DE102012106481B4 - Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge - Google Patents

Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102012106481B4
DE102012106481B4 DE102012106481.4A DE102012106481A DE102012106481B4 DE 102012106481 B4 DE102012106481 B4 DE 102012106481B4 DE 102012106481 A DE102012106481 A DE 102012106481A DE 102012106481 B4 DE102012106481 B4 DE 102012106481B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
micro
coupling
light source
lighting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012106481.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012106481A1 (de
Inventor
Gerhard Kloos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella GmbH and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella GmbH and Co KGaA filed Critical Hella GmbH and Co KGaA
Priority to DE102012106481.4A priority Critical patent/DE102012106481B4/de
Publication of DE102012106481A1 publication Critical patent/DE102012106481A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012106481B4 publication Critical patent/DE102012106481B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0013Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide
    • G02B6/0023Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed between the light guide and the light source, or around the light source
    • G02B6/003Lens or lenticular sheet or layer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/236Light guides characterised by the shape of the light guide
    • F21S43/237Light guides characterised by the shape of the light guide rod-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/26Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S43/235 - F21S43/255

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einer Lichtquelle (1) und einem Lichtleiter (2), der auf einer der Lichtquelle (1) zugewandten Seite eine Lichteinkoppelfläche (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Lichtquelle (1) und der Lichteinkoppelfläche (5) des Lichtleiters (2) ein Einkoppelmikrooptikelementefeld (3) mit einer Mehrzahl von Mikrooptikelementen (6) angeordnet ist, wobei die Mikrooptikelemente (6) als Mikrolinsen mit Asphärenflächen (10) ausgebildet sind zur Parallelisierung des Lichtes (L) in Richtung der Lichteinkoppelfläche (5) des Lichtleiters (2), wobei eine Länge und eine Breite der Mikrolinsen quer zu einer Hauptachse (A) der Lichtquelle (1) in einem µm-Bereich liegen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2008 005 488 A1 ist eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge als ein Scheinwerfer ausgebildet, bei dem einer Lichtquelle ein Primäroptikelement und ein Sekundäroptikelement vorgelagert ist zur Erzeugung einer vorgegebenen Lichtverteilung. Das Primäroptikelement kann Mikrooptikelemente aufweisen zur Bereitstellung einer homogenen Lichtverteilung.
  • Aus der DE 198 03 537 A1 ist eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einer Lichtquelle und einem derselben zugeordneten Lichtleiter bekannt, der auf einer zu einer Licht abstrahlenden Fläche gegenüberliegenden Rückseite eine Lichteinkoppelfläche aufweist, an der das von der Lichtquelle emittierte Licht in den Lichtleiter eingekoppelt wird. Damit das eingekoppelte Licht in Erstreckungsrichtung des Lichtleiters umgelenkt werden kann, ist eine Schrägfläche vorgesehen, die zur Umlenkung Mikrooptikelemente aufweisen kann. Die dort eingesetzten Mikrooptikelemente sind Bestandteil des Lichtleiters.
  • Aus der DE 10 2008 048 379 A1 ist eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einer Lichtquelle und einem Linsenfeld mit einer Mehrzahl von asphärisch ausgebildeten Linsen bekannt, wobei eine Scheitelhöhe der jeweiligen Linsenelemente größer ist als 0,1 mm und ein Durchmesser der Linsenelemente zwischen 0,2 mm und 10 mm liegt. Das Linsenfeld dient zur Kollimation des von der Lichtquelle abgestrahlten Lichtes.
  • Aus der DE 10 2005 061 798 A1 ist eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einer Lichtquelle und einem Lichtleiter bekannt, wobei zwischen der Lichtquelle und dem Lichtleiter ein erstes optisches Element und ein zweites optisches Element angeordnet sind, um einen beleuchtbaren Flächenbereich zu vergrößern. Das erste optische Element und das zweite optische Element sind derart geformt, dass das hindurchtretende Licht von einer optischen Achse des ersten optischen Elementes bzw. zweiten optischen Elementes weggebrochen wird. Auf diese Weise erfolgt eine Aufweitung des von der Lichtquelle abgestrahlten Lichtbündels.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einer Lichtquelle und einem Lichtleiter derart weiterzubilden, dass auf einfache Weise eine Steigerung des Wirkungsgrades bei der Lichteinkopplung in den Lichtleiter gewährleistet ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe weist die Erfindung die Merkmale des Patentanspruchs 1 auf.
  • Der besondere Vorteil der Erfindung besteht darin, dass durch Anordnung eines Einkoppelmikrooptikelementefeldes zwischen einer Lichtquelle und einem Lichtleiter eine effektivere Lichteinkopplung gewährleistet ist. Es erfolgt eine an die Lichteinkoppelfläche angepasste Lichtumformung in Richtung derselben. Vorteilhaft ermöglicht das Einkoppelmikrooptikelementefeld eine Erhöhung des in den Lichtleiter eingekoppelten Lichtstromes.
  • Nach der Erfindung sind die Mikrooptikelemente jeweils als Mikrolinsen ausgebildet, die jeweils Asphärenflächen aufweisen, mittels derer das von der Lichtquelle emittierte Licht in Richtung der Lichteinkoppelfläche parallelisiert wird. Vorteilhaft ermöglicht diese Parallelisierung des Lichtes eine größere Beabstandung der Lichtquelle zu der Lichteinkoppelfläche des Lichtleiters. Dadurch, dass eine Mehrzahl von Mikrooptikelementen verteilt in dem Einkoppelmikrooptikelementefeld angeordnet ist, ist keine Ausrichtung dieses Einkoppelmikrooptikelementefeldes zu der Lichtquelle bzw. der Lichteinkoppelfläche notwendig. Vorteilhaft ist das Einkoppelmikrooptikelementefeld toleranzunempfindlich gegenüber Verschiebungen in Querrichtung zur Hauptachse der Lichtquelle.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Einkoppelmikrooptikelementefeld eine größere Dimension in Querrichtung zu einer Hauptachse der Lichtquelle auf als die Lichtquelle selbst. Auf diese Weise können auch unter einem relativ großen Öffnungswinkel abgestrahlte Lichtstrahlen der Lichtquelle erfasst und in Richtung der Lichteinkoppelfläche des Lichtleiters umgelenkt werden.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist das Einkoppelmikrooptikelementefeld beabstandet zu der Lichtquelle und/oder der Lichteinkoppelfläche des Lichtleiters angeordnet, so dass eine einfache Montage bzw. Demontage gewährleistet ist. Das Einkoppelmikrooptikelementefeld ist somit kompakt aufgebaut, was die Austauschbarkeit desselben in dem optischen System vereinfacht.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung weisen die Mikrolinsen jeweils eine Symmetrieachse auf, die in Richtung einer Oberflächennormalen eines dieselben Mikrolinsen tragenden Segmentes des Einkoppelmikrolinsenfeldes bzw. einer Oberflächennormale des Einkoppelmikrolinsenfeldes verläuft. Beispielsweise ist das Einkoppelmikrolinsenfeld eben ausgebildet wie die Lichteinkoppelfläche des Lichtleiters. Die Symmetrieachsen der Mikrolinsen stehen somit senkrecht zu der Lichteinkoppelfläche. Auf diese Weise weist die Anordnung einen relativ einfachen und kompakten Aufbau auf.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind die Mikrolinsen matrixartig auf dem Einkoppelmikrolinsenfeld angeordnet. Vorzugsweise sind die Mikrolinsen gleich groß ausgebildet, so dass sich eine Verschiebung des Einkoppelmikrolinsenfeldes quer zur Hauptachse der Lichtquelle keine Änderung des eingekoppelten Lichtstromes bewirkt.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 eine Seitendarstellung einer erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung,
    • 2 eine perspektivische Vorderansicht eines Einkoppelmikrooptikelementefeldes und
    • 3 eine Rückansicht des Einkoppelmikrooptikelementefeldes.
  • Eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge gemäß der Erfindung kann beispielsweise zur Erzeugung einer Tagfahrlichtfunktion dienen. Alternativ sind auch andere Anwendungen bei der Verwendung von Lichtleitern möglich.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge vorgesehen, die in einem Scheinwerfergehäuse eines Kraftfahrzeugs integriert angeordnet ist. Diese Beleuchtungsvorrichtung weist im Wesentlichen eine Lichtquelle 1, einen Lichtleiter 2 sowie ein Einkoppelmikrooptikelementefeld 3 auf, das in einem Abstand zu der Lichtquelle 1 und dem Lichtleiter 2 zwischen denselben angeordnet ist.
  • Die Lichtquelle 1 ist als eine LED-Lichtquelle ausgebildet, die eine oder mehrere LEDs umfasst, die auf einem gemeinsamen Träger 4 angeordnet sind. Beispielsweise können die LEDs als LED-Chip ausgebildet sein.
  • Senkrecht zu einer Hauptachse A der Lichtquelle 1 erstreckt sich eine ebene Lichteinkoppelfläche 5 des Lichtleiters 2 sowie das Einkoppelmikrooptikelementefeld 3.
  • Das Einkoppelmikrooptikelementefeld 3 ist als ein Einkoppelmikrolinsenfeld ausgebildet, das auf einer der Lichtquelle 1 abgewandten Seite eine Mehrzahl von matrixartig angeordneten Mikrolinsen 6 umfasst. Die Mikrolinsen 6 sind gleich verteilt und gleich groß ausgebildet, siehe 2. Die Mikrolinsen 6 sind jeweils auf einer ebenfalls transparenten Trägerfläche 7 des Einkoppelmikrolinsenfeldes 3 angeformt, wobei die Trägerfläche 7 auf einer der Lichtquelle 1 zugewandten Seite eben und optikfrei ausgebildet ist. Das Einkoppelmikrolinsenfeld 3 erstreckt sich somit senkrecht zur Hauptachse A der Lichtquelle 1 sowie parallel zu der Lichteinkoppelfläche 5 des Lichtleiters 2 in einer Erstreckungsebene E. Die Trägerfläche 7 bildet auf einer der Lichtquelle 1 zugewandten Seite eine Lichteintrittsfläche 7' des Einkoppelmikrolinsenfeldes 3. Wie aus 2 zu ersehen ist, weist die Trägerfläche 7 eine größere Dicke auf als die Mikrolinsen 6. Die Länge und Breite der Mikrolinsen 6 quer zur Hauptachse A liegt in einem µm-Bereich.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, ist die Dimension des Einkoppelmikrolinsenfeldes 3 quer zur Hauptachse A der Lichtquelle 1, also in Erstreckungsebene E größer als die Quererstreckung der Lichtquelle 1. Ein Rand 8 des Einkoppelmikrolinsenfeldes 3 reicht quer zur Hauptachse A der Lichtquelle 1 so weit nach außen, dass ein Randstrahl 9 des von der Lichtquelle 1 abgestrahlten Lichtbündels erfasst und in Richtung der Lichteinkoppelfläche 5 des Lichtleiters 2 umgelenkt wird. Hierzu weisen die Mikrolinsen 6 Asphärenflächen 10 auf, die eine Parallelisierung des Lichtes entsprechend den Pfeilen L in 1 ermöglichen.
  • Die Mikrolinsen 6 bilden zusammen mit einem in Richtung des Lichtes L hinteren Abschnitt der Trägerfläche 7 ein Mikrolinsensegment F, das eine Oberflächennormale N aufweist, die mit einer Symmetrieachse S der Asphärenfläche 10 derselben Mikrolinse 6 übereinstimmt. Da die Trägerfläche 7 eben ausgebildet ist sowie die Mikrolinsen 6 in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind, verlaufen die Symmetrieachsen S der Mikrolinsen 6 jeweils in Richtung der Oberflächennormalen N des gesamten Einkoppelmikrolinsenfeldes 3.
  • Nach einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsform können die Mikrolinsen 6 auch entlang eines Bogens verlaufen. Alternativ können die Mikrolinsen 6 auch je nach Orientierung der Lichtquellen entlang einer bogenförmigen und/oder ebenen Fläche verlaufen.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel verläuft das Einkoppelmikrolinsenfeld 3 plattenförmig in der Erstreckungsebene E sowie mittig zwischen der Lichtquelle 1 und der Lichteinkoppelfläche 5 des Lichtleiters 2.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Einkoppelmikrolinsenfeld 3 rechteckförmig bzw. quadratisch ausgebildet. Die Lichteinkoppelfläche 5 verläuft kreisförmig, wobei der Durchmesser der Lichteinkoppelfläche 5 größer ist als eine Länge oder Breite des Einkoppelmikrolinsenfeldes 3. Die Länge und Breite des Einkoppelmikrolinsenfeldes 3 ist von dem Öffnungswinkel des von der Lichtquelle 1 abgestrahlten Lichtbündels abhängig und so groß gewählt, dass das annähernd gesamte Lichtbündel auf die Trägerfläche 7 trifft und dann mittels der Mikrolinsen 6 in Richtung der Lichteinkoppelfläche 5 parallelisiert wird.
  • Nach einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsform der Erfindung können die Mikrooptikelemente auch kegel- oder pyramidenförmig ausgebildet sein.
  • Nach einer nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung kann die Lichteinkoppelfläche 5 auch langgestreckt oder streifenförmig ausgebildet sein, wenn der Lichtleiter 2 nicht zylinderförmig, sondern plattenförmig ausgebildet ist. Bei dieser Ausführungsform verläuft das Einkoppelmikrolinsenfeld 3 ebenfalls streifenförmig, wobei die Lichtquellen 1 entlang des Streifens reihenförmig angeordnet sind.
  • Das in den Lichtleiter eingekoppelte Licht L wird vorzugsweise an einem gegenüberliegenden Stirnende ausgekoppelt. Alternativ kann das in den Lichtleiter 2 eingekoppelte Licht L mittels an einer Seite angeordneten Auskoppelelementen auch auf die gegenüberliegende Seite zur Lichtauskopplung gebracht werden.
  • Der Lichtleiter 2 und das Einkoppelmikrooptikelementefeld 3 bestehen jeweils aus einem vorzugsweise transpareten Kunststoffmaterial.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lichtquelle
    2
    Lichtleiter
    3
    Einkoppelmikrooptikelementefeld
    4
    Träger
    5
    Lichteinkoppelfläche
    6
    Mikrolinsen
    7
    Trägerfläche
    7'
    Lichteintrittsfläche
    8
    Rand
    9
    Randstrahl
    10
    Asphärenfläche
    A
    Hauptachse
    E
    Erstreckungsebene
    F
    Mikrolinsensegment
    L
    Licht
    N
    Oberflächenormale
    S
    Symmetrieachse

Claims (8)

  1. Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einer Lichtquelle (1) und einem Lichtleiter (2), der auf einer der Lichtquelle (1) zugewandten Seite eine Lichteinkoppelfläche (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Lichtquelle (1) und der Lichteinkoppelfläche (5) des Lichtleiters (2) ein Einkoppelmikrooptikelementefeld (3) mit einer Mehrzahl von Mikrooptikelementen (6) angeordnet ist, wobei die Mikrooptikelemente (6) als Mikrolinsen mit Asphärenflächen (10) ausgebildet sind zur Parallelisierung des Lichtes (L) in Richtung der Lichteinkoppelfläche (5) des Lichtleiters (2), wobei eine Länge und eine Breite der Mikrolinsen quer zu einer Hauptachse (A) der Lichtquelle (1) in einem µm-Bereich liegen.
  2. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Einkoppelmikrooptikelementefeld (3) auf einer der Lichtquelle (1) abgewandten Seite die Mehrzahl von Mikrooptikelementen (6) aufweist und dass das Einkoppelmikrooptikelementefeld (3) eine größere Dimension in Querrichtung zu einer Hauptachse (A) der Lichtquelle (1) aufweist als die Lichtquelle (1).
  3. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Einkoppelmikrooptikelementefeld (3) beabstandet zu der Lichtquelle (1) und/oder der Lichteinkoppelfläche (5) des Lichtleiters (2) angeordnet ist.
  4. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrooptikelemente (6) jeweils Symmetrieachsen (S) aufweisen, die in die gleiche Richtung verlaufen wie eine Oberflächennormale (N) eines dieselben Mikrooptikelemente (6) tragenden Segmentes (F) des Einkoppelmikrooptikelementefeldes (3).
  5. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrooptikelemente (6) matrixartig auf dem Einkoppelmikrooptikelementefeld (3) angeordnet sind.
  6. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Einkoppelmikrooptikelementefeld (3) plattenförmig in einer zu der Hauptachse (A) der Lichtquelle (1) quer verlaufenden Erstreckungsebene (E) angeordnet ist.
  7. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichteinkoppelfläche (5) des Lichtleiters (2) eben und quer zur Hauptachse (A) der Lichtquelle (1) verläuft.
  8. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Einkoppelmikrooptikelementefeld (3) auf einer der Lichtquelle (1) zugewandten Seite eine optikfreie und/oder ebene Lichteintrittsfläche (7') aufweist.
DE102012106481.4A 2012-07-18 2012-07-18 Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge Active DE102012106481B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012106481.4A DE102012106481B4 (de) 2012-07-18 2012-07-18 Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012106481.4A DE102012106481B4 (de) 2012-07-18 2012-07-18 Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012106481A1 DE102012106481A1 (de) 2014-01-23
DE102012106481B4 true DE102012106481B4 (de) 2022-09-15

Family

ID=49879776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012106481.4A Active DE102012106481B4 (de) 2012-07-18 2012-07-18 Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012106481B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016205684A1 (de) 2016-04-06 2017-10-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102016205685A1 (de) * 2016-04-06 2017-10-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102020104678A1 (de) 2020-02-21 2021-08-26 Marelli Automotive Lighting Reutlingen (Germany) GmbH Beleuchtungseinrichtung mit einem langgestreckten Lichtleiter und optimierter Lichteinkopplung
DE102020131517A1 (de) 2020-11-27 2022-06-02 Marelli Automotive Lighting Reutlingen (Germany) GmbH Beleuchtungseinrichtung mit einem Lichtleiter und Lichtleiter für die Beleuchtungseinrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19803537A1 (de) 1998-01-30 1999-08-05 Hella Kg Hueck & Co Leuchte für Fahrzeuge
DE102005061798A1 (de) 2005-09-30 2007-04-05 Osram Opto Semiconductors Gmbh Beleuchtungsanordnung
DE102008005488A1 (de) 2008-01-22 2009-07-23 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102008048379A1 (de) 2008-09-22 2010-04-15 Schott Ag LED-Lichtquelle mit Kollimationsoptik
DE102010027322A1 (de) 2010-07-16 2012-01-19 Hella Kgaa Hueck & Co. Mikrooptik für angenähert transversalisotrope Aufweitung einer Scheinwerferlichtverteilung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19803537A1 (de) 1998-01-30 1999-08-05 Hella Kg Hueck & Co Leuchte für Fahrzeuge
DE102005061798A1 (de) 2005-09-30 2007-04-05 Osram Opto Semiconductors Gmbh Beleuchtungsanordnung
DE102008005488A1 (de) 2008-01-22 2009-07-23 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102008048379A1 (de) 2008-09-22 2010-04-15 Schott Ag LED-Lichtquelle mit Kollimationsoptik
DE102010027322A1 (de) 2010-07-16 2012-01-19 Hella Kgaa Hueck & Co. Mikrooptik für angenähert transversalisotrope Aufweitung einer Scheinwerferlichtverteilung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012106481A1 (de) 2014-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012220457B4 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102011054232B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102011054234B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP2587120B1 (de) Lichtleiterelement und Kraftfahrzeugleuchte mit einem Lichtleiterelement
EP3803196B1 (de) Lichtmodul für einen kfz-scheinwerfer
DE102013100557B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102012106481B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102011118456A1 (de) Optisches Bauteil für Beleuchtungszwecke
DE102016124800A1 (de) Primäroptikbaugruppe zum Einsatz in einer Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung und Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einer solchen Primäroptikbaugruppe
DE102012103997B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102018107214A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102011051978A1 (de) Rücklicht
DE102013107355A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102013104590A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP1983253A2 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102009048032B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit Richtungskorrektur-Lichtleitelementen für unterschiedlich geneigte Leiterplatten mit Leuchtdioden
EP4040040B1 (de) Projektionsvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102013110345A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102013105153B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102017122502A1 (de) Lichtleiteranordnung einer Kraftfahrzeugleuchte und Kraftfahrzeugleuchte mit einer solchen Lichtleiteranordnung
CH717330B1 (de) Optik für eine Beleuchtungseinrichtung und Beleuchtungseinrichtung.
EP2052284B1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102012110231A1 (de) Lichteinkoppelvorrichtung für einen Lichtleiter
DE102018113533B4 (de) Optische Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102021122451A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HELLA GMBH & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: HELLA KGAA HUECK & CO., 59557 LIPPSTADT, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final