DE102012017082B3 - UCB: Under Clean Box, Integriertes Reinigungssystem zum Einsatz unter Küchen und Möbeln - Google Patents

UCB: Under Clean Box, Integriertes Reinigungssystem zum Einsatz unter Küchen und Möbeln Download PDF

Info

Publication number
DE102012017082B3
DE102012017082B3 DE201210017082 DE102012017082A DE102012017082B3 DE 102012017082 B3 DE102012017082 B3 DE 102012017082B3 DE 201210017082 DE201210017082 DE 201210017082 DE 102012017082 A DE102012017082 A DE 102012017082A DE 102012017082 B3 DE102012017082 B3 DE 102012017082B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning system
hollow body
under clean
suction
clean box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201210017082
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012017082B8 (de
Inventor
Michael Calefice
Silvia Calefice
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201210017082 priority Critical patent/DE102012017082B8/de
Publication of DE102012017082B3 publication Critical patent/DE102012017082B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012017082B8 publication Critical patent/DE102012017082B8/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B97/00Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L7/00Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids
    • A47L7/0047Furniture or stationary devices with suction openings

Landscapes

  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Abstract

Die UCB ist ein Reinigungssystem, um die nur schlecht zugänglichen Flächen unter fest eingebauten Küchen oder Möbel, ohne Montageaufwand zu Reinigen. Bei der UCB handelt es sich um einen mehrteiligen Hohlkörper, der die Fläche unter den Möbeln belegt, und mit einem Ansaugstutzen der durch den Möbelsockel reicht, versehen ist. Staub, Haare, Kleininsekten usw. setzen sich auf der Oberfläche der UCB ab und können mit einem Staubsauger durch den Ansaugstutzen abgesaugt werden ohne den Möbelsockel entfernen zu müssen. Die UCB hat auf der Oberfläche und an den Rändern Schlitze durch die Staub und Andere Partikel durch den Staubsaugerunterdruck angesaugt und abgeführt werden. Durch die mehrteilige Konstruktion ist die UCB für alle Unterschränke von 30 bis 120 Breite einsetzbar. Jede der UCB ist autark und muß einzeln abgesaugt werden, eine Verbindung von mehreren Boxen mit einem flexibeln Schlauch ist möglich.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Under Clean Box (UCB), ein integriertes Reinigungssystem zum Einsatz unter Küchen und Möbeln.
  • Um unter Küchenschränken und Möbeln Staub und Haare zu entfernen, muss nach dem Stand der Technik die Sockelleiste demontiert werden. Die Verschmutzungen müssen manuell entfernt werden.
  • Die Sockeldemontage und Sockelmontage sind aufwendig und oft nur vom Fachmann zu bewerkstelligen. Dadurch sammeln sich Staub und Schmutz über längere Zeiträume an.
  • Aus der DE 299 08 532 U1 ist eine Belüftungsanlage für Garderobenschränke bekannt, bei der ein Absaugkanal unterhalb der Garderobenschränke gebildet ist. Im Betrieb der Belüftungsanlage liegen in dem Absaugkanal nur geringe Luftgeschwindigkeiten vor, so dass Schmutz nicht gezielt abgesaugt werden kann.
  • Die US 6,108,858 A1 beschreibt den Einsatz eines herkömmlichen Bodenstaubsaugers für ein zentrales Saugrohrsystem. Schmutz wird hierbei z. B. vor dem Bodenstaubsauger in einem Filtersystem abgeschieden, das in einem Sockelbereich eines Möbels angeordnet ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Möglichkeit zu schaffen, unter Küchen und Möbeln ohne umständliche Sockeldemontage mit einem handelsüblichen Staubsauger zu reinigen.
  • Diese Aufgabe ist durch ein Reinigungssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die UCB macht durch die flächige Abdeckung des Bereiches unter der Küche die problemlose Reinigung möglich.
  • Staub, Haare, Staubmilben, Pollen und Insekten lagern sich ab und werden mit dem Staubsauger durch die Einsaugöffnung eingesaugt.
  • Eine Entfernung des Möbelsockels entfällt, Ansaugstutzen unterhalb des Möbelkorpus machen einen einfachen Anschluss des Staubsaugers möglich.
  • Durch den UCB wird es Hausstauballergikern und auf Sauberkeit bedachten Menschen ermöglicht, ohne großen Aufwand die unzugänglichste und am schlechtesten zu reinigende Fläche im Küchen- und Wohnbereich sauber zu halten.
  • Wer nach 1 bis 2 Jahren den Küchensockel entfernt, findet eine 3 bis 10 mm starke Staubschicht und besonders bei Tierhaltern Unmengen an Tierhaaren unter den Möbeln vor.
  • Bei der Nutzung der UCB's alle 2 bis 3 Wochen bleibt dieser Bereich frei von Staub, Staubmilben, Haaren und Kleininsekten sowie Pollen, ohne den Möbelsockel oder das Möbel zu schädigen.
  • Ist die UCB ein- und verbaut, ist sie wartungsfrei sowie feuchtigkeits- und wärmeunempfindlich. Durch die mehrteilige Konstruktion ist die UCB in der Breite variabel zusammensetzbar:
    Dreiteilig von 30 cm bis 60 cm Breite, fünfteilig von 80 cm bis 120 cm Breite.
  • Für 15 cm Stollenschränke ist das Zwischenelement geeignet.
  • Die Elemente der UCB lassen sich bei der Montage zuschneiden sowie zusammenstecken und sind mit einer Gummidichtung abgedichtet.
  • Zum Absaugen eignen sich alle starken Haushaltsstaubsauger mit heutigem Standard.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben:
  • 1 perspektivische Ansicht mit angedeuteten Möbelfüßen,
  • 2 perspektivische Ansicht, zerlegt mit Zwischenelement rechts offen,
  • 3 vertikaler Schnitt mit Ansaugschema,
  • 4 horizontaler Schnitt am Beispiel einer Küche oder Möbelzeile mit unterschiedlich breiten Schränken und
  • 5 Außenansicht eines Möbels mit ausgeschnittenem Sockel und Staubsaugeranschluss.
  • Funktionsbeschreibung:
  • Die UCB besteht aus mehreren Teilen, bei Schränken bis 60 cm dreiteilig, zwei seitlichen Ansaugelementen 3 und dem Mittelelement 4, welches zur Breitenanpassung zuschneidbar ist, siehe 4.
  • Das Mittelelement 4 hat einen Anschluss für den höhenverstellbaren Ansaugstutzen 5. Dieser hat einen um 90 Grad abgewinkelten Anschluss 5 für einen Staubsauger, siehe 2.
  • Je nach Möbelbreite werden die Elemente zusammengesteckt, wobei sie mit einer Gummidichtung 6 gegeneinander abgedichtet werden, siehe 2.
  • Bei breiteren Schränken ab 80 cm mit einem Mittelfuß kommt ein Zwischenelement 8 zum Einsatz. Die UCB ist dann fünfteilig aufgebaut, siehe 4 und 2.
  • Für die Möbelfüße 1 haben die seitlichen Ansaugelemente 3 eine Ausbuchtung 2.
  • Die Möbelfüße 1 sind nach dem Einbau der UCB noch frei verstellbar.
  • Die UCB hat an allen Elementen kiemenartige Ansaugöffnungen 7. Durch diese werden Staubpartikel, Haare, Kleininsekten und Pollen angesaugt, siehe Pfeile 12 in 3.
  • Der Möbelsockel 10 hat einen Ausschnitt 11 für den Ansaugstutzen 5, siehe 5. An diesem Ansaugstutzen 5 wird ein handelsüblicher Staubsauger angeschlossen und einige Minuten laufengelassen. Durch den entstehenden Unterdruck wird alles, was sich auf der UCB abgesetzt hat, durch die Ansaugöffnungen 7 abgesaugt, siehe 3.
  • Bei mehreren Schränken nebeneinander werden die UCB gegeneinander mit einer Weichgummikante 9 abgedichtet, so dass sich kein Staub in den Zwischenräumen absetzen kann, siehe 4 und 2.
  • Die einzelnen UCB sind autark.
  • Die Ausbuchtungen für die Möbelfüße 2 haben auch Ansaugöffnungen 7, so dass der Bereich an den Möbelfüßen 1 auch staubfrei gehalten wird.
  • Die Ansaugöffnungen 7 sind möglichst schmal gehalten, damit sich ein Unterdruck beim Absaugen bildet, der gleichmäßig ist, siehe Ansaugöffnungen 7 und Pfeile 12 in 1.
  • Die UCB sind wartungsfrei, Möbel 17 und Möbelsockel 10 brauchen nicht zur Reinigung demontiert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • Fig. 1–Fig. 5
  • 1
    Möbelfüße
    2
    Ausbuchtungen für Möbelfüße
    3
    Seitliches Ansaugelement
    4
    Längenvariables Mittelelement, zuschneidbar mit Anschluss für den Ansaugstutzen
    5
    Höhenverstellbarer Ansaugstutzen mit Anschluss für den Staubsauger
    6
    Gummidichtung
    7
    Ansaugöffnungen kiemenförmig
    8
    Zwischenelement 15 cm für Schrank ab 80 cm
    9
    Weichgummikante zur gegenseitigen Abdichtung
    10
    Sockelleiste Möbelsockel
    11
    Ausschnitt für Ansaugstutzen
    12
    Luft und Staubpartikel werden angesaugt
    13
    Ansaugrichtung
    14
    Stutzen vom Staubsauger
    15
    Schrankboden
    16
    Mauerwerk, Rückseite Schrank
    17
    Möbelfront
    18
    Sockelrücksprung
    19
    Trichterartige Einführhilfe
    20
    Mittelfuß

Claims (12)

  1. Under Clean Box, integriertes Reinigungssystem zum Einsatz unter Küchen und Möbeln, bei dem zwei seitliche Ansaugelemente (3) und ein zur Breitenanpassung zuschneidbares Mittelelement (4) einen komplexen Hohlkörper bilden, wobei durch die mehrteilige Konstruktion das Reinigungssystem in der Breite variabel zusammensetzbar ist und wobei der Hohlkörper einen Ansaugstutzen (5) mit Anschlussstück an einen Staubsauger hat.
  2. Reinigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ansaugstutzen (5) mit Anschlussstück höhenverstellbar ist.
  3. Reinigungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper Ausbuchtungen für Möbelfüße hat.
  4. Reinigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper kiemenartige Ansaugöffnungen (7) auf der Oberfläche sowie in den Ausbuchtungen für die Möbelfüße hat, durch die Staub, Haare, Kleinstinsekten und Pollen abgesaugt werden.
  5. Reinigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper bei großen Schränken mit einem Mittelfuß durch ein Zwischenelement (8) erweiterbar ist.
  6. Reinigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente der Under Clean Box zusammensteckbar sind und die Hohlkörper durch eine Gummidichtung (6) abdichtbar sind.
  7. Reinigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an den seitlichen Ansaugelementen (3) eine Weichgummikante (9) zur gegenseitigen Abdichtung angebracht ist.
  8. Reinigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erleichterung der Absaugung alle Elemente der Under Clean Box abgeschrägt sind.
  9. Reinigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine trichterförmige Einführhilfe (19) das Einführen des Staubsaugerstutzens (14) an dem Ansaugstutzen (5) der Under Clean Box erleichtert ist.
  10. Reinigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass alle Under Clean Boxen unter den Möbeln mit einer Saugleitung verbunden sind und von einem integrierten Saugsystem intervallmäßig vollautomatisch abgesaugt werden.
  11. Reinigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Saugrobotor die Ansaugstutzen (5) der Under Clean Box selbstständig anfährt und den Absaugvorgang durchführt, wobei die Absaugung durch eine Funksensorik an der Under Clean Box gesteuert wird.
  12. Reinigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr Under Clean Boxen miteinander verbunden sind und in einem Vorgang absaugbar sind.
DE201210017082 2012-08-29 2012-08-29 UCB: Under Clean Box, Integriertes Reinigungssystem zum Einsatz unter Küchen und Möbeln Expired - Fee Related DE102012017082B8 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210017082 DE102012017082B8 (de) 2012-08-29 2012-08-29 UCB: Under Clean Box, Integriertes Reinigungssystem zum Einsatz unter Küchen und Möbeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210017082 DE102012017082B8 (de) 2012-08-29 2012-08-29 UCB: Under Clean Box, Integriertes Reinigungssystem zum Einsatz unter Küchen und Möbeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012017082B3 true DE102012017082B3 (de) 2014-03-06
DE102012017082B8 DE102012017082B8 (de) 2014-03-20

Family

ID=50098737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210017082 Expired - Fee Related DE102012017082B8 (de) 2012-08-29 2012-08-29 UCB: Under Clean Box, Integriertes Reinigungssystem zum Einsatz unter Küchen und Möbeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012017082B8 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013111999B3 (de) * 2013-10-31 2014-09-18 Michael Calefice Vorrichtung zum Reinigen von Flächen unter Möbeln
CN106993892A (zh) * 2017-05-08 2017-08-01 成都牛之之牛智能科技有限公司 自动清洗底部的衣柜

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29908532U1 (de) * 1999-05-14 1999-08-12 Sig Sport Und Industriegardero Lufttechnische Anlage für Garderobenschränke
US6108858A (en) * 1998-06-04 2000-08-29 Canplas Industries Ltd. Waste receptacle for a vacuum cleaning system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6108858A (en) * 1998-06-04 2000-08-29 Canplas Industries Ltd. Waste receptacle for a vacuum cleaning system
DE29908532U1 (de) * 1999-05-14 1999-08-12 Sig Sport Und Industriegardero Lufttechnische Anlage für Garderobenschränke

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013111999B3 (de) * 2013-10-31 2014-09-18 Michael Calefice Vorrichtung zum Reinigen von Flächen unter Möbeln
CN106993892A (zh) * 2017-05-08 2017-08-01 成都牛之之牛智能科技有限公司 自动清洗底部的衣柜

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012017082B8 (de) 2014-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60310033T2 (de) Filtergehäuse
DE60304015T2 (de) Vorrichtung zur Luftreinigung
DE202014102687U1 (de) Automatischer Bodenwischer
DE202005002589U1 (de) Lufterfassungseinrichtung und insbesondere dafür vorgesehene Abluftbox
DE102012017082B3 (de) UCB: Under Clean Box, Integriertes Reinigungssystem zum Einsatz unter Küchen und Möbeln
DE202014004864U1 (de) Eine Luft-Flüssigkeit-Abscheideeinrichtung und ein Reiniger mit der Luft-Flüssigkeit-Abscheideeinrichtung für harte Oberflächen
DE102009053505A1 (de) Luftreiniger
DE202016105466U1 (de) Mehrschichtiges ionisierend entstaubendes kombiniertes Frischluft-Luftreinigungsystem
CH709559A2 (de) Arbeitstisch
CN207127976U (zh) 一种穿孔吸音板的钻孔设备
DE102008015009B4 (de) Anlage zum Sammeln von abgeschnittenen Haaren während des Haarschnitts
DE10241492B4 (de) Bodendüse für Staubsauger
DE112008002514B4 (de) Luftfilter für einen Verbrennungsmotor
DE102017011634A1 (de) Lüftungsgerät für ein Gebäude
DE102012102038A1 (de) Gerät für Großküchen
DE102011007204A1 (de) Geräuscharme Abluftausblasanordnung
DE102011011563A1 (de) Reinigungsvorrichtung in Anwendung mit einem flexiblen Saugrohr für einen Staubsauger
EP2484262B1 (de) Saugleiste zum Absaugen eines Untergrunds
WO2022089717A1 (de) Atemluft-reinigungsvorrichtung und verfahren zur reinigung der atemluft eines nutzers eines bildschirm-arbeitsplatzes
DE102013111999B3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Flächen unter Möbeln
DE212019000463U1 (de) Eine Küchendunstabzugshaube umfassend ein Trennelement für den Absaugschacht
EP2510851B1 (de) Staubsauger mit Filtervorrichtung und mit einem Schallabsorber
DE202019003050U1 (de) Vorrichtung zum Absaugen des während des Kochens von Speisen und Gerichten erzeugten Dunstes
EP2600069A1 (de) Plattenförmiges Bodenelement sowie Anordnung zur Klimatisierung eines Aufenthaltsbereiches unter Verwendung solcher Bodenelemente
EP2510850B1 (de) Geräuscharme Abluftfilteranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: FRESE PATENT - PATENTANWAELTE, DE

R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141209

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee