DE102020003158A1 - Kühlungsoptimiertes Blechpaket für einen Ständer einer elektrischen Maschine - Google Patents

Kühlungsoptimiertes Blechpaket für einen Ständer einer elektrischen Maschine Download PDF

Info

Publication number
DE102020003158A1
DE102020003158A1 DE102020003158.7A DE102020003158A DE102020003158A1 DE 102020003158 A1 DE102020003158 A1 DE 102020003158A1 DE 102020003158 A DE102020003158 A DE 102020003158A DE 102020003158 A1 DE102020003158 A1 DE 102020003158A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
cooling
heat
coils
unequipped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020003158.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102020003158A1 publication Critical patent/DE102020003158A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/32Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation
    • H02K3/34Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation between conductors or between conductor and core, e.g. slot insulation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/19Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil
    • H02K9/197Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil in which the rotor or stator space is fluid-tight, e.g. to provide for different cooling media for rotor and stator
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/14Stator cores with salient poles
    • H02K1/146Stator cores with salient poles consisting of a generally annular yoke with salient poles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/20Stationary parts of the magnetic circuit with channels or ducts for flow of cooling medium
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/10Applying solid insulation to windings, stators or rotors
    • H02K15/105Applying solid insulation to windings, stators or rotors to the windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/12Impregnating, heating or drying of windings, stators, rotors or machines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/32Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation
    • H02K3/34Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation between conductors or between conductor and core, e.g. slot insulation
    • H02K3/345Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation between conductors or between conductor and core, e.g. slot insulation between conductor and core, e.g. slot insulation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/20Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/22Arrangements for cooling or ventilating by solid heat conducting material embedded in, or arranged in contact with, the stator or rotor, e.g. heat bridges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Abstract

Es wird ein kühlungsoptimiertes Blechpaket für einen Ständer einer elektrischen Maschine vorgeschlagen, bei dem bestückte Ständerzähne und unbestückte Ständerzähne am Ständer angeordnet sind, wobei die unbestückten Ständerzähne jeweils mit einem Kühlungskanal ausgebildet sein können.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein kühlungsoptimiertes Blechpaket für einen Ständer einer elektrischen Maschine, gemäß den nebengeordneten Patentansprüchen 1 und 2.
  • Eine Kühlung über ein Gehäuse einer elektrischen Maschine ist hinreichend bekannt, DE 101 41 393 A1 , DE 10 2009 047 215 A1 und DE 10 2013 222 697 A1 beschreiben eine solche Lösung.
  • Bei einer Kühlung am Rückschluss des Blechpaketes des Ständers über ein Gehäuse einer elektrischen Maschine besteht am Luftspalt zum Läufer immer noch eine hohe Wärmeentwicklung zum mit Permanentmagneten bestückten Läufer, wodurch ein Wirkungsgrad während eines Motorbetriebes beachtlich beeinträchtigt werden kann.
  • DE 103 52 814 A1 zeigt in 1 und 2 einen Ständer 5, der mit rechteckige und dreieckige- bzw. trapezförmige gestaltete Ständerzähne 2,3 abwechselnd in Umfangrichtung ausgebildet ist, wobei die rechteckförmigen Ständerzähne 2 mit jeweils einer Spule 6 von Wicklungssträngen bestückt sind und die trapezförmigen Ständerzähne 3 unbestückt sind. Das Blechpaket 1 des Ständers ist in einem Gehäuse 8 angeordnet, wobei das Gehäuse 8 Kühlkanäle 10 aufweist.
    Eine Kühlung des Blechpaketes des Ständers über ein Gehäuse einer elektrischen Maschine ist für einen mit Permanentmagneten bestückten Läufer nicht ausreichend, da keine wärmeübertragende Mittel für die Spulen am Ständer vorgesehen sind, und somit eine hohe Wärmeentwicklung an den bestückten Ständerzähnen erfolgen kann und eine hohe Wärmeentwicklung am Luftspalt zum mit Permanentmagneten bestückten Läufer vorhanden ist, wodurch bei einer hohen anliegenden Dauerlast an der elektrischen Maschine, durch eine zu hohe Wärmeentwicklung zu den Permanentmagneten am Läufer, ein Wirkungsgrad durch Feldschwächung am Läufer stark reduziert werden kann.
  • US 7 884 520 B2 beschreibt einen bürstenlosen Elektromotor, bei dem am Ständer bestückte Ständerzähne 61 und unbestückte Ständerzähne 12 angeordnet sind, wobei die bestückten Ständerzähne 61 aus separaten Blechpaketen gebildet sind.
  • US 2005/0258706 A1 zeigt eine elektrische Maschine 10 mit einem segmentierten Ständer 14, der in einem Gehäuse 12 integriert ist, und die Segmente des Ständers beinhalten jeweils ein Ständersegmentrückschluss 20 und einen Ständerzahn 22, wobei jeder zweite Ständerzahn mit einer Spule 24 von Wicklungssträngen A,B,C bestückt ist und jeder zweite Ständerzahn unbestückt ist.
  • Ständerzähne mit einem jeweiligen Kühlungskanal sind bekannt.
  • DE 198 51 439 A1 beschreibt einen Reluktanzmotor mit einer Kühlung des Ständers. 1 zeigt einen Ständer, bei dem am äußeren Umfang Zähne 4 angeordnet sind wodurch Nuten 5 gebildet sind. Der Ständer ist in einem Gehäuse 7 angeordnet. Das Gehäuse 7 dichtet die Nuten 5 ab, so dass die Nuten 5 Kanäle bilden.
    Bei einem Elektromotor mit einem Permanentmagneten bestückten Läufer besteht am Luftspalt zum Läufer immer noch eine hohe Wärmeentwicklung, wodurch ein Wirkungsgrad des Elektromotors reduziert wird durch Feldschwächung der Permanentmagnete.
    Bei der 2 der DE 198 51 439 A1 sind Kühlungskanäle 12 in den Ständerzähnen 3 vorgesehen. Da Spulen von Wicklungssträngen jeweils einen Ständerzahn umschlingen, ist eine Kühlung über die Kühlungskanäle 12 mit Problemen behaftet, wobei außerdem noch ein Wirkungsgrad des Elektromotors beeinträchtigt wird durch Feldschwächung an den Ständerzähnen 3.
    Des weiteren sind Nasen 14 zwischen den Ständerzähnen 3 vorgesehen, die jeweils einen Kühlungskanal 12 aufweisen. Bei einer solche Anordnung ist ein formschlüssiger Anschluss an die Spulen der Wicklungsstränge nicht vorhanden, und außerdem bilden diese Nasen 14 keine unbestückten Ständerzähne und somit keine Hilfspole. Des weiteren wird vorgeschlagen ein Rohr 13 in einer Dreiecksform zwischen den Ständerzähnen 3 anzuordnen, auch bei dieser Lösung ist ein formschlüssiger Anschluss an die Spulen der Wicklungsstränge nicht vorhanden.
  • WO 2018/157242 A1 beschreibt eine Ständeranordnung mit Wärmerückgewinnung für eine elektrische Maschine. An den Ständerzähnen 14 ist jeweils eine Spule 22 angeordnet. Zwischen den Ständerzähnen 14 befinden sich Spulenaufnahmeschlitze 18. Diese Spulenaufnahmeschlitze beinhalten jeweils einen dreieckigen raumfüllenden Vorsprung 20.
    Die dreieckigen Raumfüllungsprojektionen 202 können jeweils einen dreieckigen Hohlraum 204 beinhalten, wodurch ein Kühlfluid fließen kann, 5.
    Auch hier sind keine wärmeübertragende Mittel für die Spulen am Ständer vorgesehen, und somit ist eine hohe Wärmeentwicklung an den Ständerzähnen zum Luftspalt vorhanden.
  • DE 10 2014 223 205 A1 beschreibt einen Ständer für einen Elektromotor, bei dem eine Spule von Wicklungssträngen jeweils einen Ständerzahn umschlingt. Nuten des Ständers sind üblicherweise mit einem Isoliermaterial ausgekleidet, hier mit einem Isolierpapier 230. Auf das Isolierpapier 230 ist jeweils im Bereich 326, 322 eines jeweiligen Ständerzahns eine thermisch leitende Zwischenschicht 414, 412 angeordnet, damit eine verbesserte Ableitung einer Wärmeentwicklung der Spulen zu den Ständerzähnen gewährleistet ist, um die Spulen vor einer Überhitzung zu schützen. Durch eine solche Maßnahme wird eine hohe Erwärmung der Ständerzähne verursacht, wodurch eine hohe Erwärmung am Luftspalt zu dem mit Permanentmagneten bestückten Läufer entsteht, womit Magnetfelder am Läufer geschwächt werden, und hierdurch ein Wirkungsgrad des Elektromotors reduziert wird.
  • DE 10 2011 006 680 A1 beschreibt eine Blechpaketanordnung eines elektrischen Generators. Zwischen der Wicklung 4 und dem Polschuhblechpaket 11 ist ein Verbundwerkstoff 10 angeordnet, welches ein Papier 7, ein Vlies 9 und ein Harz 8 aufweist. Dieser Verbundwerkstoff 10 dient zur Ableitung einer Wärmeentwicklung der Spulen auf die jeweiligen Polschuhblechpakete 11 zu den Polschuhblechpaketen.
    Auch hier wird eine hohe Wärmeentwicklung am Luftspalt verursacht.
  • DE 10 2012 023 320 A1 beschreibt einen Ständer 12 für eine elektrische Maschine, und der Ständer 12 wird mit Kühlmittel gekühlt. Am Außenumfang des Ständers sind mittig hinter jedem Ständerzahn Nuten 20 vorhanden, und in diese Nuten 20 wird jeweils ein Kühlmittelrohr einer Rohrbaugruppe 28 angeordnet. 2 zeigt eine solche Rohrbaugruppe 28, wobei die Wickelköpfe 36 der Spulen 16 von Wicklungssträngen über Wärmeleitplatten 30, die mit der Rohrbaugruppe 28 verbunden sind, gekühlt werden.
    Einen formschlüssigen Anschluss der Rohrgruppe 28 am Ständer und ein formschlüssiger Anschluss der Wärmeleitplatten 30 an die Wickelköpfe 36 der Spulen 16 ist schwer durchführbar. Außerdem ist hin zum Luftspalt und zum mit Permanentmagneten bestückten Läufer immer noch eine hohe Wärmeentwicklung vorhanden.
  • DE 10 2017 214 427 A1 beschreibt einen Ständer 12 für eine elektrische Maschine, wobei im Rückschluss des Ständers Kühlungskanäle 24 vorhanden sind. In diese Kühlungskanäle 24 ist jeweils ein Leitungselement 26 angeordnet, das jeweils einen ersten Kühlkanal 28 darstellt, wobei die Entkappen 20 (Lagerschilde) jeweils einen zweiten Kühlkanal 34 aufweisen, die jeweils mit dem ersten Kühlkanal verbunden ist. Auch hier ist noch eine hohe Wärmeentwicklung am Luftspalt vorhanden.
  • DE 10 2013 105 553 A1 beschreibt ein elektrisches Maschinenmodul, bei dem im Rückschluss des Ständers Ständerkanäle 30 angeordnet sind, in diese Ständerkanäle 30 ist jeweils ein Kühlmittelelement 64 integriert. Endkappen 16,18 (Lagerschilde) stehen mit den Kühlmittelelementen 64 in Verbindung, wobei einer der Endkappen ein Einlassanschluss 92 und ein Auslassanschluss 94 für Kühlmittel aufweist.
    Auch hier besteht noch eine hohe Wärmeentwicklung zum Luftspalt des Elektromotors, und somit zum mit Permanentmagneten bestückten Läufer, wodurch ein Wirkungsgrad des Elektromotors beachtlich beeinträchtigt werden kann.
  • Für eine elektrische Maschine mit einem Permanentmagneten bestückten Läufer ist es besonders wichtig eine hohe Wärmeentwicklung, die durch Spulen von Wicklungssträngen am Ständer verursacht wird, zum Läufer so gering wie möglich zu halten, um einen hohen Wirkungsgrad während eines Betriebes einer elektrischen Maschine aufrecht zu halten.
  • Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, eine Wärmeentwicklung von Spulen am Ständer unmittelbar zu reduzieren, und einen Ständer für eine elektrische Maschine bereit zu stellen, womit ein hoher Wirkungsgrad während eines Betriebes mit einer hohen Belastung erreicht wird, und womit ein hoher Wirkungsgrad bei einer hohen Drehzahlspreizung erreicht wird.
    Hier setzt die Erfindung ein, und es liegt ihr die Aufgabe zugrunde, eine Lösung für eine elektrische Maschine zu schaffen, womit Spulen von Wicklungssträngen an Ständerzähnen unmittelbar und effektiv gekühlt werden können bei einer elektrischen Maschine mit einem Permanentmagneten bestückten Läufer, und womit ein hoher Wirkungsgrad bei einer hohen Überlastbarkeit erzielt wird, und womit ein hoher Wirkungsgrad bei einer hohen Drehzahlspreizung erzielt wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der nebengeordneten Patentansprüche 1 und 2 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den übrigen Ansprüchen und der Beschreibung zu entnehmen.
  • Erfindungsgemäß wird durch ein kühlungsoptimiertes Blechpaket des Ständers mit einer Anordnung von bestückten Ständerzähnen und unbestückten Ständerzähnen eine Wärmeentwicklung durch Spulen von Wicklungssträngen an bestückten Ständerzähnen einerseits unmittelbar über ein jeweiliges Wärmeleitmittelband und über einen jeweiligen unbestückten Ständerzahn zum Rückschluss des Ständers und zum Gehäuse der elektrischen Maschine geleitet, und das Gehäuse wird durch Kühlmittel gekühlt, wodurch eine Wärmeentwicklung am Luftspalt zum Läufer deutlich reduziert ist, und erfindungsgemäß beinhalten die unbestückten Ständerzähne andererseits jeweils einen Kühlungskanal, wodurch Kühlmittel fließen kann, womit eine noch effektivere unmittelbare Kühlung der Spulen von Wicklungssträngen der bestückten Ständerzähne bewirkt wird.
    Ein derartig ausgebildeter Ständer einer elektrischen Maschine findet breite Anwendung und kommt unter anderem bei Elektrofahrzeugen zur Anwendung, wobei ein solcher Ständer sich in eine jede aktuelle Technologie integrieren lässt.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert.
    Dabei zeigt:
    • 1 bis 4 in axialer Draufsicht schematische Darstellungen vom Blechpaket des Ständers einer elektrischen Maschine.
  • 1 zeigt in axialer Draufsicht eine Darstellung vom kühlungsoptimierten Blechpaket eines Ständers einer elektrischen Maschine mit einem Permanentmagneten bestückten Läufer, wobei der Läufer nicht dargestellt ist.
  • Ein Ständer und ein Läufer der elektrischen Maschine sind derart ausgebildet und aufeinander abgestimmt, dass der Ständer 1 bestückte Ständerzähne 2 und unbestückte Ständerzähne 3 (Hilfspole) beinhaltet, und der Läufer Permanentmagnete und Läuferzähne aufweist, wobei die bestückten Ständerzähne jeweils von einer Spule 4 von Wicklungssträngen umschlungen sind. Die unbestückten Ständerzähne 3 (Hilfspole) besitzen am Luftspalt eine Breite, die geringer gehalten ist wie eine Breite der bestückten Ständerzähne und breiter gehalten ist wie eine halbe Breite der bestückten Ständerzähne 2 am Luftspalt. Die Hilfspole 3 sind erforderlich, um einen hohen Wirkungsgrad bei einer hohen Drehzahlspreizung bei einer elektrischen Maschine zu erzielen, somit besteht die elektrische Maschine aus einem Permanentmagnetmotor und aus einem Reluktanzmotor.
    Die bestückten Ständerzähne bilden vorzugsweise separate Blechpakete, und bevor die Ständerzähne 2 mittels einer Verzahnung in das Blechpaket des Ständers eingesetzt werden, wird zuvor jeweils eine Spule von Wicklungssträngen auf einen jeweiligen Ständerzahn 2 angeordnet.
    Für einen formschlüssigen Anschluss der Spulen 4 an die unbestückten Ständerzähne 3 wird zuvor erfindungsgemäß ein flexibles Wärmeleitmittelband 5 von außen um eine jeweilige Spule der Ständerzähne 2 gelegt, und die bestückten Ständerzähne werden mit einer Spannkraft am Ständer angeordnet. Das Wärmeleitmittelband 5 liegt mit einer vollen Breite der Spulen 4 formschlüssig an einer jeweiligen Spule und jeweils an den unbestückten Ständerzähnen 3. Das Wärmeleitmittelband dient gleichzeitig als Isolationsmittel für die Spulen zu den unbestückten Ständerzähnen und ist derart gestaltet, dass es in einer Richtung der Höhe leicht verformbar ist, und sich nach einem Zusammendrücken wieder ausdehnt, wobei in einer Breite das Wärmeleitmittelband 5 stabil ist.
    Das Blechpaket des Ständers 1 ist mit einem Gehäuse 9 der elektrischen Maschine formschlüssig verbunden, somit kann über ein jeweiliges Wärmeleitmittelband 5 und über einen jeweiligen unbestückten Ständerzahn 3 die Spulen 4 von Wicklungssträngen unmittelbar über das Gehäuse der elektrischen Maschine gekühlt werden, und eine Wärmeentwicklung am Luftspalt zum mit Permanentmagneten bestückten Läufer kann hierdurch deutlich reduziert werden, durch eine erfindungsgemäße Ableitung einer Wärmeentwicklung der Spulen 4 über ein Wärmeleitmittelband 5 zu den unbestückten Ständerzähnen 3 und zum Rückschluss des Ständers und zum Gehäuse 9 der elektrischen Maschine, wobei die unbestückten Ständerzähne 3 am Rückschluss des Ständers volumenmäßig größer gehalten sind wie die bestückten Ständerzähne 2 und am Luftspalt in einer Breite kleiner gehalten sind wie die bestückten Ständerzähne 2, wobei eine Wärmeentwicklung der Spulen 4 zu den unbestückten Ständerzähnen geleitet wird, und die bestückten Ständerzähne lediglich eine geringe Erwärmung aufweisen, und die unbestückten Ständerzähne flächenmäßig unter ein Drittel am Luftspalt, in einer Umfangrichtung des Luftspaltes, beträgt, ist eine Wärmeentwicklung zum mit Permanentmagneten bestückten Läufer deutlich reduziert.
    Die unbestückten Ständerzähne der 1 können auch jeweils mit einem Kühlungskanal 6 entsprechend der 2 ausgebildet sein.
    Die bestückten Ständerzähne 2 und die unbestückten Ständerzähne 3 der 1 können auch als Einzelelemente ausgebildet sein, entsprechend der 2., wobei keine Kühlungskanäle in den unbestückten Ständerzähnen vorhanden sind.
  • 2 zeigt eine Auslegung mit Kühlungskanälen.
    Ein jeweiliger unbestückter Ständerzahn 3' beinhaltet jeweils einen kreisrunden Kühlungskanal 6, wodurch Kühlmittel durchfließen kann.
    Vorzugsweise befindet sich in den Kühlungskanälen 6 jeweils ein Rohr 7, das aus Kupfer bestehen kann. Auf einer einen Seite des Elektromotors können diese Rohre 7 durch ein Lagerschild des Elektromotors geführt sein, und auf einer anderen Seite des Elektromotors, wo die Spulen 4 der Wicklungsstränge verdrahtet sind, können die Rohre 7 seitlich aus dem Motorengehäuse geführt sein.
    Oder die Rohre 7 werden U-förmig gebogen und jeweils in zwei Kühlungskanäle eingeführt, wobei die zwei offenen Enden in ein Lagerschild greifen, und das eine offene Ende in ein im Lagerschild integrierten Einlasskanal greift und das andere offene Ende in ein im Lagerschild integrierten Auslasskanal greift, und von außen am Lagerschild ein Anschluss für den Einlasskanal und ein Anschluss für den Auslasskanal vorhanden ist.
  • Oder die Rohre 7 der Kühlungskanäle 6 können im Elektromotor in Reihe geschaltet sein, und einen Eingang und einen Ausgang für Kühlmittel aufweisen, wobei der Eingang und der Ausgang aus dem Motorgehäuse geführt sind.
    Oder die einzelnen Rohre 7 sind mit einer einen Seite an eine Kühlmitteleinlasseinrichtung angeschlossen und mit einer anderen Seite an eine Kühlmittelauslasseinrichtung angeschlossen, wobei diese Ausführung eine gleichmäßige Kühlung des Blechpaketes des Ständers gewährleistet.
    Die Rohre 7 können auch aus einem anderen Material bestehen, oder die Rohre sind als wärmeleitende flexible Schläuche ausgebildet, wobei das Rohr 7 einen stabilen biegsamen Innenkern aufweist und eine flexible Außenhaut aufweist, die sich zusammendrücken lässt und sich wieder ausdehnt.
  • Der Ständer 1' ist vorzugsweise aus Einzelelementen 8,8' von Ständerzähnen 2',3' gebildet, wobei das eine Element 8 jeweils eine Spule 4 von Wicklungssträngen trägt und das andere daneben liegende Element 8 beinhaltet jeweils einen kreisrunden Kühlungskanal 6.
    Auch hier ist jeweils für einen formschlüssigen Anschluss an den Spulen und an den unbestückten Ständerzähnen erfindungsgemäß ein flexibles Wärmeleitmittelband 5 um eine jeweilige Spule 4 der Ständerzähne 2' gelegt. Eine Wirkungsweise des Wärmeleitmittelbandes ist die gleiche wie zuvor zu der 1 beschrieben. Alternativ kann auch für das Wärmeleitmittelband formschlüssig zwischen den Spulen und den unbestückten Ständerzähnen ein wärmeableitendes Medium angeordnet sein, das vorzugsweise in einer flüssigen Form zwischen den Spulen und den unbestückten Ständerzähnen angeordnet wird und danach aushärtet.
    Eine Wärmeentwicklung der Spulen 4 wird hier unmittelbar an den unbestückten Ständerzähnen 3' reduziert, wobei die Kühlungskanäle 6 mit Minusgraden betrieben werden können, und somit am Luftspalt zum Läufer eine niedrigere Temperatur vorhanden ist wie eine Umgebungstemperatur an der elektrischen Maschine.
    Bei einer Anordnung der Elemente 8,8' in einem Gehäuse 9 der elektrischen Maschine, werden die Elemente 8,8' für einen Ständer, zu einem Kreis zusammen gefügt und mit einer Spannkraft im Gehäuse 9 angeordnet.
  • Ein Ständer kann auch aus einem einheitlichen Blechpaket bestehen.
  • 3 zeigt einen solchen Ständer 10. Die Spulen 4 werden maschinell auf die Ständerzähne 11 aufgespult. Um die Spulen 4 der bestückten Ständerzähne 11 wird maschinell jeweils ein Wärmeleitmittelband 5' gelegt. Das Wärmeleitmittelband ist derart ausgebildet, dass es in der Richtung der Höhe zusammen gepresst ist, und nach dem Einbringen um die Spulen dehnt sich das Wärmeleitmittelband nach einer bestimmten Zeit in dieser Richtung wieder aus, und somit liegt das Wärmeleitmittelband formschlüssig an den Spulen 4 und an den unbestückten Ständerzähnen 12. Eine Kühlung der Spulen 4 und des Ständers erfolgt entsprechend wie nach der 1 beschrieben.
  • 4 zeigt eine Auslegung, wo die unbestückten Ständerzähne 12' jeweils einen Kühlungskanal 6 aufweisen. Der Ständer 10' besteht aus einem einheitlichen Blechpaket. Die Spulen 4 werden maschinell an den bestückten Ständerzähnen angeordnet. Das Wärmeleitmittelband 5' wird entsprechend der Beschreibung der 3 maschinell um die Spulen angeordnet. Die Kühlungskanäle der unbestückten Ständerzähne sind entsprechend der 2 ausgebildet und werden entsprechend so betrieben.
    Zwischen den Spulen 4 und den unbestückten Ständerzähnen kann alternativ erfindungsgemäß jeweils ein wärmeableitendes Medium angeordnet sein, wobei das Medium jeweils formschlüssig mit einer jeweiligen Spule 4 und mit einem jeweiligen unbestückten Ständerzahn verbunden ist, wobei das wärmeableitende Medium gleichzeitig als Isolationsmittel dient.
  • Die Kühlungskanäle 6 können auch mit Minusgraden betrieben werden, womit ein sehr hoher Wirkungsgrad bei einer sehr hohen Überlastbarkeit mit einer derartigen elektrischen Maschine erzielt wird, und durch eine entsprechende Ausbildung des Ständers und eines Läufers, ein hoher Wirkungsgrad bei einer hohen Drehzahlspreizung erreicht wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10141393 A1 [0002]
    • DE 102009047215 A1 [0002]
    • DE 102013222697 A1 [0002]
    • DE 10352814 A1 [0004]
    • US 7884520 B2 [0005]
    • US 2005/0258706 A1 [0006]
    • DE 19851439 A1 [0008]
    • WO 2018/157242 A1 [0009]
    • DE 102014223205 A1 [0010]
    • DE 102011006680 A1 [0011]
    • DE 102012023320 A1 [0012]
    • DE 102017214427 A1 [0013]
    • DE 102013105553 A1 [0014]

Claims (10)

  1. Kühlungsoptimiertes Blechpaket für einen Ständer (1,1'; 10,10') einer elektrischen Maschine, mit Ständerzähnen (2,2';11,11') mit Spulen (4) von Wicklungssträngen und mit unbestückten Ständerzähnen (3,3'; 12,12') (Hilfspole), wobei • um die Spulen (4) jeweils ein flexibles Wärmeleitmittelband (5) angeordnet ist, wobei • das Wärmeleitmittelband mit einer vollen Breite der Spulen (4) jeweils formschlüssig an die Spulen (4) und an die unbestückten Ständerzähne anliegt, wobei • das Wärmeleitmittelband als Isolationsmittel zu den unbestückten Ständerzähnen ausgelegt ist, wobei • das Wärmeleitmittelband derart ausgebildet ist, dass es in einer Richtung der Höhe leicht verformbar ist, und sich nach einem Zusammendrücken wieder ausdehnt, wobei in einer Breite das Wärmeleitmittelband stabil ist, wobei • eine Wärmeentwicklung der Spulen (4) über das Wärmeleitmittelband (5) zu den unbestückten Ständerzähnen und zum Rückschluss des Ständers und zum Gehäuse der elektrischen Maschine abgeleitet wird.
  2. Kühlungsoptimiertes Blechpaket für einen Ständer (1,1'; 10,10') einer elektrischen Maschine, mit Ständerzähnen (2,2';11,11') mit Spulen (4) von Wicklungssträngen und mit unbestückten Ständerzähnen (3,3'; 12,12') (Hilfspole), wobei • unbestückte Ständerzähne jeweils einen kreisrunden Kühlungskanal (6) beinhalten, wobei • in den Kühlungskanälen jeweils ein Rohr (7) angeordnet ist, wobei • für einen formschlüssigen Anschluss an den Spulen und an den unbestückten Ständerzähnen ein flexibles Wärmeleitmittelband (5) um eine jeweilige Spule (4) gelegt ist, wobei • eine Wärmeentwicklung der Spulen (4) unmittelbar über das Wärmeleitmittelband an den unbestückten Ständerzähnen reduziert wird, wobei am Luftspalt zum Läufer eine niedrigere Temperatur vorhanden ist wie eine Umgebungstemperatur an der elektrischen Maschine.
  3. Kühlungsoptimiertes Blechpaket nach Anspruch 1 und 2, wobei für das Wärmeleitmittelband (5) alternativ ein wärmeableitendes Medium zwischen den Spulen (4) und den unbestückten Ständerzähnen angeordnet ist, wobei das Medium in einer flüssigen Form zwischen den Spulen und den unbestückten Ständerzähnen angeordnet wird und danach aushärtet, und das Medium als Isolationsmittel zu den unbestückten Ständerzähnen dient.
  4. Kühlungsoptimiertes Blechpaket nach Anspruch 1 bis 3, wobei die bestückten Ständerzähne (2) separate Blechpakete bilden, wobei das Blechpaket des Ständers (1) formschlüssig mit einem Gehäuse (9) der elektrischen Maschine verbunden ist, und das Blechpaket des Ständers über das Gehäuse gekühlt wird, oder der Ständer (1') auch aus Einzelelementen (8;8') von Ständerzähnen (2' ,3'; 11',12') gebildet werden kann, und die einen Elemente (8) jeweils eine Spule (4) von Wicklungssträngen tragen, und die anderen Elemente (8') jeweils einen Kühlungskanal beinhalten.
  5. Kühlungsoptimiertes Blechpaket nach Anspruch 2 bis 4, wobei die Rohre (7) durch Lagerschilde der elektrischen Maschine geführt sind, oder die Rohre abgewinkelt sind und seitlich aus einem Gehäuse der elektrischen Maschine geführt sind, oder auf einer Seite der elektrischen Maschine die Rohre (7) durch ein Lagerschild geführt sind und auf einer anderen Seite seitlich aus dem Gehäuse der elektrischen Maschine geführt sind.
  6. Kühlungsoptimiertes Blechpaket nach Anspruch 2 bis 4, wobei die Rohrer (7) U-förmig gebogen sind und jeweils in zwei Kühlungskanäle (6) eingeführt sind, wobei die zwei offenen Enden in ein Lagerschild greifen, und das eine offene Ende in ein im Lagerschild integrierten Einlasskanal greift und das andere offene Ende in ein im Lagerschild integrierten Auslasskanal greift.
  7. Kühlungsoptimiertes Blechpaket nach Anspruch 2 bis 4, wobei ein jeweiliges Rohr (7) der Kühlungskanäle (6) in Reihe geschaltet sind und einen Eingang und einen Ausgang für Kühlmittel aufweisen, wobei der Eingang und der Ausgang aus dem Gehäuse geführt sind.
  8. Kühlungsoptimiertes Blechpaket nach Anspruch 2 bis 4, wobei ein jeweiliges Rohr (7) der Kühlungskanäle (6) der unbestückten Ständerzähne (3') mit jeweils einer Seite an eine Kühlmitteleinlasseinrichtung angeschlossen ist und mit einer jeweiligen anderen Seite an eine Kühlmittelauslasseinrichtung angeschlossen ist.
  9. Kühlungsoptimiertes Blechpaket nach Anspruch 2 bis 8, wobei die Rohre (7) aus einem anderen Metall wie Kupfer gebildet sind, oder die Rohre sind als wärmeleitende flexible Schläuche ausgebildet, wobei das Rohr (7) einen stabilen biegsamen Innenkern aufweist und eine flexible Außenhaut aufweist, die sich zusammendrücken lässt und sich wieder ausdehnt.
  10. Kühlungsoptimiertes Blechpaket nach Anspruch 1 bis 9, wobei ein Wärmeleitmittelband (5,5') derart ausgebildet ist, dass es in einer Richtung der Höhe zusammen gepresst ist und maschinell um die Spulen (4) der Wicklungsstränge gelegt wird, und danach das Wärmeleitmittelband sich in dieser Richtung wieder ausdehnt und jeweils formschlüssig an den Spulen und an den unbestückten Ständerzähnen liegt.
DE102020003158.7A 2019-11-28 2020-05-27 Kühlungsoptimiertes Blechpaket für einen Ständer einer elektrischen Maschine Withdrawn DE102020003158A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019008267.2 2019-11-28
DE102019008267 2019-11-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020003158A1 true DE102020003158A1 (de) 2021-06-02

Family

ID=73401280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020003158.7A Withdrawn DE102020003158A1 (de) 2019-11-28 2020-05-27 Kühlungsoptimiertes Blechpaket für einen Ständer einer elektrischen Maschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020003158A1 (de)
WO (1) WO2021104551A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115208133A (zh) * 2022-08-24 2022-10-18 上海铼钠克数控科技有限公司 直线电机及其制造方法
CN115815643A (zh) * 2022-11-29 2023-03-21 无锡阳光精机股份有限公司 一种高端装备智能制造用高速高效多联动主轴装备

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19851439A1 (de) * 1998-11-09 2000-03-30 Daimler Chrysler Ag Elektrische Maschine mit Kühlung
DE10141393A1 (de) * 2001-08-23 2003-03-13 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zur Kanalschätzung in einem Spreizspektrum-Kommunikationssystem
DE10052913C2 (de) * 1999-10-25 2003-11-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd Motor mit einem Ständer, der einen Isolator mit hoher Wärmeleitfähigkeit umfasst
DE10352814A1 (de) * 2003-11-12 2005-06-30 Siemens Ag Elektrische Maschine
US20050258706A1 (en) * 2004-05-19 2005-11-24 Horst Gary E Reduced coil segmented stator
US7884520B2 (en) * 2007-11-05 2011-02-08 Mitsuba Corporation Brushless motor
DE102009047215A1 (de) * 2009-11-27 2011-06-01 Robert Bosch Gmbh Elektrische Maschine
DE102010064072A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Robert Bosch Gmbh Trägerzahn mit einer gewickelten Spule in einer elektrischen Maschine
DE102011006680A1 (de) * 2011-04-01 2012-10-04 Aloys Wobben Blechpaketanordnung
DE102012023320A1 (de) * 2011-11-30 2013-06-06 Kollmorgen Corp. Kühlen eines Elektromotors mit Kühlmittelrohr und Leitungsplatten oder Kalotten
DE102013105553A1 (de) * 2012-06-06 2013-12-19 Remy Technologies, L.L.C. Elektromaschinenmodul-kühlsystem und verfahren
DE102013222697A1 (de) * 2013-11-08 2015-05-13 Em-Motive Gmbh Elektrische Maschine mit in ein Gehäuse integriertem Kühlkanal
DE102014223205A1 (de) * 2014-11-13 2016-05-19 Robert Bosch Gmbh Stator für einen Elektromotor
WO2018157242A1 (en) * 2017-03-02 2018-09-07 Tm4 Inc. Stator assembly with heat recovery for electric machines
DE102017214427A1 (de) * 2017-08-18 2019-02-21 Conti Temic Microelectronic Gmbh Stator für eine elektrische Maschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Stators

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3749950A (en) * 1972-05-23 1973-07-31 Gen Electric Dynamoelectric machine having enhanced cooling
JP2003158842A (ja) * 2001-11-20 2003-05-30 Hitachi Ltd 回転機
GB0400737D0 (en) * 2004-01-14 2004-02-18 Rolls Royce Plc Electrical machine
WO2012119303A1 (zh) * 2011-03-07 2012-09-13 浙江博望科技发展有限公司 三相永磁伺服电动机
DE102012224375A1 (de) 2012-12-27 2014-07-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Wickeln einer Erregerspule für eine elektrische Maschine sowie eine Erregerspule
CA2995609C (en) * 2015-08-19 2021-12-07 Tm4 Inc. Cast cooling arrangement for electric machines

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19851439A1 (de) * 1998-11-09 2000-03-30 Daimler Chrysler Ag Elektrische Maschine mit Kühlung
DE10052913C2 (de) * 1999-10-25 2003-11-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd Motor mit einem Ständer, der einen Isolator mit hoher Wärmeleitfähigkeit umfasst
DE10141393A1 (de) * 2001-08-23 2003-03-13 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zur Kanalschätzung in einem Spreizspektrum-Kommunikationssystem
DE10352814A1 (de) * 2003-11-12 2005-06-30 Siemens Ag Elektrische Maschine
US20050258706A1 (en) * 2004-05-19 2005-11-24 Horst Gary E Reduced coil segmented stator
US7884520B2 (en) * 2007-11-05 2011-02-08 Mitsuba Corporation Brushless motor
DE102009047215A1 (de) * 2009-11-27 2011-06-01 Robert Bosch Gmbh Elektrische Maschine
DE102010064072A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Robert Bosch Gmbh Trägerzahn mit einer gewickelten Spule in einer elektrischen Maschine
DE102011006680A1 (de) * 2011-04-01 2012-10-04 Aloys Wobben Blechpaketanordnung
DE102012023320A1 (de) * 2011-11-30 2013-06-06 Kollmorgen Corp. Kühlen eines Elektromotors mit Kühlmittelrohr und Leitungsplatten oder Kalotten
DE102013105553A1 (de) * 2012-06-06 2013-12-19 Remy Technologies, L.L.C. Elektromaschinenmodul-kühlsystem und verfahren
DE102013222697A1 (de) * 2013-11-08 2015-05-13 Em-Motive Gmbh Elektrische Maschine mit in ein Gehäuse integriertem Kühlkanal
DE102014223205A1 (de) * 2014-11-13 2016-05-19 Robert Bosch Gmbh Stator für einen Elektromotor
WO2018157242A1 (en) * 2017-03-02 2018-09-07 Tm4 Inc. Stator assembly with heat recovery for electric machines
DE102017214427A1 (de) * 2017-08-18 2019-02-21 Conti Temic Microelectronic Gmbh Stator für eine elektrische Maschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Stators

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115208133A (zh) * 2022-08-24 2022-10-18 上海铼钠克数控科技有限公司 直线电机及其制造方法
CN115208133B (zh) * 2022-08-24 2023-10-20 上海铼钠克数控科技有限公司 直线电机及其制造方法
CN115815643A (zh) * 2022-11-29 2023-03-21 无锡阳光精机股份有限公司 一种高端装备智能制造用高速高效多联动主轴装备
CN115815643B (zh) * 2022-11-29 2023-11-10 无锡阳光精机股份有限公司 一种高端装备智能制造用高速高效多联动主轴装备

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021104551A1 (de) 2021-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011082353B4 (de) Stator für einen Elektromotor
DE102006005316B4 (de) Kühleinrichtung für eine elektrische Maschine, elektrische Maschinen mit einer solchen Kühleinrichtung, Dynamoblech sowie Herstellungsverfahren für solche elektrischen Maschinen
EP3231070B1 (de) Permanenterregte elektrische maschine
DE112017000278T5 (de) Elektrische Rotationsmaschine
DE102006022836A1 (de) Statoranordnung und Rotoranordnung für eine Transversalflußmaschine
DE102018102750A1 (de) Stator für Drehfeldmaschine mit axialer Wärmeableitung
DE102019215015A1 (de) Transversalflussmaschine
DE102014110299A1 (de) Elektrische Maschine
DE112015001505T5 (de) Elektrische Maschine mit Wärmeübertragungsverstärker
DE102020003158A1 (de) Kühlungsoptimiertes Blechpaket für einen Ständer einer elektrischen Maschine
DE112019003783T5 (de) Kühlsystem für eine elektrorotationsmaschine
DE112013004290T5 (de) Drehende elektrische Maschine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102016222331A1 (de) Stator für eine elektrische Maschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, sowie elektrische Maschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP2572442A2 (de) Polschuh
EP2523319A1 (de) Zylindrischer Linearmotor mit geringen Rastkräften
DE102016215661A1 (de) Rotierende elektrische Maschine
DE112014004356B4 (de) Magnetinduktions-Elektromotor
DE102017213227A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine
DE102017117965A1 (de) Elektromotor
EP3618236A2 (de) Permanenterregte elektrische maschine
DE2526290A1 (de) Dynamomaschine mit kuehlfluessigkeitsrotor
DE112020001155T5 (de) Kühlsystem für eine rotierende elektrische maschine
DE102006044965A1 (de) Gehäuselose elektrische Maschine mit Flüssigkeitskühlung
CH349680A (de) Wicklungsanordnung an einer dynamoelektrischen Maschine
DE102007023606A1 (de) Zahnmodul für ein Primärteil einer elektrischen Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings