DE102012010260A1 - Traufe mit Traufengelenk und Traufenabschlussblech - Google Patents

Traufe mit Traufengelenk und Traufenabschlussblech Download PDF

Info

Publication number
DE102012010260A1
DE102012010260A1 DE201210010260 DE102012010260A DE102012010260A1 DE 102012010260 A1 DE102012010260 A1 DE 102012010260A1 DE 201210010260 DE201210010260 DE 201210010260 DE 102012010260 A DE102012010260 A DE 102012010260A DE 102012010260 A1 DE102012010260 A1 DE 102012010260A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eaves
joint
circle center
line
center point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210010260
Other languages
English (en)
Inventor
Axel Frömert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wipro System GmbH and Co KG
Original Assignee
Wipro System GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wipro System GmbH and Co KG filed Critical Wipro System GmbH and Co KG
Priority to DE201210010260 priority Critical patent/DE102012010260A1/de
Publication of DE102012010260A1 publication Critical patent/DE102012010260A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0868Mutual connections and details of glazing bars
    • E04D2003/0881Mutual connections and details of glazing bars on the eaves of the roof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Traufe mit zumindest einem Traufengelenk und einem Traufenabschlussblech, insbesondere für Wintergärten. Das Traufengelenk (6) besitzt eine Gelenkschale (6.1) und einen Gelenkkörper (6.2). Die Gelenkschale (6.1) und der Gelenkkörper (6.2) sind schwenkbar zueinander angeordnet. Das Traufengelenk (6) ist über eine Drehlinie (6.3) schwenkbar. Die äußere Kontur des Traufenabschlussbleches (7) besitzt die Form eines Kreisbogens mit einer korrespondierenden Kreismittelpunktslinie (7.1). Bei der Traufe entspricht die Lage der Drehlinie (6.3) der Lage der Kreismittelpunktslinie (7.1).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Traufe mit zumindest einem Traufengelenk und einem Traufenabschlussblech, insbesondere für Wintergärten.
  • Eine Dachtraufe wird oft kurz Traufe genannt. Als Traufe wird regelmäßig die Tropfkante am Dach eines Gebäudes, beispielsweise eines Wintergartens, bezeichnet.
  • Über die Traufe kann Regen- und Tauwasser abfließt, wobei diesbezüglich oft eine Dachrinne in üblicher Art und Weise angebracht ist. Die Länge der Traufe entspricht regelmäßig der Dachflächenbreite.
  • Die Dachfläche kann eine Neigung nach einer Seite, wie beispielsweise bei einem Satteldach, oder nach mehreren Seiten, wie beispielsweise bei einem Walmdach, besitzen.
  • Traufengelenke werden eingesetzt, um mit einer konstruktiven Lösung (Konstruktionselement) unterschiedliche Dachneigungen technisch einfach montieren zu können und dabei ohne aufwendige Anpassungen an die jeweiligen Gegebenheiten der Einbaulage, insbesondere der Dachneigung, vornehmen zu müssen.
  • Konstruktive Ausbildungen von Wintergärten sind in vielfältiger Weise bekannt. Insbesondere erhalten sie ihre Stabilität durch speziell abgekantete Leichtmetallprofile, wobei im Bereich des Traufenpunktes Varianten mit und ohne aufwendiger Fixierung des Traufengelenkes angeboten werden.
  • Im Zusammenhang mit Traufengelenken kommen oft Traufenabschlussbleche zum Einsatz. Das Traufenabschlussblech dient primär als Barriere gegen den Eintritt von Feuchtigkeit, Verunreinigungen, wie Staub, Blätter und dgl., sowie Tieren, wie Vögeln, Insekten, Säugetieren und dgl. als auch für eine optisch vorteilhafte Gestaltung des äußeren Bereiches des Traufengelenkes. Diese Barriere sollte somit funktionsbedingt möglichst eine geschlossene äußere Kontur aufweisen.
  • Eine solche Traufe mit Traufengelenk ist beispielsweise aus der DE 10 2005 011546 B4 bekannt. Das bezüglich seiner Neigung stufenlos bis 45 Grad einstellbares Traufengelenk ist dabei im äußeren Traufenbereich der Traufe zwischen der geneigten Dachfläche und der sich vertikal nach unten anschließenden Glasfront angeordnet. Im Bereich des Traufengelenkes ist ein Traufenabschlussblech angeordnet, welches durch einen Blechkörper gebildet wird. Diese beschriebene Traufe ist besonders geeignet für eine Dachfläche, welche nur eine Neigung nach einer Seite besitzt.
  • Eine Traufe für ein Glasdachsystem ist aus der DE 20 2009 006 325 U1 bekannt. Das beschriebene Traufengelenk besteht aus einem Anschlusselement zur Aufnahme eines eine Dachverglasung tragendes schalenförmige Gelenkprofil. Das Gelenkprofil ist stufenlos höhenvariabel verbindbar ausgebildet. Gelenkprofil und Anschlusselement sind verschwenkbar zueinander ausgebildet, wobei die gewählte Position durch eine Schraubverbindung realisiert und gesichert wird, die von oben durch das Gelenkprofil in das Anschlusselement greift. Am Genkprofil ist eine Abweisleiste angeordnet, welche den Übergangsbereich zwischen Dachverglasung und dem Traufenprofil mit dem Anschlusselement abdeckt. Diese beschriebene Traufe ist nur für eine Dachfläche, welche nur eine Neigung nach einer Seite besitzt, geeignet.
  • Die DE 202 06 843 U1 zeigt ein Traufenabschlussprofil mit einem als Hohlprofil ausgebildeten Grundkörper, von dem sich ein nach vorne abstehender Schenkel erstreckt, der zumindest bereichsweise gekrümmt ausgebildet ist und an dem eine Blende – als ein die Konstruktion nach innen abdeckendes Element – ausgelegt ist, wobei an dem Traufenabschlussprofil eine Rast- oder Klemmeinrichtung zur höhenverstellbaren Verbindung mit einem Gelenkprofil vorgesehen ist. Konstruktive Maßnahmen zur Verbindung mehrerer Schenkel einer Traufe wurden nicht vorgesehen.
  • Für Dachflächen, welche nach mehreren Seiten geneigt sind und welche dabei ggf. einen unterschiedlichen Neigungswinkel aufweisen, ist eine Montage von herkömmlichen Traufensystemen mit Traufengelenken, insbesondere im Eckbereich der Traufe, wo zwei Dachflächen bzw. deren Traufenabschlussbleche aneinander stoßen, sehr kompliziert und damit technisch aufwendig. Ein spaltfreies Verbinden ist dort, falls überhaupt, dann nur sehr aufwendig im Rahmen der Montage und durch individuelle Anpassung mit entsprechend hohen Montageaufwand zu bewerkstelligen.
  • Ein solcher Spalt zwischen zwei Traufenabschlussblechen beeinträchtigt deren primäre Funktionalität wesentlich. Ein solcher Spalt ist insbesondere bei sehr dekorativen Gebäuden, wie Wintergärten, nicht gewünscht, da optisch unschön. Außerdem ist im Bereich des Spaltes eine effektive Wärmedämmung nicht ermöglicht, so dass herkömmliche Traufensysteme bezüglich ihres Wärmedämmverhaltens zumindest in diesem Bereich sehr begrenzt sind und nicht die Anforderungen aktueller Wärmeschutzverordnungen erfüllen können, obwohl diesbezüglich ein starker Bedarf besteht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Traufe mit zumindest einem Traufengelenk zur Verfügung zu stellen, welches die Nachteile des Standes der Technik überwindet und dabei insbesondere technisch einfach aufgebaut ist und sich mit geringem Aufwand montieren lässt. Die Traufe, insbesondere das Traufenabschlussblech, soll insbesondere im Eckbereich zweier Dachflächen spaltfrei montierbar sein.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch eine Traufe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungswesentlich ist, dass die äußere Kontur des Traufenabschlussbleches 7 eine Kreisbogenform mit einer Kreismittelpunktslinie 7.1 besitzt, wobei die Lage der Drehlinie 6.3 der Lage der Kreismittelpunktslinie 7.1 entspricht. Damit ist einfacher Art und Weise gewährleistet, dass eine spaltfreie Verbindung der Außenkontur von zwei aneinanderstoßenden Abwicklungen von zwei Traufenabschlussblechen 7, die einen unterschiedlichen Neigungswinkel besitzen können, erfolgt. Solche Abwicklungen sind durch Fachpersonal, auch am Montageort, mit üblichem Arbeitsaufwand in guter Qualität herstellbar.
  • Das Traufenabschlussblech dient damit primär als Barriere gegen den Eintritt von Feuchtigkeit, Verunreinigungen, wie Staub, Blätter und dgl., sowie Tieren, wie Vögeln, Insekten, Säugetieren und dgl., und ermöglicht eine optisch vorteilhafte Gestaltung des äußeren Bereiches des Traufengelenkes. Diese Barriere besitzt, auch im Eckbereich, eine funktional günstige geschlossene äußere Kontur.
  • Das Traufengelenk selbst besitzt eine übliche technische Ausbildung und Größe, wobei die über seine Betätigung im Winkel ca. 6° bis 45° stufenlos herstellbare Dachneigung mit Fixierung, beispielsweise Arretierschrauben, gehalten werden kann.
  • Eine Traufe im Sinne der Erfindung besitzt zumindest ein Traufenabschlussblech und zumindest ein Traufengelenk. Besitzt die Traufe nur einen Traufenschenkel sind an diesem ein Traufenabschlussblech und ein Traufengelenk angeordnet. Besitzt die Traufe hingegen zumindest zwei Traufenschenkel, so sind an jedem dieser Traufenschenkel jeweils ein Traufenabschlussblech und ein Traufengelenk angeordnet.
  • Die abhängigen Ansprüche 2 bis 10 enthalten vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ohne diese damit zu begrenzen.
  • Bevorzugt ist, dass die Schnittkontur des Traufenabschlussbleches 7.11 des Traufenschenkels 1.1 und die Schnittkontur des Traufenabschlussbleches 7.12 des Traufenschenkels 1.2 sich spaltfrei im Eckbereich 1.3 berühren.
  • Bevorzugt ist außerdem, dass der Gelenkkörper 6.2 in der nach oben hin offenen Gelenkschale 6.1 liegt. Durch diese Art der Anordnung ergeben neue Möglichkeiten der Konstruktion.
  • Die erfindungsgemäß gewählte Konstruktion ermöglicht es, ein Wärmedämmsystem im Hohlraum der Traufe anzuordnen, so dass eine verbesserte Wärmedämmung gewährleistet ist, welche es ermöglicht, die derzeitigen Wärmedämmbestimmungen, wie beispielsweise die Energieeinsparverordnung (EnEV), EnEV 2009 bzw. die EG-Richtlinie über die Gesamtenergieeffienz von Gebäuden (2002/91/EG), einzuhalten. Es konnte erstmals ein Uf-Wert der erfindungsgemäßen Traufe von Uf = 0,87 erreicht und gemäß der EN ISO 10077-2 nachgewiesen werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen näher erläutert, ohne damit alle Einsatzmöglichkeiten der Erfindung abschließend dargestellt zu haben.
  • Die Figuren zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines Wintergartens gemäß des Standes der Technik,
  • 2 einen Traufenschenkel der erfindungsgemäße Traufe 1 mit einem Traufengelenk 6 und einem Traufenabschlussblech 7 in einer Schnittdarstellung, und
  • 3 die erfindungsgemäße Traufe in einem Eckbereich mit zwei Traufenschenkeln in einer perspektivischen Teilansicht und teilweisen Schnittdarstellung.
  • 1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Wintergartens 20 mit einer Traufe 1, welche mehrere Traufenschenkel besitzt.
  • Der Wintergarten 20 schließt sich in üblicher Art und Weise an eine Gebäudewand 3 an und besitzt zumindest zwei Seitenwände 20.2 und eine Dachfläche 20.1. Die Dachfläche 20.1 setzt sich aus zumindest zwei Teildachflächen zusammen, wobei sich an jeder dieser Teildachflächen ein Traufenschenkel der Traufe 1 befindet; in 1 sind der Traufenschenkel 1.1 und der Traufenschenkel 1.2 dargestellt.
  • Die Dachfläche 20.1, in 1, besitzt eine Neigung nach zumindest zwei Seiten, wobei jede der Teildachflächen der Dachfläche 20.1 einen anderen Neigungswinkel besitzen kann.
  • 2 zeigt einen Traufenschenkel der erfindungsgemäße Traufe 1 mit einem Traufengelenk 6 und einem Traufenabschlussblech 7 in einer Schnittdarstellung, wobei sich die an die Traufe 1 anschließenden Bauteile des Wintergartens 20 teilweise dargestellt sind.
  • Das Traufengelenk 6 besteht zumindest aus einer Gelenkschale 6.1 und einem Gelenkkörper 6.2. Die Gelenkschale 6.1 und der Gelenkkörper 6.2 sind formschlüssig und schwenkbar zueinander angeordnet. Das Traufengelenk 6 ist, zumindest zum Zeitpunkt der Montage, über eine Drehlinie 6.3 schwenkbar, so dass die Lage des Traufengelenkes 6, insbesondere bei der Montage, an die jeweilige Neigung der Dachfläche angepasst werden kann. In 2 ist das Traufengelenk 6 im arretierten bzw. fixierten Zustand dargestellt, wobei die Lage des Traufengelenkes 6 durch eine lösbare Fixierung 6.4, beispielsweise eine Schraube, erfolgen kann.
  • Die Gelenkschale 6.1 ist mit einer Seitenwand 20.2 des Wintergartens 20, in 1 nicht dargestellt, in üblicher Art und Weise verbunden.
  • Der Gelenkkörper 6.2 ist mit einer Dachfläche 20.1 des Wintergartens 20 in üblicher Art und Weise verbunden, wobei zwischen der Traufenkammer 4 und Dachfläche 20.1 ein Verbindungselement 5 angeordnet sein kann. Im Verbindungselement 5 kann ein Isolierelement 9, welches insbesondere der thermischen Isolation und Wärmedämmung dient, angeordnet sein. Am Verbindungselement 5 kann, wie in 2 dargestellt, das obere Segment 7.2 des Traufenabschlussbleches 7 befestigt sein. Der Gelenkkörper 6.2 liegt mit seiner rohrförmigen Teilkontur formschlüssig in der nach oben hin offenen, schalenförmigen Teilkontur der Gelenkschale 6.1 auf.
  • Das Traufenabschlussblech 7 ist mit Dachfläche 20.1 und der Seitenwand 20.2 des Wintergartens 20 in üblicher Art und Weise verbunden. Die äußere Kontur des Traufenabschlussbleches 7 besitzt eine Kreisbogenform mit einer korrespondierenden Kreismittelpunktslinie 7.1, wobei die Lage der Drehlinie 6.3 in Einbaulage der Lage der Kreismittelpunktslinie 7.1 entsprich. Die innere Kontur des Traufenabschlussbleches 7 ist gleichzeitig ein Teil der Traufenkammer 4.
  • Das Traufenabschlussblech 7 kann, wie in 2 dargestellt, aus zumindest zwei drehbaren Segmenten 7.2 bestehen, die sich in Einbaulage zumindest teilweise überlappen, um eine geschlossene äußere Kontur zu bilden, wobei diese eine gemeinsame Kreismittelpunktslinie 7.1 besitzen. Die innere Kontur des oberen Segmentes 7.2 entspricht dabei bevorzugt der äußeren Kontur der unteren Segmentes 7.2.
  • In der Traufenkammer 4 kann ein Isolierelement 9, welches insbesondere der thermischen Isolation und Wärmedämmung dient und aus einem üblichen Dämmstoff besteht, angeordnet sein.
  • 3 zeigt die erfindungsgemäße Traufe in einen Eckbereich mit zwei Traufenschenkeln in einer perspektivischen Teilansicht und teilweisen Schnittdarstellung. Die Traufe 1 besitzt einen ersten Traufenschenkel 1.1 mit einem ersten Traufengelenk 6.11 und einen zweiten Traufenschenkel 1.2 mit einem zweiten Traufengelenk 6.12. Die Traufenschenkel 1.1 und 1.2 besitzen jeweils grundsätzlich einen Aufbau wie in 2 dargestellt.
  • Im Eckbereich 1.3 der Traufe 1 berühren sich die Schnittkontur des Traufenabschlussbleches 7.11 des Traufenschenkels 1.1 und die Schnittkontur des Traufenabschlussbleches 7.12 des Traufenschenkels 1.2 spaltfrei. Die verlängerten Drehlinien 6.31 und Drehlinien 6.32 schneiden sich in einem Punkt.
  • Die Drehlinien 6.31 und Drehlinien 6.32 können, wie in 3 dargestellt, auf einem horizontalen Höhenniveau liegen, oder auf unterschiedlichen Höhenniveaus, in 3 nicht dargestellt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Traufe
    1.1
    Traufenschenkel
    1.2
    Traufenschenkel
    1.3
    Eckbereich
    2
    Verbindungssteg
    3
    Gebäudewand
    4
    Traufenkammer
    5
    Verbindungselement
    6
    Traufengelenk
    6.1
    Gelenkschale
    6.2
    Gelenkkörper
    6.3
    Drehlinie
    6.4
    Fixierung
    7
    Traufenabschlussblech
    7.1
    Kreismittelpunktslinie
    7.2
    Segment
    8
    Traverse
    9
    Isolierelement
    20
    Wintergarten
    20.1
    Dachfläche
    20.2
    Seitenwand
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005011546 B4 [0008]
    • DE 202009006325 U1 [0009]
    • DE 20206843 U1 [0010]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • EN ISO 10077-2 [0022]

Claims (11)

  1. Traufe für Wintergärten, mit zumindest einem Traufenabschlussblech (7) und zumindest mit einem Traufengelenk (6), welches zumindest aus einer Gelenkschale (6.1) und einem Gelenkkörper (6.2) besteht, wobei die Gelenkschale (6.1) und der Gelenkkörper (6.2) schwenkbar zueinander angeordnet sind, und das Traufengelenk (6) über eine Drehlinie (6.3) schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Kontur des Traufenabschlussbleches (7) eine Kreisbogenform mit einer Kreismittelpunktslinie (7.1) besitzt, wobei die Lage der Drehlinie (6.3) der Lage der Kreismittelpunktslinie (7.1) entspricht.
  2. Traufe gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Traufe (1) zumindest einen Traufenschenkel (1.1) mit einem ersten Traufengelenk (6.21) und einen Traufenschenkel (1.2) mit einem zweiten Traufengelenk (6.22) besitzt, wobei deren Drehlinien (6.31) und (6.32) auf einem Höhenniveau liegen, und sich deren Drehlinien (6.31) und (6.32) an einem Ende überschneiden.
  3. Traufe gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Traufe (1) zumindest einen Traufenschenkel (1.1) mit einem ersten Traufengelenk (6.11) und einen Traufenschenkel (1.2) mit einem zweiten Traufengelenk (6.12) besitzt, wobei deren Drehlinien (6.31) und (6.32) auf unterschiedlichen Höhenniveaus liegen, und sich deren Drehlinien (6.31) und (6.32) an einem Ende im Bereich des Eckbereich (1.3) berühren.
  4. Traufe gemäß Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittkontur des Traufenabschlussbleches (7.11) des Traufenschenkels (1.1) und die Schnittkontur des Traufenabschlussbleches (7.12) des Traufenschenkels (1.2) sich spaltfrei im Eckbereich (1.3) berühren.
  5. Traufe gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Traufenschenkel (1.1) und Traufenschenkel (1.2) jeweils eine Dachneigung zwischen 6° bis 45° Winkelgrad besitzt.
  6. Traufe gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Traufenabschlussblech (7) aus zumindest zwei drehbaren Segmenten (7.2) besteht, die sich in Einbaulage überlappen und die eine gemeinsame Kreismittelpunktslinie (7.1) besitzen.
  7. Traufe gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Traufenkammer (4) ein thermisches Isolierelement (9) angeordnet ist.
  8. Traufe gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Verbindungselement (5) ein thermisches Isolierelement (9) angeordnet ist.
  9. Traufe gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkkörper (6.2) in der nach oben hin offenen Gelenkschale (6.1) liegt.
  10. Traufe gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die gewählte Position des Gelenkkörpers (6.2) durch eine Fixierung (6.4) gesichert wird, wobei diese von unten durch die Gelenkschale (6.1) in den Gelenkkörper (6.2) greift.
  11. Verwendung der Traufe (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10 für Dachflächen, welche nach zumindest zwei Seiten geneigt sind.
DE201210010260 2012-05-25 2012-05-25 Traufe mit Traufengelenk und Traufenabschlussblech Withdrawn DE102012010260A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210010260 DE102012010260A1 (de) 2012-05-25 2012-05-25 Traufe mit Traufengelenk und Traufenabschlussblech

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210010260 DE102012010260A1 (de) 2012-05-25 2012-05-25 Traufe mit Traufengelenk und Traufenabschlussblech

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012010260A1 true DE102012010260A1 (de) 2013-11-28

Family

ID=49546826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210010260 Withdrawn DE102012010260A1 (de) 2012-05-25 2012-05-25 Traufe mit Traufengelenk und Traufenabschlussblech

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012010260A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20206843U1 (de) 2002-04-30 2002-07-11 Schueco Int Kg Traufenabschlussprofil und Traufenkonstruktion
DE102005011546B4 (de) 2004-04-23 2007-10-25 Frömert, Axel Traufe mit Außenraffstore
DE202009006325U1 (de) 2009-05-04 2009-08-20 Solarlux Aluminium Systeme Gmbh Traufe für Glasdachsysteme, insbesondere für Wintergarten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20206843U1 (de) 2002-04-30 2002-07-11 Schueco Int Kg Traufenabschlussprofil und Traufenkonstruktion
DE102005011546B4 (de) 2004-04-23 2007-10-25 Frömert, Axel Traufe mit Außenraffstore
DE202009006325U1 (de) 2009-05-04 2009-08-20 Solarlux Aluminium Systeme Gmbh Traufe für Glasdachsysteme, insbesondere für Wintergarten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EN ISO 10077-2

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3177783A1 (de) Abdeckvorrichtung mit sich fortsetzenden abdeckplatten
DE2142733A1 (de) Fensterkasten mit teilweise zerlegbarem eindeckkragen, insbesondere fuer wohnraum-dachfenster
DE102010027419A1 (de) Dachfensteranordnung, Dachkonstruktion und Verfahren zur Montage eines Dachfensters
DE19615306A1 (de) Bausatz zur Erstellung eines Daches durch Fertigdachelemente mit integrierten Großkollektoren
EP2186964B1 (de) Dacheindeckung mit mindestens zwei Metallblechen zwischen Profilen und Solaranlage auf dieser Dacheindeckung
EP2336440A2 (de) Wintergarten
CH460296A (de) Kantenabdeckung für Flachdächer, Schrägdächer, Terrassenböden und dergleichen
EP1619320B1 (de) Dacheindeckungselement
DE9409453U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von rahmenlosen Solarmodulen
EP3290612B1 (de) Überdachungsvorrichtung und verfahren zur herstellung einer überdachungsvorrichtung
EP2947220B1 (de) Eindeckanordnung für ein wohndachfenster sowie dach mit eingebautem wohndachfenster und einer eindeckanordnung
DE102004049668B4 (de) Pfette-Sparren-Anordnung, insbesondere für Wintergärten
DE102012010260A1 (de) Traufe mit Traufengelenk und Traufenabschlussblech
EP3733995B1 (de) Witterungsgeschützte holzboden-vorrichtung
DE202012005141U1 (de) Traufe mit Traufengelenk und Traufenabschlussblech
AT13559U1 (de) Aufdach-Befestigungsvorrichtung
DE202009013142U1 (de) Einrichtung zur Montage von Solarmodulen auf geneigten Dächern
DE102012010261A1 (de) Wärmegedämmte Traufe
DE202012005691U1 (de) Wärmegedämmte Traufe
AT507428B1 (de) Durchführung
DE102004027933B3 (de) Lamellenfenster
DE202010006124U1 (de) Entwässerungsanordnung und Dachrinnenelement
DE102020130223A1 (de) Trauf-Tropfprofil
AT378219B (de) Dacheindeckung
DE19854957A1 (de) Dacheindeckung aus Blechen als Komplettsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150129

R120 Application withdrawn or ip right abandoned