DE102012207140A1 - Anordnung zur Befestigung einer Stütz- oder Kurvenrolle - Google Patents

Anordnung zur Befestigung einer Stütz- oder Kurvenrolle Download PDF

Info

Publication number
DE102012207140A1
DE102012207140A1 DE201210207140 DE102012207140A DE102012207140A1 DE 102012207140 A1 DE102012207140 A1 DE 102012207140A1 DE 201210207140 DE201210207140 DE 201210207140 DE 102012207140 A DE102012207140 A DE 102012207140A DE 102012207140 A1 DE102012207140 A1 DE 102012207140A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving socket
actuating pin
holes
balls
inner ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210207140
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Fleischer
Michael Bogner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201210207140 priority Critical patent/DE102012207140A1/de
Publication of DE102012207140A1 publication Critical patent/DE102012207140A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/063Fixing them on the shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/10Arrangements of rollers
    • B65G39/12Arrangements of rollers mounted on framework
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • F16B21/165Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with balls or rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/006Guiding rollers, wheels or the like, formed by or on the outer element of a single bearing or bearing unit, e.g. two adjacent bearings, whose ratio of length to diameter is generally less than one
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Befestigung einer Stütz- oder Kurvenrolle an einem mit einer Anschlusskonstruktion verbundenen Halteelement, wobei ein Innenring (2) der Rollenlagerung mit dem Halteelement dreh- und axialfest lösbar verbunden ist. Erfindungsgemäß ist das Halteelement als Aufnahmebuchse (1) ausgebildet, in die zumindest ein Betätigungszapfen (5) beweglich aufgenommen ist, und der Betätigungszapfen (5) mit Formschlussmitteln zum dreh- und axialfesten Fixieren des Innenrings (2) zusammenwirkt.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Befestigung einer Stütz- oder Kurvenrolle gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 näher definierten Art.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Rollen werden auf vielfältige Weise, beispielsweise als Kurvenrollen in Kurvengetrieben oder als Stützrollen in Führungsbahnen und Förderanlagen, eingesetzt. Zur Befestigung von Rollen an Anschlusskonstruktionen, beispielsweise an Trägern, sind verschiedene Anordnungen bekannt. Üblicherweise werden Kurvenrollen in Durchgangsbohrungen der Anschlusskonstruktion durch eine Mutter auf der Rückseite der Anschlusskonstruktion verschraubt. Beispielsweise zeigt DE 10 2005 060 531 A1 eine solche Befestigung für eine Umlenkrolle in der Durchgangsbohrung eines Maschinenteils.
  • Diese Anordnung setzt allerdings die Zugänglichkeit an der Rückseite der Anschlusskonstruktion voraus. Ist die Zugänglichkeit nicht gewährleistet, kann die Rolle über ein Gewinde in der Bohrung der Anschlusskonstruktion befestigt werden. Ein Gewinde in der Anschlusskonstruktion ist allerdings aufwändig zu fertigen und somit teuer in der Herstellung. Außerdem sind bei der Demontage der Rollen Werkzeuge erforderlich um Befestigungsmittel, wie beispielsweise Muttern, zu lösen, oder die Rolle von bzw. aus den Befestigungsmitteln abzuziehen, was einen erheblichen Aufwand beim Auswechseln der Rollen und Rollenlager zur Folge hat.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Ausgehend von den dargelegten Nachteilen des bekannten Standes der Technik liegt der Erfindung deshalb die Aufgabe zu Grunde, eine Anordnung zur Befestigung einer Stütz- oder Kurvenrolle zu verbessern, insbesondere einfach montierbar und kostengünstig zu gestalten.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Anordnung zur Befestigung einer Stütz- oder Kurvenrolle nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart gelöst, dass das Halteelement als Aufnahmebuchse ausgebildet ist, in die zumindest ein Betätigungszapfen beweglich aufgenommen ist, und der Betätigungszapfen mit Formschlussmitteln zum dreh- und axialfesten Fixieren des Innenrings zusammenwirkt. Durch die erfindungsgemäße Anordnung sind Rolle und Rollenlagerung an der Aufnahmebuchse einfach montier- und demontierbar.
  • Eine einfache lösbare dreh- und axialfeste formschlüssige Verbindung von Rollenlagerung und Aufnahmebuchse ist mittels in Bohrungen der Aufnahmebuchse radial beweglicher Kugeln möglich. Hierzu sind an der Aufnahmebuchse ein erster Satz radialer Durchgangsbohrungen mit einem ersten Satz Kugeln zum drehfesten Fixieren des Innenrings und ein zweiter Satz radialer Durchgangsbohrungen mit einem zweiten Satz Kugeln zum axialfesten Fixieren des Innenrings vorgesehen, wobei in jeder Durchgangsbohrung zumindest eine Kugel angeordnet ist. Vorzugsweise sind hierbei in einer Verriegelungsstellung des in der Aufnahmebuchse beweglichen Betätigungszapfens die Kugeln in einer am Außenumfang der Aufnahmebuchse an den Durchgangsbohrungen überstehenden Stellung fixiert haltbar. Denkbar ist auch, statt Kugeln andere Formschlusselemente zu verwenden, die sphärische Eingriffsflächen aufweisen, wie z.B. Zylinderstifte mit zum Eingriff abgerundeten Stirnseiten.
  • Eine besonders einfache formschlüssige Fixierung des Innenrings an den an den Durchgangsbohrungen am Außenumfang der Aufnahmebuchse in der Verriegelungsstellung überstehenden Kugeln lässt sich durch mit diesen am Innenumfang des Innenrings korrespondierenden Vertiefungen erreichen. Bevorzugt sind daher am Innenumfang des Innenrings zum drehfesten Fixieren an den an den Durchgangsbohrungen des ersten Satzes überstehenden Kugeln jeweils mit diesen korrespondierende sich am Innenumfang axial erstreckende erste Vertiefungen vorgesehen, an denen der Innenring zur Montage und Demontage an bzw. von der Aufnahmebuchse einfach axial aufsteck- bzw. abziehbar ist. Dabei ist zum axialfesten Fixieren an den an den Durchgangsbohrungen des zweiten Satzes überstehenden Kugeln eine korrespondierende sich ringförmig am Innenumfang des Innenrings erstreckende zweite Vertiefung ausgebildet. Alternativ können zum axialen Fixieren an den an den Durchgangsbohrungen des zweiten Satzes überstehenden Kugeln mehrere Vertiefungen am Innenumfang des Innenrings vorgesehen sein.
  • Bevorzugt sind der erste Satz Durchgangsbohrungen mit dem zugehörigen ersten Satz Kugeln und der zweite Satz Durchgangsbohrungen mit dem zugehörigen zweiten Satz Kugeln jeweils auf einem Teilkreis am Umfang der Aufnahmebuchse gleichmäßig verteilt angeordnet. Dabei sind der erste und der zweite Satz Durchgangsbohrungen in axialer Richtung und in Umfangsrichtung versetzt zueinander angeordnet.
  • Zum Lösen des axialen Formschlusses zwischen Aufnahmebuchse und Innenring ist am Außenumfang des Betätigungszapfens eine ringförmige Vertiefung vorgesehen, die in Entriegelungsstellung des Betätigungszapfens den Durchgangsbohrungen des zweiten Satzes am Innenumfang der Aufnahmebuchse gegenüberliegt. Beim axialen Aufstecken oder Abziehen des Innenrings an bzw. von der Aufnahmebuchse sind in Entriegelungsstellung des Betätigungszapfens die Kugeln des zweiten Satzes jeweils aus ihrer am Außenumfang der Aufnahmebuchse überstehenden Stellung zum Lösen des Formschlusses mit dem Innenring in radial innere Richtung bewegbar. Dabei gelangen sie in eine am Innenumfang der Aufnahmebuchse überstehende Stellung an der Vertiefung am Außenumfang des Betätigungszapfens. Die Vertiefung weist hierbei eine radiale Tiefe auf, die gerade ausreicht, um die Kugeln des zweiten Satzes am Innenumfang der Aufnahmebuchse soweit überstehen zulassen, dass sie am Außenumfang der Aufnahmebuchse vollständig in die Durchgangsbohrungen des zweiten Satzes gelangen, um den Formschluss mit dem Innenring zu lösen.
  • Durch Bewegen des Betätigungszapfens aus der Entriegelungsstellung in eine Verriegelungsstellung ist der axiale Formschluss zwischen den Kugeln des zweiten Satzes und dem Innenring wieder herstellbar. Hierbei sind die Kugeln des zweiten Satzes in den Durchgangsbohrungen des zweiten Satzes in radial äußere Richtung aus ihrer am Innenmantel der Aufnahmebuchse überstehenden Stellung an der Vertiefung des Betätigungszapfens in ihre am Außenumfang der Aufnahmebuchse überstehende Stellung hinein bewegbar.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist der Betätigungszapfen in der Aufnahmebuchse zwischen Verriegelungs- und Entriegelungsstellung axial verschiebbar angeordnet und wirkt dabei mit koaxial angeordneten Druckfedermitteln zusammen, durch die er aus der Entriegelungs- in die Verriegelungsstellung rückstellbar ist. Auf diese Weise ist die Anordnung an einem offenen Ende der Aufnahmebuchse durch einfaches Hineindrücken des Betätigungszapfens in die Aufnahmebuchse von Hand entriegelbar und durch elastisches Rückstellen des Betätigungszapfens in die Ausgangsstellung selbsttätig wieder verriegelbar. Auf diese Weise sind Rolle und Rollenlagerung durch eine sogenannte Schnellspannvorrichtung ohne zusätzliches Werkzeug an der Aufnahmebuchse einfach montier- und demontierbar.
  • Zur Fixierung der Kugeln in radial äußere Richtung weisen die Durchgangsbohrungen jeweils an ihrem radial äußeren Ende eine Verengung auf, beispielsweise eine Verstemmung, an der die Kugeln in radial äußere Richtung überstehend fixierbar sind.
  • Vorzugsweise ist der Überstand der Kugeln an der Aufnahmebuchse kleiner als oder gleich der/dem Kugeldurchmesser. Dadurch wird gewährleistet, dass bei Anordnung jeweils einer Kugel in den Durchgangsbohrungen durch Hineindrücken derselben an einem Ende der Durchgangsbohrung dieselbe am anderen Ende der Durchgangsbohrung an der Aufnahmebuchse zum Formschluss ausreichend übersteht und dabei noch sicher in der Durchgangsbohrung haltbar und zum Lösen des Formschlusses wieder einfach in diese hineindrückbar sind. Bei Anordnung jeweils einer Kugel in jeder Durchgangsbohrung ist der Kugeldurchmesser größer und der Kugelradius kleiner als die/der Wandstärke der Aufnahmebuchse im Bereich der Durchgangsöffnungen ausgeführt. Es ist auch denkbar, in den Durchgangsbohrungen jeweils mehrere Kugeln anzuordnen, wobei durch Hineindrücken einer Kugel an einem Ende der Durchgangsbohrung eine andere Kugel am anderen Ende der Durchgangsbohrung in entsprechenden Überstand an der Aufnahmebuchse gebracht werden kann.
  • Zur axialen Sicherung des Betätigungszapfens in der Aufnahmebuchse gegen ein Herausfallen ist zwischen Aufnahmebuchse und Betätigungszapfen ein Sicherungselement, beispielsweise ein Sicherungsring, angeordnet, das einerseits in eine Vertiefung am Innenumfang der Aufnahmebuchse und andererseits in eine Vertiefung am Außenumfang des Betätigungszapfens formschlüssig derart eingreift, dass es beim Rückstellen des Betätigungszapfens in die Verriegelungsstellung einen Endanschlag für den Betätigungszapfen bildet. Ein Rückstellen des Betätigungszapfens über seine Verriegelungsstellung hinaus wird so verhindert.
  • Es ist von Vorteil, wenn zur Begrenzung der axialen Bewegung des Betätigungszapfens am Innenumfang der Aufnahmebuchse ein Endanschlag vorgesehen ist, an dem er in Entriegelungsstellung stirnseitig definiert anliegt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäß ausgebildeten Anordnung zur Befestigung einer Stütz- oder Kurvenrolle wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Anordnung in einem Längsschnitt;
  • 2 die erfindungsgemäße Anordnung in einem weiteren Längsschnitt;
  • 3 die erfindungsgemäße Anordnung in einem Querschnitt.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anordnung zur Befestigung einer Stütz- oder Kurvenrolle, an einem mit einer Anschlusskonstruktion verbundenen Halteelement. Die Rolle ist über die Rollenlagerung, hier ein Wälzlager, auf einem Halteelement drehbar abgestützt. Das Halteelement ist als Aufnahmebuchse 1 ausgeführt und greift an einem an der Rolle axial vorstehenden Endabschnitt in eine Durchgangsbohrung der Anschlusskonstruktion ein. Statt einer Durchgangsbohrung kann auch eine Sacklochbohrung ausgeführt sein. Die Aufnahmebuchse 1 kann auch einstückig mit der Anschlusskonstruktion verbunden sein. Zum schnellen Auswechseln von Rolle und Rollenlagerung ist letztere an einem Innenring 2 über eine sogenannte Schnellspannvorrichtung mittels Kugeln 3, 4 dreh- und axialfest mit der Aufnahmebuchse 1 formschlüssig lösbar verbunden. Ein Betätigungsmechanismus zum Lösen und Spannen der Formschlussverbindung ist in die Aufnahmebuchse 1 aufgenommen. Die Fixierung der Aufnahmebuchse an ihrem in die Aufnahme der Anschlusskonstruktion eingreifenden aufnahmeseitigen Endabschnitt kann durch eine Übermaßpassung, wie hier dargestellt, oder als eine Schraubenverbindung realisiert werden.
  • Am Außenumfang der Aufnahmebuchse 1 ist eine nach radial außen abstehende Ringwulst ausgebildet, die den rollenzugewandten, den Innenring 1 mit der Rollenlagerung aufnehmenden Endbereich der Aufnahmebuchse 1 begrenzt. An der Ringwulst liegt stirnseitig einerseits der Innenring 2 der Rollenlagerung und andererseits zum aufnahmeseitigen Endbereich der Aufnahmebuchse 1 hin die Anschlusskonstruktion axial an.
  • Der in die Aufnahmebuchse 1 aufgenommene Betätigungsmechanismus weist einen Betätigungszapfen 5 auf. Der Betätigungszapfen 5 wirkt zum formschlüssigen dreh- und axialfesten Fixieren des Innenrings 2 mit Kugeln 3, 4 und mit Druckfedermitteln 6 zusammen. Betätigungszapfen 5 und Druckfedermittel 6 sind koaxial hintereinander angeordnet, wobei der Betätigungszapfen 5 gegen die Vorspannung der Druckfedermittel 6 in der Aufnahmebuchse 1 axial verschiebbar ist. Die Druckfedermittel 6 sind im aufnahmeseitigen Endabschnitt der Aufnahmebuchse 1 angeordnet, an dem die Aufnahmebuchse 1 in die Anschlusskonstruktion eingreift. Hierbei sind die Druckfedermittel 6 einerseits am geschlossen ausgeführten aufnahmeseitigen axialen Ende der Aufnahmebuchse 1 und andererseits am inneren stirnseitigen Ende des Betätigungszapfens 5 abgestützt. Der Außendurchmesser der Druckfedermittel 6 ist kleiner als der des Betätigungszapfens 5. Im Bereich der Aufnahme der Druckfedermittel 6 kann so die Aufnahmebuchse 1 am Innenumfang nach radial innen bis auf ein geringfügiges Spiel bis zum Außendurchmesser der Druckfedermittel 6 abgesetzt werden. Dadurch entsteht am Übergang zum rollenzugewandten, den Innenring 2 mit der Rollenlagerung aufnehmenden Endbereich der Aufnahmebuchse 1 ein radialer Ringabsatz, der stirnseitig einen axialen Endanschlag 7 zur Begrenzung der Bewegung des Betätigungszapfens 5 nach innen bildet.
  • Im dargestellten Zustand befindet sich der Betätigungszapfen 5 in der Verriegelungsstellung am rollenzugewandten Ende der Aufnahmebuchse 1 und ist dort an seinem stirnseitigen Ende bündig mit der Außenseite der Aufnahmebuchse 1 angeordnet. Aus der Verriegelungsstellung ist der Betätigungszapfen 5 axial gegen die Federkraft der Druckfedermittel 6 in die Entriegelungsstellung am Endanschlag 7 im aufnahmeseitigen Endbereich der Aufnahmebuchse 1 verschiebbar.
  • Zur Befestigung der Rollenlagerung sind Formschlussverbindungen zwischen Innenring 2 und Aufnahmebuchse 1 vorgesehen, an denen der Innenring 2 auf bzw. von der Aufnahmebuchse 1 drehfest aufsteck- bzw. abziehbar und der aufgesteckte Innenring 2 auf der Aufnahmebuchse 1 axial fixierbar ist. Hierzu ist an der Wandung des rollenzugewandten, den Innenring 2 mit der Rollenlagerung aufnehmenden Endbereichs der Aufnahmebuchse 1 einen erster Satz radialer Durchgangsbohrungen 8 mit einem ersten Satz Kugeln 3 auf einem ersten Teilkreis und ein zweiter Satz radialer Durchgangsbohrungen 9 mit einem zweiten Satz Kugeln 4 auf einem zweiten Teilkreis ausgebildet. Dabei sind die Durchgangsbohrungen 8, 9 jeweils am Umfang der Aufnahmebuchse 1 gleichmäßig verteilt angeordnet, wobei in jeder Durchgangsbohrung 8, 9 jeweils eine Kugel 3, 4 angeordnet ist.
  • Am Innenumfang der Aufnahmebuchse 1 wirkt der Betätigungszapfen 5 an den Durchgangsbohrungen 8, 9 mit den Kugeln 3, 4 zusammen. In der Verriegelungsstellung des Betätigungszapfens 5 deckt der Betätigungszapfen 5 die Durchgangsbohrungen 8, 9 am Innenumfang der Aufnahmebuchse 1 jeweils ab und verhindert auf diese Weise eine radiale Bewegung der Kugeln 3, 4 nach radial innen. Dabei ist der Kugeldurchmesser geringfügig größer und der Kugelradius geringfügig kleiner als die Wandstärke der Aufnahmebuchse 1 im Bereich der Durchgangsbohrungen 8, 9. Dadurch stehen die Kugeln 3, 4 am Außenumfang der Aufnahmebuchse 1 aus den Durchgangsbohrungen 8, 9 zum Formschluss mit dem Innenring 2 heraus. Die Kugeln 3, 4 sind am radial äußeren Ende der Durchgangsbohrungen 8, 9 durch eine Verengung, hier durch Verstemmen, in radial äußere Richtung fixiert.
  • Den Durchgangsbohrungen 8 des ersten Satzes am Außenumfang der Aufnahmebuchse 1 liegen am Innenumfang des Innenrings 2 ausgebildete sich axial erstreckende Vertiefungen 10 gegenüber. Diese sind als axial durchgehende Nuten ausgeführt und weisen ein an die Kugelform angepasstes Querschnittsprofil auf. An den Vertiefungen 10 ist der Innenring 2 auf der Aufnahmebuchse 1 an den an dessen Außenumfang überstehenden Kugeln 3 des ersten Satzes drehfest aufsteckbar und zentrierbar sowie von der Aufnahmebuchse 1 abziehbar. Ein Verdrehen des Innenrings 2 gegenüber der Aufnahmebuchse 1 wird dabei durch Formschluss in Umfangsrichtung jeweils zwischen Kugeln 3 des ersten Satzes und Vertiefungen 10 verhindert.
  • Die Durchgangsbohrungen 9 des zweiten Satzes sind gegenüber den Durchgangsbohrungen 8 des ersten Satzes nach axial außen zum rollenlagerseitigen Ende der Aufnahmebuchse 1 hin und zugleich in Umfangsrichtung versetzt angeordnet. Der Versatz in Umfangsrichtung gewährleistet, dass die Durchgangsbohrungen 9 des zweiten Satzes entsprechend versetzt zu den axialen Vertiefungen 10 am Innenring 2, die mit den Kugeln 3 des ersten Satzes an den Durchgangsbohrungen 8 des zweiten Satzes zusammenwirken, angeordnet sind, so dass die Durchgangsbohrungen 9 des zweiten Satzes den Vertiefungen 10 nicht gegenüberliegen.
  • Im Längsschnitt gemäß 2 ist die Schnittebene durch zwei an der Aufnahmebuchse 1 einander gegenüberliegend angeordnete radiale Durchgangsbohrungen 9 des zweiten Satzes mit den dort jeweils aufgenommenen Kugeln 4 des zweiten Satzes gelegt. Die Durchgangsbohrungen 9 des zweiten Satzes sind in der dargestellten Verriegelungsstellung des Betätigungszapfens 5 am Innenumfang der Aufnahmebuchse 1 von diesem abgedeckt. Dabei ragen die Kugeln 4 des zweiten Satzes am radial äußeren Ende der Durchgangsbohrungen 9 des zweiten Satzes am Außenumfang der Aufnahmebuchse 1 heraus und greifen in eine diesen am Innenumfang des Innenrings 2 gegenüberliegende als Ringnut ausgeführte radiale Vertiefung 11 ein, die ebenfalls ein an die Kugelform angepasstes Querschnittsprofil aufweist. Ein axiales Verschieben des Innenrings 2 gegenüber der Aufnahmebuchse 1 wird so durch Formschluss in Achsrichtung zwischen Kugeln 4 des zweiten Satzes und ringförmiger Vertiefung 11 verhindert. Der an den an den Durchgangsbohrungen 8 am Außenumfang der Aufnahmebuchse 1 überstehenden Kugeln 3 des ersten Satzes axial drehfest aufgesteckte Innenring 2 ist so an der ringförmigen Vertiefung 11 axial fixierbar.
  • Die axiale Position der zweiten Durchgangsbohrungen 9 und der diesen zugehörigen zweiten Kugeln 4 ist so gewählt, dass die gegenüberliegende Vertiefung 11 am Innenumfang des Innenrings 2 mittig angeordnet ist und zugleich einen axialen Anschlag des Innenrings 2 zur Fixierung auf der Aufnahmebuchse 1 bildet. Auf diese Weise sind die Durchgangsbohrungen 9 des zweiten Satzes und die zugehörigen Kugeln 4 des zweiten Satzes sowie die Wälzkörper der Rollenlagerung auf konzentrischen Teilkreisen angeordnet.
  • Am axial äußeren Endbereich des Betätigungszapfens 5 ist am Außenumfang eine als Ringnut ausgeführte radiale Vertiefung 12 vorgesehen. Durch axiales Verschieben des Betätigungszapfens 5 in seine Entriegelungsstellung gelangen die Durchgangsbohrungen 9 des zweiten Satzes am Innenumfang der Aufnahmebuchse 1 der Vertiefung 12 am Außenumfang des Betätigungszapfens 5 gegenüber.
  • Zum Lösen der zweiten Formschlussverbindung während der Montage- bzw. Demontage des Innenrings 2 wird durch stirnseitiges Drücken des Betätigungszapfens 5 am offenen Ende der Aufnahmebuchse 1 dieser axial gegen die Druckfedermittel 6 in die Aufnahmebuchse 1 verschoben, d.h. in 2 zum linken Bildrand hin, bis der Betätigungszapfen 5 stirnseitig am Endanschlag 7 anliegt und seine Entriegelungsstellung erreicht. Die Federsteifigkeit der Druckfedermittel 6 ist so abgestimmt, dass eine Betätigung des Betätigungszapfens 5 von Hand gegen die Federkraft der Druckfedermittel 6 möglich ist. In der Entriegelungsstellung des Betätigungszapfens 5 gelangt die Vertiefung 12 am Außenumfang des Betätigungszapfens 5 den Durchgangsbohrungen 9 des zweiten Satzes am Innenumfang der Aufnahmebuchse 1 gegenüber. Dadurch können sich die zweiten Kugeln 4 des zweiten Satzes in den Durchgangsbohrungen 9 des zweiten Satzes nach radial innen bewegen bis sie am Innenumfang der Aufnahmebuchse 1 vorstehend in die gegenüberliegende Vertiefung 12 am Außenumfang des Betätigungszapfens eingreifen. Beim axialen Aufstecken oder Abziehen des Innenrings 2 am bzw. vom Außenumfang der Aufnahmebuchse 1 werden so am Außenumfang der Aufnahmebuchse 1 die Kugeln 4 des zweiten Satzes am Innenumfang des Innenrings 2 in die Durchgangsbohrungen 9 des zweiten Durchgangsbohrungen 9 des zweiten Satzes und in die Vertiefung 12 am Außenumfang des Betätigungszapfens 5 gedrückt. Dabei weist die Vertiefung 12 eine radiale Tiefe auf, die gerade ausreicht, um die am radial äußeren Ende der Durchgangsbohrungen 9 des zweiten Satzes überstehenden Kugeln 4 aufzunehmen, um so den Formschluss in Achsrichtung zwischen Kugeln 4 und Vertiefung 11 am Innenumfang des Innenrings 2 aufzuheben. Die radiale Tiefe der Vertiefung 12 entspricht etwa der Länge des Überstands der Kugeln 4 am Außenumfang der Aufnahmebuchse 1 und ist hier etwas kleiner als der Kugelradius.
  • Zum einfachen Aufstecken und Abziehen des Innenrings 2 auf bzw. von der Aufnahmebuchse 1 ist zwischen Innen- und Außendurchmesser der Aufnahmebuchse 1 ein geringes Spiel vorgesehen.
  • Zum Verriegeln wird der Betätigungszapfen 5 durch die Federkraft der Druckfedermittel 6 in Richtung des offenen Endes der Aufnahmebuchse 1 zurückgeschoben. Dabei werden die Kugeln 4 des zweiten Satzes durch Bewegung in radial äußere Richtung an der ringförmigen Vertiefung 12 Betätigungszapfens 5 vollständig in die radialen Durchgangsbohrungen 9 des zweiten Satzes der Aufnahmebuchse 1 zurückgeschoben. Hierzu ist die Vertiefung 12 an ihrem Grund abgerundet ausgeführt. Dabei gelangen die Kugeln 4 des zweiten Satzes wieder in ihre am radial äußeren Ende der Durchgangsbohrungen 9 des zweiten Satzes am Außenumfang der Aufnahmebuchse 1 überstehende Stellung, wodurch der axiale Formschluss der Kugeln 4 mit der ringförmigen Vertiefung 11 am Innenumfang des Innenrings 2 wiederhergestellt wird.
  • Am Innenumfang der Aufnahmebuchse 1 sind die Durchgangsbohrungen 8 des ersten Satzes sowohl in der Verriegelungs- als auch in der Entriegelungsstellung des Betätigungszapfens 5 und bei seiner Bewegung von der einen Position zur anderen von ihm abgedeckt.
  • Um ein Herausfallen des Betätigungszapfens 5 am rollenzugewandten offenen Ende der Aufnahmebuchse 1 zu vermeiden, ist eine Verliersicherung mit einem zwischen Aufnahmebuchse 1 und Betätigungszapfen 5 koaxial angeordneten formschlüssigen Sicherungselement 13, hier einem Sicherungsring, vorgesehen. Dieser befindet sich im montierten Zustand des Betätigungszapfens 5 elastisch aufgeweitet verspannt in einer eine Ringnut bildenden radialen Vertiefung 14 am Innenumfang der Aufnahmebuchse 1. Dabei ragt der Sicherungsring am Innenumfang der Aufnahmebuchse 1 an der radialen Innenseite seines kreisförmigen Ringprofilquerschnitts etwa halbseitig heraus und greift in eine eine Ringnut bildende radiale Vertiefung am Außenumfang des axial inneren, den Druckfedermitteln 6 zugewandten Endabschnitts des Betätigungszapfens 5 ein.
  • Die ringförmige Vertiefung am Betätigungszapfen 5 besteht aus zwei axialen Abschnitten 15, 16 unterschiedlicher radialer Tiefe. Im montierten Zustand des Betätigungszapfens 5 greift der Sicherungsring in einen ersten Abschnitt 14 geringerer Tiefe ein, wobei er in der Verriegelungsstellung am axial inneren, den Druckfedermitteln 6 zugewandten Rand des ersten Abschnitts 15 durch die Federkraft der Druckfedermittel 6 verspannt anliegt und zugleich in der ringförmigen Vertiefung 14 am Innenumfang der Aufnahmebuchse 1 gehalten wird. Auf diese Weise bildet der Sicherungsring 13 beim Rückstellen des Betätigungszapfens 5 aus der Entwicklungsstellung in die Verriegelungsstellung einen Endanschlag für den Betätigungszapfen 5. Dadurch wird eine Rückstellung des Betätigungszapfens 5 über die Verriegelungsstellung hinaus vermieden. Dabei ist der Betätigungszapfen 5 in Richtung der Entriegelungsstellung am Endanschlag 7 verschiebbar.
  • Zur Montage des Betätigungszapfens 5 in der Aufnahmebuchse 1 ist der Sicherungsring im zweiten Abschnitt 16 größerer Tiefe am Außenumfang des Betätigungszapfens angeordnet. Die radiale Tiefe des zweiten Abschnitts 16 entspricht etwa dem Durchmesser des Ringprofilquerschnitts des Sicherungsrings 13. Durch Einschieben des Betätigungszapfens 5 in die Aufnahmebuchse 1 bis zum Endanschlag 7 gelangt der Sicherungsring 13 der ringförmigen Vertiefung 14 am Innenumfang der Aufnahmebuchse 1 gegenüber und wird aus dem zweiten Abschnitt 16 der ringförmigen Vertiefung am Außenumfang des Betätigungszapfens 5 durch elastisches Aufweiten in die ringförmige Vertiefung 14 am Innenumfang der Aufnahmebuchse 1 gedrückt. Hierzu ist Sicherungsring geschlitzt und der zweite Abschnitt 16 der Vertiefung am Betätigungszapfen 5 an ihrem Grund abgerundet ausgeführt.
  • 3 zeigt einen Querschnitt durch die Anordnung aus den 1 und 2. Hierbei ist die Schnittebene durch die Wälzkörper der Rollenlagerung und die in den radialen Durchgangsbohrungen 9 des zweiten Satzes angeordneten Kugeln 4 gelegt, die jeweils auf zueinander konzentrischen Teilkreisen angeordnet sind. Dabei sind vier radiale Durchgangsbohrungen 9 des zweiten Satzes gleichmäßig am Umfang der Aufnahmebuchse 1 verteilt angeordnet, an denen jeweils eine Kugel 4 des zweiten Satzes am Außenumfang der Aufnahmebuchse 1 übersteht und in jeweils eine ihr am Innenumfang des Innenrings 2 gegenüberliegende axiale Vertiefung 10 mit Formschluss in Umfangsrichtung eingreift. Dabei weist die Vertiefung 10 ein an die Kugelform angepasstes Querschnittsprofil auf. Der Betätigungszapfen 5 ist mit geringem radialen Spiel zum Innenumfang der Aufnahmebuchse 1 axial beweglich angeordnet. Zum besseren Verständnis sind die Schnittebenen der Längsschnitte aus 1 (B-B) und 2 (A-A) jeweils durch eine Strich-Punkt-Linie angedeutet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Aufnahmebuchse
    2
    Innenring
    3
    Kugel
    4
    Kugel
    5
    Betätigungszapfen
    6
    Druckfedermittel
    7
    Endanschlag
    8
    Durchgangsbohrung
    9
    Durchgangsbohrung
    10
    Vertiefung
    11
    Vertiefung
    12
    Vertiefung
    13
    Sicherungselement
    14
    Vertiefung
    15
    Abschnitt
    16
    Abschnitt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005060531 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Anordnung zur Befestigung einer Stütz- oder Kurvenrolle an einem mit einer Anschlusskonstruktion verbundenen Halteelement, wobei ein Innenring (2) der Rollenlagerung mit dem Halteelement dreh- und axialfest lösbar verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement als Aufnahmebuchse (1) ausgebildet ist, in die zumindest ein Betätigungszapfen (5) beweglich aufgenommen ist, und der Betätigungszapfen (5) mit Formschlussmitteln zum dreh- und axialfesten Fixieren des Innenrings (2) zusammenwirkt.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Formschlussmittel Kugeln (3, 4) aufweisen und an der Aufnahmebuchse (1) ein ersten Satz radialer Durchgangsbohrungen (8) mit einem ersten Satz Kugeln (3) zum drehfesten Fixieren des Innenrings (2) und ein zweiter Satz radialer Durchgangsbohrungen (9) mit einem zweiten Satz Kugeln (4) zum axialfesten Fixieren des Innenrings (2) vorgesehen ist, wobei in jeder Durchgangsbohrung (8, 9) zumindest eine Kugel (3) angeordnet ist und in Verriegelungsstellung des Betätigungszapfens (5) die Kugeln (3, 4) an den Durchgangsbohrungen (8, 9) am Außenumfang der Aufnahmebuchse (1) überstehend fixiert haltbar sind.
  3. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenring (2) zum drehfesten Fixieren an den an den Durchgangsbohrungen (8) des ersten Satzes überstehenden Kugeln (3) jeweils korrespondierende zum drehfesten Aufstecken und Abziehen des Innenrings (2) sich an dessen Innenumfang axial erstreckende erste Vertiefungen (10) und zum axialfesten Fixieren an den an den Durchgangsbohrungen (9) des zweiten Satzes überstehenden Kugeln (4) eine korrespondierende sich ringförmig am Innenumfang erstreckende zweite Vertiefung (11) aufweist.
  4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Satz Durchgangsbohrungen (8) mit dem zugehörigen ersten Satz Kugeln (3) und der zweite Satz Durchgangsbohrungen (9) mit dem zugehörigen zweiten Satz Kugeln (4) jeweils auf einem Teilkreis am Umfang der Aufnahmebuchse (1) gleichmäßig verteilt angeordnet sind und der erste und der zweite Satz Durchgangsbohrungen (8, 9) in axialer Richtung und in Umfangsrichtung versetzt zueinander angeordnet sind.
  5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Außenumfang des Betätigungszapfens (5) eine ringförmige Vertiefung (12) vorgesehen ist, die in Entriegelungsstellung des Betätigungszapfens (5) dem zweiten Satz Durchgangsbohrungen (9) am Innenumfang der Aufnahmebuchse (1) gegenüberliegt, wobei durch axiales Aufstecken oder Abziehen des Innenrings (1) an bzw. von der Aufnahmebuchse (1) zum Lösen des Formschlusses mit dem Innenring (2) die Kugeln (4) des zweiten Satzes jeweils aus ihrer am Außenumfang der Aufnahmebuchse (1) überstehenden Stellung in eine am Innenumfang der Aufnahmebuchse (1) überstehende Stellung an der Vertiefung (12) des Betätigungszapfens (5) bewegbar sind.
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass durch Bewegen des Betätigungszapfens (5) aus der Entriegelungs- in eine Verriegelungsstellung die Kugeln (4) des zweiten Satzes in radial äußere Richtung an der Vertiefung (12) am Außenumfang des Betätigungszapfens (5) in die Durchgangsbohrungen (9) des zweiten Satzes bis in die am Außenumfang der Aufnahmebuchse (1) überstehende Stellung hinein bewegbar sind.
  7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungszapfen (5) in der Aufnahmebuchse (1) zwischen Verriegelungs- und Entriegelungsstellung axial verschiebbar angeordnet ist und mit koaxial angeordneten Druckfedermitteln (6) zusammenwirkt, durch die er aus der Entriegelungs- in die Verriegelungsstellung rückstellbar ist.
  8. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsbohrungen (8, 9) jeweils an ihren radial äußeren Enden eine Verengung aufweisen, an der die Kugeln (3, 4) des zweiten Satzes in radial äußerer Richtung überstehend fixierbar sind.
  9. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kugeldurchmesser größer oder gleich und der Kugelradius kleiner oder gleich als die/der Wandstärke der Aufnahmebuchse (1) im Bereich der Durchgangsbohrungen (8, 9) ist.
  10. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zur axialen Sicherung des Betätigungszapfens (5) in der Buchse gegen ein Herausfallen zwischen Aufnahmebuchse (1) und Betätigungszapfen (5) ein Sicherungselement (13) angeordnet ist, das einerseits in eine Vertiefung (14) am Innenumfang der Aufnahmebuchse (1) und andererseits in eine Vertiefung am Außenumfang des Betätigungszapfens (5) formschlüssig derart eingreift, dass es beim Rückstellen des Betätigungszapfens (5) in die Verriegelungsstellung einen Endanschlag für den Betätigungszapfen (5) bildet.
DE201210207140 2012-04-27 2012-04-27 Anordnung zur Befestigung einer Stütz- oder Kurvenrolle Withdrawn DE102012207140A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210207140 DE102012207140A1 (de) 2012-04-27 2012-04-27 Anordnung zur Befestigung einer Stütz- oder Kurvenrolle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210207140 DE102012207140A1 (de) 2012-04-27 2012-04-27 Anordnung zur Befestigung einer Stütz- oder Kurvenrolle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012207140A1 true DE102012207140A1 (de) 2013-10-31

Family

ID=49323279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210207140 Withdrawn DE102012207140A1 (de) 2012-04-27 2012-04-27 Anordnung zur Befestigung einer Stütz- oder Kurvenrolle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012207140A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106321657A (zh) * 2015-11-03 2017-01-11 无锡市三立轴承有限公司 轴承的安装座结构
CN106321658A (zh) * 2015-11-03 2017-01-11 无锡市三立轴承有限公司 轴承的支撑安装套结构
CN110538685A (zh) * 2019-09-30 2019-12-06 仲池 一种高密度管架
CN114165715A (zh) * 2021-11-18 2022-03-11 高立旺 一种耐用润滑结构的轴承

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH438846A (de) * 1962-07-27 1967-06-30 Stulz Albert Fa Halterung eines Körpers mittels Kugelsperre
DE3223994A1 (de) * 1982-06-26 1984-01-05 Walter 7257 Ditzingen Bauer Axialsicherungselement
DE4108593A1 (de) * 1991-03-15 1992-09-17 Siemens Ag Vorrichtung zum manuell loesbaren verbinden eines handgriffs mit einem geraeteteil
EP1363029A1 (de) * 2002-05-13 2003-11-19 WSM Montagetechnik GmbH Verbindungspaarung
DE102005060531A1 (de) 2005-12-17 2007-07-19 Schaeffler Kg Befestigung einer Umlenkrolle
DE102007037514A1 (de) * 2007-08-08 2009-02-12 Schaeffler Kg Andruckrolle für Textilmaschinen
DE102009042233A1 (de) * 2009-09-18 2011-03-31 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Rotationslager und Lageranordnung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH438846A (de) * 1962-07-27 1967-06-30 Stulz Albert Fa Halterung eines Körpers mittels Kugelsperre
DE3223994A1 (de) * 1982-06-26 1984-01-05 Walter 7257 Ditzingen Bauer Axialsicherungselement
DE4108593A1 (de) * 1991-03-15 1992-09-17 Siemens Ag Vorrichtung zum manuell loesbaren verbinden eines handgriffs mit einem geraeteteil
EP1363029A1 (de) * 2002-05-13 2003-11-19 WSM Montagetechnik GmbH Verbindungspaarung
DE102005060531A1 (de) 2005-12-17 2007-07-19 Schaeffler Kg Befestigung einer Umlenkrolle
DE102007037514A1 (de) * 2007-08-08 2009-02-12 Schaeffler Kg Andruckrolle für Textilmaschinen
DE102009042233A1 (de) * 2009-09-18 2011-03-31 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Rotationslager und Lageranordnung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106321657A (zh) * 2015-11-03 2017-01-11 无锡市三立轴承有限公司 轴承的安装座结构
CN106321658A (zh) * 2015-11-03 2017-01-11 无锡市三立轴承有限公司 轴承的支撑安装套结构
CN110538685A (zh) * 2019-09-30 2019-12-06 仲池 一种高密度管架
CN114165715A (zh) * 2021-11-18 2022-03-11 高立旺 一种耐用润滑结构的轴承

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1949014B1 (de) Handschutzanordnung, laufanordnung und waffe
DE102004012103B4 (de) Bremsscheiben-/Nabenkombination mit Zwischenelementen
DE112013002802B4 (de) Gewichtsgerät mit Gewichtseinstellungseinrichtung
EP1989467B1 (de) Zahnradanordnung
EP2803308B1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Toilettensitzes sowie entsprechendes Verfahren dazu
EP1882798B1 (de) Tür- oder Fensterbeschlag
DE102012207140A1 (de) Anordnung zur Befestigung einer Stütz- oder Kurvenrolle
DE102016216286A1 (de) Segmentierter Wälzlagerkäfig und Käfigsegment zur Bildung desselben
AT513192B1 (de) Schließzylinder
DE112011102226B4 (de) Anbindung einer Ausrückereinrichtung an eine Kupplungsvorrichtung
DE102013112580A1 (de) Betätigungshandhabe
DE102012112610A1 (de) Rastbolzen
DE102009045275A1 (de) Schwenkmodul für eine Anhängerkupplung
EP3115294B1 (de) Zug-druck-stange
EP1176674A2 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP2862647A1 (de) Druckgießkolben
EP2390522B1 (de) Ausrücklageranordnung
DE202009008754U1 (de) Rosettenanordnung
DE19904713C1 (de) Vorrichtung zur axialen Festlegung eines Bolzens
DE102006006525B3 (de) Teigrolle
DE102004042575B3 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE202017106205U1 (de) Klemmkörperfreilauf mit Fliehkraftabhebung
DE102007050126A1 (de) Bremseinrichtung
DE102016207834B4 (de) Kupplungseinrichtung
DE102021202107A1 (de) Turboladereinrichtung und Verfahren zur Montage derselben

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150407

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination