DE102012000181A1 - Registersystem für Druckmaschinen - Google Patents

Registersystem für Druckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE102012000181A1
DE102012000181A1 DE102012000181A DE102012000181A DE102012000181A1 DE 102012000181 A1 DE102012000181 A1 DE 102012000181A1 DE 102012000181 A DE102012000181 A DE 102012000181A DE 102012000181 A DE102012000181 A DE 102012000181A DE 102012000181 A1 DE102012000181 A1 DE 102012000181A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
printing
register
printing material
imaging means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012000181A
Other languages
English (en)
Inventor
Kjell Lundin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Perkenn GmbH
Original Assignee
Perkenn GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Perkenn GmbH filed Critical Perkenn GmbH
Priority to DE102012000181A priority Critical patent/DE102012000181A1/de
Priority to PCT/EP2013/050311 priority patent/WO2013104674A1/en
Publication of DE102012000181A1 publication Critical patent/DE102012000181A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F5/00Rotary letterpress machines
    • B41F5/24Rotary letterpress machines for flexographic printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/10Forme cylinders
    • B41F13/12Registering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • B41F13/56Folding or cutting
    • B41F13/58Folding or cutting lengthwise
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • B41F13/56Folding or cutting
    • B41F13/60Folding or cutting crosswise
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/12Adjusting leading edges, e.g. front stops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/14Adjusting lateral edges, e.g. side stops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0027Devices for scanning originals, printing formes or the like for determining or presetting the ink supply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0081Devices for scanning register marks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2233/00Arrangements for the operation of printing presses
    • B41P2233/10Starting-up the machine
    • B41P2233/13Pre-registering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Bedruckstoffunabhängiges Registersystem für die bedruckstoffberührenden Mittel einer Druckmaschine, umfassend mindestens die lagebestimmenden Einrichtungen bei zwei Orten für druckende Medien, dadurch gekennzeichnet, dass die damit bestimmte relative Lage verwertet wird, um eine passende Registereinstellung zu erreichen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Registersystem für Flexodruckmaschinen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Um wirtschaftlich Drucken zu können, besteht ein Bedarf, den Druckprozess schnell und mit Erzeugung von nur wenig Makulatur zu starten. Eine Voraussetzung dafür ist eine gute Registereinstellung.
  • Es ist bekannt, dass man mit Hilfe von bedruckten Probebogen oder -bahnen die Registerergebnisse beobachten kann. DE 195 48 253 zeigt beispielsweise ein System, bei dem die Auswertung der Registermarken anhand von Probebogenaußerhalb oder innerhalb der Druckmaschine erfolgt. EP 0 870 607 zeigt beispielsweise ein System, wobei eine Bedruckstoffbahn in einer Flexodruckmaschine überwacht wird.
  • Weiter sind Verfahren bekannt, mit einer Meßeinrichtung die Position einer auf dem Zylinder montierten Offsetdruckplatte zu bestimmen. DE 31 36 703 zeigt beispielsweise ein System, bei dem die Istlage jeder Offsetdruckplatte erfaßt wird und danach Umfangs-, Seiten- und Diagonalregister eingestellt werden.
  • Auch sind Verfahren bekannt, mit einer Meßeinrichtung die Position im Bogenanleger zu bestimmen. DE 10 2005 046 232 zeigt beispielsweise ein System, bei dem die Istlage der Bogenausrichtungsmittel zusätzlich zu den Druckplattenpositionen erfaßt werden.
  • Bei den zwei letztgenannten Verfahren ist für Flexodruckmaschinen nachteilig, dass die Registereinstellungen nicht die Flexibilität einer Flexodruckplatte berücksichtigen.
  • Die bei Wellpappen-Flexodruck verwendeten Farben trocknen auf der Platte innerhalb von 15 bis 20 Minuten, d. h. es ist sehr wichtig, dass vom ersten Farbauftrag auf der Platte bis zur laufenden Druckproduktion nur kurze Zeit nötig ist. Bei s. g. Inliner-Maschinen, d. h. eine Druckmaschine mit nachgeschalteten Einrichtungen zum Stanzen und Entfernen von Überschuss, müssen auch diese nachgeschalteten Einrichtungen einjustiert werden.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung also die Aufgabe zugrunde, die genannten Nachteile zu beseitigen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein System gelöst, mit der die Positionen der Druckplatten und der vor- bzw. nachgeschalteten, bedruckstoffberührenden Mittel ermittelt werden, die einzelnen Farbtöne erfasst werden und die Ergebnisse entweder dem Bediener präsentiert werden oder direkt auf die Maschinensteuerung einwirken.
  • Die folgenden Beispiele lassen weitere vorteilhafte Merkmale und Besonderheiten der Erfindung erkennen, die anhand der Darstellungen näher beschrieben sind. Die beispielhafte Darstellung beschreibt den Ablauf bei einer Flexodruckmaschine, die mit einer Stanzeinrichtung versehen ist, wobei die Registereinstellungen manuell erfolgen. Die Erfindung umfaßt auch andere Maschinenkonfigurationen bzw. Maschinen mit halb- oder vollautomatischer Registereinstellung.
  • Es zeigen:
  • 1 Ablauf
  • 2 Produkt mit nominellen Maßen, Sollwerte
  • 3 Auswertebereiche
  • 4 Darstellung 5
  • 5 Darstellung im Bereich 18a, 18b
  • 6 Registereinstellarten
  • 1 zeigt den erfindungsgemäßen Ablauf.
  • Bei der Vorbereitung 1 für ein neues Produkt werden die nominellen Maße, die Sollwerte, eingegeben oder eingelesen.
  • In der nächsten Phase 2 wird eine geeignete Darstellung vorbereitet in dem die Auswertebereiche festgelegt werden.
  • Die Ermittlung der Istwerte 3 umfaßt Lagewerte und Farbtonwerte. Die Lagewerte für Anlegeranschlagsschienen, Registermarken und Stanzmesser werden mit optischen Sensoren, z. B. Kameras ermittelt. Diese Sensoren können gezielt auf die Auswertebereiche gerichtet werden, oder auch automatisch in der axialen Zylinderrichtung verfahren, um mehrere Auswertebereiche abzudecken. Als Referenz dient die Lage innerhalb des Druckzyklus, z. B. mit einem Inkrementalgeber am ersten Plattenzylinder ermittelt. Die Farbtonwerte werden mit optischen Sensoren, z. B. Kameras, oberhalb den jeweiligen, jedes Druckwerk zugeordneten Farbbehältern erfaßt.
  • In der Phase 4 werden die Istwerte mit den Sollwerten zusammengeführt und die Darstellung berechnet.
  • In der Phase 5 werden die Ergebnisse für den Maschinenbediener bereitgestellt.
  • Korrekturen 6 von den Registereinstellungen werden vorgenommen, wobei Signale 10 eine Ermittlung von neuen Istwerten 3 veranlassen.
  • Wenn der Vergleich zwischen Ist- und Sollwerten innerhalb der gewünschten Toleranzen liegt, wird ein Probedruck 7 getätigt.
  • Wenn die Produktkontrolle ein einwandfreies Ergebnis zeigt, wird die Produktion 9 gestartet. Andernfalls werden Korrekturen 8 vorgenommen und eine Anforderung 11 eines neuen Probedrucks 7 getätigt.
  • Die Werte der Korrekturen 8 können in bearbeiteter Form 12, z. B. anteilig, durch Mittelwertbildung über mehrere Produkte oder in anderer Weise geglätteter Form, die Darstellung 2 der Sollwerte beeinflussen.
  • 2 zeigt ein Produkt mit nominellen Maßen. Von den Maßen für die Anlegeranschlagsschienen 13, 14a, 14b wird in diesem Beispiel die Schiene in der Längenregisterrichtung 13 als Referenz verwendet. Die Maße für die Registermarken 17a bis 20b und den Stanzmessern 15, 16 sind auf die Schienen 13 und 14 bezogen.
  • 3 zeigt die ausgewählten Auswertebereiche.
  • 4 zeigt eine Bildschirmdarstellung der Auswertebereiche mit beispielhaften Istwerten, d. h. Sensorsignale, z. B. Kamerabilder, von den jeweiligen Auswerteelementen. Deutlichkeitshalber werden die Registermarken von nur einem Plattenzylinder dargestellt.
  • 5 zeigt eine Darstellung im Bereich 18a, 18b mit Registermarken 21, 22, 23, 24 von vier Plattenzylindern. In der Figur bezeichnen die unterschiedlichen Linientypen jeweils einen anderen Farbton. Die Anzeige der Registermarken erfolgt in dem der jeweiligen Druckplatte zugeordneten Farbton. Die Zuordnung erfolgt erfindungsgemäß automatisch mit Hilfe von den vorher genannten Sensoren.
  • 6 zeigt prinzipielle Darstellungen von Registereinstellarten,
    25: in Längsrichtung
    26: Längsdehnung, wobei dieses Ergebnis auch durch ungleichförmige Umfangsgeschwindigkeit zu erreichen ist
    27: in Seitenrichtung
    28: Seitendehnung
    29: Rotationsrichtung, auch Diagonalregister genannt
    30: Rhomboid
    31: Rotationsdehnung
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Produktvorbereitung
    2
    Vorbereitung der Darstellung
    3
    Ermittlung der Istwerte
    4
    Berechnung der Darstellung
    5
    Bereitstellung der Ergebnisse
    6
    Korrekturen
    7
    Probedruck
    8
    Korrekturen
    9
    Produktion
    10
    Signal
    11
    Anforderung
    12
    Bearbeitete Korrekturwerte
    13
    Anlegeranschlagsschiene in der Umfangsrichtung
    14a, 14b
    Anlegeranschlagsschienen, seitlich
    15, 16
    Stanzmesser
    18a, 18b
    Registermarkenposition
    19a, 19b
    Registermarkenposition
    20a, 20b
    Registermarkenposition
    21, 22, 23, 24
    Registermarken
    25
    Registereinstellung: in der Längsrichtung
    26
    Registereinstellung: Längsdehnung
    27
    Registereinstellung: in der Seitenrichtung
    28
    Registereinstellung: Seitendehnung
    29
    Registereinstellung: Rotationsrichtung
    30
    Registereinstellung: Rhomboid
    31
    Registereinstellung: Rotationsdehnung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19548253 [0003]
    • EP 0870607 [0003]
    • DE 3136703 [0004]
    • DE 102005046232 [0005]

Claims (13)

  1. Bedruckstoffunabhängiges Registersystem für die bedruckstoffberührenden Mittel einer Druckmaschine, umfassend mindestens die lagebestimmenden Einrichtungen bei zwei Orten für druckende Medien, dadurch gekennzeichnet, dass die damit bestimmte relative Lage verwertet wird, um eine passende Registereinstellung zu erreichen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das bedruckstoffberührende Mittel aus einer Druckplatte besteht.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckplatte eine flexografische Platte ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die lagebestimmenden Einrichtungen mit einem optischen Verfahren arbeiten.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Verfahren mit bildgebenden Mitteln arbeitet.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die bildgebenden Mittel mit Kameras arbeiten.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die bildgebenden Mittel von einer intermittenten Beleuchtung unterstützt werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die bedruckstoffberührenden Mittel aus vor- oder nachbearbeitenden Einrichtungen bestehen.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die vorbearbeitende Einrichtung ein Bogenanleger ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die nachbearbeitende Einrichtung eine Stanzeinrichtung ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedruckstoff aus Wellpappe besteht.
  12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Registereinstellung mindestens eine von folgender Möglichkeiten umfasst, a. Lage in der Umfangrichtung einschließlich Ungleichförmigkeit innerhalb einer Zylinderumdrehung b. Lage in der Seitenrichtung c. Rotation der Platte d. Dehnung der Platte in der Umfangrichtung e. Dehnung der Platte in der Diagonalrichtung
  13. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Darstellung einer Registermarke durch einen mit einem Sensor bestimmten Farbton der Druckfarbe ergänzt wird.
DE102012000181A 2012-01-09 2012-01-09 Registersystem für Druckmaschinen Withdrawn DE102012000181A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012000181A DE102012000181A1 (de) 2012-01-09 2012-01-09 Registersystem für Druckmaschinen
PCT/EP2013/050311 WO2013104674A1 (en) 2012-01-09 2013-01-09 Register method and system for flexo printing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012000181A DE102012000181A1 (de) 2012-01-09 2012-01-09 Registersystem für Druckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012000181A1 true DE102012000181A1 (de) 2013-07-11

Family

ID=47522690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012000181A Withdrawn DE102012000181A1 (de) 2012-01-09 2012-01-09 Registersystem für Druckmaschinen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012000181A1 (de)
WO (1) WO2013104674A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104527245B (zh) * 2014-12-22 2017-02-22 陕西北人印刷机械有限责任公司 一种柔版印刷机光油套印方法

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3136703C1 (de) 1981-09-16 1982-11-04 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Einrichtungen an Druckmaschinen mit Registerverstelleinrichtungen
DE19548253A1 (de) 1995-12-22 1997-06-26 Kba Planeta Ag Verfahren und Einrichtung zur Korrektur des Umfangs-, Seiten- und Diagonalregisters
EP0870607A2 (de) 1997-04-08 1998-10-14 LEMO Maschinenbau GmbH Flexodruckmaschine mit mehreren Farbwerken
DE19832892A1 (de) * 1998-07-22 2000-01-27 Lemo Maschb Gmbh System zur Vorpositionierung und registergerechten Voreinstellung und/oder Korrektureinstellung von Werkstücken, insbesondere Druckformatzylindern von Druckmaschinen
DE10320205A1 (de) * 2003-05-07 2004-12-09 Windmöller & Hölscher Kg Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine
DE10345290A1 (de) * 2003-09-30 2005-04-28 Leuze Electronic Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Erfassung von Passermarken
DE102005046232A1 (de) 2005-09-28 2007-03-29 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Druckbildausrichtung in einer Bogenoffsetrotationsdruckmaschine
DE102009046566A1 (de) * 2009-11-10 2011-05-12 Windmöller & Hölscher Kg Verfahren zum Durchführen von Druckaufträgen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5771811A (en) * 1996-10-10 1998-06-30 Hurletron, Incorporated Pre-registration system for a printing press
US7809464B2 (en) * 2006-03-24 2010-10-05 Mikowen Industries, Llc Registration system for sheet fed processing machines
EP2384889A1 (de) * 2010-05-03 2011-11-09 Advanced Vision Technology (AVT) Ltd. Verfahren zur Einstellung und Steuerung einer Druckmaschine mittels Minutenmarkierungen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3136703C1 (de) 1981-09-16 1982-11-04 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Einrichtungen an Druckmaschinen mit Registerverstelleinrichtungen
DE19548253A1 (de) 1995-12-22 1997-06-26 Kba Planeta Ag Verfahren und Einrichtung zur Korrektur des Umfangs-, Seiten- und Diagonalregisters
EP0870607A2 (de) 1997-04-08 1998-10-14 LEMO Maschinenbau GmbH Flexodruckmaschine mit mehreren Farbwerken
DE19832892A1 (de) * 1998-07-22 2000-01-27 Lemo Maschb Gmbh System zur Vorpositionierung und registergerechten Voreinstellung und/oder Korrektureinstellung von Werkstücken, insbesondere Druckformatzylindern von Druckmaschinen
DE10320205A1 (de) * 2003-05-07 2004-12-09 Windmöller & Hölscher Kg Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine
DE10345290A1 (de) * 2003-09-30 2005-04-28 Leuze Electronic Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Erfassung von Passermarken
DE102005046232A1 (de) 2005-09-28 2007-03-29 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Druckbildausrichtung in einer Bogenoffsetrotationsdruckmaschine
DE102009046566A1 (de) * 2009-11-10 2011-05-12 Windmöller & Hölscher Kg Verfahren zum Durchführen von Druckaufträgen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013104674A1 (en) 2013-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2930438C2 (de) Verfahren zum Voreinstellen des Registers bei Rollen-Rotations-Tiefdruckmaschinen
EP2392459B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Registersteuerung einer Druckmaschine
EP1644192A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur beeinflussung des fan-out-effektes
DE102005019566A1 (de) Druckmaschine und Verfahren zur Registerkorrektur
DE102015209694A1 (de) Wendevorrichtung und Verfahren zum Transport von Bogen
EP1620266A1 (de) Vorrichtungen zur regelung mindestens eines registers in einer druckmaschine
EP3205500B1 (de) Verfahren zur kompensation auftrags- und maschinenspezifischer passerungenauigkeiten und registerfehler
DE102010009961A1 (de) Inlinefarbregelung in Druckmaschinen
DE102008000031B4 (de) Verfahren zur Kontrolle einer Anordnung von an Formzylindern einer Druckmaschine angeordneten Druckformen
DE102009023963A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Qualitätsmaßes für ein von einer Bearbeitungsmaschine bearbeitetes Produkt
EP3426492B1 (de) Verfahren zur prüfung einer registerhaltigkeit von auf zwei gegenüberliegenden seiten eines bedruckstoffes zu druckenden druckbildern
DE102012000181A1 (de) Registersystem für Druckmaschinen
EP1645414B1 (de) Druckeinheit einer Druckmaschine und Verfahren zur Durchführung eines Druckplattenwechsels an einem Formzylinder einer Druckeinheit
DE102008031995A1 (de) Automatische Bildfehlerkorrektur mittels neuer Druckplatten
DE102007034835A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer wellenlosen Druckmaschine und wellenlose Druckmaschine
DE102008042393A1 (de) Verfahren zum Zuführen von Druckplatten
DE102015208179B4 (de) Verfahren zur Ausrichtung von Plattenzylindern und zur Justierung von Druckplatten in Bogendruckmaschinen
DE102015200148B4 (de) Verfahren zur Anpassung mindestens einer Länge einer auf mehreren Druckbogen jeweils gleich groß drucktechnisch auszubildenden Fläche
DE102013209772B4 (de) Verfahren zum Nachdrucken mindestens eines individualisierten Druckexemplars
DE102011081619A1 (de) Verfahren zur Festlegung einer jeweiligen Position von mindestens einem in einer Druckmaschine auf einer Materialbahn mit mindestens einem Druckbild zu versehenen Satzspiegel
EP3941747B1 (de) Verfahren zum bestimmen einer position des gegenseitigen kontaktes zwischen einer druckwalze und mindestens einer gegenwalze einer flexodruckmaschine.
DE102011080197A1 (de) Druckmaschine mit einer Einrichtung zum Ausrichten von Druckplatten und Verfahren zum Ausrichten
DE102007054565B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bogendruckmaschine
DE19548253B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Korrektur des Umfangs-, Seiten- und Diagonalregisters
DE102008054019A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine und Verfahren zum Einstellen des Schnittregisters davon

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140801