DE102012007002A1 - Motor vehicle lock for side doors, rear doors, tailgates, trunk lid or hood, is provided with locking elements lock latch, detent pawl, and actuating lever - Google Patents

Motor vehicle lock for side doors, rear doors, tailgates, trunk lid or hood, is provided with locking elements lock latch, detent pawl, and actuating lever Download PDF

Info

Publication number
DE102012007002A1
DE102012007002A1 DE201210007002 DE102012007002A DE102012007002A1 DE 102012007002 A1 DE102012007002 A1 DE 102012007002A1 DE 201210007002 DE201210007002 DE 201210007002 DE 102012007002 A DE102012007002 A DE 102012007002A DE 102012007002 A1 DE102012007002 A1 DE 102012007002A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
lever
pawl
motor vehicle
actuating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210007002
Other languages
German (de)
Inventor
David Rosales
Andreas Hoffmann
Markus Zillert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG filed Critical Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Priority to DE201210007002 priority Critical patent/DE102012007002A1/en
Publication of DE102012007002A1 publication Critical patent/DE102012007002A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/42Means for damping the movement of lock parts, e.g. slowing down the return movement of a handle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/04Spring arrangements in locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/20Bolts or detents
    • E05B85/24Bolts rotating about an axis
    • E05B85/26Cooperation between bolts and detents
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/04Spring arrangements in locks
    • E05B2015/0468Spring arrangements in locks made of one piece with a lock part

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

The motor vehicle lock is provided with the locking elements lock latch (1), a detent pawl (2), and an actuating lever (4), where an actuating lever chain (5) has a balancing spring (8). The actuating lever exerts a return action on the operating lever chain. The detent pawl has a pawl spring (13) through which the pawl is biased into the locked position.

Description

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeugschloss gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a motor vehicle lock according to the preamble of claim 1.

Das in Rede stehende Kraftfahrzeugschloss findet Anwendung bei allen Arten von Verschlusselementen eines Kraftfahrzeugs. Dazu gehören insbesondere Seitentüren, Hecktüren, Heckklappen, Heckdeckel oder Motorhauben. Diese Verschlusselemente können grundsätzlich auch nach Art von Schiebetüren ausgestaltet sein.The motor vehicle lock in question finds application in all types of closure elements of a motor vehicle. These include in particular side doors, rear doors, tailgates, trunk lids or hoods. In principle, these closure elements can also be designed in the manner of sliding doors.

Üblicherweise ist ein Kraftfahrzeugschloss mit einer Schlossfalle ausgestattet, die in ihrer Schließstellung in haltendem Eingriff mit einen Schließkeil in Eingriff steht. Der Schlossfalle ist eine Sperrklinke zugeordnet, die in ihrer eingefallenen Stellung die Schlossfalle in ihrer Schließstellung hält. Das Kraftfahrzeugschloss weist ferner eine Schlossmechanik mit zumindest einem Betätigungshebel auf, wobei eine Betätigung des Betätigungshebels je nach Funktionszustand der Schlossmechanik zu einem Ausheben der Sperrklinke über eine Betätigungshebelkette führt. Mit dem Ausheben der Sperrklinke wird die Schlossfalle freigegeben, so dass der haltende Eingriff mit dem Schließkeil aufgehoben wird.Typically, a motor vehicle lock is equipped with a latch which, in its closed position, engages in engagement engagement with a striker. The latch is associated with a pawl which holds the latch in its closed position in its closed position. The motor vehicle lock further has a lock mechanism with at least one actuating lever, wherein an actuation of the actuating lever depending on the functional state of the lock mechanism leads to a lifting of the pawl via an actuating lever chain. With the lifting of the pawl, the latch is released, so that the holding engagement with the striker is released.

Das bekannte Kraftfahrzeugschloss ( WO 2009/040074 A1 ), von dem die Erfindung ausgeht, zeigt den obigen strukturellen Aufbau mit Schlossmechanik und Betätigungshebelkette. Der Betätigungshebelkette ist ein Betätigungshebel zugeordnet, der wiederum einem Türinnengriff oder einem Türaußengriff zugeordnet sein kann. Über den Betätigungshebel ist ein manuelles Ausheben der Sperrklinke möglich. Die Sperrklinke ist mit einer Sperrklinkenfeder und die Betätigungshebelkette ist mit einer Rückstellfeder am Betätigungshebel ausgestattet. Dabei garantiert die Sperrklinkenfeder das sichere Einfallen der Sperrklinke während eines Schließvorgangs. Die Rückstellfeder sorgt dafür, dass sich die Betätigungshebelkette nach einem manuellen Betätigungsvorgang selbsttätig in ihre Ausgangsstellung zurückstellt.The known motor vehicle lock ( WO 2009/040074 A1 ), from which the invention proceeds, shows the above structural structure with lock mechanism and operating lever chain. The actuating lever chain is associated with an actuating lever, which in turn can be assigned to a door inside handle or an outside door handle. About the operating lever, a manual lifting of the pawl is possible. The pawl is equipped with a pawl spring and the operating lever chain is equipped with a return spring on the actuating lever. The pawl spring guarantees the safe engagement of the pawl during a closing operation. The return spring ensures that the actuating lever chain automatically returns to its initial position after a manual actuation process.

Ein manueller Betätigungsvorgang beginnt mit einem ersten Betätigungsabschnitt, in dem das in der Betätigungshebelkette vorhandene Spiel durchlaufen wird. Der erste Betätigungsabschnitt endet, wenn das in der Betätigungshebelkette vorhandene Spiel durchlaufen ist und ein Kraftschluss zwischen dem Betätigungshebel und der Sperrklinke herrscht. Dabei wirkt zwischen der Sperrklinke und der Schlossfalle Haftreibung, die durch den bei geschlossener Kraftfahrzeugtür o. dgl. regelmäßig herrschenden Dichtungsgegendruck beträchtlich ist.A manual operation begins with a first operating portion in which the existing in the operating lever chain game is passed. The first actuating portion ends when the existing in the operating lever chain game is passed and there is a frictional connection between the actuating lever and the pawl. In this case acts between the pawl and the latch friction, which is considerable by the closed at the motor vehicle door o. The like. Prevailing sealing back pressure considerably.

Dem ersten Betätigungsabschnitt folgt ein zweiter Betätigungsabschnitt, der mit dem Freigeben der Schlossfalle einhergeht. Im Laufe des zweiten Betätigungsabschnitts wird zunächst die Haftreibung zwischen Sperrklinke und Schlossfalle überwunden, die anschließend in eine geringere Gleitreibung übergeht. Der zweite Betätigungsabschnitt endet in dem Augenblick des Freigebens der Schlossfalle durch die Sperrklinke.The first actuation portion is followed by a second actuation portion associated with the release of the latch. In the course of the second operating section, the static friction between the pawl and the latch is first overcome, which then passes into a lower sliding friction. The second operating portion ends at the moment of release of the latch by the pawl.

Dem zweiten Betätigungsabschnitt folgt ein dritter Betätigungsabschnitt, in dem die Sperrklinke bereits frei von der Schlossfalle gekommen ist und weiter ausgehoben wird.The second operating portion is followed by a third operating portion in which the pawl has already come free from the latch and is further excavated.

Bei dem bekannten Kraftfahrzeugschloss ist der Verlauf der Betätigungskraft beim Übergang vom ersten Betätigungsabschnitt zum zweiten Betätigungsabschnitt unstetig. Nach dem Durchlaufen des in der Betätigungshebelkette vorhandenen Spiels kommt es gewissermaßen zu einem Anschlagen an der Sperrklinke, die zunächst durch die oben angesprochene Haftreibung in ihrer Sperrstellung gehalten ist. Erst eine weitere Betätigung mit erhöhter Betätigungskraft führt dann zum Ausheben der Sperrklinke und eine Überführung in den zweiten Betätigungsabschnitt. Der obige, unstetige Verlauf der Betätigungskraft wird vom Benutzer als Druckpunkt erkannt und in einigen Anwendungsfällen als Komforteinbuße gesehen.In the known motor vehicle lock, the course of the actuation force is unstable in the transition from the first actuation section to the second actuation section. After passing through the existing in the operating lever chain game it comes to a certain extent to a stop on the pawl, which is initially held by the above-mentioned static friction in its blocking position. Only a further operation with increased operating force then leads to the lifting of the pawl and a transfer to the second operating section. The above, discontinuous course of the actuating force is recognized by the user as a pressure point and seen in some cases as a loss of comfort.

Ein bekannter Ansatz zur Erhöhung des Benutzungskomforts bei der manuellen Betätigung besteht darin, die Federcharakteristik der Sperrklinkenfeder, die die Sperrklinke in die eingefallene Stellung vorspannt, zu modifizieren ( WO 2010/062805 A2 ). Nachteilig dabei ist allerdings die Tatsache, dass darunter die an sich im Vordergrund stehende Rückstellwirkung auf die Sperrklinke leidet. Das kann mit einer Reduzierung der Betriebssicherheit einhergehen.One known approach to increasing ease of use in manual actuation is to modify the spring characteristic of the pawl spring which biases the pawl to the lowered position (FIG. WO 2010/062805 A2 ). The disadvantage here, however, is the fact that it suffers from the standing in the foreground restoring action on the pawl. This can be accompanied by a reduction in operational safety.

Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, das bekannte Kraftfahrzeugschloss derart auszugestalten und weiterzubilden, dass der Benutzungskomfort bei der manuellen Betätigung ohne Reduzierung der Betriebssicherheit erhöht wird.The invention is based on the problem, the known motor vehicle lock in such a way and further develop that the ease of use is increased in the manual operation without reducing the reliability.

Das obige Problem wird bei einem Kraftfahrzeugschloss gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst.The above problem is solved in a motor vehicle lock according to the preamble of claim 1 by the features of the characterizing part of claim 1.

Wesentlich ist die Überlegung, mindestens einem Hebel der Betätigungshebelkette eine Ausgleichsfeder zuzuordnen, die eine Rückstellwirkung auf die Betätigungshebelkette, insbesondere auf den Betätigungshebel, ausübt und deren Rückstellwirkung über den manuellen Betätigungsvorgang abnimmt. Dabei ist erkannt worden, dass sich der Verlauf der Betätigungskraft durch eine solche Ausgleichsfeder flexibel einstellen lässt, ohne das sichere Einfallen der Sperrklinke negativ zu beeinflussen. Beispielsweise kann sich die abnehmende Rückstellwirkung der Ausgleichsfeder derart mit der ansteigenden Rückstellwirkung einer weiteren Rückstellfeder so ergänzen, dass die Betätigungskraft in dem dem Ausheben der Sperrklinke vorgelagerten Betätigungsabschnitt im Wesentlichen konstant ist (Anspruch 5).It is essential to consider assigning at least one lever of the actuating lever chain a compensating spring, which exerts a restoring action on the operating lever chain, in particular on the actuating lever, and decreases their restoring action on the manual actuating operation. It has been recognized that the course of the actuating force by such Balancing spring can be flexibly adjusted without negatively influencing the safe engagement of the pawl. For example, the decreasing restoring action of the compensating spring can be supplemented with the increasing restoring action of a further return spring in such a way that the actuating force is substantially constant in the actuating section preceding the lifting of the pawl (claim 5).

Interessant ist auch die Tatsache, dass sich mit der Ausgleichsfeder der Sprung in der Betätigungskraft von dem ersten, dem Ausheben der Sperrklinke vorgelagerten Betätigungsabschnitt zu dem mit dem Ausheben der Sperrklinke einhergehenden, zweiten Betätigungsabschnitt ganz erheblich reduzieren lässt (Anspruch 7).Also interesting is the fact that with the compensating spring the jump in the actuating force from the first, the lifting of the pawl upstream operating portion can be significantly reduced to the associated with the lifting of the pawl, second operating portion (claim 7).

Bei besonders kostengünstig realisierbaren Ausführungsformen ist die Ausgleichsfeder als Schenkelfeder ausgestaltet, die weiter vorzugsweise dem Betätigungshebel zugeordnet ist (Anspruch 8).In embodiments that can be realized particularly inexpensively, the compensating spring is designed as a leg spring, which is furthermore preferably assigned to the actuating lever (claim 8).

Bei den weiter bevorzugten Ausgestaltungen gemäß den Ansprüchen 9 bis 13 ist in die Betätigungshebelkette eine Dämpfungsfeder geschaltet, die gewissermaßen ein Verrunden der Anstiegskurve der Betätigungskraft beim Übergang vom ersten Betätigungsabschnitt auf den zweiten Betätigungsabschnitt bewirkt. Ein ohne die Dämpfungsfeder harter Anschlag nach dem Durchlaufen des in der Be-Betätigungshebelkette vorhandenen Spiels kann damit gedämpft werden, was vom Benutzer als Komforterhöhung empfunden wird.In the further preferred embodiments according to claims 9 to 13, a damping spring is connected in the operating lever chain, which effectively causes a rounding of the increase curve of the actuating force in the transition from the first operating portion to the second operating portion. A without the damping spring hard stop after passing through existing in the Be-Betätigungshebelkette game can thus be damped, which is perceived by the user as a comfort increase.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigtIn the following the invention will be explained in more detail with reference to a drawing illustrating only embodiments. In the drawing shows

1 die wesentlichen Komponenten eines vorschlagsgemäßen Kraftfahrzeugschlosses in einer perspektivischen Ansicht schräg von oben, 1 the essential components of a proposed motor vehicle lock in a perspective view obliquely from above,

2 das Kraftfahrzeugschloss gemäß 1 in einer Ansicht von oben, 2 the motor vehicle lock according to 1 in a view from above,

3 das Kraftfahrzeugschloss gemäß 1 in einer Ansicht von unten, 3 the motor vehicle lock according to 1 in a view from below,

4 das Kraftfahrzeugschloss gemäß 1 in einer Ansicht gemäß 3 bei voll betätigtem Betätigungshebel und 4 the motor vehicle lock according to 1 in a view according to 3 at fully actuated lever and

5 ein weiteres vorschlagsgemäßes Kraftfahrzeugschloss in einer Ansicht von oben. 5 another proposed motor vehicle lock in a view from above.

Es darf vorab darauf hingewiesen werden, dass in der Zeichnung nur die Komponenten des vorschlagsgemäßen Kraftfahrzeugschlosses dargestellt sind, die für die Erläuterung der Lehre notwendig sind. Entsprechend ist ein Gehäuse, das ggf. eine Stützfunktion für Lager und Federn übernimmt, nicht dargestellt.It may be noted in advance that only the components of the proposed motor vehicle lock are shown in the drawing, which are necessary for the explanation of the teaching. Accordingly, a housing, which optionally takes over a support function for bearings and springs, not shown.

Beide dargestellten Ausführungsformen für ein vorschlagsgemäßes Kraftfahrzeugschloss sind mit den Schließelementen Schlossfalle 1 und Sperrklinke 2 sowie mit einer Schlossmechanik 3 ausgestattet. Die Schließelemente 1, 2 wirken in üblicher Weise zusammen. Entsprechend ist die Sperrklinke 2 in eine Sperrstellung bringbar, in der sie die Schlossfalle 1 in einer Schließstellung hält (1 bis 3, 5). Ferner ist die Sperrklinke 2 in eine Aushebestellung bringbar, in der sie die Schlossfalle 1 freigibt (4). Die Eingriffsstellen zwischen Schloßfalle 1 und Sperrklinke 2 sind in 4 mit den Bezugszeichen 1a und 2a gekennzeichnet.Both embodiments shown for a proposed motor vehicle lock are with the closing elements latch 1 and pawl 2 as well as with a lock mechanism 3 fitted. The closing elements 1 . 2 work together in the usual way. Accordingly, the pawl 2 can be brought into a blocking position in which they lock the latch 1 in a closed position ( 1 to 3 . 5 ). Further, the pawl 2 in a take-out position, in which they lock the latch 1 releases ( 4 ). The points of engagement between latch 1 and pawl 2 are in 4 with the reference numerals 1a and 2a characterized.

Das Kraftfahrzeugschloss ist weiter mit einem hier und vorzugsweise schwenkbaren Betätigungshebel 4 ausgestattet, durch dessen Betätigung die Sperrklinke 2 in einem manuellen Betätigungsvorgang über eine mit der Sperrklinke 2 gekoppelte Betätigungshebelkette 5 aushebbar ist. Der Betätigungshebel 4 ist hier mit einem Anschluss 6 für einen in 2 lediglich angedeuteten Bowdenzug 7, hier für eine Verbindung mit einem Türaußengriff, versehen worden.The motor vehicle lock is further with a here and preferably pivotable operating lever 4 equipped by the actuation of the pawl 2 in a manual operation via one with the pawl 2 coupled actuating lever chain 5 is recoverable. The operating lever 4 is here with a connection 6 for a in 2 merely indicated Bowden cable 7 , here for a connection with an outside door handle.

Wesentlich ist nun, dass mindestens einem Hebel 4, hier und vorzugsweise dem Betätigungshebel 4, der Betätigungshebelkette 5 eine Ausgleichsfeder 8 zugeordnet ist, die eine Rückstellwirkung auf die Betätigungshebelkette 5, insbesondere auf den Betätigungshebel 4 ausübt und deren Rückstellwirkung über den manuellen Betätigungsvorgang abnimmt. Bei geeigneter Auslegung lässt sich damit ein im Laufe des manuellen Betätigungsvorgangs auftretender, oben angesprochener Druckpunkt minimieren, der sich durch die zwischen der Sperrklinke 2 und der Schloßfalle 1 wirkenden Haftreibung ergibt. Hiermit ist es sogar grundsätzlich möglich, einen in erster Näherung konstanten Verlauf der Betätigungskraft zu realisieren.It is essential now that at least one lever 4 , here and preferably the operating lever 4 , the operating lever chain 5 a compensating spring 8th is assigned, which has a reset action on the actuating lever chain 5 , in particular to the operating lever 4 exercises and their restoring effect on the manual operation decreases. With a suitable design, this can be used to minimize a pressure point occurring in the course of the manual actuation process, which is mentioned above by the between the pawl 2 and the lock trap 1 acting stiction results. Hereby, it is even possible in principle to realize a first approximation constant course of the actuating force.

Mit „Betätigungskraft” ist stets die auf den Betätigungshebel 4 wirkende Kraft gemeint. Dabei ist der Begriff „Kraft” weit zu verstehen. Letztlich steht der Begriff „Betätigungskraft” für die Kraft bzw. das Moment, die bzw. das vom Benutzer für die Durchführung eines manuellen Betätigungsvorgangs auf den Betätigungshebel aufgebracht werden muss.With "operating force" is always on the operating lever 4 meant acting force. The term "force" is to be understood broadly. Ultimately, the term "operating force" is the force or moment that must be applied by the user to perform a manual operation on the operating lever.

Im Folgenden wird zunächst die grundsätzliche Funktionsweise des Kraftfahrzeugschlosses erläutert, soweit diese für die vorliegende Erfindung relevant ist.In the following, the basic mode of operation of the motor vehicle lock will first be explained, insofar as it is relevant to the present invention.

Die in Rede stehende Betätigungshebelkette 5 besteht hier und vorzugsweise aus dem Betätigungshebel 4 und einem dem Betätigungshebel 4 nachgeschalteten Folgehebel 9. Eine Betätigung des Betätigungshebels 4 in 2 entgegen dem Uhrzeigersinn führt zu einem Verschwenken des Folgehebels 9 in 2 im Uhrzeigersinn. Für diese Kopplung ist zwischen dem Betätigungshebel 4 und dem Folgehebel 9 eine einfache Kopplung 10 vorgesehen, die im nicht betätigten Zustand ein gewisses Spiel zwischen den beiden Hebeln 4, 9 aufweist.The operating lever chain in question 5 exists here and preferably from the actuating lever 4 and one the operating lever 4 downstream follower 9 , An actuation of the operating lever 4 in 2 counterclockwise leads to a pivoting of the follower lever 9 in 2 clockwise. For this coupling is between the operating lever 4 and the follower lever 9 a simple coupling 10 provided in the non-actuated state a certain play between the two levers 4 . 9 having.

Dem Folgehebel 9 nachgeschaltet ist eine schaltbare Kupplungsanordnung 11, die die Einstellung verschiedener Funktionszustände wie „Verriegelt”, „Entriegelt” o. dgl. erlaubt. Wesentlich ist vorliegend lediglich, dass mittels der Kupplungsanordnung 11 eine Betätigungsbewegung des Betätigungshebels 4 von der Sperrklinke 2 entkoppelt bzw. mit der Sperrklinke 2 gekoppelt werden kann. In den 1 bis 5 ist jeweils die eingekuppelte Schaltstellung der. Kupplungsanordnung 11 dargestellt, was regelmäßig dem Funktionszustand „Entriegelt” entspricht. Das ist jedenfalls der Fall, wenn es sich bei dem Betätigungshebel 4 um einen noch zu erläuternden Außenbetätigungshebel handelt.The follower 9 downstream is a switchable coupling arrangement 11 , which allows the setting of various functional states such as "locked", "unlocked" o. It is essential in the present case only that by means of the coupling arrangement 11 an actuating movement of the actuating lever 4 from the pawl 2 decoupled or with the pawl 2 can be coupled. In the 1 to 5 is in each case the engaged switching position of. clutch assembly 11 shown, which regularly corresponds to the functional state "unlocked". At least that's the case when it comes to the operating lever 4 to be explained later on an outdoor operating lever.

Im Einzelnen führt das obige Verschwenken des Folgehebels 9 im Rahmen eines manuellen Betätigungsvorgangs zunächst einmal zu einem Durchlaufen eines Spiels zwischen dem Folgehebel 9 und der Kupplungsanordnung 11, insbesondere einem verstellbaren Kupplungselement 12 der Kupplungsanordnung 11. Anschließend kommt der Folgehebel 9 in Eingriff mit dem Kupplungselement 12 und über das Kupplungselement 12 in Eingriff mit der Sperrklinke 2, wodurch die Sperrklinke 2 ausgehoben wird.In detail, the above pivoting of the follower lever leads 9 in the context of a manual actuation process, first of all to go through a game between the follower lever 9 and the clutch assembly 11 , in particular an adjustable coupling element 12 the clutch assembly 11 , Then comes the follower 9 in engagement with the coupling element 12 and over the coupling element 12 in engagement with the pawl 2 , causing the pawl 2 is dug.

Sofern sich das Kupplungselement 12, bei dem es sich hier und vorzugsweise um einen federelastisch biegbaren Draht handelt, in der in 1 in gestrichelter Linie dargestellten, ausgelenkten Stellung befindet, führt der Folgehebel 9 im Laufe eines manuellen Betätigungsvorgangs einen Freilauf aus. Die Funktionsweise und konstruktive Varianten einer solchen drahtbasierten Kupplungsanordnung sind in der WO 2009/040074 A1 gezeigt, die auf die Anmelderin zurückgeht und deren Inhalt insoweit zum Gegenstand der vorliegenden Anmeldung gemacht wird.If the coupling element 12 , which is here and preferably a resiliently flexible wire, in the in 1 shown in dashed line, deflected position, leads the follower 9 in the course of a manual operation, a freewheel. The operation and structural variants of such a wire-based coupling arrangement are in the WO 2009/040074 A1 which originates from the applicant and the content of which is the subject of the present application.

Es lässt sich der obigen Darstellung die Tatsache entnehmen, dass im unbetätigten Zustand sowohl die Kopplung 10 als auch die Kupplungsanordnung 11 Spiel in der Betätigungshebelkette 5 bereitstellen, das durchlaufen werden muss, bevor ein Kraftschluss zwischen dem Betätigungshebel 4 und der Sperrklinke 2 entsteht. Der sprungartige Aufbau dieses Kraftflusses führt zu dem obigen, für den Benutzer spürbaren Druckpunkt, der durch die Ausgleichsfeder 8 reduziert werden kann. Im Einzelnen bewirkt die Rückstellwirkung der Ausgleichsfeder 8 eine erhöhte Betätigungskraft zu Beginn des Betätigungsvorgangs, die dafür sorgt, dass die Höhe des Kraftsprungs beim Entstehen des Kraftschlusses reduziert wird. Eine Abschwächung des Druckpunkts wird letztlich durch eine Erhöhung der Betätigungskraft „erkauft”.It can be seen from the above illustration, the fact that in the unactuated state, both the coupling 10 as well as the clutch assembly 11 Play in the control lever chain 5 provide that must be traversed before a traction between the operating lever 4 and the pawl 2 arises. The sudden structure of this force flow leads to the above, for the user noticeable pressure point, by the compensating spring 8th can be reduced. Specifically, the resetting effect of the compensating spring 8th an increased actuation force at the beginning of the actuation process, which ensures that the amount of force jump is reduced when the adhesion develops. A weakening of the pressure point is ultimately "bought" by an increase in the operating force.

Der Sperrklinke 2 ist hier und vorzugsweise eine Sperrklinkenfeder 13 zugeordnet, durch die die Sperrklinke 2 in ihre Sperrstellung vorgespannt ist. Bei der Sperrklinkenfeder 13 handelt es sich hier um eine Schenkelfeder, die auf die Sperrklinkenachse 2b zentriert ist und deren Rückstellwirkung auf die Sperrklinke 2 über den manuellen Betätigungsvorgang in üblicher Weise ansteigt.The pawl 2 is here and preferably a pawl spring 13 assigned by the pawl 2 is biased in its locked position. At the pawl spring 13 this is a leg spring, which is on the pawl axle 2 B is centered and their resetting effect on the pawl 2 rises above the manual operation in the usual way.

In besonders bevorzugter Ausgestaltung ist es vorgesehen, dass die Sperrklinke 2 ausschließlich durch die Sperrklinkenfeder 13, und nicht durch die Ausgleichsfeder 8, in die Sperrstellung vorgespannt ist. Das ist sachgerecht, da die Sperrklinkenfeder 13 damit gezielt auf das Zusammenwirken zwischen Sperrklinke 2 und Schlossfalle 1 hin ausgelegt werden kann, ohne dass die übrige Betätigungshebelkette 5 berücksichtigt werden muss.In a particularly preferred embodiment, it is provided that the pawl 2 exclusively by the pawl spring 13 , and not by the compensating spring 8th , is biased in the locked position. This is appropriate because the pawl spring 13 thus targeted to the interaction between pawl 2 and latch 1 can be interpreted down without the rest of the lever chain 5 must be taken into account.

Es ergibt sich aus den obigen Erläuterungen, dass der manuelle Betätigungsvorgang in mindestens zwei Betätigungsabschnitte unterteilt ist. Entsprechend weist der manuelle Betätigungsvorgang einen ersten Betätigungsabschnitt, der dem Ausheben der Sperrklinke 2 vorgelagert ist, auf (1, 2, 3, 5). Der erste Betätigungsabschnitt dient im Wesentlichen dem Durchlaufen des u. a. auf die Kopplung 10 und die Kupplungsanordnung 11 zurückgehenden Spiels in der Betätigungshebelkette 5. An den ersten Betätigungsabschnitt schließt sich ein zweiter Betätigungsabschnitt an, der mit dem Freigeben der Schlossfalle 1 einhergeht. Während des zweiten Betätigungsabschnitts geht die zwischen der Schlossfalle 1 und der Sperrklinke 2 wirkende Haftreibung in Gleitreibung über, bis die Schlossfalle 1 frei von der Sperrklinke 2 ist. An den zweiten Betätigungsabschnitt schließt sich vorzugsweise ein dritter Betätigungsabschnitt (4) an, der dem Freigeben der Schlossfalle 1 nachgelagert ist und eine Art Auslauf oder Überhub darstellt.It follows from the above explanations that the manual operation operation is divided into at least two operation sections. Accordingly, the manual operation operation includes a first operation portion, which is the lifting of the pawl 2 is upstream, on ( 1 . 2 . 3 . 5 ). The first operating section essentially serves to pass through the inter alia to the coupling 10 and the clutch assembly 11 returning game in the lever chain 5 , At the first actuating portion, a second actuating portion connects, which with the release of the latch 1 accompanied. During the second operating section that goes between the latch 1 and the pawl 2 acting static friction in sliding friction over until the latch latch 1 free from the pawl 2 is. The second actuation section is preferably followed by a third actuation section (FIG. 4 ) releasing the latch 1 is downstream and represents a kind of spout or overstroke.

Grundsätzlich kann die Ausgleichsfeder 8 beliebigen Hebeln der Betätigungshebelkette 5 zugeordnet sein. Hier und vorzugsweise ist die Ausgleichsfeder 8 jedoch dem Betätigungshebel 4 selbst zugeordnet.Basically, the compensating spring 8th any levers of the operating lever chain 5 be assigned. Here and preferably, the balance spring 8th however, the operating lever 4 assigned yourself.

Interessant bei dem vorschlagsgemäßen Kraftfahrzeugschloss ist die Tatsache, dass sich hiermit zwei vorteilhafte Teilaspekte gleichzeitig erreichen lassen. Einerseits lässt sich der oben angesprochene Druckpunkt durch die Erhöhung der Betätigungskraft im ersten Betätigungsabschnitt abschwächen oder sogar beseitigen. Gleichzeitig ist es durch die Abnahme der Rückstellwirkung der Ausgleichsfeder 8 über den manuellen Betätigungsvorgang mit geringem Aufwand möglich, die Betätigungskraft jedenfalls über den ersten Betätigungsabschnitt weitgehend konstant zu halten. Es hat sich gezeigt, dass eine derart im Wesentlichen konstante Betätigungskraft für den Bediener als angenehm darstellt.An interesting feature of the proposed motor vehicle lock is the fact that hereby two advantageous partial aspects can be achieved simultaneously. On the one hand, the above-mentioned pressure point can be attenuated or even eliminated by increasing the actuating force in the first operating section. At the same time it is through the decrease in the resetting effect of the compensating spring 8th via the manual operation process with little effort possible to keep the operating force at least over the first operating section largely constant. It has been found that such a substantially constant operating force for the operator is pleasant.

Die Abnahme der Rückstellwirkung der Ausgleichsfeder 8 über den manuellen Betätigungsvorgang zeigt ihren Vorteil besonders deutlich, wenn mindestens eine Rückstellfeder 14 vorgesehen ist, deren Rückstellwirkung auf die Betätigungshebelkette 5, insbesondere auf den Betätigungshebel 4, über den ersten Betätigungsabschnitt ansteigt. Dies entspricht beispielsweise wie oben erläutert dem Verhalten einer üblichen Schenkelfeder.The decrease in the resetting effect of the compensating spring 8th About the manual operation process shows its advantage particularly clearly when at least one return spring 14 is provided, the resetting effect on the operating lever chain 5 , in particular to the operating lever 4 rises above the first operating portion. This corresponds, for example, as explained above, the behavior of a conventional leg spring.

Eine obige Rückstellfeder 14 ist hier und vorzugsweise dem Folgehebel 9 zugeordnet. Aber auch die Sperrklinkenfeder 13 ist grundsätzlich eine Rückstellfeder im obigen Sinne.An above return spring 14 is here and preferably the follower 9 assigned. But also the pawl spring 13 is basically a return spring in the above sense.

Vorzugsweise ist es so, dass über den ersten Betätigungsabschnitt die Rückstellwirkung der Ausgleichsfeder 8 auf die Betätigungshebelkette 5 derart absinkt, dass über den ersten Betätigungsabschnitt die Betätigungskraft im wesentlichen konstant ist oder weniger als 10%, insbesondere weniger als 5%, bezogen auf die anfängliche Betätigungskraft absinkt. Die ansteigende Rückstellwirkung einer obigen Rückstellfeder ergänzt sich mit der absinkenden Rückstellwirkung der Ausgleichsfeder 8 vorzugsweise derart, dass der obige, in erster Näherung konstante Verlauf der Betätigungskraft resultiert.Preferably, it is such that the restoring action of the compensating spring over the first operating portion 8th on the operating lever chain 5 decreases so that over the first operating portion, the actuating force is substantially constant or less than 10%, in particular less than 5%, based on the initial operating force decreases. The increasing restoring effect of a return spring above compliments the sinking return action of the compensating spring 8th preferably such that the above, in a first approximation constant course of the actuating force results.

In besonders bevorzugter Ausgestaltung erstreckt sich das obige Verhalten sowohl über den ersten Betätigungsabschnitt als auch über den dritten Betätigungsabschnitt, allerdings ausgenommen des zweiten Betätigungsabschnitts, in dem ggf. ein gewisser Druckpunkt verbleibt. Dann ist es so, dass über den ersten Betätigungsabschnitt und den dritten Betätigungsabschnitt, ausgenommen des zweiten Betätigungsabschnitts, die Rückstellwirkung der Ausgleichsfeder 8 auf die Betätigungshebelkette 5 derart absinkt, dass über den ersten Betätigungsabschnitt die Betätigungskraft im wesentlichen konstant ist oder weniger als 10%, insbesondere weniger als 5%, bezogen auf die anfängliche Betätigungskraft absinkt.In a particularly preferred embodiment, the above behavior extends over both the first actuating portion and the third actuating portion, but with the exception of the second actuating portion, in which optionally a certain pressure point remains. Then, it is such that via the first operation portion and the third operation portion except for the second operation portion, the return action of the balance spring 8th on the operating lever chain 5 decreases so that over the first operating portion, the actuating force is substantially constant or less than 10%, in particular less than 5%, based on the initial operating force decreases.

Bei dem dargestellten und soweit bevorzugten Ausführungsbeispiel nähert sich die Rückstellwirkung der Ausgleichsfeder 8 auf die Betätigungshebelkette 5 über den dritte Betätigungsabschnitt einem im Wesentlichen konstanten Wert an. Wie dies konstruktiv realisiert ist, wird weiter unter erläutert.In the illustrated and so far preferred embodiment, the restoring action of the compensating spring approaches 8th on the operating lever chain 5 via the third operating portion to a substantially constant value. How this is realized constructively is explained below.

Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass die Rückstellwirkung der Ausgleichsfeder 8 auf die Betätigungshebelkette 5 ab dem zweiten Betätigungsabschnitt im Wesentlichen aufgehoben ist. Die Überlegung besteht hier darin, dass die Ausgleichsfeder 8 in erster Linie im ersten Betätigungsabschnitt wirksam sein soll, um den Druckpunkt beim Ausheben der Sperrklinke 2 zu reduzieren.In principle, it is also conceivable that the restoring action of the compensating spring 8th on the operating lever chain 5 is substantially canceled from the second operating section. The consideration here is that the compensating spring 8th primarily in the first operating section should be effective to the pressure point when lifting the pawl 2 to reduce.

Im Ergebnis ist die Anordnung so getroffen, insbesondere die Ausgleichsfeder 8 so auf die mindestens eine übrige Rückstellfeder 14 abgestimmt, dass die Betätigungskraft beim Übergang vom ersten Betätigungsabschnitt zum zweiten Betätigungsabschnitt weniger als 20%, vorzugsweise weniger als 10%, insbesondere um weniger als 5% ansteigt. Diese Reduzierung des sprunghaften Anstiegs der Betätigungskraft sorgt wie oben erläutert für eine Abschwächung, ggf. sogar für eine Beseitigung, des obigen Druckpunktes.As a result, the arrangement is made, in particular the compensation spring 8th so on the at least one remaining return spring 14 agreed that the actuation force in the transition from the first operating portion to the second operating portion less than 20%, preferably less than 10%, in particular increases by less than 5%. This reduction in the sudden increase in the actuation force, as explained above, causes a weakening, possibly even a removal, of the above pressure point.

Für die konstruktive Ausgestaltung der Ausgleichsfeder 8 sind zahlreiche vorteilhafte Varianten denkbar. Hier und vorzugsweise ist die Ausgleichsfeder 8 als Schenkelfeder ausgebildet, die bezogen auf die Schwenkachse 4a des Betätigungshebels 4 exzentrisch gelagert ist. Dies lässt sich am besten einer Zusammenschau der 3 und 4 entnehmen.For the structural design of the compensating spring 8th are numerous advantageous variants conceivable. Here and preferably, the balance spring 8th designed as a leg spring, based on the pivot axis 4a of the operating lever 4 is mounted eccentrically. This is best done with a synopsis of the 3 and 4 remove.

Mit „exzentrischer Lagerung” ist vorliegend gemeint, dass das Wickelzentrum 8a der Ausgleichsfeder 8 beabstandet von der Schwenkachse 4a des Betätigungshebels 4 ist. Hierfür ist die Ausgleichsfeder 8 vorzugsweise auf einen ortsfesten Zapfen 8b aufgesteckt.By "eccentric storage" is meant here that the winding center 8a the compensating spring 8th spaced from the pivot axis 4a of the operating lever 4 is. This is the compensating spring 8th preferably on a stationary pin 8b attached.

Es lässt sich den Darstellungen in den 3 und 4 entnehmen, dass ein erster Schenkel 15 der Ausgleichsfeder 8 an einem Gegenlager 16 anliegt, während ein zweiter Schenkel 17 der Ausgleichsfeder 8 mit dem Betätigungshebel 4 in Eingriff steht oder bringbar ist, so dass eine Betätigung des Betätigungshebels 4 mit einem Einfedern der Ausgleichsfeder 8 einhergeht. Dieser Vorgang des Einfederns ergibt sich aus dem Übergang von 3 auf 4.It can be the representations in the 3 and 4 infer that a first leg 15 the compensating spring 8th at a counter bearing 16 abuts while a second leg 17 the compensating spring 8th with the operating lever 4 is engaged or can be brought, so that an actuation of the actuating lever 4 with a compression of the compensating spring 8th accompanied. This process of compression results from the transition from 3 on 4 ,

Im Einzelnen ist es so, dass bei einer Betätigung des Betätigungshebels 4 ein Teil des Betätigungshebels 4, hier und vorzugsweise ein bezogen auf die Schwenkachse 4a des Betätigungshebels 4 exzentrisch angeordneter Zapfen 18, an dem zweiten Schenkel 17 der Ausgleichsfeder 8 entlang gleitet und dabei den zweiten Schenkel 17 auslenkt. Die Folge ist, dass die Rückstellwirkung der Ausgleichsfeder 8 im Laufe des manuellen Betätigungsvorgangs abnimmt. Das liegt u. a. daran, dass sich die Kraftwirkungslinie der Federkraft der Ausgleichsfeder 8 der Schwenkachse 4a des Betätigungshebels 4 annähert, ohne dass die resultierende Reduzierung des auf den Betätigungshebel 4 wirkenden Rückstellmoments durch eine entsprechende Erhöhung der Federkraft ausgeglichen werden kann.In detail, it is such that upon actuation of the operating lever 4 a part of the operating lever 4 , here and preferably one related to the pivot axis 4a of the operating lever 4 eccentrically arranged pin 18 , on the second leg 17 the compensating spring 8th along slides while the second leg 17 deflects. The consequence is that the restoring action of the compensating spring 8th decreases during the manual operation. This is due to the fact that the force line of action of the spring force of the compensating spring 8th the pivot axis 4a of the operating lever 4 approximates, without the resulting reduction of the on the operating lever 4 acting restoring torque can be compensated by a corresponding increase in the spring force.

Ab einem gewissen Schwenkwinkel des Betätigungshebels 4, der vorzugsweise dem dritten Betätigungsabschnitt zugeordnet werden kann, bleibt die Rückstellwirkung vorzugsweise im Wesentlichen – näherungsweise – konstant. Das liegt daran, dass die Kraftwirkungslinie der Federkraft der Ausgleichsfeder 8 dann im Wesentlichen durch die Schwenkachse 4a – oder in unmittelbarer Nähe der Schwenkachse 4a – des Betätigungshebels 4 verläuft und im Wesentlichen nur noch die Reibungskraft zwischen der Ausgleichsfeder 8 und dem Betätigungshebel 4 auf die Betätigungshebelkette 5 wirkt.From a certain tilt angle of the operating lever 4 , which can preferably be assigned to the third operating portion, the restoring action preferably remains substantially - approximately - constant. This is because the force action line of the spring force of the compensating spring 8th then essentially through the pivot axis 4a - or in the immediate vicinity of the pivot axis 4a - the operating lever 4 runs and essentially only the frictional force between the balance spring 8th and the operating lever 4 on the operating lever chain 5 acts.

Mit der vorschlagsgemäßen Lösung ist es wie oben erläutert möglich, im Bereich des ersten Betätigungsabschnitts den Verlauf der Betätigungskraft so zu steuern, dass der Druckpunkt abgeschwächt oder beseitigt wird. In der Regel wird es jedoch so sein, dass sich beim Übergang vom ersten Betätigungsabschnitt zum zweiten Betätigungsabschnitt ein jedenfalls geringfügiger Sprung in der Betätigungskraft ergibt. Um die resultierende Unstetigkeit im Verlauf der Betätigungskraft zu reduzieren, ist es weiter vorzugsweise vorgesehen, dass in die Betätigungshebelkette 5 eine Dämpfungsfeder 19 geschaltet ist, die vor oder bei dem Überführen der Sperrklinke 2 in ihre Aushebestellung einfedert. Letztlich wird hiermit der beim Übergang vom ersten Betätigungsabschnitt in den zweiten Betätigungsabschnitt entstehende Anschlag abgefedert.With the solution according to the proposal, as explained above, it is possible to control the course of the actuating force in the region of the first actuating section in such a way that the pressure point is attenuated or eliminated. As a rule, however, it will be the case that during the transition from the first actuating section to the second actuating section, there will be a slight jump in the actuating force. In order to reduce the resulting discontinuity in the course of the actuating force, it is further preferably provided that in the actuating lever chain 5 a damping spring 19 is switched before or during the transfer of the pawl 2 in their Aushebestellung einfedert. Ultimately, this is the suspension resulting from the transition from the first operating portion in the second operating portion stop cushioned.

Im Einzelnen federt die Dämpfungsfeder 19 im Verlauf des ersten Betätigungsabschnitts, insbesondere am Ende des ersten Betätigungsabschnitts und vor dem zweiten Betätigungsabschnitt ein. Die Kraftwirkung auf die Dämpfungsfeder 19 ergibt sich einerseits durch die auf den Betätigungshebel 4 einwirkende, manuelle Betätigungskraft und andererseits durch die Haftreibung zwischen Schlossfalle 1 und Sperrklinke 2. Im dritten Betätigungsabschnitt entspannt sich die Dämpfungsfeder 19 zumindest teilweise, da nur noch die Sperrklinkenfeder 13 der Betätigungskraft entgegenwirkt.Specifically, the damping spring springs 19 in the course of the first operation section, in particular at the end of the first operation section and before the second operation section. The force acting on the damping spring 19 results on the one hand by the on the operating lever 4 acting, manual actuation force and on the other hand by the static friction between latch bolt 1 and pawl 2 , In the third operating section, the damping spring relaxes 19 at least partially, since only the pawl spring 13 counteracts the actuating force.

In besonders bevorzugter Ausgestaltung ist der Einfederweg der Dämpfungsfeder 19 durch einen Dämpfungsanschlag 20 begrenzt, wobei die Dämpfungsfeder 19 so ausgelegt ist, dass die Dämpfungsfeder 19 während des ersten Betätigungsabschnitts, also vor dem Aushebevorgang der Sperrklinke 2, in die Begrenzung läuft. Das hat den Vorteil, dass die Betätigungskraft im zweiten Betätigungsabschnitt über einen Formschluss, und nicht über die Dämpfungsfeder 19, auf die Sperrklinke 2 geleitet wird. Das steigert die Reproduzierbarkeit beim Ausheben der Sperrklinke 2 und reduziert das Risiko einer durch die Dämpfungsfeder 19 evtl. erzeugten Schwingung. Entsprechend ist es vorzugsweise vorgesehen, dass für die Dämpfungsfeder 19 der Betrag der Einfederkraft beim Erreichen des Dämpfungsanschlags 20 etwa unterhalb von 10% der Kraft an der Dämpfungsfeder 19 liegt, die ein Ausheben der Sperrklinke 2 verursachen würde. Damit ist sichergestellt, dass die obige Begrenzung des Einfederwegs der Dämpfungsfeder 19 bereits vor dem Ausheben der Sperrklinke 2 aktiv wird.In a particularly preferred embodiment, the compression travel of the damping spring 19 through a damping stop 20 limited, wherein the damping spring 19 designed so that the damping spring 19 during the first operating portion, ie before the lifting operation of the pawl 2 into the limit. This has the advantage that the actuating force in the second operating portion via a positive engagement, and not via the damping spring 19 , on the pawl 2 is directed. This increases the reproducibility when lifting the pawl 2 and reduces the risk of one through the damping spring 19 possibly generated vibration. Accordingly, it is preferably provided that for the damping spring 19 the amount of compression force when reaching the damping stop 20 approximately below 10% of the force on the damping spring 19 lies, which is a lifting of the pawl 2 would cause. This ensures that the above limitation of the compression travel of the damping spring 19 already before lifting the pawl 2 becomes active.

Bei dem in den 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Dämpfungsfeder 19 in besonders kompakter Weise als Federarm 21 an einem Hebel 4 der Betätigungshebelkette 5, hier am Betätigungshebel 4 selbst, ausgestaltet. Im Einzelnen ist der Betätigungshebel 4 zweiteilig ausgestaltet und weist einen ersten Hebelabschnitt 22 und einen zweiten Hebelabschnitt 23 auf. Die beiden Hebelabschnitte 22 und 23 sind gegeneinander verstellbar, insbesondere gegeneinander um die Schwenkachse 4a des Betätigungshebels 4 verschwenkbar.In the in the 1 to 4 illustrated embodiment is the damping spring 19 in a particularly compact way as a spring arm 21 on a lever 4 the operating lever chain 5 , here at the operating lever 4 itself, designed. In particular, the operating lever 4 designed in two parts and has a first lever portion 22 and a second lever portion 23 on. The two lever sections 22 and 23 are mutually adjustable, especially against each other about the pivot axis 4a of the operating lever 4 pivotable.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel greift die Betätigungskraft, hier über den Bowdenzug 7, am ersten Hebelabschnitt 22 an, der bei einem Verschwenken in 2 entgegen dem Uhrzeigersinn über den Federarm 21 auf eine Nase 24 des zweiten Hebelabschnitts 23 wirkt. In Folge dessen wirkt der zweite Hebelabschnitt 23 über eine weitere Nase 25 auf den Folgehebel 9, diesen in 2 im Uhrzeigersinn verschwenkend. Die zweite Nase 25 ist entsprechend Bestandteil der Kopplung 10.In the illustrated embodiment, the actuating force, here via the Bowden cable 7 , at the first lever section 22 on, which in a pivoting in 2 counterclockwise over the spring arm 21 on a nose 24 of the second lever section 23 acts. As a result, the second lever portion acts 23 over another nose 25 on the follower lever 9 , this in 2 swiveling in a clockwise direction. The second nose 25 is accordingly part of the coupling 10 ,

Nach dem Durchlaufen des in der Betätigungshebelkette 5 vorhandenen Spiels entsteht ein Kraftschluss zwischen dem Betätigungshebel 4 und der Sperrklinke 2, wie oben erläutert wurde. Die weitere Betätigung führt zu einem Einfedern des Federarms 21 gegenüber dem ersten Hebelabschnitt 22 im Übrigen. Die Einfederrichtung des Federarms 21 ist in 2 mit dem Bezugszeichen 26 angedeutet. Durch dieses Einfedern des Federarms 21 kommt es beim Übergang vom ersten Betätigungsabschnitt zum zweiten Betätigungsabschnitt nur noch zu einem weichen Anschlag, so dass der resultierende Druckpunkt entsprechend weiter abgeschwächt wird.After passing through the lever lever chain 5 existing game creates a frictional connection between the operating lever 4 and the pawl 2 as explained above. The further operation leads to a compression of the spring arm 21 opposite the first lever section 22 Furthermore. The jounce direction of the spring arm 21 is in 2 with the reference number 26 indicated. By this compression of the spring arm 21 It only comes at the transition from the first operating section to the second operating section to a soft stop, so that the resulting pressure point is further attenuated accordingly.

Bei einem weiteren Betätigen kommt schließlich ein am zweiten Hebelabschnitt 23 angeordneter Dämpfungsanschlag 20 in Eingriff mit einem Gegenanschlag 27 am ersten Hebelabschnitt 22, so dass die Dämpfungsfeder 19 wie oben erläutert, während des ersten Betätigungsabschnitts in die Begrenzung läuft. Die Dämpfungsfeder 19 ist durch den Dämpfungsanschlag 20 gewissermaßen überbrückt worden.Upon further actuation finally comes on the second lever section 23 arranged damping stop 20 engaged with a counter-attack 27 on the first lever section 22 so that the damping spring 19 as explained above, runs into the boundary during the first actuation section. The damping spring 19 is through the damping stop 20 virtually bridged.

Für die Ausgestaltung der Dämpfungsfeder 19 sind zahlreiche andere vorteilhafte Konstruktionsvarianten denkbar. Eine besonders bevorzugte Konstruktionsvariante ist in der Darstellung gemäß 5 gezeigt. Das in 5 dargestellte Kraftfahrzeugschloss entspricht in seinem grundsätzlichen Aufbau dem in den 1 bis 4 dargestellten Kraftfahrzeugschloss.For the design of the damping spring 19 There are many other advantages Design variants conceivable. A particularly preferred design variant is shown in the illustration 5 shown. This in 5 illustrated motor vehicle lock corresponds in its basic structure in the 1 to 4 illustrated motor vehicle lock.

Wesentlich ist bei dem in 5 dargestelltem Kraftfahrzeugschloss die Tatsache, dass ein Verschwenken des Betätigungshebels 4 in 5 entgegen dem Uhrzeigersinn zu einem Verschwenken des Folgehebels 9 in 5 im Uhrzeigersinn führt. Interessant ist dabei die Tatsache, dass der Folgehebel 9 eine Dämpfungsfeder 19 aufweist, die, wie bei dem in den 1 bis 4 dargestelltem Ausführungsbeispiel, die mechanische Schnittstelle zu dem Betätigungshebel 4 darstellt. Die Dämpfungsfeder 19 ist hier als Schenkelfeder ausgestaltet, die auf einem Zapfen 9a des Folgehebels 9 gelagert ist. Ein Schenkel 28 der Dämpfungsfeder 19 stützt sich an einer Stütznase 29 des Folgehebels 9 ab, während der zweite Schenkel 30 der Dämpfungsfeder 19 mit dem Betätigungshebel 4, insbesondere mit der Nase 25 des Betätigungshebels 4, zusammenwirkt. Interessant ist dabei die Tatsache, dass die Dämpfungsfeder 19 während des Durchlaufens des in der Betätigungshebelkette 5 vorhandenen Spiels nicht oder nur kaum komprimiert ist. Erst nach dem Entstehen des Kraftschlusses zwischen dem Betätigungshebel 4 und der Sperrklinke 2 kommt es zu einem Einfedern in der Einfederrichtung 26, bis der zweite Schenkel 30 der Dämpfungsfeder 19 in den Dämpfungsanschlag 20 läuft, so dass die obige Überbrückung der Dämpfungsfeder 19 entsteht. Damit entspricht die Funktionsweise der Dämpfungsfeder 19 mit Dämpfungsanschlag 20 exakt der Funktionsweise der entsprechenden Komponenten bei dem in den 1 bis 4 dargestellten Kraftfahrzeugschloss.It is essential in the in 5 illustrated motor vehicle lock the fact that a pivoting of the actuating lever 4 in 5 counterclockwise to a pivoting of the follower lever 9 in 5 in a clockwise direction. Interesting is the fact that the follower 9 a damping spring 19 which, as in the in the 1 to 4 illustrated embodiment, the mechanical interface to the operating lever 4 represents. The damping spring 19 is designed here as a leg spring, on a pin 9a of the follower lever 9 is stored. A thigh 28 the damping spring 19 rests on a support nose 29 of the follower lever 9 while the second leg 30 the damping spring 19 with the operating lever 4 especially with the nose 25 of the operating lever 4 , cooperates. Interesting is the fact that the damping spring 19 while passing through the lever lever chain 5 existing game is not or only slightly compressed. Only after the emergence of the frictional connection between the operating lever 4 and the pawl 2 it comes to a compression in the jounce direction 26 until the second leg 30 the damping spring 19 in the damping stop 20 running, leaving the above bridging the damper spring 19 arises. This corresponds to the operation of the damping spring 19 with damping stop 20 exactly how the corresponding components work in the 1 to 4 illustrated motor vehicle lock.

Der Vollständigkeit halber darf darauf hingewiesen werden, dass auch die Funktionsweise der in 5 dargestellten Ausgleichsfeder 8 identisch zu der Funktionsweise der in den 1 bis 4 dargestellten Ausgleichsfeder 8 ist.For the sake of completeness, it may be pointed out that the functioning of the in 5 illustrated compensating spring 8th identical to the functioning of the in the 1 to 4 illustrated compensating spring 8th is.

Schließlich darf darauf hingewiesen werden, dass es sich bei dem Betätigungshebel 4 um irgendeinen Betätigungshebel handeln kann, dessen Betätigung zu einem Ausheben der Sperrklinke 2 führt. Hier und vorzugsweise handelt sich bei dem Betätigungshebel 4 um einen im montierten Zustand mit einem Türaußengriff gekoppelten Außenbetätigungshebel. Grundsätzlich kann es aber auch sein, dass es sich, bei diesem Betätigungshebel 4 um einen im montierten Zustand mit einem Türinnengriff gekoppelten Innenbetätigungshebel handelt. Ein solcher Innenbetätigungshebel 31, der bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel allerdings nicht mit einer vorschlagsgemäßen Ausgleichsfeder 8 ausgestattet ist, lässt sich der Zeichnung ebenfalls entnehmen.Finally, it should be noted that it is the operating lever 4 can act to any operating lever whose operation to a lifting of the pawl 2 leads. Here and preferably, the operating lever is 4 around a mounted in the state with an outside door handle coupled external operating lever. In principle, it can also be that, with this operating lever 4 is an in-mounted state with a door inside handle coupled internal operating lever. Such an internal operating lever 31 However, in the illustrated embodiment, not with a proposed compensating spring 8th is equipped, the drawing can also be found.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2009/040074 A1 [0004, 0031] WO 2009/040074 A1 [0004, 0031]
  • WO 2010/062805 A2 [0009] WO 2010/062805 A2 [0009]

Claims (14)

Kraftfahrzeugschloss mit den Schließelementen Schlossfalle (1) und Sperrklinke (2), wobei die Sperrklinke (2) in eine Sperrstellung, in der sie die Schlossfalle (1) in einer Schließstellung hält, und in eine Aushebestellung, in der sie die Schlossfalle (1) freigibt, bewegbar ist, wobei ein insbesondere schwenkbarer Betätigungshebel (4) vorgesehen ist, durch den die Sperrklinke (2) in einem manuellen Betätigungsvorgang über eine mit der Sperrklinke (2) gekoppelte Betätigungshebelkette (5) aushebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einem Hebel der Betätigungshebelkette (5) eine Ausgleichsfeder (8) zugeordnet ist, die eine Rückstellwirkung auf die Betätigungshebelkette (5), insbesondere auf den Betätigungshebel (4), ausübt und deren Rückstellwirkung über den manuellen Betätigungsvorgang abnimmt.Motor vehicle lock with the locking elements lock latch ( 1 ) and pawl ( 2 ), wherein the pawl ( 2 ) in a blocking position in which they lock the latch ( 1 ) holds in a closed position, and in a Aushebestellung in which they lock the latch ( 1 ) is movable, wherein a particular pivotable operating lever ( 4 ) is provided, through which the pawl ( 2 ) in a manual operation via a with the pawl ( 2 ) coupled lever chain ( 5 ) is liftable, characterized in that at least one lever of the actuating lever chain ( 5 ) a compensating spring ( 8th ), which has a resetting effect on the actuating lever chain ( 5 ), in particular on the operating lever ( 4 ), and their resetting effect decreases via the manual actuation process. Kraftfahrzeugschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrklinke (2) eine Sperrklinkenfeder (13) zugeordnet ist, durch die die Sperrklinke (2) in die Sperrstellung vorgespannt ist, vorzugsweise, dass die Sperrklinke (2) ausschließlich durch die Sperrklinkenfeder (13), und nicht durch die Ausgleichsfeder (8), in die Sperrstellung vorgespannt ist.Motor vehicle lock according to claim 1, characterized in that the pawl ( 2 ) a pawl spring ( 13 ) is assigned, through which the pawl ( 2 ) is biased in the blocking position, preferably that the pawl ( 2 ) only by the pawl spring ( 13 ), and not by the compensating spring ( 8th ) is biased in the blocking position. Kraftfahrzeugschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der manuelle Betätigungsvorgang zumindest einen ersten Betätigungsabschnitt, der dem Ausheben der Sperrklinke (2) vorgelagert ist, und einen zweiten Betätigungsabschnitt, der mit dem Freigeben der Schlossfalle (1) einhergeht, aufweist, vorzugsweise, dass der manuelle Betätigungsvorgang einen dritten Betätigungsabschnitt aufweist, der dem Freigeben der Schlossfalle (1) nachgelagert ist.Motor vehicle lock according to one of the preceding claims, characterized in that the manual actuation operation comprises at least one first actuating portion which is responsible for the lifting of the pawl (US Pat. 2 ), and a second actuating portion associated with the release of the latch ( 1 ), preferably, that the manual actuation operation has a third actuation portion, which is the release of the latch ( 1 ) is downstream. Kraftfahrzeugschloss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass über den ersten Betätigungsabschnitt die Rückstellwirkung mindestens einer Rückstellfeder (14) auf die Betätigungshebelkette (5), insbesondere den Betätigungshebel (4), ansteigt.Motor vehicle lock according to claim 3, characterized in that the restoring action of at least one restoring spring ( 14 ) on the actuating lever chain ( 5 ), in particular the actuating lever ( 4 ), increases. Kraftfahrzeugschloss nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass über den ersten Betätigungsabschnitt die Rückstellwirkung der Ausgleichsfeder (8) auf die Betätigungshebelkette (5) derart absinkt, dass über den ersten Betätigungsabschnitt die Betätigungskraft im Wesentlichen konstant ist oder weniger als 10%, insbesondere weniger als 5%, bezogen auf die anfängliche Betätigungskraft absinkt.Motor vehicle lock according to claim 3 or 4, characterized in that on the first actuating portion, the restoring action of the compensating spring ( 8th ) on the actuating lever chain ( 5 ) decreases so that over the first operating portion, the actuating force is substantially constant or less than 10%, in particular less than 5%, based on the initial operating force decreases. Kraftfahrzeugschloss nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftwirkungslinie der Federkraft der Ausgleichsfeder (8) bei einem vorzügsweise im dritten Betätigungsabschnitt liegenden Schwenkwinkel des Betätigungshebels (4) durch die Schwenkachse (4a) des Betätigungshebels (4) verläuft.Motor vehicle lock according to one of claims 3 to 5, characterized in that the force action line of the spring force of the compensating spring ( 8th ) at a preferably in the third operating portion lying pivot angle of the actuating lever ( 4 ) through the pivot axis ( 4a ) of the actuating lever ( 4 ) runs. Kraftfahrzeugschloss nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung so getroffen ist, dass die Betätigungskraft beim Übergang vom ersten Betätigungsabschnitt zum zweiten Betätigungsabschnitt um weniger als 20%, vorzugsweise um weniger als 10%, weiter vorzugsweise um weniger als 5% ansteigt.Motor vehicle lock according to one of claims 3 to 6, characterized in that the arrangement is such that the actuating force in the transition from the first operating section to the second operating section by less than 20%, preferably less than 10%, more preferably less than 5% increases. Kraftfahrzeugschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgleichsfeder (8) als Schenkelfeder ausgebildet ist, die bezogen auf die Schwenkachse (4a) des Betätigungshebels (4) exzentrisch gelagert ist, vorzugsweise, dass ein erster Schenkel (15) der Ausgleichsfeder (8) fest gelagert ist und ein zweiter Schenkel (17) der Ausgleichsfeder (8) mit dem Betätigungshebel (4) in Eingriff steht oder bringbar ist, so dass eine Betätigung des Betätigungshebels (4) mit einem Einfedern der Ausgleichsfeder (8) einhergeht, weiter vorzugsweise, dass bei einer Betätigung des Betätigungshebels (4) ein Teil des Betätigungshebels (4), insbesondere ein bezogen auf die Schwenkachse (4a) des Betätigungshebels (4) exzentrisch angeordneter Zapfen (18), an dem zweiten Schenkel (17) der Ausgleichsfeder (8) entlang gleitet und dabei den zweiten Schenkel (17) auslenkt.Motor vehicle lock according to one of the preceding claims, characterized in that the compensating spring ( 8th ) is designed as a leg spring, based on the pivot axis ( 4a ) of the actuating lever ( 4 ) is mounted eccentrically, preferably that a first leg ( 15 ) of the compensating spring ( 8th ) is fixedly mounted and a second leg ( 17 ) of the compensating spring ( 8th ) with the operating lever ( 4 ) is engageable or engageable, so that an actuation of the actuating lever ( 4 ) with a compression of the compensating spring ( 8th ), more preferably, that upon actuation of the actuating lever ( 4 ) a part of the operating lever ( 4 ), in particular a relation to the pivot axis ( 4a ) of the actuating lever ( 4 ) eccentrically arranged pin ( 18 ), on the second leg ( 17 ) of the compensating spring ( 8th ) slides along while the second leg ( 17 ) deflects. Kraftfahrzeugschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in die Betätigungshebelkette (5) eine Dämpfungsfeder (19) geschaltet ist, die vor oder bei dem Überführen der Sperrklinke (2) in ihre Aushebestellung einfedert, vorzugsweise, dass die Dämpfungsfeder (19) im Verlauf des ersten Betätigungsabschnitts, insbesondere am Ende des ersten Betätigungsabschnitts, einfedert.Motor vehicle lock according to one of the preceding claims, characterized in that in the actuating lever chain ( 5 ) a damping spring ( 19 ), before or during the transfer of the pawl ( 2 ) springs into their Aushebestellung, preferably that the damping spring ( 19 ) in the course of the first operating portion, in particular at the end of the first operating portion, springs. Kraftfahrzeugschloss nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Einfederweg der Dämpfungsfeder (19) durch einen Dämpfungsanschlag (20) begrenzt ist, wobei die Dämpfungsfeder (19) so ausgelegt ist, dass die Dämpfungsfeder (19) während des ersten Betätigungsabschnitts oder während des zweiten Betätigungsabschnitts in die Begrenzung läuft.Motor vehicle lock according to claim 9, characterized in that the compression travel of the damping spring ( 19 ) by a damping stop ( 20 ) is limited, wherein the damping spring ( 19 ) is designed so that the damping spring ( 19 ) runs into the boundary during the first actuation section or during the second actuation section. Kraftfahrzeugschloss nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass für die Dämpfungsfeder (19) der Betrag der Einfederkraft beim Erreichen des Dämpfungsanschlags (20) etwa unterhalb von 10% der Kraft an der Dämpfungsfeder (19) liegt, die das Ausheben der Sperrklinke (2) verursachen würde.Motor vehicle lock according to claim 9 or 10, characterized in that for the damping spring ( 19 ) the amount of compression force on reaching the damping stop ( 20 ) approximately below 10% of the force on the damping spring ( 19 ), which is the lifting of the pawl ( 2 ). Kraftfahrzeugschloss nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungsfeder (19) als Federarm (21) an einem Hebel (4) der Betätigungshebelkette (5) ausgestaltet ist, vorzugsweise, dass der Federarm (21) einstückig mit dem betreffenden Hebel (4) ausgestaltet ist, weiter vorzugsweise, dass der Federarm (21) an den betreffenden Hebel (4) im Kunststoff-Spritzgießverfahren angespritzt ist.Motor vehicle lock according to one of claims 9 to 11, characterized in that the damping spring ( 19 ) as spring arm ( 21 ) at one Lever ( 4 ) of the actuating lever chain ( 5 ) is configured, preferably, that the spring arm ( 21 ) in one piece with the relevant lever ( 4 ), more preferably, that the spring arm ( 21 ) to the relevant lever ( 4 ) is injection-molded in plastic injection molding. Kraftfahrzeugschloss nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungsfeder (19) als Schenkelfeder ausgestaltet ist, vorzugsweise, dass die Schenkelfeder (19) auf einem Hebel (9) der Betätigungshebelkette (5) gelagert ist.Motor vehicle lock according to one of claims 9 to 12, characterized in that the damping spring ( 19 ) is designed as a leg spring, preferably that the leg spring ( 19 ) on a lever ( 9 ) of the actuating lever chain ( 5 ) is stored. Kraftfahrzeugschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel (4) ein im montierten Zustand mit einem Türaussengriff gekoppelter Aussenbetätigungshebel oder ein im montierten Zustand mit einem Türinnengriff gekoppelter Innenbetätigungshebel ist.Motor vehicle lock according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating lever ( 4 ) is in the assembled state with a door outside handle coupled external operating lever or in the assembled state coupled with a door inner handle inside operating lever.
DE201210007002 2011-04-06 2012-04-10 Motor vehicle lock for side doors, rear doors, tailgates, trunk lid or hood, is provided with locking elements lock latch, detent pawl, and actuating lever Withdrawn DE102012007002A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210007002 DE102012007002A1 (en) 2011-04-06 2012-04-10 Motor vehicle lock for side doors, rear doors, tailgates, trunk lid or hood, is provided with locking elements lock latch, detent pawl, and actuating lever

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011004952.3 2011-04-06
DE202011004952U DE202011004952U1 (en) 2011-04-06 2011-04-06 Motor vehicle lock
DE201210007002 DE102012007002A1 (en) 2011-04-06 2012-04-10 Motor vehicle lock for side doors, rear doors, tailgates, trunk lid or hood, is provided with locking elements lock latch, detent pawl, and actuating lever

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012007002A1 true DE102012007002A1 (en) 2012-10-11

Family

ID=46635424

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011004952U Expired - Lifetime DE202011004952U1 (en) 2011-04-06 2011-04-06 Motor vehicle lock
DE201210007002 Withdrawn DE102012007002A1 (en) 2011-04-06 2012-04-10 Motor vehicle lock for side doors, rear doors, tailgates, trunk lid or hood, is provided with locking elements lock latch, detent pawl, and actuating lever

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011004952U Expired - Lifetime DE202011004952U1 (en) 2011-04-06 2011-04-06 Motor vehicle lock

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202011004952U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105814268A (en) * 2013-10-09 2016-07-27 开开特股份公司 Motor vehicle door lock

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012007312U1 (en) 2012-07-31 2013-11-04 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Motor vehicle lock arrangement
DE102015002450A1 (en) 2015-02-25 2016-08-25 Kiekert Aktiengesellschaft Motor vehicle door lock
CN108397062A (en) * 2017-02-08 2018-08-14 恩坦华产品有限责任公司 The device and method of uniform release action power in vehicle latche
EP3613928B1 (en) * 2018-08-17 2021-06-09 Inteva Products, LLC Inside release spring for vehicle door

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009040074A1 (en) 2007-09-21 2009-04-02 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg Motor vehicle lock
WO2010062805A2 (en) 2008-11-26 2010-06-03 Inteva Products Llc. Vehicle door latch

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004017014A1 (en) * 2004-04-02 2005-10-20 Brose Schliesssysteme Gmbh Vehicle lock for a side door of a vehicle comprises a control unit having a normal state in which an inner actuating chain and an outer actuating chain are coupled with an actuating lever
DE102007008700B4 (en) * 2007-02-20 2016-07-21 BÖCO Böddecker & Co. GmbH & Co. KG Locking device for a vehicle door
DE102008048712A1 (en) * 2008-09-24 2010-03-25 Kiekert Ag Locking unit with multi-ratchet lock

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009040074A1 (en) 2007-09-21 2009-04-02 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg Motor vehicle lock
WO2010062805A2 (en) 2008-11-26 2010-06-03 Inteva Products Llc. Vehicle door latch

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105814268A (en) * 2013-10-09 2016-07-27 开开特股份公司 Motor vehicle door lock
CN105814268B (en) * 2013-10-09 2018-02-09 开开特股份公司 Motor vehicle door lock
US10309129B2 (en) 2013-10-09 2019-06-04 Kiekert Aktiengesellschaft Motor vehicle door lock

Also Published As

Publication number Publication date
DE202011004952U1 (en) 2012-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1891289B1 (en) Automotive door lock
EP1966457B1 (en) Motor vehicle door lock
EP1617023B1 (en) Lock on wings or doors of a vehicle
EP2818615B1 (en) Door handle assembly for a motor vehicle
DE102014114347A1 (en) Motor vehicle door lock
DE102012007002A1 (en) Motor vehicle lock for side doors, rear doors, tailgates, trunk lid or hood, is provided with locking elements lock latch, detent pawl, and actuating lever
DE102015110639A1 (en) Motor vehicle lock
DE202012011372U1 (en) Motor vehicle lock
DE202015106321U1 (en) Motor vehicle lock
EP1637671A1 (en) Motor vehicle lock
DE202012002175U1 (en) Motor vehicle lock
DE10320447A1 (en) Motor vehicle door lock, comprises a blocking element which is formed as bolting device controlled by a rotary catch, with bolting device engaging into recess of locking lever in order to block it
DE102013016029A1 (en) Motor vehicle door lock
DE102019117206A1 (en) DOOR LOCK IN PARTICULAR MOTOR VEHICLE DOOR LOCK
EP3679208B1 (en) Vehicle door lock
DE102014014909A1 (en) sealer
EP3192952B1 (en) Motor vehicle lock
DE102014014731A1 (en) Motor vehicle door lock with motion damper
DE202011100643U1 (en) Motor vehicle door lock
DE102011117858A1 (en) Side door handle e.g. inside door handle for motor car, has force transmission chain including transmission section that is deactivated in rest state of door handle such that transmission section disrupts and/or disables transmission chain
DE102016111584A1 (en) Motor vehicle lock
DE10337392A1 (en) Bowden cable mechanism for vehicle door lock operates on a chain of levers with the last lever plastic coated to eliminate play between the levers and the lock
DE102018117085A1 (en) Motor vehicle lock
EP1496176B1 (en) Combined bowden cable assembly and lever unit
DE202013005291U1 (en) Motor vehicle lock

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065120000

Ipc: E05B0015040000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065120000

Ipc: E05B0015040000

Effective date: 20131213

R082 Change of representative

Representative=s name: GOTTSCHALD PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee