DE102012112446A1 - Verfahren zur Herstellung eines rutschfesten, biegsamen und farbig bedruckten Schneidbretts - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines rutschfesten, biegsamen und farbig bedruckten Schneidbretts Download PDF

Info

Publication number
DE102012112446A1
DE102012112446A1 DE201210112446 DE102012112446A DE102012112446A1 DE 102012112446 A1 DE102012112446 A1 DE 102012112446A1 DE 201210112446 DE201210112446 DE 201210112446 DE 102012112446 A DE102012112446 A DE 102012112446A DE 102012112446 A1 DE102012112446 A1 DE 102012112446A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
plate
color
slip
support plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210112446
Other languages
English (en)
Inventor
Hsieh Cheng-Che
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tsao RU Co Ltd
Original Assignee
Tsao RU Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tsao RU Co Ltd filed Critical Tsao RU Co Ltd
Priority to DE201210112446 priority Critical patent/DE102012112446A1/de
Publication of DE102012112446A1 publication Critical patent/DE102012112446A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/005Cutting boards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0021Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with joining, lining or laminating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0022Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/17Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components having different colours
    • B29C48/175Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components having different colours comprising a multi-coloured single component, e.g. striated, marbled or wood-like patterned
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/21Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/02Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing
    • B29C59/026Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing of layered or coated substantially flat surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/30Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer formed with recesses or projections, e.g. hollows, grooves, protuberances, ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/15Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer being manufactured and immediately laminated before reaching its stable state, e.g. in which a layer is extruded and laminated while in semi-molten state
    • B32B37/153Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer being manufactured and immediately laminated before reaching its stable state, e.g. in which a layer is extruded and laminated while in semi-molten state at least one layer is extruded and immediately laminated while in semi-molten state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C69/00Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/04Punching, slitting or perforating
    • B32B2038/042Punching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/744Non-slip, anti-slip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/06Embossing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines rutschfesten, biegsamen und farbig gedruckten Schneidbretts, wobei am vorderen Ende einer breiten und flachen Formöffnung (R1A) einer Kunststoffextrusionsmaschine (R1) eine Rollenvorrichtung (P) angeordnet ist, an deren Unterseite Prägewalzen (P1) angeordnet sind, wobei die aus der Kunststoffextrusionsmaschine (R1) ausgegebenen Trägerplatten (51) jeweils am Oberteil ihres hinteren Abschnitts hintereinander zum ununterbrochenen Farbdruckfilm (6) zugeführt werden, auf dem vorher Muster (6A) beabstandet gedruckt sind, wobei die mit Tinte gedruckte Breite des Farbdruckfilms (6) etwas kleiner ist als die der Trägerplatte (51), sodass der Farbdruckfilm (6) am inneren Abschnitt der Oberseite der Trägerplatte (51) angeklebt wird, wobei der obere Teil des hinteren Abschnitts der Kombinationsstelle des Farbdruckfilms (6) weiter auf den lichtdurchlässigen Film (7) mit der gleichen Breite der Trägerplatte (51) ausgerichtet und zu einer Klemmstelle zugeführt wird, sodass der Farbdruckfilm (6) und die Trägerplatte (51) in einer ununterbrochenen Länge zu einer Grundplatte (H) kombiniert werden, an deren Innenschicht Farbdruckmuster (6A) in einem gewissen Abstand aufgeklebt sind und durch den lichtdurchlässigen Film (7) nach oben ersichtlich werden. Die Grundplatte (H) wird ununterbrochen zu einer Stanz- und Schneidvorrichtung (S) zugeführt, wobei Teile jeweils in den Maßen eines Schneidbretts in einer festgelegten Form hintereinander abgeschnitten werden, um einzelne biegsame Schneidbretter (H1), bei denen die Farbtinte völlig am Innenumfang der rutschhemmenden Trägerplatte (51) und der lichtdurchlässigen Schutzschicht (7) umhüllt wird, zu fertigen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines rutschfesten, biegsamen und farbig bedruckten Schneidbretts, bei dem eine Kunststoffplatte durch eine Kunststoffextrusionsmaschine in einer festgelegten Breite extrudiert wird und zu einer ununterbrochenen Grundplatte gefertigt wird, an deren Unterseite eine rutschhemmende Trägerplatte, an deren Oberseite ein Farbdruckfilm und eine lichtdurchlässige Schutzschicht als die oberste Schicht der Grundplatte angeordnet sind. Mit einer Stanz- und Schneidvorrichtung werden Teile jeweils in den Maßen eines Schneidbretts in einer festgelegten Form hintereinander abgeschnitten, um biegsame Schneidbretter, bei denen die Farbtinte völlig am Innenumfang der rutschhemmenden Trägerplatte und der Schutzschicht umhüllt wird, kostengünstig und schnell zu fertigen.
  • Stand der Technik
  • In der Küche finden einfarbige Kunststoffschneidbretter eine breite Anwendung, die jedoch leicht verschmutzt und beschädigt werden und eine schlechtere Erkennbarkeit aufweisen. Um Schneidbretter jeweils für rohes Essen, gekochtes Essen oder für verschiedene Lebensmittel leichter zu trennen, wird herkömmlich die Oberseite der Schneidbretter farbig bedruckt. Wenn aber mehrere dünne Schneidbretter gleichzeitig eingesetzt werden, kann es passieren, dass sie leicht rutschen. Aus diesem Grund sind rutschfeste Schneidbretter hervorgebracht worden.
  • Jedoch weisen die herkömmlichen farbig bedruckten, optisch gefälligen dünnen Schneidbretter aufgrund der Probleme beim Herstellen und beim Aufbau im folgenden beschriebene Mängel auf.
  • In 1 und 1A ist ein Verfahren zur Herstellung eines herkömmlichen dünnen Schneidbretts dargestellt. Direkt aus einer ununterbrochen extrudierten langen Platte 2A werden Unterplatten 2 eine nach der anderen abgeschnitten. Weiter wird auf die Oberseite der Unterplatte 2 ein farbiges Muster von einer Druckplatte gedruckt oder durch Transferdruck gedruckt. Um die durch die farbige Tinte möglicherweise zu verursachenden Verschmutzungen und Giftschäden zu isolieren, muss auf der Oberseite des Musters 3 zusätzlich eine lichtdurchlässige schichtartige Oberplatte 4 angebracht werden. Damit, dass das Schneidbrett rutschfest wird, wird auf die Unterseite der Unterplatte 2 zusätzlich eine rutschhemmende Schicht 21 aufgetragen.
  • Jedoch wird beim o. g. herkömmlichen Herstellungsverfahren das herkömmliche Schneidbrett in mehreren Arbeitsschritten verarbeitet, wobei eine massenhafte und ununterbrochene Herstellung nicht möglich ist. Vor allem ist der Aufwand an Arbeitskraft dafür sehr hoch und ist die Rate der fehlerhaften Produkte ebenfalls so hoch, dass es zu hohen Kosten und somit zu einem hohen Verkaufspreis führt.
  • Außerdem ist die physische Eigenschaft der Unterplatte 2 in einer gewissen Zeit nach dem Extrudieren festgelegt, sodass beim Drucken der Unter- und Oberseite oder beim Bearbeiten derselben mit Auftragen die Verbindung schlecht erfolgt oder ein Verrutschen vorkommt. Aus diesen Gründen fängt nach einer gewissen Zeit das Lösen der Schutzschicht an der Oberseite oder der rutschhemmenden Schicht an der Unterseite vom Rand an. Insbesondere löst sich die aus der Unterplatte 2 und der rutschhemmenden Schicht 21 zusammengesetzte Zwischenschicht beim Biegen der Unterplatte 2 aufgrund des unterschiedlichen Ausdehnvermögens unterschiedlicher Materialien leicht ab.
  • Wenn sich die Tintenschicht des farbigen Musters 3, insbesondere diejenige in der mittleren Zwischenschicht, ablöst, kann sie an die seitlichen Teile der Dicke des farbigen Schneidbretts ankommen und die Lebensmittel verunreinigen.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die im Stand der Technik auftretenden Nachteile so weit als möglich zu überwinden.
  • Technische Lösung
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung eines rutschfesten, biegsamen und farbig gedruckten Schneidbretts mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Herstellung eines rutschfesten, biegsamen und farbig gedruckten Schneidbretts bereitgestellt, bei dem eine Kunststoffplatte durch eine Kunststoffextrusionsmaschine in einer festgelegten Breite extrudiert wird und zu einer ununterbrochenen Grundplatte gefertigt wird, anderen Unterseite eine rutschhemmende Trägerplatte, anderen Oberseite ein Farbdruckfilm und eine lichtdurchlässige Schutzschicht als die oberste Schicht der Grundplatte angeordnet sind. Mit einer Stanz- und Schneidvorrichtung werden Teile jeweils in den Maßen eines Schneidbretts in einer festgelegten Form hintereinander abgeschnitten, um biegsame Schneidbretter, bei denen die Farbtinte völlig am Innenumfang der rutschhemmenden Trägerplatte und der Schutzschicht umhüllt wird, zu fertigen. Durch dieses ununterbrochene Herstellungsverfahren, bei dem keine nachfolgende Verschiebung der Maschine für das Drucken oder Ankleben nötig ist, sind Fehler der Produkte vermeidbar, sodass eine hohe Produktionsleistung der Schneidbretter durch die Automatisierung erreicht wird, was zu einer Reduktion der Herstellungskosten und einer deutlichen Verringerung der Rate der fehlerhaften Produkte beiträgt.
  • Ferner wird ein Verfahren zur Herstellung eines rutschfesten, biegsamen und farbig gedruckten Schneidbretts bereitgestellt, bei dem in den hintereinander erfolgenden Arbeitsschritten nach dem Extrudieren des Kunststoffs die rutschhemmende Rifflungen aufweisende Trägerplatte an der Unterseite, der Farbdruckfilm im mittleren Abschnitt und der lichtdurchlässige Film an der Oberseite direkt zu einer Grundplatte kombiniert werden. Durch den Prozess, bei dem der Kunststoff noch nicht völlig abgekühlt und gereift wird, werden die Funktionsschichten fest miteinander verbunden und wird die Oberfläche eben und gleichmäßig, wodurch eine Ganzheitlichkeit erzielt wird. Somit kann das Schneidbrett für lange Zeit benutzt werden und ist stoßfest, sodass sich die Schichten nicht leicht voneinander lösen.
  • Außerdem wird ein Verfahren zur Herstellung eines rutschfesten, biegsamen und farbig gedruckten Schneidbretts bereitgestellt, bei dem der Farbdruckfilm mit einer etwas engeren Breite ausgebildet und am inneren Abschnitt der Oberseite der dicken Trägerplatte angeklebt ist, wobei der Farbdruckfilm durch eine lichtdurchlässige Schutzschicht mit der gleichen Breite wie die dicke Trägerplatte vollständig umhüllt wird. Dadurch sorgen die etwas nach außen verschobenen Teile und die vorbehaltenden Teile der Seitenränder beim hintereinander erfolgenden Stanzen und Schneiden dafür, dass die Farbtinte völlig am Innenumfang aller Kunststoffschichten umhüllt wird, sodass keine Verunreinigung im dicken Teil verursacht wird, sodass ein sichereres Schneidbrett realisierbar ist.
  • Des Weiteren wird ein Verfahren zur Herstellung eines rutschfesten, biegsamen und farbig gedruckten Schneidbretts bereitgestellt, bei dem mit einer Extrusionsmaschine, an deren Unterseite Prägewalzen angeordnet sind, eine Trägerplatte mit rutschhemmenden Rifflungen an der Unterseite bereitgestellt wird, wobei die Einzelplatten aus einem und demselben Material hergestellt sind, sodass der dünne Schneidbretthauptkörper nach dem hintereinander erfolgenden Verbinden des Farbdruckfilms und des lichtdurchlässigen Films am oberen Abschnitt biegsam wird, wobei durch die Biegsamkeit des Schneidbretts die Zutaten leicht in einen Topf eingegeben werden können.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht der Bauteile für ein herkömmliches Herstellungsverfahren für Schneidbretter in Explosionsdarstellung.
  • 1-A zeigt eine schematische Darstellung der Bauteile aus 1 im zusammengebauten Zustand.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines rutschfesten, biegsamen und farbig gedruckten Schneidbretts.
  • 2A zeigt eine perspektivische Ansicht eines Teils des im erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Produkts in vergrößerter Darstellung.
  • 2B zeigt eine Schnittansicht eines Teils des im erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Produkts in vergrößerter Darstellung.
  • 3 zeigt eine planare Ansicht zur Darstellung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Ausführungsbeispiel
  • Im Folgenden werden Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung anhand der detaillierten Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und der beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden. Jedoch soll die Erfindung nicht auf die Beschreibung und die beigefügten Zeichnungen beschränkt werden.
  • Wie aus 2 und 3 ersichtlich, wird gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren eine Kunststoffplatte 5 mit einer Kunststoffextrusionsmaschine R1 in einer festgelegten Breite extrudiert, wobei die Kunststoffplatte 5 zu einer ununterbrochenen Grundplatte H gefertigt wird, an deren Unterseite eine Trägerplatte 51, auf der Oberseite ein Farbdruckfilm 6 und eine lichtdurchlässige Schutzschicht 7 als die oberste Schicht der Grundplatte H zum Zwecke des Schutzes angeordnet sind. Mit einer Stanz- und Schneidvorrichtung werden Teile jeweils in den Maßen eines Schneidbretts in einer festgelegten Form hintereinander abgeschnitten, um biegsame Schneidbretter, bei denen die Farbtinte völlig am Innenumfang der rutschhemmenden Trägerplatte und der Schutzschicht umhüllt wird, kostengünstig und schnell zu fertigen. Das Herstellungsverfahren ist durch folgendes gekennzeichnet.
  • Am vorderen Ende einer breiten und flachen Formöffnung R1A der Kunststoffextrusionsmaschine R1 ist eine Rollenvorrichtung P angeordnet, an deren Unterseite Prägewalzen P1 angeordnet sind, wobei die die Rollenvorrichtung P passierende Kunststoffplatte 5 zu einer einzelnen Trägerplatte 51 mit rutschhemmenden Rifflungen 51A an der Unterseite gefertigt wird. Die Trägerplatte 51 ist entsprechend am inneren Abschnitt der Breite der Grundplatte H angeordnet und wird hintereinander zum ununterbrochenen Farbdruckfilm 6 geführt, auf dem vorher beabstandet gedruckt Muster 6A sind, wobei die mit Tinte gedruckte Breite des Farbdruckfilms 6 etwas kleiner ist als die der Trägerplatte 51, sodass der Farbdruckfilm 6 am inneren Abschnitt der Oberseite der Trägerplatte 51 angeklebt wird.
  • Der obere Teil des hinteren Abschnitts der Kombinationsstelle des Farbdruckfilms 6 wird mit einer weiteren Kunststoffextrusionsmaschine R2 in einer festgelegten Breite extrudiert, auf den lichtdurchlässigen Film 7 mit der gleichen Breite der Trägerplatte 51 ausgerichtet und zu einer Klemmstelle zugeführt, sodass der Farbdruckfilm 6 und die Trägerplatte 51 in einer ununterbrochenen Länge zu einer Grundplatte H kombiniert werden, an deren Innenschicht Farbdruckmuster 6A in einem gewissen Abstand aufgeklebt sind und durch den lichtdurchlässigen Film 7 nach oben ersichtlich werden.
  • Nachdem die Grundplatte H ununterbrochen ausgegeben worden ist, werden Schneidbretter H1 in einer festgelegten Form und in festgelegten Maßen hintereinander gestanzt und abgeschnitten. Die ununterbrochen geformten und hintereinander gestanzten und abgeschnittenen Schneidbretter H1 können zuverlässig farbig gedruckt und automatisch hintereinander gefertigt werden, wodurch eine Reduktion der Herstellungskosten und eine deutliche Verringerung der Rate der Fehlerprodukte ermöglicht werden. Ferner können folgende Verarbeitungsbedingungen eingestellt werden, um entsprechende Vorteile zu erzielen:
    • 1. die Stanz- und Schneidvorrichtung S stanzt die Grundplatte in einer festgelegten Form, sodass die Maße des Endprodukts präzise und stabil wird, wodurch eine einfache und schnelle Fertigung des Schneidbretts H1 ermöglicht wird;
    • 2. die mit Tinte gedruckte Breite des Musters 6A des Farbdruckfilms 6 ist etwas kleiner als die der Trägerplatte 51, sodass der Farbdruckfilm 6 am inneren Abschnitt der Oberseite der Trägerplatte 51 angeklebt wird; der Farbdruckfilm 6 wird durch eine lichtdurchlässige Schutzschicht 7 mit der gleichen Breite der Trägerplatte 51 vollständig umhüllt; die etwas nach außen verschobenen Teile und die vorbehaltenden Teile SP der Seitenränder der Muster sorgen beim hintereinander erfolgenden Stanzen und Schneiden dafür, dass die Farbtinte der Muster 6A völlig am Innenumfang der Trägerplatte 51 und der lichtdurchlässigen Schutzschicht 7 umhüllt wird (siehe 2A und 2B), sodass keine Verunreinigung im dicken Teil des Schneidbretts H1 verursacht wird, sodass die Ränder der Dicke der Trägerplatte 51 und der lichtdurchlässigen Schutzschicht 7 nicht durch die Tinte getrennt werden, wodurch eine festere Verbindung erzielt wird und die Lebensdauer sowie die Sicherheit des Schneidbretts deutlich erhöht werden;
    • 3. mit der mit Prägewalzen P1 versehenen Rollenvorrichtung P werden einzelne Trägerplatten 61 mit rutschhemmenden Rifflungen an der Unterseite gefertigt; da kein Stoff als Zwischenlage eingesetzt oder kombiniert wird, wird die Trägerplatte 51 mit einer geringen Dicke gefertigt und kann somit gebogen werden, wobei sich die Platten nicht voneinander lösen; und
    • 4. im erfindungsgemäßen mit hintereinander folgenden Schritten wird die Trägerplatte 51 in einem Prozess, in dem der Kunststoff noch nicht vollständig abgekühlt und gereift wird, mit dem Farbdruckfilm 6 und dem lichtdurchlässigen Film 7 verbunden, sodass die drei Teile 51, 6, 7 direkt zu einer Grundplatte H zusammengebunden werden; durch Walzen kann der Farbdruckfilm 6 völlig zwischen die Trägerplatte und den lichtdurchlässigen Film 7 (siehe 2B) eingeschmolzen werden, wodurch eine ganzheitliche Grundplatte H mit ebener und gleichmäßiger Oberfläche erzielt wird.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Herstellung eines rutschfesten, biegsamen und farbig gedruckten Schneidbretts, bei dem eine Kunststoffplatte (5) durch eine Kunststoffextrusionsmaschine (R1) in einer festgelegten Breite extrudiert wird und zu einer ununterbrochenen Grundplatte (H) gefertigt wird, wobei an der Unterseite der Grundplatte (H) eine rutschhemmende Trägerplatte (51), auf der Oberseite der Trägerplatte (51) ein Farbdruckfilm (6) und eine lichtdurchlässige Schutzschicht als die oberste Schicht der Grundplatte (H) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass am vorderen Ende einer breiten und flachen Formöffnung (R1A) der Kunststoffextrusionsmaschine (R1) eine Rollenvorrichtung (P) angeordnet ist, an deren Unterseite Prägewalzen (P1) angeordnet sind, wobei die die Rollenvorrichtung (P) passierende Kunststoffplatte (5) zu einer einzelnen Trägerplatte (51) mit rutschhemmenden Rifflungen (51A) an der Unterseite gefertigt wird, dass die Trägerplatte (51) entsprechend am inneren Abschnitt der Breite der Grundplatte (H) angeordnet ist und hintereinander zum ununterbrochenen Farbdruckfilm (6) geführt wird, auf dem vorher Muster (6A) beabstandet gedruckt werden, wobei die mit Tinte gedruckte Breite des Farbdruckfilms (6) etwas kleiner ist als die der Trägerplatte (51), sodass der Farbdruckfilm (6) am inneren Abschnitt der Oberseite der Trägerplatte (51) angeklebt wird, dass der obere Teil des hinteren Abschnitts der Kombinationsstelle des Farbdruckfilms (6) mit einer weiteren Kunststoffextrusionsmaschine (R2) in einer festgelegten Breite extrudiert, auf den lichtdurchlässigen Film (7) mit der gleichen Breite der Trägerplatte (51) ausgerichtet und zu einer Klemmstelle zugeführt wird, sodass der Farbdruckfilm (6) und die Trägerplatte (51) in einer ununterbrochenen Länge zu einer Grundplatte (H) kombiniert werden, an deren Innenschicht Farbdruckmuster (6A) in einem gewissen Abstand aufgeklebt sind und durch den lichtdurchlässigen Film (7) nach oben ersichtlich werden, und dass, nachdem die Grundplatte (H) ununterbrochen ausgegeben worden ist, die Schneidbretter (H1) in einer festgelegten Form und in festgelegten Maßen hintereinander gestanzt und abgeschnitten werden, wobei die ununterbrochen geformten und hintereinander gestanzten und abgeschnittenen Schneidbretter (H1) zuverlässig farbig gedruckt und automatisch hintereinander gefertigt werden können, um einzelne biegsame Schneidbretter (H1), bei denen die Farbtinte völlig am Innenumfang der rutschhemmenden Trägerplatte (51) und der lichtdurchlässigen Schutzschicht (7) umhüllt wird, zu fertigen.
DE201210112446 2012-12-17 2012-12-17 Verfahren zur Herstellung eines rutschfesten, biegsamen und farbig bedruckten Schneidbretts Withdrawn DE102012112446A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210112446 DE102012112446A1 (de) 2012-12-17 2012-12-17 Verfahren zur Herstellung eines rutschfesten, biegsamen und farbig bedruckten Schneidbretts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210112446 DE102012112446A1 (de) 2012-12-17 2012-12-17 Verfahren zur Herstellung eines rutschfesten, biegsamen und farbig bedruckten Schneidbretts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012112446A1 true DE102012112446A1 (de) 2014-07-03

Family

ID=50928397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210112446 Withdrawn DE102012112446A1 (de) 2012-12-17 2012-12-17 Verfahren zur Herstellung eines rutschfesten, biegsamen und farbig bedruckten Schneidbretts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012112446A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106079467A (zh) * 2016-07-04 2016-11-09 常州市聚车辆部件有限公司 一种汽车内饰板的制作工艺
CN107309959A (zh) * 2017-07-12 2017-11-03 王善鸿 一种植物保护套自动加工系统
WO2018198034A1 (en) * 2017-04-24 2018-11-01 Kreafin Group Sa Method for forming a stress-free multilayer pvc sheet material
CN113547766A (zh) * 2021-06-22 2021-10-26 李芙蓉 固体浮力材料成分环氧树脂相关半固化片制备装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004072161A1 (en) * 2003-02-11 2004-08-26 S. C. Johnson Home Storage Inc. Method of producing a processing substrate

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004072161A1 (en) * 2003-02-11 2004-08-26 S. C. Johnson Home Storage Inc. Method of producing a processing substrate

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106079467A (zh) * 2016-07-04 2016-11-09 常州市聚车辆部件有限公司 一种汽车内饰板的制作工艺
WO2018198034A1 (en) * 2017-04-24 2018-11-01 Kreafin Group Sa Method for forming a stress-free multilayer pvc sheet material
BE1025188B1 (nl) * 2017-04-24 2018-12-03 Kreafin Group Sa Werkwijze voor het vormen van een spanningsvrij meerlaags pvc plaatmateriaal
US11691404B2 (en) 2017-04-24 2023-07-04 Kreafin Group Sa Method for forming a stress-free multilayer PVC sheet material
CN107309959A (zh) * 2017-07-12 2017-11-03 王善鸿 一种植物保护套自动加工系统
CN113547766A (zh) * 2021-06-22 2021-10-26 李芙蓉 固体浮力材料成分环氧树脂相关半固化片制备装置
CN113547766B (zh) * 2021-06-22 2023-05-12 湖南赛尔维新材料科技有限公司 环氧树脂半固化片制备装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011000005A1 (de) Verfahren zur herstellung geprägter platinen
DE102012112446A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines rutschfesten, biegsamen und farbig bedruckten Schneidbretts
CH625161A5 (de)
DE112017000812T5 (de) Klebefolie mit daran angebrachter sperre und verfahren zur herstellung dieser folie
DE1243860B (de) Schichtmaterial aus thermoplastischem Flachmaterial
WO2017198550A1 (de) Verfahren zum herstellen eines kantenprofils und möbelteil
DE3516862A1 (de) Verfahren zur herstellung von bauelementen
DE112010003640T5 (de) Laminiermaterial und Verfahren zur Herstellung
DE1497870A1 (de) Schaustueck
DE60106973T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines schichtelementes
DE2550553B2 (de) Vorrichtung zum coextrudieren einer verbundbahn
EP4052612A1 (de) Kantenleiste und verfahren zu ihrer herstellung
DE2209764A1 (de) Laminate, insbesondere mehrschichtige klebefolie, und verfahren zur herstellung
DE2434301B2 (de) Mehrschichtiges kunststoffmaterial
WO2007107021A1 (de) Verfahren zum verbinden von deckfolienstücken mit bodenfolienstücken
DE4224608C1 (en) Prodn. of ski running surface linings - involves prodn. of peeled sheet out of which recesses are stamped for accommodation of stamped insert parts
AT7980U1 (de) Zahnschutz
EP3768522B1 (de) Postforming-paneel
DE202017001438U1 (de) Faltbare Schneidematte mit gedruckter Antirutschstruktur
DE202011108623U1 (de) Möbelfront mit Schindelfurnier
DE2210986A1 (de) Schi mit abriebfest bedruckter polyaethylenlaufsohle
DE2362380C2 (de) Tastenfeld für Büromaschinen
WO2015144205A1 (de) Kennzeichnungstafel sowie verfahren zu deren herstellung
DE202016102437U1 (de) Banderole für Backwaren
DE202019100040U1 (de) Schneidebrett mit Zwischenschicht, das zur Nutzungsklassifizierung mehrfach markiert werden kann

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee