WO2017137467A1 - Vorrichtung zum verbinden von profilstücken - Google Patents

Vorrichtung zum verbinden von profilstücken Download PDF

Info

Publication number
WO2017137467A1
WO2017137467A1 PCT/EP2017/052804 EP2017052804W WO2017137467A1 WO 2017137467 A1 WO2017137467 A1 WO 2017137467A1 EP 2017052804 W EP2017052804 W EP 2017052804W WO 2017137467 A1 WO2017137467 A1 WO 2017137467A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
profile
pressure piece
piece
inner corner
joining
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/052804
Other languages
English (en)
French (fr)
Original Assignee
Rotox Besitz- Und Verwaltungsgesellschaft Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rotox Besitz- Und Verwaltungsgesellschaft Mbh filed Critical Rotox Besitz- Und Verwaltungsgesellschaft Mbh
Publication of WO2017137467A1 publication Critical patent/WO2017137467A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/20Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7841Holding or clamping means for handling purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/116Single bevelled joints, i.e. one of the parts to be joined being bevelled in the joint area
    • B29C66/1162Single bevel to bevel joints, e.g. mitre joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/32Measures for keeping the burr form under control; Avoiding burr formation; Shaping the burr
    • B29C66/324Avoiding burr formation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/524Joining profiled elements
    • B29C66/5243Joining profiled elements for forming corner connections, e.g. for making window frames or V-shaped pieces
    • B29C66/52431Joining profiled elements for forming corner connections, e.g. for making window frames or V-shaped pieces with a right angle, e.g. for making L-shaped pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/725General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being hollow-walled or honeycombs
    • B29C66/7252General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being hollow-walled or honeycombs hollow-walled
    • B29C66/72523General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being hollow-walled or honeycombs hollow-walled multi-channelled or multi-tubular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • B29C66/73921General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/816General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8167Quick change joining tools or surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/843Machines for making separate joints at the same time in different planes; Machines for making separate joints at the same time mounted in parallel or in series
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/20Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror"
    • B29C65/2053Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror" characterised by special ways of bringing the welding mirrors into position
    • B29C65/2061Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror" characterised by special ways of bringing the welding mirrors into position by sliding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/32Measures for keeping the burr form under control; Avoiding burr formation; Shaping the burr
    • B29C66/326Shaping the burr, e.g. by the joining tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/816General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8161General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps said pressing elements being supported or backed-up by springs or by resilient material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/92Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
    • B29C66/924Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
    • B29C66/9241Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force or the mechanical power
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/001Profiled members, e.g. beams, sections
    • B29L2031/003Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section
    • B29L2031/005Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section for making window frames

Definitions

  • the invention relates to a device for connecting two profile pieces
  • the device has at least one in a first joining direction
  • the profile bars are cut to length before welding to the required length and, if necessary, mitred to connect the profile pieces then to the cut surfaces, ie at the miter cutting surfaces by welding.
  • the actual welding of the profile pieces is carried out by melting and then joining the connecting surfaces of the profile bar ends.
  • the profile pieces to be welded are first placed in a corresponding device and positioned by means of stops and guides. Then, the connecting surfaces for the so-called An Eisen- and Anürmrea be pressed in a joining direction against the heating surface of the heating element, wherein material is melted at the connecting surface, ie in the welding area. After heating, the switching and joining follows, with the heating element removed between the profile pieces. Finally, the profile pieces with the melted
  • the PVC begins to flow and deforms, here, the melt moves inward in the profile chambers and outward on the viewing surfaces of the PVC profile.
  • the profile In order to control this flow and deformation outwards, ie on the visible surfaces, the profile with
  • Delimiting elements such as e.g. Boundaries narrowed (limited).
  • this limiting element is known manner in the welding process itself immovably connected to the profile carriers.
  • the boundary elements themselves can be set tight, but they do not come in contact with the
  • the boundary plate is thus formed of a rigid sub-element and a movable only in the plane of the rigid sub-element part element, wherein the movable sub-elements is urged on pins against a spring force in the direction of the rigid sub-element is urged when the molten profile piece ends are pressed against each other.
  • a gap-free state between the pressing edges of the strips can be achieved during welding.
  • the strips protrude beyond the miter edge of the boundary plates only with a fixed, individually predetermined dimension, and this measure to be specified must correspond to the predetermined pressing path at the weld. In that sense, for everyone
  • Pressweg also be produced individually limiting plate. So an immense effort is inevitable even with regard to the storage of stock to be provided boundary plates, which can meet the individual welding task. Also, the immense cost of producing the individually produced boundary plate are not negligible.
  • the object of the invention is to provide an improved method and an improved device for joining plastic profile pieces, wherein the outlet of the melt controllable and a shaping of the welding area in the connection itself can be influenced, so that a reworking can be omitted completely or at least partially ,
  • the device has at least one in a first
  • Joining direction movable clamping element for clamping a first profile piece on.
  • a heating element which has a heating surface, which can be brought into contact with at least one joining side of at least one profile piece in order to melt the at least one profile piece on the joining side before joining with the other profile piece.
  • the device has at least one inner corner tool for processing an inner corner of the profile pieces, wherein the inner corner tool has a pressure piece which is movable for machining the inner corner in a first displacement direction, which has an angle between 0 ° and 45 ° to a first profile longitudinal direction.
  • the profile pieces consist in particular predominantly of a thermoplastic material.
  • Thermoplastics can be heated and deformed. In the heated state, two parts made of a thermoplastic material can be joined.
  • the profile pieces can be foiled.
  • a clamping element a plurality of clamping elements may be provided, in particular per corner two clamping elements that can hold two profile pieces that are to undergo a corner joint to produce, for example, a frame, in particular a window or door frame.
  • the device may be designed such that four corners are produced simultaneously, in which case eight clamping elements are provided.
  • the heating element is often referred to as a heating mirror.
  • the heating mirror may have one or two heated surfaces to both profile pieces simultaneously
  • the heating element can be moved.
  • the heating element can in particular be retracted and moved out between two associated clamping elements.
  • at least one of the profile pieces can be heated by the heating element above the melting temperature in order to be joined to the other profile piece.
  • the profile pieces are usually mitred. With standard corner angles of 90 ° between the profile pieces and with equally wide profile pieces, the miter angle is 45 ° degrees. Normally the heating element is parallel to the
  • the angle between the first displacement direction and profile longitudinal direction can be between 0 ° and 22.5 °, in particular between 10 ° and 22.5 °, in particular 22.5 °. In this way, the direction of displacement is within an area defined by the first
  • the pressure piece has a guide projection which protrudes beyond the remaining pressure piece in the first displacement direction.
  • Damage to the slides may occur.
  • the contact surface between profile piece and pressure piece can be minimized, so that the risk of damage is reduced.
  • the pressure piece can still come in the inner corner to rest with the profile pieces to be joined.
  • the guide projection can be designed such that it deflects a bead of liquid plastic inward on the inside corner in order to prevent the formation of a welding bead.
  • the guide projection can be positioned such that it projects beyond the profile piece at the inner corner.
  • the pressure piece can be adapted to the contour of the profile pieces and exchangeable to allow the processing of several different profile pieces.
  • the inner corner tool may comprise a guide, with which the pressure piece is guided, wherein the pressure piece is supported on the guide in the first displacement direction against at least one biasing element.
  • the biasing element may be, for example, a spring.
  • Actuator be provided which moves the pressure piece.
  • the pressure piece is supported on the guide in the first displacement direction in the direction of the profile piece against at least one biasing element. In this way, a defined contact force to the profile piece is possible. Due to the mobility of the pressure piece in a direction perpendicular to the first joining direction can
  • the inner corner tool may have a bearing on which the pressure piece is pivotably mounted, wherein a pivot axis of the bearing extends perpendicular to a bearing surface of the clamping element. This allows a tolerance compensation when driving along the profile piece.
  • the pressure piece can be pivoted defined against a biasing force, whereby the pressure piece to compensate for tolerances and at the same time can be performed exactly to the inner corner.
  • the clamping element may have a support on which the profile piece rests.
  • the pressure piece can be guided on the support, whereby a complete contouring of the inner corner is possible.
  • the pressure piece can a
  • the pressure piece can be kept at the same height as a front side of the profile piece and prevent deformation of the profile piece by heating.
  • the clamping element can be a
  • the miter edge of the clamping element can be parallel to the end face of the profile piece to be joined.
  • a pressure piece stop may be provided for adjusting the stroke of the pressure piece around a bearing journal in the first displacement direction.
  • the position of the pressure piece can be controlled relative to the profile piece.
  • the stopper can be adjustable to fit different
  • Profile contours to be able to set a suitable end position for the pressure piece can be set up such that the contact surface of the pressure piece in the stop position is in line with the miter edge. In particular, when the pressure piece stop abuts against the heating surface, the correct position can already be set.
  • the contact surface of the pressure piece protrudes beyond the miter edge in the first profile bar direction. This can be useful if a plastic bead is to be bent over. In a further embodiment, it can be provided that the
  • Guide projection has a rounded contact contour. As a result, damage to the profile piece can be prevented.
  • a second clamping element may be provided for a second profile piece, which is movable in a second joining direction, wherein the second joining direction is perpendicular to the first joining direction.
  • at least one further inner corner tool for processing an inner corner of the profile pieces wherein the mecanicecktechnikmaschine has a pressure piece which is movable relative to the second clamping element in the second joining direction of the second profile piece, wherein the pressure piece has a guide projection which is perpendicular to the first joining direction the pressure piece protrudes.
  • Clamping element is provided which is fixed in the second joining direction. In this way, the number of necessary Akuatoren can be kept low.
  • a pressure piece can be attached to the second clamping element, which corresponds to the previous pressure piece
  • an inner corner tool and / or an upper inner corner tool can be provided on one or both of the clamping elements is appropriate.
  • the inner corner can be processed on two sides of the profile piece.
  • Fig. 1 is a perspective view of a device according to a first
  • Fig. 2 is a perspective view of a device according to a second
  • FIG. 3 shows the view from Fig. 2 with partially hidden components
  • FIG. 4 shows the device from FIG. 2 from a viewing direction below a contact plane
  • FIG. 5 is a perspective view of a clamping element of the device of Figure 1 with mecanicecktechnikmaschine and clamped profile piece.
  • 6 is a perspective view of the clamping element of FIG. 4 from another direction with detail magnification,
  • 9a is a plan view of the device after removal of a heating mirror in a first variant
  • 9b is a plan view of the device after removal of a heating mirror in a second variant
  • 1 1 is an enlarged perspective view of a pressure piece
  • Fig. 12 shows a further embodiment of the device with two mecanical aertiation of the device with two mecanical aertiation of the device.
  • FIG. 13 is an enlarged perspective view of the leadership of a pressure piece on a profile piece.
  • Fig. 1 is a perspective view of a device 2 according to a first
  • the device 2 has a first profile carrier 4 and a second profile carrier 6.
  • the profile carrier 4, 6 are arranged at right angles to each other.
  • Profile carrier 4 can be moved in a first joining direction x.
  • the second profile beam 6 can be moved in a second joining direction y, wherein the first joining direction x and the second joining direction y are perpendicular to each other.
  • the first profile carrier 4 has a first clamping element 8 for clamping a not shown in FIG. 1 first profile piece.
  • the second profile carrier 6 has a second clamping element 10 for clamping a second, not shown in FIG.
  • the profiled supports 4, 6 each have pads 12, 14 and stops 16, 18.
  • terminals may be provided, which are not shown here.
  • the pads 12, 14 each have a miter edge 20, 22, which in the present case are shown abutting one another.
  • the first profile carrier 4 has a first inner corner tool 24.
  • Inner corner tool is used to shape or ensure the shape of a mold inside corner of a frame corner generated by the two profile pieces.
  • the inner corner tool 24 is only partially shown to show the underlying structure.
  • the inner corner tools 24, 26 have guide housings 28, 30, on which bolts 32, 34 are fixed, on which pressure pieces 36 are guided.
  • the guide housing 28, 30 are fixed to the clamping elements 8, 10.
  • the guide housing represent linear pressure piece stops 37.1, 37.2.
  • the inner corner tool 24 belonging pressure piece is hidden, only the inner corner tool 26 associated pressure piece 36 is shown.
  • the pressure piece 36 has a contour adapted to the contour of the profile piece to be machined in order to protect the inner corner against deformation by the joining operation.
  • the pressure piece 36 has a guide projection 38, which is designed to come into contact with the corresponding profile piece.
  • the guide projection 38 is designed so that it does not damage the profile piece and slides easily on the profile piece.
  • the guide projection 38 is designed edge-free in the guide area, in particular rounded.
  • a receptacle 40 is arranged, on which the pressure piece can be plugged.
  • the pressure piece is fixed by a bearing pin 42.
  • the pressure piece 36 on the inner corner tool 26 is fixed by a bearing pin 44.
  • the pressure pieces 36 are thereby rotatable about the respective bearing pin 42, 44.
  • the plungers 36 are by two biasing springs 46, 48 against the
  • Guide housing 28, 30 are biased in the respective joining direction x and y respectively.
  • the biasing springs 46, 48 are each supported on the one hand on the guide housing 28, 30 and on the other hand on the receptacle 40.
  • At the receptacle 40 are further biasing springs 50, 52 are arranged, which the
  • Fig. 2 shows a perspective view of a device 2 'according to a second embodiment for connecting two profile pieces (not shown).
  • the guidance of the mecanicmaschinemaschinee 24, 26 is solved differently than in the first embodiment.
  • the guide is essentially carried out below the supports 12, 14.
  • the first inner corner tool 24 is shown with a pressure piece 54.
  • the two pressure pieces have a mutually mirror-symmetrical contour and touch each other in the position shown with the guide projections 38, 56.
  • Fig. 3 shows the view of Fig. 2 with partially hidden components.
  • the first inner corner tool 24 is equipped with stops 58.1, 58.2 in order to limit the pivoting stroke of the pressure piece 54.
  • the stops 58.1, 58.2 are adjustable.
  • the guidance of the pressure piece 54 is taken over by a guide carriage 60.1 and a guide rail 60.2 guided therein.
  • Fig. 4 shows the device 2 'of Fig. 2 from a viewing direction below a support plane.
  • the guide rails 60.2, 62 are each supported by a biasing spring 64, 66.
  • the pressure pieces 36, 54 are pivotally mounted on bearing pins 42 ', 44'.
  • FIG 5 shows a perspective view of the first clamping element 8 of the device 2 with the first inner corner tool 24 and the clamped first profile section 72.
  • the first profile piece 72 has a first joining side 74, which is to be connected to a second profile piece.
  • the process is shown in more detail in FIGS. 6 to 9.
  • the first mating side 74 is mitred and lies with the miter edge 22 at the same height. This can be achieved by a Einricht Anlagen, for example, aligned in the direction of miter plate, which forms a common stop for the miter edge 22 and the first joint side 74.
  • the first inner corner tool 24 bears against the first profile piece 72. By this system, when molten prevents liquid plastic of the profile piece 72 from getting out of shape.
  • the first inner corner tool 24 further has a contact surface 76 for engagement with a heating surface, not shown in FIG. 5. The contact surface 76 is presently flush with the first joining side 74 and the miter edge 22nd
  • the profile piece 72 is further positioned by the support 12 and the stopper 16.
  • FIG. 6 shows a perspective view of the first clamping element 8 from FIG. 5 from another viewing direction with an enlarged detail.
  • the guide projection 56 serves to guide the pressure piece 54 on the first profile piece 72nd
  • Fig. 7 shows a plan view of the device 2 at the start of melting.
  • a second profile piece 80 held in the second clamping element 10 is shown, which is also mitred.
  • the second profile piece 80 has a second profile column longitudinal direction c which is substantially perpendicular to the first profile column longitudinal direction b of the profile piece 72.
  • the first joining direction x is perpendicular to the first profile longitudinal direction b
  • the second joining direction y is perpendicular to the second profile longitudinal direction c.
  • the joining directions may be parallel to the respective profile longitudinal directions.
  • a heating mirror 82 with heating surfaces 84, 86 is arranged, wherein the profile piece 72 and the pressure piece 54 on the heating surface 84 and the profile piece 80 and the pressure piece 36 abut the heating surface 86.
  • Clamping elements 8, 10 are biased in the direction of the heating mirror 82.
  • Fig. 8 shows a plan view of the device 2 at the end of melting.
  • the profile pieces 72, 80 have been shortened by the burn-up. This is compensated by delivering the clamping elements 8, 10 on the heating mirror 82, so that the
  • Profile pieces 72, 80 continue to rest against the heating mirror 82.
  • the biasing springs 46, 48 were compressed accordingly.
  • 9a shows a plan view of the device 2 after removal of the heating mirror 82 in a first variant.
  • the pressure pieces 36, 54 are aligned flush with the joining sides 74, 87 of the profile pieces 72, 80.
  • the pressure piece 54 has a displacement direction z, which has an angle ⁇ to the first profile longitudinal direction b of the profile bar 72 of about 22.5 °.
  • the angle ⁇ may be between 0 ° and 45 °, in particular between 0 ° and 22.5 °, in particular between 10 ° and 22.5 °, in particular 22.5 °.
  • the pressure piece 36 has a displacement direction a, which is at an angle to the second
  • the displacement directions z, a are caused in each case by a feed of the pressure pieces 54, 36 in the direction of Profilstablteilscardien b, c and the force of the biasing members 50, 52 on the plungers 54, 36.
  • FIG. 9b shows a plan view of the device 2 after removal of the heating mirror 82 in a second variant.
  • the pressure pieces project beyond the joining sides 74, 87 into the respective joining directions x, y. This brings the respective
  • Fig. 10 shows a plan view of the device 2 during the joining process.
  • the pressure pieces 36, 54 abut each other and are thereby pushed back accordingly to a joining plane 88.
  • the pressure pads 36, 54 slide easily on the profile pieces 72, 80th
  • the pressure pieces 36, 54 form a closed inner corner contour and thereby prevent deformation of an inner corner 90 formed by the profile pieces 72, 80.
  • 1 1 shows an enlarged perspective view of the pressure piece 54.
  • the guide projection 56 protrudes in a direction transverse to the joining direction x and transversely to the displacement direction z.
  • Fig. 12 shows a further embodiment of a device 2 "with two
  • Inner corner tools 24, 92 per profile piece 72 are included in Inner corner tools 24, 92 per profile piece 72.
  • Fig. 13 shows an enlarged perspective view of the guide of a

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Vorrichtung (2) zum Verbinden wenigstens zweier Profilstücke (72, 80) aus Kunststoff, mit • wenigstens einem in eine erste Fügerichtung (x) verfahrbaren Spannelement zum Einspannen eines ersten Profilstücks (72), • einem Heizelement, das wenigstens eine Heizfläche aufweist, die mit wenigstens einer Fügeseite (74) wenigstens eines der Profilstücke (72, 80) in Kontakt bringbar ist, um wenigstens eines der Profilstücke (72, 80) an seiner Fügeseite (74) vor einem Zusammenfügen mit dem anderen Profilstück (72, 80) anzuschmelzen, und • wenigstens einem Inneneckwerkzeug (24) zum Bearbeiten einer Innenecke wenigstens eines der Profilstücke (72, 80), wobei das wenigstens eine Inneneckwerkzeug (24, 26) ein Druckstück (54) aufweist, wobei das Druckstück (54) zur Bearbeitung der Innenecke (90) in einer ersten Verdrängungsrichtung (z) bewegbar ist, die zu einer ersten Profilstablängsrichtung (b) einen Winkel (a) zwischen 0° und 45° aufweist.

Description

Bezeichnung : Vorrichtung zum Verbinden von Profilstücken Beschreibung Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verbinden zweier Profilstücke aus
Kunststoff. Die Vorrichtung weist wenigstens ein in eine erste Fügerichtung
verfahrbares Spannelement zum Einspannen eines ersten Profilstücks auf.
Vorrichtungen der eingangs genannten Art werden insbesondere zum Verschweißen von PVC-Profilstäben zu Fensterrahmen oder Türrahmen verwendet. Dazu werden die Profilstäbe vor dem Verschweißen auf die jeweils erforderliche Länge abgelängt und, sofern erforderlich, auf Gehrung geschnitten, um die Profilstücke anschließend an den Schnittflächen, also an den Gehrungsschnittflächen durch Verschweißen zu verbinden. Das eigentliche Verschweißen der Profilstücke erfolgt durch Anschmelzen und anschließendes Fügen der Verbindungsflächen an den Profilstabenden. Hierzu werden die zu verschweißenden Profilstücke zunächst in eine entsprechende Vorrichtung eingelegt und mit Hilfe von Anschlägen und Führungen positioniert. Daraufhin werden die Verbindungsflächen für den sogenannten Angleich- und Anwärmprozess in einer Fügerichtung gegen die Heizfläche des Heizelementes gedrückt, wobei Material an der Verbindungsfläche, also im Schweißbereich geschmolzen wird. Nach dem Erwärmen folgt das Umstellen und Fügen, wobei das Heizelement zwischen den Profilstücken entfernt wird. Abschließend werden die Profilstücke mit den angeschmolzenen
Verbindungsflächen, also dem angeschmolzenen Schweißbereich in Fügerichtung aufeinander zubewegt, also gegeneinander gepresst, wobei sich der noch heiße, thermoplastische Werkstoff der beiden Profilstabenden derart verbindet, dass eine stabile Schweißverbindung entsteht. Ein solches Vorgehen ist zum Beispiel einleitend in der DE 10 2012 1 12 533 A1 erwähnt.
In der DE 10 2012 1 12 533 A1 finden auch Parallelschub- und Diagonalschubverfahren Erwähnung. Bei dem Parallelschubverfahren bewegen sich die anzuschmelzenden Gehrungs- bzw. Verbindungsflächen während des Schmelzprozesses von beiden Seiten gleichmäßig auf die Heizflächen des mittig feststehenden Heizelementes zu, wobei die Bewegung der Profilstücke beispielsweise gegenläufig und senkrecht zu den Gehrungsschnittflächen oder senkrecht zur Längsachse des Profilstücks erfolgen kann. Bei dem Diagonalschubverfahren dagegen ist eines der Profilstücke feststehend positioniert, während sowohl das andere Profilstück als auch das Heizelement in Längsrichtung des feststehenden Profilstücks bewegt wird.
Die Fügepartner selbst sind um den sogenannten Abbrand länger als das spätere Fertigmaß der verbundenen Elemente. Ein Teil dieses Abbrandes wird von dem
Heizelement abgeschmolzen, ein anderer Teil wird in einem nächsten Schritt gefügt (gestaucht). Dieses Verhältnis des Abschmelzens und Stauchens des Abbrandes ist variabel. Auch der Abbrand selbst kann unterschiedlich sein.
Während des eigentlichen Abschmelzprozesses beginnt das PVC zu fließen und verformt sich, hierbei bewegt sich die Schmelze nach innen in die Profilkammern und nach außen auf die Ansichtsflächen des PVC-Profils. Um dieses Fließen und Verformen nach außen, also auf die Sichtflächen zu kontrollieren, wird das Profil mit
Begrenzungselementen, wie z.B. Begrenzungsmessern eingeengt (begrenzt). Dieses Begrenzungselement ist jedoch bekannter Weise bei dem Schweißprozess selbst unbeweglich mit den Profilträgern verbunden. Die Begrenzungselemente selbst können zwar eng eingestellt werden, jedoch kommen sie nicht in Kontakt mit dem
Profilanschlag und dem Heizelement, somit bleibt immer ein definierter Spalt, in den die Schmelze fließen kann. Diese nach außen gedrückte Schmelze erstarrt im
anschließenden Fügeprozess, so dass sich eine Schweißraupe bildet. Nach einer gewissen Abkühlzeit muss diese Schweißraupe in Nachfolgemaschinen
(Verputzmaschinen) entfernt werden. Dies kann auf verschiedene Arten, wie Nuten oder bündig Abstechen geschehen.
Das Entfernen der Schweißraupe ist jedoch bei manuellem Vorgehen aber auch bei maschinellem Vorgehen sehr zeit- und kostenintensiv. Aus der DE 20 2015 000 908 U ist Vorrichtung zum Verschweißen zweier Kunststoffprofile bestehend aus zwei für den Schweißvorgang in Pressrichtung relativ gegeneinander bewegbaren Spanneinheiten bekannt. Die Spanneinheiten nehmen jeweils zwischen einer unteren und oberen Begrenzungsplatte mit einer unter Gehrung verlaufenden Presskante ein Kunststoffprofil auf. Die Vorrichtung hat noch einen Schweißspiegel . Die Presskante ist an einer getrennten, in einer stufenartigen
Ausnehmung jeder Begrenzungsplatte befindlichen Leiste ausgebildet, wobei die Leiste in der Ausnehmung der Begrenzungsplatte senkrecht in Richtung der Presskante verschiebbar geführt ist. Die Presskante ragt in der Grundstellung der Leiste über die Vorderkante der Begrenzungsplatte hinaus, und ist bei der Einleitung des
Schweißvorganges in Pressrichtung gegen eine Kraft verschiebbar ausgebildet. Die Begrenzungsplatte ist demnach aus einem starren Teilelement und einem lediglich in der Ebene des starren Teilelementes beweglichen Teilelement gebildet, wobei das bewegliche Teilelemente an Stiften geführt gegen eine Federkraft in Richtung zum starren Teilelement gedrängt wird, wenn die aufgeschmolzenen Profilstückenden gegeneinander gedrückt werden. So könne während des Schweißens ein spaltfreier Zustand zwischen den Presskanten der Leisten erreicht werden. Jedoch ragen die Leisten nur mit einem fixen, individuell vorzugebenden Maß über die Gehrungskante der Begrenzungsplatten hinaus, wobei dieses vorzugebende Maß mit dem vorgegeben Pressweg bei der Schweißung übereinzustimmen hat. Insofern muss für jeden
Pressweg auch eine individuell herzustellende Begrenzungsplatte erzeugt werden. So ist ein immenser Aufwand auch hinsichtlich der Lagerhaltung an vorzuhaltenden Begrenzungsplatten, welche den individuellen Schweißaufgabe gerecht werden können unvermeidbar. Auch die immensen Kosten zur Herstellung der jeweils individuell herzustellenden Begrenzungsplatte sind nicht vernachlässigbar.
Mittlerweile werden auch folierte Profile zur Herstellung von Fenster-und Türrahmen verwendet. Solche Folien dienen dazu, den Fenster-und Türrahmen ein anderes Aussehen zu geben. Beim Fügen entsprechender Profile ist die Handhabung der Folie problematisch. Durch die nach dem Stand der Technik notwendige Nachbearbeitung der Schweißraupen im Fügebereich können die dünnen Folien leicht beschädigt werden. Insbesondere bei automatischen oder teilautomatischen Maschinen kann so ein erhöhter Ausschuss entstehen, der aus Kostengründen vermieden werden soll.
Somit stellt sich die Aufgabe, Vorrichtungen der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass eine Verarbeitung von fundierten Rahmen mit geringerem Ausschuss möglich ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein verbessertes Verfahren und eine verbesserte Vorrichtung zum Verbinden von Kunststoffprofilstücken bereitzustellen, wobei auch der Austritt der Schmelze kontrollierbarer und eine Formgebung des Schweißbereiches bei dem Verbinden selbst beeinflussbar sein kann, so dass ein Nachbearbeiten völlig oder zumindest teilweise entfallen kann.
Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 .
Weiterführende Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Nachfolgend wird eine Vorrichtung zum Verbinden wenigstens zweier Profilstücke aus Kunststoff beschrieben. Die Vorrichtung weist wenigstens ein in eine erste
Fügerichtung verfahrbares Spannelement zum Einspannen eines ersten Profilstücks auf. Desweiteren ist ein Heizelement vorgesehen, das eine Heizfläche aufweist, die mit wenigstens einer Fügeseite wenigstens eines Profilstücks in Kontakt bringbar ist, um das wenigstens eine Profilstück an der Fügeseite vor einem Zusammenfügen mit dem anderen Profilstück anzuschmelzen. Desweiteren weist die Vorrichtung wenigstens ein Inneneckwerkzeug zum Bearbeiten einer Innenecke der Profilstücke auf, wobei das Inneneckwerkzeug ein Druckstück aufweist, das zur Bearbeitung der Innenecke in einer ersten Verdrängungsrichtung bewegbar ist, die zwischen zu einer ersten Profilstablängsrichtung einen Winkel zwischen 0° und 45° aufweist.
Die Profilstücke bestehen insbesondere überwiegend aus einem thermoplastischen Kunststoff. Thermoplastische Kunststoffe können erhitzt und verformt werden. Im erhitzten Zustand können zwei aus einem thermoplastischen Material bestehende Teile gefügt werden. Die Profilstücke können foliert sein. Statt einem Spannelement können mehrere Spannelemente vorgesehen sein, insbesondere pro Ecke zwei Spannelemente, die zwei Profilstücke halten können, die eine Eckverbindung eingehen sollen, um beispielsweise einen Rahmen herzustellen, insbesondere einen Fenster- oder Türrahmen. Die Vorrichtung kann derart ausgelegt sein, dass vier Ecken gleichzeitig hergestellt werden, wobei in diesem Fall acht Spannelemente vorgesehen sind.
Das Heizelement wird häufig als Heizspiegel bezeichnet. Der Heizspiegel kann ein oder zwei beheizte Flächen aufweisen, um beide Profilstücke gleichzeitig
anschmelzen zu können. Im Falle zweier beheizter Flächen sind die beheizten
Flächen in der Regel zu einander parallel. Die Flächen sind in der Regel plan. Das Heizelement kann verfahrbar sein. Das Heizelement kann insbesondere zwischen zwei zugeordnete Spannelemente eingefahren und herausgefahren werden. Wie eingangs erläutert kann wenigstens eines der Profilstücke durch das Heizelement über die Schmelztemperatur erhitzt werden, um mit dem anderen Profilstück gefügt zu werden.
Die Profilstücke sind in der Regel auf Gehrung geschnitten. Bei üblichen Eckwinkeln von 90° zwischen den Profilstücken und bei gleich breiten Profilstücken beträgt der Gehrungswinkel 45°Grad. Normalerweise ist das Heizelement parallel zur
Gehrungsebene ausgerichtet.
Mit Hilfe des Inneneckwerkzeugs kann eine beim Fügen der Profilstücke entstehende Innenecke geformt oder in Form gehalten werden. Wie eingangs beschrieben wird beim Fügen flüssiger Kunststoff verdrängt. Wird die Verdrängung nicht kontrolliert, entsteht eine Schweißwulst, die auf einer Sichtseite nach dem Stand der Technik durch Abstechmesser entfernt werden muss. Auf Flächen, an denen zwei Profilstücke aneinander anstoßen, ist zudem bekannt, den Kunststofffluss durch Barrieren zu kontrollieren. Durch das Fügen der Profilstücke werden die Profilstücke um den Abbrand verkürzt, sodass sich die Lage der Spannelemente relativ zu der Fügefläche beim Fügen verändert, was bedingt, dass die Kontrolle des Kunststoffflusses in den Innenecken der Kunststoffprofile schwierig ist. Zudem sind die Profilstücke in diesen Bereichen häufig komplex konturiert.
Werden folierte Profilstücke verwendet, können Schweißnähte nicht abgestochen werden, da die Folierung in diesem Falle mit abgestochen werden würde. Dadurch, dass das Druckstück in eine Verdrängungsrichtung bewegbar ist, die relativ zu einer ersten Profilstablängsrichtung einen Winkel zwischen 0° und 45° aufweist, kann eine entstehende Wulst flüssigen Kunststoffs umgelegt werden.
Gemäß einer ersten weiterführenden Ausgestaltung kann der Winkel zwischen der ersten Verdrängungsrichtung und Profilstablängsrichtung zwischen 0° und 22,5°, insbesondere zwischen 10° und 22,5°, insbesondere 22,5° betragen. Auf diese Weise liegt die Verdrängungsrichtung innerhalb einer Fläche, die durch die erste
Profilstablängsrichtung und einer Verlängerung einer Gehrungskante aufgespannt wird. Durch Verwendung von Winkeln im Bereich der Winkelhalbierenden zwischen erster Profilstablängsrichtung und einer Verlängerung einer Gehrungskante kann ein guter Kompromiss zwischen zur Verfügung stehendem Bauraum für das Druckstück und Inneneckformung bereitgehalten werden.
Gemäß einer weiteren möglichen Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Druckstück einen Führungsvorsprung aufweist, der in der ersten Verdrängungsrichtung über das restliche Druckstück heraussteht.
Es wurde festgestellt, dass bei Verwendung von an die Kontur der Profilstücke angepassten Druckstücken zur Inneneckbearbeitung während des Verfahrens der Druckstücke relativ zu den Profilstücken zur Kompensation des Abbrandes
Beschädigungen an den Folien entstehen können. Durch die Verwendung eines Führungsvorsprungs kann die Kontaktfläche zwischen Profilstück und Druckstück minimiert werden, sodass die Gefahr von Beschädigungen reduziert wird. Das Druckstück kann dennoch in der Innenecke zur Anlage mit den zu fügenden Profilstücken kommen.
Der Führungsvorsprung kann gemäß einer möglichen Weiterbildung so ausgebildet sein, dass er eine Wulst flüssigen Kunststoffs beim Zubewegen auf die Innenecke nach innen umlegt, um so die Entstehung einer Schweißwulst zu verhindern. Dazu kann der Führungsvorsprung derart positioniert werden, dass er an der Innenecke über das Profilstück hinausragt.
Das Druckstück kann an die Kontur der Profilstücke angepasst und austauschbar sein, um die Bearbeitung mehrerer unterschiedlicher Profilstücke zu ermöglichen. Gemäß einer weiteren möglichen Ausgestaltung kann das Inneneckwerkzeug eine Führung aufweisen, mit der das Druckstück geführt ist, wobei das Druckstück an der Führung in die erste Verdrängungsrichtung gegen wenigstens ein Vorspannelement abgestützt ist. Somit kann das Druckstück durch das Vorspannelement relativ zu dem Vorspannelement bewegt werden. Das Vorspannelement kann beispielsweise eine Feder sein.
Alternativ zum Vorspannelement kann gemäß einer anderen Ausgestaltung ein
Aktuator vorgesehen sein, der das Druckstück bewegt. Gemäß einer weiteren möglichen Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Druckstück an der Führung in der ersten Verdrängungsrichtung in Richtung des Profilstücks gegen wenigstens ein Vorspannelement abgestützt ist. Auf diese Weise ist eine definierte Anlagekraft zu dem Profilstück möglich. Durch die Beweglichkeit des Druckstücks in einer Richtung senkrecht zur ersten Fügerichtung können
Unebenheiten und Toleranzen ausgeglichen werden. In einer anderen weiterführenden Ausgestaltung kann das Inneneckwerkzeug eine Lagerung aufweisen, an der das Druckstück verschwenkbar gelagert ist, wobei eine Schwenkachse der Lagerung senkrecht zu einer Auflagefläche des Spannelements verläuft. Die ermöglicht einen Toleranzausgleich beim Entlangfahren am Profilstück.
Insbesondere in der Kombination der beiden vorgenannten Ausgestaltungen kann das Druckstück gegen eine Vorspannkraft definiert verschwenkt werden, wodurch das Druckstück Toleranzen ausgleichen und gleichzeitig exakt an die Innenecke geführt werden kann.
Gemäß einer weiterführenden Ausgestaltung kann das Druckstück auf dem
Spannelement gleitend geführt sein. Das Spannelement kann eine Auflage aufweisen, auf der das Profilstück aufliegt. Das Druckstück kann auf der Auflage geführt sein, wodurch eine lückenlose Konturierung der Innenecke möglich ist.
In einer darüber hinausgehenden Ausgestaltung kann das Druckstück eine
Anlagefläche zur Anlage an der Heizfläche aufweisen. Mithilfe der Anlagefläche kann das Druckstück auf der gleichen Höhe wie eine Stirnseite des Profilstücks gehalten werden und eine Deformation des Profilstücks durch Erhitzen verhindern.
Gemäß einer weiterführenden Ausgestaltung kann das Spannelement eine
Gehrungskante aufweisen, wobei die Anlagefläche des Druckstücks nicht über die Gehrungskante hinausragt. Die Gehrungskante des Spannelements kann parallel zur zu fügenden Stirnseite des Profilstücks sein.
In einer anderen Ausgestaltung kann ein Druckstückanschlag zur Einstellung des Hubs des Druckstücks um einen Lagerzapfen in erster Verdrängungsrichtung vorgesehen sein. Somit kann die Lage des Druckstücks relativ zum Profilstück kontrolliert werden. Der Anschlag kann einstellbar sein, um für verschiedene
Profilstückkonturen eine passende Endposition für das Druckstück einstellen zu können. In einer anderen weiterführenden Ausgestaltung kann ein linearer Druckstückanschlag derart eingerichtet sein, dass die Anlagefläche des Druckstücks in Anschlagsstellung in einer Linie mit der Gehrungskante ist. Insbesondere, wenn der Druckstückanschlag an der Heizfläche anliegt, kann die korrekte Position bereits eingestellt sein.
Alternativ dazu kann vorgesehen sein, dass die Anlagefläche des Druckstücks über die Gehrungskante in die erste Profilstabrichtung hinausragt. Dies kann sinnvoll sein, wenn eine Kunststoffwulst umgebogen werden soll. In einer weiterführenden Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der
Führungsvorsprung eine abgerundete Anlagekontur aufweist. Hierdurch kann eine Beschädigung des Profilstücks verhindert werden.
Gemäß einer anderen weiterführenden Ausgestaltung kann ein zweites Spannelement für ein zweites Profilstück vorgesehen sein, das in eine zweite Fügerichtung verfahrbar ist, wobei die zweite Fügerichtung senkrecht zur ersten Fügerichtung ist. Desweiteren kann wenigstens ein weiteres Inneneckwerkzeug zum Bearbeiten einer Innenecke der Profilstücke auf, wobei das Inneneckwerkzeug ein Druckstück aufweist, das relativ zu dem zweiten Spannelement in die zweite Fügerichtung des zweiten Profilstücks bewegbar ist, wobei das Druckstück einen Führungsvorsprung aufweist, der senkrecht zur ersten Fügerichtung über das Druckstück heraussteht.
Alternativ dazu kann gemäß einer weiterführenden Ausgestaltung ein zweites
Spannelement vorgesehen ist, das in der zweiten Fügerichtung feststeht. Auf diese Weise lässt sich die Anzahl an notwendigen Akuatoren gering halten.
In einer weiterführenden Ausgestaltung kann an dem zweiten Spannelement ein Druckstück angebracht sein, das entsprechend des vorherigen Druckstücks
ausgeführt und bewegbar ist.
In einer anderen weiterführenden Ausgestaltung kann an einem oder an beiden der Spannelemente ein Inneneckwerkzeug und/oder ein oberes Inneneckwerkzeug angebracht ist. hierdurch kann die Innenecke an zwei Seiten des Profilstücks bearbeitet werden.
Die zuvor aufgeführten Ausgestaltungen können entsprechend auf zweite Einheit aus Spannelement und Inneneckwerkzeug angewendet werden, sodass eine im
Wesentlichen funktionell spiegelsymmetrische Anordnung entsteht, die die aus den Profilstücken geformte Rahmenecke von beiden Seiten bearbeiten kann.
Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines
Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen, wobei gleiche oder gleich wirkende Elemente zumeist mit denselben Bezugszeichen versehen sind. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen und deren Rückbeziehung.
Es zeigen schematisch:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht auf eine Vorrichtung gemäß einer ersten
Ausführungsform zum Verbinden zweier Profilstücke,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht auf eine Vorrichtung gemäß einer zweiten
Ausführungsform zum Verbinden zweier Profilstücke, Fig. 3 die Ansicht aus Fig. 2 mit teilweise ausgeblendeten Komponenten,
Fig. 4 die Vorrichtung aus Fig. 2 aus einer Blickrichtung unterhalb einer Auflageebene,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht auf ein Spannelement der Vorrichtung aus Fig. 1 mit Inneneckwerkzeug und eingespanntem Profilstück, Fig. 6 eine perspektivische Ansicht auf das Spannelement aus Fig. 4 aus anderer Blickrichtung mit Detailvergrößerung,
Fig. 7 eine Draufsicht auf die Vorrichtung bei Schmelzbeginn,
Fig. 8 eine Draufsicht auf die Vorrichtung bei Schmelzende,
Fig. 9a eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Entfernung eines Heizspiegels in einer ersten Variante,
Fig. 9b eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Entfernung eines Heizspiegels in einer zweiten Variante,
Fig. 10 eine Draufsicht auf die Vorrichtung beim Fügevorgang,
Fig. 1 1 eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Druckstücks,
Fig. 12 eine weitere Ausführungsform der Vorrichtung mit zwei Inneneckwerkzeugen pro Profilstück sowie
Fig. 13 eine vergrößerte perspektivische Darstellung der Führung eines Druckstücks an einem Profilstück.
In den nachfolgenden Ausführungsbeispielen werden gleiche oder gleichwirkende Bauteile zur besseren Lesbarkeit mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht auf eine Vorrichtung 2 gemäß einer ersten
Ausführungsform zum Verbinden zweier Profilstücke (nicht dargestellt). Die Vorrichtung 2 weist einen ersten Profilträger 4 und einen zweiten Profilträger 6 auf. Die Profilträger 4, 6 sind im rechten Winkel zueinander angeordnet. Der erste
Profilträger 4 kann in eine erste Fügerichtung x bewegt werden. Der zweite Profilträger 6 kann in eine zweite Fügerichtung y bewegt werden, wobei die erste Fügerichtung x und die zweite Fügerichtung y zueinander senkrecht stehen.
Der erste Profilträger 4 weist ein erstes Spannelement 8 zum Einspannen eines in Fig. 1 nicht dargestellten ersten Profilstücks auf. Der zweite Profilträger 6 weist ein zweites Spannelement 10 zum Einspannen eines in Fig. 1 nicht dargestellten zweiten
Profilstücks auf. Zum Einspannen der jeweiligen Profilstücke weisen die Profilträger 4, 6 jeweils Auflagen 12, 14 sowie Anschläge 16, 18 auf. Zudem können Klemmen vorgesehen sein, die vorliegend nicht dargestellt sind. Die Auflagen 12, 14 weisen jeweils eine Gehrungskante 20, 22 auf, die vorliegend aneinander anstoßend dargestellt sind.
Der erste Profilträger 4 weist ein erstes Inneneckwerkzeug 24 auf. Das
Inneneckwerkzeug dient zur Formung bzw. Sicherstellung der Formwahrung einer Innenecke eines durch die beiden Profilstücke erzeugten Rahmenecks. Ein
entsprechendes zweites Inneneckwerkzeug 26 ist an dem zweiten Profilträger 6 vorgesehen. Das Inneneckwerkzeug 24 ist nur teilweise dargestellt, um den darunter liegenden Aufbau zu zeigen. Die Inneneckwerkzeuge 24, 26 weisen Führungsgehäuse 28, 30 auf, an denen Bolzen 32, 34 festgelegt sind, an denen Druckstücke 36 geführt sind. Die Führungsgehäuse 28, 30 sind an den Spannelementen 8, 10 festgelegt. Die Führungsgehäuse stellen lineare Druckstückanschläge 37.1 , 37.2 dar. Das zum Inneneckwerkzeug 24 gehörende Druckstück ist ausgeblendet, nur das zum Inneneckwerkzeug 26 gehörige Druckstück 36 ist dargestellt. Das Druckstück 36 weist eine an die Kontur des zu bearbeitenden Profilstücks angepasste Kontur auf, um die Innenecke vor Verformung durch den Fügevorgang zu schützen. Das Druckstück 36 weist einen Führungsvorsprung 38 auf, der dazu ausgebildet ist, mit dem entsprechenden Profilstück zur Anlage zu kommen. Der Führungsvorsprung 38 ist so ausgelegt, dass er das Profilstück nicht beschädigt und leicht am Profilstück gleitet. Dazu ist der Führungsvorsprung 38 im Führungsbereich kantenfrei ausgestaltet, insbesondere abgerundet.
Durch das am Inneneckwerkzeug 24 ausgeblendete Druckstück ist der Aufbau der Führung zu erkennen. An dem Bolzen 32 ist eine Aufnahme 40 angeordnet, auf die das Druckstück aufgesteckt werden kann. Das Druckstück wird durch einen Lagerzapfen 42 fixiert. Das Druckstück 36 am Inneneckwerkzeug 26 wird durch einen Lagerzapfen 44 fixiert. Die Druckstücke 36 sind dadurch um den jeweiligen Lagerzapfen 42, 44 drehbar. Die Druckstücke 36 werden durch zwei Vorspannfedern 46, 48 gegen die
Führungsgehäuse 28, 30 in die jeweilige Fügerichtung x bzw. y vorgespannt sind. Die Vorspannfedern 46, 48 stützen sich jeweils einerseits am Führungsgehäuse 28, 30 ab und andererseits an der Aufnahme 40. An der Aufnahme 40 sind weiterhin Vorspannfedern 50, 52 angeordnet, die das
Druckstück des ersten Inneneckwerkzeugs 24 senkrecht zur ersten Fügerichtung x, also in die zweite Fügerichtung y, auf das Profilstück zu vorspannen. Hierdurch und durch die jeweilige Lagerung der Druckstücke 36 an den Lagerzapfen 42, 44 kann eine definierte Anlagekraft der Druckstücke 36 an den Profilstücken bei gleichzeitiger Ermöglichung eines Toleranzausgleichs geschaffen werden.
Die Druckstücke 36 sind austauschbar, sodass für unterschiedliche Profilstückkonturen jeweils passende Druckstücke verwendet werden können. Fig. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht auf eine Vorrichtung 2' gemäß einer zweiten Ausführungsform zum Verbinden zweier Profilstücke (nicht dargestellt).
In der dargestellten Ausführungsform ist die Führung der Inneneckwerkzeuge 24, 26 anders gelöst als in der ersten Ausführungsform. Statt zweier Führungsgehäuse auf der Auflageseite der Profilstücke ist die Führung im Wesentlichen unterhalb der Auflagen 12, 14 ausgeführt. Zudem ist das erste Inneneckwerkzeug 24 mit einem Druckstück 54 dargestellt. Die beiden Druckstücke weisen eine zueinander spiegelsymmetrische Kontur auf und berühren sich in der dargestellten Position mit den Führungsvorsprüngen 38, 56. Fig. 3 zeigt die Ansicht aus Fig. 2 mit teilweise ausgeblendeten Komponenten.
Das erste Inneneckwerkzeug 24 ist mit Anschlägen 58.1 , 58.2 ausgerüstet, um den Schwenkhub des Druckstücks 54 zu begrenzen. Die Anschläge 58.1 , 58.2 sind einstellbar.
Die Führung des Druckstücks 54 wird von einem Führungswagen 60.1 und einer darin geführten Führungsschiene 60.2 übernommen.
Fig. 4 zeigt die Vorrichtung 2' aus Fig. 2 aus einer Blickrichtung unterhalb einer Auflageebene.
Die Führungsschienen 60.2, 62 sind je durch eine Vorspannfeder 64, 66 abgestützt. Die Druckstücke 36, 54 sind an Lagerzapfen 42', 44' verschwenkbar gelagert.
Fig. 5 zeigt eine perspektivische Ansicht auf das erste Spannelement 8 der Vorrichtung 2 mit erstem Inneneckwerkzeug 24 und eingespanntem ersten Profilstück 72.
Das erste Profilstück 72 weist eine erste Fügeseite 74 auf, die mit einem zweiten Profilstück verbunden werden soll. Der Prozess ist in den Fig. 6 bis 9 genauer dargestellt. Die erste Fügeseite 74 ist auf Gehrung geschnitten und liegt mit der Gehrungskante 22 auf derselben Höhe. Dies kann durch eine Einrichthilfe, z.B. eine in Gehrungsrichtung ausgerichtete Platte, erreicht werden, die einen gemeinsamen Anschlag für die Gehrungskante 22 und die erste Fügeseite 74 bildet. Das erste Inneneckwerkzeug 24 liegt an dem ersten Profilstück 72 an. Durch diese Anlage wird beim Schmelzen verhindert, dass flüssiger Kunststoff des Profilstücks 72 aus der Form gerät. Das erste Inneneckwerkzeug 24 weist desweiteren eine Anlagefläche 76 zur Anlage an einer in Fig. 5 nicht gezeigten Heizfläche auf. Die Anlagefläche 76 ist vorliegend bündig mit der ersten Fügeseite 74 und der Gehrungskante 22.
Das Profilstück 72 wird desweiteren durch die Auflage 12 und den Anschlag 16 positioniert.
Fig. 6 zeigt eine perspektivische Ansicht auf das erste Spannelement 8 aus Fig. 5 aus anderer Blickrichtung mit Detailvergrößerung. Der Führungsvorsprung 56 dient zur Führung des Druckstücks 54 an dem ersten Profilstück 72.
Fig. 7 zeigt eine Draufsicht auf die Vorrichtung 2 bei Schmelzbeginn. Neben dem ersten Profilstück 72 ist ein in dem zweiten Spannelement 10 gehaltenes zweites Profilstück 80 dargestellt, das ebenfalls auf Gehrung geschnitten ist. Das zweite Profilstück 80 hat eine zweite Profilstablängsrichtung c, die im Wesentlichen senkrecht zur ersten Profilstablängsrichtung b des Profilstücks 72 steht. Die erste Fügerichtung x steht senkrecht zur ersten Profilstablängsrichtung b, die zweite Fügerichtung y steht senkrecht zur zweiten Profilstablängsrichtung c.
In alternativen Ausgestaltungen können die Fügerichtungen parallel zu den jeweiligen Profilstablängsrichtungen stehen. Zwischen den Profilstücken 72, 80 ist ein Heizspiegel 82 mit Heizflächen 84, 86 angeordnet, wobei das Profilstück 72 und das Druckstück 54 an der Heizfläche 84 und das Profilstück 80 und das Druckstück 36 an der Heizfläche 86 anliegen. Die
Spannelemente 8, 10 werden in Richtung des Heizspiegels 82 vorgespannt.
Fig. 8 zeigt eine Draufsicht auf die Vorrichtung 2 bei Schmelzende.
Die Profilstücke 72, 80 haben sich um den Abbrand verkürzt. Dies wird durch Zustellen der Spannelemente 8, 10 auf den Heizspiegel 82 zu kompensiert, sodass die
Profilstücke 72, 80 weiterhin an dem Heizspiegel 82 anliegen. Die Vorspannfedern 46, 48 wurden entsprechend komprimiert.
Fig. 9a zeigt eine Draufsicht auf die Vorrichtung 2 nach Entfernung des Heizspiegels 82 in einer ersten Variante.
In dieser ersten Variante sind die Druckstücke 36, 54 bündig mit den Fügeseiten 74, 87 der Profilstücke 72, 80 ausgerichtet.
Das Druckstück 54 hat eine Verdrängungsrichtung z, die einen Winkel α zur ersten Profilstablängsrichtung b des Profilstabes 72 von etwa 22,5° aufweist. In anderen Ausführungsformen kann der Winkel α zwischen 0° und 45°, insbesondere zwischen 0° und 22,5°, insbesondere zwischen 10° und 22,5°, insbesondere 22,5° betragen. Das Druckstück 36 hat eine Verdrängungsrichtung a, die einen Winkel zur zweiten
Profilstablängsrichtung c des Profilstabes 80 von etwa 22,5° aufweist.
Die Verdrängungsrichtungen z, a werden jeweils bedingt durch einen Vorschub der Druckstücke 54, 36 in Richtung der Profilstablängsrichtungen b, c und die Kraft der Vorspannelemente 50, 52 auf die Druckstücke 54, 36 bewirkt.
Durch die Verdrängungsrichtungen z, a wird ein Umlegen einer Schweißwulst an den Profilstäben 72, 80 nach innen bedingt.
Fig. 9b zeigt eine Draufsicht auf die Vorrichtung 2 nach Entfernung des Heizspiegels 82 in einer zweiten Variante. In dieser zweiten Variante stehen die Druckstücke über die Fügeseiten 74, 87 in die jeweiligen Fügerichtungen x, y hervor. Hierdurch kommen die jeweiligen
Führungsvorsprünge 38, 56 mit den jeweils gegenüberliegenden Prüfiistücken 72, 80 in Kontakt und können dort ggf. entstandene Kunststoffwülste nach innen umlegen.
Fig. 10 zeigt eine Draufsicht auf die Vorrichtung 2 beim Fügevorgang.
Die Druckstücke 36, 54 stoßen aneinander und werden hierdurch entsprechend auf eine Fügeebene 88 zurückgeschoben. Durch die Führungsvorsprünge 38, 56 gleiten die Druckstücke 36, 54 leicht an den Profilstücken 72, 80.
Die Druckstücke 36, 54 formen eine geschlossene Inneneckkontur und verhindern dadurch eine Verformung einer durch die Profilstücke 72, 80 gebildeten Innenecke 90.
Fig. 1 1 zeigt eine vergrößerte perspektivische Ansicht des Druckstücks 54.
Der Führungsvorsprung 56 steht in eine Richtung quer zur Fügerichtung x und quer zur Verdrängungsrichtung z hervor.
Fig. 12 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Vorrichtung 2" mit zwei
Inneneckwerkzeugen 24, 92 pro Profilstück 72.
Fig. 13 zeigt eine vergrößerte perspektivische Darstellung der Führung eines
Druckstücks 54 an dem Profilstück 72.
Durch den Führungsvorsprung 56 ergibt sich ein Spalt 94 zwischen Druckstück 54 und Profilstück 72. Bezugszeichenliste
2, 2', 2" Vorrichtung
4 erster Profilträger
6 zweiter Profilträger
8 erstes Spannelement
10 zweites Spannelement
12, 14 Auflage
16, 18 Anschlag
20, 22 Gehrungskante
24 erstes Inneneckwerkzeug
26 zweites Inneneckwerkzeug
28, 30 Führungsgehäuse
32, 34 Bolzen
36 Druckstück
37.1 , 37.2 linearer Druckstückanschlag
38 Führungsvorsprung
40 Aufnahme
42, 42' 44, 44' Lagerzapfen
46, 48 Vorspannelement
50, 52 Vorspannelement
54 Druckstück
56 Führungsvorsprung
58.1 , 58.2 Druckstückanschlag zum Schwenken 60.1 Führungswagen
60.2 Führungsschiene
62 Führungsschiene
64, 66 Vorspannfeder
72 erstes Profilstück
74 erste Fügeseite
76 Anlagefläche
80 zweites Profilstück 82 Heizspiegel
84, 86 Heizfläche
87 zweite Fügeseite
88 Fügeebene
90 Innenecke
92 oberes Inneneckwerkzeug
94 Spalt α Winkel
a zweite Verdrängungsrichtung b erste Profilstablängsrichtung c zweite Profilstablängsrichtung x erste Fügerichtung
y zweite Fügerichtung z erste Verdrängungsrichtung

Claims

Ansprüche
1 . Vorrichtung zum Verbinden wenigstens zweier Profilstücke (72, 80) aus
Kunststoff, mit
- wenigstens einem in eine erste Fügerichtung (x) verfahrbaren Spannelement (8) zum Einspannen eines ersten Profilstücks (72),
- einem Heizelement (82), das wenigstens eine Heizfläche (84, 86) aufweist, die mit wenigstens einer Fügeseite (74) wenigstens eines der Profilstücke (72, 80) in Kontakt bringbar ist, um wenigstens eines der Profilstücke (72, 80) an seiner Fügeseite (74) vor einem Zusammenfügen mit dem anderen Profilstück (72, 80) anzuschmelzen, und
- wenigstens einem Inneneckwerkzeug (24) zum Bearbeiten einer Innenecke (90) wenigstens eines der Profilstücke (72, 80), wobei das wenigstens eine
Inneneckwerkzeug (24, 26) ein Druckstück (54) aufweist, dadurch
gekennzeichnet, dass das Druckstück (54) zur Bearbeitung der Innenecke (90) in einer ersten Verdrängungsrichtung (z) bewegbar ist, die zu einer ersten
Profilstablängsrichtung (b) einen Winkel (a) zwischen 0° und 45° aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (a)
zwischen 0° und 22,5°, insbesondere zwischen 10° und 22,5°, insbesondere 22,5°,° beträgt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das
Druckstück (54) einen Führungsvorsprung (56) aufweist, der in der ersten
Verdrängungsrichtung (z) über das restliche Druckstück (54) heraussteht.
4. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass das Inneneckwerkzeug (24) eine Führung (28) aufweist, mit der das Druckstück (54) geführt ist, wobei das Druckstück (54) an der
Führung (28) in erster Verdrängungsrichtung (z) gegen wenigstens ein
Vorspannelement (46) abgestützt ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (54) an der Führung (28) in der ersten Verdrängungsrichtung (z) in Richtung des ersten Profilstücks (72) gegen wenigstens ein Vorspannelement (50, 52) abgestützt ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass, das Inneneckwerkzeug (24) eine Lagerung (42) aufweist, an der das Druckstück (54) verschwenkbar gelagert ist, wobei eine
Schwenkachse der Lagerung (42) senkrecht zu einer Auflagefläche (12) des Spannelements (8) verläuft.
7. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass das Druckstück (54) auf dem Spannelement (8) gleitend geführt ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass das Druckstück (54) eine Anlagefläche (76) zur Anlage an der Heizfläche (84, 86) aufweist.
9. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass das Spannelement (8) eine Gehrungskante (22) aufweist, wobei die Anlagefläche (76) des Druckstücks (54) nicht über die Gehrungskante (22) hinausragt.
10. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass wenigstens ein Druckstückanschlag zum Schwenken (58.1 , 58.2) zur Einstellung des Hubs des Druckstücks (54) um einen
Lagerzapfen (42') in erster Verdrängungsrichtung (z) vorgesehen ist.
1 1 . Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei linearer
Druckstückanschlag (37.1 , 37.2) derart eingerichtet ist, dass die Anlagefläche (76) des Druckstücks (54) in Anschlagsstellung in einer Linie mit der Gehrungskante (22) ist oder dass die Anlagefläche des Druckstücks (54) über die Gehrungskante (22) in die erste Profilstabrichtung (b) hinausragt.
12. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass der Führungsvorsprung (56) eine abgerundete
Anlagekontur aufweist.
13. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass ein zweites Spannelement (10) vorgesehen ist, das in eine zweite Fügerichtung (y) verfahrbar ist, wobei die zweite Fügerichtung (y) senkrecht zur ersten Fügerichtung (x) ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Spannelement (10) vorgesehen ist, das in der zweiten Fügerichtung (y) feststeht.
15. Vorrichtung Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass am zweiten Spannelement (10) ein Druckstück (36) angebracht ist, das entsprechend dem Druckstück (54) der Ansprüche 1 bis 1 1 ausgeführt und bewegbar ist.
16. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass an einem oder an beiden der Spannelemente (8, 10) ein Inneneckwerkzeug (24) und/oder ein oberes Inneneckwerkzeug (92) angebracht ist.
PCT/EP2017/052804 2016-02-10 2017-02-09 Vorrichtung zum verbinden von profilstücken WO2017137467A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016102240.3 2016-02-10
DE102016102240.3A DE102016102240A1 (de) 2016-02-10 2016-02-10 Vorrichtung zum Verbinden von Profilstücken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017137467A1 true WO2017137467A1 (de) 2017-08-17

Family

ID=58018086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/052804 WO2017137467A1 (de) 2016-02-10 2017-02-09 Vorrichtung zum verbinden von profilstücken

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016102240A1 (de)
WO (1) WO2017137467A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11629547B2 (en) 2017-11-21 2023-04-18 Rotox Holding Gmbh & Co. Kg Device and method for connecting profiled parts

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT520667B1 (de) * 2017-11-16 2019-09-15 Ifn Holding Ag Spannvorrichtung
IT201800002154A1 (it) * 2018-01-30 2019-07-30 Emmegi Spa Apparato per saldare barre profilate.
AT17057U1 (de) * 2020-02-24 2021-04-15 Ifn Holding Ag Spannvorrichtung
DE102020123272B3 (de) 2020-09-07 2021-10-21 Rotox Besitz- Und Verwaltungsgesellschaft Mbh Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von wenigstens zwei Profilen für Fenster- oder Türrahmen bzw. -flügeln
IT202000030410A1 (it) * 2020-12-10 2022-06-10 Emmegi Spa Dispositivo di supporto per supportare una barra profilata in un apparato di saldatura.

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7312656U (de) * 1973-04-04 1975-03-27 Anschuetz O Außenform zur Verhinderung der Entstehung eines Schweißwulstes beim Stumpfschweißen von Kunststoffprofilen
WO1998047692A1 (en) * 1997-04-23 1998-10-29 Johnson Orin S Clamping head for use in joining plastic extrusions and method thereof
DE19905334A1 (de) * 1999-02-09 2000-08-10 Wilhelm Hollinger Maschinenbau Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von Rahmenprofilen mit eingezogenen Dichtungen
US6119752A (en) * 1998-06-09 2000-09-19 Zollinger; Rolf A. Tool for welding plastic members
DE102012112533A1 (de) 2012-01-10 2013-07-11 Rotox Besitz-Und Verwaltungsgesellschaft Mbh Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von faserverstärkten Profilteilen
DE202015000908U1 (de) 2015-02-04 2015-03-04 Stürtz Maschinenbau GmbH Schweißvorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10102058A1 (de) * 2001-01-17 2002-07-18 Erwin Staudt Vorrichtung zum Verschweißen von Kunststoffprofilen
DE102015107121B4 (de) * 2015-05-07 2019-11-14 Rotox Besitz-Und Verwaltungsgesellschaft Mbh Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Profilteilen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7312656U (de) * 1973-04-04 1975-03-27 Anschuetz O Außenform zur Verhinderung der Entstehung eines Schweißwulstes beim Stumpfschweißen von Kunststoffprofilen
WO1998047692A1 (en) * 1997-04-23 1998-10-29 Johnson Orin S Clamping head for use in joining plastic extrusions and method thereof
US6119752A (en) * 1998-06-09 2000-09-19 Zollinger; Rolf A. Tool for welding plastic members
DE19905334A1 (de) * 1999-02-09 2000-08-10 Wilhelm Hollinger Maschinenbau Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von Rahmenprofilen mit eingezogenen Dichtungen
DE102012112533A1 (de) 2012-01-10 2013-07-11 Rotox Besitz-Und Verwaltungsgesellschaft Mbh Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von faserverstärkten Profilteilen
DE202015000908U1 (de) 2015-02-04 2015-03-04 Stürtz Maschinenbau GmbH Schweißvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11629547B2 (en) 2017-11-21 2023-04-18 Rotox Holding Gmbh & Co. Kg Device and method for connecting profiled parts

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016102240A1 (de) 2017-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017137467A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von profilstücken
EP3291965B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von profilteilen
DE69838760T2 (de) Vorrichtung zum reibschweissen
DE102015013439B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von Profilstäben aus Kunststoff
DE19804787C2 (de) Verfahren zum Herstellen faltbarer Faserplatten
DE2312362B2 (de) Zusatzeinrichtung für eine Schweißmaschine zum Verschweißen und Entgraten von Kunststoffprofilen
EP3697599A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verbinden von profilteilen
DE102006007171A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Eckverbindungen verschweißter Kunststoffprofile und Verfahren zum Bearbeiten von Eckverbindungen
EP2190646B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verschweissen von kunststoffprofilstäben
DE19506236B4 (de) Verfahren zum Verschweißen von vier Kunststoffprofilen
EP3414078A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von profilteilen
EP3429820B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verbinden von profilteilen
EP3339006A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von kunststoffprofilteilen
DE102016104785A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden von Profilteilen
DE102019109294B4 (de) Verfahren zum Verschweißen von Profilstäben
EP1800827A2 (de) Verfahren zum Bearbeiten von Fensterrahmen
EP3672786B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von profilteilen
DE19612251C1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Schweißraupen
EP3486073B1 (de) Spannvorrichtung
EP3795339A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur entfernung von material ausserhalb der schweisszone
DE102020123272B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von wenigstens zwei Profilen für Fenster- oder Türrahmen bzw. -flügeln
DE2201656B2 (de) Verfahren zum Verschweißen von Kunststoffprofilen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102020100410B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Kunststoffprofilteilen für Fenster- oder Türrahmen
DE102018112747A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden von Profilteilen
DE9106840U1 (de) Schweißvorrichtung für Kunststoffprofile

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17704717

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17704717

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1