DE19548253A1 - Verfahren und Einrichtung zur Korrektur des Umfangs-, Seiten- und Diagonalregisters - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Korrektur des Umfangs-, Seiten- und Diagonalregisters

Info

Publication number
DE19548253A1
DE19548253A1 DE1995148253 DE19548253A DE19548253A1 DE 19548253 A1 DE19548253 A1 DE 19548253A1 DE 1995148253 DE1995148253 DE 1995148253 DE 19548253 A DE19548253 A DE 19548253A DE 19548253 A1 DE19548253 A1 DE 19548253A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
register
diagonal
circumferential
coordinate values
lateral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995148253
Other languages
English (en)
Other versions
DE19548253B4 (de
Inventor
Roland Dr Ing Reichenberger
Arndt Dipl Ing Jentzsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
KBA Planeta AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KBA Planeta AG filed Critical KBA Planeta AG
Priority to DE1995148253 priority Critical patent/DE19548253B4/de
Publication of DE19548253A1 publication Critical patent/DE19548253A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19548253B4 publication Critical patent/DE19548253B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/10Forme cylinders
    • B41F13/12Registering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/40Adjusting means for printing plates on the cylinder
    • B41P2227/43Adjusting means for printing plates on the cylinder diagonally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zur Korrektur des Umfangs-, Seiten- und Diagonalregisters an Mehr­ farbenbogenrotationsdruckmaschinen.
Es ist ein Verfahren zur Korrektur von Winkelabweichungen beim Druck von Teilbildern in einer Mehrfarbendruckmaschine (Diago­ nalregister) und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfah­ rens bekannt (DE 40 13 003 C2), bei dem die Korrektur der Win­ kelabweichungen mittels Schrägstellung einer Bogentransporttrom­ mel erfolgt. Mit dieser Korrektur des Diagonalregisters ist eine durch die Diagonalregisterkorrektur bedingte Korrektur des Um­ fangs- und Seitenregisters gekoppelt.
Eine notwendige, aber nicht durch die Diagonalregisterkorrektur bedingte Korrektur des Umfangs- und Seitenregisters wird getrennt über selbständige Steuerstrecken realisiert.
Die Eingabe der Korrekturwerte erfolgt über eine Tastatur.
Nachteilig ist bei diesem Verfahren und dieser Vorrichtung, daß ein hoher Aufwand für die Realisierung der Steuerstrecken und die mehrfachen Umrechnungen Stellwerte/Lagedaten notwendig ist, der Verfahrensablauf zeitaufwendig und das Verfahren und die Vor­ richtung nicht für eine Online-Verarbeitung geeignet ist.
Zur Realisierung von Korrekturen des Umfangs- und Seitenregisters sind sog. Autoregistersteuerungen bekannt (DE-OS 26 43 481). Bei diesen Steuerungen werden im Online Prozeß die Korrektur­ werte für das Seiten- und Umfangsregister ermittelt und ausge­ glichen.
Eine Korrektur des Diagonalregisters ist nicht möglich.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens und eine Einrichtung zur Korrektur des Schrägregisters sowie des Umfangs- und Seitenregisters mit einem zeitunaufwendigen Verfah­ rensablauf ohne großen technischen Aufwand.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Patentansprüche ge­ löst.
Nachfolgend wird die erfinderische Lösung an einem Ausführungs­ beispiel näher beschrieben.
In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 Blockschaltbild.
Bedingt durch Fehler in der Herstellung der Druckplatten und im Bogenlauf ist es notwendig, vor und/oder im Druckprozeß die Pas­ serhaltigkeit der einzelnen Teilbilder durch Regulierung des Um­ fangs-, Seiten- und Diagonalregisters herzustellen. Dabei ist zu berücksichtigen, daß eine Verstellung des Diagonalregisters eine Korrekturverstellung des Seiten- und Umfangsregisters nach sich zieht.
Die Passerhaltigkeit der einzelnen Teilbilder wird anhand der Koordinaten der aufgedruckten Registermarken festgestellt und Ab­ weichungen ermittelt.
Die Auswertung der Registermarken erfolgt anhand von Probebogen außerhalb oder innerhalb der Druckmaschine.
Die Registermarken sind als zwei nebeneinanderliegende Register­ markenreihen jeweils am Bogenrand oder an einem Bogenrand hinter­ einander angeordnet.
Als Sollkoordinatenwerte dienen vorzugsweise die Koordinatenwerte einer Standfarbe, d. h. die Istkoordinatenwerte der anderen auf­ gedruckten Teilbilder werden als Differenzwerte ermittelt, wobei Absolutwerte nicht ermittelt werden brauchen.
Die Abtastung der Registermarken erfolgt durch mindestens einen Sensor und die Auswertung der Signale des Sensors mittels einer Auswerteschaltung. Diese Elemente sind bei sog. Autoregister­ steuerungen für das Umfangs- und Seitenregister bekannt. Die Regulierung des Umfangs-, Seiten- und Diagonalregisters er­ folgt mit bekannten technischen Mitteln und braucht deshalb nicht erläutert werden.
In einem ersten Verfahrensschritt wird zu Prozeßbeginn eine ge­ ringe Anzahl (ca. 5) von Bogen bedruckt und danach die Bogenför­ derung wieder eingestellt. Danach werden die Istkoordinatenwerte des Diagonalregisters festgestellt und nach Vergleich mit den Sollkoordinatenwerten werden Korrekturwerte ermittelt. Das Dia­ gonalregister wird anhand dieser Korrekturwerte über eine akti­ vierte Steuerstrecke Diagonalregister gestellt. Die durch die Diagonalregisterverstellung hervorgerufenen Fehler im Umfangs- und Seitenregister sowie die vorhandenen Fehler im Seiten- und Umfangsregister bleiben bei diesem Verfahrensschritt unberück­ sichtigt.
In einem zweiten Verfahrensschritt werden die Steuerstrecken Um­ fangs- und Seitenregister und die Bogenförderung aktiviert. Die­ ser Verfahrensschritt erfolgt im Anschluß an den ersten Verfah­ rensschritt und danach fortlaufend im Prozeß.
Es werden die Istkoordinatenwerte des Seiten- und Umfangsregi­ sters erfaßt und nach Vergleich mit den Sollkoordinatenwerten werden die Korrekturwerte ermittelt.
Die Istkoordinatenwerte enthalten die durch die Verstellung des Diagonalregisters hervorgerufenen Istwerte und die sonstigen Ist­ werte des Seiten- und Umfangsregisters.
Das Seiten- und Umfangsregister wird an Hand der Korrekturwerte über die aktivierten Steuerstrecken Umfangs- und Seitenregister, die weitestgehend analog zur Steuerstrecke Diagonalregister auf­ gebaut sind, gestellt.
Die Einrichtung zur Korrektur des Diagonal-, Umfangs- und Sei­ tenregisters gemäß Fig. 1 enthält einen Sensor 1 mit nachgeord­ neter Auswerteschaltung 2, der Auswerteschaltung 2 nachgeordne­ ten Steuerstrecken Diagonalregister 3 und Umfangs- und Seitenre­ gister 4 sowie einem die Steuerstrecken aktivierenden bzw. deak­ tivierenden Schalter 5. Der Schalter 5 ist mit einer bekannten Maschinensteuerung 6 verbunden.
Die Steuerstrecke Diagonalregister 3 enthält ein der Auswerte­ schaltung 2 nachgeordnetes und vom Schalter 5 beaufschlagtes Steuerelement 7, eine nachgeordnete Umrechnungseinheit Diagonal­ register 8, ein nachgeordnetes Leistungsglied 9 und dem Leistungs­ glied nachgeordnete Stellelemente 10 in den einzelnen Druckwerken A, B, C, D . . . .
Die Steuerstrecke Umfangs- und Diagonalregister 4 enthält ein der Auswerteschaltung 2 nachgeordnetes und vom Schalter 5 beauf­ schlagtes weiteres Steuerelement 11 und eine dem Steuerelement nachgeordnete Umrechnungseinheit Umfangsregister 12; Seitenre­ gister 13. Das weitere Steuerelement 11 kann auch mit dem Schal­ ter 5 identisch sein.
Bezugszeichenliste
1 Sensor
2 Auswerteschaltung
3 Steuerstrecke Diagonalregister
4 Steuerstrecke Umfangs- und Seitenregister
5 Schalter
6 Maschinensteuerung
7 Steuerelement
8 Umrechnungseinheit Diagonalregister
9 Leistungsglied
10 Stellelement
11 weiteres Steuerelement
12 Umrechnungseinheit Umfangsregister
13 Umrechnungseinheit Seitenregister
A Druckwerk A
B Druckwerk B
C Druckwerk C
D Druckwerk D

Claims (8)

1. Verfahren zur Korrektur des Umfangs-, Seiten- und Diagonal­ registers an Mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschinen mit min­ destens einem Sensor zur Abtastung von Registermarken und einer Auswerteschaltung, dadurch gekennzeichnet, daß bei Pro­ zeßbeginn die Istkoordinatenwerte für das Diagonalregister erfaßt und nach Vergleich mit Sollkoordinatenwerten Korrek­ turstellwerte errechnet, das Diagonalregister durch Schräg­ stellung der Bogenführungstrommel über eine aktivierte Steu­ erstrecke Diagonalregister gestellt, die Istkoordinatenwerte für das Umfangs- und Seitenregister erfaßt, nach Vergleich mit Sollkoordinatenwerten Korrekturstellwerte errechnet und das Umfangs- und Seitenregister nach Aktivierung einer Steu­ erstrecke Umfangs- und Seitenregister gestellt werden.
2. Verfahren zur Korrektur des Umfangs-, Seiten- und Diagonal­ registers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrektur des Umfangs- und Seitenregisters und/oder Diagonal­ registers im Prozeß laufend erfolgt.
3. Verfahren zur Korrektur des Umfangs-, Seiten- und Diagonal­ registers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Istkoordinatenwerte in Bezug auf die Sollkoordinatenwerte einer Standfarbe als Differenzwerte ermittelt werden.
4. Verfahren zur Korrektur des Umfangs-, Seiten- und Diagonal­ registers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Istkoordinatenwerte für das Umfangs-, Seiten- und Diagonal­ register auf der Grundlage von zwei nebeneinander jeweils am Bogenrand angeordneten Registermarkenreihen ermittelt wer­ den.
5. Verfahren zur Korrektur des Umfangs-, Seiten- und Diagonal­ registers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Istkoordinatenwerte für das Umfangs-, Seiten- und Diagonal­ register auf der Grundlage von zwei hintereinander an einem Bogenrand angeordneten Registermarkenreihen ermittelt werden.
6. Verfahren zur Korrektur des Umfangs-, Seiten- und Diagonal­ registers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Prozeßbeginn zur Ermittlung der Istkoordinatenwerte für das Diagonalregister der Bogenlauf aktiviert, nach einer geringen Anzahl von Bogen deaktiviert und mit Umschaltung auf die Steuerstrecke Umfangs- und Seitenregister der Bogenlauf wie­ der aktiviert wird.
7. Einrichtung zur Korrektur des Umfangs-, Seiten- und Diagonal­ registers an Mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschinen mit min­ destens einem Sensor, einer Auswerteschaltung und einer Steu­ erstrecke Umfangs- und Seitenregisters, dadurch gekennzeich­ net, daß der Sensor (1) und die Auswerteschaltung (2) auch zur Erfassung der Istkoordinatenwerte des Diagonalregisters aus­ gebildet, der Auswerteschaltung weiterhin eine Steuerstrecke Diagonalregister (3) und den Steuerstrecken (3; 4) ein Schal­ ter (5) zur Aktivierung der Steuerstrecke Diagonalregister (3) bei Prozeßbeginn und zur nachfolgenden Aktivierung der Steuer­ strecke Umfangs- und Seitenregister (4) zugeordnet ist.
8. Einrichtung zur Korrektur des Umfangs-, Seiten- und Diagonal­ registers nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor und die Auswerteschaltung Teil einer Online-Autoregi­ stersteuerung sind.
DE1995148253 1995-12-22 1995-12-22 Verfahren und Einrichtung zur Korrektur des Umfangs-, Seiten- und Diagonalregisters Expired - Lifetime DE19548253B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995148253 DE19548253B4 (de) 1995-12-22 1995-12-22 Verfahren und Einrichtung zur Korrektur des Umfangs-, Seiten- und Diagonalregisters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995148253 DE19548253B4 (de) 1995-12-22 1995-12-22 Verfahren und Einrichtung zur Korrektur des Umfangs-, Seiten- und Diagonalregisters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19548253A1 true DE19548253A1 (de) 1997-06-26
DE19548253B4 DE19548253B4 (de) 2009-12-10

Family

ID=7781092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995148253 Expired - Lifetime DE19548253B4 (de) 1995-12-22 1995-12-22 Verfahren und Einrichtung zur Korrektur des Umfangs-, Seiten- und Diagonalregisters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19548253B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007031058A1 (de) 2007-07-04 2009-01-08 Manroland Ag Verfahren und Vorrichtung zur Applikation von funktionalen Elementen
DE102012000181A1 (de) 2012-01-09 2013-07-11 Perkenn GmbH Registersystem für Druckmaschinen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4314228C2 (de) * 1993-04-30 2002-02-28 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Einrichtung zur Korrektur des Schrägregisters an Druckmaschinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007031058A1 (de) 2007-07-04 2009-01-08 Manroland Ag Verfahren und Vorrichtung zur Applikation von funktionalen Elementen
EP2025514A2 (de) 2007-07-04 2009-02-18 manroland AG Verfahren und Vorrichtung zur Applikation von funktionalen Elementen
DE102012000181A1 (de) 2012-01-09 2013-07-11 Perkenn GmbH Registersystem für Druckmaschinen
WO2013104674A1 (en) 2012-01-09 2013-07-18 3Tcontrol Precision Systems S.L. Register method and system for flexo printing machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE19548253B4 (de) 2009-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60303762T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Registerfehlers, und Vorrichtung zur automatischen Regelung des Registers für Mehrfarbenrotationsdruckmaschinen
DE102017220361B4 (de) Verfahren und Testmuster zur Detektion und Kompensation ausgefallener Druckdüsen in einer Inkjet-Druckmaschine
EP2614958B1 (de) Verfahren zur Vermessung von Messfeldem
EP0705171B1 (de) Verfahren zur steuerung oder regelung einer drucktechnischen maschine
DE3136703C1 (de) Einrichtungen an Druckmaschinen mit Registerverstelleinrichtungen
EP1843898B1 (de) Registerverfahren
DE10319771A1 (de) System zur Inspektion eines Druckbildes
EP1157837B1 (de) Verfahren zur Registereinstellung an einer Mehrfarbendruckmaschine
EP1759845B1 (de) Verfahren zur Regelung von drucktechnischen Prozessen
DE102009027142B4 (de) Rollenrotationsdruckmaschine und Verfahren zur Steuerung der Rollenrotationsdruckmaschine
DE3614578A1 (de) Registersystem fuer eine rotationsdruckmaschine
DE102018219034A1 (de) Virtuelles Abdrucken
CH636976A5 (de) Einrichtung zur anzeige von ueberkorrekturen bei einer elektronischen farbkorrekturvorrichtung.
DE4314228C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Korrektur des Schrägregisters an Druckmaschinen
DE4013003C3 (de) Korrektur schrägliegender Druckbilder in einer Mehrfarbenbogendruckmaschine
DE3140760A1 (de) "verfahren zur korrektur von abweichungen der einfaerbung und feuchtung an offsetdruckmaschinen"
AT511258A2 (de) Verfahren zur Regelung eines Druckvorgangs
DE102019211758A1 (de) Passer-Registermessung mit kreisförmigen Messmarken
WO2005092620A2 (de) Verfahren zur identifikation eines einzelnen nutzens mit einem druckbild von fehlerhafter qualität auf einem bedruckstoff mit mehreren nutzen
DE19548253A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Korrektur des Umfangs-, Seiten- und Diagonalregisters
DE4433905A1 (de) Vorrichtung zur Erzielung einer Farbdeckung in einer Mehrfarben-Druckpresse
EP0763426A2 (de) Verfahren zum Regeln der Farbgebung beim Drucken mit einer Druckmaschine
EP3871892B1 (de) Makulaturoptimierte detektion
DE102020112197A1 (de) Vereinfachte Papierdehnungsmessung
DE102016204072B4 (de) Verfahren zur Prüfung einer Registerhaltigkeit von auf zwei gegenüberliegenden Seiten eines Bedruckstoffes zu druckenden Druckbildern

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOENIG & BAUER AG, 97080 WUERZBURG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE

8363 Opposition against the patent
R031 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent unamended now final

Effective date: 20131224

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOENIG & BAUER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZBURG, DE

R071 Expiry of right