DE102012203234A1 - Bewegliches Fahrzeugdach - Google Patents

Bewegliches Fahrzeugdach Download PDF

Info

Publication number
DE102012203234A1
DE102012203234A1 DE201210203234 DE102012203234A DE102012203234A1 DE 102012203234 A1 DE102012203234 A1 DE 102012203234A1 DE 201210203234 DE201210203234 DE 201210203234 DE 102012203234 A DE102012203234 A DE 102012203234A DE 102012203234 A1 DE102012203234 A1 DE 102012203234A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle roof
main bearing
movable
vehicle
roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210203234
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Haslauer
Johann Minatti
Kassim Abdul-Sater
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE201210203234 priority Critical patent/DE102012203234A1/de
Publication of DE102012203234A1 publication Critical patent/DE102012203234A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/14Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement
    • B60J7/143Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment
    • B60J7/146Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment all elements being folded in same orientation and stacked fashion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/14Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement
    • B60J7/143Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment
    • B60J7/148Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment at least one element being stored in vertical fashion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein bewegliches Fahrzeugdach, insbesondere ein zusammenklappbares und/oder verstaubares Fahrzeugdach, insbesondere Cabrioletdach, für ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein Cabriolet, mit einem Mehrgelenkmechanismus. Der Mehrgelenkmechanismus ist an einem Hauptlager beweglich angebracht ist, wobei das Hauptlager an dem Kraftfahrzeug ortsveränderlich ausgebildet ist. Das Hauptlager kann beispielsweise verschiebbar, insbesondere vertikal verschiebbar, ausgebildet sein.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein bewegliches Fahrzeugdach, insbesondere ein zusammenklappbares und/oder verstaubares Fahrzeugdach; insbesondere Cabrioletdach, für ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein Cabriolet, mit einem Mehrgelenkmechanismus.
  • Es ist bekannt bei als Cabriolet ausgeführten Kraftfahrzeugen zusammenfaltbare bzw. zusammenklappbare Stoffdächer oder zusammenklappbare, aus mehreren festen Dachelementen bestehende Dächer einzusetzen. Derartige Dächer sind jeweils in im Wesentlichen horizontal zusammengeklappter Form hinter einer letzten Fahrzeugsitzreihe ablegbar und verstaubar. Bei derartigen Cabriolets kommt ein Mehrgelenkmechanismus zum Einsatz, der an einem Hauptlager angebracht ist, das karosseriefest an dem Kraftfahrzeugs fixiert ist.
  • Nunmehr ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein bewegliches Fahrzeugdach, das hinsichtlich seiner Verstaubarkeit flexibler einsetzbar ist, und ein Kraftfahrzeug mit einem derartigen beweglichen Fahrzeugdach zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein bewegliches Fahrzeugdach gelöst, das die Merkmale von Patentanspruch 1 aufweist. Bevorzugte Weiterbildungen sind in den abhängigen Patentansprüchen beschrieben.
  • Insbesondere hat ein bewegliches verstaubares Fahrzeugdach für ein Kraftfahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung einen Mehrgelenkmechanismus. Der Mehrgelenkmechanismus ist an einem Hauptlager beweglich angebracht. Das Hauptlager ist an dem Kraftfahrzeug ortsveränderlich ausgebildet.
  • Das Fahrzeugdach ist insbesondere zusammenklappbar und in dem Kraftfahrzeug versenkbar bzw. verstaubar.
  • Ortsveränderlich bedeutet in diesem Zusammenhang, dass das Hauptlager nicht starr an dem Kraftfahrzeug bzw. an einer Kraftfahrzeugkarosserie fixiert ist, sondern gegenüber der Kraftfahrzeugkarosserie beweglich ausgebildet ist.
  • Dies hat den Vorteil, dass für das Verstauen bzw. Versenken des beweglichen Fahrzeugdachs innerhalb des Kraftfahrzeugs eine größere Anzahl von Möglichkeiten zur Verfügung steht, was gegebenenfalls ein platzsparendes Verstauen des Fahrzeugdachs mit sich bringt. Insgesamt bietet das bewegliche Fahrzeugdach gemäß der vorliegenden Erfindung eine deutlich flexiblere Verstaumöglichkeit.
  • Bevorzugt ist bei dem beweglichen Fahrzeugdach gemäß der vorliegenden Erfindung das Hauptlager verschiebbar ausgebildet. Insbesondere ist das Hauptlager vertikal verschiebbar ausgebildet. Verschiebbar kann insbesondere eine im Wesentlichen translatorische Bewegung des Hauptlagers bedeuten.
  • Hierdurch kann das Hauptlager von einer Position, die für ein geschlossenes Dach notwendig ist, (eine Geschlossenposition) an eine andere Position (eine Offenposition) versetzt werden. Die andere Position ist dabei insbesondere für ein Verstauen des Fahrzeugdachs besonders geeignet.
  • Weiterhin kann sich bei dem beweglichen Fahrzeugdach gemäß der vorliegenden Erfindung das Hauptlager in einem geschlossenen Zustand des Fahrzeugdachs an einer oberen Position befinden und sich das Hauptlager in einem geöffneten und verstauten Zustand des Fahrzeugdachs an einer unteren Position befinden.
  • Zum Verstauen des Fahrzeugdachs wird das Hauptlager demnach, gegebenenfalls nach einem Zusammenklappen des Fahrzeugdachs, also in einem zusammengeklappten Zustand, in eine untere Position bewegt.
  • Bevorzugt wird der Mehrgelenkmechanismus zum Zusammenklappen des Fahrzeugdachs in Betrieb gesetzt, bevor das Hauptlager aus der Position des geschlossenen Fahrzeugdachs, d. h. der Geschlossenposition, wegbewegt wird. Wenn das Fahrzeugdach durch den Mehrgelenkmechanismus zusammengeklappt ist, kann das zusammengeklappte Fahrzeugdach zusammen mit dem Hauptlager zu der unteren Position, d. h. der Offenposition, verfahren/bewegt werden.
  • Weiterhin ist bei dem beweglichen Fahrzeugdach gemäß der vorliegenden Erfindung das Hauptlager hinter einem Fahrzeugsitz oder einer Fahrzeugsitzreihe angeordnet. Bei einem Fahrzeug mit mehreren Sitzreihen, insbesondere zwei Sitzreihen, ist dann das Hauptlager hinter der letzten Sitzreihe bzw. der zweiten Sitzreihe angeordnet.
  • Bevorzugt ist der Mehrgelenkmechanismus ein Siebengelenkmechanismus.
  • Weiterhin ist bei dem beweglichen Fahrzeugdach gemäß der vorliegenden Erfindung das Fahrzeugdach im Wesentlichen vertikal in einem Stauraum unterbringbar.
  • Bevorzugt ist das Fahrzeugdach im zusammengeklappten Zustand vertikal in dem Stauraum unterbringbar.
  • Hierdurch kann das Fahrzeugdach besonders platzsparend zum Beispiel hinter der letzten Sitzreihe untergebracht werden, ohne dass eine Höhe eines hinteren Laderaums oder eines hinteren Aggregateraums eingeschränkt ist.
  • Bei einer derartigen Konstruktion hat demnach der hintere Laderaum oder der hintere Aggregateraum in einem offenen Zustand als auch in einem geschlossenen Zustand des Fahrzeugdachs die gleiche Höhe.
  • Bei dem vorstehend beschriebenen beweglichen Fahrzeugdach gemäß der vorliegenden Erfindung kann in allen seinen Ausgestaltungen ein automatischer Antrieb des Mehrgelenkmechanismus zusammen mit dem Hauptlager ortsveränderlich ausgebildet sein.
  • Ein automatischer Antrieb kann zum Beispiel ein elektromechanischer Antrieb oder ein hydraulischer Antrieb sein. Der automatische Antrieb ermöglicht ein nichtmanuelles Antreiben des Mehrgelenkmechanismus, das heißt ein Zusammenklappen des Fahrzeugdachs. Der automatische Antrieb des Mehrgelenkmechanismus ist zusammen mit dem Hauptlager in einer Einheit ausgebildet, die insgesamt beweglich, verschiebbar, das heißt ortsveränderlich ist.
  • Ein Antrieb zum Bewegen des Hauptlagers kann als separater automatischer Antrieb des Hauptlagers elektromechanisch oder hydraulisch ausgeführt sein.
  • Ein manueller oder teilmanueller Antrieb des Mehrgelenkmechanismus und/oder des Hauptlagers ist auch möglich.
  • Bevorzugt ist bei dem beweglichen Fahrzeugdach gemäß der vorliegenden Erfindung das Fahrzeugdach aus steifen Dachelementen, zum Beispiel zwei Dachelementen ausgebildet. Diese zwei Dachelemente sind durch den Mehrgelenkmechanismus, zum Beispiel den Siebengelenkmechanismus, aufeinander klappbar ausgeführt und sind dann als zusammengeklappte Einheit zusammen mit dem Hauptlager in eine Verstauposition, d. h. in die Offenposition, vierfahrbar.
  • Alternativ kann das Fahrzeugdach auch aus einem flexiblen Stoff, der auf ein Gestänge gespannt ist, ausgebildet sein. Ebenso wie das Fahrzeugdach aus steifen Dachelementen, kann das Gestänge mit dem flexiblen Stoff geeignet zusammenklappbar ausgeführt sein, so dass es als zusammengeklappte Einheit zusammen mit dem Hauptlager in eine Verstauposition verfahrbar ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist das geschlossene Fahrzeugdach, insbesondere ein hinterer Bereich des Fahrzeugdachs, durch Bewegen des Hauptlagers in eine Lüftungsposition bringbar. Eine Lüftungsposition ist eine Position, die einen Lüftungsschlitz zwischen Fahrzeugdach und beispielsweise einem Karosserieelement ausbildet. Die Lüftungsposition kann zum Beispiel durch Bewegendes Hauptlagers in eine vertikale Richtung nach oben erfolgen. Das Karosserieelement kann auch eine Scheibe sein.
  • Ferner kann das Hauptlager von einer Position, bei der das Fahrzeugdach geschlossen ist, d. h. der Geschlossenposition, zu einer Position, d. h. einer Klappposition, z. B. einer obersten Position, bringbar sein, die dafür geeignet ist, das Fahrzeugdach zusammen zu klappen. Die Klappposition des Hauptlagers kann also mit der Geschlossenposition des Hauptlagers nicht übereinstimmen.
  • Das bewegliche Fahrzeugdach gemäß der vorliegenden Erfindung kann in allen seinen Ausgestaltungen insbesondere in einem Cabriolet-Kraftfahrzeug zum Einsatz kommen.
  • 1 zeigt in einer schematischen Seitenansicht ein bewegliches Fahrzeugdach gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in einem vollständig geöffneten, zusammengeklappten und verstauten Zustand.
  • 2 zeigt in einer schematischen Seitenansicht das bewegliche Fahrzeugdach gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in einem Zustand zwischen einem vollständig geöffneten und einem vollständig geschlossenen Zustand.
  • 3 zeigt in einer schematischen Seitenansicht das bewegliche Fahrzeugdach gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in einem vollständig geschlossenen und ausgeklappten Zustand.
  • 4 zeigt in einer schematischen Seitenansicht das bewegliche Fahrzeugdach gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in einem geschlossenen und ausgeklappten Zustand in einer Lüftungsposition.
  • Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung anhand der 1 bis 4 beschrieben.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist ein bewegliches Fahrzeugdach 1 in einem zweisitzigen Kraftfahrzeug der Cabriolet-Bauart eingebaut.
  • In 1 ist das bewegliche Fahrzeugdach 1 in einem zusammengeklappten und verstauten Zustand gezeigt. Das bewegliche Fahrzeugdach 1 besteht im Wesentlichen aus zwei Dachelementen 9 und 11, einem Siebengelenkmechanismus 3, der die zwei Dachelemente 9 und 11 miteinander beweglich zusammenklappbar verbindet, und einem Hauptlager 5, an dem der Siebengelenkmechanismus 3, der einen Mehrgelenkmechanismus gemäß der vorliegenden Erfindung bildet, angebracht ist.
  • In dem in 1 gezeigten verstauten und vollständig zusammengeklappten Zustand des beweglichen Fahrzeugdachs 1 ist das Fahrzeugdach 1 in einem Stauraum 7, der sich hinter nicht dargestellten Sitzen befindet, im Wesentlichen vertikal zusammengeklappt untergebracht.
  • Das Hauptlager 5 ist dabei an einer untersten Position bzw. einer Offenposition angeordnet.
  • In 2 ist ein Zustand gezeigt, in dem sich das bewegliche Fahrzeugdach 1 zwischen einem zusammengeklappten und einem geschlossenen Zustand befindet. Dabei ist das Hauptlager 5 an einer oberen Position, insbesondere einer Klappposition, angeordnet.
  • Das heißt, dass beim Schließen des Fahrzeugdachs 1 zunächst das Hauptlager 5 zusammen mit dem zusammengeklappten Fahrzeugdach 5 von seiner Offenposition zu seiner Klappposition verfahren wurde und dann ein Antrieb des Siebengelenkmechanismus 3 erfolgt ist. In den Figuren, ist ein Antriebsmechanismus des Siebengelenkmechanismus 3 nicht dargestellt. Der Antriebsmechanismus des Siebengelenkmechanismus 3 befindet sich an einer Einheit, die zusammen mit dem Hauptlager 5 verfahrbar ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Hauptlager 5 insbesondere im Wesentlichen vertikal bewegbar bzw. verschiebbar.
  • 3 zeigt einen Zustand des beweglichen Fahrzeugdachs 1, in dem es geschlossen ist. Dabei ist das Hauptlager 5 an einer Geschlossenposition, die in dem Ausführungsbeispiel auch der Klappposition entspricht. In dem geschlossenen Zustand des Fahrzeugdachs 1 schließen die Dachelemente 9 und 11 miteinander sowie mit einem oberen Windlauf und einem Fahrzeughinterbau flächenbündig ab.
  • 4 zeigt einen Zustand des beweglichen Fahrzeugdachs 1, in dem ein hinterer Bereich 13 des hinteren Dachelements 11 nach oben verschoben ist. Hierfür ist das Hauptlager 5 von seiner Geschlossenposition in eine Lüftungsposition, die in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel oberhalb der Geschlossenpostion liegt, verschoben. Hierdurch entsteht zwischen dem hinteren Bereich 13 und dem Fahrzeughinterbau ein Lüftungsspalt.
  • Nachstehend ist ein Betrieb des beweglichen Fahrzeugdachs beschrieben.
  • Bei einem Schließen des beweglichen Fahrzeugdachs 1 wird das Hauptlager 5 von seiner Offenposition zu einer Klappposition, die der Geschlossenposition entspricht, bewegt. Dann wird der Siebengelenkmechanismus 3 angetrieben, um die Dachelemente 9 und 11 auseinander zu klappen. Das Hauptlager 5 bleibt in der Klappposition und das Fahrzeugdach wird in seinem geschlossenen Zustand verriegelt. In einem anderen Fall, in dem die Klappposition nicht mit der Geschlossenposition übereinstimmt, würde das Hauptlager 5 vor dem Verriegeln in die Geschlossenposition bewegt werden.
  • Ein Öffnen des beweglichen Fahrzeugdachs 1 erfolgen die beschriebenen Vorgänge im Wesentlichen in umgekehrter Reihenfolge.

Claims (10)

  1. Bewegliches Fahrzeugdach (1) für ein Kraftfahrzeug mit einem Mehrgelenkmechanismus (3), der an einem Hauptlager (5) beweglich angebracht ist, wobei das Hauptlager (5) an dem Kraftfahrzeug ortsveränderlich ausgebildet ist.
  2. Bewegliches Fahrzeugdach nach Patentanspruch 1, wobei das Hauptlager (5) verschiebbar, insbesondere vertikal verschiebbar, ausgebildet ist.
  3. Bewegliches Fahrzeugdach nach Patentanspruch 2, wobei sich das Hauptlager (5) in einem geschlossenen Zustand des Fahrzeugdachs (1) an einer oberen Position befindet und sich das Hauptlager (5) in einem geöffneten und verstauten Zustand des Fahrzeugdachs (1) an einer unteren Position befindet.
  4. Bewegliches Fahrzeugdach nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, wobei das Hauptlager (5) hinter einem Fahrzeugsitz angeordnet ist.
  5. Bewegliches Fahrzeugdach nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, wobei der Mehrgelenkmechanismus ein Siebengelenkmechanismus (3) ist.
  6. Bewegliches Fahrzeugdach nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, wobei das Fahrzeugdach (1), insbesondere in einem zusammengeklappten Zustand, im Wesentlichen vertikal in einem Stauraum (7) unterbringbar ist.
  7. Bewegliches Fahrzeugdach nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, wobei ein automatischer Antrieb des Mehrgelenkmechanismus (3) zusammen mit dem Hauptlager (5) ortsveränderlich ausgebildet ist.
  8. Bewegliches Fahrzeugdach nach einem der Patentansprüche 1 bis 7, wobei das Fahrzeugdach (1) aus steifen Dachelementen (9, 11), insbesondere zwei Dachelementen, oder/und aus einem flexiblen Stoff ausgebildet ist.
  9. Bewegliches Fahrzeugdach nach einem der Patentansprüche 1 bis 8, wobei das geschlossene Fahrzeugdach (1), insbesondere ein hinterer Bereich (13) des Fahrzeugdachs, durch Bewegen des Hauptlagers (5) in eine Lüftungsposition bringbar ist.
  10. Kraftfahrzeug, insbesondere ein Cabriolet, mit einem beweglichen Fahrzeugdach (1) nach einem der Patentansprüche 1 bis 9.
DE201210203234 2012-03-01 2012-03-01 Bewegliches Fahrzeugdach Withdrawn DE102012203234A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210203234 DE102012203234A1 (de) 2012-03-01 2012-03-01 Bewegliches Fahrzeugdach

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210203234 DE102012203234A1 (de) 2012-03-01 2012-03-01 Bewegliches Fahrzeugdach

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012203234A1 true DE102012203234A1 (de) 2013-09-05

Family

ID=48985078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210203234 Withdrawn DE102012203234A1 (de) 2012-03-01 2012-03-01 Bewegliches Fahrzeugdach

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012203234A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202000001858A1 (it) * 2020-01-31 2021-07-31 Automobili Lamborghini Spa Procedimento di apertura e chiusura di un tetto di un veicolo, sistema di apertura e chiusura e veicolo corrispondenti.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004048142A1 (de) * 2004-10-02 2006-04-06 Daimlerchrysler Ag Hardtop-Verdeck
DE102006009548A1 (de) * 2006-02-28 2007-08-30 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit einer Hauptsäule
DE102006039014A1 (de) * 2006-08-19 2008-02-28 Magna Car Top Systems Gmbh Mehrteiliges Dach für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004048142A1 (de) * 2004-10-02 2006-04-06 Daimlerchrysler Ag Hardtop-Verdeck
DE102006009548A1 (de) * 2006-02-28 2007-08-30 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit einer Hauptsäule
DE102006039014A1 (de) * 2006-08-19 2008-02-28 Magna Car Top Systems Gmbh Mehrteiliges Dach für ein Kraftfahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202000001858A1 (it) * 2020-01-31 2021-07-31 Automobili Lamborghini Spa Procedimento di apertura e chiusura di un tetto di un veicolo, sistema di apertura e chiusura e veicolo corrispondenti.
WO2021152389A1 (en) * 2020-01-31 2021-08-05 Automobili Lamborghini S.P.A. Method for opening and closing a vehicle roof, corresponding opening and closing system and vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006009507B4 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem Hardtop-Fahrzeugdach
DE112007002620T5 (de) Verstaubare Dachanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE10134373B4 (de) Abdeckvorrichtung für einen Verdeckkasten
EP1060924A2 (de) Fahrzeugdach
DE112006001632B4 (de) Cabriolet-Kraftfahrzeug mit einem verstaubaren Dach
EP1614567A2 (de) Mehrteilige Heckklappe für ein Kraftfahrzeug
DE19834850B4 (de) Kraftfahrzeug mit versenkbarem Verdecksystem
DE102012203234A1 (de) Bewegliches Fahrzeugdach
DE112006001631B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem verstaubaren Dach
DE10154731C1 (de) Abdeckanordnung für einen Verdeckkasten zur Aufnahme eines verstellbaren Fahrzeugverdecks
DE102007020034B4 (de) Verdeckkastenabdeckungsvorrichtung und Verfahren zum Betätigen der Verdeckkastenabdeckungsvorrichtung
DE202007007067U1 (de) Cabrioletdach
EP1769960B1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem in geöffneter Stellung als Zugangshilfe anhebbaren Dach
DE102004047912B4 (de) Verstellbares Fahrzeugdach für ein mit offenem Laderaum nutzbares Fahrzeug
DE19952779C1 (de) Fahrzeug
DE102009037786B4 (de) Klappdach für PKW
DE102006007538B3 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem abklappbaren Fahrzeugdach
DE102006010691A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem zumindest teilweise von einem Bezug übergriffenen Dach
DE102005049035B3 (de) Fahrzeug mit einem umwandelbaren Dach und einer schwenkbaren Heckscheibe
DE102006028078A1 (de) Öffnungsfähiges Fahrzeugdach mit Finnenverdeck sowie Betriebsverfahren hierfür
DE102016008287A1 (de) Verdeck für einen offenen Personenkraftwagen
EP1769959B1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einer abwärts verlagerbaren hinteren Dacheinheit
DE102014210263B4 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem Faltverdeck
DE102014217097B4 (de) Vorrichtung zur Verstellung eines Fahrzeugdachs
DE102012017478A1 (de) Fahrzeugdach für einen Kraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination