DE102012108308A1 - Sitzbezug für Flugzeugsitze - Google Patents

Sitzbezug für Flugzeugsitze Download PDF

Info

Publication number
DE102012108308A1
DE102012108308A1 DE201210108308 DE102012108308A DE102012108308A1 DE 102012108308 A1 DE102012108308 A1 DE 102012108308A1 DE 201210108308 DE201210108308 DE 201210108308 DE 102012108308 A DE102012108308 A DE 102012108308A DE 102012108308 A1 DE102012108308 A1 DE 102012108308A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
seat cover
cover according
foam
laminated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210108308
Other languages
English (en)
Inventor
Chris Kluge
Ulrich Schulte
Gerret Suhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CAR TRIM GmbH
TECMOVE GmbH
Original Assignee
CAR TRIM GmbH
TECMOVE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CAR TRIM GmbH, TECMOVE GmbH filed Critical CAR TRIM GmbH
Priority to DE201210108308 priority Critical patent/DE102012108308A1/de
Publication of DE102012108308A1 publication Critical patent/DE102012108308A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/266Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by an apertured layer, the apertures going through the whole thickness of the layer, e.g. expanded metal, perforated layer, slit layer regular cells B32B3/12
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/06Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by a fibrous or filamentary layer mechanically connected, e.g. by needling to another layer, e.g. of fibres, of paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/245Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it being a foam layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B9/00Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
    • B32B9/02Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising animal or vegetable substances, e.g. cork, bamboo, starch
    • B32B9/025Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising animal or vegetable substances, e.g. cork, bamboo, starch comprising leather
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B9/00Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
    • B32B9/04Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B9/047Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material made of fibres or filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0647Seats characterised by special upholstery or cushioning features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/306Resistant to heat
    • B32B2307/3065Flame resistant or retardant, fire resistant or retardant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2479/00Furniture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2601/00Upholstery
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/40Weight reduction

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Sitzbezug für Flugzeugsitze, mit einem Obermaterial und einer Funktionsschicht, die vollflächig auf eine Seite des Obermaterials aufkaschiert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sitzbezug für Flugzeugsitze.
  • Üblicherweise umfassen Sitzbezüge für Flugzeugsitze textile Oberwaren (meist Webwaren) oder Leder bzw. Kunstleder, jeweils in glatter oder perforierter Form.
  • Zur Reinigung von Flugzeugsitzen müssen die Standzeiten nach einer Landung so gering wie möglich sein, weshalb idealerweise geschlossene, glatte Oberwaren (Klett/Flauschverbindungen), in der Form von Leder oder Kunstleder zum Einsatz kommen. Die Sitzbezüge werden z. B. mit der Hilfe von Klettverschlüssen (Klett/Flauschverbindungen) an den Flugzeugsitzen lösbar befestigt. Ein Nachteil besteht dabei jedoch darin, dass speziell bei Langstreckenflügen kein optimaler Sitzkomfort erreicht wird.
  • Textilen Sitzbezüge müssen ebenfalls leicht demontierbar sein, um sie einer Wasch- und chemischen Reinigungsbehandlung unterziehen zu können. Hierzu eigen sich insbesondere ebenfalls Klettverschlüsse.
  • Für den Fall eines Brandes wird gefordert, dass alle Einzelkomponenten und der gesamte Sitzverbund den Regularien der FAR 25 Resulution entsprechen. Hierfür sind sämtliche Sitzkomponenten in Betracht zu ziehen, im Wesentlichen die Obermaterialien und die Schaumkissen.
  • Als Obermaterialien gelangen z. B. modifizierte Polyester, Wolle, Modaacrylfasern, zumeist mit einer nachträglich applizierten Flammfestausrüstung aus wässriger Lösung zum Einsatz.
  • Als Schaum kommen Schnitt- oder Formschäume auf Basis Polyurethan, die zur Erzielung der geforderten Brandklassifikation imprägniert und/oder mit schwerentflammbaren Komponenten versetz bzw. gefüllt werden, zum Einsatz. Eine weitere gängige Vorgehensweise zur Erreichung der Brandvorgaben ist das „Einpacken” der im Sitz verwendeten PU Weichschaumkissen mit Textilien oder Vliesstoffen oder deren Kombination, die ein entsprechendes Brandverhalten aufweisen. Hierzu werden vorkonfektionierte Zuschnitte vollflächig mittels Sprühkleber auf den Schaumkörper aufkaschiert.
  • Meist entspricht der so gefertigte Sitz, der, wie oben beschrieben, aus Schaumkissen und darauf drapierter Oberwarenhutze (fixiert mit Klett- und Flauschbändern), besteht, nicht den Vorschriften der FAR 25 (und hier im speziellen dem sogenannten Kerosinbrennertest). Man versucht daher Abhilfe zu schaffen, indem sogenannte Fireblocker (Textilien oder Vliesstoffe oder spezielle PU-Schäume oder deren Kombination) als „Funktionsschicht” rückseitig zusätzlich eingenäht werden.
  • Vorteilhaferweise wird durch diese zusätzliche Funktionsschicht das geforderte Brandverhalten zumeist erreicht. Außerdem wird der Sitzkomfort durch das Einbringen einer zusätzlichen volumigen, weichen Komponente verbessert.
  • Ein Nachteil der zusätzlichen Materialkomponente besteht jedoch darin, dass ein erhöhter Logistikaufwand erforderlich ist. Weil ein weiterer Zuschnitt benötigt wird, ist ein komplexer Nähvorgang erforderlich, da eine zusätzliche Komponente gehandhabt werden muss. Durch den Einsatz der Zusatzkomponente werden zusätzliche Kosten und verursacht. zZudem wird eine Vergrößerung des Gewichtes des Sitzes in der Höhe des Eigengewichtes der Zusatzkomponente verursacht.
  • Im Brandfall kann es zu einer unerwünschten „Kaminwirkung” kommen, weil eine formschlüssige Verbindung zwischen Obermaterial und Fireblocker nicht gewährleistet und der Fireblocker daher nicht aktiv werden kann.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, die zuvor erläuterten Vorteile, die durch das Einbringen der Zusatzkomponente erzielbar sind zu erhalten, wobei aber gleichzeitig die ebenfalls voranstehend erläuterten Nachteile einer solchen Zusatzkomponente vermieden werden sollen.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Sitzbezug für Flugzeugsitze mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Der wesentliche Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass durch die Verwendung einer vollflächig auf eine Seite des Obermaterials auf kaschierte Funktionsschicht komplexe Nähvorgänge entbehrlich sind. Zudem wird eine Kaminwirkung vermieden, da durch die vollflächige Kaschierung eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Obermaterial und der Funktionsschicht besteht.
  • Bei eine ersten bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Funktionsschicht mit der Hilfe einer Klebewebschicht oder eines Heißschmelzklebers, vorzugsweise in Pulverform, mit dem Obermaterial verbunden. Das Obermaterial besteht vorzugsweise aus perforiertem Leder, Kunstleder oder einer Textilschicht. Bei der Schaumstoffschicht handelt es sich bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung um eine Schaumstoffschicht, insbesondere um eine Schicht aus einem Leichtschaum, die vorzugsweise etwa 5 mm dick ist und ein Gewicht von etwa 45 g/m2 besitzt.
  • Unter Klebewebschicht wird ein feines Gewebe verstanden, das beidseitig mit einem Klebefilm oder Klebegranulat oder dergleichen versehen ist und das die Verbindung zwischen dem Obermaterial und der darunter befindlichen Funktionsschicht herstellt.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist die Schaumstoffschicht auf der dem Obermaterial abgewandten Seite vollflächig mit einer flammhemmenden und/oder armierenden Unterschicht kaschiert, wobei die Unterschicht mit einer Heißschmelzklebeweb, vorzugsweise mit einem Gewicht von etwa 16 g/m2, aufkaschiert ist.
  • Bei einer zweiten bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Funktionsschicht eine Schicht aus Vliesstoff, eine mit einer Seite derselben, vorzugsweise durch Vernadeln, verbundene Trägerschicht und eine mit der der Schicht aus Vliesstoff abgewandten Seite der Trägerschicht vorzugsweise ebenfalls durch Vernadeln verbundene weiter Schicht aus Vliesstoff. Dabei ist die dem Obermaterial zugewandte Seite der Schicht aus Vliesstoff mit dem Obermaterial zweckmäßigerweise wieder durch Kaschieren vollflächig verbunden. Die Schicht aus Vliesstoff ist bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung mit der Hilfe einer Klebewebschicht oder eines Heißschmelzklebers, vorzugsweise in Pulverform, mit dem Obermaterial verbunden. Die Trägerschicht ist bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung mit Aktivkohle belegt. Dadurch wird die Adsorpionsfläche der Trägerschicht gemäß einem Vorteil der Erfindung vergrößert. Die Trägerschicht ist insbesondere eine Schicht aus einem Vliesstoffmaterial, Polyurethan oder Weichschaum oder deren Kombination.
  • Bei einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst Gemäß 1 umfasst ein Sitzbezug für für einen Flugzeugsitz entsprechend der ersten Ausführungsform der Erfindung eine vollflächige Kaschierung von Obermaterialien und einer Funktionsschicht. Dabei sind in der 1 das Obermaterial mit 2, die Funktionsschicht mit 10 und eine zur Kaschierung verwendete Klebeschicht mit 3 bezeichnet.
  • Die Dabei erfolgt die Kaschierung von Obermaterial ien und einer Funktionsschicht erfolgt vorzugsweise mittels sogenannter Heißschmelzkleber in Form von Pulver (meist mit einer Kornfraktion von 200 bis 400 micron), Klebewebs oder als Folie aus entsprechenden Rohstoffprovinienzen, die dem noch zu erläuternden Anforderungsprofil entsprechen. Hierbei ist zu unterscheiden, ob vorkonfektionierte Zuschnitte oder Rollenware (in diesem Fall Textilien oder Kunstleder) bzw. ganze oder halbe Tierhäute kaschiert werden sollen. Ein Kaschieren von Zuschnitten ist dann empfehlenswert, weil wenn die Funktionsschicht so beim Nähen zumeist so stark aufträgt, dass im Nahtverlauf eine „Wulstbildung” entsteht, wobei sowohl die Optik als auch die Haptik, sowie das Sitzverhalten und die Gebrauchseigenschaften bzw. die Bequemlichkeit eine Beeinträchtigung erfahren. In diesem Fall wird die Funktionsschicht als „gering-flächiger” Zuschnitt bei radialer Reduzierung der Zuschnittgröße der Funktionsschicht um mindestens der Breite, die für die Naht benötigt wird, auf den entsprechenden Obermaterialzuschnitt aufkaschiert.
  • Voraussetzung für eine „vollflächige” Kaschierung von Obermaterialien und Funktionsschicht sind:
    • – keine Schädigung der Obermaterialien (hier im speziellen Naturleder) durch Anwendung zu hoher Temperaturen, Auftreten von unerwünschtem Oberflächenglanz, Farbverschiebungen oder dem Verlust von Prägungen auf der Narbenseite,
    • – kein Auftreten von sogenannter „Orangenhaut” speziell im Bereich konkaver Sitzstrukturen,
    • – keine Delaminierung, Pilling- oder Knötchenbildung oder partielle Materialzerstörung beim Dauergebrauch,
    • – keine Delamination durch mehrmalige Reinigungsvorgänge in Form von Wäsche oder chemischer Reinigung, hier im speziellen bei Einsatz von Textilen als Obermaterialien und
    • – Aufrechterhaltung des vorgeschriebenen, oben erläuterten Brandverhaltens nach Dauergebrauch und Reinigungsprozessen
  • Der wesentliche Vorteil der Erfindung besteht darin, dass bei Verwendung einer Funktionskomponente „komplexerer Nähvorgange” nicht erforderlich sind und dass zudem eine Kaminwirkung vorteilhafterweise vermieden wird, da durch die vollflächige Kaschierung eine formschlüssige Verbindung zwischen Obermaterial und Funktionsschicht gegeben ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung werden Leichtschäume als vollflächig kaschierte Funktionsschicht 10 an zueinem Obermaterial 2 ien für den Einsatz in Flugzeugsitzen verwendet.
  • Der voranstehend beschriebene Nachteil eines zusätzlichen Aufwandes an Logistik kann nicht umgangen werden, wenn eine Funktionsschicht zusätzlich aus Gründen des Brandverhaltens und/oder Sitzkomforts zum Einsatz kommen muss. Was jedoch gegenüber bisherigen eingenähten Funktionsschichten deutlich optimiert werden kann, ist die Gewichtserhöhung des Sitzaufbaues in Höhe des Eigengewichtes der Zusatzkomponente. Derzeit werden beispielsweise flammfest ausgerüstete PU-Weichschäume (Raumgewicht RG von 35 bis 45 kg/m3) eingesetzt mit einer Unterware bzw. Unterschicht (100 bis 250 g/m2) so dass sich bei einer Einsatzstärke von ca. 5 mm ein Mehrgewicht von 280 bis 500 g/m2 ergibt. Desweiteren sind als Funktionsschicht Textilien oder Vliesstoffe oder deren Kombination im Einsatz (mit m2-Gewichten ab 150 g/m2), die zwar das Brandverhalten positiv beeinflussen, jedoch mit einer Materialdicke von nur 1.0–2,0 mm kaum oder gar nicht zur Erhöhung des Sitzkomforts beitragen.
  • Um zumindest den Sitzkomfort und somit die gleiche Materialstärke unter Berücksichtigung des oben beschriebenen Brandverhaltens zu erreichen, wird erfindungsgemäß ein Leichtschaum mit einer entsprechenden Unterschichtware eingesetzt, wobei der Leichtschaum auf Grund des Basismaterials folgende Eigenschaften aufweist:
    • – schwerentflammbar ohne Zusatz von Flammschutzmitteln
    • – Anwendungstemperatur dauerhaft bis 240C°
    • – gleichbleibende physikalische Eigenschaften in einem weiten Temperaturbereich.
  • Aufgrund einer feinen, offenzelligen Schaumstruktur ergeben sich folgende Produktmerkmale:
    • – geringes Gewicht mit nur 9 kg/m3
    • – hohes Schallabsorptionsvermögen
    • – Tieftemperatur-Flexibilität
  • Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel näher erläutert. Ein 5 mm dicker Leichtschaum (Gewicht 45 g/m2), der vollflächig zu einer armierenden, flammhemmenden Unterware (Gewicht 100 g/m2) mit einem Heißschmelzklebeweb (Gewicht 16 g/m2) kaschiert wird, ergibt ein Gesamtgewicht von ca. 160 g/m2 und somit eine Gewichtseinsparung zu bisher verwendeten Funktionsschichten mit vergleichbarer Dicke von 120 bis 340 g/m2. Eine wie oben beschriebene Funktionsschicht, bestehend aus 5 mm Leichtschaum und einer entsprechenden Unterschichtware, wurde vollflächig zu einem textilen Obermaterial kaschiert und einem Prüfverfahren zur Bestimmung der Dauerhaltbarkeit in Anlehnung an EN 13 761 und EN 1728 unterzogen. Nach 100.000 Zyklen und einer Belastung von 1000 N konnte keine Änderung im Bezug festgestellt werden. In einem weiteren Ausführungsbeispiel wurde ein 15 mm starker Leichtschaum (Gewicht 135 g/m2) mit einem Heißschmelzklebeweb (Gewicht 16 g/m2q) vollflächig zu einer armierenden, flammhemmenden Unterschichtware (Gewicht 100 g/m2) kaschiert, womit diese Funktionsschicht ein Gesamtgewicht von 250 g/qm2 aufweist und gegenüber den bisher verwendeten Funktionsschichten (bei fast dreifacher Materialstärke) noch eine Gewichtseinsparung von 30 bis 250 g/m22 erbringt. Einerseits können durch die hohe Gesamtdicke der beschriebenen Leichtschaum-Funktionsschicht von insgesamt 15,4 mm interessante designerische Gestaltungsmöglichkeiten einfließen (wie z. B. das Abnähen von sog. ”Pfeifen”, die eine 3D-Optik in den Sitzkomponenten erzeugen und dadurch einen erhöhten Sitzkomfort durch verbesserte Luftzirkulation erwirken), andererseits kann der ”Unteraufbau” in Form von PU-Weichschaum um eine noch festzulegende Stärke reduziert werden, was mit einer entsprechenden Gewichtsreduzierung verbunden ist.
  • Im Folgenden wird eine wird die zweite weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung erläutert, bei der für den Einsatz bei Flugzeugsitzen absorbierende Funktionsschichten 10 verwendet werden, die vollflächig zu entsprechenden Obermaterialien 2 kaschiert werden. Durch derartige Sitzbezüge kann das passive Sitzklima durch den Einsatz Einsatz von vollflächig kaschierten, adsorbierenden Materialien als Funktionskomponente wesentlich verbessert werden. Dies ist insbesondere bei Langstreckenflügen bei der Verwendung von „Obermaterialien”, wie z. B. Textilien ein, perforierten Leder oder Kunstleder von Voerteil.
  • Zur Verwendung kommen unterschiedliche Trägermaterialien insbesondere Vliesstoffe, Polyurethan-Weichschaum oder deren Kombinationen, die mit Aktivkohle belegt werden. Die verwendete Aktivkohle hat eine aktive Adsorptionsfläche von mindestens 1000 m2/g Aktivkohle.
  • Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Die Gesamtdicke des Laminataufbaus beträgt 2.9 mm, das Gesamtgewicht 350 g/m2g2. Ein retikulierter PU-Weichschaum mit einer 190 g/q2m2 Aktivkohlebelegung ist mit 90 g/g2m2 Hochleistungsfasern (LOI größer 35) vernadelt.
  • Bei einem weiteren Beispiel beträgt die Gesamtdicke des Laminataufbaus 4.8 m, das Gesamtgewicht 500 g/g2m2. Ein retikulierter PU- Weichschaum mit einer 190 g/g2m2 Aktivkohlebelegung ist mit 240 g/g2m2 Hochleistungsfasern vernadelt.
  • Die 2 zeigt eine derartige Funktionsschicht 10.
  • Bei auftretender Luftfeuchtigkeit 1 diffundiert diese Kräfte mittels kapillarer Kräfte durch das offenporige Obermaterial 2, das vorzugsweise aus Textilware oder perforiertem Leder oder Kunstleder besteht. Desweiteren diffundiert die Feuchtigkeit durch eine völlig offene Klebewebmatrix 3, die mit dem Obermaterial vollflächig durch Kaschieren verklebt ist, in einen Vliesstoff 4, bestehend aus einer schwerentflammbaren Faserschicht. Die Vliesschicht Faserschicht 4 zeichnet sich dadurch aus, das sie zu einem großen Anteil in eine Trägerschicht 5 eingenadelt ist, wobei die Trägerschicht 5 mit Aktivkohle belegt ist. Eine zweite Vliesstoffschicht 6 bildet den Verbundabschluss und besteht ebenfalls aus einem schwer entflammbaren Fasermaterial.
  • Bei Beaufschlagung von Luftfeuchtigkeit 1 erfolgt eine entsprechende Absorption 7 in dem beschriebenen Aktivkohle aAufbau, d. h. in der Trägerschicht 5. Wenn die Zufuhr von Luftfeuchtigkeit 1 unterbrochen wird, was beispielsweise eintritt, wenn der Sitz verlassen wird, erfolgt eine Desorption 8 der vorher in der Trägerschicht 5 gespeicherten Feuchtigkeit, bis zum Erreichen eines entsprechenden Gleichgewichtes mit den Umgebungsgegebenheiten.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Feuchtigkeit
    2
    Obermaterial
    3
    Klebewebschicht
    4
    Schicht aus Vliesstoff
    5
    Trägerschicht
    6
    Schicht aus Vliesstoff
    7
    Adsorption
    8
    Desorption
    9
    Unterschicht
    10
    Funktionsschicht
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • EN 13 761 [0027]
    • EN 1728 [0027]

Claims (14)

  1. Sitzbezug für Flugzeugsitze mit einem Obermaterial (2) und einer Funktionsschicht (10), die vollflächig auf eine Seite des Obermaterials (2) aufkaschiert ist.
  2. Sitzbezug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsschicht (10) mit der Hilfe einer Klebewebschicht (3) oder eines Heißschmelzklebers, vorzugsweise in Pulverform, mit dem Obermaterial (2) verbunden ist.
  3. Sitzbezug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Obermaterial (2) aus perforiertem Leder, Kunstleder oder einer Textilschicht besteht.
  4. Sitzbezug nach einem der Ansprühe 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsschicht (10) eine Schaumstoffschicht ist.
  5. Sitzbezug nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaumstoffschicht eine Schicht aus einem Leichtschaum ist.
  6. Sitzbezug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht aus Leichtschaum etwa 5 mm dick ist und ein Gewicht von etwa 45 g/m2 besitzt.
  7. Sitzbezug nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaumstoffschicht auf der dem Obermaterial (2) abgewandten Seite vollflächig mit einer flammhemmenden und/oder armierenden Unterschicht (9) kaschiert ist.
  8. Sitzbezug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterschicht (9) mit einer Heißschmelzklebeweb, vorzugsweise mit einem Gewicht von etwa 16 g/m2, aufkaschiert ist.
  9. Sitzbezug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsschicht (10) eine mit dem Obermaterial (2) durch Kaschieren verbundene Schicht aus Vliesstoff (4), eine mit einer dem Obermaterial abgewandten Seite derselben, vorzugsweise durch Vernadeln, verbundene Trägerschicht (5) und eine mit der der Schicht aus Vliesstoff (4) abgewandten Seite der Trägerschicht (5) vorzugsweise durch Vernadeln verbundene weitere Schicht (6) aus Vliesstoff umfasst.
  10. Sitzbezug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Obermaterial (2) zugewandte Seite der Schicht aus Vliesstoff (4) mit dem Obermaterial (2) durch Kaschieren vollflächig verbunden ist.
  11. Sitzbezug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht aus Vliesstoff (4) mit der Hilfe einer Klebewebschicht (3) oder eines Heißschmelzklebers, vorzugsweise in Pulverform, mit dem Obermaterial (2) verbunden ist.
  12. Sitzbezug nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (5) mit Aktivkohle belegt ist.
  13. Sitzbezug nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht aus Vliesstoff (4) und/oder die weitere Schicht aus Vliesstoff (6) aus einer schwerentflammbaren Faserschicht bestehen.
  14. Sitzbezug nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (5) eine Schicht aus einem Vliesstoffmaterial, Polyurethan oder Weichschaum oder deren Kombination ist.
DE201210108308 2012-03-26 2012-09-06 Sitzbezug für Flugzeugsitze Withdrawn DE102012108308A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210108308 DE102012108308A1 (de) 2012-03-26 2012-09-06 Sitzbezug für Flugzeugsitze

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012102595.9 2012-03-26
DE102012102595 2012-03-26
DE201210108308 DE102012108308A1 (de) 2012-03-26 2012-09-06 Sitzbezug für Flugzeugsitze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012108308A1 true DE102012108308A1 (de) 2013-09-26

Family

ID=49112133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210108308 Withdrawn DE102012108308A1 (de) 2012-03-26 2012-09-06 Sitzbezug für Flugzeugsitze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012108308A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016166322A1 (de) * 2015-04-16 2016-10-20 J.H. Ziegler Gmbh Textilverbundmaterial
IT201700109132A1 (it) * 2017-09-29 2019-03-29 C & G Kiel Italia S R L Rivestimento per sedili di mezzi di trasporto e metodo per la sua realizzazione
DE102020117424A1 (de) 2020-07-02 2022-01-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Halbzeug zur Innenverkleidung eines Fahrzeugs und Herstellungsverfahren für derlei Halbzeug
US11351751B2 (en) * 2016-10-21 2022-06-07 Board Of Regents, The University Of Texas System Noise-absorbent and odor-adsorbent fabric cover systems for vehicle interiors

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EN 13 761
EN 1728

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016166322A1 (de) * 2015-04-16 2016-10-20 J.H. Ziegler Gmbh Textilverbundmaterial
US11351751B2 (en) * 2016-10-21 2022-06-07 Board Of Regents, The University Of Texas System Noise-absorbent and odor-adsorbent fabric cover systems for vehicle interiors
IT201700109132A1 (it) * 2017-09-29 2019-03-29 C & G Kiel Italia S R L Rivestimento per sedili di mezzi di trasporto e metodo per la sua realizzazione
DE102020117424A1 (de) 2020-07-02 2022-01-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Halbzeug zur Innenverkleidung eines Fahrzeugs und Herstellungsverfahren für derlei Halbzeug
WO2022002429A1 (de) 2020-07-02 2022-01-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Halbzeug zur innenverkleidung eines fahrzeugs und herstellungsverfahren für derlei halbzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3905607C2 (de)
EP0763418B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer mehrlagigen Bahn insbesondere als Polsterbezugsmaterial für Fahrzeugsitze
AT509326B1 (de) Stützbaugruppe für fahrgastsitz sowie fahrgastsitz
DE102012108308A1 (de) Sitzbezug für Flugzeugsitze
EP1842660A1 (de) Schwer entflammbarer Teppich für den Innenraum von Flugzeugen
DE202012011048U1 (de) Platte mit außenseitiger Nutzschicht
EP3960440A1 (de) Gewebeverstärktes folienlaminat
DE202012007510U1 (de) Schichtaufbau für ein Sitzpolster
DE102011114974A1 (de) Oberflächenmaterial zum Auskleiden von Innenräumen
EP0743900B1 (de) Textiles flächengebilde für sitzbezüge oder polster, insbesondere für sitze in kraftfahrzeugen
EP0298987B1 (de) Sitz, insbesondere für öffentliche verkehrsmittel
DE4206895C2 (de) Textiles Flächengebilde und ein damit versehener Sitz
DE102007005372A1 (de) Polsterteil
DE112008000633T5 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbundgewebes
DE1294916B (de) Verfahren zur Herstellung von insbesondere als Polstermaterial geeigneten Schichtstoffen
DE1435762A1 (de) Mehrschichtiges,vernadeltes Flaechengebilde mit mindestens einer Daemmschicht
DE102005058381B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere für den öffentlichen Personennahverkehr
DE19700091A1 (de) Energieabsorbierendes Verkleidungsteil
DE102012011221A1 (de) Atmungsaktiver Textilverbund
DE2544033C3 (de) Teppichunterlage
DE102012011142A1 (de) Verdeckbezug mit einer eine irreversibel komprimierte Schaumschicht aufweisenden Polstermatte
DE607290C (de) Mehrlagiger gepraegter Belagstoff
DE102009014657A1 (de) Bodenbelag, insbesondere Teppichbodenbelag, und Verfahren zum Herstellung eines Teppichbodenbelags
AT513036B1 (de) Innenverkleidungsteil für den Dachhimmel eines Kraftfahrzeuges mit einem mehrschichtigen Aufbau und Verfahren zur Herstellung eines Innenverkleidungsteils
DE102004060328A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bezuges für einen Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140520

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee