DE102012023987A1 - Wärmetauscher - Google Patents

Wärmetauscher Download PDF

Info

Publication number
DE102012023987A1
DE102012023987A1 DE102012023987A DE102012023987A DE102012023987A1 DE 102012023987 A1 DE102012023987 A1 DE 102012023987A1 DE 102012023987 A DE102012023987 A DE 102012023987A DE 102012023987 A DE102012023987 A DE 102012023987A DE 102012023987 A1 DE102012023987 A1 DE 102012023987A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
shaped tubes
flow path
heat exchanger
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012023987A
Other languages
English (en)
Inventor
Satoshi Hiraoka
Kenji Kirihara
Masahiko Nagai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Heavy Industries Ltd filed Critical Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Publication of DE102012023987A1 publication Critical patent/DE102012023987A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G6/00Devices for producing mechanical power from solar energy
    • F03G6/06Devices for producing mechanical power from solar energy with solar energy concentrating means
    • F03G6/064Devices for producing mechanical power from solar energy with solar energy concentrating means having a gas turbine cycle, i.e. compressor and gas turbine combination
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0003Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases
    • F28D21/001Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases for thermal power plants or industrial processes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/06Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits having a single U-bend
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/005Other auxiliary members within casings, e.g. internal filling means or sealing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2265/00Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction
    • F28F2265/26Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction for allowing differential expansion between elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/46Conversion of thermal power into mechanical power, e.g. Rankine, Stirling or solar thermal engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Thermische Ausdehnung von U-förmigen Rohren in der Längsrichtung wird zugelassen, um Beschädigung der U-förmigen Rohre zu verhindern. Ein Wärmetauscher umfasst ein Gehäuse mit einem Einlass für ein erstes Fluid, der an dem einen Ende davon vorgesehen ist, und einem Auslass für ein erstes Fluid, der an dem anderen Ende davon gegenüber dem einen Ende vorgesehen ist, wobei der Einlass für ein erstes Fluid und der Auslass für ein erstes Fluid miteinander über einen ersten Strömungsweg verbunden sind, der sich in einer geraden Linie von dem Einlass eines ersten Fluids zu dem Auslass eines ersten Fluids erstreckt, und mehrere Rohrsätze, welche innerhalb des Gehäuses derart aufgenommen sind, dass ein Fluid, welches durch deren Inneres strömt, einem Wärmeaustausch mit einem Fluid, welches über den ersten Strömungsweg strömt, ausgesetzt ist. Die mehreren Rohrsätze sind entlang dem ersten Strömungsweg angeordnet, und mehrere U-förmige Rohre, die die Rohrsätze bilden, sind nur an einer Rohrplatte fixiert, die parallel zu dem ersten Strömungsweg angeordnet ist und an beiden Enden der U-förmigen Rohre liegt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Wärmetauscher. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf einen Wärmetauscher, der als Zwischenerhitzer einer Solarwärme-Gasturbine geeignet ist, die mit einem kompressiblen Arbeitsfluid, wie Luft, das unter Nutzung von Sonnenlicht erhitzt wurde angetrieben wird.
  • Stand der Technik
  • In letzter Zeit besteht, um Umweltprobleme zu lösen, wie beispielsweise globale Erwärmung, Interesse an natürlicher Energie, wie Sonnenlicht und Windenergie.
  • Entsprechend gab es Vorschläge für Solarwärme-Gasturbinen, die durch Erzeugung eines kompressiblen Arbeitsfluides mit hohem Druck und hoher Temperatur mittels Solarwärme durch Nutzung von Sonnenlicht, welches eine Art natürlicher Energie ist, angetrieben werden, und Solarwärme-Gasturbinen-Energieerzeugungseinheiten, die Energie durch Antreiben eines Generators mittels einer derartigen Solarwärme-Gasturbine erzeugen.
  • Bekannte Beispiele einer derartigen Solarwärme-Gasturbine und einer Solarwärme-Gasturbinen-Energieerzeugungseinheit sind in Patentdokument 1 offenbart.
  • Liste von Zitaten
  • Patentliteratur
    • PTL 1: ungeprüfte japanische Patentanmeldung, Veröffentlichungsnr. 2010-281272
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • In einer Solarwärme-Gasturbine wird die Temperatur des Inneren eines Zwischenerhitzers, der ein kompressibles Arbeitsfluid mit hohem Druck, welches aus einem Kompressor ausgetragen wurde, durch Wärmeaustausch mit einem kompressiblen Arbeitsfluid mit hoher Temperatur, welches aus einer Turbine ausgetragen wurde, vorwärmt, sehr hoch, weil das kompressible Arbeitsfluid mit hoher Temperatur, welches aus der Turbine ausgetragen wurde, durch das Innere hindurch passiert. Somit wird beispielsweise, wenn der Wärmetauscher, welcher in der ungeprüften japanischen Patentanmeldung, Veröffentlichungsnr. 2001-147093 , offenbart ist, als ein Zwischenerhitzer einer Solarwärme-Gasturbine eingesetzt wird, eine thermische Ausdehnung der U-förmigen Rohre 18a in der Längsrichtung durch die die U-förmigen Rohre fixierende Platte 19 unterdrückt, was möglicherweise die U-förmigen Rohre 18a beschädigt.
  • Die vorliegende Erfindung wurde angesichts der oben beschriebenen Probleme gemacht, und es ist ein Ziel von ihr, einen Wärmetauscher bereitzustellen, der eine thermische Ausdehnung von U-förmigen Rohren in der Längsrichtung zulässt, somit dem Verhindern von Beschädigungen der U-förmigen Rohre dient, der weniger Wärmedissipation bewirkt, somit der Verbesserung der Wärmeeffizienz dient, der leicht zu inspizieren und zu reparieren ist und der komprimierte Luft mit weniger Temperaturpulsation erzeugen kann.
  • Lösung des Problems
  • Um das Problem zu lösen, welches oben beschrieben ist, wendet die vorliegende Erfindung die folgenden Lösungen an.
  • Ein Wärmetauscher für einen ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Wärmetauscher mit einem Gehäuse mit einem Einlass eines ersten Fluids, welcher an einem Ende davon vorgesehen ist, und einem Auslass eines ersten Fluids, welcher an dem anderen Ende davon gegenüber dem einen Ende vorgesehen ist, wobei der Einlass eines ersten Fluids und der Auslass eines ersten Fluids miteinander über einen ersten Strömungsweg verbunden sind, der sich in einer geraden Linie von dem Einlass eines ersten Fluids zu dem Auslass eines ersten Fluids erstreckt, und mehreren Rohrsätzen, welche innerhalb des Gehäuses derart aufgenommen sind, dass ein Fluid, welches durch deren Inneres strömt, einem Wärmeaustausch mit einem Fluid, welches über den ersten Strömungsweg strömt, ausgesetzt ist, wobei die mehreren Rohrsätze entlang dem ersten Strömungsweg angeordnet sind und mehrere U-förmige Rohre, die die Rohrsätze bilden, nur an einer Rohrplatte fixiert sind, die parallel zu dem ersten Strömungsweg angeordnet ist und an beiden Enden der U-förmigen Rohre liegt.
  • In dem Wärmetauscher gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung sind die U-förmigen Rohre nur an einer einzigen Seite derselben an Rohröffnungen fixiert, die in der Rohrplatte vorgesehen sind und durch welche beide Enden der U-förmigen Rohre eingeführt sind.
  • Somit wird eine thermische Ausdehnung der U-förmigen Rohre in der Längsrichtung zugelassen, was dem Vermeiden von einer Beschädigung der U-förmigen Rohre dient.
  • Ferner sind in dem Wärmetauscher gemäß der vorliegenden Erfindung, der Einlass eines ersten Fluids und der Auslass eines ersten Fluids miteinander über einen einzigen Weg verbunden, nämlich den ersten Strömungsweg, der sich in einer geraden Linie von dem Einlass eines ersten Fluids zu dem Auslass eines ersten Fluids erstreckt.
  • Somit kann ein Druckverlust in dem ersten Strömungsweg reduziert werden. Ferner ist es möglich, eine große Menge Fluid über den ersten Strömungsweg strömen zu lassen, was der Verbesserung der Wärmeaustauscheffizienz dient.
  • In dem obigen Wärmetauscher sind bevorzugterweise eine Trennplatte, welche gerade Abschnitte und Umkehrabschnitte der U-förmigen Rohre trennt, parallel zu dem ersten Strömungsweg angeordnet und Zwischenräume zwischen den Innenumfangsoberflächen der Rohröffnungen, die in der Trennplatte vorgesehen sind und durch welche die geraden Abschnitte der U-förmigen Rohre eingeführt sind, und den Außenumfangsoberflächen der U-förmigen Rohre vorgesehen.
  • In dem Wärmetauscher, der wie oben beschrieben konstruiert ist, ist durch die Trennplatte und das Gehäuse außerhalb des ersten Strömungswegs ein Raum ausgebildet, der bewirkt, dass ein Teil des Fluides, welches den ersten Strömungsweg passiert, in dem Raum stagniert.
  • Somit wirkt das Fluid, welches sich in dem Raum befindet, als eine wärmeisolierende Schicht. Dies dient dazu, dass die Temperatur des Fluids, welches den ersten Strömungsweg passiert, beibehalten wird, was einer weiteren Verbesserung der Wärmeaustauscheffizienz dient.
  • In bevorzugter Weise ist in dem obigen Wärmetauscher ein Sammelteil vorgesehen, das zwischen dem Auslassende eines Rohrsatzes, welcher auf der stromaufwärts liegenden Seite angeordnet ist, und dem Einlassende eines Rohrsatzes, der auf der stromabwärts liegenden Seite davon angeordnet ist, kommuniziert.
  • In dem Wärmetauscher, der wie oben beschrieben konstruiert ist, wird das Fluid, welches einem Wärmeaustausch mit dem Fluid, welches den ersten Strömungsweg passiert, ausgesetzt wurde, während es durch einen Rohrsatz passierte, der auf der stromaufwärts liegenden Seite angeordnet ist, zu dem Rohrsatz geführt, der auf der dazu stromabwärts liegenden Seite angeordnet ist, damit das Fluid dann einen Wärmeaustausch mit dem Fluid ausgesetzt ist, welches den ersten Strömungsweg passiert. Das dient einer weiteren Verbesserung der Wärmeaustauscheffizienz.
  • Bevorzugterweise sind die U-förmigen Rohre in dem obigen Wärmetauscher an der Rohrplatte durch Aufweitung der Enden der U-förmigen Rohre, welche durch die Rohröffnungen eingeführt sind, fixiert.
  • In dem Wärmetauscher, der wie oben beschrieben konstruiert ist, sind die Enden der U-förmigen Rohre an der Rohrplatte lediglich durch Rohraufweitung, ohne die Anwendung von Schweißen, fixiert.
  • Somit muss die Kombination des Materials der Rohrplatte und des Materials der U-förmigen Rohre, was im Falle von Schweißen zu beachten ist, hier nicht beachtet werden, was eine freie Wahl des Materials der Rohrplatte und des Materials der U-förmigen Rohre zulässt.
  • Ein Solarwärme-Gasturbinen-Energieerzeugungssystem gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung schließt jeden der obigen Wärmetauscher als einen Zwischenerhitzer mit ein.
  • In dem Solarwärme-Gasturbinen-Energieerzeugungssystem gemäß dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung kann, dadurch, dass der Wärmetauscher, der eine thermische Ausdehnung der U-förmigen Rohre in der Längsrichtung zulässt, was dem Verhindern einer Beschädigung der U-förmigen Rohre dient, als der Zwischenerhitzer eingeschlossen ist, die Zuverlässigkeit des Solarwärme-Gasturbinen-Energieerzeugungssystems verbessert werden.
  • Des Weiteren ist es dadurch, dass der Wärmetauscher mit einer hohen Wärmetauscheffizienz als der Zwischenerhitzer eingeschlossen ist, in dem Solarwärme-Gasturbinen-Energieerzeugungssystem gemäß der vorliegenden Erfindung möglich, die Temperatur des kompressiblen Arbeitsfluids, welches in die Turbine eingebracht wird, weiter zu erhöhen. Das dient der Verbesserung der Kreislaufeffizienz des Wärmekreislaufs.
  • Vorteilhafte Effekte der Erfindung
  • Weil die Trennplatten und die Rohre nicht miteinander verbunden sind, ist eine thermische Ausdehnung der U-förmigen Rohre in der Längsrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung möglich. Somit ist ein Vorteil dadurch geboten, dass Beschädigung der U-förmigen Rohre verhindert werden kann.
  • Ferner dient der Raum zwischen der ersten Trennplatte und dem Gehäuse als Stagnationsbereich, der von dem Fluidweg getrennt ist. Somit ist ein Vorteil dadurch geboten, dass der Stagnationsbereich einen wärmeisolierenden Effekt besitzt, der dazu dient, die Wärmedissipation zu reduzieren.
  • Ferner ist das Sammelteil selbst derart gestaltet, dass es eine Größe aufweist, die groß genug für den Einstieg einer Person ist, eine Luke für Inspektionsarbeiten der durchmesseraufgeweiteten Verbindungen mit den Rohren an dem Sammelteil vorgesehen ist und eine Leiter in dem Sammelteil vorgesehen ist. Diese Struktur erleichtert die Inspektion und macht es einfach, ein Rohr mit einem Pfropfen abzudichten, sogar wenn das Rohr beschädigt ist und eine Perforierung ausbildet.
  • Ferner wird dadurch, dass mehrere Sammelteile in der Mitte des Rohrwegs vorgesehen sind, die Luft, deren Temperatur durch Kompression erhöht wurde, und die Luft, die ferner durch den Wärmetauscher weiter erhitzt wurde, in den Sammelteilen vermischt, damit es zu einer einheitlichen Temperatur kommt, bevor sie dem Wärmeaufnehmer zugeführt wird. Somit wird die Luft, die aus dem Wärmeaufnehmer ausgetragen wird, frei von Temperaturpulsation, sodass die Drehzahl der Turbine, welche direkt mit dem Generator verbunden ist, frei von kleinen Schwankungen wird. Entsprechend ist dadurch ein Vorteil geboten, dass Energie von hoher Qualität mit extrem kleinen Frequenzschwankungen erhältlich ist.
  • Ferner ist es möglich, die Sammelteile und Rohrsätze herauszuziehen, ohne das Gehäuse zu entfernen, was den Austausch von Rohren erleichtert, wenn die Rohre verschlissen sind.
  • Ferner kann dadurch, dass ein Zwischenraum zwischen Rohrsätzen vorgesehen ist, wo das erste Fluid einheitlich wird,, die Temperatureffizienz verbessert werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt ein Konstruktionsschema (Systemschema), welches ein spezifisches Beispiel eines Falls zeigt, wobei ein Wärmetauscher gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung als ein Zwischenerhitzer für eine Solarwärme-Gasturbine und eine Solarwärme-Gasturbinen-Energieerzeugungseinheit genutzt wird.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht des Wärmetauschers gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist eine Schnittansicht des Wärmetauschers gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Nun wird ein Wärmetauscher gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, insbesondere ein Wärmetauscher, der als ein Zwischenerhitzer einer Solarwärme-Gasturbine, die durch Nutzung eines kompressiblen Arbeitsfluids, wie Luft, welches durch Nutzung von Sonnenlicht erwärmt ist, betrieben wird, geeigneterweise genutzt werden kann, mit Bezug auf die 1 bis 3 beschrieben werden.
  • 1 ist ein Konstruktionsschema (Systemschema), welches ein spezifisches Beispiel eines Falls zeigt, wo der Wärmetauscher gemäß dieser Ausführungsform als ein Zwischenerhitzer für eine Solarwärme-Gasturbine und eine Solarwärme-Gasturbinen-Energieerzeugungseinheit eingesetzt wird. 2 ist eine perspektivische Ansicht des Wärmetauschers gemäß der Ausführungsform. 3 ist eine Schnittansicht des Wärmetauschers gemäß der Ausführungsform.
  • Wie in 1 gezeigt, umfasst eine Solarwärme-Gasturbine GT, als ihre Hauptkomponenten, einen Kompressor 1, der ein kompressibles Arbeitsfluid komprimiert, um dessen Druck zu erhöhen, einen Wärmeaufnehmer 2, der das kompressible Arbeitsfluid mit Wärme, die durch Umwandlung von Sonnenlicht erhalten wurde, erhitzt, um seine Temperatur zu erhöhen, und eine Turbine 3, die thermische Energie, über welche das kompressible Arbeitsfluid mit hoher Temperatur und hohem Druck verfügt, in mechanische Energie konvertiert. Das heißt, die Solarwärme-Gasturbine GT umfasst den Wärmeaufnehmer 2, der das kompressible Arbeitsfluid mit hohem Druck unter Nutzung der thermischen Energie des Sonnenlichts erhitzt, um seine Temperatur zu erhöhen, anstelle eines Vergasungsbrenners, der einen Brennstoff, wie Erdgas, verbrennt, um ein Verbrennungsgas von hoher Temperatur und hohem Druck zu erzeugen.
  • Der Wärmeaufnehmer 2 ist in diesem Fall eine Vorrichtung zum Konvertieren von Sonnenlicht in thermische Energie. Mit dem Wärmeaufnehmer 2 ist es möglich, ein kompressibles Arbeitsfluid von hohem Druck zu erhitzen, um dessen Temperatur unter Nutzung der Wärme von Licht, welches von einem Lichtkonzentrator (Heliostat) gesammelt wurde, der jedoch nicht gezeigt ist, zu erhöhen.
  • Ferner kann eine Solarwärme-Gasturbinen-Energieerzeugungseinheit, welche elektrischen Strom durch Nutzung von Sonnenlicht erzeugt, konstruiert werden, indem ein Generator 4 derart koaxial mit der Solarwärme-Gasturbine GT verbunden ist, dass der Generator 4 durch die Solarwärme-Gasturbine GT angetrieben wird.
  • Ferner wärmt ein Zwischenerhitzer 5 das kompressible Arbeitsfluid von hohem Druck, dessen Druck durch den Kompressor 1 erhöht wurde, vor, indem Abwärme des kompressiblen Arbeitsfluids, welches von einem Rauchabzug 6 in die Luft abgelassen wird, nachdem es Arbeit in der Turbine 3 geleistet hat, genutzt wird.
  • Der Wärmetauscher 10 gemäß dieser Ausführungsform ist insbesondere ein Wärmetauscher, der als der Zwischenerhitzer 5 der Solarwärme-Gasturbine GT geeignet eingesetzt werden kann. Wie in der 2 oder 3 gezeigt, umfasst der Wärmetauscher 10 ein Gehäuse 11 und mehrere (in dieser Ausführungsform vier) Rohrsätze 12.
  • Das Gehäuse 11 hat eine im Wesentlichen rechtwinklige parallelflache oder würfelartige Außenform und nimmt die Rohrsätze 12 innenseitig auf. Auf der Vorderfläche des Gehäuses 11 ist ein Einlass eines ersten Fluids 21 vorgesehen, welcher eine Öffnung mit einer rechtwinkligen Form ist, wenn man ihn von der Vorderseite aus betrachtet, und durch welchen ein Fluid von hoher Temperatur (das kompressible Arbeitsfluid von hoher Temperatur, welches aus der Turbine 3 ausgetragen wird) einströmt. Auf der Rückfläche ist ein Auslass eines ersten Fluids 22 vorgesehen, welcher eine Öffnung mit einer rechtwinkligen Form ist, wenn man ihn von der Rückseite aus betrachtet, und durch welchen das Fluid, welches einem Wärmeaustausch innerhalb des Gehäuses ausgesetzt war, ausströmt. Auf einer ersten Fläche ist eine Rohrplatte 23 vorgesehen. Ferner sind die drei Flächen des Gehäuses, die sich von der Vorderfläche, der Rückfläche und der ersten Fläche unterscheiden, mit einer zweiten Fläche, einer dritten Fläche und einer vierten Fläche, welche die Vorder- und die Rückfläche zusammen mit der ersten Fläche umgeben, abgeschlossen.
  • In der Rohrplatte 23 sind mehrere (in dieser Ausführungsform 672) Rohröffnungen (nicht gezeigt) vorgesehen, durch welche beide Enden der mehreren (in dieser Ausführungsform 336) U-förmigen Rohre 24, die die Rohrsätze 12 bilden, eingeführt sind.
  • Die Enden der U-förmigen Rohre 24, welche durch die Rohröffnungen eingeführt sind, werden unter Nutzung eines Werkzeugs, wie ein Montagedorn, aufgeweitet, damit die U-förmigen Rohre 24 nur auf dieser einzigen Seite an der Rohrplatte 23 fixiert sind.
  • Der Einlass eines ersten Fluids 21 und der Auslass eines ersten Fluids 22 sind miteinander über einen ersten Strömungsweg 25 verbunden, der sich in einer geraden Linie von dem Einlass eines ersten Fluids 21 zu dem Auslass eines ersten Fluids 22 erstreckt. Ein Fluid, welches von dem Einlass eines ersten Fluids 21 einströmt, wird einem Wärmeaustausch mit einem Fluid ausgesetzt, welches durch die U-förmigen Rohre 24 passiert, (das kompressible Arbeitsfluid von hohem Druck, welches von dem Kompressor ausgestoßen wurde) und strömt dann aus dem Auslass eines ersten Fluids 22 aus. Der erste Strömungsweg 25 ist durch vier Flächen ausgebildet, nämlich die Rohrplatte 23, die zweite Fläche, eine erste Trennplatte (Tragplatte) 26, welche an der Innenseite der dritten Fläche und parallel zu der dritten Fläche angeordnet ist, und die vierte Fläche. Ferner sind zwischen der Rohrplatte 23 und der ersten Trennplatte 26 eine zweite Trennplatte (Tragplatte) 27 und eine dritte Trennplatte (Tragplatte) 28 parallel zu der Rohrplatte 23 und der ersten Trennplatte 26 angeordnet, welche den ersten Strömungsweg 25 in drei Strömungswege entlang der Strömungsrichtung trennen. In jeder der ersten Trennplatte 26, der zweiten Trennplatte 27 und der dritten Trennplatte 28 sind mehrere (in dieser Ausführungsform 672) Rohröffnungen (nicht gezeigt) vorgesehen, durch welche die mehreren U-förmigen Rohre 24, welche die Rohrsätze 12 bilden, eingeführt sind. Die Rohröffnungen, welche in der ersten Trennplatte 26 und der zweiten Trennplatte 27 vorgesehen sind, haben einen inneren Durchmesser, der größer als der äußere Durchmesser der U-förmigen Rohre 24 ist, damit eine thermische Ausdehnung der U-förmigen Rohre 24 in Längsrichtung (laterale Richtung in 3) nicht unterdrückt wird. Die Rohröffnungen, die in der dritten Trennplatte 28, welche angeordnet ist, um die geraden Abschnitte und die Umkehrabschnitte der U-förmigen Rohre 24 zu trennen, vorgesehen sind, haben einen inneren Durchmesser, der größer als der innere Durchmesser der Rohröffnungen ist, die in der ersten Trennplatte 26 und der zweiten Trennplatte 27 vorgesehen sind, damit eine thermische Ausdehnung der U-förmigen Rohre 24 in der Längsrichtung nicht unterdrückt wird und damit eine kleine Menge des Fluids, welches über den ersten Strömungsweg 25 strömt, in einen Raum S strömt, welcher zwischen der dritten Trennplatte 28 und der dritten Fläche ausgebildet ist.
  • Der Raum S ist durch die dritte Trennplatte 28, die zweite Fläche, die dritte Fläche, die vierte Fläche, die Vorderfläche, außer in dem Gebiet, in dem der Einlass eines ersten Fluids 21 ausgebildet ist, und die Rückfläche, außer in dem Gebiet, in dem der Auslass eines ersten Fluids 22 ausgebildet ist, ausgebildet.
  • An der Außenseite der Rohrplatte 23 sind in dieser Ausführungsform mehrere Sammelteile, nämlich drei Sammelteile 31, 32 und 33 vorgesehen.
  • Das erste Sammelteil 31 ist ein Gehäuse mit einer im Wesentlichen halbzylindrischen Außenform, wobei beide Enden verschlossen sind. Das erste Sammelteil 31 leitet das Fluid, welches einem Wärmeaustausch mit dem Fluid, welches den ersten Strömungsweg 25 passiert, ausgesetzt ist, über einen Einlass eines zweiten Fluids 34 an das Einlassende des Rohrsatzes 12, welcher auf der am weitesten stromaufwärts liegenden Seite angeordnet ist, und führt das Fluid, welches aus dem Auslassende des selben Rohrsatzes 12 ausströmt, an das Einlassende des Rohrsatzes 12, welcher auf der stromabwärts liegenden Seite davon angeordnet ist. In dem ersten Sammelteil 31 ist eine Sperrwand 35 vorgesehen, um Vermischung zwischen dem Fluid, welches von dem Einlass eines zweiten Fluids 34 zu dem Einlassende des Rohrsatzes 12, welcher auf der am weitesten stromaufwärts liegenden Seite angeordnet ist, geführt wird, und dem Fluid, welches aus dem Auslassende des selben Rohrsatzes 12 ausströmt, zu verhindern.
  • Das zweite Sammelteil 32 ist ein Gehäuse mit einer im Wesentlichen halbzylindrischen Außenform, wobei beide Enden verschlossen sind. Das zweite Sammelteil 32 führt das Fluid, welches von dem Auslassende des Rohrsatzes 12, welcher als zweites von der stromaufwärts liegenden Seite angeordnet ist, ausströmt, an das Einlassende des Rohrsatzes 12, der auf der stromabwärts liegenden Seite davon angeordnet ist.
  • Das dritte Sammelteil 33 ist ein Gehäuse mit einer im Wesentlichen halbzylindrischen Außenform, wobei beide Enden verschlossen sind. Das dritte Sammelteil 33 leitet das Fluid, welches aus dem Auslassende des Rohrsatzes 12, welcher von der stromaufwärts liegenden Seite an dritter Stelle angeordnet ist, strömt, zu dem Einlassende des Rohrsatzes 12, welcher auf der stromabwärts liegenden Seite davon angeordnet ist, und führt das Fluid, welches aus dem Auslassende des selben Rohrsatzes 12 ausströmt, über einen Auslass eines zweiten Fluids 36 an die Außenseite. In dem dritten Sammelteil 33 ist eine Sperrwand 37 vorgesehen, um eine Vermischung zwischen dem Fluid, welches zu dem Einlassende des Rohrsatzes 12, der von der stromaufwärts liegenden Seite aus an vierter Stelle angeordnet ist, geführt wird, und dem Fluid, das aus dem Auslassende des selben Rohrsatzes 12 ausströmt, zu verhindern.
  • In jedem der Rohrsätze 12 sind mehrere (vier in dieser Ausführungsform) U-förmige Rohre 24 mit geraden Abschnitten der selben Länge und Umkehrabschnitten mit unterschiedlichen Radien in derselben Ebene derart ausgelegt, dass die U-förmigen Rohre 24 mit kleineren Radien auf der Innenseite und die U-förmigen Rohre 24 mit größeren Radien auf der Außenseite angeordnet sind, und mehrere (21 in dieser Ausführungsform) Sätze dieser Anordnung sind derart angeordnet, dass sie in der zu dieser Ebene senkrechten Richtung gestapelt sind.
  • Ein bestimmter Zwischenraum ist zwischen den U-förmigen Rohren 24, welche innerhalb derselben Ebene ausgelegt sind, und zwischen den U-förmigen Rohren 24, die in der zu der Ebene senkrechten Richtung gestapelt sind, vorgesehen, damit Fluid, welches von dem Einlass eines ersten Fluids 21 in Richtung dem Auslass eines ersten Fluids 22 strömt, durch diese Zwischenräume passiert.
  • Ferner bezeichnet das Referenzzeichen 38 in 3 eine Luke für Inspektionsarbeiten.
  • Bei dem Wärmetauscher 10 gemäß dieser Ausführungsform sind die U-förmigen Rohre 24 nur an einer einzigen Seite derselben an den Rohröffnungen fixiert, welche in der Rohrplatte 23 vorgesehen sind, durch welche beide Enden der U-förmigen Rohre 24 eingeführt sind.
  • Dies lässt eine thermische Ausdehnung der U-förmigen Rohre 24 in der Längsrichtung zu, was dem Verhindern von einer Beschädigung der U-förmigen Rohre 24 dient.
  • Ferner sind in dem Wärmetauscher 10 gemäß dieser Ausführungsform der Einlass eines ersten Fluids 21 und der Auslass eines ersten Fluids 22 miteinander über einen einzigen Weg verbunden, nämlich dem ersten Strömungsweg 25, der sich in einer geraden Linie von dem Einlass eines ersten Fluids 21 zu dem Auslass eines ersten Fluids 22 erstreckt.
  • Somit kann ein Druckverlust in dem ersten Strömungsweg 25 reduziert werden. Des Weiteren ist es möglich, eine große Menge Fluid über den ersten Strömungsweg 25 strömen zu lassen. Das dient einer Verbesserung der Wärmeaustauscheffizienz.
  • Des Weiteren ist in dem Wärmetauscher 10 gemäß dieser Ausführungsform der Raum S durch die erste Trennplatte 26 und das Gehäuse 11 außerhalb des ersten Strömungswegs 25 ausgebildet. Das Fluid, welches den ersten Strömungsweg 25 passiert, strömt in diesen Raum S über die Zwischenräume, die zwischen den Innenumfangsoberflächen der Rohröffnungen und den Außenumfangsoberflächen der U-förmigen Rohre 24 vorgesehen sind, und bewirkt, dass ein Teil des Fluides, welches den ersten Strömungsweg 25 passiert, in dem Raum S stagniert.
  • Somit wirkt das Fluid, welches sich in dem Raum S befindet, als eine wärmeisolierende Schicht. Das dient dazu, die Temperatur des Fluides, welches den ersten Strömungsweg 25 passiert, aufrechtzuerhalten, was einer noch weiteren Verbesserung der Wärmeaustauscheffizienz dient.
  • Des Weiteren wird in dem Wärmetauscher 10 gemäß dieser Ausführungsform das Fluid, welches einen Wärmeaustausch mit dem Fluid, welches den ersten Strömungsweg 25 passiert, ausgesetzt war, während es durch einen Rohrsatz 12 passierte, der auf der stromaufwärts liegenden Seite angeordnet ist, zu dem Rohrsatz 12 geleitet, welcher auf der stromabwärts liegenden Seite davon angeordnet ist, damit das Fluid danach einem Wärmeaustausch mit dem Fluid, welches den ersten Strömungsweg 25 passiert, ausgesetzt ist. Dies dient einer noch weiteren Verbesserung der Wärmeaustauscheffizienz.
  • Des Weiteren sind in dem Wärmetauscher 10 gemäß dieser Ausführungsform die Enden der U-förmigen Rohre 24 an der Rohrpatte 23 nur durch Rohraufweitung, ohne die Anwendung von Schweißen, fixiert.
  • Somit muss die Kombination des Materials der Rohrpatte 23 und des Materials der U-förmigen Rohre 24, welche beim Schweißen zu berücksichtigen ist, hier nicht berücksichtigt werden, was eine freie Wahl des Materials der Rohrplatte 23 und des Materials der U-förmigen Rohre 24 zulässt.
  • Dadurch, dass die Solarwärme-Gasturbine GT gemäß dieser Ausführungsform als den Zwischenerhitzer 5 den Wärmetauscher 10, der eine thermische Ausdehnung der U-förmigen Rohre 24 in der Längsrichtung erlaubt, was dazu dient, eine Beschädigung der U-förmigen Rohre 24 zu verhindern, umfasst, kann die Zuverlässigkeit der Solarwärme-Gasturbine GT verbessert werden.
  • Ferner kann dadurch, dass die Solarwärme-Gasturbine GT gemäß dieser Ausführungsform als den Zwischenerhitzer 5 den Wärmetauscher 10 mit einer hohen Wärmeaustauscheffizienz umfasst, ist es möglich, die Temperatur des kompressiblen Arbeitsfluids, welches in die Turbine 3 eingebracht wird, zusätzlich zu erhöhen. Das dient einer Verbesserung der Kreislaufeffizienz des Wärmekreislaufs.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebene Ausführungsform beschränkt, und geeignete Modifikationen und Alternativen können eingebracht werden, wenn sie benötigt werden.
  • Beispielsweise ist, obwohl die oben beschriebene Ausführungsform die vier Rohrsätze 12 als ein spezifisches Beispiel umfasst, die vorliegende Erfindung nicht auf diese Ausführungsform beschränkt und die Anzahl der umfassten Rohrsätze kann zwei, drei oder fünf oder mehr sein.
  • Des Weiteren ist, obwohl in der oben beschriebenen Ausführungsform der Auslass eines zweiten Fluids 36 an der Seite des Einlass eines ersten Fluids 21 vorgesehen ist und der Einlass eines zweiten Fluids 34 an der Seite des Auslass eines ersten Fluids 22 vorgesehen ist, die vorliegende Erfindung nicht auf diese Ausführungsform beschränkt, und der Einlass eines zweiten Fluids 34 kann auf der Seite des Einlass eines ersten Fluids 21 vorgesehen sein und der Auslass eines zweiten Fluids 36 kann auf der Seite des Auslass eines ersten Fluids 22 vorgesehen sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kompressor
    3
    Turbine
    5
    Zwischenerhitzer
    10
    Wärmetauscher
    11
    Gehäuse
    12
    Rohrsätze
    21
    Einlass eines ersten Fluids
    22
    Auslass eines ersten Fluids
    23
    Rohrplatte
    24
    U-förmige Rohre
    25
    Erster Strömungsweg
    26
    Erste Trennplatte (Trennplatte)
    31
    Erstes Sammelteil (Sammelteil)
    32
    Zweites Sammelteil (Sammelteil)
    33
    Drittes Sammelteil (Sammelteil)
    GT
    Solarwärme-Gasturbine
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2001-147093 [0006]

Claims (5)

  1. Ein Wärmetauscher mit: einem Gehäuse mit einem Einlass für ein erstes Fluid, welcher an einem Ende davon vorgesehen ist, und einem Auslass für ein erstes Fluid, welcher an dem anderen Ende davon gegenüber dem einen Ende vorgesehen ist, wobei der Einlass für ein erstes Fluid und der Auslass für ein erstes Fluid miteinander über einen ersten Strömungsweg verbunden sind, der sich in einer geraden Linie von dem Einlass für einen erstes Fluid zu dem Auslass für ein erstes Fluid erstreckt, und mehreren Rohrsätzen, welche innerhalb des Gehäuses derart aufgenommen sind, dass ein Fluid, welches durch deren Inneres strömt, einem Wärmeaustausch mit einem Fluid, welches über den ersten Strömungsweg strömt, ausgesetzt ist, wobei die mehreren Rohrsätze entlang dem ersten Strömungsweg angeordnet sind, und mehrere U-förmige Rohre, die die Rohrsätze bilden, nur an einer Rohrplatte fixiert sind, die parallel zu dem ersten Strömungsweg angeordnet ist und an beiden Enden der U-förmigen Rohre liegt.
  2. Ein Wärmetauscher gemäß Anspruch 1, wobei eine Trennplatte, die gerade Abschnitte und Umkehrabschnitte der U-förmigen Rohre trennt, parallel zu dem ersten Strömungsweg angeordnet ist, und Zwischenräume zwischen den Innenumfangsoberflächen von Rohröffnungen, die in der Trennplatte vorgesehen sind und durch welche die geraden Abschnitte der U-förmigen Rohre eingeführt sind, und den Außenumfangsoberflächen der U-förmigen Rohre vorgesehen sind.
  3. Ein Wärmetauscher gemäß Anspruch 1, wobei ein Sammelteil vorgesehen ist, welches zwischen dem Auslassende eines Rohrsatzes, welcher auf der stromaufwärts liegenden Seite angeordnet ist, und dem Einlassende eines Rohrsatzes, welcher auf der stromabwärtsliegenden Seite davon angeordnet ist, kommuniziert.
  4. Ein Wärmetauscher gemäß Anspruch 1, wobei die U-förmigen Rohre durch Aufweitung der Enden der U-förmigen Rohre, welche durch die Rohröffnungen eingeführt sind, fixiert sind.
  5. Solarwärme-Gasturbinen-Energieerzeugungssystem mit einem Wärmetauscher gemäß Anspruch 1 als ein Zwischenerhitzer, der ein kompressibles Arbeitsfluid unter hohem Druck, welches aus einem Kompressor ausgestoßen wird, durch Wärmeaustausch mit einem kompressiblen Arbeitsfluid von hoher Temperatur, welches aus einer Turbine ausgetragen wird, vorwärmt.
DE102012023987A 2011-12-15 2012-12-06 Wärmetauscher Withdrawn DE102012023987A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2011274785A JP2013124625A (ja) 2011-12-15 2011-12-15 熱交換器
JP2011-274785 2011-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012023987A1 true DE102012023987A1 (de) 2013-06-20

Family

ID=48522154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012023987A Withdrawn DE102012023987A1 (de) 2011-12-15 2012-12-06 Wärmetauscher

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20130152585A1 (de)
JP (1) JP2013124625A (de)
DE (1) DE102012023987A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140041743A1 (en) * 2012-08-13 2014-02-13 Jack Rogers Rogers Air Conditioner
CN104196633B (zh) * 2014-09-02 2016-03-16 江苏奥新新能源汽车有限公司 一种燃气轮机螺旋管式回热器
JP7221158B2 (ja) * 2019-07-03 2023-02-13 三菱重工パワー環境ソリューション株式会社 熱交換器および排煙処理装置並びに熱交換器の交換方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001147093A (ja) 1999-11-19 2001-05-29 Toshiba Corp 熱交換器
JP2010281272A (ja) 2009-06-05 2010-12-16 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 太陽熱ガスタービン及び太陽熱ガスタービン発電装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001147093A (ja) 1999-11-19 2001-05-29 Toshiba Corp 熱交換器
JP2010281272A (ja) 2009-06-05 2010-12-16 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 太陽熱ガスタービン及び太陽熱ガスタービン発電装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20130152585A1 (en) 2013-06-20
JP2013124625A (ja) 2013-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2445553C3 (de) Einrichtung zum Abführen der Restwärme aus einem Natrium-gekühlten schnellen Brutreaktor
EP2324285B1 (de) Abhitzedampferzeuger
EP2839135A1 (de) Mikro-gasturbinenanlage mit einem rohrförmigen rekuperator
DE2831023A1 (de) Verfahren und einrichtung zum erhitzen eines durchsichtigen gasfoermigen mediums mittels konzentrierter sonnenstrahlung
DE102012023987A1 (de) Wärmetauscher
DE4227985A1 (de) Gasturbinen-anordnung mit einem combustor vom rohrbuendel-brennkammer-typ
DE102009024587A1 (de) Durchlaufverdampfer
DE1464490B2 (de) Im kernreaktor druckgehaeuse angeordneter waermetauscher
DE1564655A1 (de) Kernkraftwerk mit CO2-Kuehlung
DE102010061186A1 (de) Zwangdurchlaufdampferzeuger mit Wandheizfläche und Verfahren zu dessen Betrieb
DE112016006038T5 (de) Dichtvorrichtung
DE4015104A1 (de) Kombinierte waermekraftanlage
DE880752C (de) Waermeaustauscher fuer Gasturbinenanlagen
DE2613418A1 (de) Drehverdampfer
DE102010038883B4 (de) Zwangdurchlaufdampferzeuger
EP2174060A2 (de) Dampferzeuger
DE3126321C2 (de) Durchlaufdampferzeuger mit Economiser und Absperrorganen
DE102012011164B3 (de) Einrichtung zur Rückgewinnung der Energie eines von einem Strahltriebwerk ausgestoßenen Abgasstroms mit einem als Umlenkklappe ausgebildeten Absperrorgan
DE102017121954A1 (de) Schraubenexpander und Verfahren zum Erzeugen von mechanischer Energie durch Expandieren eines Arbeitsfluids
DE1539904B1 (de) Kernenergie-Waermekraftanlage
DE949478C (de) Roehrenlufterhitzer mit Gegenstromprinzip
DE3102941A1 (de) Flammrohrkessel
DE2244207C3 (de) Dampferzeuger
EP1174672A2 (de) Kombi- oder Dampfkraftanlage
EP2952701A1 (de) Dampf-/Wärmekraftwerk und Verfahren zum Betreiben des Dampf-/Wärmekraftwerks

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130709

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee