DE102012024479B4 - Waage - Google Patents

Waage Download PDF

Info

Publication number
DE102012024479B4
DE102012024479B4 DE102012024479.7A DE102012024479A DE102012024479B4 DE 102012024479 B4 DE102012024479 B4 DE 102012024479B4 DE 102012024479 A DE102012024479 A DE 102012024479A DE 102012024479 B4 DE102012024479 B4 DE 102012024479B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
scales
price
goods
load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012024479.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012024479A1 (de
Inventor
Helmut Biermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bizerba SE and Co KG
Original Assignee
Bizerba SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bizerba SE and Co KG filed Critical Bizerba SE and Co KG
Priority to DE102012024479.7A priority Critical patent/DE102012024479B4/de
Publication of DE102012024479A1 publication Critical patent/DE102012024479A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012024479B4 publication Critical patent/DE102012024479B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/40Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight
    • G01G19/413Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight using electromechanical or electronic computing means
    • G01G19/414Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight using electromechanical or electronic computing means using electronic computing means only
    • G01G19/4144Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight using electromechanical or electronic computing means using electronic computing means only for controlling weight of goods in commercial establishments, e.g. supermarket, P.O.S. systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)

Abstract

Waage mit einem Lastbereich (11) zum Auflegen von Waren und einem mit dem Lastbereich (11) verbundenen Lastaufnehmer (12) zum Erfassen des Warengewichts, wobei eine Steuervorrichtung (4) aus dem von dem Lastaufnehmer (12) gemessenen Gewichtswert und einem der jeweiligen Ware zugeordneten Grundpreis einen Endpreis bestimmt und diesen auf einer Anzeigevorrichtung (2, 3) ausgibt, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (4) bei der Bestimmung des Endpreises den der Ware zugeordneten Grundpreis um einen Reduktionsfaktor reduziert, sofern der gemessene Gewichtswert kleiner oder gleich einem bestimmten Schwellengewichtswert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Waage nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Aus der Praxis sind Waagen, insbesondere Ladenwaagen bekannt, die bspw. im Einzelhandel eingesetzt werden. Diese Waagen weisen einen bestimmten zugelassenen Wägebereich auf, in dem sie als geeichte Waage eingesetzt werden können. Dieser Bereich ist nach unten durch eine Mindestlast begrenzt. Wird dieser Bereich unterschritten, so ist keine eichpflichtige Wiegung mehr zulässig, da der zu erwartende Messfehler dann zu hoch werden kann.
  • Die DE 27 43 326 B2 zeigt eine Waage mit zwei Messsystemen, die gewichtsabhängig eingesetzt werden. Ein höherlastiges Messsystem wird im höherlastigen Bereich eingesetzt und ein niederlastiges Messystem wird für den niedrigen Lastbereich verwendet. Eine solche Waage kann den zugelassenen Wiegebereich erweitern, benötigt jedoch zwei Messsysteme und damit eine recht aufwändige Konstruktion.
  • Die JP 112 41 943 A zeigt eine Waage, die unterhalb einer Mindestlast eine zusätzliche Taste aufweist, die einen nicht eichpflichtigen Betrieb ermöglicht. Damit wird der Messbereich der Waage zwar erweitert, aber nicht deren zugelassener Wägebereich.
  • Die DE 27 43 326 A1 zeigt eine Waage für Handelszwecke, die ein Auswertungsgerät und eine digitale Anzeigevorrichtung umfasst. Die Waage weist logische und rechnerische Mittel zur gewichtsabhängigen und gewichtsgesteuerten Wahl des Messbereichs aus mindestens zwei Messbereichen auf, so dass eine Wiegung auch unterhalb der Mindestlast eichamtlich zulassungsfähig ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Waage zu schaffen, die einfach aufgebaut ist und dabei einen möglichst großen zugelassenen Wägebereich aufweist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Waage nach den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Waage weist eine Steuervorrichtung auf, die bei der Bestimmung des Endpreises den der Ware zugeordneten Grundpreis um einen Reduktionsfaktor reduziert, sofern der gemessene Gewichtswert kleiner oder gleich einem bestimmten Schwellengewichtswert ist. Die Waage kann dann den so ermittelten Endpreis auf einer Anzeigevorrichtung, vorzugsweise auf einem Display und/oder einem Drucker ausgeben. Dies bewirkt, dass der ermittelte Endpreis für die zu wiegende Ware um den Reduktionsfaktor kleiner wird. Dadurch wird wirksam verhindert, dass ein möglicherweise durch einen Messfehler verfälschtes Wiegeergebnis zu Lasten des Kunden geht, also der Kunde aufgrund eines möglichen Messfehlers einen zu hohen Preis für die Ware bezahlen muss. Damit wird eine Benachteiligung des Kunden nach Verbraucherschutzvorgaben verhindert und es ermöglicht, dass der Einsatzbereich der Waage im Niedriglastbereich erweitert wird.
  • Der Grundpreis entspricht dabei dem für ein bestimmtes Gewicht beispielsweise 100g oder 1kg definierten Preis einer Ware. Der Endpreis entspricht dem Verkaufspreis, den ein Kunde für die auf den Lastbereich aufgelegte Menge der Ware bezahlen muss.
  • Als Lastaufnehmer kann ein bekannter DMS-Biegestab oder eine EMK-Zelle oder eine Saitenschwingzelle verwendet werden.
  • Der Schwellengewichtswert ist ein bestimmter, vordefinierter Wert und kann der Mindestlast der Waage entsprechen oder im Bereich um die Mindestlast herum liegen. Dieser liegt in der Praxis bei Ladenwaage oftmals bei 20d, kann aber je nach Genauigkeitsklasse der jeweiligen Waage auch darüber oder darunter liegen. Dabei entspricht 1d der geringsten zugelassenen Teilung der Waage. Als Beispiel entspricht bei einer Waage mit 3000d und 3kg Maximallast somit 1d einem Gramm und 20d entsprechen 20g. Der Schwellengewichtswert kann bei dieser Waage im Bereich von 15g bis 25g liegen.
  • Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass der Schwellengewichtswert oberhalb der Mindestlast definiert wird. Dies bewirkt, dass die Waage die Preiskorrektur bereits oberhalb der Mindestlast durchführt und damit einen möglichen Messfehler des Lastaufnehmers kompensiert.
  • Um eine genaue Abstimmung zu erreichen kann vorgesehen sein, dass der Reduktionsfaktor lastabhängig ist. Er kann sich insbesondere an einem möglichen Messfehler des Lastaufnehmers für den jeweiligen Messbereich orientieren. Dies hat den Vorteil, dass der relative Messfehler des Lastaufnehmers, der sich mit abnehmendem Gewicht in der Regel überproportional vergrößert, besser kompensiert werden kann.
  • Der Messfehler des Lastaufnehmers kann werksseitig ermittelt werden und der entsprechende Reduktionsfaktor beispielsweise in einer Tabelle abgespeichert werden. Der Reduktionsfaktor kann dabei dem Messfehler entsprechen oder ein aus dem Messfehler ermittelter Wert sein. Die Steuervorrichtung kann anhand des gemessenen Gewichts den jeweiligen Reduktionsfaktor der Tabelle entnehmen, damit einen neuen Grundpreis berechnen anhand des neuen Grundpreises den Endpreis berechnen und anzeigen. Als Alternative kann der Reduktionsfaktor basierend auf dem möglichen Messfehler von der Steuervorrichtung auch anhand einer Formel berechnet werden, wobei die Parameter der Formel werksseitig vorgegeben und abgespeichert werden können.
  • Für eine besonders genaue Bestimmung des Reduktionsfaktors kann vorgesehen sein, dass die Steuerungsvorrichtung die interne Auflösung des Lastaufnehmers berücksichtigt. Ein Lastaufnehmer stellt intern eine höhere Auflösung zur Verfügung, als extern dargestellt wird. Diese intern höhere Auflösung kann von der Steuervorrichtung für Rundungsalgorithmen verwendet werden um ein genaueres Ergebnis zu erhalten.
  • Um die Auswirkungen des Messfehlers auf den Preis zu Lasten eines Kunden weiter zu verkleinern kann vorgesehen sein, dass der mittels des Reduktionsfaktors ermittelte neue Grundpreis abgerundet wird, vorzugsweise auf die kleinste ganzzahlige Währungseinheit oder vielfache davon. So kann der neue Grundpreis beispielsweise auf 1 Cent oder 5 Cent oder 10 Cent abgerundet werden.
  • In einer Ausführung kann vorgesehen sein, dass der Schwellengewichtswert von der Steuervorrichtung anhand des Grundpreises ermittelt wird. Der Schwellengewichtswert kann dabei einer Tabelle entnommen oder anhand einer Formel berechnet werden. So kann beispielsweise der relative Fehler bei höherpreisigen Artikeln besser kompensiert werden.
  • In einer weiteren Ausführung kann vorgesehen sein, dass die Steuervorrichtung vor der Berechnung des Endpreises von dem gemessenen Gewichtswert ein bestimmtes Tara abzieht und die Endpreisberechnung stoppt sofern das Ergebnis gleich Null oder negativ ist. Damit wird verhindert, dass die Waage bei zu geringen Lasten betrieben wird.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Steuervorrichtung den der Berechnung zugrundeliegenden Grundpreis über eine manuelle Eingabe einfordert, oder dass sie den Grundpreis warenspezifisch aus einer Datenbank entnimmt. Die Datenbank kann dabei direkt in der Waage integriert sein oder über eine Schnittstelle mit der Waage verbunden sein. Beispielsweise kann es sich um die Datenbank eines an die Waage angeschlossenen Warenwirtschaftssystems handeln.
  • Besonders komfortabel ist die Ermittlung des Grundpreises, wenn die Steuervorrichtung einen Scanner zum Einlesen einer auf der Ware als Barcode aufgedruckten PLU ansteuert und anhand dieser Daten automatisch den Grundpreis selektiert.
  • In einer Ausführung kann vorgesehen sein, dass die Steuervorrichtung einen Mikroprozessor und einen elektronisch beschreibbaren Speicher aufweist. Der Speicher kann als RAM oder Flash-Ram ausgebildet sein und zwei unterschiedliche Speicherbereiche aufweisen. Der erste Speicherbereich kann mittels einer Plombe gegen Schreibzugriffe geschützt werden. Dieser erste Speicherbereich kann zum Speichern von eichrelevanten Daten verwendet werden. Beispielsweise können in dem ersten Speicherbereich die Reduktionstabelle und/oder die Schwellengewichtstabelle und/oder das Tara und/oder der Schwellengewichtswert gespeichert sein. Als Plombe kann eine mechanische Plombe, die einen Schreibschutzschalter schützt oder eine Softwareplombe verwendet werden. Ein Bruch der Plombe enteicht die Waage und macht eine Nacheichung erforderlich. Der zweite Speicherbereich kann frei beschreibbar sein und zum Speichern von laufenden Betriebsparametern dienen.
  • Die erfindungsgemäße Waage kann zum Beispiel als Ladenwaage im Frischeverkauf, oder als Zählwaage im Einzelhandel oder als Kontrollwaage zur Prüfung in der Fertigverpackungskontrolle oder als Waage für Preisauszeichnungssysteme verwendet werden.
  • Weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt und der dazugehörenden Beschreibung beschrieben.
  • Es zeigen,
    • 1: Eine Ansicht einer Ladenwaage;
    • 2: Eine schematische Darstellung des Aufbaus der Ladenwaage.
  • Die 1 zeigt eine Ladenwaage 1 mit einem Gehäuse 13. Das Gehäuse 13 weist als Lastbereich eine Last- bzw. Wiegeplatte 11 auf, auf der Waren als Wiegegut aufgelegt werden können. Die Lastplatte 11 ist mit einer innerhalb der Ladenwaage 1 angeordneten, der Übersichtlichkeit halber in der 1 nicht dargestellten, Wägezelle 12 als Lastaufnehmer zum Ermitteln des Gewichts des Wiegeguts verbunden. Das Gehäuse 13 ist an seiner Unterseite über Füße auf einer ebenen Fläche, z. B. einer Verkaufstheke, abstellbar. Die Füße sind in der Höhe verstellbar, um zu gewährleisten, dass die Ladenwaage 1 auch bei unebenem Untergrund immer genau horizontal ausgerichtet ist. Das Gehäuse 13 weist zudem einen Drucker 3 zum Drucken von Etiketten und ein Display 2 auf. Das Display 2 ist als berührungsempfindlicher Bildschirm oder als Touch-Screen ausgebildet und dient sowohl zur Anzeige als auch zur Eingabe von Daten.
  • Die in 2 schematisch dargestellte Waage 1 weist eine Steuerungsvorrichtung 4 auf, welche die Ansteuerung des Displays 2 und des Druckers 3 übernimmt. Die Steuerungsvorrichtung weist zwei Speicherbereiche 41 und 42 auf. Der erste Speicherbereich dient zum Speichern von eichrelevanten Daten und ist mit einer Plombe gegen Schreibzugriffe gesichert. Der zweite Speicherbereich 42 kann frei beschrieben werden, beispielsweise um laufende Daten abzuspeichern. Ein Lastaufnehmer 12 ist mit der Steuervorrichtung 4 zur Ermitteln des Gewichts von auf der Lastplatte 11 aufgelegten Waren verbunden.
  • Eine Datenbank 5 eines Warenwirtschaftsprogrammes ist über eine Schnittstelle an die Steuervorrichtung 4 angeschlossen. Um einen zu einer Ware gehörenden Grundpreis zu ermitteln, wird ein Barcode der Ware mit Hilfe des Scanners 43 gescannt. Die Steuervorrichtung 4 ermittelt anhand der Daten des Barcodes in der Datenbank 5 den zugehörigen Grundpreis der Ware.
  • Die Steuervorrichtung 4 zeigt einen anhand des von dem Lastaufnehmer 12 gemessenen Gewichts und dem aus Datenbank 5 ermittelten Grundpreis den durch die Steuervorrichtung berechneten Endpreis auf dem Display 2 an oder gibt diesen über den Drucker 3 auf einem Etikett oder Bon aus. Der Endpreis entspricht dem Verkaufspreis der Ware. Bei der Gewichtsermittlung wird ein bestimmtes Tara (zum Beispiel 4g)fest abgezogen, um das Gewicht einer Verpackung der Waren zu berücksichtigen.
  • Sofern das über den Lastaufnehmer 12 gemessene Gewicht unterhalb des Schwellengewichts ist, reduziert die Steuervorrichtung 4 den Grundpreis der Ware um einen Reduktionsfaktor, indem sie den Grundpreis mit dem Reduktionsfaktor multipliziert. In der nachfolgenden Tabelle wird beispielhaft der Reduktionsfaktor abhängig von dem gemessenen Gewicht dargestellt. Die Tabelle ist in dem geschützten Speicherbereich 41 für die Waage mit einem Lastbereich von 300g und der Teilung von 3000d hinterlegt. Als Tara ist ein Wert von 4g fest vorgegeben und als Schwellengewichtswert sind 20g festgelegt. Bei einem Gewichtswert von mehr als 20g bleibt der Reduktionsfaktor ohne Beachtung bzw. wird als Reduktionsfaktor der Wert 1 angenommen.
    Gewicht in g Reduktionsfaktor
    20 0, 950
    19 0, 947
    18 0, 944
    17 0, 941
    16 0, 937
    15 0, 933
    14 0, 928
    13 0,923
    12 0,916
    11 0, 909
    10 0, 900
    9 0,880
    8 0,875
    7 0,857
    6 0,833
    5 0,800
    4 0,750

Claims (11)

  1. Waage mit einem Lastbereich (11) zum Auflegen von Waren und einem mit dem Lastbereich (11) verbundenen Lastaufnehmer (12) zum Erfassen des Warengewichts, wobei eine Steuervorrichtung (4) aus dem von dem Lastaufnehmer (12) gemessenen Gewichtswert und einem der jeweiligen Ware zugeordneten Grundpreis einen Endpreis bestimmt und diesen auf einer Anzeigevorrichtung (2, 3) ausgibt, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (4) bei der Bestimmung des Endpreises den der Ware zugeordneten Grundpreis um einen Reduktionsfaktor reduziert, sofern der gemessene Gewichtswert kleiner oder gleich einem bestimmten Schwellengewichtswert ist.
  2. Waage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (4) den Reduktionsfaktor lastabhängig variiert, vorzugsweise aus einer Reduktionstabelle ermittelt oder berechnet.
  3. Waage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (4) bei der Bestimmung des Reduktionsfaktors eine interne Feinauflösung des Lastaufnehmers (12) berücksichtigt.
  4. Waage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (4) den mittels des Reduktionsfaktors erniedrigten Grundpreis abrundet, vorzugsweise auf die kleinste Währungseinheit oder auf voreinstellbare Vielfache der kleinsten Währungseinheit abrundet.
  5. Waage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (4) den Schwellengewichtswert abhängig von dem Grundpreis variiert, vorzugsweise aus einer Schwellengewichtstabelle ermittelt oder berechnet.
  6. Waage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (4) vor der Berechnung des Endpreises von dem gemessenen Gewichtswert ein bestimmtes Tara abzieht und die Endpreisberechnung stoppt sofern das Ergebnis gleich Null oder negativ ist.
  7. Waage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (4) den der Ware zugeordneten Grundpreis aus einer Datenbank (5) ausliest, die in der Waage (1) integriert oder über eine Schnittstelle an die Waage (1) angeschlossen ist.
  8. Waage nach einem Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (4) zur Ermittlung des der Ware zugeordneten Grundpreises einen Scanner (43) zum Einlesen eines Barcodes ansteuert und anhand des eingelesenen Barcodes den Grundpreis aus der Datenbank (5) selektiert.
  9. Waage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (4) einen Mikroprozessor und einen elektronisch beschreibbaren Speicher mit zwei unterschiedlichen Speicherbereichen (41, 42) aufweist, wobei der erste Speicherbereich (41) mittels einer Plombe gegen Schreibzugriffe geschützt und der zweite Speicherbereich (42) frei beschreibbar ist.
  10. Waage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Reduktionstabelle und/oder die Schwellengewichtstabelle und/oder das Tara und/oder der Schwellengewichtswert in dem ersten Speicherbereich (41) gespeichert sind.
  11. Waage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (4) den ermittelten Endpreis über einen Drucker (3) auf einem Etikett ausdruckt.
DE102012024479.7A 2012-12-14 2012-12-14 Waage Active DE102012024479B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012024479.7A DE102012024479B4 (de) 2012-12-14 2012-12-14 Waage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012024479.7A DE102012024479B4 (de) 2012-12-14 2012-12-14 Waage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012024479A1 DE102012024479A1 (de) 2014-06-18
DE102012024479B4 true DE102012024479B4 (de) 2024-03-14

Family

ID=50821070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012024479.7A Active DE102012024479B4 (de) 2012-12-14 2012-12-14 Waage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012024479B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2743326A1 (de) 1977-07-28 1979-02-01 Wirth Gallo & Co Waage, insbesondere fuer handelszwecke
JPH11241943A (ja) 1998-02-25 1999-09-07 Toshiba Tec Corp 電子料金秤

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4139493A1 (de) * 1991-11-29 1993-06-03 Mettler Toledo Albstadt Gmbh Preisanzeigende elektronische vorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2743326A1 (de) 1977-07-28 1979-02-01 Wirth Gallo & Co Waage, insbesondere fuer handelszwecke
DE2743326B2 (de) 1977-07-28 1980-02-28 Wirth, Gallo & Co, Zuerich (Schweiz) Waage, insbesondere für Handelszwecke
JPH11241943A (ja) 1998-02-25 1999-09-07 Toshiba Tec Corp 電子料金秤

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012024479A1 (de) 2014-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0631117B1 (de) Wägevorrichtung für den Kassenplatz eines Ladengeschäfts
DE112013002689B4 (de) Personenauthentifizierungsvorrichtung und Körpergewichts-/Körperzusammensetzungsmesser
DE112009003797T5 (de) Biologisches Informationsgewinnungssystem und biologisches Informationsgewinnungsverfahren
DE112012003992T5 (de) Vorrichtung zum Körpergewichtsmanagement
EP3714240B1 (de) Gewichtungsverfahren und speichermedium dafür
Fischer An assessment of the trends in international price competitiveness among EMU countries
DE112011102436T5 (de) Körpergewicht-Managementeinrichtung
EP0354218B1 (de) verfahren für die eichung und den betrieb einer waage
DE112011104895T5 (de) Vorrichtung zum Körpergewichtsmanagement
EP0864852B1 (de) Elektronische Waage
DE102012024479B4 (de) Waage
DE3106534C2 (de)
DE10359460B4 (de) Wägezelle
EP2463631B2 (de) Ladenwaage
EP1311810A1 (de) Eichfähiges wägesystem und verfahren zur ermittlung eichpflichtiger messwertdaten
DE102017001832B4 (de) Verkaufseinrichtung
CH647324A5 (de) Waegeverfahren.
EP2656026A1 (de) Verfahren zum betrieb einer ladenwaage
DE2743326A1 (de) Waage, insbesondere fuer handelszwecke
DE102014008557A1 (de) Vorrichtung zur Messung einer Körperlänge und eines Körpergewichtes
DE19523034C1 (de) Verfahren zur Eliminierung von Drifterscheinungen bei elektronischen Waagen und Waage zur Durchführung des Verfahrens
WO2003106939A1 (de) Verfahren zum austausch digitaler wägezellen
DE102005032612A1 (de) Pesatronic Container Wiegesystem
DE102004027808B4 (de) Kalibrierungsassistenz-Verfahren und Kalibrierungsassistenz-Vorrichtung
DE4224088A1 (de) Schankanlage sowie Einrichtung zum Erfassen und Registrieren von Getränkemengen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BIZERBA SE & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: BIZERBA GMBH & CO. KG, 72336 BALINGEN, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division