DE102012202461A1 - Einrichtung zum Transportieren und Aufstellen eines Kompressors - Google Patents

Einrichtung zum Transportieren und Aufstellen eines Kompressors Download PDF

Info

Publication number
DE102012202461A1
DE102012202461A1 DE102012202461A DE102012202461A DE102012202461A1 DE 102012202461 A1 DE102012202461 A1 DE 102012202461A1 DE 102012202461 A DE102012202461 A DE 102012202461A DE 102012202461 A DE102012202461 A DE 102012202461A DE 102012202461 A1 DE102012202461 A1 DE 102012202461A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
facility
container
lifting device
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012202461A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012202461B4 (de
Inventor
Karl Schürrle
Jörg Christopher Stapf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102012202461.1A priority Critical patent/DE102012202461B4/de
Priority to US13/764,818 priority patent/US9527644B2/en
Publication of DE102012202461A1 publication Critical patent/DE102012202461A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012202461B4 publication Critical patent/DE102012202461B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/40Elements for spacing platforms from supporting surface
    • B65D19/42Arrangements or applications of rollers or wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/10Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported directly by jacks
    • B66F7/16Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported directly by jacks by one or more hydraulic or pneumatic jacks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00641Structures intended to be disassembled
    • B65D2519/00661Structures intended to be disassembled side walls maintained connected to pallet by means of auxiliary locking elements, e.g. spring loaded locking pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00776Accessories for manipulating the pallet
    • B65D2519/00781Accessories for manipulating the pallet for moving on a surface, e.g. wheels, pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00776Accessories for manipulating the pallet
    • B65D2519/00786Accessories for manipulating the pallet for lifting, e.g. hooks, loops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00805Means for facilitating the removal of the load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00825Finishing of the external surfaces
    • B65D2519/00845Slip means
    • B65D2519/00855Separated elements, e.g. including in-moulded elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Abstract

Einrichtung (2) zum Transportieren und Aufstellen eines Kompressors (3), welcher insbesondere für einen Kühlkreislauf eines Magnetresonanztomographen vorgesehen ist, umfassend einen der Aufnahme des Kompressors dienenden Behälter (1) mit zumindest einem abnehmbaren planen Seitenelement (4), sowie eine im Behälter (1) anordbare mehrteilige Hebevorrichtung (20), welche im montierten Zustand zum Anheben des Kompressors (3) dient.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Transportieren und Aufstellen eines Kompressors, welcher insbesondere für einen Kühlkreislauf eines Magnetresonanztomographen vorgesehen ist.
  • Magnetresonanztomographen finden vielfältig Anwendung in der Medizin zur Diagnose verschiedener Krankheiten. Dem Stand der Technik sind Magnetresonanztomographen zu entnehmen, die supraleitende Komponenten aufweisen, welche, insbesondere mittels flüssigen Heliums, gekühlt werden. Beispielsweise ist ein supraleitender Draht einer Magnetanordnung des Magnetresonanztomographen in einem Bad flüssigen Kühlmittels, insbesondere Helium, angeordnet. Das Kühlmittel nimmt bei der Abkühlung der supraleitenden Komponente Wärme auf und geht dabei in die Gasphase über. Um nun dieses entstandene Heliumgas wieder in den flüssigen Zustand zu überführen, wird ein Kaltkopf in den Heliumkessel getaucht. In diesem Kaltkopf wird hoch verdichtetes Heliumgas zum Erzeugen tiefer Temperaturen entspannt und über einen zweiten Kreislauf mittels eines Kompressors wieder verdichtet.
  • Entsprechend weist ein Kühlkreislauf des Magnetresonanztomographen einen Kompressor auf, der dazu verwendet wird, gasförmiges Kühlmittel, insbesondere Helium, zu komprimieren. Dabei ist der Kompressor typischerweise in einem Serviceraum der Magnetresonanzanlage angeordnet. Dieser ist oft sehr eng und schwer zugänglich, so dass es bei einem defekt- oder wartungsbedingten Austausch des Kompressors, welcher bis zu 130 kg schwer sein kann, zu Problemen bei der Positionierung oder beim Anheben des Kompressors aufgrund des eingeschränkten Raums kommen kann.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine verbesserte Einrichtung zum Transportieren und Aufstellen des Kompressors anzugeben, die insbesondere einen wartungsbedingten Austausch erleichtert.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Einrichtung der eingangs genannten Art, wobei erfindungsgemäß die Einrichtung einen der Aufnahme des Kompressors dienenden Behälter mit zumindest einem abnehmbaren Seitenelement, sowie eine im Behälter anordbare mehrteilige Hebevorrichtung, welche im montierten Zustand zum Anheben des Kompressors dient, umfasst.
  • Der teilbare Behälter ist eine standardisierte Verpackung, die für alle gängigen Kompressortypen geeignet ist und sowohl zur Anlieferung des neuen Kompressors und der Rücklieferung des ausgetauschten Kompressors dient. Somit ist auf besonders vorteilhafte Weise Verpackungsmaterial eingespart und die damit verbundenen Kosten reduziert. Ferner stellt die Einrichtung zum Transportieren und Aufstellen ein multifunktionelles Austauschkonzept für Kompressoren bereit, welches ermöglicht, dass der Kompressor von einer Serviceperson alleine ausgetauscht werden kann. So dient insbesondere die Hebevorrichtung, welche mehrere Teile umfasst und im zerlegten Zustand zusammen mit dem Kompressor in dem Behälter transportiert wird, beim Aufstellen des Kompressors insbesondere zum Anheben des Kompressors auf einen Rollwagen oder dergleichen. Die Hebevorrichtung ist lokal im Serviceraum aufbaubar, so dass vermieden ist, einen unter Umständen sperrigen Hubwagen in einen schwer zugänglichen Serviceraum einzubringen. So kann insbesondere der Kompressor mittels der Hebevorrichtung auf einen Rollwagen gehoben werden, dessen äußere Abmessungen optimal auf die äußeren Abmessungen des Kompressors abgestimmt sind, so dass beim Manövrieren innerhalb des Serviceraums ein minimaler Raum benötigt wird.
  • Der zum Transportieren des Kompressors vorgesehene Behälter ist teilbar und weist das zumindest eine abnehmbare Seitenelement auf. Vorzugsweise sind mehrere Seitenelemente des Behälters abnehmbar, wobei zum Entnehmen des Kompressors aus dem im Wesentlichen quaderförmigen Behältnis die den Kompressor seitlich begrenzenden Seitenelemente und das obenseitig angeordnete Seitenelement von dem untenseitig angeordneten Seitenelement, auf dem der Kompressor steht, abgebaut werden. Mittels der Hebevorrichtung ist der Kompressor von dem die Bodenfläche des Behälters bildende Seitenelement anhebbar, so dass dieses durch den Rollwagen, welcher unter den Kompressor geschoben wird, bequem ersetzt werden kann.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist das zumindest eine Seitenelement des Behälters, insbesondere das die Bodenfläche des Behälters bildende Seitenelement, eine reibungsverminderte Oberflächenbeschichtung auf. Beim Austausch des Kompressors dient die reibungsverminderte Oberflächenbeschichtung dem einfachen Gleiten des zu ersetzenden Kompressors insbesondere von einem Schrankboden, welcher typischerweise aus Metall gefertigt ist, auf das Seitenelement. Anschließend können die übrigen Seitenelemente des Behälters montiert werden, so dass der Behälter zum Rücktransport des gebrauchten Kompressors dienen kann.
  • Besonders bevorzugter Weise besteht die reibungsvermindernde Oberflächenbeschichtung aus Teflon, welches sich durch einen verminderten Abrieb auszeichnet und somit zum Austausch einer Vielzahl von Kompressoren geeignet ist. Problematisch ist, dass handelsübliche Kompressoren für Magnetresonanztomographen unterschiedliche Größen, insbesondere bezüglich einer Längsachse des Kompressors, aufweist. Um ein einheitliches Transportkonzept zu ermöglichen, ist vorgesehen, dass innenseitig im Behälter zumindest eine entlang einer vorgegebenen Achse verstellbare und arretierbare Halterung zur Fixierung des Kompressors angeordnet ist. Die Halterung ist in einer Vielzahl von Positionen arretierbar, so dass verschiedene Kompressorentypen von der Halterung fixierbar sind. Dies stellt einen sicheren Transport des im Behälter angeordneten Kompressors sicher und kann somit dazu beitragen, transportbedingte Beschädigungen des Kompressors zu vermeiden.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, innenseitig im Behälter zumindest eine weitere verstellbare und arretierbare Halterung anzuordnen, so dass der Kompressor bezüglich der vorgegebenen Achse in einer vorgebbaren Position und/oder zusätzlich bezüglich einer senkrecht zur vorgegebenen Achse verlaufenden weiteren Achse arretierbar ist. So ist insbesondere ermöglicht, den Kompressor, welcher insbesondere ein Gewicht von mehr als 100 kg aufweisen kann, mittig im Behälter zu fixieren. Dies hat zum Vorteil, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt ist, so dass eine Handhabung des Behälters während des Transports erleichtert und ein Kippen ausgeschlossen ist.
  • Entsprechend bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung ist vorgesehen, die Halterung und/oder die weitere Halterung am Behälter verschiebbar zu lagern. Die Halterung und/oder die weitere Halterung ist somit mit dem Behälter verbunden und kann entsprechend entlang der vorgegebenen Achse und/oder bezüglich der dazu senkrecht verlaufenden weiteren Achse verschoben werden, um den Kompressor zu fixieren. Zur Arretierung der Halterung kommen herkömmliche Steck-, Rast-, und/oder Klemmverbindungen zum Einsatz, welche im Stand der Technik hinreichend bekannt sind und keiner näheren Erläuterung bedürfen. Alternativ dazu ist die Halterung und/oder die weitere Halterung, insbesondere die das Gegenlager der verschiebbaren Halterung bildende weitere Halterung fest mit einem der Seitenelemente des Behälters verbunden.
  • Alternativ oder zusätzlich ist vorgesehen, den Kompressor und/oder die Teile der mehrteiligen Hebevorrichtung, welche zum Transport im Behälter angeordnet sind, mittels lösbarer Sicherungsmittel, insbesondere Pressblöcke, Gurte und/oder Schraubverbindungen im Behälter zu fixieren. Entsprechend ist der Behälter mit Gewinden zur Aufnahme der Schraubverbindungen und/oder Ösen zur Fixierung des Gurts versehen, so dass der Kompressor und/oder die Teile der mehrteiligen Hebevorrichtung im Behälter fixierbar ist bzw. sind. Dies erhöht die Sicherheit beim Transport des Kompressors und reduziert die Gefahr einer Beschädigung während des Transports.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind am Behälter, insbesondere an dem die Bodenfläche des Behälters bildenden Seitenelement, mehrere Rollelemente angeordnet. Dies ermöglicht das bequeme Verschieben des Behälters, insbesondere innerhalb des Serviceraums, von einer einzigen Serviceperson, ohne dass ein zusätzlicher Hubwagen von Nöten ist. Der Kompressor und die Hebevorrichtung können noch im verpackten Zustand an eine geeignete Stelle innerhalb des Serviceraums bequem transportiert werden und anschließend aufgestellt werden.
  • In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, die Rollelemente an dem zumindest einen abnehmbaren Seitenelement anzuordnen, so dass dieses als zusätzlicher Rollwagen, beispielsweise zum Transport des auszutauschenden Kompressors, verwendet werden kann. Vorteilhafter Weise ist das zum Austausch des Kompressors vorgesehene Seitenelement, welches die reibungsvermindernde Oberflächenbeschichtung aufweist, mit Rollelementen versehen, so dass dieses als zusätzlicher Rollwagen dient.
  • Vorzugsweise ist zumindest eines der Rollelemente schwenkbar gelagert, um die Manövrierbarkeit des Behälters bzw. des auf dem den Rollwagen bildenden Seitenelement angeordneten Kompressors zu erhöhen.
  • In Weiterbildung ist vorgesehen, den Behälter mit zwei auszieh- oder ausklappbaren Handgriffelemente zu versehen, welche es der Serviceperson ermöglichen, durch Anheben den Behälter bezüglich seiner vertikalen Ausrichtung zu verkippen. Vorteilhafterweise sind untenseitig am Behälter zumindest zwei Rollelemente vorgesehen, auf denen der verkippte Behälter ruht. Der Behälter kann in diesem verkippten Zustand dann – ähnlich einer Schubkarre – verschoben werden, was insbesondere von einer einzelnen Person ohne große Anstrengung durchgeführt werden kann.
  • Die mehrteilige Hebevorrichtung, welche zusammen mit dem Kompressor in dem Behälter transportiert wird, umfasst zwei Hydraulikheber, insbesondere Öldruckheber, und ein mehrteiliges Tragegestell, welches zum Transport in seine Einzelteile zerlegt ist. Im montieren Zustand ist das Tragegestellt der Hebevorrichtung zwischen den Hydraulikhebern derart angeordnet, dass der am Tragegestell befestigte Kompressor in vertikaler Richtung anheb- und absenkbar ist.
  • Ferner umfasst die Hebevorrichtung zumindest eine Befestigungsvorrichtung, welche am Tragegestell lösbar anbringbar ist und zur Befestigung des Kompressors am Tragegestell dient. Dabei kann die Befestigungsvorrichtung derart universell ausgebildet sein, dass diese zur Befestigung an verschiedenen handelsüblichen Kompressortypen geeignet ist. Alternativ dazu ist die im Behälter transportierte Befestigungsvorrichtung entsprechend dem transportierten Kompressortyp angepasst.
  • Vorzugsweise ist die wenigstens eine Befestigungsvorrichtung längs des Tragegestells verstellbar. Dabei kann beispielsweise das Tragegestell eine Aussparung aufweisen, die sich zumindest über einen Abschnitt des Tragegestells erstreckt und zur Aufnahme einer Klemmschraube, welche die Befestigungsvorrichtung mit dem Tragegestell verbindet, geeignet ist. Die verstellbare Anordnung der Befestigungsvorrichtung am Tragegestell ermöglicht die Verwendung der Hebevorrichtung zum Anheben von Kompressoren, welche sich insbesondere hinsichtlich der Anordnung von Halteösen oder dergleichen, welche zur Verbindung mit der Befestigungsvorrichtung vorgesehen sind, unterscheiden. Die Einrichtung ist somit zum Aufstellen von verschiedenen handelsüblichen Kompressorentypen geeignet.
  • Zusätzlich ist vorgesehen, die wenigstens eine Befestigungsvorrichtung in der Länge verstellbar auszubilden, so dass die Lage der Befestigungsvorrichtung in einer bezüglich des Tragegestells senkrecht verlaufenden Richtung anpassbar ist. Dies erhöht weiterhin in besonders vorteilhafter Weise die Kompatibilität der Hebevorrichtung zum Aufstellen verschiedener Kompressoren unterschiedlichen Bautyps.
  • Dementsprechend ist vorgesehen, dass ein gerader oder gewinkelter Verlängerungsarm an der wenigstens einen Befestigungsvorrichtung befestigbar ist, welcher es insbesondere ermöglicht, in eine am Kompressor oder am Kompressorgehäuse seitlich bzw. untenseitig angeordnete Halteöse befestigend einzugreifen.
  • Vorzugsweise weist das Tragegestell mehrere, insbesondere drei oder vier, in einer horizontalen Ebene verstellbare Befestigungsvorrichtungen auf, so dass eine zuverlässige Befestigung des Kompressors bzw. des Kompressorgehäuses am Tragegestell sichergestellt ist.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 ein Behälter einer Einrichtung zum Transportieren und Aufstellen eines Kompressors in einer perspektivischen Ansicht,
  • 2 der Behälter mit ausgezogenen Handgriffelementen,
  • 3 einen Kompressor und einen Hydraulikheber einer Hebevorrichtung, welche an einem die Bodenfläche des Behälters bildenden Seitenelement befestigt sind, in einer perspektivischen Darstellung,
  • 4 eine weitere perspektivische Ansicht der an dem Seitenelement befestigten Komponenten, die den Kompressor und die Hydraulikheber umfassen,
  • 5 die Hebevorrichtung im montierten Zustand gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 6 die Hebevorrichtung im montierten Zustand gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 7 die Hebevorrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung, und
  • 8 beispielhaft die Hebevorrichtung des ersten Ausführungsbeispiels mit dem daran befestigten Kompressor in einer perspektivischen Darstellung.
  • 1 zeigt in einer perspektivischen Darstellung einen Behälter 1 einer Einrichtung 2 zum Transportieren und Aufstellen eines Kompressors 3, welcher insbesondere für einen Kühlkreislauf eines Magnetresonanztomographen vorgesehen ist. Der Behälter 1 hat eine quaderförmige Gestalt und weist mehrere plane Seitenelemente 4 auf, die miteinander lösbar verbunden sind. Das die Bodenfläche des Behälters 1 bildende, untenseitig angeordnete Seitenelement 4 ist auf Blöcken 5 gelagert, so dass das die Basisfläche des Quaders bildende Seitenelement 4 in vertikaler Richtung vom Boden beabstandet ist und ein Unterfahren und ein untenseitiges Untergreifen des Behälters 1 mittels eines Hubwagens ermöglicht ist. Zum Transport des Behälters 1 sind an diesem ausklappbare Griffe 6 angeordnet.
  • Der Behälter 1 weist zwei ausziehbare Handgriffelemente 7 auf, die, wie in der perspektivischen Darstellung von 2 gezeigt, im ausgezogenen Zustand dem Transport des Behälters 1 dienen. Dazu ist vorgesehen, den Behälter 1 mittels der Handgriffelemente 7 anzuheben, um diesen bezüglich einer vertikalen Richtung zu verkippen, so dass er auf am Behälter 1 untenseitig angeordneten Rollelementen 8 ruht. Der verkippte Behälter 1 kann dann ähnlich einer Schubkarre fortbewegt werden, was insbesondere den Transport des Behälters 1 mit den darin angeordneten Teilen von einer Person alleine ermöglicht.
  • Das obenseitig angeordnete Seitenelement 4, welches den Deckel des Behälters 1 bildet, weist eine reibungsvermindernde Oberflächenbeschichtung 9 auf. Diese dient beim Austausch eines Kompressors dazu, dass der auszutauschende Kompressor bequem auf das den Deckel des Behälters 1 bildende Seitenelement 4 geschoben werden kann.
  • 3 zeigt den Behälter 1 im zerlegten Zustand, wobei alle abnehmbaren Seitenelemente 4 entfernt wurden, so dass der Blick auf die vormals im Behälter 1 angeordneten Teile freigelegt ist. Der Kompressor 3 ist an dem die Grundfläche des Behälters 1 bildende Seitenelement 4 befestigt. Dazu ist eine am Seitenelement 4 verschiebbar gelagerte Halterung 10, die die Position des Kompressors 3 bezüglich einer Achse fixiert, arretiert. Bezüglich einer dazu senkrecht verlaufenden weiteren Achse ist die Position des Kompressors 3 mittels gegenüberliegend angeordneten Pressblöcken 11 fixiert. Die Pressblöcke 11 sind mittels als Schraubverbindungen 12 ausgebildeten Sicherungsmitteln an dem die Grundfläche des Behälters 1 bildenden Seitenelement 4 befestigt. Ein Gurt 13 fixiert zusätzlich die Lage des Kompressors 3. In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Gurt 13 an Ösen der Pressblöcke 11 befestigt.
  • Ferner sind zwei Hydraulikheber 14, welche in dem hier gezeigten Beispiel als Öldruckheber ausgebildet sind, mittels Schraubverbindungen 12 am Seitenelement 4 lösbar befestigt. Jeder Hydraulikheber 14 weist ein Dreibein 15 auf, die sowohl beim Aufstellen der Hydraulikheber 14 als auch bei der Befestigung der Hydraulikheber 14 am Seitenelement 4 zum Einsatz kommen. Zu letzterem Einsatzzweck weist das Dreibein 15 entsprechende zur Aufnahme von Befestigungsmitteln, insbesondere Schrauben, geeignete Aussparungen auf.
  • Beim Transport sind weiterhin Hebelstangen 21, die zum Betätigen der Hydraulikheber 14 vorgesehen sind, im Behälter 1 angeordnet. Des Weiteren umfasst die Einrichtung 2 zum Aufstellen und zum Transportieren des Kompressors 3 Befestigungsvorrichtungen 16 und ein in 3 nicht näher dargestelltes mehrteiliges Tragegestell 17.
  • 4 zeigt eine weitere perspektivische Ansicht der an dem die Bodenfläche des Behälters 1 bildenden Seitenelement 4 befestigten Komponenten der Einrichtung 2. Gut zu sehen ist eine mit dem Seitenelement 4 fest verbundene weitere Halterung 18, die als Gegenlager der Halterung 10 und zur Fixierung des Kompressors 3 bezüglich der der Längsausdehnung des Behälters 1 entsprechenden Achse dient. Die beiden Pressblöcke 11, die am Seitenelement 4 fixiert sind, fixieren die Lage des Kompressors 3 bezüglich der zu der Achse senkrecht verlaufenden weiteren Achse. Der Kompressor 3 weist Halteösen 19 auf, die mit den Befestigungsvorrichtungen 16 verbunden werden, wenn der Kompressor 3 mittels der Hebevorrichtung 20 angehoben werden soll.
  • 5 zeigt die Hebevorrichtung 20 der Einrichtung 2 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Hebevorrichtung 20 weist das mehrteilige Tragegestell 17 auf, welches im montierten Zustand ein stufenförmiges Profil aufweist, das eine Entnahme des Kompressors 3 aus dem Behälter 1 auch bei nur teilweise abgenommenen Seitenelementen 4 ermöglicht.
  • Am Tragegestell 17 sind drei Befestigungsvorrichtungen 16 lösbar befestigt, die mittels entsprechender Schraubverbindungen in länglichen Aussparungen 22, die sich längs über zumindest einen Bereich des Tragegestells 17 erstrecken, gehalten sind. Die Lage der Befestigungsvorrichtungen 16 längs des Tragegestells 17 ist somit vorgebbar, so dass die Befestigungsvorrichtungen 16, die zur Befestigung an den Halteösen 19 des Kompressors 3 vorgesehen sind, längs des Tragegestells 17 verstellbar sind. Dies ermöglicht die Befestigung von Kompressoren 3 unterschiedlicher Bauart an der Hebevorrichtung 20. Ferner sind die Befestigungsvorrichtungen 16 in ihrer Länge verstellbar, so dass auch Halteösen 19 von den Befestigungsvorrichtungen 16 erreicht werden können, die in einer senkrecht zur Längsausdehnung des Tragegestells 17 verlaufenden Richtung unterschiedlich beabstandet sind.
  • 6 zeigt die Hebevorrichtung 20 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Dabei ist an einer der Befestigungsvorrichtungen 16 ein Verlängerungsarm 23 befestigt, der zur Verbindung mit einer Halteöse 19 des Kompressors 3 vorgesehen ist, welche an dem anzuhebenden Kompressor 3 untenseitig angeordnet ist. Der Verlängerungsarm 23 weist dazu eine abgewinkelte Form auf.
  • 7 zeigt in einer weiteren perspektivischen Darstellung eine dritte Ausführungsform der Hebevorrichtung 20 gemäß der vorliegenden Erfindung. Hier sind vier längs des Tragegestells 17 verstellbar angeordnete Befestigungsvorrichtungen 16 vorgesehen, die dazu ausgebildet sind mit Halteösen 19 verbunden zu werden. Es versteht sich, dass die in 47 gezeigten Ausführungsbeispiele sich im Wesentlichen entsprechen. Insbesondere ist vorgesehen, die Befestigungsvorrichtungen 16 verstellbar am Tragegestell 17 vorzusehen, wobei jede Befestigungsvorrichtung 16 in der Länge verstellbar ist, so dass eine Verstellung in einer horizontalen Ebene ermöglicht ist.
  • 8 zeigt beispielhaft einen Kompressor 3, der mittels der Hebevorrichtung 20 des in 5 gezeigten ersten Ausführungsbeispiel angehoben wird. In dem hier gezeigten Beispiel weist der Kompressor 3 selbst weitere Rollelemente 24 auf, die den Transport erleichtern.
  • Ein Austausch eines defekten oder wartungsbedürftigen Kompressors kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass zunächst der Behälter 1, welcher den als Ersatz bestimmten Kompressor 3 und die übrigen Teile der Einrichtung 2 zum Aufstellen des Kompressors 3 beinhaltet, an eine geeignete Stelle innerhalb eines Serviceraums platziert wird. Daraufhin werden die Seitenelemente 4 des teilbaren Behälters 1 abgenommen, so dass eine Anordnung, wie in 3 und 4 gezeigt, zu sehen ist. Das den Deckel des Behälters 1 bildende Seitenelement 4, welches die reibungsvermindernde Oberflächenbeschichtung 9 und Rollelemente 8 aufweist wird dazu verwendet, den auszutauschenden Kompressor zu transportieren. Dazu ermöglicht die reibungsverminderte Oberflächenbeschichtung 9, die hier aus Teflon besteht, das besonders leichte Gleiten des auszutauschenden Kompressors auf das Seitenelement 4. Zum Aufstellen des Kompressors 3 wird die Hebevorrichtung 20 verwendet, wobei die Befestigungsvorrichtungen 16 mit entsprechenden Halteösen 19 des Kompressors 3 verbunden werden. Entsprechend der Anordnung und Ausrichtung der Halteösen 19 am Kompressor 3 werden die Befestigungsvorrichtungen 16 längs des Tragegestells 17 angeordnet bzw. die Länge der jeweiligen Befestigungsvorrichtung 16 justiert.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.

Claims (17)

  1. Einrichtung (2) zum Transportieren und Aufstellen eines Kompressors (3), welcher insbesondere für einen Kühlkreislauf eines Magnetresonanztomographen vorgesehen ist, umfassend einen der Aufnahme des Kompressors dienenden Behälter (1) mit zumindest einem abnehmbaren planen Seitenelement (4), sowie eine im Behälter (1) anordbare mehrteilige Hebevorrichtung (20), welche im montierten Zustand zum Anheben des Kompressors (3) dient.
  2. Einrichtung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Seitenelement (4) eine reibungsvermindernde Oberflächenbeschichtung (9) aufweist.
  3. Einrichtung (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die reibungsvermindernde Oberflächenbeschichtung (9) aus Teflon besteht.
  4. Einrichtung (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass innenseitig im Behälter (1) zumindest eine entlang einer vorgegebenen Achse verstellbare und arretierbare Halterung (10) zur Fixierung des Kompressors (3) angeordnet ist.
  5. Einrichtung (2) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass innenseitig im Behälter (1) zumindest eine weitere verstellbare und arretierbare Halterung (18) angeordnet ist, so dass der Kompressor bezüglich der vorgegebenen Achse in einer vorgebbaren Position und/oder zusätzlich bezüglich einer senkrecht zur vorgegebenen Achse verlaufenden weiteren Achse arretierbar ist.
  6. Einrichtung (2) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (10) und/oder die weitere Halterung (18) am Behälter (1) verschiebbar gelagert ist.
  7. Einrichtung (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kompressor (3) und/oder die Teile der mehrteiligen Hebevorrichtung (10) im Behälter mittels lösbarer Sicherungsmittel, insbesondere Pressblöcke (11), Gurte (13) und/oder Schraubverbindungen (12), fixierbar ist.
  8. Einrichtung (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Behälter (1) mehrere Rollelemente (8) angeordnet sind.
  9. Einrichtung (2) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollelemente (8) an dem zumindest einen abnehmbaren Seitenelement (4) angeordnet sind.
  10. Einrichtung (2) nach Anspruch 8 oder 9, wobei zumindest eines der Rollelemente (8) schwenkbar gelagert ist.
  11. Einrichtung (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) zwei auszieh- oder ausklappbare Handgriffelemente (7) aufweist.
  12. Einrichtung (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebevorrichtung (20) zwei Hydraulikheber (14) und ein mehrteiliges Tragegestell (17) umfasst, welches zwischen den Hydraulikhebern (14) angeordnet ist, wenn die Hebevorrichtung (20) montiert ist.
  13. Einrichtung (2) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragegestell (17) wenigstens eine daran lösbar anbringbare Befestigungsvorrichtung (16) aufweist
  14. Einrichtung (2) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Befestigungsvorrichtung (16) längs des Tragegestells (17) verstellbar ist.
  15. Einrichtung (2) nach Anspruch 13 oder 14, dadadurch gekennzeichnet,, dass die wenigstens eine Befestigungsvorrichtung (16) in der Länge verstellbar ist.
  16. Einrichtung (2) nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein gerader oder gewinkelter Verlängerungsarm (23) an der wenigstens einen Befestigungsvorrichtungen (16) befestigbar ist.
  17. Einrichtung (2) nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragegestell (17) mehrere, insbesondere drei oder vier, in einer horizontalen Ebene verstellbare Befestigungsvorrichtungen (16) aufweist.
DE102012202461.1A 2012-02-17 2012-02-17 Einrichtung zum Transportieren und Aufstellen eines Kompressors Active DE102012202461B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012202461.1A DE102012202461B4 (de) 2012-02-17 2012-02-17 Einrichtung zum Transportieren und Aufstellen eines Kompressors
US13/764,818 US9527644B2 (en) 2012-02-17 2013-02-12 Device for transporting and installing a compressor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012202461.1A DE102012202461B4 (de) 2012-02-17 2012-02-17 Einrichtung zum Transportieren und Aufstellen eines Kompressors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012202461A1 true DE102012202461A1 (de) 2013-08-22
DE102012202461B4 DE102012202461B4 (de) 2014-07-10

Family

ID=48915182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012202461.1A Active DE102012202461B4 (de) 2012-02-17 2012-02-17 Einrichtung zum Transportieren und Aufstellen eines Kompressors

Country Status (2)

Country Link
US (1) US9527644B2 (de)
DE (1) DE102012202461B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114229245A (zh) * 2021-12-30 2022-03-25 中科微影(浙江)医疗科技有限公司 一种用于磁共振设备运输的减震系统

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10351363B2 (en) * 2015-03-31 2019-07-16 Schlumberger Technology Corporation Mud chemical delivery system and method
CN111977549B (zh) * 2020-07-14 2021-11-26 浙江大工新能源有限公司 一种集成箱体自动升降装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2868406A (en) * 1954-03-17 1959-01-13 Frederic G Kookogey Collapsible packing case
DE29600677U1 (de) * 1996-01-16 1996-03-21 Graf Rudolf Transportkiste mit integrierter Handkarre
DE202007006355U1 (de) * 2007-05-03 2008-07-10 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Transportkiste zum Transport hochwertiger, schwerer Transportgüter
DE202007019041U1 (de) * 2006-02-08 2010-05-20 Gebesmair, Manfred Transport- und Verpackungsbehälter

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3235106A (en) * 1963-11-18 1966-02-15 Glenn A Diehl Lifter transport vehicle
US3295881A (en) * 1964-07-31 1967-01-03 Stanley W Worthington Cargo carrier for load-handling systems
US3289868A (en) * 1964-12-16 1966-12-06 Jack Neun Lift system for cargo containers
FR1532254A (fr) * 1966-08-19 1968-07-12 Container de grande dimension à ossature
US4221529A (en) * 1978-04-28 1980-09-09 Deshano Al Delivery trailer
US4343401A (en) * 1980-03-31 1982-08-10 United States Lines, Inc. Automobile containerized shipment support kit
US5297908A (en) * 1993-02-04 1994-03-29 J. B. Hunt Transport Services, Inc. Apparatus and method for transporting automobiles in an enclosed semi-trailer
US5490756A (en) * 1993-04-29 1996-02-13 Rti Corporation Manipulation and transport device for rolled materials
JP4088369B2 (ja) * 1998-06-09 2008-05-21 三菱重工業株式会社 低圧蒸気タービンの輸送方法及び輸送用治具
US6155770A (en) * 1998-07-01 2000-12-05 Pods, Inc. Apparatus for lifting, handling and transporting a container
US6170141B1 (en) * 1998-09-25 2001-01-09 Stanley Aviation Corporation Shipping system for jet aircraft engine and method of installing and removing jet aircraft engine
GB0024214D0 (en) * 2000-10-03 2000-11-15 Clive Smith Martin A frame to extend a container height
BRPI0415337A (pt) * 2003-10-10 2006-12-05 Rokko Engineering Co Ltd armações para carga dispostas num container
EP1745981A1 (de) * 2005-07-20 2007-01-24 Permar Oy Transporteinheit, -system und -methode
JP5154745B2 (ja) * 2005-09-06 2013-02-27 株式会社辰巳菱機 自揚降輸送用コンテナ
US7377398B2 (en) * 2006-01-13 2008-05-27 Frank Paul Lichinchi Portable knockdown trolley hoist
US20090266275A1 (en) * 2008-04-24 2009-10-29 Eaton Corporation Shipping system for objects such as an aircraft engine
US9174828B2 (en) * 2009-04-10 2015-11-03 Van Stokes Lift assembly and system
FR2952921B1 (fr) * 2009-11-20 2012-05-25 Snecma Chariot de transport d'un module de moteur d'aeronef
NO333058B1 (no) * 2011-04-06 2013-02-25 Geir Tore Fjetland Lofteanordning for container
US20150113805A1 (en) * 2013-10-31 2015-04-30 General Electric Company Method of assembling a gas turbine enclosure
US20150114004A1 (en) * 2013-10-31 2015-04-30 General Electric Company Gas turbine enclosure

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2868406A (en) * 1954-03-17 1959-01-13 Frederic G Kookogey Collapsible packing case
DE29600677U1 (de) * 1996-01-16 1996-03-21 Graf Rudolf Transportkiste mit integrierter Handkarre
DE202007019041U1 (de) * 2006-02-08 2010-05-20 Gebesmair, Manfred Transport- und Verpackungsbehälter
DE202007006355U1 (de) * 2007-05-03 2008-07-10 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Transportkiste zum Transport hochwertiger, schwerer Transportgüter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114229245A (zh) * 2021-12-30 2022-03-25 中科微影(浙江)医疗科技有限公司 一种用于磁共振设备运输的减震系统

Also Published As

Publication number Publication date
US20130213830A1 (en) 2013-08-22
DE102012202461B4 (de) 2014-07-10
US9527644B2 (en) 2016-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69821368T2 (de) Röntgenstrahldurchlässige verlängerungstischanordnung
DE102012202461B4 (de) Einrichtung zum Transportieren und Aufstellen eines Kompressors
DE2162305C3 (de) Aufhängeeinrichtung mit im wesentlichen konstanter Tragkraft
EP2863837B1 (de) Vorrichtung zum fixieren einer geöffneten mundhöhle eines nagetiers
DE202013103255U1 (de) Elektrischer Transportwagen zum Transport von Krankenbetten
DE202015003174U1 (de) Element, wie ein Tisch, eine Werkbank oder eine Sitzbank
DE202004016149U1 (de) Hebevorrichtung
DE102014207025A1 (de) Patientenlagerungstisch mit einer Transferplatte
DE1164048B (de) Randfederung fuer Federkerne
DE19708191C2 (de) Transportable Druckluftanordnung
DE102010010627A1 (de) Türmontagevorrichtung eines Transportgehänges
DE102009025493A1 (de) Vorrichtung zum Heben und Senken von Lastkörpern
DE102005054298A1 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen und/oder Halten zu bearbeitender Bauteile
DE112006003346T5 (de) Einspannvorrichtung, insbesondere zur Befestigung an Elementen mit variablem Querschnitt
DE202016007378U1 (de) Verstellvorrichtung für eine Bedieneinheit einer Werkzeugmaschine sowie Werkzeugmaschine mit Verstellvorrichtung
EP3524565A1 (de) Batterieverriegelung
DE10240158A1 (de) Medizinischer Funktionswagen
DE102011075646A1 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Hubwagens an einer Ladefläche oder in einem Laderaum eines Fahrzeugs
DE29921301U1 (de) An einem Schwerfahrzeug, insbesondere einem Kampffahrzeug befestigbare Hilfshebevorrichtung zum Ausbau des Triebwerks
DE102016115771B3 (de) Vorrichtung zum Transport von Innenausstattungsteilen
DE69907670T2 (de) Vorrichtung zum verbinden eines fahrzeugs mit einer richtbank
DE10023146A1 (de) Tisch
DE102016103001A1 (de) Klemmvorrichtung zur Fixierung von schienen- und rohrartigen Bauteilen
DE102015121734A1 (de) Klemm- und Haltevorrichtung
DE102015105104A1 (de) Handhabungsvorrichtung zur Wartung von Rührwerkskugelmühlen und Verfahren zum Warten einer Rührwerkskugelmühle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150411

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE