DE102012206640A1 - Kopfteillose, entgegengesetzt angelenkte Türen - Google Patents

Kopfteillose, entgegengesetzt angelenkte Türen Download PDF

Info

Publication number
DE102012206640A1
DE102012206640A1 DE102012206640A DE102012206640A DE102012206640A1 DE 102012206640 A1 DE102012206640 A1 DE 102012206640A1 DE 102012206640 A DE102012206640 A DE 102012206640A DE 102012206640 A DE102012206640 A DE 102012206640A DE 102012206640 A1 DE102012206640 A1 DE 102012206640A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
windowpane
window
vehicle
path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012206640A
Other languages
English (en)
Inventor
Scott P. Charnesky
Kerry A. Charnesky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102012206640A1 publication Critical patent/DE102012206640A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/08Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides
    • B60J1/12Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable
    • B60J1/16Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable slidable
    • B60J1/17Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable slidable vertically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/70Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
    • B60J10/74Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides
    • B60J10/77Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides for sashless windows, i.e. for frameless windows forming a seal directly with the vehicle body
    • B60J10/777Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides for sashless windows, i.e. for frameless windows forming a seal directly with the vehicle body the sealing arrangement being between the edges of adjacent panes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/047Doors arranged at the vehicle sides characterised by the opening or closing movement
    • B60J5/0477Doors arranged at the vehicle sides characterised by the opening or closing movement with two doors opening in opposite direction

Abstract

Ein Paar von entgegengesetzt angelenkten Türen umfasst eine erste Tür und eine zweite Tür mit jeweils einer ersten Fensterscheibe und einer zweiten Fensterscheibe. Die erste Fensterscheibe bewegt sich entlang eines ersten Wegs, der die erste Fensterscheibe anfänglich von der zweiten Fensterscheibe weg führt und die erste Fensterscheibe anschließend vertikal nach unten führt, wenn diese sich von einer ausgefahrenen Stellung in eine zurückgezogene Stellung bewegt. In ähnlicher Weise bewegt sich die zweite Fensterscheibe entlang eines zweiten Wegs, der die zweite Fensterscheibe anfänglich von der ersten Fensterscheibe weg führt und die zweite Fensterscheibe anschließend vertikal nach unten führt, wenn diese sich von einer ausgefahrenen Stellung in eine zurückgezogene Stellung bewegt. Die Bewegung der ersten Fensterscheibe und der zweiten Fensterscheibe entlang des ersten Wegs bzw. des zweiten Wegs ermöglicht es, dass sich die erste Tür und die zweite Tür unabhängig relativ zueinander öffnen lassen.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft allgemein ein Paar von kopfteillosen, entgegengesetzt angelenkten Türen für ein Fahrzeug, bei welchem die Fensterscheiben der entgegengesetzt angelenkten Türen jeweils gegeneinander abdichten.
  • HINTERGRUND
  • Entgegengesetzt angelenkte Türen an Fahrzeugen umfassen eine erste Tür und eine zweite Tür, welche in Längsrichtung benachbart zueinander an derselben Seite des Fahrzeugs angeordnet sind, wobei die erste Tür näher bei einem ersten Ende des Fahrzeugs, z. B. einem vorderen Ende des Fahrzeugs, angeordnet ist als die zweite Tür. Eine jede der entgegengesetzt angelenkten Türen lässt sich in eine entgegengesetzte Richtung aufschwenken. Im Spezielleren umfasst die erste Tür einen vorderen Rand, der näher bei dem ersten Ende des Fahrzeugs angeordnet ist, und einen hinteren Rand, der näher bei einem zweiten Ende des Fahrzeugs, z. B. einem hinteren Ende des Fahrzeugs, angeordnet ist. Die erste Tür ist entlang des vorderen Randes der ersten Tür angelenkt und lässt sich in eine erste Schwenkrichtung aufschwenken, so dass sich der hintere Rand der ersten Tür beim Öffnen der ersten Tür von dem Fahrzeug weg dreht und beim Schließen der ersten Tür zu dem Fahrzeug hin dreht. Die zweite Tür umfasst ebenfalls einen vorderen Rand, der näher bei dem ersten Ende des Fahrzeugs angeordnet ist, und einen hinteren Rand, der näher bei dem zweiten Ende des Fahrzeugs angeordnet ist. Die zweite Tür ist entlang des hinteren Randes der zweiten Tür angelenkt und lässt sich in eine zweite Schwenkrichtung, die der ersten Schwenkrichtung entgegengesetzt ist, verschwenken, so dass sich der vordere Rand der zweiten Tür beim Öffnen der zweiten Tür von dem Fahrzeug weg dreht und beim Schließen der zweiten Tür zu dem Fahrzeug hin dreht. Demgemäß öffnen und schließen die erste Tür und die zweite Tür in entgegengesetzte Richtungen.
  • Entgegengesetzt angelenkte Türen umfassen unter Umständen keine zwischen der ersten Tür und der zweiten Tür angeordnete Karosseriesäule. Wenn zwischen der ersten Tür und der zweiten Tür keine Karosseriesäule vorhanden ist, sind die erste Tür und die zweite Tür unmittelbar benachbart zueinander in abdichtendem Eingriff angeordnet. In der Regel sind die entgegengesetzt angelenkten Türen so angeordnet, dass die weiter vorne befindliche Tür, d. h. die erste Tür, vor der weiter hinten befindlichen Tür, d. h. der zweiten Tür, sowie zu deren Öffnung geöffnet werden muss. Anders ausgedrückt, das Öffnen der weiter hinten befindlichen, zweiten Tür ist davon abhängig, dass zunächst die weiter vorne befindliche, erste Tür geöffnet wird.
  • Entgegengesetzt angelenkte Türen, die keine zwischen der ersten Tür und der zweiten Tür angeordnete Karosseriesäule umfassen, haben in der Vergangenheit eine die Fensteröffnung definierende Umrahmung umfasst. Die Umrahmung dichtet gegen die Karosserie und gegen die jeweils entgegengesetzte Tür der entgegengesetzt angelenkten Türen hin ab, wobei eine Fensterscheibe relativ zu der Umrahmung vertikal beweglich ist. Die Fensterscheibe der ersten Tür und der zweiten Tür hat in der Vergangenheit jeweils gegen die die Fensteröffnung definierende Umrahmung hin abgedichtet.
  • KURZFASSUNG
  • Es wird ein Fahrzeug bereitgestellt, das eine erste Tür und eine zweite Tür umfasst. Die erste Tür ist relativ zu der Karosserie in eine erste Schwenkrichtung zwischen einer offenen Stellung und einer geschlossenen Stellung verschwenkbar beweglich. Die erste Tür umfasst eine erste Fensterscheibe, die entlang eines ersten Wegs zwischen einer ausgefahrenen Stellung und einer zurückgezogenen Stellung beweglich ist. Die zweite Tür ist relativ zu der Karosserie in eine zweite Schwenkrichtung zwischen einer offenen Stellung und einer geschlossenen Stellung verschwenkbar beweglich. Die zweite Tür umfasst eine zweite Fensterscheibe, die entlang eines zweiten Wegs zwischen einer ausgefahrenen Stellung und einer zurückgezogenen Stellung beweglich ist. Die zweite Schwenkrichtung ist der ersten Schwenkrichtung entgegengesetzt. Die erste Fensterscheibe wird entlang des ersten Wegs von der zweiten Fensterscheibe weg und aus einem abdichtenden Eingriff mit dieser heraus verfahren und anschließend vertikal nach unten verfahren, wenn sie sich von der ausgefahrenen Stellung in die zurückgezogene Stellung bewegt. Die anfängliche Wegbewegung von der zweiten Fensterscheibe erlaubt eine unabhängige Schwenkbewegung der ersten Tür relativ zu der zweiten Tür. Die erste Fensterscheibe wird entlang des ersten Wegs vertikal nach oben verfahren und anschließend zu der zweiten Fensterscheibe hin und in einen abdichtenden Eingriff mit dieser hinein verfahren, wenn sie sich von der zurückgezogenen Stellung in die ausgefahrene Stellung bewegt. Die zweite Fensterscheibe wird entlang des zweiten Wegs von der ersten Fensterscheibe weg und aus einem abdichtenden Eingriff mit dieser heraus verfahren und anschließend vertikal nach unten verfahren, wenn sie sich von der ausgefahrenen Stellung in die zurückgezogene Stellung bewegt. Die anfängliche Wegbewegung von der ersten Fensterscheibe erlaubt eine unabhängige Schwenkbewegung der zweiten Tür relativ zu der ersten Tür. Die zweite Fensterscheibe wird entlang des zweiten Wegs vertikal nach oben verfahren und anschließend zu der ersten Fensterscheibe hin und in einen abdichtenden Eingriff mit dieser hinein verfahren, wenn sie sich von der zurückgezogenen Stellung in die ausgefahrene Stellung bewegt.
  • Es wird außerdem ein Fahrzeug mit einer Karosserie, einer ersten Tür und einer zweiten Tür bereitgestellt. Die erste Tür ist relativ zu der Karosserie in eine erste Schwenkrichtung zwischen einer offenen Stellung und einer geschlossenen Stellung verschwenkbar beweglich. Die erste Tür umfasst eine erste Fensterscheibe, die entlang eines ersten Wegs zwischen einer ausgefahrenen Stellung und einer zurückgezogenen Stellung beweglich ist. Die zweite Tür ist relativ zu der Karosserie in eine zweite Schwenkrichtung zwischen einer offenen Stellung und einer geschlossenen Stellung verschwenkbar beweglich. Die zweite Tür umfasst eine zweite Fensterscheibe, die entlang eines zweiten Wegs zwischen einer ausgefahrenen Stellung und einer zurückgezogenen Stellung beweglich ist. Die zweite Schwenkrichtung ist der ersten Schwenkrichtung entgegengesetzt. Die erste Tür und die zweite Tür sind benachbart zueinander und in abdichtendem Eingriff miteinander angeordnet, wenn sich die erste Tür und die zweite Tür jeweils in ihrer geschlossenen Stellung befinden. Die erste Fensterscheibe und die zweite Fensterscheibe sind in abdichtendem Eingriff miteinander angeordnet, wenn die erste Fensterscheibe und die zweite Fensterscheibe jeweils in ihrer ausgefahrenen Stellung angeordnet sind. Eine Dichtung ist an der ersten Fensterscheibe und/oder an der zweiten Fensterscheibe fixiert und jeweils zusammen mit dieser beweglich. Die Dichtung ist so ausgelegt, dass sie zwischen der ersten Fensterscheibe und der zweiten Fensterscheibe abdichtet, wenn sich diese jeweils in ihrer ausgefahrenen Stellung befinden. Die erste Tür und/oder die zweite Tür umfassen einen Griff. Der Griff ist mit der ersten Fensterscheibe bzw. mit der zweiten Fensterscheibe funktional verbunden. Diejenige von der ersten Fensterscheibe und der zweiten Fensterscheibe, die mit dem Griff funktional verbunden ist, ist automatisch von der ausgefahrenen Stellung in die zurückgezogene Stellung beweglich, um bei der Betätigung des Griffs die Abdichtung zwischen der ersten Fensterscheibe und der zweiten Fensterscheibe zu lösen. Die erste Fensterscheibe wird entlang des ersten Wegs von der zweiten Fensterscheibe weg und aus dem abdichtenden Eingriff mit dieser heraus verfahren und anschließend vertikal nach unten verfahren, wenn sie sich von der ausgefahrenen Stellung in die zurückgezogene Stellung bewegt. Die anfängliche Wegbewegung von der zweiten Fensterscheibe erlaubt eine unabhängige Schwenkbewegung der ersten Tür relativ zu der zweiten Tür. Die erste Fensterscheibe wird entlang des ersten Wegs vertikal nach oben verfahren und anschließend zu der zweiten Fensterscheibe hin und in den abdichtenden Eingriff mit dieser hinein verfahren, wenn sie sich von der zurückgezogenen Stellung in die ausgefahrene Stellung bewegt. Die zweite Fensterscheibe wird entlang des zweiten Wegs von der ersten Fensterscheibe weg und aus dem abdichtenden Eingriff mit dieser heraus verfahren und anschließend vertikal nach unten verfahren, wenn sie sich von der ausgefahrenen Stellung in die zurückgezogene Stellung bewegt. Die anfängliche Wegbewegung von der ersten Fensterscheibe erlaubt eine unabhängige Schwenkbewegung der zweiten Tür relativ zu der ersten Tür. Die zweite Fensterscheibe wird entlang des zweiten Wegs vertikal nach oben verfahren und anschließend zu der ersten Fensterscheibe hin und in den abdichtenden Eingriff mit dieser hinein verfahren, wenn sie sich von der zurückgezogenen Stellung in die ausgefahrene Stellung bewegt.
  • Es wird außerdem ein Paar von kopfteillosen, entgegengesetzt angelenkten Türen bereitgestellt. Das Paar von kopfteillosen, entgegengesetzt angelenkten Türen umfasst eine erste Tür und eine zweite Tür. Die erste Tür ist in eine erste Schwenkrichtung zwischen einer offenen Stellung und einer geschlossenen Stellung verschwenkbar beweglich. Die erste Tür umfasst eine erste Fensterscheibe, die entlang eines ersten Wegs zwischen einer ausgefahrenen Stellung und einer zurückgezogenen Stellung beweglich ist. Die zweite Tür ist in eine zweite Schwenkrichtung zwischen einer offenen Stellung und einer geschlossenen Stellung verschwenkbar beweglich. Die zweite Tür umfasst eine zweite Fensterscheibe, die entlang eines zweiten Wegs zwischen einer ausgefahrenen Stellung und einer zurückgezogenen Stellung beweglich ist. Die zweite Schwenkrichtung ist der ersten Schwenkrichtung entgegengesetzt. Die erste Fensterscheibe und die zweite Fensterscheibe sind in abdichtendem Eingriff miteinander angeordnet, wenn die erste Fensterscheibe und die zweite Fensterscheibe jeweils in ihrer ausgefahrenen Stellung angeordnet sind. Die erste Fensterscheibe wird entlang des ersten Wegs von der zweiten Fensterscheibe weg und aus dem abdichtenden Eingriff mit dieser heraus verfahren und anschließend vertikal nach unten verfahren, wenn sie sich von der ausgefahrenen Stellung in die zurückgezogene Stellung bewegt. Die anfängliche Wegbewegung von der zweiten Fensterscheibe erlaubt eine unabhängige Schwenkbewegung der ersten Tür relativ zu der zweiten Tür. Die erste Fensterscheibe wird entlang des ersten Wegs vertikal nach oben verfahren und anschließend zu der zweiten Fensterscheibe hin und in den abdichtenden Eingriff mit dieser hinein verfahren, wenn sie sich von der zurückgezogenen Stellung in die ausgefahrene Stellung bewegt. Die zweite Fensterscheibe wird entlang des zweiten Wegs von der ersten Fensterscheibe weg und aus dem abdichtenden Eingriff mit dieser heraus verfahren und anschließend vertikal nach unten verfahren, wenn sie sich von der ausgefahrenen Stellung in die zurückgezogene Stellung bewegt. Die anfängliche Wegbewegung von der ersten Fensterscheibe erlaubt eine unabhängige Schwenkbewegung der zweiten Tür relativ zu der ersten Tür. Die zweite Fensterscheibe wird entlang des zweiten Wegs vertikal nach oben verfahren und anschließend zu der ersten Fensterscheibe hin und in den abdichtenden Eingriff mit dieser hinein verfahren, wenn sie sich von der zurückgezogenen Stellung in die ausgefahrene Stellung bewegt.
  • Demgemäß werden die erste Fensterscheibe und die zweite Fensterscheibe jeweils entlang des ersten Wegs bzw. des zweiten Wegs voneinander weg verfahren, um die erste Fensterscheibe und/oder die zweite Fensterscheibe aus dem abdichtenden Eingriff miteinander zu lösen. Sobald sich die erste Fensterscheibe und die zweite Fensterscheibe nicht mehr in abdichtendem Eingriff miteinander befinden, können sich die erste Fensterscheibe und/oder die zweite Fensterscheibe vertikal nach unten in ihre jeweilige zurückgezogene Stellung bewegen. Darüber hinaus können, sobald die erste Fensterscheibe und/oder die zweite Fensterscheibe aus dem abdichtenden Eingriff heraus bewegt worden sind, die erste Tür und/oder die zweite Tür ungeachtet der Stellung der jeweils anderen der entgegengesetzt angelenkten Türen unabhängig voneinander geöffnet werden. Somit wird durch die Bewegung der ersten Fensterscheibe und der zweiten Fensterscheibe, die jeweils entlang des ersten Wegs bzw. des zweiten Wegs erfolgen, das kopfteillose, entgegengesetzt angelenkte Türsystem ermöglicht, bei dem die Türen keine Umrahmung um die Fensterscheiben herum umfassen und bei dem die Fensterscheiben gegeneinander abdichten.
  • Die obigen Merkmale und Vorteile sowie andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung erschließen sich mit größerer Deutlichkeit aus der nachfolgenden, detaillierten Beschreibung der besten Umsetzungsarten der Erfindung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Draufsicht auf ein Fahrzeug, in welchem ein Paar von entgegengesetzt angelenkten Türen in einer offenen Stellung gezeigt ist.
  • 2 ist eine schematische, planare Ansicht des Paars von entgegengesetzt angelenkten Türen in einer geschlossenen Stellung mit Fensterscheiben in einer ausgefahrenen Stellung.
  • 3 ist eine schematische, planare Ansicht des Paars von entgegengesetzt angelenkten Türen in der geschlossenen Stellung mit den Fensterscheiben in einer zurückgezogenen Stellung.
  • 4 ist eine schematische, fragmentarische Querschnittsansicht der Fensterscheiben in der zurückgezogenen Stellung, wobei an einer der Fensterscheiben eine Dichtung fixiert ist.
  • 5 ist eine schematische, fragmentarische Querschnittsansicht der Fensterscheiben in der ausgefahrenen Stellung, wobei die Dichtung an einer der Fensterscheiben fixiert ist und in abdichtendem Eingriff mit der anderen Fensterscheibe steht.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • In den Figuren, auf welche nun Bezug genommen wird und in denen gleiche Zahlen über die verschiedenen Ansichten hinweg gleiche Bauteile anzeigen, ist ein Fahrzeug allgemein unter 20 gezeigt. Das Fahrzeug 20 kann jede Art und/oder Größe von Fahrzeug 20 umfassen, wie etwa, als Beispiel ohne einschränkenden Charakter, einen Personenkraftwagen, einen sportlichen Geländewagen (SUV) 20 oder einen Transporter. In 1, auf welche nun Bezug genommen wird, umfasst das Fahrzeug 20 eine Karosserie 22. Die Karosserie 22 kann einen Rahmen und jedwede daran angebrachte, tragenden Konstruktionselemente, sowie die an den Rahmen und/oder an die tragenden Konstruktionselemente des Fahrzeugs 20 angebrachten äußeren Abdeckbleche umfassen.
  • Die vorliegende Erfindung ist zwar im Detail in Bezug auf Kraftfahrzeuganwendungen beschrieben, für den Fachmann ist jedoch die breitere Anwendbarkeit der Erfindung erkenntlich. Für den Fachmann ist außerdem festzustellen, dass Begriffe wie ”oberhalb”, ”unterhalb”, ”aufwärts”, ”abwärts”, ”vorderer”, ”hinterer” usw. in beschreibender Weise in Zusammenhang mit den Figuren verwendet werden und keine Einschränkungen hinsichtlich des Umfangs der Erfindung darstellen, welche in den beigefügten Ansprüchen definiert ist.
  • Die Karosserie 22 umfasst ein erstes Ende 24 und ein zweites Ende 26. Das zweite Ende 26 der Karosserie 22 ist entlang einer Längsachse 28 der Karosserie 22 dem ersten Ende 24 entgegengesetzt angeordnet. Wie gezeigt, umfasst das erste Ende 24 des Fahrzeugs 20 eine Vorderfront des Fahrzeugs 20. Das erste Ende 24 des Fahrzeugs 20 ist jedoch nicht auf die Vorderfront des Fahrzeugs 20 beschränkt. Wie gezeigt, umfasst das zweite Ende 26 ein hinteres Ende des Fahrzeugs 20. Das zweite Ende 26 des Fahrzeugs 20 ist jedoch nicht auf das Heck des Fahrzeugs 20 beschränkt. Die Längsachse 28 erstreckt sich zwischen dem ersten Ende 24 und dem zweiten Ende 26 des Fahrzeugs 20.
  • Das Fahrzeug 20 umfasst weiterhin ein Paar von entgegengesetzt angelenkten Türen 30, die an der Karosserie 22 angebracht sind. Das Paar von entgegengesetzt angelenkten Türen 30 kann jedes beliebige Paar von entgegengesetzt angelenkten Verschlussplatten, einschließlich seitlicher Insassentüren, heckseitiger Ladeguttüren, -fenster, usw. umfassen, ist jedoch nicht darauf beschränkt. Wie gezeigt, sind die entgegengesetzt angelenkten Türen 30 benachbart zueinander auf derselben Längsseite der Karosserie 22 angeordnet und öffnen voneinander weg in entgegengesetzte Richtungen, um eine durchgehende, d. h. unbehinderte Öffnung in ein Innenabteil des Fahrzeugs 20 hinein bereitzustellen. Es ist festzustellen, dass das Paar von entgegengesetzt angelenkten Türen auch an einer anderen Anbringungsstelle an dem Fahrzeug 20, beispielsweise an dem hinteren Ende des Fahrzeugs 20, angeordnet sein kann.
  • Das Paar von entgegengesetzt angelenkten Türen 30 umfasst eine erste Tür 32 und eine zweite Tür 34. Die erste Tür 32 und die zweite Tür 34 sind benachbart zueinander an derselben Seite des Fahrzeugs 20 angeordnet. Wie gezeigt, ist die erste Tür 32 näher bei dem ersten Ende 24 der Karosserie 22 angeordnet als die zweite Tür 34, und ist die zweite Tür 34 näher bei dem zweiten Ende 26 der Karosserie 22 angeordnet als die erste Tür 32. Es ist jedoch festzustellen, dass die jeweilige Position der ersten Tür 32 und der zweiten Tür 34 relativ zu dem ersten Ende 24 bzw. dem zweiten Ende 26 des Fahrzeugs 20 in Bezug auf die Darstellung in den Figuren auch umgekehrt sein kann.
  • Die erste Tür 32 umfasst einen ersten Rand 36 und einen zweiten Rand 38. Der zweite Rand 38 der ersten Tür 32 ist entlang der Längsachse 28 der Karosserie 22 dem ersten Rand 36 entgegengesetzt angeordnet, wenn die erste Tür 32 geschlossen ist. Demgemäß definieren der erste Rand 36 und der zweite Rand 38 der ersten Tür 32 jeweils einen vorderen Rand und einen hinteren Rand der ersten Tür 32. Wie gezeigt, ist der erste Rand 36 der ersten Tür 32 näher bei dem ersten Ende 24 der Karosserie 22 angeordnet als der zweite Rand 38 der ersten Tür 32, und ist der zweite Rand 38 der ersten Tür 32 näher bei dem zweiten Ende 26 der Karosserie 22 angeordnet als der erste Rand 36 der ersten Tür 32. Es ist jedoch festzustellen, dass die jeweilige Position des ersten Randes 36 und des zweiten Randes 38 der ersten Tür 32 in Bezug auf die Darstellung in den Figuren auch umgekehrt sein kann.
  • Die zweite Tür 34 ist verschwenkbar an der Karosserie 22 angebracht. Die zweite Tür 34 umfasst einen ersten Rand 40 und einen zweiten Rand 42. Der erste Rand 40 der zweiten Tür 34 ist entlang der Längsachse 28 der Karosserie 22 dem zweiten Rand 42 entgegengesetzt angeordnet, wenn die zweite Tür 34 geschlossen ist. Demgemäß definieren der erste Rand 40 und der zweite Rand 42 der zweiten Tür 34 jeweils einen vorderen Rand und einen hinteren Rand der zweiten Tür 34. Wie gezeigt, ist der erste Rand 40 der zweiten Tür 34 näher bei dem ersten Ende 24 der Karosserie 22 angeordnet als der zweite Rand 42 der zweiten Tür 34, und ist der zweite Rand 42 der zweiten Tür 34 näher bei dem zweiten Ende 26 der Karosserie 22 angeordnet als der erste Rand 40 der zweiten Tür 34. Es ist jedoch festzustellen, dass die jeweilige Position des ersten Randes 40 und des zweiten Randes 42 der zweiten Tür 34 in Bezug auf die Darstellung in den Figuren auch umgekehrt sein kann.
  • Die erste Tür 32 ist zwischen einer in 1 gezeigten, offenen Stellung und einer in 2 und 3 gezeigten, geschlossenen Stellung beweglich. Die erste Tür 32 lässt sich in eine erste Schwenkrichtung 44 in die offene Stellung verschwenken. Die zweite Tür 34 ist zwischen einer in 1 gezeigten, offenen Stellung und einer in 2 und 3 gezeigten, geschlossenen Stellung beweglich. Die zweite Tür 34 lässt sich in eine zweite Schwenkrichtung 46 aufschwenken. Die zweite Schwenkrichtung 46 ist der ersten Schwenkrichtung 44 entgegengesetzt. Die erste Schwenkrichtung 44 kann als solche eine Richtung im Gegenuhrzeigersinn bzw. eine Richtung im Uhrzeigersinn umfassen, wobei die zweite Schwenkrichtung 46 die jeweils andere Richtung, also die Richtung im Uhrzeigersinn bzw. die Richtung im Gegenuhrzeigersinn umfasst. Wie in 1 gezeigt, umfasst die erste Schwenkrichtung 44 die Richtung im Uhrzeigersinn und umfasst die zweite Schwenkrichtung 46 die Richtung im Gegenuhrzeigersinn.
  • Bei der ersten Tür 32 und der zweiten Tür 34 handelt es sich um ”entgegengesetzt angelenkte Türen 30”, da sich die erste Tür 32 und die zweite Tür 34 jeweils in entgegengesetzte Richtungen aufschwenken lassen. Die erste Tür 32 und die zweite Tür 34 sind benachbart zueinander und in abdichtendem Eingriff miteinander angeordnet, wenn sich die erste Tür 32 und die zweite Tür 34 jeweils in ihrer geschlossenen Stellung befinden. Die entgegengesetzt angelenkten Türen machen es möglich, dass durch die Karosserie 22 eine durchgehende Öffnung definiert wird, ohne dass eine B-Säule zwischen der ersten Tür 32 und der zweiten Tür 34 angeordnet ist. Die erste Tür 32 und die zweite Tür 34 sind unabhängig voneinander zu öffnen und zu schließen, d. h., sie lassen sich in jeder beliebigen Reihenfolge oder auch gleichzeitig öffnen und schließen.
  • Die erste Tür 32 umfasst eine erste Fensterscheibe 48. Die erste Fensterscheibe 48 ist vorzugsweise aus Glas gefertigt, kann alternativ dazu jedoch auch aus einem anderen Material gefertigt sein. Die erste Fensterscheibe 48 ist entlang eines ersten Wegs 50 zwischen einer ausgefahrenen Stellung, d. h. einer in 2 gezeigten, angehobenen Stellung, und einer zurückgezogenen Stellung, d. h. einer in 3 gezeigten, abgesenkten Stellung, beweglich. Der erste Weg 50 umfasst einen im Wesentlichen horizontalen Abschnitt 52 und einen im Wesentlichen vertikalen Abschnitt 54. Ein gekrümmter Abschnitt 56 verbindet den im Wesentlichen horizontalen Abschnitt 52 und den im Wesentlichen vertikalen Abschnitt 54.
  • Die zweite Tür 34 umfasst eine zweite Fensterscheibe 58. Die zweite Fensterscheibe 58 ist vorzugsweise aus Glas gefertigt, kann alternativ dazu jedoch auch aus einem anderen Material gefertigt sein. Die zweite Fensterscheibe 58 ist entlang eines zweiten Wegs 60 zwischen einer ausgefahrenen Stellung, d. h. einer in 2 gezeigten, angehobenen Stellung, und einer zurückgezogenen Stellung, d. h. einer in 3 gezeigten, abgesenkten Stellung, beweglich. Der zweite Weg 60 umfasst einen im Wesentlichen horizontalen Abschnitt 62 und einen im Wesentlichen vertikalen Abschnitt 64. Ein gekrümmter Abschnitt 66 verbindet den im Wesentlichen horizontalen Abschnitt 62 und den im Wesentlichen vertikalen Abschnitt 64. Der zweite Weg 60 ist ein ungefähres Spiegelbild zu dem ersten Weg 50, gespiegelt entlang einer gedachten vertikalen Linie, welche die erste Tür 32 von der zweiten Tür 34 trennt.
  • Die erste Fensterscheibe 48 und die zweite Fensterscheibe 58 sind in abdichtendem Eingriff miteinander und mit der Karosserie 22 des Fahrzeugs 20 angeordnet, wenn die erste Fensterscheibe 48 und die zweite Fensterscheibe 58 jeweils in ihrer ausgefahrenen Stellung angeordnet sind. Da nun die erste Fensterscheibe 48 und die zweite Fensterscheibe 58 in ihrer jeweils ausgefahrenen Stellung gegeneinander und gegen die Karosserie 22 des Fahrzeugs 20 hin abdichten und keinerlei Umrahmung umfassen, die zur Stützung der ersten Fensterscheibe 48 und der zweiten Fensterscheibe 58 an der ersten Tür 32 bzw. an der zweiten Tür 34 angebracht ist, bilden demgemäß die erste Tür 32 und die zweite Tür 34 ein kopfteilloses, entgegengesetzt angelenktes Türsystem.
  • Die erste Fensterscheibe 48 wird entlang des ersten Wegs 50 von der zweiten Fensterscheibe 58 weg und aus dem abdichtenden Eingriff mit dieser heraus verfahren und anschließend vertikal nach unten verfahren, wenn sie sich von der ausgefahrenen Stellung in die zurückgezogene Stellung bewegt. Somit bewegt sich die erste Fensterscheibe 48 anfänglich entlang des im Wesentlichen horizontalen Abschnitts 52 des ersten Wegs 50, um die erste Fensterscheibe 48 von der zweiten Fensterscheibe 58 wegzubewegen. Die erste Fensterscheibe 48 bewegt sich anschließend durch den gekrümmten Abschnitt 56 des ersten Wegs 50 und geht in den im Wesentlichen senkrechten Abschnitt 54 des ersten Wegs 50 über, wenn sie sich von der ausgefahrenen Stellung in die zurückgezogene Stellung bewegt. Die Wegbewegung von der zweiten Fensterscheibe 58 entlang des im Wesentlichen horizontalen Abschnitts 52 des ersten Wegs 50 erlaubt eine unabhängige Schwenkbewegung der ersten Tür 32 relativ zu der zweiten Tür 34, d. h., die erste Tür 32 kann ungeachtet der Stellung der zweiten Tür 34 unabhängig geöffnet oder geschlossen werden. Bei der Bewegung von der zurückgezogenen Stellung in die ausgefahrene Stellung wird der weiter oben beschriebene Weg in umgekehrter Richtung durchlaufen. Dabei wird die erste Fensterscheibe 48 entlang des ersten Wegs 50 verfahren, und zwar zunächst vertikal nach oben entlang des im Wesentlichen vertikalen Abschnitts 54 des ersten Wegs 50 und anschließend entlang des im Wesentlichen horizontalen Abschnitts 52 des ersten Wegs 50 zu der zweiten Fensterscheibe 58 hin und in den abdichtenden Eingriff mit dieser hinein.
  • Die zweite Fensterscheibe 58 wird entlang des zweiten Wegs 60 von der ersten Fensterscheibe 48 weg und aus dem abdichtenden Eingriff mit dieser heraus verfahren und anschließend vertikal nach unten verfahren, wenn sie sich von der ausgefahrenen Stellung in die zurückgezogene Stellung bewegt. Somit bewegt sich die zweite Fensterscheibe 58 anfänglich entlang des im Wesentlichen horizontalen Abschnitts 62 des zweiten Wegs 60, um die zweite Fensterscheibe 58 von der ersten Fensterscheibe 48 wegzubewegen. Die zweite Fensterscheibe 58 bewegt sich anschließend durch den gekrümmten Abschnitt 66 des zweiten Wegs 60 und geht in den im Wesentlichen senkrechten Abschnitt 64 des zweiten Wegs 60 über, wenn sie sich von der ausgefahrenen Stellung in die zurückgezogene Stellung bewegt. Die Wegbewegung von der ersten Fensterscheibe 48 entlang des im Wesentlichen horizontalen Abschnitts 62 des zweiten Wegs 60 erlaubt eine unabhängige Schwenkbewegung der zweiten Tür 34 relativ zu der ersten Tür 32, d. h., die zweite Tür 34 kann ungeachtet der Stellung der ersten Tür 32 unabhängig geöffnet oder geschlossen werden. Bei der Bewegung von der zurückgezogenen Stellung in die ausgefahrene Stellung wird der weiter oben beschriebene Weg in umgekehrter Richtung durchlaufen. Dabei wird die zweite Fensterscheibe 58 entlang des zweiten Wegs 60 verfahren, und zwar zunächst vertikal nach oben entlang des im Wesentlichen vertikalen Abschnitts 64 des zweiten Wegs 60 und anschließend entlang des im Wesentlichen horizontalen Abschnitts 62 des zweiten Wegs 60 zu der ersten Fensterscheibe 48 hin und in den abdichtenden Eingriff mit dieser hinein.
  • Eine Dichtung 68, 70 ist an der ersten Fensterscheibe 48 und/oder an der zweiten Fensterscheibe 58 fixiert und jeweils zusammen mit dieser beweglich. Wie in 2 und 3 gezeigt, umfasst die Dichtung 68, 70 eine erste Dichtung 68, die an der ersten Fensterscheibe 48 fixiert und zusammen mit dieser beweglich ist, und eine zweite Dichtung 70, die an der zweiten Fensterscheibe 58 fixiert und zusammen mit dieser beweglich ist. Die Dichtung 68, 70 ist so ausgelegt, dass sie zwischen der ersten Fensterscheibe 48 und der zweiten Fensterscheibe 58 abdichtet, wenn sich diese jeweils in ihrer ausgefahrenen Stellung befinden. Die Dichtung 68, 70 kann um einen Außenumfang der ersten Fensterscheibe 48 und/oder der zweiten Fensterscheibe 58 herum angeordnet sein und kann außerdem eine Dichtfläche für die erste Fensterscheibe 48 und/oder die zweite Fensterscheibe 58 zur jeweiligen Abdichtung gegen die Karosserie 22 des Fahrzeugs 20 hin bereitstellen. Die Dichtung 68, 70 kann jede beliebige geeignete Auslegung und/oder Form umfassen. Wie in 4 und 5 gezeigt, umfasst die Dichtung 68 eine einzelne Dichtung, die an der ersten Fensterscheibe 48 fixiert ist und so ausgelegt ist, dass sie gegen die zweite Fensterscheibe 58 hin abdichtet. 4 zeigt die Fensterscheiben 48, 58 geringfügig voneinander getrennt, wobei die Dichtung 68 mit der zweiten Fensterscheibe 58 außer Eingriff gebracht ist. 5 zeigt die erste Fensterscheibe 48 und die zweite Fensterscheibe 58 zueinander benachbart und in abdichtendem Eingriff mit der Dichtung 68. Es ist jedoch festzustellen, dass sich die spezifische Auslegung der Dichtung nicht auf jene, welche in der beispielhaften Ausführungsform aus 4 und 5 gezeigt ist, beschränkt.
  • Die erste Tür 32 und/oder die zweite Tür 34 können einen Griff 72, 74 umfassen, der jeweils mit der ersten Fensterscheibe 48 bzw. mit der zweiten Fensterscheibe 58 funktional verbunden ist. Es kann beispielsweise die erste Tür 32 einen ersten Griff 72 umfassen, der mit der ersten Fensterscheibe 48 funktional verbunden ist, und/oder die zweite Tür 34 einen zweiten Griff 74 umfassen, der mit der zweiten Fensterscheibe 58 funktional verbunden ist. Diejenige von der ersten Fensterscheibe 48 und der zweiten Fensterscheibe 58, die mit dem Griff 72, 74 funktional verbunden ist, kann so ausgelegt sein, dass sie automatisch von der ausgefahrenen Stellung in die zurückgezogene Stellung beweglich ist, um bei der Betätigung des Griffs 72, 74 die Abdichtung zwischen der ersten Fensterscheibe 48 und der zweiten Fensterscheibe 58 zu lösen. Somit kann im Fall einer Benutzerbetätigung des Griffs, beispielsweise des zweiten Griffs 74 der zweiten Tür 34, die zweite Fensterscheibe 58, sofern sich diese in der ausgefahrenen Stellung befindet, so ausgelegt sein, dass sie sich automatisch von der ausgefahrenen Stellung in die zurückgezogene Stellung bewegt, um das unabhängige Öffnen und/oder Schließen der zweiten Tür 34 relativ zu der ersten Tür 32 zu ermöglichen. Es ist festzustellen, dass die erste Tür 32 in ähnlicher Weise ausgelegt sein kann.
  • Es sind hier zwar die besten Umsetzungsarten der Erfindung im Detail beschrieben, für den Fachmann auf dem Gebiet, zu welchem diese Erfindung gehört, sind jedoch verschiedene alternative Entwürfe und Ausführungsformen für die Umsetzung der Erfindung im Umfang der beigefügten Ansprüche erkenntlich.

Claims (9)

  1. Fahrzeug, welches umfasst: eine Karosserie; eine erste Tür, die relativ zu der Karosserie in eine erste Schwenkrichtung zwischen einer offenen Stellung und einer geschlossenen Stellung verschwenkbar beweglich ist und eine erste Fensterscheibe umfasst, welche entlang eines ersten Wegs zwischen einer ausgefahrenen Stellung und einer zurückgezogenen Stellung beweglich ist; eine zweite Tür, die relativ zu der Karosserie in eine zweite Schwenkrichtung zwischen einer offenen Stellung und einer geschlossenen Stellung verschwenkbar beweglich ist und eine zweite Fensterscheibe umfasst, welche entlang eines zweiten Wegs zwischen einer ausgefahrenen Stellung und einer zurückgezogenen Stellung beweglich ist; wobei die zweite Schwenkrichtung der ersten Schwenkrichtung entgegengesetzt ist; wobei die erste Fensterscheibe entlang des ersten Wegs von der zweiten Fensterscheibe weg und aus einem abdichtenden Eingriff mit dieser heraus verfahren wird und anschließend vertikal nach unten verfahren wird, wenn sie sich von der ausgefahrenen Stellung in die zurückgezogene Stellung bewegt, um eine unabhängige Schwenkbewegung der ersten Tür relativ zu der zweiten Tür zu erlauben, und wobei die erste Fensterscheibe entlang des ersten Wegs vertikal nach oben verfahren wird und anschließend zu der zweiten Fensterscheibe hin und in einen abdichtenden Eingriff mit dieser hinein verfahren wird, wenn sie sich von der zurückgezogenen Stellung in die ausgefahrene Stellung bewegt; und wobei die zweite Fensterscheibe entlang des zweiten Wegs von der ersten Fensterscheibe weg und aus einem abdichtenden Eingriff mit dieser heraus verfahren wird und anschließend vertikal nach unten verfahren wird, wenn sie sich von der ausgefahrenen Stellung in die zurückgezogene Stellung bewegt, um eine unabhängige Schwenkbewegung der zweiten Tür relativ zu der ersten Tür zu erlauben, und wobei die zweite Fensterscheibe entlang des zweiten Wegs vertikal nach oben verfahren wird und anschließend zu der ersten Fensterscheibe hin und in einen abdichtenden Eingriff mit dieser hinein verfahren wird, wenn sie sich von der zurückgezogenen Stellung in die ausgefahrene Stellung bewegt.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die erste Tür und die zweite Tür benachbart zueinander und in abdichtendem Eingriff miteinander angeordnet sind, wenn sich die erste Tür und die zweite Tür jeweils in ihrer geschlossenen Stellung befinden.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die erste Fensterscheibe und die zweite Fensterscheibe in abdichtendem Eingriff miteinander angeordnet sind, wenn die erste Fensterscheibe und die zweite Fensterscheibe jeweils in ihrer ausgefahrenen Stellung angeordnet sind.
  4. Fahrzeug nach Anspruch 3, welches weiterhin eine Dichtung umfasst, die an der ersten Fensterscheibe und/oder der zweiten Fensterscheibe fixiert und jeweils zusammen mit dieser beweglich ist und für eine Abdichtung zwischen der ersten Fensterscheibe und der zweiten Fensterscheibe ausgelegt ist, wenn diese jeweils in ihrer ausgefahrenen Stellung angeordnet sind.
  5. Fahrzeug nach Anspruch 4, wobei die Dichtung eine erste Dichtung, die an der ersten Fensterscheibe fixiert und zusammen mit dieser beweglich ist, und eine zweite Dichtung, die an der zweiten Fensterscheibe fixiert und zusammen mit dieser beweglich ist, umfasst.
  6. Fahrzeug nach Anspruch 4, wobei die Dichtung um einen Außenumfang der ersten Fensterscheibe bzw. der zweiten Fensterscheibe herum angeordnet ist.
  7. Fahrzeug nach Anspruch 4, wobei die erste Tür und/oder die zweite Tür jeweils einen Griff umfassen, der mit der ersten Fensterscheibe oder der zweiten Fensterscheibe funktional verbunden ist, wobei die mit dem Griff funktional verbundene erste Fensterscheibe bzw. zweite Fensterscheibe automatisch von der ausgefahrenen Stellung in die zurückgezogene Stellung beweglich ist, um bei der Betätigung des Griffs die Abdichtung zwischen der ersten Fensterscheibe und der zweiten Fensterscheibe zu lösen.
  8. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei der erste Weg und der zweite Weg jeweils einen im Wesentlichen horizontalen Abschnitt und einen im Wesentlichen vertikalen Abschnitt umfassen.
  9. Fahrzeug nach Anspruch 8, wobei der im Wesentlichen horizontale Abschnitt und der im Wesentlichen vertikale Abschnitt durch einen gekrümmten Abschnitt verbunden sind.
DE102012206640A 2011-04-27 2012-04-23 Kopfteillose, entgegengesetzt angelenkte Türen Withdrawn DE102012206640A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/094,878 2011-04-27
US13/094,878 US8454077B2 (en) 2011-04-27 2011-04-27 Headerless opposing hinged doors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012206640A1 true DE102012206640A1 (de) 2012-10-31

Family

ID=47007883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012206640A Withdrawn DE102012206640A1 (de) 2011-04-27 2012-04-23 Kopfteillose, entgegengesetzt angelenkte Türen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8454077B2 (de)
CN (1) CN102756634B (de)
DE (1) DE102012206640A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020121812A1 (de) 2020-08-20 2022-02-24 Audi Aktiengesellschaft Dichtungsanordnung für eine an einem Fahrzeug angeordnete Fahrzeugscheibe

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8646215B2 (en) * 2011-09-08 2014-02-11 Ford Global Technologies, Llc Flush glass assembly interfaces
WO2015021507A1 (en) * 2013-08-13 2015-02-19 Ha-De Innovations Pty Ltd Infill panel for vehicle window
US9869119B2 (en) * 2016-02-29 2018-01-16 Faraday&Future Inc. Systems and methods for operating vehicle doors
DE102016007169A1 (de) * 2016-06-13 2017-12-14 Bomag Gmbh Baumaschine, insbesondere Bodenverdichtungsmaschine, speziell Gummiradwalze, Verfahren zum Betrieb einer Baumaschine und Verfahren zum Herstellen einer Baumaschine
DE102019105595A1 (de) * 2019-03-06 2020-09-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
US11260729B2 (en) * 2019-11-24 2022-03-01 Fisker Inc. Automobile having retractable rear quarter windows

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2997336A (en) * 1959-03-13 1961-08-22 Chrysler Corp Side loading suburban vehicle
US3541732A (en) * 1969-04-11 1970-11-24 Gen Motors Corp Vehicle window adjusting means
US4407540A (en) * 1981-08-07 1983-10-04 Korff Walter H Window construction for passenger vehicles
US4635420A (en) * 1985-04-22 1987-01-13 Almac Plastics Inc. Motor vehicle glazing assembly and method of manufacture thereof
JPH0662061B2 (ja) * 1985-08-13 1994-08-17 日産自動車株式会社 サツシユレス型4ドア車のドア構造
US4988142A (en) * 1989-12-01 1991-01-29 General Motors Corporation Transparent upper door frame
DE10002466B4 (de) * 2000-01-21 2004-11-04 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Verfahren zum Verstellen einer Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs mit Einklemmschutz, insbesondere einer Fensterscheibe eines Cabriolets sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
ES1055639Y (es) * 2003-10-03 2004-04-16 Castellon Melchor Daumal Dispositivo perfeccionado de regulacion lateral de elevalunas para vehiculos
DE102004041741B3 (de) * 2004-08-28 2005-06-23 Daimlerchrysler Ag Dichtleiste für Seitenfenster von Kraftwagen
US7819465B2 (en) * 2008-12-22 2010-10-26 Ford Global Technologies, Llc Transferable B-pillar for facilitating ingress/egress
US8056188B2 (en) * 2009-03-02 2011-11-15 GM Global Technology Operations LLC Door assist assembly for being grasped by a user of a vehicle
US8328268B2 (en) * 2010-10-14 2012-12-11 GM Global Technology Operations LLC System for controlling an access opening in a body of a vehicle
US8657361B2 (en) * 2010-11-30 2014-02-25 GM Global Technology Operations LLC System and method for actuating multiple components in a vehicle having an access opening
US8342592B2 (en) * 2010-12-15 2013-01-01 GM Global Technology Operations LLC Multi link retracting seal surface module

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020121812A1 (de) 2020-08-20 2022-02-24 Audi Aktiengesellschaft Dichtungsanordnung für eine an einem Fahrzeug angeordnete Fahrzeugscheibe

Also Published As

Publication number Publication date
CN102756634A (zh) 2012-10-31
US20120272579A1 (en) 2012-11-01
US8454077B2 (en) 2013-06-04
CN102756634B (zh) 2014-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011120777B4 (de) Mehrgelenkiges zurückziehbares Oberflächen-Dichtungsmodul für ein Fahrzeug
DE102012206640A1 (de) Kopfteillose, entgegengesetzt angelenkte Türen
DE102012001366B4 (de) Fahrzeug mit einer gelenkbeweglichen Abdeckungsverkleidung für entgegengesetzt angelenkte Türen
DE102012025566A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie
DE102016202395B3 (de) Personenkraftfahrzeug mit einer Seitentür
DE102011110904A1 (de) Gelenk-Türscharnier
EP1744920B1 (de) Dachstruktur für ein zu öffnendes starres kraftfahrzeugdach
DE102013218388A1 (de) Fahrzeug mit zumindest einem Fensterausschnitt für eine Fensterscheibe
EP3400159B1 (de) Türvorrichtung und verfahren zum betrieb einer türvorrichtung
DE3635924A1 (de) Fahrzeugtuer oder karosserieabschnitt, insbesondere fuer einen personenkraftwagen
DE102018117521B4 (de) Fahrzeugaufbau mit starrem Verdeckelement und öffenbarer Heckscheibe
DE102008018333A1 (de) Verschlusselement für eine Kraftfahrzeugöffnung
DE10140233B4 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem unterhalb eines Deckelteils ablegbaren Dach
DE102012021850A1 (de) Fahrzeugdach
DE602005002808T2 (de) Rückstell- und Halterungsvorrichtung einer Heckklappe eines Kraftfahrzeuges mit zwei Flügeln
DE102014013772A1 (de) Fahrzeugtür für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einer solchen Fahrzeugtür
DE102009030572A1 (de) Hecktür für ein Kraftfahrzeug
DE102007042919A1 (de) Cabrioletfahrzeug
DE102008008129A1 (de) Schiebetür für Kraftfahrzeuge
WO2013029965A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer seitentür
DE60033883T3 (de) Abschlussvorrichtung für Öffnung in einer Fahrzeugkarosserie mit Wasserdurchfuhr
EP0250807B1 (de) Mehrzweckpersonenkraftwagen
EP1935686A2 (de) Kraftfahrzeug mit einer Heckklappe und einer aufschwenkbaren Heckscheibe
EP3183407B1 (de) Scharnieranordnung für eine tür eines kraftfahrzeugs
DE60200282T2 (de) Fenster für die Hecktüre oder -klappe eines Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee