DE102012204314A1 - Fahrzeugtüranordnung - Google Patents

Fahrzeugtüranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102012204314A1
DE102012204314A1 DE102012204314A DE102012204314A DE102012204314A1 DE 102012204314 A1 DE102012204314 A1 DE 102012204314A1 DE 102012204314 A DE102012204314 A DE 102012204314A DE 102012204314 A DE102012204314 A DE 102012204314A DE 102012204314 A1 DE102012204314 A1 DE 102012204314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
vehicle
door assembly
longitudinal axis
lower portion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012204314A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012204314B4 (de
Inventor
Anil K. Sachdev
James C. O'Kane
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102012204314A1 publication Critical patent/DE102012204314A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012204314B4 publication Critical patent/DE102012204314B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0401Upper door structure
    • B60J5/0405Inboard or outboard side of window frame formed integrally with the lower door structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0463Conceptual assembling of door, i.e. how door frame parts should be fitted together to form door
    • B60J5/0466Conceptual assembling of door, i.e. how door frame parts should be fitted together to form door using cast parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/048Doors arranged at the vehicle sides characterised by the material
    • B60J5/0483Doors arranged at the vehicle sides characterised by the material lightweight metal, e.g. aluminum, magnesium

Abstract

Eine Türanordnung für ein Fahrzeug umfasst eine Außenverkleidung, die so ausgelegt ist, dass sie eine Außenseite des Fahrzeugs definiert, und eine Innenverkleidung, die dergestalt mit einer Außenverkleidung verbindbar ist, dass dazwischen ein Hohlraum definiert ist. Die Innenverkleidung umfasst einen unteren Abschnitt mit einer ersten Längsachse und eine B-Säulenanordnung, die sich von dem unteren Abschnitt erstreckt. Die B-Säulenanordnung umfasst ein Gussteil mit einer Außenfläche, die so ausgelegt ist, dass sie die Außenseite des Fahrzeugs definiert, einer von der Außenfläche beabstandeten Innenfläche, einer Länge und einer zweiten Längsachse. Das Gussteil erstreckt sich von dem Abschnitt entlang der zweiten Längsachse, und die zweite Längsachse verläuft im Wesentlichen senkrecht zu der ersten Längsachse.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft allgemein eine Türanordnung für ein Fahrzeug.
  • HINTERGRUND
  • Fahrzeuge, wie beispielsweise Personenkraftwagen, umfassen im Allgemeinen zahlreiche Bauteile und Subsysteme. So können beispielsweise Fahrzeuge zwei oder mehr Türanordnungen und drei oder mehr Säulen umfassen, welche benachbarte Türanordnungen optisch und/oder strukturell voneinander und von anderen Fahrzeugbauteilen trennen. Diese Mehrzahl an Bauteilen und Subsystemen kann zu einer erhöhten Fertigungskomplexität und/oder einem erhöhten Fahrzeuggewicht beitragen.
  • Darüber hinaus müssen Bauteile, die eine Außenseite des Fahrzeugs definieren, oft spezifische Anforderungen hinsichtlich Aussehen, Festigkeit und Beständigkeit erfüllen. Bauteile, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, können verändert werden und/oder abgedeckt werden, beispielsweise durch eine Zierapplikation, was wiederum zu einer erhöhten Fertigungskomplexität und/oder einem erhöhten Fahrzeuggewicht führen kann.
  • KURZFASSUNG
  • Eine Türanordnung für ein Fahrzeug umfasst eine Außenverkleidung, die so ausgelegt ist, dass sie eine Außenseite des Fahrzeugs definiert, und eine Innenverkleidung, die dergestalt mit einer Außenverkleidung verbindbar ist, dass dazwischen ein Hohlraum definiert ist. Die Innenverkleidung umfasst einen unteren Abschnitt mit einer ersten Längsachse und eine B-Säulenanordnung, die sich von dem unteren Abschnitt erstreckt. Die B-Säulenanordnung umfasst ein Gussteil mit einer Außenfläche, die so ausgelegt ist, dass sie die Außenseite des Fahrzeugs definiert, einer von der Außenfläche beabstandeten Innenfläche, einer Länge und einer zweiten Längsachse. Das Gussteil erstreckt sich von dem unteren Abschnitt entlang der zweiten Längsachse und die zweite Längsachse verläuft im Wesentlichen senkrecht zu der ersten Längsachse.
  • In einer Ausführungsform ist das Gussteil einstückig mit dem unteren Abschnitt ausgebildet und erstreckt sich einstückig von dem unteren Abschnitt entlang der zweiten Längsachse. Die Innenverkleidung umfasst weiterhin ein Spiegelmontageelement, das einstückig mit dem unteren Abschnitt ausgebildet ist und sich von diesem erstreckt. Die B-Säulenanordnung erstreckt sich von dem unteren Abschnitt und ist von dem Spiegelmontageelement beabstandet, um zumindest teilweise eine Fensteröffnung zu definieren. Die B-Säulenanordnung umfasst weiterhin ein Element, das für eine Anbringung an die Innenfläche entlang der Länge des Gussteils ausgelegt ist. Die Türanordnung umfasst außerdem ein Kopfteil, das so ausgelegt ist, dass es das Spiegelmontageelement mit dem Gussteil verbindet, um dadurch die Fensteröffnung weiter zu definieren.
  • In einer anderen Ausführungsform ist das Gussteil separat an dem unteren Abschnitt anbringbar und umfasst es einen Flansch, der für die Anbringung an den unteren Abschnitt ausgelegt ist. Die Innenverkleidung umfasst weiterhin ein Spiegelmontageelement, das einstückig mit dem unteren Abschnitt ausgebildet ist und sich von diesem erstreckt. Die B-Säulenanordnung erstreckt sich von dem unteren Abschnitt und ist von dem Spiegelmontageelement beabstandet, um zumindest teilweise eine Fensteröffnung zu definieren. Die B-Säulenanordnung umfasst weiterhin ein Element, das für eine Anbringung an die Innenfläche entlang der Länge des Gussteils ausgelegt ist. Die Türanordnung umfasst außerdem ein Kopfteil, das so ausgelegt ist, dass es das Spiegelmontageelement mit dem Gussteil verbindet, um dadurch die Fensteröffnung weiter zu definieren.
  • Die obigen Merkmale und Vorteile sowie andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Offenbarung erschließen sich mit größerer Deutlichkeit aus der nachfolgenden, detaillierten Beschreibung der besten Umsetzungsarten der Offenbarung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische, perspektivische Veranschaulichung eines Fahrzeugs mit einer Türanordnung;
  • 2 ist eine schematische, perspektivische, auseinandergezogene Veranschaulichung einer Ausführungsform der Türanordnung aus 1 von einem Fahrzeugaußenbereich aus betrachtet und umfasst eine Außenverkleidung und eine Innenverkleidung, wobei die Innenverkleidung eine B-Säulenanordnung umfasst;
  • 3 ist eine schematische, perspektivische Veranschaulichung einer anderen Ausführungsform der Türanordnung aus 1 von einem Fahrzeuginneren aus betrachtet;
  • 4 ist eine schematische, perspektivische, fragmentarische Veranschaulichung der B-Säulenanordnung aus 13;
  • 5 ist eine schematische, perspektivische, auseinandergezogene, fragmentarische Veranschaulichung der B-Säulenanordnung aus 14; und
  • 6 ist eine im Querschnitt dargestellte, schematische Veranschaulichung der B-Säulenanordnung aus 3 entlang den Schnittlinien 6-6.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • In den Figuren, auf welche nun Bezug genommen wird und in denen sich gleiche Bezugszahlen auf gleiche Elemente beziehen, ist in 1 allgemein eine Türanordnung 10 für ein Fahrzeug 12 gezeigt. Die Türanordnung 10 kann für Kraftfahrzeuge zweckmäßig sein, die für den Transport von Insassen und/oder Ladegut ausgelegt sind. Die Türanordnung 10 kann jedoch auch für nicht-fahrzeugspezifische Anwendungen, einschließlich Wohnmobile, Baufahrzeuge und andere Transport- und Industrieanwendungen, zweckmäßig sein.
  • Die hier verwendeten richtungsbezogenen Begriffe in Bezug auf das Fahrzeug 12 verstehen sich für den Fachmann. Begriffe wie beispielsweise ”vordere, -r, -s”, ”vorwärts” und ”nach vorn gerichtet” beziehen sich allgemein auf einen führenden Abschnitt des Fahrzeugs 12 in Bezug auf eine Fahrzeug-Fahrtrichtung. Begriffe wie beispielsweise ”hintere, -r, -s”, ”rückwärts” und ”nach hinten gerichtet” beziehen sich allgemein auf einen hinteren Abschnitt des Fahrzeugs 12 in Bezug auf eine Fahrzeug-Fahrtrichtung. Für den Fachmann ist darüber hinaus festzustellen, dass Begriffe wie ”oberhalb”, ”unterhalb”, ”obere, -r, -s”, ”untere, -r, -s”, ”aufwärts”, ”abwärts” usw. in beschreibender Weise in Zusammenhang mit den Figuren und Elementen verwendet werden und keine Einschränkungen hinsichtlich des Umfangs der Erfindung darstellen, welche in den beigefügten Ansprüchen definiert ist. Wie in 1 gezeigt, definiert das Fahrzeug 12 einen Insassen-Innenraum (allgemein unter 14 gezeigt), wobei für Bauteile, welche nicht innerhalb des Insassenraums 14 angeordnet sind, allgemein die Begriffe Außenseite 16 oder Karosserie des Fahrzeugs 12 verwendet werden.
  • In 1 und 2, auf welche nun Bezug genommen wird, umfasst die Türanordnung 10 eine Außenverkleidung 18 (2), die so ausgelegt ist, dass sie eine Außenseite 16 des Fahrzeugs 12 definiert. Die Außenverkleidung 18 kann beispielsweise aus Blech oder aus einem Verbundmaterial gebildet sein, und kann für das Fahrzeug 12 spezifische Formgestaltungsdetails, wie beispielsweise Türgriffausnehmungen 20 und eine Karosserieleiste 22 umfassen. Die Außenverkleidung 18 kann weiterhin eine Außenfläche 24 und eine Innenfläche 26 (am besten in 3 gezeigt), die von der Außenfläche 24 beabstandet ist, aufweisen. Die Außenfläche 24 kann sich als eine ”Klasse A”-Oberfläche auszeichnen, d. h., sie kann sich sowohl hinsichtlich der Beständigkeit als auch hinsichtlich des Erscheinungsbildes dafür eignen, die Außenseite 16 (1) des Fahrzeugs 12 zu bilden und zu definieren. Das heißt, die Außenfläche 24 kann von dem Außenbereich des Fahrzeugs 12 aus sichtbar sein, wenn sie von einem Blickwinkel aus betrachtet wird, der sich außerhalb des Insassenraums 14 (1) befindet. Die Außenverkleidung 18 kann daher mit einem Kraftfahrzeug-Außenbeschichtungssystem beschichtet sein, das eine Eloxalbeschichtung und/oder eine Elektrobeschichtung, und/oder eine Grundbeschichtung und/oder eine Deckbeschichtung und/oder eine Klarlackbeschichtung umfassen kann.
  • In 2 und 3, auf welche nun Bezug genommen wird, umfasst die Türanordnung 10 außerdem eine Innenverkleidung 28, die mit der Außenverkleidung 18 verbindbar ist, um dazwischen einen Hohlraum 30 (3) zu definieren. Daher kann die Innenverkleidung 28 eine Form aufweisen, welche im Allgemeinen komplementär zu der Form der Außenverkleidung 18 ist. Wie beispielsweise am besten in 2 gezeigt, können die Innenverkleidung 28 und die Außenverkleidung 18 gleichermaßen eine im Wesentlichen rechteckige Form aufweisen und jeweils obere und untere Ränder 32, 34, 132, 134, sowie vordere und hintere Ränder 36, 38, 136, 138 aufweisen. Die Innenverkleidung 28 kann die Außenverkleidung 18 beispielsweise entlang dem vorderen, dem unteren und dem hinteren Rand 36, 34, 38 umsäumen, um dadurch den Hohlraum 30 zwischen der Innenverkleidung 28 und der Außenverkleidung 18 zu definieren. Der Hohlraum 30 kann Unterbringungsraum und Auflagemöglichkeiten für Installationen, Bauteile und Subsysteme des Fahrzeugs 12, wie etwa, als Beispiele ohne einschränkenden Charakter, Fensterglas 40 (1), Elektronik (nicht gezeigt), eine Fenster-Rückziehführung 42 (2), einen Fensterhebermechanismus (nicht gezeigt), einen Verriegelungs- und Entriegelungsmechanismus (nicht gezeigt) und ein Türverstärkungselement 44 (2) bereitstellen. Die Innenverkleidung 28 kann daher, wie in 2 gezeigt, Leerräume 46 und/oder Vorsprünge 48 definieren, um den Installationen, Bauteilen und Subsystemen Platz zu bieten.
  • Wie in 2 gezeigt, kann die Innenverkleidung 28 entlang der jeweiligen oberen Ränder 32, 132 die Außenverkleidung 18 nicht umsäumen, so dass das Fensterglas 40 während des Betriebs in den Hohlraum 30 hinein und wieder aus diesem heraus verschoben werden kann, wie dies weiter unten noch eingehender ausgeführt wird. Darüber hinaus können die jeweiligen oberen Ränder 32, 132 der Innen- und Außenverkleidung 28, 18 im Allgemeinen eine Gürtellinie oder Bandlinie des Fahrzeugs 12 definieren. Die hier verwendeten Begriffe ”Gürtellinie” oder ”Bandlinie” beziehen sich auf eine Linie unmittelbar unterhalb der vorderen und der hinteren Seitenfenster 70, 72 (1) des Fahrzeugs 12.
  • Unter weiterer Bezugnahme auf 2 umfasst die Innenverkleidung 28 einen unteren Abschnitt 50 mit einer ersten Längsachse 52. Der untere Abschnitt 50 kann unterhalb der Gürtellinie oder Bandlinie des Fahrzeugs 12 angeordnet sein und die erste Längsachse 52 kann im Allgemeinen parallel zu einer Fahrzeug-Fahrtrichtung angeordnet sein. Das heißt, die erste Längsachse 52 kann sich von dem vorderen Rand 36 zu dem hinteren Rand 38 der Innenverkleidung 28 erstrecken. Der untere Abschnitt 50 der Innenverkleidung 28 kann so ausgelegt sein, dass er mit der Außenverkleidung 18 zusammenpasst, wie dies in 3 gezeigt ist.
  • Wie am besten in 2 und 3 gezeigt, kann die Innenverkleidung 28 außerdem ein Spiegelmontageelement 54 umfassen, welches sich von dem unteren Abschnitt 50 erstreckt. Das heißt, das Spiegelmontageelement 54 kann oberhalb der Gürtellinie oder Bandlinie des Fahrzeugs 12 angeordnet sein. Das Spiegelmontageelement 54 kann einstückig mit dem unteren Abschnitt 50 ausgebildet sein und kann so ausgelegt sein, dass es einen Seitenaußenspiegel 56 (1) des Fahrzeugs 12 trägt. In einem Beispiel ohne einschränkenden Charakter kann das Spiegelmontageelement 54 an die Innenverkleidung 28 angegossen sein.
  • In 2 und 3, auf welche weiterhin Bezug genommen wird, umfasst die Innenverkleidung 28 weiterhin eine B-Säulenanordnung 58, welche sich von dem unteren Abschnitt 50 erstreckt. Das heißt, die B-Säulenanordnung 58 kann auch oberhalb der Gürtellinie oder Bandlinie des Fahrzeugs 12 angeordnet sein. Die B-Säulenanordnung 58 kann von dem Spiegelmontageelement 54 beabstandet sein, um zumindest teilweise eine Fensteröffnung 60 zu definieren. Der hier verwendete Begriff ”B-Säule” bezieht sich auf eine zweite von drei oder mehr (allgemein jeweils unter 62, 64 und 66 in 1 gezeigten) Säulen des Fahrzeugs 12. Wie es sich für den Fachmann versteht, trägt die B-Säule 64 im Allgemeinen ein Dach 68 (1) des Fahrzeugs 12 und trennt das vordere und das hintere Seitenfenster 70, 72 (1) des Fahrzeugs 12 voneinander. Daher ist die B-Säulenanordnung 58 der Innenverkleidung 28 allgemein so ausgelegt, dass sie mit der B-Säule 64 des Fahrzeugs 12 ausgerichtet ist, wenn die Türanordnung 10 in einer geschlossenen Stellung angeordnet ist. Bei der Türanordnung 10 als solcher kann es sich um eine vordere fahrerseitige oder beifahrerseitige Türanordnung des Fahrzeugs 12 handeln.
  • In 26, auf welche nun Bezug genommen wird, umfasst die B-Säulenanordnung 58 ein Gussteil 74. Der hier verwendete Begriff ”Gussteil 74” bezieht sich auf ein Produkt, das durch einen Gießvorgang geformt ist, welcher umfasst, dass geschmolzenes Metall unter hohem Druck in einen Formhohlraum gepresst wird, welcher durch maschinelle Bearbeitung in einem Formstempel ausgebildet worden ist. Alternativ dazu kann geschmolzenes Metall auch langsam in einen aus Sand vorbereiteten Formhohlraum oder in einen durch maschinelle Bearbeitung in einem Formstempel ausgebildeten Formhohlraum gegossen werden. Das Gussteil 74 kann aus einem beliebigen geeigneten Metall, z. B. Magnesium, Aluminium und Kombinationen oder Legierungen von diesen, gegossen und geformt sein.
  • Wie am besten in 2 gezeigt, weist das Gussteil 74 eine Außenfläche 76 auf, die so ausgebildet ist, dass sie die Außenseite 16 (1) des Fahrzeuges 12 definiert, wie dies weiter unten eingehender ausgeführt ist. Die Außenfläche 76 ist nämlich sowohl hinsichtlich des Erscheinungsbildes als auch hinsichtlich der Beständigkeit dafür geeignet, die Außenseite 16 des Fahrzeugs 12 zu bilden und zu definieren. Anders ausgedrückt, es handelt sich bei der Außenfläche 76 des Gussteils 74 um eine ”Klasse A”-Oberfläche. Daher kann die Türanordnung 10 weiterhin eine dünne Beschichtung 78 (6), z. B. einen auf der Außenfläche 76 des Gussteils 74 aufgebrachten Lack umfassen. Die Beschichtung 78 kann beispielsweise eine Eloxalbeschichtung und/oder eine Elektrobeschichtung und/oder eine Grundbeschichtung und/oder eine Deckbeschichtung und/oder eine Klarlackbeschichtung umfassen. Das heißt, die Außenfläche 76 des Gussteils 74 kann beschichtet sein, um z. B. eine Oxidationsbeständigkeit des Gussteils 74 zu erhöhen, braucht jedoch nicht durch eine Verkleidung, z. B. eine Applikation, bedeckt sein, welche die Außenfläche 76 des Gussteils 74 vor der Sicht verbirgt oder verdeckt, wenn diese von einem Außenbereich des Fahrzeugs 12 aus betrachtet wird.
  • Wie am besten in 3 gezeigt, weist das Gussteil 74 auch eine von der Außenfläche 76 beabstandete Innenfläche 80, eine Länge 82 und eine zweite Längsachse 84 auf. Die Innenfläche 80 des Gussteils 74 ist so ausgelegt, dass sie dem Insassenraum 14 (1) des Fahrzeugs 12 zugewandt ist und sie ist zu der Außenfläche 76 entgegengesetzt beabstandet. Die zweite Längsachse 84 erstreckt sich entlang der Länge 82 des Gussteils 74.
  • In 2 und 3, auf welche Bezug genommen wird, erstreckt sich das Gussteil 74 von dem unteren Abschnitt 50 der Innenverkleidung 28 entlang der zweiten Längsachse 84 und verläuft die zweite Längsachse 84 im Wesentlichen senkrecht zu der ersten Längsachse 52. Das heißt, das Gussteil 74 erstreckt sich von dem unteren Abschnitt 50 weg in eine im Wesentlichen senkrecht zu dem unteren Abschnitt 50 der Innenverkleidung 28 verlaufenden Richtung. Daher kann, wie weiter oben ausgeführt und unter Bezugnahme auf 2 und 3 beschrieben, das Gussteil 74 von dem Spiegelmontageelement 54 beabstandet sein, um zumindest teilweise die Fensteröffnung 60 zu definieren. Beispielsweise kann das Spiegelmontageelement 54 dreieckig ausgebildet sein und einen Rand 86 aufweisen, der im Wesentlichen parallel zu der zweiten Längsachse 84 angeordnet ist. In dieser Abwandlung ohne einschränkenden Charakter erstreckt sich das Gussteil 74 von dem unteren Abschnitt 50 der Innenverkleidung 28 und ist es von dem Rand 86 des Spiegelmontageelements 54 beabstandet, um dadurch zumindest teilweise die Fensteröffnung 60 zu definieren. Die Fensteröffnung 60 (2 und 3) kann, obgleich von der spezifischen Formgestaltung des Fahrzeugs 12 abhängig, dergestalt geformt sein, dass sie das Fensterglas 40 (1) aufnimmt.
  • In einer in 3 gezeigten Ausführungsform kann das Gussteil 74 einstückig mit dem unteren Abschnitt 50 ausgebildet sein. Das heißt, das Gussteil 74 und der untere Abschnitt 50 der Innenverkleidung 28 können, z. B. während eines Gießvorgangs, einstückig miteinander ausgebildet werden. In einer anderen unter Bezugnahme auf 2 beschriebenen Ausführungsform kann das Gussteil 74 separat an dem unteren Abschnitt 50 anbringbar sein. Das heißt, das Gussteil 74 kann von dem unteren Abschnitt 50 unabhängig sein und für eine Anbringung an den unteren Abschnitt 50 ausgelegt sein. So kann beispielsweise in einer Abwandlung ohne einschränkenden Charakter das Gussteil 74 einen Flansch 88 (2) umfassen, der für eine Anbringung an den unteren Abschnitt 50 ausgelegt ist. Das heißt, der Flansch 88 kann so ausgelegt sein, dass er eine separate Anbringung an den unteren Abschnitt 50 vereinfacht. Bei dieser Ausführungsform werden das Gussteil 74 und der untere Abschnitt 50 z. B. während separater Gießvorgänge separat geformt.
  • In 26, auf die nun Bezug genommen wird, kann die B-Säulenanordnung 58 ein Element 90 umfassen, das für eine Anbringung an die Innenfläche 80 entlang der Länge 82 (3) des Gussteils 74 ausgelegt ist. Bei dem Element 90 kann es sich um ein Strangpressteil handeln. Das heißt, dass das Element 90, im Gegensatz zu dem Gussteil 74, durch einen Extrusionsvorgang gebildet werden kann, welcher umfasst, dass ein Material, z. B. Metall oder Kunststoff, durch Drücken und/oder Ziehen des Materials durch eine Öffnung mit einem gewünschten Querschnitt oder einer gewünschten Form gebildet oder umgeformt wird. Das Element 90 kann aus einem beliebigen geeigneten Metall, z. B. Magnesium, Aluminium und Kombinationen oder Legierungen von diesen, extrudiert sein.
  • Wie am besten in 5 und 6 gezeigt, kann das Element 90 dergestalt geformt sein, dass es einen Führungskanal 92 und/oder eine Dichtung für das Fensterglas 40 (1) des Fahrzeugs 12 definiert. Daher kann, unter Bezugnahme auf 6, das Element 90 einen ersten Längsabschnitt 94 umfassen, der einstückig mit einem zweiten Längsabschnitt 96 ausgebildet ist. Der erste Längsabschnitt 94 kann hohl ausgebildet sein und der zweite Längsabschnitt 96 kann sich von dem ersten Längsabschnitt 94 erstrecken, um einen Befestigungsfortsatz 98 zu definieren, der für eine Anbringung an das Gussteil 74 entlang der Länge 82 (3) des Gussteils 74 ausgelegt ist. Im zusammengebauten Zustand kann das Element 90 an der Innenfläche 80 des Gussteils 74 angebracht sein und das Element 90 und das Gussteil 74 können zusammen den Führungskanal 92 definieren, wie dies in 6 gezeigt ist. Im Betrieb kann das Fensterglas 40 (1) von einer Stellung innerhalb des Hohlraums 30 (3), welcher durch die Innenverkleidung 28 und die Außenverkleidung 18, die miteinander verbunden sind, definiert ist, entlang dem Führungskanal 92 (6) verschoben werden, um das Fensterglas 40 innerhalb der Türanordnung 10 zu heben und abzusenken.
  • Unter Bezugnahme auf 6 kann das Element 90 auf jede beliebige geeignete Weise an dem Gussteil 74 angebracht sein. Als Beispiele ohne einschränkenden Charakter kann das Element 90 mit dem Gussteil 74 vernietet, verschweißt, haftgeklebt und/oder verschraubt sein. In einer unter Bezugnahme auf 6 beschriebenen Abwandlung umfasst die B-Säulenanordnung 58 weiterhin einen einstückig mit dem Gussteil 74 ausgebildeten Niet 100. In dieser Abwandlung kann das Element 90 ein oder mehrere Löcher 102 definieren und kann das Element 90 den Niet 100 aufnehmen und dadurch an das Gussteil 74 angebracht sein. Weiterhin kann eine Korrosionsschutzhülse oder -tülle (nicht gezeigt) zwischen dem Niet 100 und dem Element 90 angeordnet sein, um eine galvanische Korrosion des Gussteils 74, des Niets 100 und/oder des Elements 90 zu minimieren. Alternativ dazu kann der Niet 100, obgleich hier nicht gezeigt, auch getrennt von, d. h. nicht einstückig mit, dem Gussteil 74 ausgebildet sein.
  • In 2 und 3, auf welche erneut Bezug genommen wird, kann die Türanordnung 10 außerdem ein Kopfteil 104 umfassen, das so ausgebildet ist, dass es das Spiegelmontageelement 54 mit dem Gussteil 74 verbindet, um dadurch die Fensteröffnung 60 weiter zu definieren. Das Kopfteil 104 kann daher die Fensteröffnung 60 überbrücken und umschließen. Das Kopfteil 104 kann, obgleich von der Formgestaltung des Fahrzeugs abhängig, krummlinig ausgebildet sein und das Spiegelmontageelement 54 und das Gussteil 74 miteinander verbinden. Beispielsweise kann sich, unter Bezugnahme auf 25, das Kopfteil 104 mit einem distalen Abschnitt 106 (4 und 5) des Gussteils 74 verbinden, sich im Allgemeinen abwärts zu dem unteren Abschnitt 50 (2 und 3) hin erstrecken, und sich mit dem Spiegelmontageelement 54 (2 und 3) verbinden, um dadurch die Fensteröffnung 60 (2 und 3) zu überbrücken und zu umschließen.
  • In 3, auf welche erneut Bezug genommen wird, umfasst in einer Ausführungsform ohne einschränkenden Charakter die Türanordnung 10 die Außenverkleidung 18 und die Innenverkleidung 28, welche mit der Außenverkleidung 18 verbindbar ist, um dazwischen den Hohlraum 30 zu definieren. Die Innenverkleidung 28 umfasst den unteren Abschnitt 50 mit der ersten Längsachse 52, das Spiegelmontageelement 54, das einstückig mit dem unteren Abschnitt 50 ausgebildet ist und sich von diesem erstreckt, und die B-Säulenanordnung 58, die sich von dem unteren Abschnitt 50 erstreckt und von dem Spiegelmontageelement 54 beabstandet ist, um zumindest teilweise die Fensteröffnung 60 zu definieren. Die B-Säulenanordnung 58 umfasst das Gussteil 74, das einstückig mit dem unteren Abschnitt 50 ausgebildet ist. Das Gussteil 74 weist auf: die Außenfläche 76, die so ausgelegt ist, dass sie die Außenseite 16 des Fahrzeugs 12 definiert, die von der Außenfläche 76 beabstandete Innenfläche 80, die Länge 82 und die zweite Längsachse 84.
  • In 3, auf welche weiterhin Bezug genommen wird, erstreckt sich das Gussteil 74 in dieser Ausführungsform einstückig von dem unteren Abschnitt 50 der Innenverkleidung 50 entlang der zweiten Längsachse 84 und verläuft die zweite Längsachse 84 im Wesentlichen senkrecht zu der ersten Längsachse 52. Das heißt, das Gussteil 74 ist nicht separat an den unteren Abschnitt 50 anbringbar, sondern ist vielmehr angegossen, um sich von dem unteren Abschnitt 50 zu erstrecken.
  • In 3, auf die Bezug genommen wird, umfasst die B-Säulenanordnung 58 außerdem das Element 90, das für eine Anbringung an die Innenfläche 80 entlang der Länge 82 des Gussteils 74 ausgelegt ist. Die Türanordnung 10 umfasst weiterhin das Kopfteil 104, das so ausgebildet ist, dass es das Spiegelmontageelement 54 mit dem Gussteil 74 verbindet, um dadurch die Fensteröffnung 60 weiter zu definieren.
  • In einer anderen Ausführungsform ohne einschränkenden Charakter, die unter Bezugnahme auf 2 beschrieben wird, umfasst die Türanordnung 10 die Außenverkleidung 18 und die Innenverkleidung 28, die mit der Außenverkleidung 18 verbindbar ist, um dazwischen den Hohlraum 30 zu definieren. Die Innenverkleidung 28 umfasst den unteren Abschnitt 50 mit der ersten Längsachse 52, das Spiegelmontageelement 54, das einstückig mit dem unteren Abschnitt 50 ausgebildet ist und sich von diesem erstreckt, und die B-Säulenanordnung 58, die sich von dem unteren Abschnitt 50 erstreckt und von dem Spiegelmontageelement 54 beabstandet ist, um zumindest teilweise die Fensteröffnung 60 zu definieren. Die B-Säulenanordnung 58 umfasst das Gussteil 74. Das Gussteil 74 weist auf: die Außenfläche 76, die so ausgelegt ist, dass sie die Außenseite 16 des Fahrzeugs 12 definiert, die von der Außenfläche 76 beabstandete Innenfläche 80, die Länge 82 und die zweite Längsachse 84.
  • Unter weiterer Bezugnahme auf 2 ist das Gussteil 74 in dieser Ausführungsform separat an den unteren Abschnitt 50 anbringbar und umfasst es den Flansch 88, der für die Anbringung an den unteren Abschnitt 50 ausgelegt ist. Das heißt, das Gussteil 74 ist nicht einstückig mit dem unteren Abschnitt 50 ausgebildet, sondern ist vielmehr separat gegossen und dergestalt an den unteren Abschnitt 50 angebracht, dass es sich von diesem erstreckt. Das Gussteil 74 erstreckt sich von dem unteren Abschnitt 50 entlang der zweiten Längsachse 84 und die zweite Längsachse 84 verläuft im Wesentlichen senkrecht zu der ersten Längsachse 52. Die B-Säulenanordnung 58 umfasst außerdem das Element 90, das für eine Anbringung an die Innenfläche 80 entlang der Länge 82 des Gussteils 74 ausgelegt ist. Die Türanordnung 10 umfasst außerdem das Kopfteil 104, das so ausgebildet ist, dass es das Spiegelmontageelement 54 mit dem Gussteil 74 verbindet, um dadurch die Fensteröffnung 60 weiter zu definieren.
  • In 13, auf welche erneut Bezug genommen wird, passt die Innenverkleidung 28 mit der Außenverkleidung 18 zusammen und erstreckt sich das Gussteil 74 der B-Säulenanordnung 58 von dem unteren Abschnitt 50 der Innenverkleidung 28. Wie weiter oben ausgeführt, kann das Gussteil 74 einstückig mit dem unteren Abschnitt 50 ausgebildet sein oder kann es, beispielsweise durch den Flansch 88 (2), separat an den unteren Abschnitt 50 angebracht sein. Das Element 90 ist entlang der Länge 82 des Gussteils 74, z. B. durch einen oder mehrere Niete 100 (6), an der Innenfläche 26 angebracht und das Kopfteil 104 ist mit dem Spiegelmontageelement 54 und dem Gussteil 74 verbunden, um die Fensteröffnung 60 weiter zu definieren. Weiterhin kann die Türanordnung 10 beispielsweise mit einer Mehrzahl von Scharnieren 108 (3) schwenkbar an dem Fahrzeug 12 (1) angebracht sein, so dass die Türanordnung dergestalt betätigbar ist, dass sie eine erste, offene Stellung einnimmt, um ein Einsteigen in das Fahrzeug 12 und ein Aussteigen aus diesem zu erlauben, und eine zweite, geschlossene Stellung einnimmt, um den Insassenraum 14 (1) des Fahrzeugs 12 abzuschließen.
  • Daher können, wie am besten in 1 und 2 gezeigt, die Außenfläche 76 des Gussteils 74 und die Außenverkleidung 18 (2) gemeinsam die Außenseite 16 des Fahrzeuges 12 definieren. Beispielsweise kann die Außenfläche 76 benachbart zu und im Allgemeinen koplanar mit der Außenverkleidung 18 der Türanordnung 10 sein. Das heißt, die Außenfläche 76 und die Außenverkleidung 18 können jeweils von dem Außenbereich des Fahrzeugs 12 aus sichtbar sein.
  • In weiterer Folge bedarf die Außenfläche 76 des Gussteils 74 keiner Verkleidung mehr. Das heißt, die Außenfläche 76 braucht nicht durch eine Applikation oder ein anderes Fahrzeugbauteil verborgen oder sonst wie verdeckt werden. Vielmehr ist die Außenfläche 76 im Wesentlichen von einer Applikation unbedeckt und kann an sich als eine ”Klasse A”-Oberfläche eingestuft werden. Daher kann durch die B-Säulenanordnung 58 die Fertigungskomplexität und/oder das Fahrzeuggewicht minimiert werden. Darüber hinaus erfordert das Gussteil 74 nach dem Gießvorgang abgesehen von einem optionalen Beschichtungsvorgang keine zusätzlichen Verfahrensschritte vor der Endfertigung der Türanordnung 10. Beispielsweise ist das Gussteil 74 nicht durch Extrusion geformt und ist ein Nachschneiden oder ein Fräsen auf eine verringerte Größe vor der Endmontage der Türanordnung 10 und/oder des Fahrzeugs 12 nicht erforderlich. Vielmehr wird das Gussteil 74 bereits während des Gießvorgangs auf eine angemessene Größe gebracht und ist damit eine optimale Rohmaterialausnutzung gegeben.
  • Es sind hier zwar die besten Umsetzungsarten der Offenbarung im Detail beschrieben, für den Fachmann auf dem Gebiet, zu welchem diese Offenbarung gehört, sind jedoch verschiedene alternative Entwürfe und Ausführungsformen für die Umsetzung der Offenbarung im Umfang der beigefügten Ansprüche erkenntlich.

Claims (10)

  1. Türanordnung für ein Fahrzeug, wobei die Türanordnung umfasst: eine Außenverkleidung, die so ausgelegt ist, dass sie eine Außenseite des Fahrzeugs definiert; und eine Innenverkleidung, die dergestalt mit einer Außenverkleidung verbindbar ist, dass dazwischen ein Hohlraum definiert ist, wobei die Innenverkleidung umfasst: einen unteren Abschnitt mit einer ersten Längsachse; und eine B-Säulenanordnung, welche sich von dem unteren Abschnitt erstreckt und welche umfasst: ein Gussteil mit einer Außenfläche, die so ausgelegt ist, dass sie die Außenseite des Fahrzeugs definiert, einer von der Außenfläche beabstandeten Innenfläche, einer Länge und einer zweiten Längsachse; wobei sich das Gussteil von dem unteren Abschnitt entlang der zweiten Längsachse erstreckt, und die zweite Längsachse im Wesentlichen senkrecht zu der ersten Längsachse verläuft.
  2. Türanordnung nach Anspruch 1, wobei das Gussteil einstückig mit dem unteren Abschnitt ausgebildet ist.
  3. Türanordnung nach Anspruch 1, wobei das Gussteil separat an den unteren Abschnitt anbringbar ist.
  4. Türanordnung nach Anspruch 1, wobei die B-Säulenanordnung weiterhin ein Element umfasst, das für eine Anbringung an die Innenfläche entlang der Länge des Gussteils ausgelegt ist, und wobei es sich bei dem Element um ein Strangpressteil handelt.
  5. Türanordnung nach Anspruch 1, welche weiterhin ein Spiegelmontageelement umfasst, das sich von dem unteren Abschnitt erstreckt, wobei die B-Säulenanordnung von dem Spiegelmontageelement beabstandet ist, um zumindest teilweise eine Fensteröffnung zu definieren.
  6. Türanordnung nach Anspruch 5, wobei das Spiegelmontageelement einstückig mit dem unteren Abschnitt ausgebildet ist.
  7. Türanordnung nach Anspruch 5, wobei das Spiegelmontageelement dreieckig ausgebildet ist und einen Rand aufweist, der im Wesentlichen parallel zu der zweiten Längsachse angeordnet ist.
  8. Türanordnung nach Anspruch 5, welche weiterhin ein Kopfteil umfasst, das so ausgelegt ist, dass es das Spiegelmontageelement mit dem Gussteil verbindet, um dadurch die Fensteröffnung weiter zu definieren.
  9. Türanordnung nach Anspruch 8, wobei das Kopfteil krummlinig ausgebildet ist und das Spiegelmontageelement und das Gussteil miteinander verbindet.
  10. Türanordnung nach Anspruch 1, wobei die Außenfläche und die Außenverkleidung zusammen die Außenseite des Fahrzeugs definieren.
DE102012204314.4A 2011-03-22 2012-03-19 Fahrzeugtüranordnung Active DE102012204314B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/053,400 2011-03-22
US13/053,400 US8317253B2 (en) 2011-03-22 2011-03-22 Vehicle door assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012204314A1 true DE102012204314A1 (de) 2012-09-27
DE102012204314B4 DE102012204314B4 (de) 2022-01-05

Family

ID=46831836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012204314.4A Active DE102012204314B4 (de) 2011-03-22 2012-03-19 Fahrzeugtüranordnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8317253B2 (de)
CN (1) CN102689581B (de)
DE (1) DE102012204314B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012222420B4 (de) 2012-07-20 2022-01-13 Hyundai Motor Company Verfahren zum Herstellen eines lichtreflektierenden Formteils aus Aluminium für einen Türrahmen und lichtreflektierendes Formteil aus Aluminium für einen Türrahmen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6151524B2 (ja) * 2013-02-05 2017-06-21 シロキ工業株式会社 車両のドアフレーム構造
US9180757B2 (en) * 2013-03-08 2015-11-10 Ford Global Technologies, Llc Vehicle modular upper-door assembly
US20150001884A1 (en) * 2013-06-28 2015-01-01 GM Global Technology Operations LLC One piece front hinge pillar and methods of making and using the same
US9352388B2 (en) 2013-12-04 2016-05-31 GM Global Technology Operations LLC Integration of one piece door inner panel with impact beam
US9415810B2 (en) 2013-12-31 2016-08-16 Ford Global Technologies, Llc Vehicle roof structure including a cast node
US9758027B1 (en) 2016-03-10 2017-09-12 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle door assemblies, and methods of use and manufacture thereof
JP6861532B2 (ja) * 2017-02-16 2021-04-21 シロキ工業株式会社 車両用ドアの外装構造
CN111717289A (zh) * 2020-06-17 2020-09-29 江苏新程(武汉)汽车零部件有限公司 一种轻量化汽车侧围加强板及其加工方法
CN113071298B (zh) * 2021-04-26 2023-02-28 重庆长安汽车股份有限公司 一种整体式车门外板加强件

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4008111A1 (de) * 1990-03-14 1991-09-19 Audi Ag Fahrzeugtuere
DE19962988A1 (de) * 1999-12-24 2000-05-31 Audi Ag Fahrzeugtür und Montageverfahren für eine Fahrzeugtür
DE19920841A1 (de) * 1999-05-06 2000-11-09 Volkswagen Ag Fahrzeugtür

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4993775A (en) * 1988-08-19 1991-02-19 The Standard Products Co. Modular window frame system for automotive vehicles
JP2003072375A (ja) * 2001-09-04 2003-03-12 Honda Motor Co Ltd 自動車用サッシュドア及びそれの製造方法
US7125067B2 (en) * 2002-04-09 2006-10-24 Ford Global Technologies, Llc Magnesium door assembly for automobiles
DE10242237B4 (de) * 2002-09-12 2005-08-11 Daimlerchrysler Ag Eckverbindung eines Fensterrahmens einer Kraftfahrzeugtür
JP4575901B2 (ja) 2006-03-09 2010-11-04 本田技研工業株式会社 車両のドア構造
US20080238134A1 (en) * 2007-03-26 2008-10-02 Andre Guellec Unsupported division post for automotive glass encapsulation
DE102007032651A1 (de) * 2007-07-13 2009-01-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtür
JP4885988B2 (ja) * 2009-01-30 2012-02-29 シロキ工業株式会社 ドアサッシュ
US8454078B2 (en) * 2009-11-17 2013-06-04 GM Global Technology Operations LLC Automotive vehicle door construction
US8322078B2 (en) * 2010-01-13 2012-12-04 Ford Global Technologies, Llc Inner panel design for automotive door header

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4008111A1 (de) * 1990-03-14 1991-09-19 Audi Ag Fahrzeugtuere
DE19920841A1 (de) * 1999-05-06 2000-11-09 Volkswagen Ag Fahrzeugtür
DE19962988A1 (de) * 1999-12-24 2000-05-31 Audi Ag Fahrzeugtür und Montageverfahren für eine Fahrzeugtür

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012222420B4 (de) 2012-07-20 2022-01-13 Hyundai Motor Company Verfahren zum Herstellen eines lichtreflektierenden Formteils aus Aluminium für einen Türrahmen und lichtreflektierendes Formteil aus Aluminium für einen Türrahmen

Also Published As

Publication number Publication date
CN102689581B (zh) 2015-10-28
CN102689581A (zh) 2012-09-26
US8317253B2 (en) 2012-11-27
DE102012204314B4 (de) 2022-01-05
US20120242107A1 (en) 2012-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012204314A1 (de) Fahrzeugtüranordnung
DE102007006722C5 (de) Träger für eine Karosserie eines Kraftwagens
EP2782811B1 (de) Leichtbauelement für eine karosserie
EP2994367B1 (de) Säule für eine kraftfahrzeug-rohbaustruktur, verfahren zur herstellung einer säule und kraftfahrzeug-rohbaustruktur
WO2009124639A1 (de) Leichtbauteil für eine fahrzeugkarosserie
DE102015202390A1 (de) Verbindungskonstruktion für eine griffschalen- und armlehnenanordnung
WO2012156008A1 (de) Anordnung einer seitentür an einer karosserie eines kraftwagens
DE102008063654A1 (de) Fahrzeugtür, insbesondere Rückwandtür, für einen Kraftwagen
DE102017130922A1 (de) Fahrzeugseitenabschnittsstruktur
DE102008062007A1 (de) Schottwand
DE102009041315A1 (de) A-Säule für einen Kraftwagen
DE102008009088B4 (de) Karosserie eines Kraftfahrzeugs mit einem Seitenschweller
DE102007061209B4 (de) Seitentür für einen Kraftwagen
DE102008019167A1 (de) Stützanordnung eines Strukturteils an einer Fahrzeugseite eines Personenkraftwagens
DE102015012262B4 (de) Tür für einen Kraftwagen
DE19713760A1 (de) Fahrzeugkarosserie und Verfahren zur Herstellung einer Fahrzeugkarosserie
DE102015100265B4 (de) Seitenschwelleranordnung für eine Kraftwagenkarosserie
DE102012020182A1 (de) Strukturelement für eine Kraftfahrzeug-Rohbaustruktur
DE19848633B4 (de) Kraftfahrzeugtür mit selbsttragender Innenverkleidung
DE102015216202A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem doppelt-Y-förmigen Dachbereich
DE102011107338A1 (de) B-Säule eines Kraftfahrzeugs
EP1692035B1 (de) Türsäule für eine tragrahmenstruktur
DE102018213721A1 (de) Schwellerbaugruppe
DE102014103147A1 (de) Karosseriestruktur eines Personenkraftwagens sowie Verfahren zur Bildung einer solchen
EP1403110B1 (de) Fahrerkabine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final