DE102012016812A1 - Ölschmiersystem für ORC Expansionsmaschinen mit druckgasbetriebener Membranpumpe - Google Patents

Ölschmiersystem für ORC Expansionsmaschinen mit druckgasbetriebener Membranpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102012016812A1
DE102012016812A1 DE201210016812 DE102012016812A DE102012016812A1 DE 102012016812 A1 DE102012016812 A1 DE 102012016812A1 DE 201210016812 DE201210016812 DE 201210016812 DE 102012016812 A DE102012016812 A DE 102012016812A DE 102012016812 A1 DE102012016812 A1 DE 102012016812A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
pressure
expansion machine
gas
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210016812
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201210016812 priority Critical patent/DE102012016812A1/de
Publication of DE102012016812A1 publication Critical patent/DE102012016812A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/18Lubricating arrangements
    • F01D25/20Lubricating arrangements using lubrication pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K25/00Plants or engines characterised by use of special working fluids, not otherwise provided for; Plants operating in closed cycles and not otherwise provided for
    • F01K25/08Plants or engines characterised by use of special working fluids, not otherwise provided for; Plants operating in closed cycles and not otherwise provided for using special vapours
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N13/00Lubricating-pumps
    • F16N13/02Lubricating-pumps with reciprocating piston
    • F16N13/06Actuation of lubricating-pumps
    • F16N13/16Actuation of lubricating-pumps with fluid drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N7/00Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated
    • F16N7/38Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated with a separate pump; Central lubrication systems
    • F16N7/40Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated with a separate pump; Central lubrication systems in a closed circulation system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Abstract

Die Expansionsmaschinen (1) kleiner wie auch großer ORC Prozesse benötigen, für ihren Betrieb, eine ausreichende Ölschmierung an den Lagerstellen sowie einen Ölnebel im Druckgas (11). Um diese Schmierung sicherzustellen ist ein Schmiersystem nötig, das aus einer Druckgas-betriebenen Membran-Pumpe (5) mit Druckstufe besteht sowie aus einer, durch Drucköl-Schmierung geschmierten, Expansionsmaschine (1). Dabei besteht das Druckgas aus Arbeitsmittel des ORC Prozesses. Weiterhin ist ein Ölabscheider (7) zur Ölabscheidung aus dem Rückgas vorhanden, sowie ein Vorratsbehälter für abgeschiedenes Öl (8). Es ist ein Öldosiersystem zur Erzeugung eines Ölnebels im Druckgas (6) vorhanden. Die Ölpumpe (5) pumpt, durch Druckgas betrieben, Öl aus einem Vorratsbehälter (8) in die Lagerstellen einer ORC Expansionsmaschine sowie in eine Ölnebel-Erzeugende Vorrichtung (6). Das, mit Öl versetzte, Arbeitsmittel des ORC Prozess wird der Expansionsmaschine (1) zugeführt und schmiert die bewegten Teile. Nach Austritt aus der Expansionsmaschine wird das Öl im Rückgas (10), durch einen Ölabscheider (7), abgeschieden und in einem Vorratsbehälter (8) bevorratet.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung beschreibt ein Schmiersystem für ORC Motoren. Dabei ist ein ORC Prozess ein thermodynamischer Kreisprozess, dessen Expansionsmaschine durch ein Öldruck-Schmiersystem, an den Lagerstellen und durch einen Ölnebel im Druckgas, geschmiert wird. Die Art der Ölpumpe und das Ölabscheidungs-System wird beschrieben.
  • Stand der Technik
  • Derzeit ist es unüblich ORC Maschinen im einstelligen Kilowatt-Bereich zu betreiben. Dies ist auf einen schlechten Wirkungsgrad kleiner Expansionsmaschinen zurückzuführen und den fehlenden technischen Möglichkeiten, eine Eigenverbrauchsarme und preisgünstige Anlage, mit allen technischen Notwendigkeiten, herzustellen. Die Erfindung beschreibt einen Lösungsweg für diese Probleme.
  • Technische Beschreibung
  • Bei der Erfindung handelt es sich um ein Ölschmiersystem für Expansionsmotore von ORC Prozessen.
  • Als ORC Anlage/ORC Prozess/ORC Kreislauf wird dabei eine technische Vorrichtung bezeichnet, die als Energieerzeugungsanlage auf Grund eines thermodynamischen Kreisprozesses (Carnot-Kreisprozess) ausgeführt ist. Dabei arbeitet die Energieerzeugungsanlage nach einem Kreisprozess, der als Ericsson-Kreisprozess, Clausius-Rankine-Kreisprozess, Joule-Kreisprozess, Kalina-Kreisprozess, Stirling-Kreisprozess, Organic-Rankine-Cycle oder rechtsdrehender Kreisprozess bekannt ist.
  • Bei kleinen ORC Anlagen im Kilo-Watt Bereich oder aber ebenso in anderen Leistungsklassen, sind Expansionsmaschinen (1) verbaut, die ähnlich wie jede andere Maschine, Lagerstellen für Wellen und Bewegte Teile besitzen. Diese bewegten Teile werden im Regelfall, durch einen Schmierstoff, geschmiert um Material-Reibung und Material-Verschleiß zu verringern. Im Falle von ORC Expansionsmotoren wird als Schmierstoff ein Öl verwendet.
  • Weiterhin besteht die Expansionsmaschine aus bewegten Teilen, die eine Expansion des Arbeitsmittels des ORC Prozesses ermöglichen. Dabei sind zum Beispiel bei einer Schraubenexpansionsmaschine, zwei rotierende Wellen verbaut, zwischen denen ein geringfügiger Abstand besteht. Dieser Abstand kann durch einen geringen Anteil von Schmieröl im Druckgas geschlossen werden. Somit reduziert sich der Verlustanteil des Druckgases, die Energieausbeute des Druckgases steigt und somit steigt der Gesamtwirkungsgrad der Expansionsmaschine. Bei Kolben/Drehkolben Expansions-Motoren und Expansions-Motoren mit Berührungslosen Expansionsbauteilen, ist ebenfalls ein Schmieröl im Druckgas erforderlich um den Wirkungsgrad zu erhöhen. Bei Expansions-Motoren mit Kontaktflächen zwischen den Expansionsbauteilen, wie Scroll- oder Flügelzellen-Motoren, muss ebenfalls ein Schmieröl in das Druckgas eingebracht werden um Verschleiß zu reduzieren. Dabei ist jedoch eine andere Ölbeschaffenheit erforderlich.
  • Wenn man nun all die Vorteile einer Ölschmierung betrachtet, dann besteht die Frage wie dies geschehen soll. Dabei sollte der Energieeintrag in die Ölpumpe (5) nicht höher sein als die Energiemenge, die durch ein eingesetztes Ölschmiersystem gewonnen wurde. Weiterhin sollte sich der Materialaufwand, für Pumpe und deren Steuerung, gering halten.
  • Ein idealer Pumpentyp für diesen Einsatzzweck ist eine Membran Pumpe, die durch Druckgas (9) angetrieben wird und durch eine Vorrichtung zur Druckerhöhung, einen Schmieröldruck erzeugen kann, der höher ist als der Arbeitsdruck des antreibenden Druckgases ( ).
  • Diese Art von Pumpe ist im Regelfall durch zwei Membranen (17) gekennzeichnet, die durch eine Verbindungsstange (19) aneinander gekoppelt sind. Diese Verbindungsstange ist so ausgelegt das sie als Ventilschieber (20) arbeitet, der die Druckgasmengen (9) jeweils einer Membran zuführt und die Abgasmenge der zweiten Membran in einen Rücklauf (13) entlässt. Als Druckgas wird dabei stets das Arbeitsmittel des ORC Prozesses verwendet bzw. bezeichnet. Durch Verwendung eines Pumpenkolbens (18), der im Durchmesser kleiner ist als die Arbeitsmembran, entsteht eine Druckerhöhung und Fördermengenreduzierung des gepumpten Schmieröles. Dabei kann der Schmieröldruck, durch Bestimmung des Flächenverhältnisses zwischen Antriebsmembran und Pumpenkolben, bestimmt werden.
  • Ein wesentlicher Vorteil dieser Art von Pumpe ist die selbstständige Regelung des Schmieröldrucks, denn der wird durch die Flächen-Verhältnisse von Antriebs-Membran (17) und Pumpenkolben (18) bestimmt. Weiterhin pumpt die Pumpe auch nur die Menge an Schmieröl, die benötigt wird. Dadurch sinkt der Verbrauch an Druckgas (9), der für den Antrieb der Pumpe benötigt wird, auf einen minimalen Wert und somit orientiert sich der Energieverbrauch der Schmierölpumpe eigenständig am Minimalverbrauch.
  • Ein weiteres Einsatzgebiet dieser Art von Pumpen ist die Rückförderpumpe (2) für Arbeitsmittel von ORC Prozessen. Dabei stehen ähnliche Bedingungen wie bei dem Schmiersystem zur Verfügung und die Energieeffizienz sollte ebenfalls hoch sein.
  • Das durch die Ölpumpe geförderte Schmieröl gelangt nun, durch eine Öldruckleitung (15), teilweise in die Lagerstellen des ORC Motors und zum anderen Teil in eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Ölnebels (6) im Druckgas. Diese Vorrichtung besteht entweder aus einer einfachen Düse im Druckgaskanal, oder einer Vorrichtung, die nach dem Venturi-Prinzip arbeitet und aus Vorratsbehälter und Düse und weiteren Bauteilen besteht.
  • Das entstandene Druckgas mit Ölnebel (11) wird nun der Expansionsmaschine zugeführt, in der das Druckgas arbeitet, und aus der es, in Form von Rückgas, wieder austritt. Gleich nach Austritt aus der Expansionsmaschine, noch im Maschinengehäuse der Expansionsmaschine (22), kann das Rückgas einen Ölabscheider (7) durchströmen um das Schmieröl abzuscheiden. Das zurückgewonnene Schmieröl wird wiederverwendet. Dieser Ölabscheider kann sich außerhalb des Maschinengehäuses der Expansionsmaschine befinden, als eigenständiges Bauteil ausgeführt, oder als Teil des Ölvorratsbehälters, mit den entsprechenden Versorgungsleitungen (10/12) ausgeführt sein. Die Arbeitsweisen der Ölabscheider können dabei sein: Filterabscheidung, Gasstromberuhigung, Tropfen-Abscheidung durch Gasstromumlenkung oder nach dem Prinzip einer elektrostatischen Abscheidung arbeiten.
  • Das zurückgewonnene Schmieröl des Ölabscheider wird nun in einen Ölvorratsbehälter (8) gesammelt und anschließend, durch eine Ölsaugleitung (14), der Ölförderpumpe (5) zugeführt. Dabei kann der Ölvorratsbehälter als Bestandteil des Maschinengehäuses der ORC Expansionsmaschine ausgeführt sein, als Teil des Ölabscheiders oder als eigenständiges Bauteil ausgeführt sein.
  • Das Rückgas (12), das den Ölabscheider in Richtung Verflüssiger (4) verlässt, ist wieder Ölfrei
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Expansionsmaschine/Expansions-Motor
    2
    Rückförderpumpe
    3
    Verdampfer
    4
    Verflüssiger/Kondensator
    5
    Ölpumpe
    6
    Ölnebel-erzeugende Vorrichtung für Druckgas
    7
    Ölabscheider
    8
    Ölvorratsbehälter
    9
    Druckgasleitung
    10
    Rückgasleitung (mit Öl versetzt)
    11
    Druckgasleitung (mit Öl versetzt)
    12
    Rückgasleitung
    13
    Rückgasleitung der Ölpumpe
    14
    Ölsaugleitung der Ölpumpe
    15
    Öldruckleitung
    16
    Generator
    17
    Antriebsmembran der Ölpumpe
    18
    Pumpenkolben
    19
    Verbindungsstange
    20
    Ventil zur Steuerung des Druckgases innerhalb der Pumpe
    21
    Pumpen Gehäuse
    22
    Maschinengehäuse des ORC Expansions-Motors

Claims (11)

  1. Ölschmiersystem für ORC Motoren ist gekennzeichnet durch wenigstens eine Druckgas(9)-betriebene Membran-Pumpe (5) mit wenigstens einer Druckstufe, die Drucköl, zur Schmierung der Lagerstellen wenigstens einer Expansionsmaschine, und zur Erzeugung wenigstens eines Ölnebels im Druckgas (11), zur Verfügung stellt. Das Öl wird vor der Expansionsmaschine (1) in wenigstens eine Druckgasleitung (9/11), durch wenigstens eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Ölnebels (6), eingespeist und nach der Expansionsmaschine, durch wenigstens einen Ölabscheider (7), abgeschieden. Anschließend wird das Öl in wenigstens einen Vorratsbehälter (8) gesammelt und steht erneut zur Schmierung zur Verfügung. Wenigstens eine Ölpumpe (5) wird durch Druckgas angetrieben und beinhaltet wenigstens eine Druckstufe, die höheren Öldruck, als der Druck des Antriebsgases, entstehen lässt.
  2. Die Erfindung ist durch wenigstens einen Anspruch gekennzeichnet dadurch, das wenigstens eine Ölpumpe verbaut ist, die mit wenigstens einer Druckstufe ausgestattet ist.
  3. Die Erfindung ist durch wenigstens einen Anspruch gekennzeichnet dadurch, das wenigstens eine Ölpumpe verbaut ist, die wenigstens ein, durch Druckgas betriebenes, Antriebsorgan aufweist sowie wenigstens ein Rückstellorgan beinhaltet.
  4. Die Erfindung ist durch wenigstens einen Anspruch gekennzeichnet dadurch, das wenigstens eine Expansionsmaschine verbaut ist, die als Schraubenexpansionsmaschine, Scrollexpansionsmaschine, Turbine, Kolbenexpansionsmaschine, Flügelzellen-Motoren oder einer Abwandlung daraus, ausgeführt ist.
  5. Die Erfindung ist durch wenigstens einen Anspruch gekennzeichnet dadurch, das wenigstens ein Ölabscheider verbaut ist, der nach dem Prinzip der Filterabscheidung arbeitet, der nach dem Prinzip der Gasstromberuhigung arbeitet, der nach dem Prinzip der Tropfen-Abscheidung durch Gasstromumlenkung arbeitet oder nach dem Prinzip einer elektrostatischen Abscheidung arbeitet.
  6. Die Erfindung ist durch wenigstens einen Anspruch gekennzeichnet dadurch, das wenigstens ein Ölabscheider (7) verbaut ist, der als Teil wenigstens eines Expansionsmaschinen-Gehäuses (22), als eigenständiges Bauteil oder als Teil wenigstens eines Ölvorratsbehälters (8) ausgeführt ist.
  7. Die Erfindung ist durch wenigstens einen Anspruch gekennzeichnet dadurch, das wenigstens ein Ölvorratsbehälter (8) verbaut ist, der als Teil wenigstens eines Expansionsmaschinen-Gehäuses (22), als eigenständiges Bauteil oder als Teil wenigstens eines Ölabscheiders (7) ausgeführt ist.
  8. Die Erfindung ist durch wenigstens einen Anspruch gekennzeichnet dadurch, das wenigstens eine Expansionsmaschine verbaut ist, deren Lagerstellen durch Druckölschmierung geschmiert werden.
  9. Die Erfindung ist durch wenigstens einen Anspruch gekennzeichnet dadurch, das wenigstens eine Ölnebel-Erzeugende Vorrichtung (6) verbaut ist, die als Einspritzdüse oder als Venturi Injektor ausgeführt ist.
  10. Die Erfindung ist durch wenigstens einen Anspruch gekennzeichnet dadurch, das wenigsten eine ORC Expansionsmaschine mit wenigstens einem Ölversorgungssystem ausgestattet ist.
  11. Die Erfindung ist durch wenigstens einen Anspruch gekennzeichnet dadurch, das wenigstens eine Rückförderpumpe (2) des ORC Prozesses verbaut ist, die dem selben Baumuster entspricht wie die Ölpumpe.
DE201210016812 2012-08-23 2012-08-23 Ölschmiersystem für ORC Expansionsmaschinen mit druckgasbetriebener Membranpumpe Withdrawn DE102012016812A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210016812 DE102012016812A1 (de) 2012-08-23 2012-08-23 Ölschmiersystem für ORC Expansionsmaschinen mit druckgasbetriebener Membranpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210016812 DE102012016812A1 (de) 2012-08-23 2012-08-23 Ölschmiersystem für ORC Expansionsmaschinen mit druckgasbetriebener Membranpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012016812A1 true DE102012016812A1 (de) 2014-02-27

Family

ID=50069433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210016812 Withdrawn DE102012016812A1 (de) 2012-08-23 2012-08-23 Ölschmiersystem für ORC Expansionsmaschinen mit druckgasbetriebener Membranpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012016812A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017059884A1 (de) * 2015-10-05 2017-04-13 Bitzer Kühlmaschinenbau Gmbh Expansionsanlage
CN108533936A (zh) * 2018-06-27 2018-09-14 新疆金风科技股份有限公司 用于风力发电机组的轴承自动润滑系统及控制方法

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017059884A1 (de) * 2015-10-05 2017-04-13 Bitzer Kühlmaschinenbau Gmbh Expansionsanlage
CN108350760A (zh) * 2015-10-05 2018-07-31 比泽尔制冷设备有限公司 膨胀设施
RU2689503C1 (ru) * 2015-10-05 2019-05-28 Битцер Кюльмашиненбау Гмбх Детандерный агрегат
CN108350760B (zh) * 2015-10-05 2020-06-05 比泽尔制冷设备有限公司 膨胀设施
US10830046B2 (en) 2015-10-05 2020-11-10 Bitzer Kuehlmaschinenbau Gmbh Expansion system
CN108533936A (zh) * 2018-06-27 2018-09-14 新疆金风科技股份有限公司 用于风力发电机组的轴承自动润滑系统及控制方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2514933B1 (de) Hochdruckseitige Abtrennung von flüssigem Schmierstoff zur Schmierung volumetrisch arbeitender Expansionsmaschinen
DE102012016812A1 (de) Ölschmiersystem für ORC Expansionsmaschinen mit druckgasbetriebener Membranpumpe
WO2002090729A1 (de) Schmierpumpenaggregat
DE112012005709T5 (de) Servolenkungsvorrichtung
DE3716455C2 (de)
WO2012013462A1 (de) Über einen dampfkraftprozess antreibbare kolbenmaschine
DE10319631A1 (de) Schmierung alternierend bewegter Maschinenteile
DE102010038532A1 (de) Kolbenmaschine zur Umwandlung von Wärme in mechanische Energie
DE102012016370A1 (de) ORC Motor mit Ölpumpe, Ölabscheider, Rückförderpumpe, Leistungsabnehmer und vollhermetischen Gehäuse
EP2746543A1 (de) Schmierung von Expansionsmaschinen
DE102012016181A1 (de) ORC Motor mit Ölpumpe, Rückförderpumpe, Generator, teilhermetischen Gehäuse und Ölabscheider
DE102012006142B4 (de) Dampfkraftanlage für ein Kraftfahrzeug oder eine stationäre Einrichtung
DE1503614A1 (de) Verfahren zum Verdichten eines Arbeitsmittels in einer Vielzellen-Drehkolbenmaschine
DE102010038543A1 (de) Über einen Dampfkraftprozess antreibbare Kolbenmaschine
Labade et al. Performance evaluation of adjustable stroke piston pump with varying fulcrum position
CN102734623A (zh) 自动润滑系统及工程机械
DE102006006129A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Schraubenmotors sowie Schraubenmotor
GB191012720A (en) Improvements in and relating to Oil Circulatory Systems or Apparatus for use in connection with the Lubrication of Machinery.
DE102015209091A1 (de) Abwärmenutzungsanordnung einer Brennkraftmaschine
AT12446U1 (de) Fluidmotor oder fluidpumpe
EP2604908A1 (de) Schmiermittelsystem und Windkraftanlage
DE102013101216A1 (de) Verfahren zur direkten Umwandlung von Dampfenergie in Druck-Energie auf ein Fördermedium und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE202011109838U1 (de) Vorrichtung zur Schmierung eines Gleitlagers in einem Dampfexpander
DE399235C (de) Verbundkolbendampfmaschine
DE102014015420B3 (de) Druckerhöhungseinrichtung in einer Pleuellagerölzuführungsbohrung einer Kurbelwelle von Hubkolben-Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303