DE102012203383B3 - Filteranordnung eines Steuerventils für einen Nockenwellenversteller - Google Patents

Filteranordnung eines Steuerventils für einen Nockenwellenversteller Download PDF

Info

Publication number
DE102012203383B3
DE102012203383B3 DE102012203383A DE102012203383A DE102012203383B3 DE 102012203383 B3 DE102012203383 B3 DE 102012203383B3 DE 102012203383 A DE102012203383 A DE 102012203383A DE 102012203383 A DE102012203383 A DE 102012203383A DE 102012203383 B3 DE102012203383 B3 DE 102012203383B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circumferential direction
control valve
cross
arms
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012203383A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Kinscher
Jens Hoppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102012203383A priority Critical patent/DE102012203383B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012203383B3 publication Critical patent/DE102012203383B3/de
Priority to US13/775,331 priority patent/US8931449B2/en
Priority to LU92162A priority patent/LU92162B1/de
Priority to FR1351891A priority patent/FR2987647B1/fr
Priority to CN201310069579.2A priority patent/CN103301667B/zh
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/112Ring shaped filters wherein both opposite axial sides are opened and the axial length is shorter than the diameter, e.g. as used in hydraulic transmission systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/0401Valve members; Fluid interconnections therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/04Special measures taken in connection with the properties of the fluid
    • F15B21/041Removal or measurement of solid or liquid contamination, e.g. filtering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34426Oil control valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34436Features or method for avoiding malfunction due to foreign matters in oil
    • F01L2001/3444Oil filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen eine Filteranordnung (2) eines Steuerventils (1) für einen Nockenwellenversteller, wobei die Filteranordnung (2) einen Filter (3) und einen Rahmen (4) mit zwei gelenkigen Schenkeln (5, 6) aufweist, die jeweils mit einer Querschnittsänderung in Umfangsrichtung (10) versehen sind, so dass das Widerstandsbiegemoment des Schenkels (5, 6) entlang des gesamten Schenkels (5, 6) konstant ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Filteranordnung eines Steuerventils für einen Nockenwellenversteller.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Nockenwellenversteller werden in Verbrennungsmotoren zur Variation der Steuerzeiten der Brennraumventile eingesetzt, um die Phasenrelation zwischen einer Kurbelwelle und einer Nockenwelle in einem definierten Winkelbereich, zwischen einer maximalen Früh- und einer maximalen Spätposition, variabel gestalten zu können. Die Anpassung der Steuerzeiten an die aktuelle Last und Drehzahl senkt den Verbrauch und die Emissionen. Zu diesem Zweck sind Nockenwellenversteller in einen Antriebsstrang integriert, über welche ein Drehmoment von der Kurbelwelle auf die Nockenwelle übertragen wird. Dieser Antriebsstrang kann beispielsweise als Riemen-, Ketten oder Zahnradtrieb ausgebildet sein.
  • Bei einem hydraulischen Nockenwellenversteller bilden das Abtriebselement und das Antriebselement ein oder mehrere Paare gegeneinander wirkende Druckkammern aus, welche mit Hydraulikmittel beaufschlagbar sind. Das Antriebselement und das Abtriebselement sind koaxial angeordnet. Durch die Befüllung und Entleerung einzelner Druckkammern wird eine Relativbewegung zwischen dem Antriebselement und dem Abtriebselement erzeugt. Die auf zwischen dem Antriebselement und dem Abtriebselement rotativ wirkende Feder drängt das Antriebselement gegenüber dem Abtriebselement in eine Vorteilsrichtung. Diese Vorteilsrichtung kann gleichläufig oder gegenläufig zu der Verdrehrichtung sein.
  • Eine Bauart der hydraulischen Nockenwellenversteller ist der Flügelzellenversteller. Der Flügelzellenversteller weist einen Stator, einen Rotor und ein Antriebsrad mit einer Außenverzahnung auf. Der Rotor ist als Abtriebselement meist mit der Nockenwelle drehfest verbindbar ausgebildet. Das Antriebselement beinhaltet den Stator und das Antriebsrad. Der Stator und das Antriebsrad werden drehfest miteinander verbunden oder sind alternativ dazu einteilig miteinander ausgebildet. Der Rotor ist koaxial zum Stator und innerhalb des Stators angeordnet. Der Rotor und der Stator prägen mit deren, sich radial erstreckenden Flügeln, gegensätzlich wirkende Ölkammern aus, welche durch Öldruck beaufschlagbar sind und eine Relativdrehung zwischen dem Stator und dem Rotor ermöglichen. Die Flügel sind entweder einteilig mit dem Rotor bzw. dem Stator ausgebildet oder als „gesteckte Flügel” in dafür vorgesehene Nuten des Rotors bzw. des Stators angeordnet. Weiterhin weisen die Flügelzellenversteller diverse Abdichtdeckel auf. Der Stator und die Abdichtdeckel werden über mehrere Schraubenverbindungen miteinander gesichert.
  • Eine andere Bauart der hydraulischen Nockenwellenversteller ist der Axialkolbenversteller. Hierbei wird über Öldruck ein Verschiebeelement axial verschoben, welches über Schrägverzahnungen eine Relativdrehung zwischen einem Antriebselement und einem Abtriebselement erzeugt.
  • Die Steuerventile der hydraulischen Nockenwellenversteller steuern den Hydraulikmittelfluss zwischen dem Nockenwellenversteller und der Ölpumpe bzw. dem Ölreservoir (Tank).
  • Das Steuerventil weist ein Gehäuse und einen Steuerkolben auf. Innerhalb des Gehäuses des Steuerventils ist der Steuerkolben angeordnet. Der Steuerkolben ist in axialer Richtung beweglich und von dem Gehäuse geführt. Somit kann der Steuerkolben zum Gehäuse in einer beliebigen axialen Stellung positioniert werden. Die Positionierung erfolgt durch einen Elektromagneten, welcher mit seinem Betätigungsstift ein Ende des Steuerkolbens kontaktiert und den Steuerkolben verschieben kann. Eine Feder stellt den Kontakt zwischen dem Steuerkolben und dem Betätigungsstift sicher. Durch die axiale Positionierung des Steuerkolben werden die verschiedenen Anschlüsse des Steuerventils miteinander hydraulisch verbunden oder voneinander getrennt und können so miteinander kommunizieren oder nicht. Zum Leiten des Hydraulikmittels zwischen den Anschlüssen sind Steuerkolben und Gehäuse mit Öffnungen, z. B. Nuten und/oder Bohrungen, versehen. Der Steuerkolben besitzt Steuerkanten, welche zusammen mit den Kanten der Öffnungen des Gehäuses den Durchfluss steuern. Die Steuerkanten selbst sind die Kanten der jeweiligen Öffnung, z. B. Nuten, des Steuerkolbens. Zum Steuern des Durchflusses werden die Kanten der Öffnungen des Gehäuses und die Steuerkanten zueinander derart positioniert, so dass eine Öffnung des Gehäuses mit einer Öffnung des Steuerkolbens weitestgehend gegenübersteht und eine, über die axiale Positionierbarkeit des Steuerkolbens, variable Durchflussfläche für das Hydraulikmittel bildet.
  • Ein als Steuerventil ausgebildetes Zentralventil ist koaxial zur Symmetrie- bzw. Drehachse des Nockenwellenverstellers bzw. der Nockenwelle angeordnet. Zusätzlich ist das Zentralventil innerhalb des Nockenwellenverstellers platziert, d. h. Zentralventil und Nockenwellenversteller bauen in radialer Richtung aufeinander auf. Optional kann zwischen dem Nockenwellenversteller und dem Zentralventil die Nockenwelle angeordnet sein. Das Gehäuse des Zentralventils kann als Zentralschrauben ausgebildet sein, womit der Nockenwellenversteller mit der Nockenwelle drehfest verspannt wird. Der Elektromagnet ist als Zentralmagnet weitestgehend fluchtend zum Zentralventil angeordnet und für gewöhnlich gestellfest, insbesondere am Zylinderkopf, angeordnet.
  • Alternativ kann ein Steuerventil mit einem daran fest angeordneten Elektromagneten, an einer beliebigen Position im Hydraulikmittelkreis, außerhalb von dem Nockenwellenversteller und der Nockenwelle, angeordnet sein und den Hydraulikmittelfluss steuern.
  • Die DE 10 2008 049 052 A1 offenbart ein Ventil mit einem Filter zum Erfassen von Fremdstoffen im Hydraulikmittel, hier Öl. Der Filter soll somit den Eintritt der Fremdstoffe in das Ventil verhindern. Es wird weiter ein Filterband offenbart, welches ein bandförmiges Rahmenelement hat. An der Oberfläche des Rahmenelementes sind mehrere, voneinander beabstandete Nuten ausgebildet.
  • Die WO 2011/032539 zeigt einen Filter für flüssige oder gasförmige Medien. Der Filter hat einen Rahmen, welcher im geschlossenen Zustand als Ring vorliegt. Der Rahmen hat eine Vielzahl von ersten und zweiten Abschnitten mit unterschiedlicher Materialstärke oder Dicke.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Filteranordnung eines Steuerventils für einen Nockenwellenversteller anzugeben, die besonders zuverlässig montierbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Gemäß der Erfindung ist eine Filteranordnung eines Steuerventils für einen Nockenwellenversteller, wobei durch das Steuerventil ein Hydraulikmittelfluss zum Nockenwellenversteller gesteuert wird und die Filteranordnung am Steuerventil derart platziert ist, dass der Hydraulikmittelfluss die Filteranordnung passiert, wobei die Filteranordnung einen Filter und einen ringförmigen Rahmen aufweist, wobei der Filter durch den ringförmigen Rahmen am Steuerventil gehalten wird und der ringförmige Rahmen zwei Schenkel aufweist, die um ein Gelenk des Rahmens bewegt werden, so dass die Enden der beiden Schenkel miteinander verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt eines Schenkels, unter fortschreitenden Winkel in Umfangsrichtung, einer, insbesondere genau einer einzigen, stetigen und kontinuierlichen Änderung unterliegt, die an die auftretende Biegespannung des gesamten Schenkels derart angepasst ist, dass der gesamte Schenkel ein konstantes Widerstandsbiegemoment aufweist. Der so ausgebildete Querschnittsverlauf ist besonders vorteilhaft beim Auftreten einer Biegebelastung, insbesondere in der Montage. Der Schenkel wird somit zumindest beim Montieren gleichmäßig verformt und kommt in eine gleichmäßige Anlage mit seiner Aufnahme am Steuerventil.
  • Hierdurch wird erreicht, dass beim Verbinden der Enden beider Schenkel die Schenkel weitestgehend deformationslos bzw. gestalttreu bleiben. Somit ist die Stabilität des Schenkels mit der stetigen und kontinuierlichen Querschnittsänderung während der Montage gegeben und ein Verwinden bzw. Tordieren wird vermieden. Weiter bleibt vorteilhafterweise die halbschalenförmige Gestalt des Schenkels sowohl vor als auch nach der Montage erhalten, wodurch der Rahmen und somit auch die Filteranordnung zu einer gleichmäßigen, umfangsseitigen Anlage am Steuerventil kommt.
  • Alternativ können die Querschnitte beider Schenkel, jeweils unter fortschreitenden Winkel in Umfangsrichtung, der stetigen und kontinuierlichen Änderung unterliegen, so dass der Querschnittsverlauf in Umfangsrichtung an die auftretende Biegespannung des jeweiligen Schenkels derart angepasst ist, dass beide Schenkel jeweils ein konstantes Widerstandsbiegemoment aufweisen. Idealerweise sind die Widerstandsbiegemomente beider Schenkel gleich groß.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung unterliegt eine Dimension des Querschnitts, unter fortschreitenden Winkel in Umfangsrichtung, einer, insbesondere genau einer, Änderung in einer, insbesondere genau einer, axialen Richtung.
  • Alternativ unterliegt die eine Dimension des Querschnitts, unter fortschreitenden Winkel in Umfangsrichtung, einer Änderung in beiden axialen Richtungen.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist eine axiale Stirnfläche des Schenkels plan ausgebildet. Die plane, axiale Stirnfläche ist vorteilhafterweise orthogonal zur Drehachse ausgebildet. Die plane Stirnfläche ist zur Anlage der Filteranordnung mit der Aufnahme am Steuerventil vorgesehen, wodurch die axiale Position der Filteranordnung zum Steuerventil festgelegt ist.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung sind die beiden Stirnflächen des Schenkels zueinander parallel angeordnet. Hierbei ist die Filteranordnung in beiden axialen Richtungen festgelegt. Idealerweise ist die Filteranordnung in einer als Nut ausgebildeten Aufnahme am Steuerventil angeordnet.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung unterliegt eine Dimension des Querschnitts, unter fortschreitenden Winkel in Umfangsrichtung, einer Änderung in axialer Richtung und diese Querschnittsänderung ist im Bereich einer der Öffnungen des Rahmens ausgebildet. Dies beeinflusst die Flexibilität und somit die Ausbildung eines konstanten Widerstandsbiegemomentes bei fortschreitenden Winkel in Umfangsrichtung.
  • In einer bevorzugten Ausbildung unterliegt eine Dimension des Querschnitts, unter fortschreitenden Winkel in Umfangsrichtung, einer, insbesondere genau einer, Änderung in einer, insbesondere genau einer, radialer Richtung.
  • Alternativ unterliegt die Dimension des Querschnitts, unter fortschreitenden Winkel in Umfangsrichtung, einer Änderung in beiden radialen Richtungen. Eine Kombination der Änderungen des Querschnittes in den axialen und radialen Richtungen ist denkbar.
  • In einer Ausbildung der Erfindung ist die Änderung des Querschnitts, unter fortschreitenden Winkel in Umfangsrichtung, von derjenigen Hälfte des Schenkels ausgebildet, die sich an das Gelenk anschließt. Dabei ist der Querschnittsverlauf entlang dieser Hälfte des Schenkels gesamtheitlich ausgeprägt.
  • In einer vorteilhaften Ausbildung ist die Änderung des Querschnitts, unter fortschreitenden Winkel in Umfangsrichtung, von derjenigen Hälfte des Schenkels ausgebildet, die sich an dasjenige Ende anschließt, welches zum Verbinden mit dem Ende des anderen Schenkels vorgesehen ist. Dabei ist der Querschnittsverlauf entlang dieser Hälfte des Schenkels gesamtheitlich ausgeprägt.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Änderung des Querschnitts, unter fortschreitenden Winkel in Umfangsrichtung, durch Rundungen in der Öffnung des Rahmens ausgebildet. Die Rundungen sind vorteilhafterweise in den Ecken der Öffnung angeordnet. Dazu oder alternativ können Verrundungen des Profils im Querschnitt des Bereich der Öffnung ausgebildet sein, d. h. die in Umfangsrichtung verlaufenden Kanten sind mit einem konstanten Radius, vorzugsweise mit einem in Umfangsrichtung veränderlichen Radius verrundet.
  • In einer Ausbildung der Erfindung hat ein Steuerventil für ein Nockenwellenverstellsystems eine erfindungsgemäße Filteranordnung. Die Filteranordnung ist in einer Aufnahme des Steuerventils angeordnet. Durch das Verbinden der Enden der Schenkel bei der Montage wird der ringförmige Rahmen geschlossen und die Filteranordnung ist in der Aufnahme verliersicher platziert. Zum Transport des Hydraulikmittels zwischen einem Nockenwellenversteller und dem Steuerventil ist eine Hydraulikmittelgalerie vorgesehen.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Querschnittsverlaufs des Schenkels in Umfangsrichtung des Schenkels bzw. des Rahmens wird eine über den Umfang gleichbleibende Biegespannung erreicht und somit die Deformation während der Montage minimiert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Steuerventil für ein Nockenwellenverstellsystem mit der erfindungsgemäßen Filteranordnung,
  • 2 eine Frontansicht einer ersten Ausbildung eines Rahmens der Filteranordnung,
  • 3 eine zweite erfindungsgemäße Ausbildung des Rahmens der Filteranordnung und
  • 4 eine dritte erfindungsgemäße Ausbildung des Rahmens der Filteranordnung.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt ein Steuerventil 2 für ein Nockenwellenverstellsystem mit der erfindungsgemäßen Filteranordnung 1. Ein derartiges Steuerventil 2 weist einen Elektromagnetteil 16 und einen Hydraulikteil 17 auf. Der Hydraulikteil 17 steckt üblicherweise in einer Aufnahme der Brennkraftmaschine und steht in Verbindung mit der Hydraulikmittelgalerie des Nockenwellenverstellsystems. Aufbau und Wirkungsweise des Steuerventils sowie eines Nockenwellenverstellsystems, insbesondere mit einem hydraulischen Nockenwellenversteller, ist aus dem Stand der Technik bekannt.
  • Der Hydraulikteil 17 weist an seinem Außenumfang eine Nut 15 zur Aufnahme der Filteranordnung 2 auf. Drei Nuten 15 sind vom Hydraulikteil 17 ausgebildet und axial zueinander beabstandet. Jede Nut 15 ist einem hydraulischen Anschluss (ein Zulaufanschluss, ein Arbeitsanschluss oder ein Tankanschluss) zugeordnet. Durch die gestaltgleiche Ausbildung der Nuten 15 kann die Filteranordnung 2 vorteilhafterweise in jeder der Nuten 15 platziert werden.
  • 2 zeigt eine Frontansicht einer ersten Ausbildung des Rahmens 4 der Filteranordnung 1. Der ringförmige Rahmen 4 besteht aus zwei Schenkeln 5, 6 und einem Gelenk 7, welches in diesem Beispiel als Festkörpergelenk in Form einer definierten Materialverjüngung ausgebildet ist. Die beiden Enden 8, 9 der Schenkel 5, 6 sind miteinander verbunden, so dass der ringförmige Rahmen 4 einen weitestgehend kreisrunden Innendurchmesser 18 hat. Der Innendurchmesser 18 hat eine fast vollständig umlaufende Aufnahme 19 für einen Filter 3. Die Aufnahme 19 ist durch einen Durchmesserabsatz vom Innendurchmesser 18 ausgebildet. In dieser Aufnahme 18 wird ein Filter 3 platziert. Die beiden Stirnflächen 11, 12, welche sich axial gegenüberliegen, sind plan und parallel zueinander ausgebildet.
  • Jeder Schenkel 5, 6 ist in zwei Hälften aufgeteilt. Diejenige Hälfte, welche dem Gelenk 7 zugewandt ist, weist die erfindungsgemäße, stetige und kontinuierliche Änderung seines Querschnittes unter fortschreitenden Winkel in Umfangsrichtung 10 auf. Diese Änderung ist in radialer Richtung ausgebildet, wobei sich der radiale Abstand 20 des Außenumfangs 22 des Rahmens 4 verringert und anschließend wieder vergrößert. Die folglich andere Hälfte, welche dem jeweiligen Ende 8, 9 zugewandt ist, hat einen konstanten radialen Abstand 20. Der radiale Abstand 20 des Außenumfangs 22 des Rahmens 4 bleibt in dieser Hälfte jedes Schenkels 5, 6 bei fortschreitenden Winkel konstant.
  • 3 zeigt eine zweite erfindungsgemäße Ausbildung des Rahmens 4 der Filteranordnung 1. Der ringförmige Rahmen 4 besteht aus zwei Schenkeln 5, 6 und einem Gelenk 7, welches in diesem Beispiel als Festkörpergelenk in Form einer definierten Materialverjüngung ausgebildet ist. Die beiden Enden 8, 9 der Schenkel 5, 6 sind miteinander verbunden, so dass der ringförmige Rahmen 4 einen weitestgehend kreisrunden Innendurchmesser 18 hat. Der Innendurchmesser 18 hat eine fast vollständig umlaufende Aufnahme 19 für einen Filter 3. Die Aufnahme 19 ist durch einen Durchmesserabsatz vom Innendurchmesser 18 ausgebildet. In dieser Aufnahme 18 wird ein Filter 3 platziert. Die beiden Stirnflächen 11, 12, welche sich axial gegenüberliegen, sind plan und parallel zueinander ausgebildet.
  • Jeder Schenkel 5, 6 weist zwei Durchflussöffnungen 13 auf. Die erfindungsgemäße Besonderheit dieses Ausführungsbeispiels besteht darin, dass diejenige Durchflussöffnung 13, welche von der Hälfte des Schenkels 5, 6 ausgebildet ist, die dem Gelenk 7 zugewandt ist, Rundungen 14 aufweist, um das konstante Widerstandbiegemoment über den gesamten Schenkel 5 bzw. 6 zu erzielen. Die Durchflussöffnungen 13 dieser Hälfte jedes Schenkels 5, 6 sind zudem in einer Vertiefung 21 angeordnet. Die Vertiefung 21 ist vom Außenumfang 22 radial nach innen versetzt ausgebildet. Die Rundungen 14 sind an der axialen Begrenzungsfläche der Durchflussöffnung 13 konvex ausgebildet, wo hingegen die umfangsseitigen Begrenzungsflächen der Durchflussöffnung 13 konkav ausgebildet sind. Die Rundungen 14 gehen stetig ineinander über.
  • Die folglich andere Hälfte der Schenkel 5 und 6, welche dem jeweiligen Ende 8, 9 zugewandt ist, weist lediglich abgerundete Ecken der Durchflussöffnung 13 auf. Der radiale Abstand 20 des Außenumfangs 22 des Rahmens 4 bleibt in dieser Hälfte jedes Schenkels 5, 6 bei fortschreitenden Winkel konstant. Dieses Ausführungsbeispiel kann jedoch mit der Ausführung nach 2 kombiniert werden.
  • 4 zeigt eine dritte erfindungsgemäße Ausbildung des Rahmens 4 der Filteranordnung 1. Der ringförmige Rahmen 4 besteht aus zwei Schenkeln 5, 6 und einem Gelenk 7, welches in diesem Beispiel als Festkörpergelenk in Form einer definierten Materialverjüngung ausgebildet ist. Die beiden Enden 8, 9 der Schenkel 5, 6 sind miteinander verbunden, so dass der ringförmige Rahmen 4 einen weitestgehend kreisrunden Innendurchmesser 18 hat. Der Innendurchmesser 18 hat eine fast vollständig umlaufende Aufnahme 19 für einen Filter 3. Die Aufnahme 19 ist durch einen Durchmesserabsatz vom Innendurchmesser 18 ausgebildet. In dieser Aufnahme 18 wird ein Filter 3 platziert. Die beiden Stirnflächen 11, 12, welche sich axial gegenüberliegen, sind plan und parallel zueinander ausgebildet.
  • Jeder Schenkel 5, 6 weist mehrere Durchflussöffnungen 13 auf. Die erfindungsgemäße Besonderheit dieses Ausführungsbeispiels besteht darin, dass in der Hälfte des Schenkels 5, 6, die dem Gelenk 7 zugewandt ist, mehrere Durchflussöffnungen 13 verschiedener Durchflussquerschnitte angeordnet sind, um das konstante Widerstandbiegemoment über den gesamten Schenkel 5 bzw. 6 zu erzielen. Die Durchflussöffnungen 13 dieser Hälfte jedes Schenkels 5, 6 sind nicht in einer Vertiefung 21 angeordnet. Die Vertiefung 21 ist nur im Bereich des Gelenks 7 ausgebildet.
  • Die folglich andere Hälfte der Schenkel 5 und 6, welche dem jeweiligen Ende 8, 9 zugewandt ist, weist lediglich eine Durchflussöffnung 13 mit abgerundeten Ecken auf. Der radiale Abstand 20 des Außenumfangs 22 des Rahmens 4 bleibt in dieser Hälfte jedes Schenkels 5, 6 bei fortschreitenden Winkel konstant. Dieses Ausführungsbeispiel kann jedoch mit der Ausführung nach 2 kombiniert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Steuerventil
    2
    Filteranordnung
    3
    Filter
    4
    Rahmen
    5
    Schenkel
    6
    Schenkel
    7
    Gelenk
    8
    Ende
    9
    Ende
    10
    Umfangsrichtung
    11
    Stirnfläche
    12
    Stirnfläche
    13
    Durchflussöffnungen
    14
    Rundungen
    15
    Nut
    16
    Elektromagnetteil
    17
    Hydraulikteil
    18
    Aufnahme für Filter
    19
    Innendurchmesser
    20
    Radialer Abstand
    21
    Vertiefung
    22
    Außenumfang

Claims (10)

  1. Filteranordnung (2) eines Steuerventils (1) für ein Nockenwellenverstellsystem, wobei durch das Steuerventil (1) ein Hydraulikmittelfluss zu einem Nockenwellenversteller gesteuert wird und die Filteranordnung (2) am Steuerventil (1) derart platziert ist, dass der Hydraulikmittelfluss die Filteranordnung (2) passiert, wobei die Filteranordnung (2) einen Filter (3) und einen ringförmigen Rahmen (4) aufweist, wobei der Filter (3) durch den ringförmigen Rahmen (4) am Steuerventil (1) gehalten wird, wobei der ringförmige Rahmen (4) Durchflussöffnungen (13) für das Hydraulikmittel aufweist und der ringförmige Rahmen (4) in zwei Schenkel (5, 6) aufgeteilt ist, die um ein Gelenk (7) des Rahmens (4) bewegt werden, so dass die Enden (8, 9) der beiden Schenkel (5, 6) miteinander verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt eines Schenkels (5, 6), unter fortschreitenden Winkel in Umfangsrichtung (10), einer stetigen und kontinuierlichen Änderung unterliegt, die an die auftretende Biegespannung des gesamten Schenkels (5, 6) derart angepasst ist, dass der gesamte Schenkel (5, 6) ein konstantes Widerstandsbiegemoment aufweist.
  2. Filteranordnung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dimension des Querschnitts, unter fortschreitenden Winkel in Umfangsrichtung (10), einer Änderung in einer axialen Richtung unterliegt.
  3. Filteranordnung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine axiale Stirnfläche (11, 12) des Schenkels (5, 6) plan ausgebildet ist.
  4. Filteranordnung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Stirnflächen (11, 12) des Schenkels (5, 6) zueinander parallel angeordnet sind.
  5. Filteranordnung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dimension des Querschnitts, unter fortschreitenden Winkel in Umfangsrichtung (10), einer Änderung in axialer Richtung unterliegt und diese Querschnittsänderung im Bereich einer der Durchflussöffnungen (13) des Rahmens (4) ausgebildet ist.
  6. Filteranordnung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dimension des Querschnitts, unter fortschreitenden Winkel in Umfangsrichtung (10), einer Änderung in einer radialer Richtung unterliegt.
  7. Filteranordnung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Änderung des Querschnitts, unter fortschreitenden Winkel in Umfangsrichtung (10), von derjenigen Hälfte des Schenkels (5, 6) ausgebildet ist, die sich an das Gelenk (7) anschließt.
  8. Filteranordnung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Änderung des Querschnitts, unter fortschreitenden Winkel in Umfangsrichtung (10), von derjenigen Hälfte des Schenkels (5, 6) ausgebildet ist, die sich an dasjenige Ende (8, 9) anschließt, welches zum Verbinden mit dem Ende (8, 9) des anderen Schenkels (5, 6) vorgesehen ist.
  9. Filteranordnung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Änderung des Querschnitts, unter fortschreitenden Winkel in Umfangsrichtung (10), durch Rundungen (14) in der Durchflussöffnung (13) des Rahmens (4) ausgebildet ist.
  10. Steuerventil (1) mit einer Filteranordnung (2) nach einem der vorgenannten Ansprüche.
DE102012203383A 2012-03-05 2012-03-05 Filteranordnung eines Steuerventils für einen Nockenwellenversteller Active DE102012203383B3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012203383A DE102012203383B3 (de) 2012-03-05 2012-03-05 Filteranordnung eines Steuerventils für einen Nockenwellenversteller
US13/775,331 US8931449B2 (en) 2012-03-05 2013-02-25 Filter arrangement of a control valve for a camshaft adjuster
LU92162A LU92162B1 (de) 2012-03-05 2013-02-28 Filteranordnung eindes Steuerventils für einen Nockenwellenversteller
FR1351891A FR2987647B1 (fr) 2012-03-05 2013-03-04 Dispositif de filtre d'une soupape de commande d'un element de reglage d'arbre a came
CN201310069579.2A CN103301667B (zh) 2012-03-05 2013-03-05 用于凸轮轴调节器的控制阀的过滤设施

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012203383A DE102012203383B3 (de) 2012-03-05 2012-03-05 Filteranordnung eines Steuerventils für einen Nockenwellenversteller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012203383B3 true DE102012203383B3 (de) 2013-01-17

Family

ID=47425872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012203383A Active DE102012203383B3 (de) 2012-03-05 2012-03-05 Filteranordnung eines Steuerventils für einen Nockenwellenversteller

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8931449B2 (de)
CN (1) CN103301667B (de)
DE (1) DE102012203383B3 (de)
FR (1) FR2987647B1 (de)
LU (1) LU92162B1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016110271A1 (de) * 2015-07-10 2017-01-12 Hilite Germany Gmbh Sieb für ein Hydraulikventil und Hydraulikventil
CN108187396A (zh) * 2018-01-18 2018-06-22 海宁市倍世环保科技有限公司 用于前置过滤器的排水流道转换结构
DE102018007294A1 (de) * 2018-09-14 2020-03-19 Guntram Krettek Verfahren zum Fixieren eines Bleches und damit hergestellte Filtereinrichtung
CN114658510B (zh) * 2022-03-24 2023-05-02 江苏海龙电器有限公司 一种优化vvt解锁功能的ocv阀及其使用方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008049052A1 (de) * 2007-09-28 2009-04-02 Piolax Inc., Yokohama Filterband
WO2011032539A1 (de) * 2009-09-15 2011-03-24 Karl Küfner KG Filter für flüssige oder gasförmige medien

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5342840Y2 (de) * 1975-05-26 1978-10-16
DE9016138U1 (de) 1990-11-27 1991-02-14 Karl Küfner KG, 7470 Albstadt Filterring
JP3736186B2 (ja) * 1999-03-18 2006-01-18 Nok株式会社 制御弁
JP4172211B2 (ja) * 2002-06-06 2008-10-29 株式会社デンソー 流量制御装置
DE10232528B4 (de) 2002-07-18 2004-07-22 Bayerische Motoren Werke Ag Magnetventil mit Ölfilter für variable Nockenwellensteuerung
US7041217B1 (en) 2004-12-20 2006-05-09 Filtertek Inc. Filter rings
DE102009018044A1 (de) 2009-04-18 2010-10-21 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Hydraulisches Wegeventil
DE102009048753B4 (de) 2009-10-08 2021-01-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ringfilter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008049052A1 (de) * 2007-09-28 2009-04-02 Piolax Inc., Yokohama Filterband
WO2011032539A1 (de) * 2009-09-15 2011-03-24 Karl Küfner KG Filter für flüssige oder gasförmige medien

Also Published As

Publication number Publication date
CN103301667A (zh) 2013-09-18
FR2987647B1 (fr) 2018-04-06
US20130228143A1 (en) 2013-09-05
US8931449B2 (en) 2015-01-13
CN103301667B (zh) 2015-08-26
LU92162B1 (de) 2014-09-29
FR2987647A1 (fr) 2013-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012202520B4 (de) Zentralventil für einen Nockenwellenversteller
EP2331797B1 (de) Vorrichtung zur variablen einstellung der steuerzeiten von gaswechselventilen einer brennkraftmaschine
EP2321501B1 (de) Vorrichtung zur variablen einstellung der steuerzeiten von gaswechselventilen einer brennkraftmaschine
DE102004036096A1 (de) Steuerventil für eine Vorrichtung zur Veränderung der Steuerzeiten einer Brennkraftmaschine
WO2008135420A1 (de) Nockenwellenversteller für eine brennkraftmaschine mit verbesserter ausführung der druckräume
DE102009042228A1 (de) Vorrichtung zur Veränderung der relativen Winkellage einer Nockenwelle gegenüber einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine
DE102012203383B3 (de) Filteranordnung eines Steuerventils für einen Nockenwellenversteller
WO2011098331A1 (de) Flügelrad einer vorrichtung zur variablen einstellung der steuerzeiten von gaswechselventilen einer brennkraftmaschine
DE102012201573A1 (de) Nockenwellenversteller
WO2013174533A1 (de) Steuerventil eines nockenwellenverstellers
DE102012200099A1 (de) Nockenwellenversteller
DE102010032133A1 (de) Zentralventil
DE102008032949A1 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102012203114A1 (de) Einlegeteil für Nockenwellenversteller mit Mittenverriegelung
DE102012204726A1 (de) Nockenwellenversteller
DE102015214623A1 (de) Nockenwellenverstellvorrichtung
DE102012202823A1 (de) Nockenwellenversteller
DE102012206562A1 (de) Nockenwellenversteller
DE102011000822B4 (de) Gehäuse mit einem Schwenkmotorversteller
DE102005038364A1 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102016207177B3 (de) Nockenwellenversteller mit einer axial gewickelten Drehfeder und einem umgeformten, federführenden und druckmitteldichten Blechfederdeckel
DE102008019745A1 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102012204617A1 (de) Steuerventil eines Nockenwellenverstellers
DE102017110091A1 (de) Rotor eines Nockenwellenverstellers
DE102012214757A1 (de) Nockenwellenversteller

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130418

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120424

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120424

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150407