DE10014168A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von Kunststoffprofilstäben - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von KunststoffprofilstäbenInfo
- Publication number
- DE10014168A1 DE10014168A1 DE10014168A DE10014168A DE10014168A1 DE 10014168 A1 DE10014168 A1 DE 10014168A1 DE 10014168 A DE10014168 A DE 10014168A DE 10014168 A DE10014168 A DE 10014168A DE 10014168 A1 DE10014168 A1 DE 10014168A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- welding
- profile
- controller
- drive
- control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/11—Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
- B29C66/116—Single bevelled joints, i.e. one of the parts to be joined being bevelled in the joint area
- B29C66/1162—Single bevel to bevel joints, e.g. mitre joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/18—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
- B29C65/20—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror"
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/78—Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
- B29C65/7841—Holding or clamping means for handling purposes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/50—General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/51—Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/52—Joining tubular articles, bars or profiled elements
- B29C66/524—Joining profiled elements
- B29C66/5243—Joining profiled elements for forming corner connections, e.g. for making window frames or V-shaped pieces
- B29C66/52431—Joining profiled elements for forming corner connections, e.g. for making window frames or V-shaped pieces with a right angle, e.g. for making L-shaped pieces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/90—Measuring or controlling the joining process
- B29C66/92—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
- B29C66/922—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by measuring the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
- B29C66/9221—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by measuring the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by measuring the pressure, the force or the mechanical power
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/90—Measuring or controlling the joining process
- B29C66/92—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
- B29C66/924—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
- B29C66/9241—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force or the mechanical power
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/90—Measuring or controlling the joining process
- B29C66/96—Measuring or controlling the joining process characterised by the method for implementing the controlling of the joining process
- B29C66/961—Measuring or controlling the joining process characterised by the method for implementing the controlling of the joining process involving a feedback loop mechanism, e.g. comparison with a desired value
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/71—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2027/00—Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
- B29K2027/06—PVC, i.e. polyvinylchloride
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/001—Profiled members, e.g. beams, sections
- B29L2031/003—Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section
- B29L2031/005—Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section for making window frames
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verschweißen von mindestens zwei Kunststoffprofilstäben zu einem Rahmenteil oder einem Rahmen, zum Beispiel für ein Fenster, eine Türe oder dergleichen, wobei zumindest ein Profilstab auf einem beweglich gelagerten Schlitten aufgespannt ist und ein Antrieb den Probilstab zunächst gegen ein Heizelement fördert und hernach zum Verschweißen gegen den zweiten Profilstab fördert und eine Steuerung das Verschweißen überwacht. Die Steuerung überwacht und/oder regelt dabei die Förderkraft des Antriebes.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum
Verschweißen von mindestens zwei Kunststoffprofilstäben zu
einem Rahmenteil oder einem Rahmen, zum Beispiel für ein
Fenster, eine Türe oder dergleichen, wobei zumindest ein
Profilstab auf einem beweglich gelagerten Schlitten aufgespannt
ist und ein Antrieb den Profilstab zunächst gegen ein
Heizelement fördert und hernach zum Verschweißen gegen den
zweiten Profilstab fördert und eine Steuerung das Verschweißen
überwacht.
Die vorgenannten Vorrichtungen, die das ebenfalls beschriebene
Verfahren einsetzen, sind im Stand der Technik weit verbreitet.
Sie dienen dazu, zum Beispiel aus Polyvenylchlorid (PVC)-
profilen bestehende Rahmen, zum Beispiel für Fenster, herzu
stellen. Die Profile werden dabei auf Maß geschnitten und mit
Gehrungsflächen ausgestattet in die Fensterschweißmaschine
winklig, zum Beispiel rechtwinklig oder auch stumpf aneinander
stoßend, je nach Wunsch, eingelegt. Es sind dabei sehr einfache
Maschinen bekannt, bei welchen nur ein Profilstab beweglich
gelagert wird und der andere Profilstab festgespannt, unbeweg
lich ist. Es sind aber auch komfortable Maschinen bekannt, bei
welchen vier Stäbe gleichzeitig zu einem Fenster- oder Tür
rahmen verschweißt werden, wobei dann alle Stäbe auf Schlitten
beweglich gelagert sind. In der vereinfachten Ausgestaltung ist
zumindest eine Steuerung für die Schweißzeit vorgesehen, um
eine ausreichende Erwärmung der Profile an dem Heizelement zu
erreichen. Komfortable und aufwendige Maschinen überwachen über
die Steuerung den kompletten Schweißvorgang.
Beim Verschweißprozeß wird die zu verschweißende Fläche zu
nächst an einem Heizelement erhitzt. Dieser Vorgang wird als
Angleichschritt bezeichnet. In der Verfahrenssteuerung wird
dabei der Profilstab mit einer vom jeweiligen Antriebsmittel
zur Verfügung gestellten Förderkraft gegen das Heizelement,
welches zum Beispiel als Heizspiegel ausgebildet ist, geför
dert. Die Steuerung überwacht dabei nur die zeitliche Abfolge
der Schritte, das heißt, sie bestimmt den Anfang und das Ende
der Bewegung, aber keine weiteren Einzelheiten während der
Bewegung.
Während des Angleichschrittes wird die Schweißfläche erhitzt
und ein gegebenfalls durch das Ablängen bestehendes Übermaß
abgeschmolzen. Im Ergebnis soll ein stabiler und auch maßhalti
ger Rahmen erhalten werden, weswegen für die Prozeßsteuerung
die Einwirkzeit des Heizspiegels und dessen Temperatur, die
Qualität des Rahmens, seine Stabilität und auch seine Maßhal
tigkeit bestimmt. Aus vielen Versuchen sind empiriesche Werte
bekannt, die regelmäßig eingesetzt werden und normalerweise zu
vernünftigen Ergebnissen führen.
Nachdem die Schweißfläche erhitzt ist, üblicherweise erfolgt
dies gleichzeitig an den jeweils zu verschweißenden Flächen
beider Profilstäbe, werden die beiden zu verschweißenden
Flächen aufeinanderzu bewegt und der noch heiße, thermo
plastische Werkstoff verbindet sich derart, daß eine Schweiß
verbindung entsteht. Die Qualität der Schweißverbindung und
damit auch die Stabilität des Rahmens hängt dabei von verschie
denen Parametern ab, nämlich einer ausreichenden Temperatur des
zu verschweißenden Materials, einer ausreichenden Fügekraft und
auch eine ausreichende Zeitdauer, bis die Temperatur an der
verschweißungsstelle soweit abgesunken ist, daß das Material
wieder aus dem plastischen in einen festen Aggregatszustand
übergegangen ist. Die hier variierbaren Parameter sind für die
verschiedenen Kunststoffprofiltypen, ebenfalls in empirieschen
Versuchen gefunden worden, so daß brauchbare Ergebnisse er
reicht werden.
Nun ergibt es sich aber, daß auf solchen Vorrichtungen nicht
konstant nur eine Profiltype verarbeitet wird, sondern daß in
kurzer Folge die unterschiedlichsten Profiltypen zu verarbeiten
sein sollen. Unterschiedliche Profiltypen führen aber zu unter
schiedlich optimalen Verschweißungsparametern, die zu berück
sichtigen sind. In der Regel werden aber in einem Industrie
betrieb die entsprechenden optimalen Werte nicht eingestellt,
das heißt, die Anlage nicht vollständig umgerüstet und es wird
riskiert, daß die dann produzierten Rahmen unter Umständen eine
eingeschränkte Qualität, weil eingeschränkte Stabilität, auf
weisen.
Die vorliegende Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein
Verfahren und auch eine Vorrichtung, wie eingangs beschrieben,
dahingehend zu Verbessern, daß eine sichere und zuverlässige
Rahmenherstellung ermöglicht wird und dadurch Rahmen mit hoher
Güte und Qualität entstehen.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von einem
Verfahren beziehungsweise einer Vorrichtung, wie eingangs be
schrieben, und schlägt vor, daß die Förderkraft des Antriebes
durch die Steuerung überwacht beziehungsweise geregelt wird. Es
ist gefunden worden, daß durch eine entsprechende Variabilität
der Förderkraft des Antriebes die Schweißergebnisse beträcht
lich beeinflußt werden können. Im Handel sind die unterschied
lichsten Profilquerschnitte bekannt, die, wenn sie mit der
jeweils gleichen Kraft bearbeitet werden beziehungsweise ver
schweißt werden, zu unterschiedlichen Ergebnissen bei der
Schweißverbindung führen, da der spezifische Anpreßdruck der
Profile unterschiedlich ist und daraus auch unterschiedliche
Schweißergebnisse resultieren müssen. Durch den erfindungsge
mäßen Vorschlag wird aber gerade ein für das Schweißen wichti
ger Parameter überwacht und geregelt und so den verschiedenen
Profilen optimal angepaßt.
Dabei ist die erfindungsgemäße Ausgestaltung nicht auf verhält
nismäßig einfache Maschinen mit nur einem oder zwei bewegten
Schlitten beziehungsweise Profilen beschränkt, sondern ist in
gleicher Weise auch bei hochkomplexen Anlagen, bei welchen die
vier Profile gleichzeitig verschweißt werden (bei sogenannten
Vierkopf-Maschinen) einsetzbar.
Durch den erfindungsgemäßen Vorschlag, derart, daß die Förder
kraft des Antriebes durch die Steuerung überwacht wird, er
öffnen sich noch weitere Möglichkeiten.
Durch den erfindungsgemäßen Vorschlag wird nicht nur erreicht,
daß ein Verfahren beziehungsweise eine Vorrichtung im Hinblick
auf den schnell wechselnden Einsatz von unterschiedlichen Pro
filen optimiert wird, in gleicher Weise wird auch der Schweiß
vorgang bei einem bestehenden Profiltyp durch den erfindungsge
mäßen Vorschlag verbessert. Beim Aufheizen der Schweißfläche
des Profiles ist zunächst eine Kraft erforderlich, die ein
sicheres, planes Anliegen der Schweißfläche am Heizelement
ergibt. Entsprechend den bekannten Thermodiffusionsgleichungen
dringt die Wärmeenergie im Profilstab vor und es ergibt sich
ein Temperaturgradient in diesem Bereich. Erreicht die Ma
terialtemperatur die Schmelztemperatur, so wird das Material
plastisch und verformbar. Dies Plastizität kann beim Anwärmen
von Nachteil sein, da dann das Material mit konstanter Kraft
das plastisch gewordenen Material verdrängt. In einem solchen
Fall kann es günstig sein, eine niedrigere Kraft zu wählen.
Alternativ ist es dann aber auch denkbar, daß dann eine höhere
Kraft zu wählen ist, besonders dann, wenn überschüssiges Ma
terial wegzuschmelzen ist. Die Steuerung der Kraft erfolgt
hierbei zum Beispiel aufgrund der Stellung des Profilstabes
beziehungsweise des Schlittens, dabei ist es in gleicher Weise
aber auch möglich, als Parameter der Zeit, zum Beispiel die
Aufwärmzeit oder Prozesszeit einzusetzen.
In ähnlicher Weise ist es auch interessant, durch eine Varia
tion der Förderkraft in Abhängigkeit der Position oder der Zeit
den Fügeprozeß zu beeinflussen. Je nach Material und auch
Profileigenschaften beziehungsweise der Ausbildung des Quer
schnittes mag es günstig sein, im Verlaufe des Fügeprozeßes die
Förderkraft (somit auch Fügekraft zwischen den beiden zu ver
schweißenden Profilen) zu erhöhen oder abzusenken.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird erreicht, daß
hinlänglich bekannte empiriesche Daten für einige wenige
Profile für den speziellen Anwendungszweck in einfacher Weise
optimiert werden können, wodurch im Ergebnis bessere Qualität,
das heißt, höher belastbare weil stabilere Rahmen erhalten
werden.
Dabei ist nicht nur vorgesehen, daß werkseitig verschiedene
Funktionsverläufe für die Förderkraft vorgegeben werden, son
dern die Steuerung ist hinreichend intelligent ausgebildet, um
neue Funktionsverläufe zu erlernen, diese sind also an der
Steuerung einstellbar beziehungsweise abänderbar.
Die Steuerung verwaltet dabei die Förderkraft nach unterschied
lichen Kriterien. Zum einen ist eine Bezugnahme auf die jewei
lige Profiltype von Vorteil, um auf die Profiltype optimierte
Verfahrensparameter einsetzen zu können. Im Schweißprozeß
selber ist die Förderkraft an zwei Stellen einzusetzen, nämlich
eine erste Förderkraft bei dem Anführen des Profilstabes gegen
das Heizelement (Angleichschritt) und eine zweite Förderkraft
für das Führen des Profiles gegen den anderen Profilstab (Füge
schritt). Sowohl die erste als auch die zweite Förderkraft sind
dann bezogen auf die jeweilige Profiltype, zum Beispiel als
Funktion der Position und/oder der Zeit in einem entsprechenden
Register abgelegt. Als weiteres Unterscheidungsmerkmal ist
dabei auch noch zu beachten, daß das gleiche Profil in unter
schiedlichen Verschweißverfahren verarbeitet wird, wodurch sich
eine weitere Varianz gibt.
Im Hinblick auf die Ausführung der Erfindung ist es dabei
gleichwertig, ob nun die Steuerung die auf das Profil ausgeübte
Förderkraft steuert, regelt und überwacht, oder Parameter die
mittel- oder unmittelbar von dieser physikalischen Größe ab
leitbar sind. Zum Beispiel ist es bei einer Ansteuerung des
Antriebes durch einen Pneumatikzylinder einfacher, den Arbeits
druk zu regeln, überwachen und zu steuern, wobei sich aber
dann die resultierende Förderkraft aus einem Produkt der Quer
schnittsfläche des Kolbens und des Druckes in einfacher Weise
ergibt. Ähnlicherweise ist natürlich auch von anderen Para
metern auf die am Profil resultierende Förderkraft abzustellen.
Zum Beispiel falls ein elektrischer Antrieb Verwendung findet,
kann die an einem Widerstand abfallende Spannung, aufgrund des
aufgenommenen Stromes des Antriebes, als Maß für die zu resul
tierende Förderkraft angesehen werden.
Die Komfortabilität einer erfindungsgemäßen Vorrichtung wird
noch dadurch gesteigert, wenn die Förderkraft von der Steuerung
als Funktion der Profiltype eingestellt wird. Dabei ist vorge
sehen, daß entweder eine manuelle Auswahl der jeweiligen Pro
filtype in der Steuerung möglich ist, zum Beispiel durch An
sprechen eines entsprechenden Förderkraftdatensatzes, oder aber
komfortabler, diese Information wird von dem System automatisch
übernommen, zum Beispiel weil sie in einem Produktionsflußkon
zept automatisch vorgegeben wird oder aber an der Vorrichtung
Mittel zum Erkennen der Profiltype angeordnet sind. Dies können
zum Beispiel Bilderkennungsverfahren sein, die den Querschnitt
entsprechend abtasten, oder aber Leseköpfe, die dazu geeignet
sind, Barcodes oder Transponderinformationen, die an dem Profil
angeordnet sind, auszulesen. In Abhängigkeit der Profiltype
wird dann eine entsprechender Förderkraftdatensatz zur Verfü
gung gestellt, wobei gegebenenfalls mehrere Förderkraftdaten
sätze für identische Profile hinterlegt sein können, unter
welchen der Anwender dann noch auswählen kann.
Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß der Funktionsverlauf
der Förderkraft als diskrete Vorschrift zur Verfügung gestellt
wird. Das bedeutet, daß für die Förderkraft beziehungsweise der
davon gesteuerten, abgeleiteten Parameter, zum Beispiel dem
Druck, eine mathematische Beziehung vorgegeben wird, wobei als
Operant zum Beispiel eine Zeitinformation oder eine Positions
information verwendet wird. Zum Beispiel ist es möglich einen
Teil einer Sinusbewegung oder einen linearen Zusammenhang ein
zusetzen. Alternativ ist es aber auch denkbar, daß die Steue
rung eine Wertetabelle zur Verfügung stellt, zum Beispiel
derart, daß vorgegeben wird, daß zu einer gewissen Zeit eine
gewisse Kraft beziehungsweise ein gewisser Druck auf das Profil
wirkt, welche/r dann zu einem anderen Zeitpunkt entsprechend
verändert werden kann.
Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den
Unteransprüchen beschrieben. Die Erfindung ist schematisch in
einem Blockschaltbild, gemäß der einzig beiliegenden Figur,
beschrieben.
Die Verschweißstation einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, in
welcher das erfindungsgemäße Verfahren eingesetzt ist, ist im
rechten Teil der Zeichnung schematisch angeordnet. Es handelt
sich hierbei um einen Ausschnitt zum Verschweißen zweier Pro
file, eines ersten Profiles 1 mit einem zweiten Profil 2. Diese
beiden Profile sind rechtwinklig zu ihrer Längserstreckung
durch je einen Antrieb 3, 3' beweglich 6, 6' gelagert. Hierzu
sind die beiden Profile 1, 2 auf jeweils eigenen Schlitten 4,
4' aufgespannt, die Spannmittel beziehungsweise Befestigungs
mittel sind der Übersichtlichkeit halber hier nicht gezeigt.
Die Verschweißstation ist in Ein-, Zwei- oder Vierkopf-
Maschinen im wesentlichen gleich.
Werden die beiden Arbeitszylinder beziehungsweise Antriebe 3,
3' aktiviert, so nähern sich ihre jeweiligen Gehrungsflächen
16, 16' einander an, wobei diese, nachdem sie zum Beispiel
durch das Heizelement 5 erwärmt worden sind, durch eine ent
sprechende Annäherung dann miteinander verschweißt werden.
Als Antriebe 3 sind hierbei Pneumatikzylinder 3, 3' vorgesehen.
Über die Kolbenstange des Pneumatikzylinders, der auf die Auf
lage beziehungsweise den Schlitten 4 wirkt, wird die Förder
kraft auf das Profil 1, 2 übertragen.
Für den Antrieb der Pneumatikzylinder ist eine Hochdruckpneu
matikanlage vorgesehen, die normalerweise aus einem Windtank
beziehungsweise einer Pumpe 7 besteht, die über eine Pneumatik
hauptversorgungsleitung 8 die Vorrichtung mit Druckluft ver
sorgt. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, daß in der Pneu
matikzuleitung ein Proportionalventil 12 angeordnet ist, durch
welches die auf die Profile 1, 2 wirkende Kraft, beziehungs
weise der im Arbeitszylinder wirkende Druck einstellbar ist.
Gesteuert wird das Proportionalventil 12 über die Steuerleitung
11 von der Steuerung 9. Die Steuerung 9 ist hier sehr verein
facht dargestellt, sie umfaßt eine Vielzahl von komplexen
Funktionen, im vorliegenden soll aber nur der Einfluß der
Steuerung 9 auf die Steuerung der Förderkraft beschrieben
werden.
Neben den vorbeschriebenen Funktionalitäten der Steuerung, soll
hier nur eine Vielzahl von verschiedenen Förderkraftdatensätzen
10, 10', 10", 10''' vorgesehen sein, die, je nach ausgewähltem
Profiltyp der Profile 1, 2, von der Steuerung ausgewählt werden
und die entsprechenden Werte von der Steuerung vorgegeben
werden.
Der Förderkraftdatensatz 10 ist zum Beispiel mit einer Werte
tabelle ausgestattet. Als t wird hierbei zum Beispiel die Zeit
spalte, zum Beispiel während des Angleichens oder während des
Fügens, definiert. Zum jeweiligen Zeitpunkt korrespondieren
verschiedene Drücke (Spalte p) und damit auch verschiedene
Förderkräfte. Die Steuerung besitzt dabei eine Uhr beziehungs
weise mißt die Zeit für gewisse Verfahrensabschnitte (je nach
Auslegung) und stellt, je nach Verfahrensablauf, einen größeren
oder geringeren Druck über das Proportionalventil 12 zur Ver
fügung, wenn die Vorschrift (der Tabelle) eine entsprechende
Änderung verlangt.
In ähnlicher Weise ist es auch möglich, daß der Druck bezie
hungsweise die Förderkraft über die Stellung s des Arbeits
zylinders 3, des Schlittens 4 oder des Profiles 1, 2 verändert
wird. Die zweite Tabelle s; p ist ebenfalls angedeutet. In
diesem Fall sind zum Beispiel entsprechende Weg-Postition-
Sensoren vorgesehen, die mit der Steuerung korrespondieren und
entsprechende Werte zurückliefern, aufgrund derer die Steuerung
entscheidet, ob der Druck p bei dem Erreichen einer gewissen
Position s zu erhöhen oder zu verringern ist.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, daß das Proportionalventil
12 in der Hauptzuleitung 13, vor dem Verteiler 14, angeordnet
ist. Dadurch wird erreicht, daß durch ein Proportionalventil 12
an allen daran angeschlossenen Arbeitszylindern die gleichen
Konditionen, also die gleichen Förderkräfte, herrschen. Dadurch
wird erreicht, daß der Bearbeitungsprozeß sehr homogen und
gleichmäßig erfolgt, ohne daß bei dem Verschweißen Spannungen
oder Ungleichförmigkeiten erreicht werden.
Alternativ ist es aber auch möglich, daß die verschiedenen
Arbeitszylinder und damit auch die verschiednen Profile jeweils
mit eigenen Proportionalventilen angesteuert werden, wodurch
natürlich eine höhere Variabilität möglich ist.
Die Proportionalventile sind bevorzugt als elektromagnetisch
angetriebene Proportionalventile ausgeführt. Sie erlauben,
aufgrund einer vorgegebenen Spannung oder Stromes, die exakte
Ansteuerung eines gewünschten Druckes. Alternativ ist eine
solche Ausgestaltung aber auch durch die Verwendung von hydrau
lischen Bauelementen möglich. Ebenso ist es möglich, einen
elektromotorischen oder elektromagnetischen Antrieb zu wählen.
Die jetzt mit der Anmeldung und später eingereichten Ansprüche
sind Versuche zur Formulierung ohne Präjudiz für die Erzielung
weitergehenden Schutzes.
Die in den abhängigen Ansprüchen angeführten Rückbeziehungen
weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Haupt
anspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches
hin. Jedoch sind diese nicht als ein Verzicht auf die Erzielung
eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmale
der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen.
Merkmale, die bislang nur in der Beschreibung offenbart wurden,
können im Laufe des Verfahrens als von erfindungswesentlicher
Bedeutung, zum Beispiel zur Abgrenzung vom Stand der Technik
beansprucht werden.
Claims (15)
1. Verfahren zum Verschweißen von mindestens zwei Kunst
stoffprofilstäben zu einem Rahmenteil, oder einem Rahmen,
zum Beispiel für ein Fenster, eine Türe oder dergleichen,
wobei zumindest ein Profilstab auf einem beweglich ge
lagerten Schlitten aufgespannt ist und ein Antrieb den
Profilstab zunächst gegen ein Heizelement fördert und
hernach zum Verschweißen gegen den zweiten Profilstab
fördert und eine Steuerung das Verschweißen überwacht,
dadurch gekennzeichnet, daß die Förderkraft des Antriebes
durch die Steuerung überwacht und/oder geregelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Förderkraft von der Steuerung als Funktion der Posi
tion des Antriebes und/oder der Position des zu ver
schweißenden Profilstabes im Hinblick auf das Heizelement
beziehungsweise dem anderen Profilstab eingestellt wird.
3. Verfahren nach einem oder beiden der vorhergehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderkraft von
der Steuerung als Funktion der Schweißzeit beziehungs
weise Bearbeitungszeit eingestellt wird.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Funktionsver
lauf der Förderkraft an der Steuerung einstellbar bezie
hungsweise änderbar ist.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung eine
erste Förderkraft für das Anführen gegen das Heizelement
und eine zweite Förderkraft für das Führen gegen den
anderen Profilstab unterscheidet.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und/oder
zweite Förderkraft, insbesondere auch als Funktion von
weiteren Parametern als Förderkraftdatensatz, bezogen auf
eine jeweilige Kunststoffprofiltype, insbesondere auch
bezogen auf verschiedene Verschweißverfahren für das
gleiche Kunststoffprofil, von der Steuerung gespeichert
und verwaltet wird.
7. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung
anstelle einer Förderkraft einen auf die Förderkraft
bezogenen Parameter, wie zum Beispiel den Arbeitsdruck
eines Arbeitszylinders, eine elektrische Spannung und
dergleichen, verwaltet.
8. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderkraft
von der Steuerung als Funktion der Profiltype eingestellt
wird.
9. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Funktionsverlauf
der Förderkraft als diskrete Vorschrift oder als
Wertetabelle von der Steuerung zur Verfügung gestellt
wird.
10. Vorrichtung zum Verschweißen von mindestens zwei Kunst
stoffprofilstäben zu einem Rahmenteil oder einem Rahmen,
zum Beispiel für ein Fenster oder eine Türe oder der
gleichen, wobei zumindest ein Profilstab auf einem beweg
lich gelagerten Schlitten aufgespannt ist und ein Antrieb
den Profilstab zunächst gegen ein Heizelement fördert und
hernach zum Verschweißen gegen den zweiten Profilstab
fördert und eine Steuerung das Verschweißen überwacht,
dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung (9) die För
derkraft, insbesondere nach einem Verfahren nach einem
oder mehreren der vorhergehenden Anspüche, überwacht.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß
als Antrieb ein Pneumatikzylinder (3, 3') vorgesehen
ist, und die Steuerung (9) als von der Förderkraft abge
leiteten Parameter den Arbeitsdruck des Pneumatikzylin
ders (3, 3') überwacht beziehungsweise regelt.
12. Vorrichtung nach einem oder beiden der vorhergehenden
Ansprüche 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß in der
Pneumatikzuleitung (8, 13) ein Proportionalventil (12),
insbesondere ein elektromagnetisch betätigtes Proportio
nalventil vorgesehen ist, auf welches die Steuerung (9)
wirkt und den Arbeitsdruck beziehungsweise die Förder
kraft regelt.
13. Vorrichtung nach einem oder beiden der vorhergehenden
Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die
Vorrichtung zwei, drei oder vier Profilstäbe (1, 2)
gleichzeitig verschweißt und die Steuerung (9) die Bewe
gung der Profilstäbe (1, 2) überwacht.
14. Vorrichtung nach einem oder beiden der vorhergehenden
Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das
Proportionalventil (12) in der zentralen Pneumatikzulei
tung (8, 13) vorgesehen ist und eine Aufteilung der Zu
leitung auf die einzelnen Antriebe nach dem Proportional
ventil (12) erfolgt.
15. Vorrichtung nach einem oder beiden der vorhergehenden
Ansprüche 10 bis 14, gekennzeichnet durch einen hydrau
lischen oder elektromagnetischen Antrieb.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10014168A DE10014168A1 (de) | 2000-03-23 | 2000-03-23 | Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von Kunststoffprofilstäben |
EP20010107369 EP1136234B1 (de) | 2000-03-23 | 2001-03-23 | Verfahren und Vorrichtung zum Verschweissen von Kunststoffprofilstäben |
AT01107369T ATE257075T1 (de) | 2000-03-23 | 2001-03-23 | Verfahren und vorrichtung zum verschweissen von kunststoffprofilstäben |
DE50101249T DE50101249D1 (de) | 2000-03-23 | 2001-03-23 | Verfahren und Vorrichtung zum Verschweissen von Kunststoffprofilstäben |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10014168A DE10014168A1 (de) | 2000-03-23 | 2000-03-23 | Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von Kunststoffprofilstäben |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10014168A1 true DE10014168A1 (de) | 2001-09-27 |
Family
ID=7635872
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10014168A Withdrawn DE10014168A1 (de) | 2000-03-23 | 2000-03-23 | Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von Kunststoffprofilstäben |
DE50101249T Expired - Lifetime DE50101249D1 (de) | 2000-03-23 | 2001-03-23 | Verfahren und Vorrichtung zum Verschweissen von Kunststoffprofilstäben |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50101249T Expired - Lifetime DE50101249D1 (de) | 2000-03-23 | 2001-03-23 | Verfahren und Vorrichtung zum Verschweissen von Kunststoffprofilstäben |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1136234B1 (de) |
AT (1) | ATE257075T1 (de) |
DE (2) | DE10014168A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20200658U1 (de) | 2002-01-16 | 2002-04-04 | Breuer Thomas | Heizelementschweißeinheit |
DE102010012358A1 (de) * | 2010-03-22 | 2011-09-22 | Rotox Besitz-Und Verwaltungsgesellschaft Mbh | Verfahren und Vorrichtung zum simultanen Herstellen meherer Schweißverbindungen |
DE102012112533A1 (de) | 2012-01-10 | 2013-07-11 | Rotox Besitz-Und Verwaltungsgesellschaft Mbh | Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von faserverstärkten Profilteilen |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2419006C (en) * | 2002-02-15 | 2011-07-19 | Urban Gmbh & Co. Maschinenbau Kg | Device and a process for welding plastics profiles |
DE102004006421B4 (de) * | 2004-02-09 | 2006-05-04 | Wilhelm Hollinger Maschinenbau Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung und Verfahren zum Verschweißen von Kunststoffprofilen zu einem Rahmenteil |
ITMO20060094A1 (it) * | 2006-03-21 | 2007-09-22 | Emmegi Spa | Apparati e metodi per saldare oggetti |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3720523A1 (de) * | 1986-06-25 | 1988-01-07 | Fusion Equipment Ltd | Vorrichtung und verfahren zum stumpfschweissen von kunststoffrohren |
EP0595213A1 (de) * | 1992-10-28 | 1994-05-04 | WEGENER GmbH | Schweisseinrichtung |
DE4328391A1 (de) * | 1993-08-24 | 1995-03-02 | Wegoma Maschf Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von Kunststoffprofilen |
US5527406A (en) * | 1990-11-29 | 1996-06-18 | Brath Aps | Method, a heating device and an apparatus for fusing separate thermoplastic bodies |
DE19506236A1 (de) * | 1995-02-23 | 1996-08-29 | Torsten Schirmer Gmbh Maschine | Vorrichtung zum Verschweißen von Kunststoffprofilen |
EP0852995A2 (de) * | 1997-01-13 | 1998-07-15 | Tdw Delaware, Inc. | Verfahren zum Stumpfsweissen von thermoplastischen Rohren mit automatischem Reibungsverlustausgleich |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2614208A1 (de) * | 1976-04-02 | 1977-10-06 | Kromberg Ges Fuer Ingenieurlei | Kontaktschweissgeraet mit programmierbarer, waehrend des schweissvorgangs veraenderlicher anpresskraft |
EP0663279A3 (de) * | 1994-01-13 | 1996-08-21 | Kureha Chemical Ind Co Ltd | Verfahren zum Verschweissen von rohrförmigen Teilen. |
US5753065A (en) * | 1995-08-09 | 1998-05-19 | Edinburg Fixture & Machine, Inc. | Heat welder with excess seam material removing apparatus and method |
-
2000
- 2000-03-23 DE DE10014168A patent/DE10014168A1/de not_active Withdrawn
-
2001
- 2001-03-23 EP EP20010107369 patent/EP1136234B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-03-23 DE DE50101249T patent/DE50101249D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-03-23 AT AT01107369T patent/ATE257075T1/de active
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3720523A1 (de) * | 1986-06-25 | 1988-01-07 | Fusion Equipment Ltd | Vorrichtung und verfahren zum stumpfschweissen von kunststoffrohren |
US5527406A (en) * | 1990-11-29 | 1996-06-18 | Brath Aps | Method, a heating device and an apparatus for fusing separate thermoplastic bodies |
EP0595213A1 (de) * | 1992-10-28 | 1994-05-04 | WEGENER GmbH | Schweisseinrichtung |
DE4328391A1 (de) * | 1993-08-24 | 1995-03-02 | Wegoma Maschf Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von Kunststoffprofilen |
DE19506236A1 (de) * | 1995-02-23 | 1996-08-29 | Torsten Schirmer Gmbh Maschine | Vorrichtung zum Verschweißen von Kunststoffprofilen |
EP0852995A2 (de) * | 1997-01-13 | 1998-07-15 | Tdw Delaware, Inc. | Verfahren zum Stumpfsweissen von thermoplastischen Rohren mit automatischem Reibungsverlustausgleich |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20200658U1 (de) | 2002-01-16 | 2002-04-04 | Breuer Thomas | Heizelementschweißeinheit |
DE102010012358A1 (de) * | 2010-03-22 | 2011-09-22 | Rotox Besitz-Und Verwaltungsgesellschaft Mbh | Verfahren und Vorrichtung zum simultanen Herstellen meherer Schweißverbindungen |
DE102010012358B4 (de) * | 2010-03-22 | 2018-02-22 | Rotox Besitz-Und Verwaltungsgesellschaft Mbh | Verfahren und Vorrichtung zum simultanen Herstellen mehrerer Schweißverbindungen |
DE102012112533A1 (de) | 2012-01-10 | 2013-07-11 | Rotox Besitz-Und Verwaltungsgesellschaft Mbh | Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von faserverstärkten Profilteilen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE50101249D1 (de) | 2004-02-05 |
EP1136234B1 (de) | 2004-01-02 |
EP1136234A1 (de) | 2001-09-26 |
ATE257075T1 (de) | 2004-01-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3311230C2 (de) | ||
DE69013284T2 (de) | Verfahren, um einen vorgegebenen Arbeitsdruck auf Unterwasser-Schneideelemente von Granulier-Maschinen konstant zu halten, und Maschine dieser Gattung mit Einrichtung zum Kontrollieren und Einsetzen dieses Arbeitsdruckes. | |
DE3535759C2 (de) | ||
DE3103243A1 (de) | "verfahren und vorrichtung zum steuern des schnittvorschubes von bandsaegemaschinen" | |
DE102016224494A1 (de) | Kettenschweißmaschine zum Widerstandsstumpfschweißen von Kettengliedern | |
DE102006054760B4 (de) | Vorrichtung zum Bearbeiten einer Materialbahn | |
DE10014168A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von Kunststoffprofilstäben | |
DE10306524B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Schweißen von Kunststoffprofilen | |
EP1245302A1 (de) | Profiliermaschine mit mehreren, in Linie hintereinander angeordneten Umformstationen | |
EP0152810B1 (de) | Verfahren zum Walzen von Aluminium-Folien | |
DE1552409A1 (de) | Automatische Einrichtung zum Kompensieren von Fehlern bei Gewindespindeln | |
DE602004000916T2 (de) | Rückkopplungsgeregeltes Spannsystem | |
EP0505960A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vergleichmässigen der Dicke einer Folie | |
EP0819514B1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Profilen aus Kunststoff | |
DE1735003A1 (de) | Heizvorrichtung fuer laufende Chemiefaeden | |
EP0924053B1 (de) | Verwendung einer Elektro-Schweisseinrichtung | |
DE102008050454B3 (de) | Verfahren und Faltvorrichtung zum Herstellen von Faltenpaketen mit variabler Faltenhöhe | |
DE60014220T2 (de) | Verfahren und Anlage zur automatischen Krümmungsanpassung von Jalousielamelle | |
DE918676C (de) | Walzvorrichtung, insbesondere Florquetsche | |
DE4036245A1 (de) | Vorrichtung zum zielkeilschweissen von trennfugen eines zusammengesetzten kunststoff-hohlprofilabschnittes | |
DE3136936A1 (de) | "vorrichtung zum anbringen von querschweissnaehten an thermoplastischen kunststoff-schlauchfolien, vorzugsweise von schlauchfolien mit an den laengskanten nach innen eingelegten seitenfalten, mit zwei zusammenwirkenden schweissbacken" | |
EP0868290B1 (de) | Verfahren und elektroschweissgerät zum selbsttätigen schweissen von heizwendel-fittingen | |
DE3003917A1 (de) | Einrichtung zum ueberwachen und regeln der schmelzflussdicke bei einer stranggiessmaschine fuer metalle mit einer wanderkokille | |
DE102008061835B3 (de) | Doppelbandpresse | |
DE2645719C3 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |