DE102012112906A1 - Motoranordnung für ein elektrisches Gebläse - Google Patents

Motoranordnung für ein elektrisches Gebläse Download PDF

Info

Publication number
DE102012112906A1
DE102012112906A1 DE102012112906A DE102012112906A DE102012112906A1 DE 102012112906 A1 DE102012112906 A1 DE 102012112906A1 DE 102012112906 A DE102012112906 A DE 102012112906A DE 102012112906 A DE102012112906 A DE 102012112906A DE 102012112906 A1 DE102012112906 A1 DE 102012112906A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
support
motor
basin
approaches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012112906A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012112906B4 (de
Inventor
Michele CUSANO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Electric International AG
Original Assignee
Johnson Electric SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson Electric SA filed Critical Johnson Electric SA
Publication of DE102012112906A1 publication Critical patent/DE102012112906A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012112906B4 publication Critical patent/DE102012112906B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/601Mounting; Assembling; Disassembling specially adapted for elastic fluid pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Eine Motoranordnung für ein Gebläse für einen Kühler eines Motorfahrzeugs hat einen Elektromotor mit einem Ständer und einem Außenläufer, der einen Impeller antreibt. Eine mit dem Ständer verbundene Stütze hat eine Mehrzahl von Armen für die Festlegung an einer Trägerkonstruktion. Ein Gehäuse umfasst einen beckenähnlichen Behälter und einen Wärmeableiter, der eine Abdeckung für den Behälter bildet. Das Gehäuse enthält eine Schaltungsplatte, die Komponenten einer mit dem Motor verbundenen Steuerschaltung trägt. Der Behälter hat Halteansätze, die in Form einer Schnappverbindung in Schnappsitze eingreifen, die in den Armen der Stütze vorgesehen sind, um vor der Befestigung des Wärmeableiters an der Stütze eine relative Vorpositionierung des Behälters hinsichtlich der Stütze zu bewirken.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft eine Motoranordnung für ein Gebläse, das einem Wärmeaustauscher zugeordnet ist, insbesondere einem Kühler für ein Fahrzeug.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Insbesondere betrifft die Erfindung eine Motoranordnung, umfassend: einen Elektromotor; eine Stütze, vorzugsweise eine Metallstütze, die mit einem Ständer des Motors verbunden ist und die eine Mehrzahl von Armen hat, die zur Festlegung an einer Trägerkonstruktion über den Motor hinaus radial nach außen vorspringen; und ein Gehäuse, das einen beckenähnlichen Behälter umfasst, der auf der gegenüberliegenden Seite des Motors angrenzend an die Stütze vorgesehen ist und in dem mindestens eine Platte aufgenommen ist, die Komponenten einer Steuerschaltung trägt, die mit dem Motor verbunden ist, und ein wärmeableitendes Element, das den Behälter verschließt und das eine Mehrzahl von externen Ansätzen zur Befestigung an den Armen der vorgenannten Stütze hat.
  • Bei Motoranordnungen dieses bekannten Typs besteht das Problem, während des Zusammenbaus eine stabile Anordnung für die Vorpositionierung des beckenartigen Behälters relativ zu der Stütze für die Festlegung der Trägerkonstruktion zu bilden. Zu diesem Zweck ist die Verwendung eines Schraubbefestigungssystems bekannt. Jedoch ist die Verwendung von Schrauben arbeitsintensiv und relativ teuer.
  • Aus diesem Grund ist eine Aktuatoranordnung des vorstehend beschriebenen Typs erwünscht, bei der die Vorpositionierung des beckenartigen Behälters relativ zu der vorstehend beschriebenen Stütze einfacher, schneller und ökonomischer erfolgen kann.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Motoranordnung für ein einem Wärmeaustauscher eines Motorfahrzeugs zugeordnetes Gebläse angegeben, umfassend: einen Elektromotor; eine Stütze, die mit dem Ständer des Motors verbunden ist und die eine Mehrzahl von Armen hat, die zur Festlegung an einer Trägerkonstruktion über den Motor hinaus radial nach außen vorspringen; ein Gehäuse, das einen beckenartigen Behälter umfasst, der auf der motorfernen Seite angrenzend an die Stütze angeordnet ist und in dem mindestens eine Schaltungsplatte aufgenommen ist, die Komponenten einer Steuerschaltung trägt, die mit dem Motor verbunden ist, und ein wärmeableitendes Element, das den Behälter verschließt und das eine Mehrzahl von externen Befestigungsansätzen hat, wobei der beckenähnliche Behälter eine Mehrzahl von Halteansätzen hat, die in entsprechenden Schnappsitzen einrasten, die in den Armen der Stütze gebildet sind, um vor der Befestigung des Wärmeaustauschers an der Stütze eine relative Vorpositionierung des beckenähnlichen Behälters hinsichtlich der Stütze zu bewirken.
  • Vorzugsweise besteht der beckenähnliche Behälter aus Kunststoff, und die Halteansätze sind an den Behälter angeformt, und jeder Halteansatz hat einen Endhaltezahn.
  • Vorzugsweise erstrecken sich die externen Ansätze zum Festlegen des Wärmeaustauschers in dem Bereich der und in Richtung auf die radial äußere Seite der Halteansätze des beckenähnlichen Behälters, um diese zu schützen.
  • Vorzugsweise ist die Stütze eine Metallstütze.
  • Vorzugsweise hat das distale Ende jedes der Arme der Stütze einen Vorsprung für die Verbindung mit der Trägerkonstruktion, einen Gewindesitz für die Montage des Wärmeableiters und einen Schnappsitz für den Eingriff in einen der Halteansätze, wobei der Gewindesitz und der Schnappsitz in der radialen Richtung aufeinander ausgerichtet sind und der Schnappsitz radial innerhalb des Gewindesitzes liegt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nunmehr anhand eines Beispiels erläutert, wobei auf die Figuren der anliegenden Zeichnungen Bezug genommen wird. Identische Strukturen, Elemente oder Teile, die in mehr als einer Figur erscheinen, tragen in sämtlichen Figuren, in denen sie erscheinen, die gleichen Bezugszeichen. Die Dimensionen von Komponenten und Merkmalen, die in den Figuren dargestellt sind, sind allgemein im Hinblick auf eine übersichtliche Darstellung gewählt und sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu. Die Figuren sind im Folgenden aufgelistet.
  • 1 ist eine zum Teil auseinandergezogenen Darstellung einer Motoranordnung gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 zeigt eine Stütze und ein Gehäuse einer Steuerschaltung, die Teile der Motoranordnung von 1 sind, in einem zusammengebauten Zustand;
  • 3 ist eine Teilansicht des Verfahrens zum Verbinden der Halteansätze des Gehäuses mit den Armen der Stütze in einem vergrößerten Maßstab;
  • 4 ist eine weitere Ansicht des in 3 gezeigten Teils bei Betrachtung von unten in Richtung des Pfeils IV von 3; und
  • 5 ist eine Teilansicht ähnlich wie 3, die die Befestigungsposition eines die Motoranordnung stützenden Wärmeableiters unter Zwischenschaltung des Gehäuses zeigt.
  • DETAILBESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Bezugsziffer 1 in 1 bezeichnet allgemein eine Motoranordnung gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung für ein Gebläse, das einem Wärmeaustauscher zugeordnet ist, insbesondere einem Kühler eines Motorfahrzeugs.
  • Die Motoranordnung umfasst einen Elektromotor wie beispielsweise einen bürstenlosen Gleichstrommotor, der allgemein mit Bezugsziffer 2 gekennzeichnet ist. In der dargestellten Konstruktion umfasst der Motor 2 einen zylindrischen Außenläufer 2a, der eine Mehrzahl von Permanentmagneten 2b aufweist, und einen Innenständer 2c des Typs mit gewickelten Polen. Der Läufer 2a hat eine Mehrzahl von umfangsseitigen Halterungen 2d zum Festlegen der Nabe eines an sich bekannten und nicht näher dargestellten Impellers.
  • Der Läufer 2a hat eine Welle 2e, die drehbar in einer allgemein mit Bezugsziffer 3 gekennzeichneten und mit dem Ständer 3c einteiligen Stütze gelagert ist. Die Stütze umfasst vorzugsweise ein Metallmaterial, insbesondere Aluminium, und hat eine Mehrzahl von Armen 3a, die über die Peripherie des Motors 2 hinaus nach außen vorspringen. Die Arme 3a haben an ihren distalen Enden Vorsprünge 3b mit darin gebildeten Durchgangsöffnungen für den jeweiligen Durchtritt von Elementen zum Festlegen der Stütze an einer an sich bekannten Haltekonstruktion. Das distale Ende jedes Arms 3a der Stütze 3 hat einen Gewindesitz 3c, der in der Nähe des Vorsprungs 3b angeordnet ist, und in dessen Bereich eine Durchgangsöffnung oder einen Schnappsitz 3d.
  • Wie 1 zeigt, hat die Stütze 3 einen zentralen Bereich 3e, der im Wesentlichen ringförmig ist und in dem drei Öffnungen 3f gebildet sind, durch welche sich die Enden 2f der Wicklungen des Ständers 2c des Motors 2 hindurch erstrecken.
  • Die Motoranordnung 1 umfasst ferner ein Gehäuse, das einen beckenähnlichen Behälter 4 und ein zugeordnetes Verschlusselement 5 umfasst, das während des Betriebs als Wärmeableiter dient.
  • Der beckenähnliche Behälter 4 ist vorteilhafterweise aus geformtem Kunststoff gebildet und nimmt eine Schaltungsplatte 6 auf, die Komponenten 7 einer Steuerschaltung trägt, die mit dem Motor 2 verbunden ist.
  • In der Bodenwand des Behälters 4 sind Öffnungen 4a vorhanden, durch welche sich die Enden 2f des Motors 2 erstrecken, um mit der von der Schaltungsplatte 6 getragenen Schaltung verbunden zu werden.
  • Auf der einen Seite bildet der Behälter 4 eine Art elektrischen Verbinder 4b für die Verbindung von elektrischen Leitern eines Drahtes, der in 1 allgemein mit Bezugsziffer 8 gekennzeichnet ist.
  • Es wird insbesondere auf die 1, 3 und 4 Bezug genommen, in denen der beckenähnliche Behälter 4 extern eine Mehrzahl von Halteansätzen 4c hat, die integral, d. h. als monolithische Konstruktion, oder einteilig damit ausgebildet sind, und jeder Halteansatz hat jeweils einen End-Haltezahn 4d.
  • Die Ansätze 4c des Behälters 4 greifen in Form einer Schnappverbindung in die Sitze 3d der Arme 3a der Stütze 3 ein, um eine relativen Vorpositionierung dieses Behälters 4 hinsichtlich der Stütze 3 vor Befestigung des Wärmeableiters 5 an der Stütze zu ermöglichen.
  • Zu diesem Zweck hat der beckenähnliche Behälter 4 zum Beispiel drei Halteansätze 4c für den jeweiligen Eingriff in eine korrespondierende Öffnung oder in einen korrespondierenden Sitz 3d der Stütze 3.
  • In der dargestellten Konstruktion ist das Verschlusselement oder der Wärmeableiter 5 mit einer Mehrzahl von externen Befestigungsansätzen 5a in Form von radial vorspringenden, gebogenen Fahnen versehen. Solche Ansätze sind jeweils mit Durchgangsöffnungen 5b versehen.
  • Die Befestigungsansätze 5a des Verschlusselements oder Wärmeableiters 5 erstrecken sich in relative Positionen hinein, die den relativen Positionen der Bereiche der Stütze 3 entsprechen, in denen jeweils die Gewindesitze 3c gebildet sind.
  • Sobald der beckenähnliche Behälter 4 durch den Eingriff seiner Halteansätze 4c vorpositioniert und die Schaltungsplatte 6 an dieser Stelle angeordnet und mit den Anschlüssen des Motors 2 verbunden wurde, wird über der Schaltungsplatte 6 eine Platte 9 des sogenannten ”Gap-Pad-Typs” (1) positioniert, die Lücken zwischen der Schaltungsplatte 6 und dem Wärmeableiter 5 ”füllt”, wodurch die Wärmeleitfähigkeit in Richtung auf den Wärmeableiter verbessert wird.
  • Der Wärmeableiter 5 wird dann über dem beckenähnlichen Behälter 4 und der Schaltungsplatte 6 positioniert und anschließend mittels Schrauben 10 (1), die sich durch die Öffnungen 5b seiner Ansätze 5a erstrecken und in die Sitze 3c der Stütze 3 geschraubt werden, an der Stütze 3 befestigt.
  • In vorteilhafter Weise hat der Wärmeableiter 5 einen seitlichen Ansatz 5c, der den als Verbinder wirkenden Bereich 4b des Behälters verschließt.
  • Wie in 5 erkennbar ist, erstrecken sich die Befestigungsansätze 5a des Wärmeableiters 5 im Bereich der Halteansätze 4c des beckenähnlichen Elements 4 und von diesen radial nach außen. Auf diese Weise werden die Halteansätze vor Stoßeinwirkungen geschützt, und ihre Unversehrtheit wird sichergestellt.
  • Verben wie ”umfassen”, ”aufweisen”, ”enthalten” und ”haben” sowie deren Abwandlungen in der Beschreibung und in den Ansprüchen der vorliegenden Anmeldung sind in einem einschließenden Sinne zu verstehen. Sie geben an, dass das genannte Element vorhanden ist, schließen jedoch nicht aus, dass noch weitere Elemente vorhanden sind.
  • Wenngleich die Erfindung unter Bezugnahme auf eine oder mehrere bevorzugte Ausführungsformen beschrieben wurde, wird der Fachmann erkennen, dass verschiedenen Modifikationen möglich sind, ohne den Schutzrahmen der Erfindung zu verlassen, der durch die anliegenden Ansprüche definiert ist.

Claims (5)

  1. Motoranordnung (1) für ein Gebläse, das einem Wärmeaustauscher eines Motorfahrzeugs zugeordnet ist, umfassend: einen Elektromotor (2); eine Stütze (3), die mit dem Ständer (2c) des Motors (2) verbunden ist und eine Mehrzahl von Armen (3a) hat, die zur Festlegung an einer Trägerkonstruktion über den Motor (2) hinaus radial nach außen vorspringen; ein Gehäuse (4, 5), das einen beckenähnlichen Behälter (4) umfasst, der auf der von dem Motor (2) fernen Seite angrenzend an die Stütze (3) angeordnet ist und in dem mindestens eine Schaltungsplatte (6) aufgenommen wird, die Komponenten (7) einer Steuerschaltung trägt, die mit dem Motor (2) verbunden ist, und ein wärmeableitendes Element (5), das den Behälter (4) verschließt und eine Mehrzahl von externen Befestigungsansätzen (5a) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der beckenähnliche Behälter (4) eine Mehrzahl von Halteansätzen (4c) hat, die in Form einer Schnappverbindung in entsprechende Schnappsitze (3d) eingreifen, die in den Armen (3a) der Stütze (3) vorgesehen sind, um vor Festlegung des Wärmeableiters (5) an der Stütze (3) eine relative Vorpositionierung des beckenähnlichen Behälters (4) hinsichtlich der Stütze (3) zu bewirken.
  2. Motoranordnung nach Anspruch 1, der beckenähnliche Behälter (4) aus Kunststoff hergestellt ist und seine Halteansätze (4c) an den Behälter angeformt sind und jeder Halteansatz einen Endhaltezahn (4d) hat.
  3. Motoranordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei sich die externen Ansätze (5a) zur Festlegung des Wärmeableiters (5) im Bereich der und in Richtung auf die radial äußere Seite der Halteansätze (4c) des beckenähnlichen Behälters (4) erstrecken, um sie zu schützen.
  4. Motoranordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die Stütze (3) eine Metallstütze ist.
  5. Motoranordnung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, wobei das distale Ende jedes der Arme der Stütze einen Vorsprung (3b) für die Verbindung mit einer Trägerkonstruktion, einen Gewindesitz (3c) für die Montage des Wärmeableiters (5) und einen Schnappsitz (3d) für den Eingriff in einen der Halteansätze (4c) hat, wobei der Gewindesitz und der Schnappsitz in der radialen Richtung aufeinander ausgerichtet sind und der Schnappsitz radial innerhalb des Gewindesitzes liegt.
DE102012112906.1A 2011-12-23 2012-12-21 Motoranordnung für ein elektrisches Gebläse Expired - Fee Related DE102012112906B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITTO2011U000152 2011-12-23
IT000152U ITTO20110152U1 (it) 2011-12-23 2011-12-23 Gruppo di azionamento per un elettroventilatore associato ad uno scambiatore di calore, particolarmente per un autoveicolo

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012112906A1 true DE102012112906A1 (de) 2013-06-27
DE102012112906B4 DE102012112906B4 (de) 2021-09-16

Family

ID=45956613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012112906.1A Expired - Fee Related DE102012112906B4 (de) 2011-12-23 2012-12-21 Motoranordnung für ein elektrisches Gebläse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8987961B2 (de)
CN (2) CN103178651B (de)
DE (1) DE102012112906B4 (de)
IT (1) ITTO20110152U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20110152U1 (it) * 2011-12-23 2013-06-24 Gate Srl Gruppo di azionamento per un elettroventilatore associato ad uno scambiatore di calore, particolarmente per un autoveicolo
KR20170034140A (ko) 2015-09-18 2017-03-28 한온시스템 주식회사 구동장치
CN108964297A (zh) * 2017-05-17 2018-12-07 德昌电机(深圳)有限公司 一种电机、控制电路板及应用该电机的引擎冷却模组

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2753848B1 (fr) * 1996-09-26 1998-12-11 Moteur electrique a commande electronique integree
IT1308475B1 (it) * 1999-05-07 2001-12-17 Gate Spa Motoventilatore, particolarmente per uno scambiatore di calore di unautoveicolo
US20050093387A1 (en) * 2003-10-29 2005-05-05 Yung Chen Electrical insulation arrangements for electric fans, motor assemblies and controls therefor
KR20050099352A (ko) * 2004-04-09 2005-10-13 엘지전자 주식회사 전면 흡토출 방식의 공기조화기용 실외기
JP4313404B2 (ja) * 2007-05-22 2009-08-12 三菱電機株式会社 車両用交流発電機
US7893572B2 (en) 2007-08-28 2011-02-22 Delphi Technologies, Inc. Motor attachment assembly for plastic post isolation system
CN201918848U (zh) * 2011-01-25 2011-08-03 江门市力丰电机有限公司 一种电动机热保护器固定结构
ITTO20110152U1 (it) * 2011-12-23 2013-06-24 Gate Srl Gruppo di azionamento per un elettroventilatore associato ad uno scambiatore di calore, particolarmente per un autoveicolo

Also Published As

Publication number Publication date
CN203180717U (zh) 2013-09-04
CN103178651A (zh) 2013-06-26
DE102012112906B4 (de) 2021-09-16
US20130164159A1 (en) 2013-06-27
CN103178651B (zh) 2016-10-19
ITTO20110152U1 (it) 2013-06-24
US8987961B2 (en) 2015-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013105201B4 (de) Winde
DE4122529B4 (de) Elektronisch kommutierter Antriebsmotor
DE2041481A1 (de) Ventilator und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2607707B2 (de) Elektromotor
CH669486A5 (de)
DE19503521B4 (de) Lüfter mit einem Lüfterrad
DE102014116319A1 (de) Ansteuervorrichtung
DE102008012680A1 (de) Elektrische Maschine
DE102010056315A1 (de) Elektromotor
DE2227385A1 (de) Motorhalterung für einen Elektromotor
DE19812729A1 (de) Elektromotor, insbesondere mit einem Lüfterrad zur Bildung eines Axial- oder Radiallüfters
DE60300275T2 (de) Methode für Zusammenbau einer elektrischen Pumpe und Schwingungsdämpfer für solch eine Pumpe
DE3144629A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer magnetische festplattenspeicher
DE102006021571B4 (de) Motoranschlusselementanordnung
DE102012112073A1 (de) Bürstenmotor und mit dem Motor versehenes Kühlgebläse
DE202014106044U1 (de) Dünner Lüfter mit axialer Luftöffnung
DE102013020094A1 (de) Elektromotor, insbesondere Kühlerlüftermotor
WO2013092534A1 (de) Elektromotor
DE602004007950T2 (de) Elektrische maschine mit abgedichtetem gehäuse
DE102008064131A1 (de) Elektrische Maschine
DE102017111270A1 (de) Permanentmagnetgleichstrommotor und diesen verwendendes Heiz,-Ventilations- und Klimasystem
DE102012112906B4 (de) Motoranordnung für ein elektrisches Gebläse
DE102012112210A1 (de) Gebläseeinheit für einen Wärmetauscher
DE102017126012A1 (de) Außenläufermotor und diesen aufweisender Reiniger
DE102006038350A1 (de) Starter für einen Verbrennungsmotor mit einem elektrisch isolierenden Isolierteil, Verbrennungsmotor mit einem Starter, Halteflansch

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JOHNSON ELECTRIC INTERNATIONAL AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON ELECTRIC S.A., MURTEN, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee