DE102012112533A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von faserverstärkten Profilteilen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von faserverstärkten Profilteilen Download PDF

Info

Publication number
DE102012112533A1
DE102012112533A1 DE201210112533 DE102012112533A DE102012112533A1 DE 102012112533 A1 DE102012112533 A1 DE 102012112533A1 DE 201210112533 DE201210112533 DE 201210112533 DE 102012112533 A DE102012112533 A DE 102012112533A DE 102012112533 A1 DE102012112533 A1 DE 102012112533A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movement
heating
heating surface
relative movement
relative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210112533
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rotox Besitz und Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Rotox Besitz und Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rotox Besitz und Verwaltungs GmbH filed Critical Rotox Besitz und Verwaltungs GmbH
Priority to DE201210112533 priority Critical patent/DE102012112533A1/de
Publication of DE102012112533A1 publication Critical patent/DE102012112533A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/20Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror"
    • B29C65/2053Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror" characterised by special ways of bringing the welding mirrors into position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7802Positioning the parts to be joined, e.g. aligning, indexing or centring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/004Preventing sticking together, e.g. of some areas of the parts to be joined
    • B29C66/0042Preventing sticking together, e.g. of some areas of the parts to be joined of the joining tool and the parts to be joined
    • B29C66/0044Preventing sticking together, e.g. of some areas of the parts to be joined of the joining tool and the parts to be joined using a separating sheet, e.g. fixed on the joining tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/116Single bevelled joints, i.e. one of the parts to be joined being bevelled in the joint area
    • B29C66/1162Single bevel to bevel joints, e.g. mitre joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/524Joining profiled elements
    • B29C66/5243Joining profiled elements for forming corner connections, e.g. for making window frames or V-shaped pieces
    • B29C66/52431Joining profiled elements for forming corner connections, e.g. for making window frames or V-shaped pieces with a right angle, e.g. for making L-shaped pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/721Fibre-reinforced materials
    • B29C66/7212Fibre-reinforced materials characterised by the composition of the fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/721Fibre-reinforced materials
    • B29C66/7214Fibre-reinforced materials characterised by the length of the fibres
    • B29C66/72141Fibres of continuous length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • B29C66/73921General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/812General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the composition, by the structure, by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps
    • B29C66/8122General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the composition, by the structure, by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps characterised by the composition of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/001Profiled members, e.g. beams, sections
    • B29L2031/003Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section
    • B29L2031/005Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section for making window frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/9604Welded or soldered joints
    • E06B3/9608Mitre joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verschweißen von mit Fasern (3) verstärkten Profilteilen (1, 2), insbesondere glasfaserverstärkten Kunststoffprofilteilen, wobei wenigstens ein Profilteil (1, 2) und eine Heizfläche (5a, 5b) eines Heizelements (4) in einer Zustellbewegung (Z) miteinander in Kontakt gebracht werden, um das wenigstens eine Profilteil (1, 2) vor einem Zusammenfügen anzuschmelzen. Insbesondere zur Vermeidung einer Beschädigung des Heizelements ist vorgesehen, dass zumindest während des In-Kontakt-Tretens der Heizfläche (5a, 5b) mit den Fasern (3) des wenigstens einen anzuschmelzenden Profilteils (1, 2) eine Relativbewegung (R) zwischen Heizfläche (5a, 5b) und Profilteil (1, 2) erzeugt wird, die unter einem von 180° verschiedenen Winkel (α1, α2) zum Längsverlauf (F1, F2) der Fasern (3) erfolgt. Die Erfindung betrifft darüber hinaus eine Vorrichtung zum Verschweißen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verschweißen von mit Fasern verstärkten Profilteilen, insbesondere glasfaserverstärkten Kunststoffprofilteilen, wobei wenigstens ein Profilteil und eine Heizfläche eines Heizelements in einer Zustellbewegung miteinander in Kontakt gebracht werden bzw. bringbar sind, um das wenigstens eine Profilteil vor einem Zusammenfügen anzuschmelzen.
  • Verfahren und Vorrichtungen der eingangs genannten Art werden insbesondere zum Verschweißen von PVC-Profilstäben zu Fensterrahmen oder Türrahmen verwendet. Dazu werden die Profilstäbe vor dem Verschweißen auf die jeweils erforderliche Länge abgelängt und auf Gehrung geschnitten, um die Profilteile anschließend an den Gehrungsschnittflächen durch Verschweißen zu verbinden.
  • Das eigentliche Verschweißen der Profilteile erfolgt durch Anschmelzen und anschließendes Fügen der Verbindungsflächen an den Profilstabenden. Hierbei werden die zu verschweißenden Profilteile zunächst in eine entsprechende Vorrichtung eingelegt und mit Hilfe von Anschlägen und Führungen positioniert. Daraufhin werden die Verbindungsflächen für den sogenannten Angleich- und Anwärmprozess in einer Zustellbewegung gegen die Heizflächen eines Heizelements gedrückt, wobei Material an den Verbindungsflächen geschmolzen wird. Nach dem Anwärmen erfolgt das Umstellen und Fügen, bei dem zunächst die Profilstabenden von den Heizflächen entfernt werden und das Heizelement aus dem Schweißbereich herausgefahren wird. Abschließend werden die Profilteile mit den angeschmolzenen Verbindungsflächen aufeinander zubewegt bzw. gegeneinander gepresst, wobei sich der noch heiße, thermoplastische Werkstoff der beiden Profilstabenden derart verbindet, dass eine stabile Schweißverbindung entsteht. Derartige Schweißverfahren und eine entsprechende Vorrichtung sind beispielsweis aus DE 100 14 168 A1 oder DE 10 2010 012 358 A1 bekannt.
  • Die Zustell- und Fügebewegung kann dabei u.a. nach zwei unterschiedlichen Schubverfahren, dem Parallelschubverfahren und dem Diagonalschubverfahren erfolgen, die beispielsweise in DE 103 06 524 A1 beschrieben sind. Beim Parallelschubverfahren bewegen sich die anzuschmelzenden Gehrungs- bzw. Verbindungsflächen während des Schmelzprozesses von beiden Seiten gleichmäßig auf die Heizflächen des mittig feststehenden Heizelements zu, wobei die Bewegung der Profilteile beispielsweise gegenläufig und senkrecht zu den Gehrungsflächen oder senkrecht zur Längsachse des Profilstabs erfolgen kann. Beim Diagonalschubverfahren ist ein Profilteile feststehend positioniert, während sowohl das andere Profilteil als auch das Heizelement in Längsrichtung des feststehenden Profilstabs bewegt werden.
  • Außerdem ist aus DE 10 2006 038 796 A1 bekannt, die Heizflächen des Heizelements mit einer Trennfolie oder Trennschicht, beispielsweise aus Teflon, zu versehen bzw. zu bespannen, um auszuschließen, dass die Profilteile beim Aufheizen der Verbindungsflächen an den Heizflächen haften bzw. anbacken und/oder sich Materialreste an den Heizflächen anlagern. Dabei bilden die Trennfolie bzw. die Trennschicht die eigentliche Heizfläche, die mit den Profilteilen in Kontakt treten.
  • Insbesondere in der Fenster- und Türbaubranche werden immer häufiger Faserverstärkungen, z. B. aus Glasfasern, in den verwendeten Profilteilen eingesetzt, die dem Profilstab beispielsweise bei seiner Herstellung während des Extrusionsverfahrens zugeführt werden. Derartige faserverstärkte Profilteile zeichnen sich gegenüber mit Stahlelementen verstärkten Profilen u.a. durch eine höhere Stabilität und ein besseres Dämmverhalten aus. Häufig sind die mitunter langfaserigen Glasfasern in einer Längsausrichtung orientiert, wobei sich der Faserverlauf typischerweise in Längsrichtung des Profilsstabs erstreckt.
  • Es hat sich gezeigt, dass die Verwendung von faserverstärkten Profilteilen in der Praxis nachteiliger Weise zu einer schnelleren Abnutzung des Heizelements führt.
  • Dabei kann je nach verwendetem Schubverfahren, insbesondere beim Diagonalschubverfahren, die Trennfolie bzw. Trennschicht beschädigt oder nach nur wenigen Schweißzyklen sogar zerstört werden. In ungünstigen Fällen kann sich die Standzeit der Trennfolie bzw. -schicht auf lediglich einige wenige Schweißzyklen, teilweise unter 10 Zyklen, reduzieren, während bei Profilen ohne Faserverstärkung problemlos mehrere hundert Schweißzyklen ohne beeinträchtigende Beschädigungen der Trennfolie durchführbar sind. Das Austauschen der Trennfolie bzw. Trennschicht bedeutet jedoch einen erheblichen und zusätzlichen Kosten- und Zeitaufwand.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Verschweißen der eingangs genannten Art anzugeben, das auch bei Verarbeitung von faserverstärkten Profilteilen eine akzeptable Standzeit des Heizelements, insbesondere der Trennfolie bzw. Trennschicht, ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, dass zumindest während des In-Kontakt-Tretens der Heizfläche mit den Fasern des wenigstens einen anzuschmelzenden Profilteils eine Relativbewegung zwischen Heizfläche und Profilteil erzeugt wird, die unter einem von 180° verschiedenen Winkel zum Längsverlauf der Fasern erfolgt.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Verschweißen anzugeben, mit der faserverstärkte Profilteile miteinander verschweißbar sind, wobei die genannten Probleme hinsichtlich der Standzeit des Heizelements nicht oder nur in vermindertem Maße auftreten.
  • Die weitere Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, dass ein Bewegungserzeugungsmittel vorgesehen ist, das zumindest während des In-Kontakt-Tretens der Heizfläche mit den Fasern des wenigstens einen anzuschmelzenden Profilteils eine Relativbewegung zwischen Heizfläche und Profilteil erzeugt, die unter einem von 180° verschiedenen Winkel zum Längsverlauf der Fasern erfolgt.
  • In erfindungsgemäßer Weise wurde erkannt, dass die Schäden am Heizelement durch die Spitzen der Fasern der faserverstärkten Profilteile verursacht werden. Abgesehen vom Vorteil ihrer hohen Festigkeit sind die Fasern, insbesondere Glasfasern, nicht bei den üblichen Temperaturen des Heizelements schmelz- bzw. aufweichbar, wie es üblicherweise beim Status von Profilteilen auftritt, so dass sie während des Angleich- und Anwärmprozesses – anders als die Profilteilenden – nicht geschmolzen bzw. aufgeweicht werden. Beim Erstkontakt eines Profilteils mit dem Heizelement, spätestens beim Angleichen kommt es, nachdem angeschmolzenes thermoplastisches Material zurückgedrängt ist, dazu, dass die Spitzen der Fasern aus der Verbindungsfläche heraus stehen. In erfindungsgemäßer Weise wurde weiter erkannt, dass diese herausstehenden Spitzen für die Schäden bzw. den vorzeitigen Verschleiß des Heizelements bzw. der Trennfolie und/oder der Trennschicht verantwortlich sind.
  • Es kommt insbesondere dann zu einer Beschädigung des Heizelements, wenn die Heizfläche bzw. die Trennfolie und/oder die Trennschicht während des In-Kontakt-Tretens mit den Fasern im Bereich der anzuschmelzenden Verbindungs- bzw. Gehrungsschnittfläche eine Kraft auf die Fasern ausschließlich entlang deren Längsverlauf ausübt; denn hierbei wirken die Spitzen der Fasern wie Spieße, die sich bei der Zustellbewegung in das Material der Heizfläche bohren. Dieser schädigende Wirkprozess tritt insbesondere beim Diagoalschubverfahren auf, da dort die Trennfolie bzw. die Heizfläche bei der Zuführbewegung an die Verbindungsfläche des feststehenden Profilstabs mit den Fasern in entlang deren Längsverlauf in Kontakt tritt.
  • Zur Vermeidung dieses Schädigungsprozesses wird durch die Relativbewegung von Heizfläche und Fasern unter einem von 180° verschiedenen Winkel zum Längsverlauf der Fasern während der kritischen Phase des In-Kontakt-Tretens der Fasern mit der Heizfläche insbesondere ein Umbiegen und/oder Umknicken der hervorstehenden Faserenden bewirkt.
  • Im Gegensatz hierzu existieren bei denen aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren und Vorrichtung im Moment des In-Kontakt-Tretens keine Kraft- bzw. Relativbewegungskomponenten in einer vom Längsverlauf der Fasern abweichenden Richtung, die ein schnelles Umbiegen der mitunter spitzen Faserenden bewirken könnten, so dass die Faserenden stattdessen in die Trennschicht bzw. Trennfolie eindringen und/oder diese sogar perforieren.
  • In erfindungsgemäßer Weise verhindert eine Relativbewegung zwischen Heizfläche und Profilteil, die unter einem von 180° verschiedenen Winkel zum Längsverlauf der Fasern und zeitlich zumindest während des In-Kontakt-Tretens der Heizfläche mit den Fasern erfolgt, dass die Faserenden bei der Zuführbewegung ausschließlich entlang deren Längsverlauf auf und/oder in die Trennfolie stoßen. Stattdessen bewirkt die Relativbewegung, dass die von der Heizfläche auf die Fasern ausgeübte Kraft auch Komponenten in einer vom Längsverlauf der Fasern abweichenden Richtung aufweist, so dass die Faserenden umknicken oder sich biegen können und somit die Gefahr des Eindringens in die Folie zumindest verringert wird.
  • Die gemäß der Erfindung vorgesehene Relativbewegung zwischen Heizfläche und Profilteil kann entweder aus einer alleinigen Bewegung der Heizfläche oder des Profilteils oder aber aus der gleichzeitigen Bewegung beider Objekte resultieren.
  • Ferner kann die Relativbewegung auch bereits vor dem In-Kontakt-Treten der Heizfläche mit den Fasern und/oder während des gesamten Angleich- und Anwärmprozesses erfolgen, wichtig ist in jedem Fall, dass die Relativbewegung im Moment des In-Kontakt-Tretens ausgeführt wird.
  • Die Trennschicht bzw. Trennfolie, die die eigentliche Heizfläche des Heizelements aufweist, ist bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung an einem weiteren Bauteil des Heizelements festgelegt, beispielsweise auf einen Heizspiegel aufgespannt, so dass beispielsweise eine Bewegungserzeugungseinrichtung für das Heizelement verwendet werden kann, um die gewünschte Relativbewegung zu erzeugen. Dies nämlich dadurch, dass beispielsweise der Heizspiegel zusammen mit der daran befestigten Trennfolie bewegt wird.
  • Alternativ ist bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass zum Erzeugen der Relativbewegung die Heizfläche, also insbesondere die Trennfolie bzw. Trennschicht, relativ einem weiteren Bauteil des Heizelements, insbesondere relativ zu einem Heizspiegel, bewegt wird und daher Heizspiegel und Trennfolie bzw. -schicht derart ausgebildet sind, dass zwar die vom Heizelement erzeugte Wärme über die Trennfolie bzw. -schicht an das anzuschmelzende Profilteil abgegeben werden kann, Heizelement und Trennfolie bzw. -schicht jedoch relativ zueinander bewegt werden. Dazu kann beispielsweise die Trennfolie bzw. -schicht mit einer separaten Antriebseinrichtung über eine – vorzugsweise – plane Heizspiegelfläche des Heizelements gezogen werden, wobei die Trennfolie bzw. -schicht vorzugsweise stets unmittelbar an dem Heizspiegel anliegt.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass zur Erzeugung der Relativbewegung wenigstens eine der Heizflächen, insbesondere die Trennfolie und/oder Trennschicht, relativ zu wenigstens einem weiteren Bauteil des Heizelements, insbesondere relativ zu einem die Trennfolie und/oder die Trennschicht tragenden Heizspiegel, bewegt wird.
  • Zum Erzeugen der Relativbewegung weist die erfindungsgemäße Schweißvorrichtung entsprechende Bewegungserzeugungsmittel auf. Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weisen diese Bewegungserzeugungsmittel Führungs- und Anschlagmittel auf, die dazu ausgebildet und bestimmt sind, die Relativbewegung durch mechanisches Umlenken der Zuführbewegung zu erzeugen.
  • Dabei kann die Zuführbewegung nach dem Diagonalschubverfahren, aber auch nach dem Parallelschubverfahren erfolgen. Beispielsweise können hierzu, insbesondere bei einer nach dem Diagonalschubverfahren arbeitenden Schweißvorrichtung, einerseits Anschlagrollen an der Spannvorrichtung für das feststehenden Profilteil und anderseits Anschlagbolzen am beweglichen und mit einer Trennfolie bespannten Heizelement vorgesehen sein, die während der Zuführbewegung aufgrund ihrer relativen Anordnung und Ausbildung derart in Wirkverbindung miteinander gelangen, dass die Richtung der Zuführbewegung kurz vor dem In-Kontakt-Treten von Trennfolie und Faserenden in eine Richtung umgelenkt wird, die einen von 180° verschiedenen Winkel zum Längsverlauf der Fasern aufweist. Durch diese mechanische Umlenkung wird vorteilhaft die bereits vorhandene Zuführbewegung ausgenutzt, um mit technisch wenig aufwendigen, insbesondere passiven mechanische Bauteilen die gewünschte Relativbewegung zu erzeugen. Vorzugsweise sind die mechanischen Führungs- und Anschlagmittel derart ausgebildet, dass sie in eine bereits bestehende Schweißvorrichtung als kostengünstiger Nachrüstsatz eingebaut werden können.
  • Alternativ oder zusätzlich kann ganz allgemein vorgesehen sein, dass die Relativbewegung durch die Zustellbewegung erzeugt wird und/oder dass ein Teil der Bewegungsenergie der Zustellbewegung zur Erzeugung der Relativbewegung genutzt wird.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann die Relativbewegung aber auch aus der einer Überlagerung der Zustellbewegung und einer zur Verbindungsfläche nicht-orthogonalen Querbewegung zwischen Heizfläche und Profilteil gebildet sein. Vorteilhaft kann die Querbewegung parallel zur Verbindungsfläche, insbesondere entlang der Gehrungsrichtung erfolgen.
  • Die Bewegungserzeugungsmittel zur Erzeugung der Relativbewegung können nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wenigstens eine, vorzugsweise von der Erzeugung der Zustellbewegung separate, Antriebseinrichtung aufweisen, die insbesondere dazu ausgebildet und bestimmt sein kann, die Querbewegung zu erzeugen. Denkbar sind u.a. pneumatische und/oder hydraulische und/oder elektrische Antriebseinrichtungen und/oder Federelemente, die beispielsweise das Heizelement, zumindest aber die Heizfläche bzw. die Trennfolie, parallel zu Gehrungsrichtung verschieben können.
  • Möglich ist aber auch, dass zur Erzeugung der Querbewegung eine bereits vorhandene Antriebseinrichtung für die Zustellbewegung verwendet wird.
  • Bei einer besonderen Ausführung, ist die Heizfläche in einer Heizflächenebene angeordnet. Darüber hinaus ist vorgesehen, dass die Heizfläche während der Zustellbewegung und während des In-Kontakt-Tretens in der Heizflächenebene bewegt wird. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass die Heizfläche während der Zustellbewegung und während des In-Kontakt-Tretens parallel zu einer Verbindungsfläche eines der Profilteile bewegt wird. Insbesondere diese Ausführungsformen können beispielsweise auf einfache Weise dadurch realisiert sein, dass eine Antriebsvorrichtung zum Einbringen des Heizelements in den Schweißbereich und zum Entfernen desselben nach dem Anwärmen und Angleichen zusätzlich auch dafür benutzt wird, das Heizelement und damit auch die Heizflächen während der Zustellungsbewegung und während des In-Kontakt-Tretens zu bewegen. Insbesondere kann die Bewegung der Heizfläche unabhängig von der Zustellungsbewegung, beispielsweise durch eine von der Antriebsvorrichtung für die Zustellbewegung separate Antriebsvorrichtung, erfolgen.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Bewegungserzeugungsmittel zur Erzeugung der Relativbewegung derart ausgebildet, dass die Richtung und/oder die Geschwindigkeit der Relativbewegung, insbesondere während des Anschmelzprozesses und/oder zwischen den Schweißzyklen, variierbar sind. Je nach Schweißprozess kann es nämlich von Vorteil sein, dass beispielsweise die Querbewegung entlang der Gehrungsrichtung absolut synchron zur Zustellbewegung, oder aber eben gerade langsamer oder schneller als die Zustellbewegung erfolgt. Dies kann beispielsweise durch eine variable Anordnung und Ausbildung der Anschlag- und Führungsmittel erreicht werden. Denkbar ist auch, dass die Antriebseinrichtung für die Querbewegung die Geschwindigkeit und Ausrichtung der Relativbewegung beeinflusst, indem z.B. die Vorschubgeschwindigkeit der Querbewegung steuerbar ist oder die Ausrichtung eines am Heizelement angreifenden Hydraulikzylinders einer hydraulischen Antriebseinrichtung variierbar ist.
  • Insbesondere kann durch eine derartige Ausgestaltung der Bewegungserzeugungsmittel zum Erzeugen der Relativbewegung auch der Zeitpunkt des Einsetzens der Relativbewegung beeinflusst werden. Nach einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird die Relativbewegung bereits vor dem In-Kontakt-Treten der Heizfläche mit den Fasern und/oder der Verbindungsfläche begonnen bzw. erzeugt. Dadurch ist in jedem Fall gewährleistet, dass die Richtung der auf die Fasern einwirkenden Kräfte vor Wirkungsbeginn eine zum Längsverlauf der Fasern senkrechte Komponente aufweist.
  • Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung der Vorgänge bei der Ausführung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Verschweißen und
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines möglichen Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Verscheißen.
  • 1 zeigt in schematischer Darstellung einige der wesentlichen Vorgänge bei der Ausführung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens, durch das zwei mit Glaserfasern 3 verstärkte und auf Gehrung geschnittene PVC-Profilteile 1, 2 mittels Spiegelverschweißung an den Gehrungsschnittflächen miteinander verbunden werden können. Dazu werden die beiden Profilteile 1, 2 mit ihren jeweiligen Verbindungsflächen 11, 12 in einer Zustellbewegung Z mit den Heizflächen 5a, 5b eines Heizelements 4 in Kontakt gebracht, um die Profile 1, 2 vor dem Zusammenfügen an ihren Verbindungsflächen 11, 12 anzuschmelzen.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel erfolgt die Verschweißung, insbesondere die Zustellbewegung Z nach dem Diagonalschubverfahren, wobei das Profilteil 1 feststehend ist, während das Heizelement 4 und das Profilteil 2 bewegbar angeordnet sind und in der Zustellbewegung Z parallel auf das feststehende Profilteil 1 in Richtung dessen Längsachse P1 zu bewegt werden.
  • Um zu verhindern, dass die Profilteile 1, 2 beim Anwärmen und Angleichen der Verbindungsflächen 11, 12 an den Heizflächen 5a, 5b des Heizelements 4 haften bzw. anbacken und/oder sich Materialreste an den Heizflächen 5a, 5b anlagern, sind im gezeigten Ausführungsbeispiel die Heizflächen 5a, 5b jeweils durch die nach außen gerichtete Seite einer Trennfolie aus Teflon gebildet. Die Trennfolie liegt seitlich, insbesondere plan, an einem Heizspiegel des Heizelements 4 an und wird synchron mit diesem bewegt. Denkbar ist aber auch, dass die die Heizflächen 5a, 5b bildenden Trennfolien relativ zum Heizspiegel des Heizelements 4, insbesondere parallel zur Gehrungsrichtung G bewegt werden.
  • Es wird während des In-Kontakt-Tretens der Heizflächen 5a, 5b mit den Fasern 3, insbesondere im Bereich der anzuschmelzenden Verbindungsflächen 11, 12 der Profilteile 1, 2, eine Relativbewegung R zwischen den Heizflächen 5a, 5b und den Profilteilen 1, 2 erzeugt, die unter einem von 180° verschiedenen Winkel α1 bzw. α2 zum Längsverlauf F1 bzw. F2 der Fasern 3 erfolgt. Damit wird vorteilhaft erreicht, dass die Fasern 3 während des In-Kontakt-Tretens umgebogen werden, so dass die Gefahr der frühzeitigen Zerstörung der Trennfolie durch eindringende Fasern 3 zumindest verringert ist.
  • Es ist außerdem von Vorteil, wenn die Relativbewegung R während des gesamten Anschmelzvorgangs, insbesondere vor dem In-Kontakt-Treten, erfolgt.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird die Relativbewegung R aus einer Überlagerung der Zustellbewegung Z und einer parallel zur Gehrungsrichtung G verlaufenden Querbewegung Q erzeugt, wobei die Zustellbewegung Z und die Querbewegung Q vom Heizelement 4 und damit auch von der Trennfolie ausgeführt wird, während sich das feststehende Profilsteil 1 nicht bewegt. Für die konkrete Umsetzung des Verfahrens bedeutet dies, dass das Heizelement 4 während der Zustellbewegung Z zumindest während des In-Kontakt-Tretens mit den Fasern zusätzlich noch entlang der Gehrungsrichtung G verschoben wird, was beispielsweise durch eine zusätzliche, von der Zustellbewegung Z separaten Antriebsrichtung für die Querbewegung Q erreicht werden kann. Der Antrieb kann beispielsweise elektrisch und/oder pneumatisch und/oder hydraulisch erfolgen.
  • Denkbar ist aber auch, dass die Relativbewegung R durch mechanisches Umleiten der Zustellbewegung Z in eine andere, zum Längsverlauf L1 der Fasern 3 nicht gegenläufige Richtung erzeugt werden kann, so dass die umgelenkte Zustellbewegung eine Komponente parallel zur Längsachse P1 des Profilteils 1 und eine dazu senkrechte Komponente aufweist, wobei die erste Komponente im Betrag kleiner ist als die entsprechende Komponente der unumgelenkten Zustellbewegung Z.
  • 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 6, bei der die Relativbewegung R mit Hilfe entsprechende Bewegungserzeugungsmittel 7 durch mechanisches Umlenken der Zustellbewegung Z erzeugbar ist. Dazu weist die nach dem Diagonalschubverfahren arbeitende Vorrichtung 6 an der Spannvorrichtung 8 für das feststehende Profilteil 1 eine Anschlagrolle 9 auf, die relativ zum Profilteil 1 feststeht. Demgegenüber ist an dem mit einer Teflonfolie bespannten Heizelement 4 ein winkelverstellbarer Anschlagbolzen 10 vorgesehen, der während der Zustellbewegung Z des Heizelements 4 mit der Anschlagrolle 9 in Wirkverbindung gelangt.
  • Zusätzlich zur Richtung der horizontalen Zustellbewegung Z ist das Heizelement 4 auch parallel zu den als Teflonfolie ausgebildeten Heizflächen 5a, 5b horizontal bewegbar. Dieser Bewegungsfreiheitsgrad wird u.a. dazu genutzt, das Heizelement 4 im Schweißzyklus – wie anfangs beschrieben – für das Angleichen und Anwärmen in den Schweißbereich hinein und für das Umstellen und Fügen wieder heraus zu fahren. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird diese Bewegung durch einen pneumatischen Antrieb erzeugt und durch eine parallel zu den Heizflächen 5a, 5b verlaufenden Führungsplatte 15 geführt.
  • Gelangt nun der Anschlagbolzen 10 während der Zustellbewegung Z mit der Anschlagrolle 9 in Wirkverbindung, so wird die Zustellbewegung Z in ihrer Richtung derart umgelenkt, dass sich die umgelenkte Zustellbewegung, also die gewünschte Relativbewegung R, aus einer Überlagerung einer effektiven Zustellbewegung E in Richtung der ursprünglichen Zustellbewegung Z und einer horizontalen Querbewegung Q parallel zu den Heizflächen 5a, 5b ergibt.
  • Dabei sind die Anschlagrolle 9 und der Anschlagbolzen 10 entlang des Fahrwegs der Zustellbewegung Z des Heizelements 4 relativ zueinander so angeordnet, dass die Umlenkung, also die Relativbewegung R bereits vor, in jedem Fall aber beim In-Kontakt-Treten der Heizfläche 5a mit den Fasern 3 am Profilstab 1 erfolgt.
  • Da der Anschlagbolzen 10 mit seiner Führungsfläche 13 winkelverstellbar ausgebildet ist, kann je nach Ausrichtung der Führungsfläche 13 die Geschwindigkeit der Querbewegung Q relativ zur effektiven Zustellbewegung E variiert werden. Demnach kann die Querbewegung Q entweder synchron, oder aber auch schneller bzw. langsamer als die effektive Zustellbewegung E erfolgen. Denkbar ist auch, dass durch eine beispielsweise gekrümmte Ausbildung der Führungsfläche 13 die Geschwindigkeit sogar während des Anschmelzprozesses zur Beeinflussung des Schweißergebnisses variierbar ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Profilteil
    2
    Profilteil
    3
    Fasern, insbesondere Glasfasern
    4
    Heizelement
    5a
    Heizfläche, gebildet durch auf Heizelement gespannte Trennfolie
    5b
    Heizfläche, gebildet durch auf Heizelement gespannte Trennfolie
    6
    Vorrichtung zu Verschweißen
    7
    Bewegungserzeugungsmittel zur Erzeugung der Relativbewegung
    8
    Spannvorrichtung
    9
    Anschlagrolle
    10
    Anschlagbolzen
    11
    Verbindungsfläche
    12
    Verbindungsfläche
    13
    Führungsfläche
    15
    Führungsplatte
    R
    Relativbewegung
    Q
    Querbewegung
    Z
    Zustellbewegung
    E
    effektive Zustellbewegung
    F1
    Längsverlauf der Fasern 3 im Profil 1
    F2
    Längsverlauf der Fasern 3 im Profil 2
    P1
    Längsachse des Profils 1
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10014168 A1 [0003]
    • DE 102010012358 A1 [0003]
    • DE 10306524 A1 [0004]
    • DE 102006038796 A1 [0005]

Claims (23)

  1. Verfahren zum Verschweißen von mit Fasern (3) verstärkten Profilteilen (1, 2), insbesondere glasfaserverstärkten Kunststoffprofilteilen, wobei wenigstens ein Profilteil (1, 2) und eine Heizfläche (5a, 5b) eines Heizelements (4) in einer Zustellbewegung (Z) miteinander in Kontakt gebracht werden, um das wenigstens eine Profilteil (1, 2) vor einem Zusammenfügen anzuschmelzen, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest während des In-Kontakt-Tretens der Heizfläche (5a, 5b) mit den Fasern (3) des wenigstens einen anzuschmelzenden Profilteils (1, 2) eine Relativbewegung (R) zwischen Heizfläche (5a, 5b) und Profilteil (1, 2) erzeugt wird, die unter einem von 180° verschiedenen Winkel (α1, α2) zum Längsverlauf (F1, F2) der Fasern (3) erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (4) wenigstens eine Trennfolie und/oder Trennschicht, insbesondere aus Teflon, hat, die die Heizfläche (5a, 5b) des Heizelements (4) aufweist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass a. wenigstens eine der Heizflächen (5a, 5b)), insbesondere die Trennfolie und/oder Trennschicht, relativ zu wenigstens einem weiteren Bauteil des Heizelements, insbesondere relativ zu einem die Trennfolie und/oder die Trennschicht tragenden Heizspiegel, bewegbar ist und/oder dass b. zur Erzeugung der Relativbewegung (R) wenigstens eine der Heizflächen (5a, 5b)), insbesondere die Trennfolie und/oder Trennschicht, relativ zu wenigstens einem weiteren Bauteil des Heizelements, insbesondere relativ zu einem die Trennfolie und/oder die Trennschicht tragenden Heizspiegel, bewegt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Profilteil (1, 2) und die Heizfläche (5a, 5b) in einer Zustellbewegung nach dem Diagonalschub- oder dem Parallelschubverfahren in Kontakt bringbar sind.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Relativbewegung (R) bereits vor, insbesondere kurz vor, dem In-Kontakt-Treten der Heizfläche (5a, 5b) mit den Fasern (3) und/oder mit der Verbindungsfläche (11, 12) des wenigstens einen Profilteils (1, 2) erzeugt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass a. die Relativbewegung (R) durch mechanisches Umlenken der Zustellungsbewegung (Z) erzeugt wird und/oder dass b. die Relativbewegung (R) durch die Zustellbewegung (Z) erzeugt wird und/oder dass c. ein Teil der Bewegungsenergie der Zustellbewegung (Z) zur Erzeugung der Relativbewegung (R) genutzt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Relativbewegung (R) aus einer Überlagerung der Zustellbewegung (Z) und einer zur Verbindungsfläche nicht-orthogonalen, insbesondere parallelen, Querbewegung (Q) zwischen Heizfläche (5a, 5b) und dem wenigstens einen Profilteil (1, 2) gebildet wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Querbewegung (Q) mittels einer Antriebseinrichtung für die Zustellbewegung (Z) oder separat von der Zustellbewegung (Z), insbesondere mittels einer separaten Antriebseinrichtung, erzeugt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass
  10. a. die Heizfläche (5a, 5b) in einer Heizflächenebene angeordnet ist und dass die Heizfläche während der Zustellbewegung (Z) und während des In-Kontakt-Tretens in der Heizflächenebene bewegt wird und/oder dass
  11. b. die Heizfläche (5a, 5b) während der Zustellbewegung (Z) und während des In-Kontakt-Tretens parallel zu einer Verbindungsfläche (11, 12) eines der Profilteile (1, 2) bewegt wird und/oder dass
  12. c. die Heizfläche (5a, 5b) in einer Heizflächenebene angeordnet ist und dass die Heizfläche unabhängig von der Zustellbewegung (Z) und während des In-Kontakt-Tretens in der Heizflächenebene bewegt wird und/oder dass
  13. d. die Heizfläche (5a, 5b) unabhängig von der Zustellbewegung (Z) und während des In-Kontakt-Tretens parallel zu einer Verbindungsfläche (11, 12) eines der Profilteile (1, 2) bewegt wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Richtung und/oder die Geschwindigkeit der Relativbewegung (R), variiert wird und/oder dass die Richtung und/oder die Geschwindigkeit der Relativbewegung (R) während des Anschmelzprozesses variiert wird.
  15. Rahmen, insbesondere Fensterrahmen oder Türrahmen, der miteinander verschweißte Profilteile aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Schweißverbindungen gemäß einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10 hergestellt ist.
  16. Vorrichtung (6) zum Verschweißen von mit Fasern (3) verstärkten Profilteilen (1, 2), insbesondere glasfaserverstärkten Kunststoffprofilteilen, wobei wenigstens ein Profilteil (1, 2) und eine Heizfläche (5a, 5b) eines Heizelements (4) in einer Zustellbewegung (Z) miteinander in Kontakt bringbar sind, um das wenigstens eine Profilteil (1, 2) vor einem Zusammenfügen anzuschmelzen, insbesondere zum Durchführen eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bewegungserzeugungsmittel (7) vorgesehen ist, das zumindest während des In-Kontakt-Tretens der Heizfläche (5a, 5b) mit den Fasern (3) des wenigstens einen anzuschmelzenden Profilteils (1, 2) eine Relativbewegung (R) zwischen Heizfläche (5a, 5b) und Profilteil (1, 2) erzeugt, die unter einem von 180° verschiedenen Winkel (α1, α2) zum Längsverlauf (F1, F2) der Fasern (3) erfolgt.
  17. Vorrichtung (6) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (4) wenigstens eine Trennfolie und/oder Trennschicht, insbesondere aus Teflon, hat, die die Heizfläche (5a, 5b) des Heizelements (4) aufweist.
  18. Vorrichtung (6) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass a. wenigstens eine der Heizflächen (5a, 5b)), insbesondere die Trennfolie und/oder Trennschicht, relativ zu wenigstens einem weiteren Bauteil des Heizelements (4), insbesondere relativ zu einem die Trennfolie und/oder die Trennschicht tragenden Heizspiegel, bewegbar ist und/oder dass b. zur Erzeugung der Relativbewegung (R) wenigstens eine der Heizflächen (5a, 5b)), insbesondere die Trennfolie und/oder Trennschicht, relativ zu wenigstens einem weiteren Bauteil des Heizelements (4), insbesondere relativ zu einem die Trennfolie und/oder die Trennschicht tragenden Heizspiegel, bewegbar ist.
  19. Vorrichtung (6) nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass a. die Relativbewegung (R) durch mechanisches Umlenken der Zustellungsbewegung (Z) erzeugbar ist und/oder dass b. das Bewegungserzeugungsmittel (7) zum Erzeugen der Relativbewegung (R) Führungs- und Anschlagmittel (9, 10, 13) aufweist und/oder dass c. das Bewegungserzeugungsmittel (7) zum Erzeugen der Relativbewegung (R) Führungs- und Anschlagmittel (9, 10, 13) zum leiten eines Teils der Bewegungsenergie der Zustellungsbewegung (Z) in die Relativbewegung (R) aufweist.
  20. Vorrichtung (6) nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungserzeugungsmittel (7) zum Erzeugen der Relativbewegung (R) derart ausgebildet sind, dass sie, vorzugweise separat von der Zustellbewegung (Z), eine zur Verbindungsfläche nicht-orthogonale, insbesondere parallele, Querbewegung (Q) zwischen Heizfläche (5a, 5b) und dem wenigstens einen Profilteil (1, 2) erzeugen, aus der in Überlagerung mit der Zustellbewegung (Z) die Relativbewegung (R) resultiert.
  21. Vorrichtung (6) nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungserzeugungsmittel (7) zum Erzeugen der Relativbewegung (R) wenigstens eine pneumatische und/oder hydraulische und/oder elektrische, Antriebseinrichtung und/oder Federelemente, insbesondere zum Erzeugen der Querbewegung (Q), aufweisen.
  22. Vorrichtung (6) nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass a. die Heizfläche in einer Heizflächenebene angeordnet ist und dass sich die Heizfläche während der Zustellbewegung in der Heizflächenebene bewegt und/oder dass b. sich die Heizfläche während der Zustellbewegung parallel zu einer Verbindungsfläche eines der Profilteile bewegt. c. die Heizfläche in einer Heizflächenebene angeordnet ist und dass sich die Heizfläche unabhängig von der Zustellbewegung in der Heizflächenebene bewegt und/oder dass d. sich die Heizfläche unabhängig von der Zustellbewegung parallel zu einer Verbindungsfläche eines der Profilteile bewegt Siehe auch Anspruch 9.
  23. Vorrichtung (6) nach einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungserzeugungsmittel (7) zum Erzeugen der Relativbewegung (R) derart ausgebildet sind, dass die Richtung und/oder die Geschwindigkeit der Relativbewegung (R), insbesondere während des Anschmelzprozesses, variierbar ist.
DE201210112533 2012-01-10 2012-12-18 Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von faserverstärkten Profilteilen Withdrawn DE102012112533A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210112533 DE102012112533A1 (de) 2012-01-10 2012-12-18 Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von faserverstärkten Profilteilen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012100138 2012-01-10
DE102012100138.3 2012-01-10
DE201210112533 DE102012112533A1 (de) 2012-01-10 2012-12-18 Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von faserverstärkten Profilteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012112533A1 true DE102012112533A1 (de) 2013-07-11

Family

ID=48652579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210112533 Withdrawn DE102012112533A1 (de) 2012-01-10 2012-12-18 Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von faserverstärkten Profilteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012112533A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016177715A1 (de) 2015-05-07 2016-11-10 Rotox Besitz- Und Verwaltungsgesellschaft Mbh Verfahren und vorrichtung zum verbinden von profilteilen
CN106584863A (zh) * 2015-10-15 2017-04-26 斯图尔茨机械制造有限公司 用于焊接塑料异型条杆的方法和装置
DE102016102240A1 (de) 2016-02-10 2017-08-10 Rotox Besitz-Und Verwaltungsgesellschaft Mbh Vorrichtung zum Verbinden von Profilstücken
DE102016102499A1 (de) 2016-02-12 2017-08-17 Rotox Besitz-Und Verwaltungsgesellschaft Mbh Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Profilteilen
DE102016104785A1 (de) 2016-03-15 2017-09-21 Rotox Besitz-Und Verwaltungsgesellschaft Mbh Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden von Profilteilen
WO2017157914A1 (de) 2016-03-15 2017-09-21 Rotox Besitz- Und Verwaltungsgesellschaft Mbh Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden von Profilteilen
DE102016125483A1 (de) 2016-12-22 2018-06-28 Rotox Besitz-Und Verwaltungsgesellschaft Mbh Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Kunststoffprofilteilen
DE102017119006A1 (de) 2017-08-21 2019-02-21 Rotox Besitz-Und Verwaltungsgesellschaft Mbh Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Profilteilen
DE102017127483A1 (de) 2017-11-21 2019-05-23 Rotox Besitz-Und Verwaltungsgesellschaft Mbh Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden von Profilteilen
EP3575068A1 (de) 2018-05-28 2019-12-04 Rotox Besitz- und Verwaltungsgesellschaft mbH Vorrichtung und verfahren zum verbinden von profilteilen
US20210293082A1 (en) * 2020-03-19 2021-09-23 National Door Industries, Inc. Polymeric wind and debris resistant garage door window frame and method of manufacture
DE102020123272B3 (de) 2020-09-07 2021-10-21 Rotox Besitz- Und Verwaltungsgesellschaft Mbh Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von wenigstens zwei Profilen für Fenster- oder Türrahmen bzw. -flügeln
DE102020119063A1 (de) 2020-07-20 2022-01-20 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren und Vorrichtung zum Vorbehandeln einer Fügekontaktfläche sowie laminiertes Faser-Kunststoff-Verbund-Bauteil

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10014168A1 (de) 2000-03-23 2001-09-27 Urban Gmbh & Co Maschb Kg Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von Kunststoffprofilstäben
DE10306524A1 (de) 2002-02-15 2003-08-28 Urban Gmbh & Co Maschb Kg Vorrichtung und Verfahren zum Schweißen von Kunststoffprofilen
DE102006038796A1 (de) 2006-08-18 2008-02-21 Rotox Gmbh B. Eisenbach Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von Kunststoffprofilen, insbesondere zur Bildung von Fenster- oder Türrahmen
DE102010012358A1 (de) 2010-03-22 2011-09-22 Rotox Besitz-Und Verwaltungsgesellschaft Mbh Verfahren und Vorrichtung zum simultanen Herstellen meherer Schweißverbindungen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10014168A1 (de) 2000-03-23 2001-09-27 Urban Gmbh & Co Maschb Kg Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von Kunststoffprofilstäben
DE10306524A1 (de) 2002-02-15 2003-08-28 Urban Gmbh & Co Maschb Kg Vorrichtung und Verfahren zum Schweißen von Kunststoffprofilen
DE102006038796A1 (de) 2006-08-18 2008-02-21 Rotox Gmbh B. Eisenbach Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von Kunststoffprofilen, insbesondere zur Bildung von Fenster- oder Türrahmen
DE102010012358A1 (de) 2010-03-22 2011-09-22 Rotox Besitz-Und Verwaltungsgesellschaft Mbh Verfahren und Vorrichtung zum simultanen Herstellen meherer Schweißverbindungen

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015107121B4 (de) * 2015-05-07 2019-11-14 Rotox Besitz-Und Verwaltungsgesellschaft Mbh Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Profilteilen
DE102015107121A1 (de) 2015-05-07 2016-11-10 Rotox Besitz-Und Verwaltungsgesellschaft Mbh Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Profilteilen
WO2016177715A1 (de) 2015-05-07 2016-11-10 Rotox Besitz- Und Verwaltungsgesellschaft Mbh Verfahren und vorrichtung zum verbinden von profilteilen
CN106584863A (zh) * 2015-10-15 2017-04-26 斯图尔茨机械制造有限公司 用于焊接塑料异型条杆的方法和装置
CN106584863B (zh) * 2015-10-15 2020-10-02 斯图尔茨机械制造有限公司 用于焊接塑料异型条杆的方法和装置
DE102016102240A1 (de) 2016-02-10 2017-08-10 Rotox Besitz-Und Verwaltungsgesellschaft Mbh Vorrichtung zum Verbinden von Profilstücken
WO2017137467A1 (de) 2016-02-10 2017-08-17 Rotox Besitz- Und Verwaltungsgesellschaft Mbh Vorrichtung zum verbinden von profilstücken
DE102016102499A1 (de) 2016-02-12 2017-08-17 Rotox Besitz-Und Verwaltungsgesellschaft Mbh Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Profilteilen
WO2017137466A1 (de) 2016-02-12 2017-08-17 Rotox Besitz- Und Verwaltungsgesellschaft Mbh Verfahren und vorrichtung zum verbinden von profilteilen
DE102016104785A1 (de) 2016-03-15 2017-09-21 Rotox Besitz-Und Verwaltungsgesellschaft Mbh Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden von Profilteilen
WO2017157914A1 (de) 2016-03-15 2017-09-21 Rotox Besitz- Und Verwaltungsgesellschaft Mbh Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden von Profilteilen
DE102016125483A1 (de) 2016-12-22 2018-06-28 Rotox Besitz-Und Verwaltungsgesellschaft Mbh Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Kunststoffprofilteilen
DE102017119006A1 (de) 2017-08-21 2019-02-21 Rotox Besitz-Und Verwaltungsgesellschaft Mbh Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Profilteilen
WO2019038144A1 (de) 2017-08-21 2019-02-28 Rotox Besitz- Und Verwaltungsgesellschaft Mbh Verfahren und vorrichtung zum verbinden von profilteilen
WO2019101787A1 (de) 2017-11-21 2019-05-31 Rotox Besitz- Und Verwaltungsgesellschaft Mbh Vorrichtung und verfahren zum verbinden von profilteilen
DE102017127483A1 (de) 2017-11-21 2019-05-23 Rotox Besitz-Und Verwaltungsgesellschaft Mbh Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden von Profilteilen
US11629547B2 (en) 2017-11-21 2023-04-18 Rotox Holding Gmbh & Co. Kg Device and method for connecting profiled parts
EP3575068A1 (de) 2018-05-28 2019-12-04 Rotox Besitz- und Verwaltungsgesellschaft mbH Vorrichtung und verfahren zum verbinden von profilteilen
US20210293082A1 (en) * 2020-03-19 2021-09-23 National Door Industries, Inc. Polymeric wind and debris resistant garage door window frame and method of manufacture
US11905756B2 (en) * 2020-03-19 2024-02-20 National Door Industries, Inc. Polymeric wind and debris resistant garage door window frame and method of manufacture
DE102020119063A1 (de) 2020-07-20 2022-01-20 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren und Vorrichtung zum Vorbehandeln einer Fügekontaktfläche sowie laminiertes Faser-Kunststoff-Verbund-Bauteil
DE102020123272B3 (de) 2020-09-07 2021-10-21 Rotox Besitz- Und Verwaltungsgesellschaft Mbh Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von wenigstens zwei Profilen für Fenster- oder Türrahmen bzw. -flügeln
WO2022048872A1 (de) 2020-09-07 2022-03-10 Rotox Besitz- Und Verwaltungsgesellschaft Mbh VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM VERSCHWEIßEN VON WENIGSTENS ZWEI PROFILEN FÜR FENSTER- ODER TÜRRAHMEN BZW. -FLÜGELN

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012112533A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von faserverstärkten Profilteilen
DE112011102493B4 (de) Vorrichtung zum Vibro-Punktschweißen
AT514821B1 (de) Biegepresse und Biegeverfahren
DE102016001401A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Verbindungsbereichen an Faser-Matrix-Verbund-Bauteilen
DE102011110915B4 (de) Verfahren zur Bestimmung von Materialkenndaten eines plattenförmigen Prüfkörpers aus einem Faserverbundkunststoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP3798341B1 (de) Fadenverbindungsvorrichtung und kettenwirkmaschine mit einer fadenverbindungsvorrichtung
EP2995417B1 (de) Vorrichtung zur montage mindestens eines eine ausnehmung für eine welle aufweisenden funktionselements
DE102009047389A1 (de) Verbindung zwischen einem ersten Bauteil und einem zweiten Bauteil
DE102010000170B4 (de) Vorrichtung zum Lösen einer Punktschweißspitze
DE202014003925U1 (de) Thermoplastischer flächiger Körperverbund und Einrichtung zum Fügen flächiger Körper
DE102007035962B4 (de) Verfahren zur Bildung einer Schweißverbindung
EP3034276A1 (de) Bauteil mit stoffschlüssiger Verbindung und ein Fügeverfahren
DE102015119437B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines faserverstärkten Verbundbauteils sowie faserverstärktes Verbundbauteil
DE102016102499A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Profilteilen
EP2578732A1 (de) Webschaft mit einem Leichtbau-Schaftstab
DE102015006421A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fügen von Bauteilen
DE102013223166A1 (de) Sonotrode zum Ultraschallschweißen, Ultraschallschweißanlage, Verfahren zum Ultraschallschweißen, sowie Schweißverbindung
EP2833007A1 (de) Drehbare Verbindung
EP2636781A1 (de) Legebarre einer Wirkmaschine
AT520667B1 (de) Spannvorrichtung
DE102014204504A1 (de) Formwerkzeug mit optimierten Klemmleisten zur dreidimensionalen Verformung eines Fasermattenzuschnitts
DE102008036864A1 (de) Stranggepresstes Formteil sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Formteiles
DE102015109292B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zuschnitts aus Faserhalbzeugen
DE102015016307B4 (de) Verfahren zum Verbinden eines Metallbauteils mit einem Kunststoffbauteil mittels eines Fügehilfselementes
WO2019038144A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von profilteilen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee