DE102012102218A1 - Ozon nicht abbauende medizinische Aerosolformulierungen - Google Patents

Ozon nicht abbauende medizinische Aerosolformulierungen Download PDF

Info

Publication number
DE102012102218A1
DE102012102218A1 DE102012102218A DE102012102218A DE102012102218A1 DE 102012102218 A1 DE102012102218 A1 DE 102012102218A1 DE 102012102218 A DE102012102218 A DE 102012102218A DE 102012102218 A DE102012102218 A DE 102012102218A DE 102012102218 A1 DE102012102218 A1 DE 102012102218A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pharmaceutical
metered dose
dose inhaler
inhaler
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012102218A
Other languages
English (en)
Inventor
Julio Cesar Vega
Fernando Toneguzzo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laboratorio Pablo Cassara SRL
Original Assignee
Laboratorio Pablo Cassara SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=45607025&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102012102218(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Laboratorio Pablo Cassara SRL filed Critical Laboratorio Pablo Cassara SRL
Publication of DE102012102218A1 publication Critical patent/DE102012102218A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K45/00Medicinal preparations containing active ingredients not provided for in groups A61K31/00 - A61K41/00
    • A61K45/06Mixtures of active ingredients without chemical characterisation, e.g. antiphlogistics and cardiaca
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/13Amines
    • A61K31/135Amines having aromatic rings, e.g. ketamine, nortriptyline
    • A61K31/137Arylalkylamines, e.g. amphetamine, epinephrine, salbutamol, ephedrine or methadone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/16Amides, e.g. hydroxamic acids
    • A61K31/165Amides, e.g. hydroxamic acids having aromatic rings, e.g. colchicine, atenolol, progabide
    • A61K31/167Amides, e.g. hydroxamic acids having aromatic rings, e.g. colchicine, atenolol, progabide having the nitrogen of a carboxamide group directly attached to the aromatic ring, e.g. lidocaine, paracetamol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/468-Azabicyclo [3.2.1] octane; Derivatives thereof, e.g. atropine, cocaine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/007Pulmonary tract; Aromatherapy
    • A61K9/0073Sprays or powders for inhalation; Aerolised or nebulised preparations generated by other means than thermal energy
    • A61K9/008Sprays or powders for inhalation; Aerolised or nebulised preparations generated by other means than thermal energy comprising drug dissolved or suspended in liquid propellant for inhalation via a pressurized metered dose inhaler [MDI]

Abstract

Es werden pharmazeutische unter Druck stehende Dosierinhalatoren offenbart, deren Zusammensetzung frei von FCKW und ganz oder teilweise frei von HFA ist, und somit die Herstellung von medizinischen Aerosolen ohne Schädigung der atmosphärischen Ozonschicht und mit geringem oder vernachlässigbarem Treibhauseffekt ermöglichen.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Formulierung von Dosieraerosolen bzw. -inhalatoren, die frei von Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW) und frei oder teilweise frei von Hydrofluoralkanen (HFA) sind und einen geringen Treibhauseffekt aufweisen, sowie gute Gleichförmigkeit der Dosierung und eine Ablagerung, die sogar noch höher ist, als einige der HFA-Dosieraerosole auf dem Markt.
  • STAND DER TECHNIK
  • Die Inhalation ist zu einer weit verbreiteten Art der Verabreichung von Bronchodilatatoren, Steroiden und anderen Medikamenten für die Atemwege von Patienten mit Erkrankungen der Atemwege geworden. Eine der pharmazeutischen Darreichungsformen, die für diesen Zweck verwendet werden, sind unter Druck stehende Dosieraerosole bzw. -inhalatoren.
  • Die unter Druck stehenden Dosierinhalatoren benötigen ein Treibmittel in ihrer Formulierung, um einen feinen Sprühnebel von mikronisierten Teilchen zu erzeugen, während die Formulierung durch den Ventilschaft und Sprühkopföffnung in die Mundhöhle des Patienten ausgetrieben wird. Bis vor kurzem waren die am häufigsten verwendeten Treibmittel für diesen Zweck die Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW). Jedoch ist entdeckt worden, daß diese Treibmittel mit der Ozonschicht der Atmosphäre reagieren und zu ihrem Abbau beitragen. Diese Entdeckung hat einen enormen Druck auf die Unternehmen ausgeübt, welche diese Treibstoffe auf der ganzen Welt konsumieren, um ihre Produktion und ihren Verbrauch zu reduzieren. Kürzlich haben die FDA und die meisten Regierungen der Welt angefangen, ihre Verwendung auch für unter Druck stehende Dosieraerosole zu verbieten.
  • In den vergangenen Jahren haben die Pharma-Unternehmen vielfache Anstrengungen unternommen, ihre Produkte in ohne Ozon abbauende Formulierungen neu zu formulieren, um die FCKW durch Hydrofluoralkane (HFA) zu ersetzen. Die am häufigsten für diesen Zweck verwendeten HFA waren HFA 134a (Norfluran oder 1,1,1,2-Tetrafluorethan) und HFA 227ea (1,1,1,2,3,3,3-Heptafluorpropan), wie sie durch die Lehren von Purewal et al. ( US-Patent 5.776.434 ), Akehurst et al. ( US-Patent 6.893.628 ) und andere (Govind et al. US-Patent 7.759.328 ) dargestellt werden können. Die Wirkstoffe sind in Suspension formuliert worden (z. B. Purewal et al. US-Patent 5.776.434, Govind et al. US-Patent 7.759.328), Lösung (z. B. US-Patent 6.045.778 ) und eine Kombination von Wirkstoffen in Suspension und anderen in Lösung (z. B. Patentanmeldung 13024.414, eingereicht im Jahr 2011). Mehrere Formulierungen mit verschiedenen Wirkstoffen wurden unter Verwendung verschiedener Hilfsstoffe ausgiebig studiert und in Patenten offenbart. Allerdings waren all diese Bemühungen hauptsächlich auf die Verringerung des Ozonabbaus ohne eine wesentliche Verringerung des Treibhauseffekts gerichtet. Dies kann leicht gesehen werden, wenn man das Ozonabbaupotential und den Treibhauseffekt (GWP = Global Warming Potential) von FCKW und FKW in Tabelle 1 vergleicht. Tabelle 1
    Treibmittel Ozonabbaupotential (FCKW als 1 gesetzt) Verbleib in der Atmosphäre in Jahren (**) GWP (100 Jahre) (**) (CO2 als 1 gesetzt)
    CFC 11 1 (*) 45 4750
    CFC 12 1 (*) 100 10900
    HFA 134a 0 14 1430
    HFA 227ea 0 34,2 3220
    (*) Entnommen von http://www.epa.gov/Ozone/science/ods/classone.html (Webseite der US Environmental Protection Agency)
    (**) Entnommen von http://www.ipcc.ch/pdf/assessment-report/ar4/wgl/ar4-wgl-chapter2.pdf (2007 IPCC Fourth Assessment Report (AR4), Kapitel 2, Seiten 212 und 213)
  • Andererseits gab es nur geringe Anstrengungen zur Verringerung sowohl des Ozonabbaus und des Treibhauseffekts des unter Druck stehenden Dosierinhalators.
  • Es gab einen Vorschlag, FCKW durch Isobutan mit bis zu 10 Gew.-% Propan in der von Warnke in EP 0.605.483 offenbarten Formulierung zu ersetzen. Dieser Ansatz zeigt, dass die unter Druck stehenden Inhalatoren weder irgendein Ozonabbaupotential noch einen signifikanten Treibhauseffekt auslösen, wie in Tabelle 2 dargestellt. Tabelle 2. Umweltauswirkungen von Hydrofluoralkanen und Kohlenwasserstoffen
    Treibmittel Ozonabbaupotential (FCKW als 1 gesetzt) Verbleib in der Atmosphäre in Jahren GWP (100 Jahre) (CO2 als 1 gesetzt)
    HFA 134a 0 14 3830
    HFA 227ea 0 34,2 5310
    Propan 0 Monate 12 (***)
    n-Butan 0 Wochen 12 (***)
    Isobutan 0 Wochen 12 (***)
    n-Pentan 0 Wochen 12 (***)
    (***) Diese Substanzen werden nicht als Treibhausgase im Kyoto-Protokoll berücksichtigt und es ist daher schwer, die genaue GWP zu finden. Diese Daten basieren auf einer Veröffentlichung auf der NASA-Website http://www.giss.nasa.gov/meetings/pollution2002/d3_edwards.html. Allerdings muss gesagt werden, dass in einem Positionspapier des CECED (Europäisches Komitee der Hersteller von Haushaltsgegenständen) der Wert für Kohlenwasserstoffe 3 für GWP (100 Jahre) ist und er vom IPCC (Intergovernmental Panel an Climate Change) angegeben wird. Außerdem bezieht sich die EPA (US Environmental Protection Agency) auf andere Kohlenwasserstoffe als Methan als geringe GWP-Substanzen (http://www.epa.gov/ozone/defns.htmlgwp).
  • Allerdings führte das im Jahr 1992 angemeldete Patent ( EP 0605483 ) nicht zur Vermarktung eines kommerziellen Produkts und enthielt keine Daten bezüglich der Homogenität der Dosierung und Feinpartikelfraktion. Wie Warnke lehrt, ist die Formulierung der unter Druck stehenden Dosieraerosole mit Kohlenwasserstoffen von Herausforderungen begleitet, insbesondere im Fall von Isobutan. Diese Herausforderungen, wie durch Warnke dargestellt, sind:
    • – Relativ geringe Dichte im Vergleich zu FCKW, was die Sedimentation beschleunigt und dazu führt, dass die Suspensionen physikalisch instabil werden, und zu Problemen bezüglich der Homogenität der Arzneimittelmenge, die pro Auslösung abgegeben wird, führen könnte.
    • – Relativ niedriger Dampfdruck bei Raumtemperatur im Falle von Isobutan (3,2 bar bei 21°C nach USP Monographie), was zu einer geringerem Absetzung dieser MDIs im Vergleich mit den mit FCKW formulierten (FCKW 11 + FCKW 12, 30/70-Mischung, 4,5 bar bei 20°C (nach Handbook of Pharmaceutical Excipients 2. Auflage, herausgegeben von der American Pharmaceutical Association & The Pharmaceutical Press, in Großbritannien im Jahr 1994 gedruckt) oder HFA (Norflurane oder HFA 134a: 5,7 bar bei 20°C nach Handbook of Pharmaceutical Excipients 2. Auflage, von American Pharmaceutical Association & The Pharmaceutical Press, in Großbritannien im Jahr 1994 gedruckt) führt. Die Absetzung wird in vitro mit als „Impaktoren” bezeichneten Geräten gemessen. Die USP ermöglicht den Einsatz von mehreren Impaktoren. Andersen Kaskaden-Impaktor ist einer von ihnen und wird intensiv genutzt.
    • – Die Absetzung wird als die Masse von feinen Teilchen pro Auslösung gemessen. Diese feinen Partikel sind solche, welche die Bronchien und Lungen beim Einatmen erreichen. Daher ist, je größer die Masse von feinen Teilchen pro Auslösung ist, die erwartete Wirkung auf die Atemwege umso größer. Die größere Masse von feinen Teilchen kann ferner auch die Verringerung der Gesamtmenge des pharmazeutischen Wirkstoffs ermöglichen, die dem Patienten verabreicht werden, um die gleiche Dosis von lungengängigen Partikeln zu erhalten, wodurch es zu einer Verbesserung der therapeutischen Wirksamkeit unter Verringerung der systemischen Exposition und damit der möglichen Nebenwirkungen kommt.
    • – Die Entflammbarkeit der Treibmittel erschwert es, deren Mischungen bei Raumtemperatur zu rühren.
  • Auch wenn Warnke sagt, dass er dachte, diese Schwierigkeiten überwunden zu haben, wurden die durch ihn offenbarten Suspensionen nicht den Performance-Tests mit Dosierventilen oder sogar in Dosen gefüllt, die mit Ventilen ausgestattet sind, unterzogen, um ihre Leistungseigenschaften zu bewerten. Darüber hinaus offenbart Warnke nur Formulierungen mit einem einzigen Wirkstoff, einem Tensid und Isobutan mit maximal 10% Propan in der Formulierung. In der vorliegenden Erfindung wurden andere Formulierungszusammensetzungen als nützliche Formulierungen für pharmazeutische Dosieraerosole gefunden.
  • Daher, auch wenn Kohlenwasserstoffe als ein möglicher Ersatz für Treibmittel für unter Druck stehende Dosieraerosole getestet wurden, müssen noch geeignete Formulierungen gefunden werden, um angemessene Leistungseigenschaften für medizinische unter Druck stehende Dosieraerosole zu erhalten.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Überraschenderweise ermöglicht die Einbringung eines Alkohols die Formulierung von Suspensions- und Lösungs-Dosieraerosolen mit Kohlenwasserstoffen als Treibmittel mit der gleichen oder einer höheren Absetzung als einige Hydrofluoralkan-Formulierungen, wobei eine zufriedenstellende Gleichförmigkeit der Dosis erreicht wird.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Es wurde überraschenderweise gefunden, dass die Zugabe eines Alkohols wesentlich stabilere Suspension-Formulierungen ermöglichen kann, welche auf Kohlenwasserstoff-Treibmittel basieren, mit ausreichender Gleichmäßigkeit der Dosis und höherer Absetzung als einige Hydrofluoralkan-Formulierungen auf dem Markt. Diese Formulierungen enthalten Kohlenwasserstoffe als Haupt-Treibmittel und können ebenfalls einen gewissen Anteil von Hydrofluoralkanen enthalten. Gleichzeitig ermöglicht die Zugabe von Alkohol die Verwendung der Zwei-Schritt-Druckfüllung, die viel sicherer ist, da der erste Teil, der gefüllt werden soll, ein Konzentrat von aufgelöstem oder suspendiertem Wirkstoff in Ethanol oder einem anderen geeigneten Alkohol oder Mischungen davon enthält. Die Zugabe von Alkohol ermöglicht es ebenfalls, einige Wirkstoffe wie Ipratropiumbromid, Fenoterolhydrobromid und andere aufzulösen, wodurch die Lösungsformulierungen dieser aktiven Wirkstoffe durch die Zugabe von Säuren stabilisiert werden.
  • Ohne an eine bestimmte Theorie gebunden zu sein, wird angenommen, dass die Zugabe von Alkohol zu der Formulierung dazu führt, die vorstehenden Ergebnisse zu erzielen, weil er die Dielektrizitätskonstante des Dispersionsmediums stark verändert, und so das Flockungsverhalten und die Flockungsgröße verändert. Diese Änderung ist so tiefgreifend, so dass auch die Zugabe von n-Propan in großen Mengen das Flockungsverhalten der suspendierten Teilchen nicht verändert.
  • Bei allen Ausführungen sind die verwendeten Treibmittel Kohlenwasserstoffe oder geeignete Mischungen aus Kohlenwasserstoffen mit Hydrofluoralkanen. Die Hydrofluoralkane können aus der Gruppe Norfluran (1,1,1,2-Tetrafluorethan, auch genannt HFA 134a), HFA 227ea (1,1,1,2,3,3,3-Heptafluorpropan) oder andere im Stand der Technik bekannte ausgewählt werden. Die Kohlenwasserstoffe können aus der Gruppe Isobutan, Propan, n-Butan, n-Pentan oder andere im Stand der Technik bekannte ausgewählt werden.
  • In allen Ausführungsformen ist der verwendete Alkohol aus der Gruppe Ethanol (wasserfrei), Isopropanol und andere im Stand der Technik bekannte Alkohole ausgewählt. Die zu verwendende Menge sollte zwischen 0,1 bis 20 Gew.-% (w/w), im Fall von Formulierungen, die mindestens einen suspendierten Wirkstoff enthalten, und 1 bis 30 Gew.-%, im Fall von Formulierungen mit nur aufgelösten Wirkstoffen, sein. Wasser kann bei Bedarf hinzugefügt werden.
  • In allen Ausführungsformen kann eine geeignete Menge eines pharmazeutischen Wirkstoffs hinzugefügt werden, um die richtige Dosis zu erhalten, wenn ein Sprühstoß von der Ventil-Dosierkammer freigesetzt wird. Wirkstoffe können sein Salbutamol, Salbutamolsulfat, R-Salbutamol und deren Salze, Beclometasondipropionat, Budesonid, Fluticasonpropionat, Fluticasonfumarat, Salmeterolxinafoat, Formoterolfumaratdihydrat, Fenoterolhydrobromid, Ipratropiumbromid, Ciclesonid und andere Salze und Derivate sowie andere therapeutisch wirksame Stoffe, die geeignet sind, durch Inhalation verabreicht zu werden.
  • In einigen Ausführungsformen, insbesondere in denen mindestens ein Wirkstoff suspendiert wird, werden Suspensionsstabilisatoren oder Tenside ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ölsäure, Sorbitantrioleat, Lecithin, perfluorierte Tenside, Polyethylenglykole, Poloxamere, Polyvinylpyrrolidon oder anderen im Stand der Technik bekannten Tensiden eingeschlossen. Die verwendete Menge liegt zwischen 0,001 und 5 Gew.-% (w/w) in Abhängigkeit von dem verwendeten Wirkstoff und Stabilisator.
  • In einigen Ausführungsformen sind die Wirkstoffe suspendiert, und in einigen anderen sind sie unter Verwendung einer geeigneten Menge eines Alkohols oder eines Alkohols und Wasser aufgelöst.
  • In den Ausführungsformen, in denen der Wirkstoff suspendiert wird, sollte er mikronisiert werden, so dass 100% der Teilchen unterhalb 20 μm und 95% der Teilchen liegen unter 10 μm liegen.
  • In einigen Ausführungsformen, insbesondere im Fall von Formulierungen mit mindestens einem aufgelösten pharmazeutischen Wirkstoff, ist ein Stabilisator, wie eine Säure und/oder andere Antioxidantien hilfreich. Säuren können aus der folgenden Gruppe Zitronensäure, Weinsäure, EDTA, Salzsäure, Schwefelsäure und anderen im Stand der Technik bekannten Säuren ausgewählt werden. Antioxidantien können aus der Gruppe Ascorbinsäure, Tocopherol, Tocopherolacetat, EDTA, deren Salzen und/oder Derivaten und anderen im Stand der Technik bekannten Antioxidantien ausgewählt werden. Die Aufnahme von Alkohol erhöht die Löslichkeit dieser Hilfsstoffe und ermöglicht ihre Einbringung, falls erforderlich.
  • In allen Ausführungsformen wird die Formulierung in mit einem Dosierventil ausgestattete Dosen verpackt.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1: Flockungsverhalten mehrerer Formulierungen unter Verwendung von Kohlenwasserstoffen als Treibmittel, mit und ohne Ethanol mit Budesonid als suspendiertem Wirkstoff und mit Hilfsstoffen wie in Beispiel 1 gezeigt. Das linke Bild zeigt den Ausgangszustand und das rechte Bild zeigt das Bild der Formulierung nach 10 Sekunden.
  • 2: Flockungsverhalten mehrerer Formulierungen unter Verwendung von Kohlenwasserstoffen als Treibmittel, mit oder ohne Ethanol mit Salbutamolsulfat als suspendiertem Wirkstoff und Ipratropiumbromidmonohydrat oder Beclometasondipropionat als aufgelöstem Wirkstoff und Hilfsstoffe wie in Beispiel 3 gezeigt. Das linke Bild zeigt den Ausgangszustand und das rechte Bild zeigt das Bild der Formulierung nach 10 Sekunden.
  • 3: Flockungsverhalten der Formulierung unter Verwendung eines Kohlenwasserstoffs und eines Fluorkohlenwasserstoffs als Treibmittel, mit Ethanol und mit Salbutamolsulfat als suspendiertem Wirkstoff und mit Hilfsstoffen wie in Beispiel 4 gezeigt. Das linke Bild zeigt den Ausgangszustand und das rechte Bild zeigt das Bild der Formulierung nach 10 Sekunden.
  • BEISPIEL 1
  • Dieses Beispiel illustriert das Flockungsverhalten mehrerer Formulierungen unter Verwendung von Kohlenwasserstoffen als Treibmittel, mit und ohne Ethanol und mit Budesonid als suspendiertem Wirkstoff.
    Zusammensetzung (w/w)
    Bestandteil A B C D
    Budesonid 0,73 0,73 0,65 0,73
    Sorbitantrioleat 0,65 1,31 0,64 0,65
    Ethanol (wasserfrei) --- --- 5 2
    Isobutan (qs = Quantum satis) qs 100 qs 100 qs 100 qs 100
  • Die Formulierungen wurden in einem unter Druck stehenden Reagenzglas verpackt und fotografiert (siehe 1). Die Formulierungen C und D zeigen eine deutliche Flockung ohne schnelle Sedimentation. Dies ist vorteilhaft, da die Flocken lose Aggregate sind, die durch relativ schwache elektrostatische Kräfte verbunden sind.
  • Dies ist der beste Weg, um ein „Verbacken” (= caking) zu vermeiden, welches die Bildung von dicht aggregiertem sehr schwer zu redispergierendem Sediment zur Folge hätte. Aus den aufgenommen Fotografien ist ersichtlich, dass die Formulierungen ohne Ethanol nicht ausflocken und dazu neigen, sehr schnell am Boden der Röhrchen ein Sediment zu bilden.
  • Die Fotografien der Formulierungen A, B, C und D zum Zeitpunkt Null und nach 10 Sekunden werden dargestellt, um die Anwesenheit oder Abwesenheit der Flockung und die Bildung eines festen Sediments in Alkohol-Formulierungen zu sehen (vgl. 1).
  • BEISPIEL 2
  • Dieses Beispiel veranschaulicht Formulierungen mit aufgelösten Wirkstoffen.
    Zusammensetzung (w/w)
    Bestandteil A B
    Ipratropiumbromidmonohydrat 0,07 ---
    Beclometasondipropionat --- 0,18
    Ethanol 10 5
    Isobutan qs 100 qs 100
  • BEISPIEL 3
  • Dieses Beispiel veranschaulicht Formulierungen mit suspendierten und aufgelösten Wirkstoffen.
    Zusammensetzung (w/w)
    Bestandteil A B
    Salbutamolsulfatlösung 0,43 0,43
    Ipratropiumbromidmonohydrat 0,07 ---
    Beclometasondipropionat --- 0,18
    Sorbitantrioleat 1,3 ---
    Lecithin --- 0.5
    Ethanol 10 5
    Isobutan qs 100 qs 100
  • In beiden Formulierungen ist Salbutamolsulfat suspendiert und der andere pharmazeutisch wirksame aktive Inhaltsstoff aufgelöst.
  • Die Bilder zeigen ein ausgezeichnetes Sedimentationsverhalten ohne Bildung eines dichten Sediments am Boden des Reagenzglases (vgl. 2).
  • BEISPIEL 4
  • Dieses Beispiel veranschaulicht die Möglichkeit des Hinzufügens von Hydrofluoralkan als zusätzliches Treibmittel in eine Formulierung.
    Bestandteil Gew.-%
    Salbutamolsulfatlösung 0,18
    Sorbitantrioleat 0,30
    Ethanol 2,0
    HFA 134a 29,4
    Isobutan qs 100
  • Das folgende Bild zeigt das langsame Sedimentationsverhalten dieser Formulierung: (siehe 3).
  • BEISPIEL 5
  • Dieses Beispiel veranschaulicht die Eigenschaften einer in Dosen mit einem Ventil verpackten Salbutamolsulfat-Formulierung.
    Bestandteil mg/Auslösung
    Salbutamolsulfatlösung 0,120
    Sorbitantrioleat 0,180
    Ethanol wasserfrei 0,554
    Isobutan qs 27,7
  • Das ethanolische Konzentrat wurde in Dosen gefüllt, das Ventil später angekrimpt und schließlich Isobutan unter Druck durch das Ventil eingefüllt.
  • Die unter Druck stehenden Dosieraerosole wurden auf Gleichförmigkeit der abgegebenen Dosis unter Verwendung von Geräten zur Probenahme laut der USP/Europäisches Arzneibuch getestet und der Prozentsatz des Mittelwerts betrug mindestens 87,8% bis maximal 104,6%. [Die Pharmacopeia Anforderungen bestehen darin, dass 9 von 10 Stößen innerhalb von 75–125% und 1 Stoß innerhalb von 65 und 135% liegen sollte.]
  • Die feine Partikelmasse wurde unter Verwendung des Andersen Kaskaden-Impaktors bestimmt und mit 51,2 μg pro Auslösung gefunden.
  • Aus der Literatur (Dellamary LA et al., Pharmaceutical Research Band 17, Nr. 2, 200, Seiten 168–174) ist bekannt, dass das derzeit auf dem Markt in den USA befindliche Proventil HFA eine feine Partikelmasse pro Ausstoß von 45,1 μg hat.
  • Wie ersichtlich, erlangt diese Formulierung überraschend eine höhere Masse von feinen Teilchen mit der gleichen Menge von Salbutamolsulfat pro Auslösung (in beiden Fällen 0,120 mg pro Auslösung), auch wenn der Dampfdruck von Isobutan (3,2 bar bei 21°C nach USP Monographie) viel geringer ist als der von Norfluran (Treibmittel verwendet in Proventil HFA-Formulierung und mit einem Dampfdruck von 5,7 bar bei 20°C nach Handbook of Pharmaceutical Excipients 2. Auflage, von American Pharmaceutical Association & The Pharmaceutical Press, in Großbritannien im Jahr 1994 gedruckt).
  • BEISPIEL 6
  • Dieses Beispiel zeigt die Eigenschaften einer in Dosen mit einem Ventil verpackten anderen Salbutamolsulfatlösung-Formulierung mit Propan und Isobutan als Treibmittel.
    Bestandteil mg/Auslösung
    Salbutamolsulfatlösung 0,120
    Sorbitantrioleat 0,180
    Ethanol (wasserfrei) 0,554
    Isobutan 18,8
    Propan qs qs 27,7
  • Das ethanolische Konzentrat wurde in Dosen gefüllt, das Ventil später aufgekrimpt und schließlich Isobutan unter Druck durch das Ventil eingefüllt.
  • Die unter Druck stehenden Dosieraerosole wurden auf Gleichförmigkeit der abgegebenen Dosis unter Verwendung von Geräten zur Probenahme laut der USP/Europäisches Arzneibuch getestet und der Prozentsatz des Mittelwerts betrug mindestens 83,9% bis maximal 110,7%. [Die Pharmacopeia Anforderungen bestehen darin, dass 9 von 10 Stößen innerhalb von 75–125% und 1 Stoß innerhalb von 65 und 135% liegen sollte.]
  • Die feine Partikelmasse wurde unter Verwendung des Andersen Kaskaden-Impaktors bestimmt und mit 61,2 μg pro Auslösung gefunden.
  • Aus der Literatur (Dellamary LA et al., Pharmaceutical Research Band 17, Nr. 2, 200, Seiten 168–174) ist bekannt, dass das derzeit auf dem Markt in den USA befindliche Proventil HFA eine feine Partikelmasse pro Ausstoß von 45,1 μg hat.
  • Wie ersichtlich, erlangt diese Formulierung überraschend eine höhere Masse von feinen Teilchen (etwa 36% mehr) mit der gleichen Menge von Salbutamolsulfat pro Auslösung (in beiden Fällen 0,120 mg pro Auslösung), auch wenn der in dieser Formulation verwendete Dampfdruck der Mischung Propan + Isobutan 30/70% (w/w) in dieser Formulation (5,1 bar, nach den Mittelwerten von Dampfdruck ein akzeptabler Bereich für Propan und Isobutan bei 21°C nach USP) niedriger ist als der von Norfluran (das in der Proventil HFA-Formulierung verwendete Treibmittel hatte einen Dampfdruck von 5,7 bar bei 20°C nach Handbook of Pharmaceutical Excipients 2. Auflage, American Pharmaceutical Association & The Pharmaceutical Press, in Großbritannien im Jahr 1994 gedruckt).
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5776434 [0004]
    • US 6893628 [0004]
    • US 7759328 [0004]
    • US 6045778 [0004]
    • EP 0605483 [0006, 0007]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • http://www.epa.gov/Ozone/science/ods/classone.html (Webseite der US Environmental Protection Agency) [0004]
    • http://www.ipcc.ch/pdf/assessment-report/ar4/wgl/ar4-wgl-chapter2.pdf (2007 IPCC Fourth Assessment Report (AR4), Kapitel 2, Seiten 212 und 213) [0004]
    • NASA-Website http://www.giss.nasa.gov/meetings/pollution2002/d3_edwards.html [0006]
    • http://www.epa.gov/ozone/defns.htmlgwp) [0006]
    • Handbook of Pharmaceutical Excipients 2. Auflage, herausgegeben von der American Pharmaceutical Association & The Pharmaceutical Press, in Großbritannien im Jahr 1994 gedruckt [0007]
    • Dellamary LA et al., Pharmaceutical Research Band 17, Nr. 2, 200, Seiten 168–174 [0038]
    • Handbook of Pharmaceutical Excipients 2. Auflage, von American Pharmaceutical Association & The Pharmaceutical Press, in Großbritannien im Jahr 1994 gedruckt [0039]
    • Dellamary LA et al., Pharmaceutical Research Band 17, Nr. 2, 200, Seiten 168–174 [0044]
    • Handbook of Pharmaceutical Excipients 2. Auflage, American Pharmaceutical Association & The Pharmaceutical Press, in Großbritannien im Jahr 1994 gedruckt [0045]

Claims (11)

  1. Pharmazeutischer mit Druck beaufschlagter Dosierinhalator, umfassend: – mindestens einen pharmazeutischen Wirkstoff; – mindestens ein Kohlenwasserstoff-Treibmittel; – mindestens einen aliphatischen Alkohol zwischen 0,1 und 30% (w/w); – mindestens ein Tensid zwischen 0,001 und 5% (w/w); – ein Abgabemittel umfassend eine mit einem Dosierventil ausgestattete Dose, die zwischen 20 und 200 μl der Formulierung pro Auslösung bereitstellt.
  2. Pharmazeutischer Druck-Dosierinhalator nach Anspruch 1, wobei ein Fluorkohlenwasserstoff-Treibmittel bis zu einer Menge von 30% (w/w) der Gehalte des pharmazeutischen Druck-Dosierinhalators beinhaltet.
  3. Pharmazeutischer Druck-Dosierinhalator nach Anspruch 1, wobei der Wirkstoff in einer Suspension vorliegt.
  4. Pharmazeutischer Druck-Dosierinhalator nach Anspruch 1, wobei der Wirkstoff in Form einer Lösung vorliegt.
  5. Pharmazeutischer Druck-Dosierinhalator nach Anspruch 1, wobei das Tensid Sorbitantrioleat ist.
  6. Pharmazeutischer Druck-Dosierinhalator nach Anspruch 1, wobei der aliphatische Alkohol wasserfreies Ethanol ist.
  7. Pharmazeutischer Druck-Dosierinhalator nach Anspruch 1, wobei der Inhalator zusätzlich ein Antioxidanz beinhaltet, das aus der Gruppe der Antioxidantien umfassend Vitamin E und seine Derivate, Ascorbinsäure und seine Derivate, EDTA und seine Salze ausgewählt ist.
  8. Pharmazeutischer Druck-Dosierinhalator nach Anspruch 1, wobei der Inhalator zusätzlich eine organische Säure oder eine anorganische Säure in einer Konzentration im Bereich von 0,00001 bis 0,1% (w/w) zur Verbesserung der chemischen Stabilität beinhaltet.
  9. Pharmazeutischer Druck-Dosierinhalator nach Anspruch 1, wobei das Dosierventil 50–100 μl der Formulierung pro Auslösung liefert.
  10. Pharmazeutischer Druck-Dosierinhalator nach Anspruch 1, wobei der Wirkstoff aus einer Gruppe von durch Inhalation verabreichbaren Medikamenten umfassend Salbutamol, Salbutamolsulfat, Beclomethasondipropionat, Budesonid, Formoterolfumarat, Fluticasonpropio-nat, Fluticason Fumarat, Mometasonfuroat, Salmeterolxinafoat, Ciclesonid, Ipratropiumbromid, Oxitropiumbromid und Tiotropiumbromid ausgewählt ist.
  11. Pharmazeutischer Druck-Dosierinhalator nach Anspruch 1, wobei das Treibmittel aus einer Gruppe sich von Kohlenwasserstoffen Isobutan, Butan und Isopropyl ableitenden Treibmitteln ausgewählt ist.
DE102012102218A 2011-02-10 2012-03-16 Ozon nicht abbauende medizinische Aerosolformulierungen Withdrawn DE102012102218A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/024,414 US20120204871A1 (en) 2011-02-10 2011-02-10 Stable, non-corrosive formulations for pressurized metered dose inhalers
US13/052,054 2011-03-19
US13/052,054 US20120207685A1 (en) 2011-02-10 2011-03-19 Non-ozone depleting medicinal formulations with low greenhouse effect

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012102218A1 true DE102012102218A1 (de) 2013-06-20

Family

ID=45607025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012102218A Withdrawn DE102012102218A1 (de) 2011-02-10 2012-03-16 Ozon nicht abbauende medizinische Aerosolformulierungen

Country Status (7)

Country Link
US (2) US20120204871A1 (de)
EP (1) EP2486914A3 (de)
AR (1) AR085059A1 (de)
BR (1) BR102012002923A2 (de)
CL (1) CL2012000327A1 (de)
DE (1) DE102012102218A1 (de)
MX (2) MX353975B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2015280412B2 (en) 2014-06-26 2018-07-26 Island Breeze Systems Ca, Llc MDI related products and methods of use
US20170189329A1 (en) 2014-07-29 2017-07-06 3M Innovative Properties Company Method of preparing a pharmaceutical composition
EP3280393A1 (de) * 2015-04-10 2018-02-14 3M Innovative Properties Company Formulierung und aerosoldosen, inhalatoren und dergleichen mit der formulierung
US20180140787A1 (en) * 2015-05-21 2018-05-24 Island Breeze Systems Ca, Llc Propellant based metered dose inhaler and food applicators and applicators
AU2019282562A1 (en) * 2018-06-04 2021-01-21 Lupin Inc. Stable pharmaceutical compositions for pressurized metered dose inhalers

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0605483A1 (de) 1991-09-27 1994-07-13 Ig Spruehtechnik Gmbh Treibmittel für aerosole und dosieraerosole.
US5776434A (en) 1988-12-06 1998-07-07 Riker Laboratories, Inc. Medicinal aerosol formulations
US6045778A (en) 1992-12-09 2000-04-04 Boehringer Ingelheim Pharmaceuticals, Inc. Stabilized medicinal aerosol solution formulations
US6893628B2 (en) 1991-12-12 2005-05-17 Glaxo Group Limited Aerosol formulations containing P134a and particulate medicament
US7759328B2 (en) 2002-02-01 2010-07-20 Astrazeneca Ab Composition for inhalation

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060165606A1 (en) * 1997-09-29 2006-07-27 Nektar Therapeutics Pulmonary delivery particles comprising water insoluble or crystalline active agents
US6423298B2 (en) * 1998-06-18 2002-07-23 Boehringer Ingelheim Pharmaceuticals, Inc. Pharmaceutical formulations for aerosols with two or more active substances
US6739333B1 (en) 1999-05-26 2004-05-25 Boehringer Ingelheim Pharma Kg Stainless steel canister for propellant-driven metering aerosols
US6315985B1 (en) * 1999-06-18 2001-11-13 3M Innovative Properties Company C-17/21 OH 20-ketosteroid solution aerosol products with enhanced chemical stability
US7914770B2 (en) * 2003-03-20 2011-03-29 Boehringer Ingelheim Pharmaceuticals, Inc. Formulation for a metered dose inhaler using hydro-fluoro-alkanes as propellants
AR041873A1 (es) * 2003-10-30 2005-06-01 Pablo Cassara Srl Lab Una formulacion farmaceutica en aerosol adecuada para la inhalacion oral o nasal que contienen glucocorticoides en solucion estable al almacenamiento; un metodo para estabilzar formulaciones y uso de un agente estabilizante
UA99466C2 (en) * 2007-07-06 2012-08-27 Гилиад Сайенсиз, Инк. Crystalline pyridazine compound

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5776434A (en) 1988-12-06 1998-07-07 Riker Laboratories, Inc. Medicinal aerosol formulations
EP0605483A1 (de) 1991-09-27 1994-07-13 Ig Spruehtechnik Gmbh Treibmittel für aerosole und dosieraerosole.
US6893628B2 (en) 1991-12-12 2005-05-17 Glaxo Group Limited Aerosol formulations containing P134a and particulate medicament
US6045778A (en) 1992-12-09 2000-04-04 Boehringer Ingelheim Pharmaceuticals, Inc. Stabilized medicinal aerosol solution formulations
US7759328B2 (en) 2002-02-01 2010-07-20 Astrazeneca Ab Composition for inhalation

Non-Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Dellamary LA et al., Pharmaceutical Research Band 17, Nr. 2, 200, Seiten 168-174
Handbook of Pharmaceutical Excipients 2. Auflage, American Pharmaceutical Association & The Pharmaceutical Press, in Großbritannien im Jahr 1994 gedruckt
Handbook of Pharmaceutical Excipients 2. Auflage, herausgegeben von der American Pharmaceutical Association & The Pharmaceutical Press, in Großbritannien im Jahr 1994 gedruckt
Handbook of Pharmaceutical Excipients 2. Auflage, von American Pharmaceutical Association & The Pharmaceutical Press, in Großbritannien im Jahr 1994 gedruckt
http://www.epa.gov/ozone/defns.htmlgwp)
http://www.epa.gov/Ozone/science/ods/classone.html (Webseite der US Environmental Protection Agency)
http://www.ipcc.ch/pdf/assessment-report/ar4/wgl/ar4-wgl-chapter2.pdf (2007 IPCC Fourth Assessment Report (AR4), Kapitel 2, Seiten 212 und 213)
NASA-Website http://www.giss.nasa.gov/meetings/pollution2002/d3_edwards.html

Also Published As

Publication number Publication date
BR102012002923A2 (pt) 2013-07-23
MX2012003303A (es) 2012-09-18
EP2486914A3 (de) 2012-09-05
CL2012000327A1 (es) 2014-07-11
MX353975B (es) 2018-02-07
US20120207685A1 (en) 2012-08-16
MX2012001693A (es) 2012-08-29
AR085059A1 (es) 2013-08-07
EP2486914A2 (de) 2012-08-15
US20120204871A1 (en) 2012-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1014943B1 (de) Medizinische aerosolformulierungen
EP1809243B2 (de) Aerosolsuspensionsformulierungen mit tg 227 ea als treibmittel
EP1100465B1 (de) Medizinische aerosolformulierungen
DE69807420T3 (de) Pharmazeutische aerosolzusammensetzung
EP1372608B1 (de) Medizinische aerosolformulierungen
DE69233150T2 (de) Fluorchlorkohlenwasserstoffreie Aerosolformulierungen
DE69233519T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aerosolzusammensetzungen
DE19616573C2 (de) Verwendung unterkritischer Treibmittelmischungen und Aerosole für die Mikronisierung von Arzneimitteln mit Hilfe dichter Gase
DE69532443T2 (de) Fluorkohlenwasserstoff-treibgas enthaltende medizinische aerosole
DE69233659T2 (de) Fluorchlorkohlenwasserstofffreie Aerosolformulierungen
DE69936730T2 (de) Lösungsaerosolzusammensetzungen, die HFA227 und HFA 134a enthalten
DE68924540T3 (de) Medizinische Aerosolformulierungen.
EP0504112A2 (de) Pharmazeutische Aerosolformulierungen
EP0630229B1 (de) Druckgaspackungen unter verwendung von polyoxyethylen-glyceryl-oleaten
DE60031504T2 (de) Fluticasonpropionat arzneizubereitung
WO2000007567A1 (de) Medizinische aerosolformulierungen
EP1121112A2 (de) Lagerfähiges wirkstoffkonzentrat mit formoterol
EP0633019B1 (de) Druckgaspackungen unter Verwendung von Polyoxyethylen-glyceryl-fettsäure-estern als Suspensionsstabilisatoren und Ventilschmiermittel
KR20150096371A (ko) 티오트로피움 및 히드로플루오로알칸을 포함하는 약학적 조성물
DE102012102218A1 (de) Ozon nicht abbauende medizinische Aerosolformulierungen
DE60311665T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzungen
EP1471894B1 (de) Cyclodextrine als suspensionsstabilisatoren in druckverflüssigten treibmitteln
DE2831419A1 (de) Dispersion oder suspension aus lecithin oder einem sorbitan- oder sorbit-ester in treibmittel 12
DE112020003052T5 (de) Pharmazeutisches Inhalationsaerosol und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19908210A1 (de) Stabile, FCKW-freie Arzneimittelaerosole

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE WEICKMANN & WEICKMANN, DE

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENTANWAELTE - RECHTSA, DE

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee