DE102012014465A1 - Perfluorocarbonemulsion - Google Patents

Perfluorocarbonemulsion Download PDF

Info

Publication number
DE102012014465A1
DE102012014465A1 DE201210014465 DE102012014465A DE102012014465A1 DE 102012014465 A1 DE102012014465 A1 DE 102012014465A1 DE 201210014465 DE201210014465 DE 201210014465 DE 102012014465 A DE102012014465 A DE 102012014465A DE 102012014465 A1 DE102012014465 A1 DE 102012014465A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emulsion
wound
tissue
polyelectrolyte
skin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210014465
Other languages
English (en)
Inventor
Dr. Risse Gunter
Dr. Haufe Helfried
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gmbu E V
Gmbu Ev Fachsektion Dresden
Original Assignee
Gmbu E V
Gmbu Ev Fachsektion Dresden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gmbu E V, Gmbu Ev Fachsektion Dresden filed Critical Gmbu E V
Priority to DE201210014465 priority Critical patent/DE102012014465A1/de
Publication of DE102012014465A1 publication Critical patent/DE102012014465A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/69Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing fluorine
    • A61K8/70Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing fluorine containing perfluoro groups, e.g. perfluoroethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/02Halogenated hydrocarbons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8147Homopolymers or copolymers of acids; Metal or ammonium salts thereof, e.g. crotonic acid, (meth)acrylic acid; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Bisherige Perfluorocarbonemulsion sind nicht dauerhaft stabil und ihre Herstellung ist aufwändig. Durch den Einsatz von Polyelektrolyten als Emulgatoren wird eine lange anhaltende Stabilität eines hoch dispergierten Zustandes von flüssigen Perfluorocarbonen in Wasser und eine schnelle Dispergierung unter einfacher Anwendung von Ultraschall ermöglicht. Die Formulierung kann zur Verbesserung der Sauerstoffversorgung der menschlichen Haut und des Gewebes, insbesondere von Wundgewebe Anwendung finden.

Description

  • Die Erfindung betrifft Emulsionen von Perfluorocarbonverbindungen in Wasser. Die Perfluorocarbonemulsionen können zum Beispiel zur Verbesserung der Sauerstoffversorgung der menschlichen Haut und des Gewebes, insbesondere von Wundgewebe Anwendung finden.
  • Perfluorocarbonverbindungen können große Mengen von Sauerstoff und anderen therapeutisch wirksamen Gasen lösen. Sie werden bereits eingesetzt, um Sauerstoff für kosmetische oder medizinisch therapeutische Zwecke in die Haut oder auch Wundgewebe zu übertragen. Um Perfluorocarbonverbindungen in eine topisch anwendbare Form zu bringen, werden diese im Allgemeinen unter Verwendung von Emulgatoren mit relativ großem Aufwand zu wasserhaltigen Emulsionen verarbeitet. Die Bindung der Perfluorocarbonverbindungen in Form von sehr kleinen Tropfen in wässrigen Emulsionen verbessert deren Einsetzbarkeit in lokalen Anwendungen. Außerdem können die emulgierten Perfluorocarbonverbindungen im Gemisch mit weiteren Komponenten eingesetzt werden, welche deren Wirkung unterstützen bzw. ergänzen.
  • Grundlegende Zusammenhänge zu Eigenschaften und zur Anwendung von Perfluorocarbonemulsionen als Blutersatzstoff werden von Spahn beschrieben (Donat R Spahn, Blood substitutes Artificial oxygen carriers: perfluorocarbon emulsions, Crit Care. 1999; 3(5): R93–R97. Published online 1999 September 24).
  • US-Patent 4859363 beschreibt eine Öl-in-Wasser Emulsion von Perfluorocarbonen, welche durch den Zusatz von Perfluorocarbonverbindungen mit erhöhtem Siedepunkt stabilisiert werden. Eine derartige Emulsion umfasst zum Beispiel Perfluorodecalin, Pluronic F108, Perfluorperhydrophenanthren und destilliertes Wasser.
  • US-Patent 3962439 beansprucht eine Perfluorocarbonemulsionin in der ein Phospholipid als Emulgator und eine Fettsäure und deren Metallsalz oder Monoglycerid enthalten sind
  • United States Patent Application 20100144861 beansprucht eine Perfluorocarbongel-Zusammensetzung, das 10–90 wt % Perfluorocarbon, welches Perfluoro-Tert-butylcyclohexan sein kann und 8–70 wt % Wasser enthält. Als Dispergator werden Polyoxyethylene-Polyoxypropylen-Blockcopolymere eingesetzt, wie Poloxamer 105 und Poloxamer 188.
  • Ein Nachteil solcher Emulsionen ist, dass sie nicht dauerhaft stabil sind, so dass es im Verlauf von Wochen oder Monaten zu Entmischungsvorgängen, verbunden mit dem Wachstum von Tropfen, kommt. Es wird deshalb vorgeschlagen, die Lagerstabilität der Emulsionen durch Anwendung von komplexen Gemischen von Emulgatoren oder Gemischen von verschiedenen Fluorocarbonverbindungen zu verbessern.
  • Zum Beispiel beanspruchen US2011/0306581A1 und WO2010077671 Perfluorocarbonemulsion mit verbesserter Stabilität unter Verwendung von Polyethylenoxid-Blockcopolymeren.
  • In DE 10 2009 026 718 A1 wird die Anwendung von Fluorcarbonen zur Hautbehandlung zur Porenverfeinerung vorgeschlagen. Dazu werden die Fluorcarbone mit vergleichsweise großem Aufwand in Liposomen oder Vesikeln eingeschlossen.
  • Ziel der Erfindung ist deshalb eine verbesserte Stabilität von Perfluorocarbonemulsionen und eine Verringerung des Aufwandes zur Herstellung derartiger Emulsionen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Perfluorocarbonemulsion mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere spezielle oder bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Überraschend zeigte sich, dass Polyelektrolyte vorteilhaft als Emulgatoren zur Herstellung von Perfluorocarbonemulsionen verwendbar sind. Das ist besonders überraschend, da erfindungsgemäß auch stark hydrophile Polyelektrolyte als Emulgatoren zur Herstellung von Perfluorocarbonemulsionen verwendbar sind. Es handelt sich dabei nicht um Verbindungen mit hydrophilen und lipophilen Anteilen, wie die herkömmlich als Emulgatoren verwendeten Tenside. Polyelektrolyte sind wasserlösliche Verbindungen mit großer Kettenlänge (Polymere), die anionische (Polysäuren) oder kationische (Polybasen) dissoziierbare Gruppen tragen. Das können zum Beispiel Acrylamid-Copolymere, Alginate, Ligninsulfonate, Pektine, Polyacrylsäuren und entsprechende Copolymere, Polyvinylschwefelsäure, Polycarbonsäuren Polyphosphorsäuren, Polysaccharide, Aminopolysiloxane, Polystyrolsulfonat, Phenole, Poly-Diallyldimethyl-ammoniumchlorid, Polyethylenimin, Polyvinylamin, Polyvinylpyridin und Polyvinylammoniumchlorid sein. Vorteilhaft einsetzbar sind aber auch Naturprodukte bzw. modifizierte Naturprodukte, wie Chitosan. In den bekannten Perfluorocarbonemulsionen werden derartige Materialien teilweise zur Erhöhung der Viskosität eingesetzt. Eine Verwendung als Emulgator wurde bisher noch nicht beschrieben.
  • Die erfindungsgemäße Emulsion kann vorteilhaft im Gemisch mit bereits bekannten hautpflegenden oder wundheilungsfördernden Komponenten zur Verbesserung der Sauerstoffversorgung von menschlichem Gewebe, insbesondere der Haut oder von Wundgewebe eingesetzt werden. Zum Beispiel sind Komponenten geeignet, die natürliche Bestandteile der Haut sind bzw. diesen weitgehend entsprechen. Das können Hautlipide sein, wie Triglyzeride, Squalane, Ceramide, Phospholipide, Cholesterol bzw. Phytosterole. Vorteilhaft ist weiterhin der Zusatz von Komponenten, die eine Erweiterung von Blutgefäßen und damit eine verstärkte Durchblutung des Gewebes bewirken. Das kann zum Beispiel L-Arginin sein.
  • Ausführungsbeispiel 1
  • Zu 0,33 g Perfluorodecalin werden 0,08 g einer 10%igen wässrigen Polyacrylsäurelösung und 2,38 g Wasser gegeben. Das zweiphasige Gemisch wird mittels einer Ultraschallsonotrode mit Ultraschall behandelt. In wenigen Sekunden tritt eine vollständige Dipergierung des Perfluorodecalins ein. Die so hergestellte Perfluorodecalinemulsion ist zur Verbesserung Sauerstoffversorgung von Haut oder Wundgewebe geeignet.
  • Ausführungsbeispiel 2
  • Zu 0,4 g Perfluorodecalin werden 0,025 g Lupamin 9095 und 2,38 g Wasser gegeben. Das zweiphasige Gemisch wird mittels einer Ultraschallsonotrode mit Ultraschall behandelt. In wenigen Sekunden tritt eine vollständige Dipergierung des Perfluorodecalins ein. Die so hergestellte Perfluorodecalinemulsion ist zur Verbesserung Sauerstoffversorgung von Haut oder Wundgewebe geeignet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 4859363 [0004]
    • US 3962439 [0005]
    • US 20100144861 [0006]
    • US 2011/0306581 A1 [0008]
    • WO 2010077671 [0008]
    • DE 102009026718 A1 [0009]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Donat R Spahn, Blood substitutes Artificial oxygen carriers: perfluorocarbon emulsions, Crit Care. 1999; 3(5): R93–R97. Published online 1999 September 24 [0003]

Claims (6)

  1. Perfluorocarbonemulsion, dadurch gekennzeichnet, dass in der Emulsion neben mindestens einer Perfluorocarbonverbindung und Wasser mindestens ein Polyelektrolyt vorhanden ist.
  2. Perfluorocarbonemulsion nach 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich darin, außer mindestens einem Polyelektrolyten, kein weiterer Emulgator befindet
  3. Perfluorocarbonemulsion nach 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Polyelektrolyten um Acrylamid-Copolymere, Alginate, Chitosan, Ligninsulfonate, Pektine, Polyacrylsäuren und entsprechende Co-Polymere, Polyvinylschwefelsäure, Polycarbonsäuren, Polyphosphorsäuren, Polysaccharide, Aminopolysiloxane, Polystyrolsulfonat, Phenole, Poly-Diallyldimethyl-ammoniumchlorid, Polyethylenimin, Polyvinylamin, Polyvinylpyridin oder Polyvinylammoniumchlorid handelt.
  4. Perfluorocarbonemulsion nach 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Emulsion zur Verbesserung der Sauerstoffversorgung von menschlichem Gewebe, insbesondere der Haut oder von Wundgewebe eingesetzt wird.
  5. Perfluorocarbonemulsion nach 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Emulsion im Gemisch mit bereits bekannten hautpflegenden oder wundheilungsfördernden Komponenten zur Verbesserung der Sauerstoffversorgung von menschlichem Gewebe, insbesondere der Haut oder von Wundgewebe eingesetzt wird.
  6. Perfluorocarbonemulsion nach 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Emulsion innerhalb von wenigen Sekunden nur unter Einwirkung von Ultraschall herstellbar ist
DE201210014465 2012-07-18 2012-07-18 Perfluorocarbonemulsion Withdrawn DE102012014465A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210014465 DE102012014465A1 (de) 2012-07-18 2012-07-18 Perfluorocarbonemulsion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210014465 DE102012014465A1 (de) 2012-07-18 2012-07-18 Perfluorocarbonemulsion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012014465A1 true DE102012014465A1 (de) 2014-01-23

Family

ID=49879703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210014465 Withdrawn DE102012014465A1 (de) 2012-07-18 2012-07-18 Perfluorocarbonemulsion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012014465A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013018565A1 (de) 2013-10-28 2015-04-30 Gmbu E.V., Fachsektion Dresden Körperpflegemittel und dessen Verwendung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3962439A (en) 1973-10-05 1976-06-08 The Green Cross Corporation Oxygen-transferable emulsion
US4859363A (en) 1985-02-26 1989-08-22 I.S.C. Chemicals Limited Emulsions of perfluorocarbons in aqueous media
DE102009026718A1 (de) 2009-06-04 2010-04-15 Henkel Ag & Co. Kgaa Hautbehandlung zur Porenverfeinerung II
US20100144861A1 (en) 2008-11-25 2010-06-10 Gary Huvard Perfluorocarbon gel formulations
WO2010077671A2 (en) 2008-12-08 2010-07-08 University Of Utah Research Foundation Stable perfluorocarbon emulsion for use as an artificial oxygen carrier

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3962439A (en) 1973-10-05 1976-06-08 The Green Cross Corporation Oxygen-transferable emulsion
US4859363A (en) 1985-02-26 1989-08-22 I.S.C. Chemicals Limited Emulsions of perfluorocarbons in aqueous media
US20100144861A1 (en) 2008-11-25 2010-06-10 Gary Huvard Perfluorocarbon gel formulations
WO2010077671A2 (en) 2008-12-08 2010-07-08 University Of Utah Research Foundation Stable perfluorocarbon emulsion for use as an artificial oxygen carrier
US20110306581A1 (en) 2008-12-08 2011-12-15 University Of Utah Research Foundation Stable perfluorocarbon emulsion for use as an artificial oxygen carrier
DE102009026718A1 (de) 2009-06-04 2010-04-15 Henkel Ag & Co. Kgaa Hautbehandlung zur Porenverfeinerung II

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Donat R Spahn, Blood substitutes Artificial oxygen carriers: perfluorocarbon emulsions, Crit Care. 1999; 3(5): R93-R97. Published online 1999 September 24

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013018565A1 (de) 2013-10-28 2015-04-30 Gmbu E.V., Fachsektion Dresden Körperpflegemittel und dessen Verwendung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60312010T2 (de) Perfluorkohlenwasserstoffemulsionen mit nicht fluorierten tensiden
Hanke et al. Safety of tumescent liposuction in 15,336 patients: National survey results
DE69829662T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur wundbehandlung
Eltahir et al. Thermosensitive injectable graphene oxide/chitosan-based nanocomposite hydrogels for controlling the in vivo release of bupivacaine hydrochloride
KR20200024801A (ko) 줄기세포 배양물 유래 엑소좀을 포함하여 생체 적합성이 향상된 필러 시술용 나노 수화겔
DE102012014465A1 (de) Perfluorocarbonemulsion
EP1651180A1 (de) Zubereitung für die haut
KR20200023613A (ko) 엑소좀 표면 단백질을 이용하여 3차원 망상 구조를 형성한 필러 시술용 나노 수화겔 및 그 용도
DE102012014464A1 (de) Formulierung zur topischen Anwendung von Perfluorocarbonverbindungen und Verfahren zur Herstellung
DE102010044674B9 (de) Perkutanes Applikationssystem
DE102006024911A1 (de) Boswellinsäure-Konzentrat
KR101770556B1 (ko) 사용 시 유화기능이 부여되는 마스크 팩 조성물
EP0889721A1 (de) Heilmittel zur äusserlichen anwendung und verwendung einer wässrigen öl-emulsion für ein derartiges heilmittel
EP2926867B1 (de) Peelingzubereitungen mit Trichloressigsäure (tca) und Phenol zur Reduzierung des brennenden Schmerzes durch das Trichloressigsäure-Peeling
DE102007062113A1 (de) Dermatologische Zubereitung
DE102013018565A1 (de) Körperpflegemittel und dessen Verwendung
DE102009049957A1 (de) Mittel zur Förderung des Haarwuchses
RU2281084C1 (ru) Мазь для лечения рубцов
DE602006000168T2 (de) Antiphlogistische und analgetische Verbindung zur lokalen Anwendung in einem Bereich eines tierischen Bewegungsapparats
EP1913934A1 (de) Emulgatorfreies opthalmisches Präparat enthaltend Plflanzenöl
DE2155642C2 (de) Flüssiges oder pastenförmiges kosmetisches Mittel mit feuchtigkeitsabweisenden Eigenschaften
JPS61289026A (ja) 静脈注射用脂肪乳剤
RU2248198C2 (ru) Препарат противоожоговый
DE102008039126A1 (de) Dermatologische Salbe und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102008005172A1 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung zur Verhinderung von post-operativen Adhäsionen

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee