DE102012023320A1 - Kühlen eines Elektromotors mit Kühlmittelrohr und Leitungsplatten oder Kalotten - Google Patents

Kühlen eines Elektromotors mit Kühlmittelrohr und Leitungsplatten oder Kalotten Download PDF

Info

Publication number
DE102012023320A1
DE102012023320A1 DE102012023320A DE102012023320A DE102012023320A1 DE 102012023320 A1 DE102012023320 A1 DE 102012023320A1 DE 102012023320 A DE102012023320 A DE 102012023320A DE 102012023320 A DE102012023320 A DE 102012023320A DE 102012023320 A1 DE102012023320 A1 DE 102012023320A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
stator
plates
axially extending
coolant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012023320A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Beatty
Bradley A. Trago
Gerald W. Brown
Ian Hovey
Ron Bishop
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kollmorgen Corp
Original Assignee
Kollmorgen Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kollmorgen Corp filed Critical Kollmorgen Corp
Publication of DE102012023320A1 publication Critical patent/DE102012023320A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/20Stationary parts of the magnetic circuit with channels or ducts for flow of cooling medium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Abstract

Der Stator einer fluidgekühlten elektrischen Maschine, wie etwa eines Motors, eines Generators oder einer Motor/Generator-Baugruppe, umfasst einen kranzförmigen Statorkern, der nach innen ragende Zähne und Außennute in einer Außenfläche des Kerns umfasst, die radial mit den Zähnen ausgerichtet sind. An den nach innen ragenden Zähnen sind elektrisch leitende Wicklungen angebracht, und eine Rohranordnung für Kühlmittel weist ein schlangenförmig ausgebildetes Rohr auf. Das Rohr umfasst sich axial erstreckende Rohrabschnitte, die in den Außennuten des Statorkerns aufgenommen sind, sowie Endbiegungen, die benachbarte Paare der sich axial erstreckenden Rohrteile miteinander verbinden. An den Endbiegungen des Kühlmittelrohrs sind Wärmeleitungselemente befestigt, und ein die Außenfläche des Statorkerns umgebendes Gehäuse hält die sich axial erstreckenden Rohrabschnitte in den Außennuten fest.

Description

  • Es wird auf die gleichzeitig anhängige U.S.-Patentanmeldung Ser. Nr. 13/005,010, eingereicht am 12. Januar 2011, mit dem Titel COOLANT FLOW ENHANCING DEVICE FOR STATOR COIL END TURNS OF FLUID COOLED ELECTRIC MOTOR des gleichen Anmelders Bezug genommen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung sieht eine Möglichkeit vor, eine elektrische Maschine hoher Leistungsdichte in kostengünstiger Weise zu kühlen. Herkömmliche Anordnungen zum Kühlen solcher Maschinen umfassen Gussmetallgehäuse mit internen Fluidkühlungskanälen. Diese Anordnungen sind teuer und schwierig herzustellen. Die Erfindung betrifft alternative Anordnungen, die sowohl bezüglich laufender Kosten als auch Entwicklungskosten günstig sind.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • U.S.-Patent 3,109,947 für Thompson et al. offenbart mehrere Kühlsysteme für dynamoelektrische Maschinen, bei denen wärmeabführende Strukturen Wärme leitende Elemente und Kühlmittel befördernde Rohrleitungen umfassen, die an den Wärme leitenden Elementen über den Umfang angeschweißt, hartgelötet oder anderweitig befestigt sind.
  • U.S.-Patent 3,414,749 für Abegg betrifft Elektromotoranordnungen, bei denen Statorsegmentlaminierungsstapel durch Befestigungselemente miteinander befestigt sind. Die Befestigungselemente sind durch schwalbenschwanzförmige oder zylindrische Stäbe oder Stangen ausgebildet, wobei Leitungen oder Bohrungen in den Stäben oder Stangen eine Kühlmittelströmung zulassen.
  • Das U.S.-Patent 6,819,016 für Houle et al. betrifft Flüssigkeitskühlungsanordnungen für elektrische Maschinen. In Stator- oder Wärmespeicherelementkanäle werden Abschnitte von Kühlrohrleitungen eingeführt, und diese Abschnitte werden dann verformt, um ihr Festhalten in den Kanälen zu erleichtern.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorstehend genannten U.S.-Patente bieten Beispiele für Anordnungen mit Kühlrohrleitungen, die sich außerhalb von Statorlaminierungsstapeln befinden. Ein vorteilhaftes Merkmal der vorliegenden Erfindung betrifft die Verwendung einer Kühlrohrleitung außerhalb eines Laminierungsstapels in Verbindung mit Platten oder Kalotten, um Wärme weg von dem Stapel und den an diesem Stapel gewickelten Spulen zu der Kühlrohrleitung zu befördern. Eine solche Konfiguration wird bezüglich Wirksamkeit bei Elektromotoren, Generatoren und Motor/Generatoren als ausgezeichnet gesehen.
  • In einer bevorzugten Form der Erfindung umfasst der Stator einer fluidgekühlten elektrischen Maschine, wie etwa eines Motors, eines Generators oder einer Motor/Generator-Baugruppe, einen kranzförmigen Statorkern, der nach innen ragende Zähne und Außennute in einer Außenfläche des Kerns umfasst, die radial mit den Zähnen ausgerichtet sind. An den nach innen ragenden Zähnen sind elektrisch leitende Wicklungen angebracht, und eine Rohrbaugruppe für Kühlmittel weist ein schlangenförmig ausgebildetes Rohr auf. Das Rohr umfasst sich axial erstreckende Rohrabschnitte, die in den Außennuten des Statorkerns aufgenommen sind, sowie Endbiegungen, die benachbarte Paare der sich axial erstreckenden Rohrabschnitte miteinander verbinden. An den Endbiegungen des Kühlmittelrohrs sind Wärmeleitungselemente befestigt, und ein die Außenfläche des Statorkerns umgebendes Gehäuse hält die sich axial erstreckenden Rohrabschnitte in den Außennuten fest.
  • Die Wärmeleitungselemente könnten mit den Endbiegungen des Rohrs verbundene Platten sein, wobei jede Platte mit einer der Endbiegungen verbunden ist und von allen verbleibenden Platten getrennt ist. In diesem Fall kann die Rohrbaugruppe auch mindestens ein zusätzliches Wärmeleitungselement umfassen, das an Kühlmittelzufuhr- und Kühlmittelabfuhrpartien des Rohrs befestigt ist. Um Wirbelstromverluste in den Platten zu reduzieren, können die Platten mit Schlitzen versehen werden. Alternativ könnten die Wärmeleitungselemente Kalotten sein, in denen Endpartien der Wicklungen aufgenommen sind; in diesem Fall könnten die Kalotten ebenfalls Schlitze enthalten. Bei dieser Anordnung ist eine radial äußere Wand jeder Kalotte vorzugsweise mit den Endbiegungen des Rohrs verbunden. Eine Schicht aus elektrisch nicht leitendem Material beschichtet vorzugsweise das Rohr und die Platten oder Kalotten, um die Kupferendbiegungen gegenüber den Platten oder Kalotten zu isolieren.
  • Es wird auch auf eine gesamte elektrische Maschine, die einen solchen Stator umfasst, und einen Prozess des Herstellens des Stators verwiesen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Teilansicht in Perspektive eines Statorkorpus mit Außennuten, die ausgelegt sind, um axial sich erstreckende Abschnitte eines Rohrs zum Befördern von Kühlmittel aufzunehmen.
  • 2 ist eine Ansicht, die eine Rohrbaugruppe zeigt, die ein Kühlmittelfluid beförderndes Rohr enthält, die zusammen mit dem in 1 gezeigten Statorkorpus verwendbar ist.
  • 3 ist eine Ansicht einer ersten Ausführungsform einer Ankeranordnung mit sich axial erstreckenden Rohrabschnitten, die in 2 in den Außennuten des Statorkorpus aufgenommen gezeigt sind.
  • 4 ist eine Darstellung eines zusammengebauten Stators, der durch Passen eines Gehäuses über die in 3 gezeigte Ankeranordnung erzeugt wird.
  • 5 ist eine Ansicht ähnlich zu 3, die aber eine zweite Ausführungsform einer Ankeranordnung zeigt.
  • EINGEHENDE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • 1 zeigt einen kranzförmigen Statorkern 10, der aus mehreren einzelnen Blechlaminierungen erzeugt ist, die kollektiv den Statorkorpus 12 einer gesamten Statoranordnung bilden. Es wird in Betracht gezogen, dass der Statorkorpus 12 Teil einer fluidgekühlten elektrischen Maschine wird, die ein Motor, ein Generator oder eine Motor/Generator-Baugruppe sein kann. Der Statorkorpus 12 besteht typischerweise aus einem Stapel von Eisenlegierungs(Stahl)-, Nickellegierungs- oder Kobaltlegierungsschichtlaminierungen, die in einer herkömmlichen Weise miteinander verbunden oder aneinander befestigt sind. Jedes der erwähnten Patente Thompson et al. ('947), Abegg ('749) und Houle et al. ('016) nutzt in einer solchen Weise miteinander verbundene Laminierungen, und die gesamte Offenbarung jedes der Patente Thompson et al. ('947), Abegg ('749) und Houle et al. ('016) wird hierin durch Bezugnahme als nicht wesentlicher Inhalt aufgenommen. Wie denjenigen bekannt ist, die mit Elektromotoren, Generatoren und Motor/Generatoren vertraut sind, ist der Statorkorpus 12 zusammen mit einem Rotor verwendbar, der daran oder darin Permanentmagneten geeignet verteilt aufweist, der zur Drehung in der mittigen Öffnung 14 des Statorkorpus 12 befestigt ist. Der Statorkorpus 12 ist auch mit Maschinen mit Nichtpermanentmagneten verwendbar. Ein isolierter, elektrisch leitender Draht, der Wicklungen oder Spulen 16 bildet (nachstehend der Einfachheit halber als ”Wicklungen” bezeichnet), die in 34 schematisch gezeigt sind, ist um radial nach innen ragende Zähne 18 des Statorkörpers 12 in einer herkömmlichen Weise gewickelt oder anderweitig an diesen angebracht.
  • 1 veranschaulicht weiterhin mehrere äußere Nuten, Vertiefungen oder Aussparungen 20 (nachstehend der Einfachheit halber als ”Nuten” bezeichnet), die sich axial entlang der Außenseite des Statorkorpus 12 in der gleichen Richtung wie eine mittige Statorachse 22 und bevorzugt parallel dazu erstrecken. Wie gezeigt weist jede der Nuten 20 einen in etwa D-förmigen Querschnitt auf und ragt von der radial äußeren Fläche 24 des Kerns 10 nach innen. Jede der Nuten 20 ist wie gezeigt über einem der Statorzähne 18 mittig angeordnet, um mit den Zähnen radial ausgerichtet zu sein, und erstreckt sich von der Statorfläche 24 ausreichend weit nach innen, so dass jede Nut 20 das Kühlmittelrohr einer Rohrbaugruppe nahezu vollständig umhüllen kann, nachdem das Kühlmittelrohr in einer zu beschreibenden Weise in die Nut gesetzt wurde.
  • Um eine in 2 gezeigte Rohrbaugruppe 28 zu erzeugen, wird ein dünnwandiges Rohr 26 aus Kupfer oder einem anderen geeigneten Metall oder Metalllegierungsmaterial zunächst zu einer Schlangenform ausgebildet und wird dann zu einer zylindrischen Form gewalzt oder anderweitig zu dieser verformt, während das Schlangenmuster beibehalten wird.
  • Um eine Ankeranordnung nach der ersten Ausführungsform zu erzeugen, werden mehrere Metallwärmeleitungsplatten 30 an axial äußere Endbiegungen 32 des Schlangenrohrs 26 hartgelötet oder anderweitig damit verbunden, wie in 2 gezeigt ist, um dazu beizutragen, Wärme von den Wicklungen 16 und den Statorzähnen 18 direkter zu den Endbiegungen 32 des Rohrs 26 und damit zu dem von dem Rohr beförderten Kühlmittel zu leiten. Jedem radial nach innen ragenden Zahn 18 ist eine Wärmeleitungsplatte 30 zugeordnet; demgemäß werden für den gezeigten Statorkorpus 12, der zwölf nach innen ragende Zähne 18 umfasst, zwölf einzelne Platten, 30, die an jeder der elf Kühlmittelrohr-Endbiegungen 32 und an einem Satz von Kühlmittelzufuhr- und Kühlmittelabfuhrpartien 33 befestigt sind, genutzt. Jede der Platten 30 ist von angrenzenden benachbarten Platten 30 getrennt, was die Baugruppe flexibel und leicht einbaubar macht. Bei der gezeigten Anordnung lagern die Endbiegungen 32 an jedem axialen Ende der Rohrbaugruppe 28 und die Partien 33 sechs separate Platten 30, wobei die Mitten der Platten 30 an einem axialen Ende der Rohrbaugruppe 28 bei in etwa dreißig Grad zu den Mitten der Platten an dem gegenüberliegenden axialen Ende umlaufend versetzt sind. Jede der einzelnen Platten 30 kann Schlitze 34 umfassen, um Wirbelstromverluste in den Platten aufgrund ihrer großen Nähe zu den Wicklungen 16 zu reduzieren. In der gezeigten Anordnung umfasst jede der Platten 30 in etwa acht bis zehn solche Schlitze 34, die gleichmäßig beabstandet sind. Die Platten 30 können auch aus Stapeln von Laminierungen gebildet sein, um Wirbelstromverluste weiter zu reduzieren.
  • Sobald die Wicklungen 16 den Statorzähnen 18 zugeführt sind, um die Ankeranordnung zusammenzubauen, wird ein Ende der Rohrbaugruppe 28 mit Werkzeugen oder in einer anderen geeigneten Weise in dem Maße geweitet, dass das geweitete Ende der Rohrbaugruppe den Statorkern 10 mit den Wicklungen 16 aufnehmen kann. Sobald der Statorkern 10 und dessen zugeordnete Wicklungen 16 von der Rohrbaugruppe 28 umfangen sind, werden die Zufuhr- und Abfuhrpartien 33 und die sich axial erstreckenden Abschnitte des Rohrs 26 zwischen den Endbiegungen 32 in die Nuten 20 eingesetzt, während das geweitete Ende der Rohrbaugruppe 28 zu einem nicht geweiteten Zustand rückgeführt wird. Die Rohrbaugruppe 28 sollte so positioniert werden, dass die Endplatten 30 an gegenüberliegenden Enden der Baugruppe 28 im Wesentlichen gleich weit von den Spulenendpartien 36 (4) der Wicklungen 16, sind, die über axiale Enden des Statorkorpus 12 hinaus ragen.
  • Nach dem Hartverlöten oder anderweitigen Verbinden mit den Endbiegungen 32 des Schlangenrohrs 26 werden das Rohr 26 und die Platten 30 isoliert, um dazu beizutragen, einen Kurzschluss mit den Wicklungen 16 zu verhindern. Die Isolierung wird durch Einkapseln oder anderweitiges Beschichten des Rohrs 26 und der Platten 30 mit nicht leitendem Material verwirklicht. Durch diesen Beschichtungs- oder Einkapslungsprozess kann an den Wicklungen 16 auch eine zusätzliche Isolierung geliefert werden. Eine Einkapslung könnte entweder vor oder nach dem Verbinden der Rohrbaugruppe mit dem Statorkorpus 10 und dessen zugehörigen Wicklungen erfolgen.
  • Ein Gesamtstator wird dann durch Aufschrumpfen oder Presspassen eines weitgehend zylindrischen Gehäuses 38, das in 4 gezeigt ist, über die Ankeranordnung zusammengebaut. Der Vorgang des Aufschrumpfens oder Presspassens dient dazu, die sich axial erstreckenden Abschnitte des Rohrs 26, einschließlich der Kühlmittelzufuhr- und Kühlmittelabfuhrpartien 33, in die jeweiligen Außennute 20 zu komprimieren und die Rohrbaugruppe 28 ortsfest festzuhalten. Der sich ergebende Stator wird dann unter Verwenden eines wärmeleitenden Epoxids eingekapselt. Bei Betrieb dient das durch das Rohr 26 strömende Kühlmittel dazu, in der Ankeranordnung erzeugte Wärme abzutransportieren.
  • 5 veranschaulicht eine andere Ausführungsform, bei der Endbiegungen 132 an axialen Enden einer Rohrbaugruppe 128 nicht mit Wärmeleitungsplatten versehen sind. Stattdessen weist die Rohrbaugruppe 128 gegenüberliegende kranzförmige Wärme leitende Kalotten 130 auf, die über die Spulenendpartien von Wicklungen 116, die über axiale Enden eines Statorkorpus 112 hinausragen, montiert sind. Die Kalotten 130 befinden sich in großer Nähe zu den Endbiegungen 132 des Rohrs 126, so dass das Rohr 126 und die Kalotten 130 miteinander verbunden und elektrisch isoliert werden können. Die Kalotten 130 bewirken ein Leiten der Wärme der Wicklungsendbiegungen zu den Partien des Rohrs 126, die an den Außenflächen der Kalotten 130 liegen. Die Kalotten 130 weisen geeignet konfigurierte Zugriffsöffnungen 140 für Wicklungsdrähte 142 (nicht gezeigt) auf.
  • Die Kalotten 130 können wiederum geschlitzt sein, um Wirbelströme in ähnlicher Weise wie bei den flachen Platten 30 zu reduzieren. Das Schlitzen der Kalotten 130 könnte sogar wichtiger sein, wenngleich Tests bei einem Motor mit Kalotten anzeigten, dass die Kalotten eigentlich keine Schlitze benötigten.
  • Ein Stator mit Kalotten 130 ist eigentlich eher nützlicher als ein Stator, der aufgebrochene flache Platten, wie die anfangs in der Anmeldung erläuterten Platten 30, umfasst, da die Kalotten von der gesamten Endbiegung des Stators statt nur von den Endflächen Wärme abführen können. Während viele Beispiele für das Positionieren einer Rohrleitung in Statorschlitzen zum Kühlen bereits zur Verfügung stehen, neigen die Spulen in diesen Beispielen dazu, wie eine Motorwicklung zu werden. Experimente mit diesen Konfigurationen zeigen, dass auch wenn die Rohrleitung bei Anbinden an das Kühlsystem elektrisch isoliert werden könnte, das Wasser selbst Mineralien enthalten kann, die geladen werden könnten. Dies führt zu Bedenken bezüglich möglicher Korrosion der Kühlkomponenten usw. Durch Anordnen der Rohrleitung an der Rück- oder Außenseite des Statorkorpus weg von dem Magnetkreislauf wird dieses Problem vermieden. Die Verwendung der Kalotten scheint wiederum von größerem Nutzen zu sein und ist wahrscheinlich ein sehr robustes und kostengünstiges Verfahren zum Herstellen eines flüssigkeitsgekühlten Motors.
  • Die vorstehende Offenbarung wurde lediglich zur Veranschaulichung der Erfindung dargelegt und soll nicht einschränkend sein. Da einem Fachmann Abwandlungen der offenbarten Ausführungsformen, die das Wesen und den Gehalt der Erfindung beinhalten, einfallen können, sollte die Erfindung so ausgelegt werden, dass sie alles innerhalb des Schutzumfangs der beigefügten Ansprüche und Entsprechungen derselben umfasst.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 3109947 [0003]
    • US 3414749 [0004]
    • US 6819016 [0005]

Claims (22)

  1. Stator für eine elektrische Maschine, der mit Kühlmittel versorgt werden kann, umfassend: einen kranzförmigen Statorkern, der nach innen ragende Zähne und Außennuten in einer Außenfläche des Kerns, die mit den Zähnen radial ausgerichtet sind, umfasst, elektrisch leitende Wicklungen, die an den nach innen ragenden Zähnen angebracht sind, eine Rohrbaugruppe, die ein zu einer Schlangenform ausgebildetes Kühlmittelrohr umfasst, wobei das Rohr sich axial erstreckende Rohrabschnitte, die in den Außennuten aufgenommen sind, und Endbiegungen, die benachbarte Paare der sich axial erstreckenden Rohrabschnitte miteinander verbinden, umfasst, Wärmeleitungselemente, die an den Endbiegungen des Kühlmittelrohrs befestigt sind, und ein Gehäuse, das die Außenfläche des Statorkerns umgibt und die sich axial erstreckenden Rohrabschnitte in den Außennuten festhält.
  2. Stator nach Anspruch 1, wobei die Wärmeleitungselemente Platten sind, die mit den Endbiegungen des Rohrs verbunden sind.
  3. Stator nach Anspruch 2, wobei jede der Platten mit einer der Endbiegungen verbunden ist und von allen verbleibenden Platten getrennt ist.
  4. Stator nach Anspruch 2, wobei jede der Platten darin Schlitze umfasst.
  5. Stator nach Anspruch 1, wobei die Wärmeleitungselemente Kalotten sind, in denen Endpartien der Wicklungen aufgenommen sind.
  6. Stator nach Anspruch 5, wobei eine radial äußere Wand jeder Kalotte mit den Endbiegungen des Rohrs verbunden ist.
  7. Stator nach Anspruch 2, welcher weiterhin eine Schicht aus elektrisch nicht leitendem Material umfasst, die das Rohr und die Platten beschichtet.
  8. Stator nach Anspruch 3, wobei jede der Platten darin Schlitze umfasst.
  9. Stator nach Anspruch 5, wobei jede der Kalotten darin Schlitze umfasst.
  10. Elektrische Maschine, die einen Stator umfasst, der mit Kühlmittel versorgt werden kann, umfassend: einen kranzförmigen Statorkern, der nach innen ragende Zähne und Außennuten in einer Außenfläche des Kerns, die mit den Zähnen radial ausgerichtet sind, umfasst, elektrisch leitende Wicklungen, die an den nach innen ragenden Zähnen angebracht sind, eine Rohrbaugruppe, die ein zu einer Schlangenform ausgebildetes Kühlmittelrohr umfasst, wobei das Rohr sich axial erstreckende Rohrabschnitte, die in den Außennuten aufgenommen sind, und Endbiegungen, die benachbarte Paare der sich axial erstreckenden Rohrabschnitte miteinander verbinden, umfasst, Wärmeleitungselemente, die an den Endbiegungen des Kühlmittelrohrs befestigt sind, und ein Gehäuse, das die Außenfläche des Statorkerns umgibt und die sich axial erstreckenden Rohrabschnitte in den Außennuten festhält.
  11. Elektrische Maschine nach Anspruch 10, wobei die Wärmeleitungselemente Platten sind, die mit den Endbiegungen des Rohrs verbunden sind.
  12. Elektrische Maschine nach Anspruch 11, wobei jede der Platten mit einer der Endbiegungen verbunden ist und von allen verbleibenden Platten getrennt ist.
  13. Elektrische Maschine nach Anspruch 11, wobei jede der Platten darin Schlitze umfasst.
  14. Elektrische Maschine nach Anspruch 10, wobei die Wärmeleitungselemente Kalotten sind, in denen Endpartien der Wicklungen aufgenommen sind.
  15. Elektrische Maschine nach Anspruch 14, wobei eine radial äußere Wand jeder Kalotte mit den Endbiegungen des Rohrs verbunden ist.
  16. Elektrische Maschine nach Anspruch 14, wobei jede der Kalotten darin Schlitze umfasst.
  17. Elektrische Maschine nach Anspruch 11, welcher weiterhin eine Schicht aus elektrisch nicht leitendem Material umfasst, die das Rohr und die Platten beschichtet.
  18. Prozess zum Herstellen eines Stators für eine elektrische Maschine, der mit Kühlmittel versorgt werden kann, umfassend: Vorsehen eines kranzförmigen Statorkerns, der nach innen ragende Zähne und Außennuten in einer Außenfläche des Kerns, die mit den Zähnen radial ausgerichtet sind, umfasst, und wobei elektrisch leitende Wicklungen an den nach innen ragenden Zähnen angebracht sind, Weiten eines Endes einer Rohrbaugruppe, die ein zu einer Schlangenform ausgebildetes Kühlmittelrohr, sich axial erstreckende Rohrabschnitte, die Endbiegungen des Rohrs miteinander verbinden, und Wärmeleitungselemente, die an den Endbiegungen befestigt sind, umfasst, Einsetzen des Statorkerns in die Rohrbaugruppe mittels des geweiteten Endes, Rückführen des Endes der Rohrbaugruppe zu einem nicht geweiteten Zustand, wodurch die sich axial erstreckenden Rohrabschnitte in die Außennuten bewegt werden, und Passen eines Gehäuses über die Außenfläche des Stators, um die sich axial erstreckenden Rohrabschnitte in den Außennuten festzuhalten.
  19. Prozess nach Anspruch 18, wobei die Wärmeleitungselemente Platten sind.
  20. Prozess nach Anspruch 19, wobei jede der Platten darin Schlitze umfasst.
  21. Prozess nach Anspruch 18, wobei die sich axial erstreckenden Rohrabschnitte in die Außennuten komprimiert werden, während das Gehäuse über die Außenfläche des Stators gepasst wird.
  22. Prozess nach Anspruch 18, wobei die Rohrbaugruppe weiterhin mindestens ein zusätzliches Wärmeleitungselement umfasst, das an den Kühlmittelzufuhr- und Kühlmittelabfuhrpartien des Rohrs befestigt ist.
DE102012023320A 2011-11-30 2012-11-29 Kühlen eines Elektromotors mit Kühlmittelrohr und Leitungsplatten oder Kalotten Withdrawn DE102012023320A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/307,711 US8405262B1 (en) 2011-11-30 2011-11-30 Cooling of electric motor with coolant pipe and conduction plates or cups
US13/307,711 2011-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012023320A1 true DE102012023320A1 (de) 2013-06-06

Family

ID=47892310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012023320A Withdrawn DE102012023320A1 (de) 2011-11-30 2012-11-29 Kühlen eines Elektromotors mit Kühlmittelrohr und Leitungsplatten oder Kalotten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8405262B1 (de)
DE (1) DE102012023320A1 (de)
FR (1) FR2983367A1 (de)
IT (1) ITTO20121030A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014206845A1 (de) * 2014-04-09 2015-10-15 Zf Friedrichshafen Ag Stator für eine elektrische Maschine und elektrische Maschine
DE102020003158A1 (de) * 2019-11-28 2021-06-02 Hans Hermann Rottmerhusen Kühlungsoptimiertes Blechpaket für einen Ständer einer elektrischen Maschine

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PT2325977E (pt) * 2009-11-23 2012-10-22 Abb Oy Estator e processo de montagem
WO2012145302A2 (en) * 2011-04-18 2012-10-26 Remy Technologies, Llc Electric machine module cooling system and method
DE102011082353B4 (de) * 2011-09-08 2021-04-01 Siemens Aktiengesellschaft Stator für einen Elektromotor
WO2013152473A1 (en) * 2012-04-10 2013-10-17 General Electric Company System and method for cooling an electric motor
US20150061425A1 (en) * 2012-04-30 2015-03-05 Parker-Hannifin Corporation Internally cooled servo motor with segmented stator
GB2501952B (en) * 2012-10-09 2014-03-26 Integral Powertrain Ltd A motor and a method of cooling a motor
EP2720351B1 (de) * 2012-10-12 2017-04-26 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Entwärmung eines Bauteils einer elektrischen Maschine mittels mehrerer Kühlschlangen
US9362785B2 (en) * 2012-11-06 2016-06-07 Lcdrives Corp. Concentrated winding stator construction for high efficiency machine
DE102012022873A1 (de) * 2012-11-22 2014-05-22 Compact Dynamics Gmbh Verfahren zum Verlöten von Ständer und Kühler und Ständer mit Lotverbindung zum Ständerträger
EP2741397B1 (de) * 2012-12-04 2015-02-11 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Maschine mit kombinierter Luft-Wasser-Kühlung
JP5962570B2 (ja) * 2013-04-15 2016-08-03 マツダ株式会社 回転電機
KR101863481B1 (ko) 2014-03-27 2018-05-31 프리펠 테크놀로지스, 엘엘씨 횡방향 수냉식 로터 및 스테이터를 구비하는 인덕션 로터
US20150280526A1 (en) * 2014-03-28 2015-10-01 Remy Technologies, L.L.C. Electric machine with heat transfer enhancer
US10756583B2 (en) 2014-07-25 2020-08-25 Enure, Inc. Wound strip machine
US11255612B2 (en) 2014-07-25 2022-02-22 Enure, Inc. Wound strip machine
JP6599985B2 (ja) 2014-07-25 2019-10-30 プリペル テクノロジーズ,リミティド ライアビリティ カンパニー 流体冷却式の巻きストリップ構造
CN107078569A (zh) * 2014-09-18 2017-08-18 普里派尔技术有限公司 电机端匝冷却装置
JP2018504881A (ja) 2015-01-30 2018-02-15 プリペル テクノロジーズ,リミティド ライアビリティ カンパニー 流体冷却ティースを備えた電気機械ステータ
KR20180041672A (ko) * 2015-08-19 2018-04-24 티엠4 인코포레이티드 전기 기계용 주조 냉각 장치
US10135319B2 (en) 2016-03-17 2018-11-20 Ford Global Technologies, Llc Electric machine for vehicle
US10038351B2 (en) 2016-03-17 2018-07-31 Ford Global Technologies, Llc Thermal management assembly for an electrified vehicle
US10008907B2 (en) 2016-03-17 2018-06-26 Ford Global Technologies, Llc Over mold with integrated insert to enhance heat transfer from an electric machine end winding
US10086538B2 (en) 2016-03-17 2018-10-02 Ford Global Technologies, Llc Thermal management assembly for an electrified vehicle
US10008908B2 (en) 2016-03-17 2018-06-26 Ford Global Technologies, Llc Electric machine for vehicle
US10536055B2 (en) 2016-03-17 2020-01-14 Ford Global Technologies, Llc Thermal management assembly for an electrified vehicle
US10097066B2 (en) 2016-03-17 2018-10-09 Ford Global Technologies, Llc Electric machine for vehicle
DE102017214427B4 (de) 2017-08-18 2019-05-09 Conti Temic Microelectronic Gmbh Stator für eine elektrische Maschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Stators
US10855144B2 (en) 2018-04-03 2020-12-01 General Electric Company Electrical winding topologies and methods of making the same
DE102019109721A1 (de) * 2019-04-12 2020-10-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Rotor für eine elektrische Maschine
JP7331501B2 (ja) * 2019-06-28 2023-08-23 ニデック株式会社 駆動装置
CN110994820B (zh) * 2019-12-30 2021-08-31 河南师范大学 一种水冷机壳和定子铁芯的装配结构及制造方法
CN112600320A (zh) * 2020-11-27 2021-04-02 超音速智能技术(杭州)有限公司 一种小型电机定子冲片
JP7150219B1 (ja) * 2021-01-20 2022-10-07 三菱電機株式会社 回転電機及び回転電機の冷却システム

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3109947A (en) 1959-06-26 1963-11-05 Gen Electric Cooling system for dynamoelectric machines
US3414749A (en) 1964-04-01 1968-12-03 Oerlikon Maschf Cooling and securing motor laminations
US6819016B2 (en) 2002-07-18 2004-11-16 Tm4 Inc. Liquid cooling arrangement for electric machines

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3009072A (en) * 1958-01-28 1961-11-14 Scott L & Electromotors Ltd Fluid cooled motors
JPH05103445A (ja) * 1991-10-05 1993-04-23 Fanuc Ltd 液冷電動機およびそのジヤケツト
JP2837101B2 (ja) * 1994-11-04 1998-12-14 ファナック株式会社 空冷式電動機
US5886433A (en) * 1995-09-13 1999-03-23 Hitachi, Ltd. Dynamoelectric machine
US6201321B1 (en) * 1998-06-05 2001-03-13 Bayside Controls, Inc. Apparatus and method for dissipating heat from a motor
JP2000270518A (ja) * 1999-03-17 2000-09-29 Hitachi Ltd 車両用交流発電機
EP1101270A1 (de) * 1999-06-01 2001-05-23 Robert Bosch Gmbh Startergenerator für eine verbrennungskraftmaschine und verfahren zur herstellung desselben
US7042124B2 (en) * 2003-10-03 2006-05-09 Franklin Electric Co., Inc. Electric motors for washdown, food processing, and chemical applications
US7675209B2 (en) * 2007-02-01 2010-03-09 Honeywell International Inc. Electric motor cooling jacket

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3109947A (en) 1959-06-26 1963-11-05 Gen Electric Cooling system for dynamoelectric machines
US3414749A (en) 1964-04-01 1968-12-03 Oerlikon Maschf Cooling and securing motor laminations
US6819016B2 (en) 2002-07-18 2004-11-16 Tm4 Inc. Liquid cooling arrangement for electric machines

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014206845A1 (de) * 2014-04-09 2015-10-15 Zf Friedrichshafen Ag Stator für eine elektrische Maschine und elektrische Maschine
US10523068B2 (en) 2014-04-09 2019-12-31 Zf Friedrichshafen Ag Stator for an electric machine and electric machine
DE102020003158A1 (de) * 2019-11-28 2021-06-02 Hans Hermann Rottmerhusen Kühlungsoptimiertes Blechpaket für einen Ständer einer elektrischen Maschine
WO2021104551A1 (de) 2019-11-28 2021-06-03 Hans Hermann Rottmerhusen Kühlungsoptimiertes blechpaket für einen ständer einer elektrischen maschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2983367A1 (fr) 2013-05-31
US8405262B1 (en) 2013-03-26
ITTO20121030A1 (it) 2013-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012023320A1 (de) Kühlen eines Elektromotors mit Kühlmittelrohr und Leitungsplatten oder Kalotten
DE19813160C2 (de) Kühlvorrichtung für einen Elektromotor
DE19749108C1 (de) Elektromotor
DE102016204445A1 (de) Rotierende elektrische Maschine des Axialspalttyps
DE60028703T2 (de) Flüssigkeitsgekühlte, rotierende elektrische Maschine für ein Fahrzeug
DE102008057864B4 (de) Modularer elektrischer Motor
DE10201012B4 (de) Elektrische Maschine mit lamellierten Kühlringen
EP2783452B1 (de) Elektrische maschine
DE102008057863A1 (de) Herstellung einer Elektromotorkomponente
DE102016204444A1 (de) Rotierende elektrische Maschine des Axialspalttyps
DE102006022836A1 (de) Statoranordnung und Rotoranordnung für eine Transversalflußmaschine
DE102008012680A1 (de) Elektrische Maschine
DE4104641A1 (de) Dynamoelektrische maschine und dafuer vorgesehenes blech
DE112013003398T5 (de) Drehende elektrische Maschine und Herstellungsverfahren für diese
DE102012221325A1 (de) Neuartige Wickelkopf-Kühlung
DE112013003481T5 (de) Mit Gurt befestigter segmentierter Elektromaschinenkern und Herstellungsverfahren
DE102009054584A1 (de) Rotor für eine Elektromaschine
DE202014011204U1 (de) Elektrische Maschine mit Nutverschluss
DE102021106897A1 (de) Elektrische maschine mit haarnadelwicklungen
DE102021108486A1 (de) Elektrische maschine mit haarnadelwicklungen
DE112019003783T5 (de) Kühlsystem für eine elektrorotationsmaschine
DE102011006681A1 (de) Polschuh
DE102021106738A1 (de) Elektrische maschine mit haarnadelwicklungen
EP2939331A2 (de) Elektrische maschine mit ständerdirektkühlung
EP3216113B1 (de) Rotor oder stator mit gestecktem flachem wickelkopf

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee