DE102012013006B4 - Kinderwagen - Google Patents

Kinderwagen Download PDF

Info

Publication number
DE102012013006B4
DE102012013006B4 DE102012013006.6A DE102012013006A DE102012013006B4 DE 102012013006 B4 DE102012013006 B4 DE 102012013006B4 DE 102012013006 A DE102012013006 A DE 102012013006A DE 102012013006 B4 DE102012013006 B4 DE 102012013006B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
stroller
wheel assembly
rear wheel
foldable stroller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012013006.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012013006A1 (de
Inventor
Zhi-Ren ZHONG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wonderland Nurserygoods Co Ltd Hong Kong
Original Assignee
Wonderland Nurserygoods Co Ltd Hong Kong
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wonderland Nurserygoods Co Ltd Hong Kong filed Critical Wonderland Nurserygoods Co Ltd Hong Kong
Publication of DE102012013006A1 publication Critical patent/DE102012013006A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012013006B4 publication Critical patent/DE102012013006B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/06Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable
    • B62B7/08Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable in the direction of, or at right angles to, the wheel axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B9/00Accessories or details specially adapted for children's carriages or perambulators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2205/00Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use
    • B62B2205/26Arrangements for standing up in folded position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Carriages For Children, Sleds, And Other Hand-Operated Vehicles (AREA)

Abstract

Kinderwagen (100), umfassend:- ein faltbares Kinderwagengerüst (30);- eine Vorderradanordnung (10), die mit dem faltbaren Kinderwagengerüst (30) verbunden ist;- eine Hinterradanordnung (20), die mit dem faltbaren Kinderwagengerüst (30) verbunden ist;- einen Rahmen (34), der mit dem faltbaren Kinderwagengerüst (30) verbunden ist; und- ein Hilfsrad (40), das drehbar mit dem Rahmen (34) verbunden ist, um durch Zusammenwirken mit der Hinterradanordnung (20) einen Boden kontaktieren zu können, wenn sich der Rahmen (34) der Hinterradanordnung (20) durch Falten des faltbaren Kinderwagengerüsts (30) annähert, dadurch gekennzeichnet, dass das faltbare Kinderwagengerüst (30) aufweist:- einen Handlaufrahmen (33a);- einen Sitzrahmen (33b), der am Handlaufrahmen (33a) angeordnet ist und mit diesem zusammenwirkt, um somit einen Sitzbereich (33) zu bilden, wobei der Rahmen (34) mit dem Sitzrahmen (33b) verbunden ist;- einen Vorderrad-Abstützrahmen (31), der an einer Vorderseite des Sitzbereichs (33) angeordnet ist, wobei die Vorderradanordnung (10) mit dem Vorderrad-Abstützrahmen (31) verbunden ist;- einen Hinterrad-Abstützrahmen (32), der an einer hinteren Seite des Sitzbereichs (33) angeordnet ist, wobei die Hinterradanordnung (20) mit dem Hinterrad-Abstützrahmen (32) verbunden ist; und- einen streckbaren Handgriffrahmen (35) mit einem unteren Bereich, der an der hinteren Seite des Sitzbereichs (33) angeordnet ist, und mit einem oberen Bereich, der sich vom Handlaufrahmen (33a) weg erstreckt,wobei ein Führungsbegrenzungsblock (36) auf dem streckbaren Handgriffrahmen (35) angeordnet ist, wobei eine Führungsnut (36a) am Führungsbegrenzungsblock (36) angeordnet ist, und wobei ein Gleitholm (37) auf dem streckbaren Handgriffrahmen (35) zum Einsetzen in die Führungsnut (36a) angeordnet ist.

Description

  • Anwendungsgebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Kinderwagen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein Kinderwagen erleichtert Eltem, ihr Baby ohne Umstände mitzunehmen und wird oft als faltbare Struktur zum bequemen Tragen konstruiert. Bei Anwendung ist der Kinderwagen entfaltet und wird zum bequemen Tragen und Aufbewahren auf eine geringe Größe gefaltet. Um Anwendem die Handhabung des Kinderwagens zu erleichtern, bevorzugen die meisten Anwender den Kinderwagen nach dem Falten in aufrechter Stellung, um somit Anwendern das Tragen zu erleichtern. Die meisten üblichen Kinderwagen im Markt sind so konstruiert, um nach dem Falten auf dem Boden angeordnet zu sein. Daher müssen sich Anwender bücken, um die Kinderwagen aufzunehmen. Zusätzlich können einige Kinderwagen nach dem Falten sogar stehen, aber eine Vorderradanordnung des Kinderwagens muss im Anwendungszustand nach vom entfaltet werden. Folglich ist für Anwender der Kinderwagen zu groß zum Ziehen. Nachdem die Vorderradanordnung zusammengefaltet ist, kann der Kinderwagen nicht stehen, so dass es für Anwender äußerst unbequem ist, ihn zu tragen.
  • WO 2010/125 305 A1 zeigt einen Kinderwagen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Weiterer Stand der Technik ist in US 2007/0 262 565 A1 offenbart.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kinderwagen mit einem Hilfsrad zu schaffen, der Anwendern das Mitnehmen und Ziehen ermöglicht, und der nach dem Falten eine geringe Größe aufweist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs 1. Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der Erfindung zum Inhalt.
  • Wie aus der nachstehenden detaillierten Erfindung deutlicher ersichtlich wird, umfasst der beanspruchte Kinderwagen ein faltbares Kinderwagengerüst, eine Vorderradanordnung, die mit dem faltbaren Kinderwagengerüst verbunden ist, eine Hinterradanordnung, die mit dem faltbaren Kinderwagengerüst verbunden ist, einen Rahmen, der mit dem faltbaren Kinderwagengerüst verbunden ist, und ein Hilfsrad, das drehbar mit dem Rahmen verbunden ist, um einen Boden durch Zusammenwirken mit der Hinterradanordnung kontaktieren zu können, wenn sich der Rahmen durch Falten des faltbaren Kinderwagengerüsts der Hinterradanordnung annähert.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst der Kinderwagen ferner einen Betätigungsmechanismus, der auf dem faltbaren Kinderwagengerüst zum Entriegeln des faltbaren Kinderwagengerüsts vor dem Falten des faltbaren Kinderwagengerüsts angeordnet ist, um somit das zuverlässige Funktionieren des faltbaren Kinderwagengerüsts zu gewährleisten.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst der Kinderwagen ferner eine Einbaubasis mit einem Vorderende, das am Rahmen fixiert ist, und mit einem hinteren Ende, das drehbar mit dem Hilfsrad verbunden ist, so dass das Hilfsrad zuverlässiger am faltbaren Kinderwagengerüst eingebaut ist. Insbesondere weist die Einbaubasis einen Eingriffsschlitz, der auf dem zugehörigen Vorderende ausgebildet ist, und einen Aufnahmeschlitz auf, der auf dem zugehörigen hinteren Ende Ausgebildet ist, wobei die Einbaubasis am Rahmen durch den Eingriff des Rahmens innerhalb des Eingriffsschlitzes fixiert ist. Das Hilfsrad ist drehbar mit der Einbaubasis verbunden und weist einen Bereich auf, der innerhalb des Aufnahmeschlitzes aufgenommen ist, und ein weiterer Bereich steht aus dem Aufnahmeschlitz hervorsteht.
  • Erfindungsgemäß umfasst das faltbare Kinderwagengerüst einen Handlaufrahmen, einen Sitzrahmen, der am Handlaufrahmen angeordnet ist und mit diesem zusammenwirkt, um somit einen Sitzbereich zu bilden, einen Vorderrad-Abstützrahmen, der an einer Vorderseite des Sitzbereichs angeordnet ist, wobei die Vorderradanordnung mit dem Vorderrad-Abstützrahmen verbunden ist, einen Hinterrad-Abstützrahmen, der an einer hinteren Seite des Sitzbereichs angeordnet ist, wobei die Hinterradanordnung mit dem Hinterrad-Abstützrahmen verbunden ist, und einen streckbaren Handgriffrahmen. Der Rahmen ist mit dem Sitzrahmen verbunden. Ein unterer Bereich des streckbaren Handgriffsrahmens ist an der hinteren Seite des Sitzbereichs angeordnet, und ein oberer Bereich des streckbaren Handgriffsrahmens erstreckt sich vom Handlaufrahmen weg. Durch den Vorderrad-Abstützrahmen, Hinterrad-Abstützrahmen, Handlaufrahmen, Sitzrahmen und streckbaren Handgriffrahmen weist das zusammenfaltbare Kinderwagengerüst nach dem Falten eine geringe Größe auf. Durch den Rahmen, der am Sitzrahmen eingebaut ist, nähert sich das Hilfsrad der Hinterradanordnung an und kontaktiert durch Zusammenwirken mit der Hinterradanordnung einen Boden, wenn das faltbare Kinderwagengerüst gefaltet werden soll, so dass der Kinderwagen nach dem Falten auf dem Boden steht. Dadurch können Anwender zum Ziehen des Kinderwagens der vorliegenden Erfindung mehr Aufwand einsparen.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Vorderradanordnung eine Mehrzahl von Vorderrädern, die drehbar mit dem Vorderrad-Abstützrahmen verbunden sind. Der Zweck dieser Konfiguration ist, eine Kraft in Ausgeglichenheit aufzunehmen, die auf ein Vorderende des Kinderwagens aufgebracht wird, um somit das Lenken des Kinderwagens zu erleichtern.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Hinterradanordnung eine Mehrzahl von Hinterrädern, die drehbar mit dem Hinterrad-Abstützrahmen verbunden sind. Der Zweck dieser Konfiguration ist, eine Kraft in Ausgeglichenheit aufzunehmen, die auf ein hinteres Ende des Kinderwagens aufgebracht wird, um somit das Lenken des Kinderwagens der vorliegenden Erfindung zu erleichtern.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Rahmen drehbar mit dem faltbaren Kinderwagengerüst und das Hilfsrad drehbar mit dem Rahmen verbunden, um durch Zusammenwirken mit der Hinterradanordnung den Boden kontaktieren zu können, wenn sich der Rahmen der Hinterradanordnung durch Falten des faltbaren Kinderwagengerüsts annähert. Die Konfiguration ermöglicht dem Kinderwagen einen stehenden Zustand, um somit Anwendern nach dem Falten das Tragen des Kinderwagens zu erleichtern. Außerdem rollt das Hilfsrad, wenn der Kinderwagen gezogen wird, so dass Anwender zum Ziehen des Kinderwagens der vorliegenden Erfindung mehr Aufwand einsparen können. Durch das Hilfsrad und die Hinterradanordnung, an Stelle der Vorderradanordnung und Hinterradanordnung eines üblichen Kinderwagens, steht der Kinderwagen. Dadurch ist der Kinderwagen der vorliegenden Erfindung nach dem Falten kleiner als der übliche Kinderwagen.
  • Diese und weitere Ziele der vorliegenden Erfindung werden zweifellos denjenigen der Durchschnittsfachleute nach dem Lesen der folgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform, die in den verschiedenen Figuren und Zeichnungen dargestellt ist, offensichtlich.
  • Figurenliste
  • Im Folgenden wird die Erfindung ferner beispielhaft erläutert, wobei auf die beigefügte Zeichnung Bezug genommen wird. Darin zeigt:
    • 1 eine schematische Zeichnung eines Kinderwagens gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
    • 2 eine teilweise vergrößerte Zeichnung von Teil A, das in 1 dargestellt ist, gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
    • 3 eine teilweise vergrößerte Zeichnung von Teil B, das in 1 dargestellt ist, gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
    • 4 eine schematische Zeichnung des Kinderwagens nach dem Falten gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und
    • 5 eine teilweise vergrößerte Zeichnung von Teil F, das in 4 dargestellt ist, gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Gemäß 1 bis 5 ist 1 eine schematische Zeichnung eines Kinderwagens 100 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 2 ist eine teilweise vergrößerte Zeichnung von Teil A, das in 1 dargestellt ist, gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 3 ist eine teilweise vergrößerte Zeichnung von Teil B, das in 1 dargestellt ist, gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 4 ist eine schematische Zeichnung des Kinderwagens 100 nach dem Falten gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 5 ist eine teilweise vergrößerte Zeichnung von Teil F, das in 4 dargestellt ist, gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der Kinderwagen 100 der vorliegenden Erfindung umfasst eine Vorderradanordnung 10, eine Hinterradanordnung 20, ein Hilfsrad 40, einen Rahmen 34, ein faltbares Kinderwagengerüst 30, ein Sitzrohr 38 und einen Betätigungsmechanismus 60. Die Vorderradanordnung 10 ist mit einem Vorderende eines unteren Bereichs des faltbaren Kinderwagengerüsts 30 verbunden. Die Hinterradanordnung ist mit einem hinteren Ende des unteren Bereichs des faltbaren Kinderwagengerüsts 30 verbunden. Der Rahmen 34 erstreckt sich außerhalb des faltbaren Kinderwagengerüsts 30 und der Rahmen 34 ist mit dem faltbaren Kinderwagengerüst 30 durch das Sitzrohr 38 drehbar verbunden. Das Hilfsrad 40 ist drehbar mit dem Rahmen 34 verbunden. Das Hilfsrad 40 kontaktiert durch Zusammenwirken mit der Hinterradanordnung 20 einen Boden, wenn das faltbare Kinderwagengerüst 30 gefaltet ist, um das Hilfsrad 40 zu bewegen, um sich der Hinterradanordnung 20 anzunähern. Um zu gewährleisten, das das faltbare Kinderwagengerüst 30 zuverlässiger funktioniert, ist der Betätigungsmechanismus, der am faltbaren Kinderwagengerüst angeordnet ist, zum Entriegeln des faltbaren Kinderwagengerüsts 30 vor dem Falten des faltbaren Kinderwagengerüsts 30 vorgesehen. Das heißt, bevor das faltbare Kinderwagengerüst 30 gefaltet wird, muss der Betätigungsmechanismus 60 betätigt werden, um das faltbare Kinderwagengerüst 30 zu entriegeln.
  • In dieser Ausführungsform umfasst das faltbare Kinderwagengerüst 30 ferner einen Vorderrad-Abstützrahmen 31, einen Hinterrad-Abstützrahmen 32, einen Sitzbereich 33, einen Handlaufrahmen 33a, einen Sitzrahmen 33b, einen streckbaren Handgriffrahmen 35, einen Führungsbegrenzungsblock 36, eine Führungsnut 36a und einen Gleitholm 37. Der Sitzrahmen 33b ist am Handlaufrahmen 33a angeordnet und wirkt mit diesem zusammen, um den Sitzbereich 33 zu bilden. Der Rahmen 34 ist mit dem Sitzrahmen 33b verbunden, um einen Korb aufzunehmen, und das Hilfsrad 40 ist am Rahmen 34 angeordnet. Der Vorderrad-Abstützrahmen 31 ist an einer Vorderseite des Sitzbereichs 33 zum Verbinden der Hinterradanordnung 10 angeordnet. Der Hinterrad-Abstützrahmen 32 ist an einer hinteren Seite des Sitzbereichs 33 zum Verbinden der Hinterradanordnung 20 angeordnet. Ein unterer Bereich des streckbaren Handgriffrahmens 35 ist an der hinteren Seite des Sitzbereichs 31 angeordnet und ein oberer Bereich des streckbaren Handgriffrahmens 35 erstreckt sich vom Handlaufrahmen 33a weg. Der Betätigungsmechanismus 60 ist am streckbaren Handgriffrahmen 35 zum Entriegeln des faltbaren Kinderwagengerüsts 30 angeordnet, wenn das faltbare Kinderwagengerüst 30 gefaltet werden soll.
  • Gemäß 3 und 5 ist der Führungsbegrenzungsblock 36 auf dem streckbaren Handgriffrahmen 35 und die Führungsnut 36a am Führungsbegrenzungsblock 36 angeordnet. Der Gleitholm 37 ist auf dem streckbaren Handgriffrahmen 35 zum Einsetzen in die Führungsnut 36a angeordnet. Zum Ausdehnen des streckbaren Handgriffrahmens 35 wird der Betätigungsmechanismus 60 betätigt, um zuerst das faltbare Kinderwagengerüst 30 zu entriegeln. Als nächstes wird der streckbare Handgriffrahmen 35 in eine Richtung gezogen, die einem Pfeil D gegenüberliegt, wie in 1 dargestellt, so dass der Gleitholm 37 auf dem streckbaren Handgriffrahmen 35 innerhalb der Führungsnut 36a zum Kontaktieren gegen eine innere Wand einer Endspitze der Führungsnut 36a gleitet. Und danach wird der streckbare Handgriffrahmen 35 weiter in die Richtung, die dem Pfeil D gegenüberliegt, gezogen, so dass der streckbare Handgriffrahmen 35 vollständig herausgezogen wird. Zum Zurückziehen des streckbaren Handgriffrahmens 35 wird der Betätigungsmechanismus 60 betätigt, um zuerst das faltbare Kinderwagengerüst 30 zu entriegeln. Als nächstes wird der streckbare Handgriffrahmen 35 in eine Richtung des Pfeils D, wie in 1 dargestellt, gedrückt, so dass der Gleitholm 37 auf dem streckbaren Handgriffrahmen 35 innerhalb der Führungsnut 36a zum Kontaktieren einer inneren Wand eines Bodenendes der Führungsnut 36a gleitet. Und danach wird der streckbare Handgriffrahmen 35 weiter in die Richtung des Pfeils D gedrückt, so dass der streckbare Handgriffrahmen 35 vollständig zurückgezogen wird.
  • Das faltbare Kinderwagengerüst 30 umfasst den Vorderrad-Abstützrahmen 31, Hinterrad-Abstützrahmen 32, Handlaufrahmen 33a, Sitzrahmen 33b und streckbaren Handgriffrahmen 35, um nach dem Falten eine geringe Größe zu erreichen. Der Rahmen 34 ist mit dem Sitzrahmen 33b verbunden, um den Korb aufzunehmen. Das Hilfsrad 40 ist am Rahmen 34 angeordnet, um durch Zusammenwirken mit der Hinterradanordnung 20 den Boden kontaktieren zu können, wenn sich der Rahmen 34 der Hinterradanordnung durch Falten des faltbaren Kinderwagengerüsts 30 annähert. Dadurch kann der Kinderwagen 100 der vorliegenden Erfindung nach dem Falten auf dem Boden stehen, um somit Anwendern zu ermöglichen, beim Ziehen des Kinderwagens 100 der vorliegenden Erfindung mehr Aufwand einzusparen.
  • Gemäß 2 umfasst der Kinderwagen 100 der vorliegenden Erfindung ferner eine Einbaubasis 50 mit einem Vorderende, das am Rahmen 34 fixiert ist. Ein hinteres Ende des Einbaurahmens 50 ist drehbar mit dem Hilfsrad 40 verbunden, so dass das Hilfsrad 40 zuverlässiger am Rahmen 34 angeordnet ist. Ein Eingriffsschlitz 51 ist am Vorderende der Einbaubasis 50 zum Eingriff mit dem Rahmen 34 ausgebildet, und ein Aufnahmeschlitz 52 ist am hinteren Ende der Einbaubasis zum Aufnehmen des Hilfsrads 40 ausgebildet. Ein Bereich des Hilfsrads 40 kann drehbar mit der Einbaubasis 50 durch eine Rotationsachse (in den Figuren nicht dargestellt) drehbar verbunden werden und ein weiterer Bereich des Hilfsrads 40 steht aus dem Aufnahmeschlitz 52 hervor. Infolge der obigen Konfiguration kann die Einbaubasis 50 am Rahmen 34 schnell befestigt und das Hilfsrad 40 innerhalb der Einbaubasis 50 zum ästhetischen Aussehen angeordnet werden.
  • Die Vorderradanordnung 10 kann eine Mehrzahl von Vorderrädern 11 umfassen, wie z.B. ein Paar Vorderräder 11, die drehbar mit dem Vorderrad-Abstützrahmen 31 verbunden ist. Das Paar Vorderräder 11 kann eine Kraft in Ausgeglichenheit aufnehmen, die auf ein Vorderende des Kinderwagens 100 aufgebracht wird, um somit das Lenken des Kinderwagens 100 zu erleichtern. Die Hinterradanordnung 20 kann ebenfalls eine Mehrzahl von Hinterrädern 21 umfassen, wie z.B. ein Paar Hinterräder 21, das drehbar mit dem Hinterrad-Abstützrahmen 32 verbunden ist. Das Paar Hinterräder 21 kann eine Kraft aufnehmen, die auf ein hinteres Ende des Kinderwagens 100 aufgebracht ist, um somit das Lenken des Kinderwagens 100 zu erleichtern.
  • Gemäß 1 bis 5 wird ein Ablauf des Faltens des Kinderwagens 100 wie folgt beschrieben. Zuerst wird der Betätigungsmechanismus 60 betätigt, um das faltbare Kinderwagengerüst 30 zu entriegeln. Als nächstes wird der Handlaufrahmen 33a in Richtung eines Pfeils C, wie in 1 dargestellt, bewegt, der streckbare Handgriffrahmen 35 in Richtung des Pfeils D, wie in 1 dargestellt, bewegt, und der Rahmen 34 in Richtung eines Pfeils E, wie in 1 dargestellt, bewegt, so dass der Kinderwagen 100 der vorliegenden Erfindung gefaltet ist, wie in 4 dargestellt. Zum Zurückziehen des streckbaren Handgriffrahmens 35 wird der Gleitholm 37 mit dem streckbaren Handgriffrahmen 35 bewegt, um die innere Wand des Bodenendes der Führungsnut 36a zu kontaktieren, um somit den Führungsbegrenzungsblock 36 in die Nähe des Handlaufrahmens 33a zu bewegen. Wenn der streckbare Handgriffrahmen 35 in Richtung des Pfeils D kontinuierlich bewegt wird, wird der Führungsbegrenzungsblock 36 den Handlaufrahmen 33a kontaktieren.
  • Im Gegensatz zum Stand der Technik ist der Rahmen 34 in der vorliegenden Erfindung drehbar mit dem faltbaren Kinderwagengerüst 30 und das Hilfsrad 40 drehbar mit dem Rahmen 34 verbunden, um durch Zusammenwirken mit der Hinterradanordnung 20 den Boden kontaktieren zu können, wenn sich der Rahmen 34 der Hinterradanordnung 20 durch Falten des faltbaren Kinderwagengerüsts 30 annähert. Diese Konfiguration ermöglicht dem Kinderwagen 100 der vorliegenden Erfindung einen stehenden Zustand, um Anwendern das Mitnehmen zu erleichtern, nachdem der Kinderwagen 100 gefaltet ist. Außerdem rollt das Hilfsrad 40, wenn der Kinderwagen 100 gezogen wird, so dass Anwender beim Ziehen des Kinderwagens 100 mehr Aufwand einsparen können. Der Kinderwagen 100 steht durch das Hilfsrad 40 und die Hinterradanordnung 20 an Stelle einer Vorderradanordnung und einer Hinterradanordnung eines üblichen Kinderwagens. Daher ist der Kinderwagen 100 der vorliegenden Erfindung nach dem Falten kleiner als der übliche Kinderwagen.
  • Diejenigen Durchschnittsfachleute werden leicht erkennen, dass verschiedene Abänderungen und Varianten der Vorrichtung und des Verfahrens gemacht werden können, während die Lehre der Erfindung beibehalten wird. Folglich sollte die obige Offenbarung dahin ausgelegt werden, dass sie nur durch Maß und Ziel der beigefügten Ansprüche begrenzt wird.

Claims (7)

  1. Kinderwagen (100), umfassend: - ein faltbares Kinderwagengerüst (30); - eine Vorderradanordnung (10), die mit dem faltbaren Kinderwagengerüst (30) verbunden ist; - eine Hinterradanordnung (20), die mit dem faltbaren Kinderwagengerüst (30) verbunden ist; - einen Rahmen (34), der mit dem faltbaren Kinderwagengerüst (30) verbunden ist; und - ein Hilfsrad (40), das drehbar mit dem Rahmen (34) verbunden ist, um durch Zusammenwirken mit der Hinterradanordnung (20) einen Boden kontaktieren zu können, wenn sich der Rahmen (34) der Hinterradanordnung (20) durch Falten des faltbaren Kinderwagengerüsts (30) annähert, dadurch gekennzeichnet, dass das faltbare Kinderwagengerüst (30) aufweist: - einen Handlaufrahmen (33a); - einen Sitzrahmen (33b), der am Handlaufrahmen (33a) angeordnet ist und mit diesem zusammenwirkt, um somit einen Sitzbereich (33) zu bilden, wobei der Rahmen (34) mit dem Sitzrahmen (33b) verbunden ist; - einen Vorderrad-Abstützrahmen (31), der an einer Vorderseite des Sitzbereichs (33) angeordnet ist, wobei die Vorderradanordnung (10) mit dem Vorderrad-Abstützrahmen (31) verbunden ist; - einen Hinterrad-Abstützrahmen (32), der an einer hinteren Seite des Sitzbereichs (33) angeordnet ist, wobei die Hinterradanordnung (20) mit dem Hinterrad-Abstützrahmen (32) verbunden ist; und - einen streckbaren Handgriffrahmen (35) mit einem unteren Bereich, der an der hinteren Seite des Sitzbereichs (33) angeordnet ist, und mit einem oberen Bereich, der sich vom Handlaufrahmen (33a) weg erstreckt, wobei ein Führungsbegrenzungsblock (36) auf dem streckbaren Handgriffrahmen (35) angeordnet ist, wobei eine Führungsnut (36a) am Führungsbegrenzungsblock (36) angeordnet ist, und wobei ein Gleitholm (37) auf dem streckbaren Handgriffrahmen (35) zum Einsetzen in die Führungsnut (36a) angeordnet ist.
  2. Kinderwagen (100) gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Betätigungsmechanismus (60), der am faltbaren Kinderwagengerüst (30) zum Entriegeln des faltbaren Kinderwagengerüsts (30) vor dem Falten des faltbaren Kinderwagengerüsts (30) angeordnet ist.
  3. Kinderwagen (100) gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einbaubasis (50) mit einem Vorderende, das am Rahmen (34) fixiert ist, und mit einem hinteren Ende, das drehbar mit dem Hilfsrad (40) verbunden ist.
  4. Kinderwagen (100) gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbaubasis (50) einen Eingriffsschlitz (51), der am zugehörigen Vorderende ausgebildet ist, und einen Aufnahmeschlitz (52), der am zugehörigen hinteren Ende ausgebildet ist, aufweist, wobei die Einbaubasis (50) am Rahmen (34) durch Eingriff des Rahmens (34) innerhalb des Eingriffsschlitzes (51) fixiert ist, wobei das Hilfsrad (40) mit der Einbaubasis (50) drehbar verbunden ist und einen Bereich aufweist, der innerhalb des Aufnahmeschlitzes (52) aufgenommen ist, und ein weiterer Bereich aus dem Aufnahmeschlitz (52) hervorsteht.
  5. Kinderwagen (100) gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Betätigungsmechanismus (60), der auf dem streckbaren Handgriffrahmen (35) zum Entriegeln des faltbaren Kinderwagengerüsts (30) vor dem Falten des faltbaren Kinderwagengerüsts (30) angeordnet ist.
  6. Kinderwagen (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderradanordnung (10) eine Mehrzahl von Vorderrädern (11) aufweist, die mit dem Vorderrad-Abstützrahmen (31) drehbar verbunden sind.
  7. Kinderwagen (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass die Hinterradanordnung (20) eine Mehrzahl von Hinterrädern (21) aufweist, die mit dem Hinterrad-Abstützrahmen (32) drehbar verbunden sind.
DE102012013006.6A 2011-06-30 2012-06-29 Kinderwagen Active DE102012013006B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201120227499.1 2011-06-30
CN2011202274991U CN202169958U (zh) 2011-06-30 2011-06-30 具有辅助轮式推车

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012013006A1 DE102012013006A1 (de) 2013-01-03
DE102012013006B4 true DE102012013006B4 (de) 2019-05-16

Family

ID=45828159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012013006.6A Active DE102012013006B4 (de) 2011-06-30 2012-06-29 Kinderwagen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8657325B2 (de)
CN (1) CN202169958U (de)
DE (1) DE102012013006B4 (de)
GB (1) GB2492473B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN202169958U (zh) * 2011-06-30 2012-03-21 明门香港股份有限公司 具有辅助轮式推车
CN202345741U (zh) * 2011-12-12 2012-07-25 明门香港股份有限公司 折叠式婴儿车
CN103192861B (zh) * 2012-01-05 2015-10-07 明门香港股份有限公司 推车车架
US10410244B2 (en) * 2013-11-13 2019-09-10 Bi Science (2009) Ltd Behavioral content discovery
CN107771144A (zh) * 2015-02-10 2018-03-06 奥斯特伦宝贝公司 具有次级附加装置的婴儿手推车
BR102015007336A2 (pt) * 2015-04-01 2016-11-22 Carlos Arnaldo Ramos Fertonani sistema de rodas auxiliares acopladas às rodas do carrinho de bebê
CN106882251B (zh) * 2017-03-22 2022-12-13 唐灼曙 一种婴儿车骨架
CN110386178A (zh) * 2018-04-17 2019-10-29 育晋兴业股份有限公司 婴幼儿车车架收合站立装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070262565A1 (en) 2006-05-15 2007-11-15 Bearup Adam D Stroller with spring-assisted fold mechanism
WO2010125305A1 (fr) 2009-04-29 2010-11-04 Chaudeurge Jean-Michel Francois Poussette pliable ainsi que procédé d'ouverture et de pliage de cette poussette

Family Cites Families (72)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US315669A (en) * 1885-04-14 sereell
US1212243A (en) * 1914-10-27 1917-01-16 Heywood Brothers And Wakefield Company Go-cart.
US2014085A (en) * 1934-10-12 1935-09-10 Kroll Samuel Baby carriage brake and antitipping device
US2469909A (en) * 1945-11-17 1949-05-10 Heywood Wakefield Co Antitip construction for baby carriages
US2548601A (en) * 1949-10-25 1951-04-10 Gottfried Louis Antitipping and bumper structure for baby carriages
US3782749A (en) * 1970-09-01 1974-01-01 M Wiczer Joint side wheel and rear leg control means for hand-propelled carts
NL7311122A (de) * 1972-08-17 1974-02-19
US4632420A (en) * 1984-01-23 1986-12-30 Zojirushi Baby Co., Ltd. Collapsible baby carriage
EP0557440B1 (de) * 1990-11-14 1998-07-15 Invacare Corporation Kippbarer rollstuhl mit bedienungsbetriebsart oder selbstantrieb
FR2675688A1 (fr) * 1991-04-26 1992-10-30 Poirier Ets Vehicule individuel utilisable en version manuelle ou motorisee, notamment fauteuil roulant ou tricycle.
US5106116A (en) * 1991-10-09 1992-04-21 Chen Shum M Auxiliary safety structure for a baby stroller
US5884920A (en) * 1994-10-25 1999-03-23 Seto; Peter A. Infant carrier for rough terrain
US5519919A (en) * 1994-12-12 1996-05-28 Lee; Rui-Ming Retractable handle assembly
US5722594A (en) * 1995-08-14 1998-03-03 Farr; Sandra L. Convertible child stroller/package carrier
US5653460A (en) * 1995-09-18 1997-08-05 Fogarty; Margaret A. Child stroller with a dual seating capability
US5810373A (en) * 1996-01-16 1998-09-22 Miranda; Eduardo E. Removable stepwise adjustable dolly support adjustable to fit various dollies
GB9612381D0 (en) * 1996-06-13 1996-08-14 Mitzman Richard H Collapsible pushchair
US5725238A (en) * 1996-07-02 1998-03-10 Huang; Li-Chu Chen Stroller with a standing means
US5788260A (en) * 1996-12-17 1998-08-04 Huang; Shih-Lung Luggage carrier
US5873439A (en) * 1997-02-28 1999-02-23 Liang; Sung-Ming Supporting device for a wheeled suitcase
US6082510A (en) * 1997-02-28 2000-07-04 Liang; Sung-Ming Supporting device for a wheeled suitcase
US5899467A (en) * 1997-09-11 1999-05-04 Henkel; Robert R. Carry-on stroller case
US6155740A (en) * 1998-10-14 2000-12-05 Graco Children's Products Inc. Stroller and a fold latch assembly thereof
AU4278699A (en) * 1999-06-08 2000-12-28 Andrew Ockwell Improvements to pushchairs
US6273451B1 (en) * 1999-08-19 2001-08-14 Graco Children's Products Inc. Stroller and components thereof
US6474664B1 (en) * 1999-09-28 2002-11-05 Dana Lowey Luttway Stroller stand
US6666473B2 (en) * 2000-05-08 2003-12-23 Graco Children's Products Inc. Foldable stroller with passenger support base
US7044497B2 (en) * 2000-05-08 2006-05-16 Graco Children's Products Inc. Foldable stroller
US6478327B1 (en) * 2000-05-08 2002-11-12 Graco Children's Products Inc. Foldable stroller
GB2362616B (en) * 2000-05-26 2003-08-06 Kenny Cheng A standing device for a collapsible stroller
US6360836B1 (en) * 2000-09-29 2002-03-26 Seitz Corporation Add-on drive assembly for baby strollers and carriages
US6478328B1 (en) * 2000-10-31 2002-11-12 Link Treasure Ltd. Locking device with safety mechanism for collapsible stroller
US6540239B2 (en) * 2001-04-12 2003-04-01 Edward W. Lee, Jr. Foldable utility cart
US6464244B1 (en) * 2001-05-14 2002-10-15 Evenflo Company, Inc. Stroller assembly having a foldable frame
US6999849B2 (en) * 2002-01-24 2006-02-14 John Clinton Bridges Folding robotic system
CN2525000Y (zh) 2002-01-31 2002-12-11 好孩子儿童用品有限公司 折叠后可自立的童车
CN2550232Y (zh) * 2002-05-13 2003-05-14 中山隆顺日用制品有限公司 婴儿车之安全锁结构
US6767027B2 (en) * 2002-08-28 2004-07-27 Pao-Hsien Cheng Folding structure for basket support of a stroller
US6761373B2 (en) * 2002-08-28 2004-07-13 Pao-Hsien Cheng Basket support of a stroller
US6935652B2 (en) * 2002-11-19 2005-08-30 Evenflo Company, Inc. Tandem stroller with side entry and associated fold actuator
US20040113394A1 (en) * 2002-12-11 2004-06-17 Pao-Hsien Cheng Supporting mechanism of a foldable stroller
FR2850932B1 (fr) 2003-02-12 2005-04-15 Ampafrance Voiture d'enfant a chassis pliant, integrant des moyens d'aide au pliage
US6877760B2 (en) * 2003-06-09 2005-04-12 Mission Hills Investment Corporation Foldable stroller
US7083174B2 (en) * 2003-06-19 2006-08-01 Gregory Kane Auxiliary wheel set (kick-back) adapter for two-wheeled hand truck
US6981709B2 (en) * 2003-07-08 2006-01-03 Nathanael Saint Curb mounting maneuverable stroller
US6979017B2 (en) * 2003-08-19 2005-12-27 Wonderland Nurserygoods Co., Ltd. Foldable frame assembly for a foldable stroller
US7234711B2 (en) * 2003-10-20 2007-06-26 Stuart Gordon Stroller tip prevention
US7185910B2 (en) * 2003-12-03 2007-03-06 Positech Innovation Inc. Multi adjustable chair
US7014203B2 (en) * 2004-01-12 2006-03-21 Dong-Shuei Liu Kick stand assembly for a baby stroller
US7237803B2 (en) * 2004-04-12 2007-07-03 Tony Van Nguyen Rear drag wheel mount
US7686322B2 (en) * 2004-04-30 2010-03-30 Chicco Usa, Inc. Foldable stroller with memory recline
CA2562786A1 (en) * 2004-04-30 2005-11-17 Pdp Compass, Llc Foldable stroller
US7011316B1 (en) * 2004-07-06 2006-03-14 Marlyn Peridon Infant car seat stroller
US7815215B1 (en) * 2005-04-04 2010-10-19 Archie Lowe Multipurpose work site utility carrier
CN201082719Y (zh) * 2006-09-21 2008-07-09 明门实业股份有限公司 可收折婴儿车
TWM311628U (en) * 2006-10-17 2007-05-11 Link Treasure Ltd Wheeled-tail platform for a stroller
US7793970B2 (en) * 2007-01-05 2010-09-14 Fegler Daryne J Convertible suitcase stroller apparatus and method
US7862069B2 (en) * 2007-05-11 2011-01-04 Wonderland Nurserygoods Co., Ltd Basket structure for child's stroller
JP5232437B2 (ja) * 2007-10-22 2013-07-10 アップリカ・チルドレンズプロダクツ株式会社 幌付折畳式乳母車
CN101548835B (zh) * 2008-04-03 2011-06-29 明门实业股份有限公司 高脚椅
CN101558930B (zh) * 2008-04-15 2012-08-22 滑行球杆控股有限公司 完全凹入的移动偏压式悬臂支腿行李箱装置
US20100013196A1 (en) * 2008-07-16 2010-01-21 Amnon Katzir Inflatable and Foldable Stroller
EP2323888B1 (de) * 2008-08-15 2015-01-21 Artsana Usa Inc. Kinderwagen
US8038165B2 (en) * 2008-10-08 2011-10-18 Arthur Wang Device for allowing a wheeled vehicle for individuals to be dragged in a folded configuration
CN101722975B (zh) * 2008-10-23 2012-09-05 明门香港股份有限公司 具有多向使用状态的婴儿承载装置
US8657303B2 (en) * 2010-07-16 2014-02-25 Phil And Teds Design Limited Attachable scooter
CN103328305B (zh) * 2010-11-30 2016-03-09 考可拉夫特公司 易操作的童车
JP5889551B2 (ja) * 2011-06-27 2016-03-22 アップリカ・チルドレンズプロダクツ合同会社 乳母車
CN202169958U (zh) * 2011-06-30 2012-03-21 明门香港股份有限公司 具有辅助轮式推车
FR2980504B1 (fr) * 2011-09-23 2015-04-24 Mbh Dev Structure roulante de manutention et de pose de panneaux ou plaques
CN103010279A (zh) * 2011-09-26 2013-04-03 葛莱儿婴儿产品股份有限公司 可折叠的手推童车和框架组合件
CN202345741U (zh) * 2011-12-12 2012-07-25 明门香港股份有限公司 折叠式婴儿车

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070262565A1 (en) 2006-05-15 2007-11-15 Bearup Adam D Stroller with spring-assisted fold mechanism
WO2010125305A1 (fr) 2009-04-29 2010-11-04 Chaudeurge Jean-Michel Francois Poussette pliable ainsi que procédé d'ouverture et de pliage de cette poussette

Also Published As

Publication number Publication date
GB201211456D0 (en) 2012-08-08
DE102012013006A1 (de) 2013-01-03
US8657325B2 (en) 2014-02-25
CN202169958U (zh) 2012-03-21
US20130001925A1 (en) 2013-01-03
GB2492473A8 (en) 2013-02-13
GB2492473B (en) 2016-06-22
GB2492473A (en) 2013-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012013006B4 (de) Kinderwagen
DE102013103326B4 (de) Kindersitzvorrichtung und deren Verwendung
DE102020112375A1 (de) Mehrsitziger kinderwagen
DE202018104948U1 (de) Leicht tragbarer Kinderwagen
DE202005001871U1 (de) Einhandfaltvorrichtung für nach Regenschirm faltbare Kinderkarre (2)
DE102013214367B4 (de) Verriegelungsmechanismus und damit ausgestatteter kinderwagen
DE202010013242U1 (de) Zusammenklappbarer Gehwagen
DE202016106995U1 (de) Kinderwagen
DE202019103251U1 (de) Ein Aufbau zum schnellen Zusammenklappen des Kinderwagens
DE102019220580A1 (de) Zusammenklappbarer autositzwagen
DE2511292C2 (de) Als Hilfssitz in einem Kraftwagen verwendbarer Kinderwagen oder Rollstuhl
CN104290794B (zh) 一种双人儿童推车及支撑架组件
EP3509928B1 (de) Kinderwagen
CH702892A2 (de) Zusammenlegbarer Kinderwagen.
DE202015102869U1 (de) Mitbewegte Elemente zum Zusammenklappen von Kinderwagen
DE202007014299U1 (de) Zusammenklappbarer Aufbau eines Kinderwagens
EP2388174B1 (de) Zusammenlegbarer Lastenkarren
DE102021116988A1 (de) Klappbare Tragevorrichtung für Fahrräder
DE202008015079U1 (de) Kabeltrommel mit ausziehbarem Handgriff
DE202007012488U1 (de) Einkaufswagen
AT507949B1 (de) Fahrbarer reisebehälter
DE202018105214U1 (de) Handwagenrahmen und Handwagen
DE102016103184B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufklappen, Zusammenklappen und Verriegeln eines Kinderwagens
DE19620295C2 (de) Rahmengestell für ein zusammenfaltbares Zelt oder dergleichen mit einem zentralen Ständer
DE202012100902U1 (de) Klappvorrichtung für zweifach zusammenklappbaren vierrädrigen Golftaschenwagen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final