DE102011117721A1 - Magnetische Befestigungsvorrichtung - Google Patents

Magnetische Befestigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102011117721A1
DE102011117721A1 DE102011117721A DE102011117721A DE102011117721A1 DE 102011117721 A1 DE102011117721 A1 DE 102011117721A1 DE 102011117721 A DE102011117721 A DE 102011117721A DE 102011117721 A DE102011117721 A DE 102011117721A DE 102011117721 A1 DE102011117721 A1 DE 102011117721A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnet
counter element
fastening device
holding device
release position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011117721A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Reime
Sebastian Hanloh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Picosens GmbH
Original Assignee
Picosens GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Picosens GmbH filed Critical Picosens GmbH
Priority to DE202011110053U priority Critical patent/DE202011110053U1/de
Priority to DE102011117721A priority patent/DE102011117721A1/de
Publication of DE102011117721A1 publication Critical patent/DE102011117721A1/de
Priority to PCT/EP2012/004635 priority patent/WO2013068109A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B1/00Devices for securing together, or preventing relative movement between, constructional elements or machine parts
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B15/00Systems controlled by a computer
    • G05B15/02Systems controlled by a computer electric
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1902Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the use of a variable reference value
    • G05D23/1905Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the use of a variable reference value associated with tele control
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/02Mobile visual advertising by a carrier person or animal
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/16Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by clamps
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
    • G09F3/207Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels in the form of a badge to be worn by a person
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44DINDEXING SCHEME RELATING TO BUTTONS, PINS, BUCKLES OR SLIDE FASTENERS, AND TO JEWELLERY, BRACELETS OR OTHER PERSONAL ADORNMENTS
    • A44D2203/00Fastening by use of magnets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/83Use of a magnetic material
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/26Pc applications
    • G05B2219/2642Domotique, domestic, home control, automation, smart house
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/0282Forms or constructions for textiles, e.g. clothing
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • G09F2007/1852Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure for fastening magnetically or by suction or the like

Abstract

Eine magnetische Befestigungsvorrichtung dient zur Befestigung eines Gegenstands an einer Haltevorrichtung (11) und weist einen Magneten (12) und ein damit zusammenwirkendes, gegenüber dem Magnet (12) hinsichtlich seiner Stellung ausgerichtetes Gegenelement (13) auf. Der Abstand zwischen Magnet (12) und Gegenelement (13) ist im befestigten Zustand infolge der Anziehungskräfte minimal und entspricht etwa der Stärke der Haltevorrichtung (11) entspricht. Magnet (12) und Gegenelement (13) sind in eine Lösestellung überführbar sind, in der Magnet (12) und Gegenelement (13) voneinander beabstandet sind. Dadurch, dass Magnet (12) und Gegenelement (13) an Tragelementen (14, 15) gelagert sind, die aus dem befestigten Zustand von Magnet (12) und Gegenelement (13) in eine Zwischenstellung über führbar sind, in der Magnet (12) und Gegenelement (13) zueinander um einen Ankippwinkel (α) gekippt sind, und aus der Zwischenstellung in die Lösestellung überführbar sind, in der die Tragelemente miteinander verbunden sind, wird eine magnetische Befestigungsvorrichtung geschaffen, die auch im von der Haltevorrichtung abgenommenen Zustand die Teile der Befestigungsvorrichtung zuverlässig miteinander verbindet und einfach zu bedienen ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine magnetische Befestigungsvorrichtung in Kombination mit einem Gegenstand wie einem Schild oder Identifikationselement zur Befestigung an einer Haltevorrichtung wie zum Beispiel einem Kleidungsstück nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Stand der Technik
  • Befestigungsvorrichtungen zur Befestigung eines Gegenstandes an einer Haltevorrichtung wie zum Beispiel eines Namensschilds an einem Kleidungsstück sind in vielfacher Hinsicht Stand der Technik. Meist erfolgt eine mechanische Befestigung, wozu gerade bei Namensschildern an der Rückseite meist Nadeln oder Klammern zur Befestigung des Namensschilds an der Oberbekleidung vorgesehen sind. Mitunter werden auch Klammern und Nadeln vorgesehen, sodass ein Namensschild mit Klammern an Stoffkanten verwendet werden kann, während die Nadel an beliebigen Stellen des Bekleidungsstücks angebracht werden kann, jedoch Löcher erzeugt, die besonders bei feinen, hochwertigen Stoffen unangenehm sind.
  • Aus der dem Oberbegriff des Anspruches 1 zugrundeliegenden DE 198 45 812 A1 ist eine derartige magnetische Befestigungsvorrichtung, insbesondere zur Befestigung eines Namensschilds an einem Kleidungsstück, bekannt, die mit zwei Permanentmagneten und entsprechenden Rückschlusselementen arbeitet, die am Schildelement und einem Halteelement gelagert sind. Um eine Orientierung des Namensschilds sicherzustellen, wird dabei eine Anordnung gewählt, die eine Art formschlüssige Verbindung zwischen den beiden Elementen gestattet. Im nicht befestigten Zustand sind jedoch Halteelement und Schildelement voneinander getrennt, sodass die Gefahr besteht, dass eines der Teile verlorengeht, sofern sie nicht unmittelbar nach dem Abnehmen wieder miteinander verbunden werden.
  • Eine vergleichbare Lösung zeigt die DE 698 19 348 T2 , die zum Schutz der Kleidung vorschlägt, an der Außenfläche eines Elements, das den einen Magneten trägt, eine Aufnahme für eine Nadel vorzusehen, in der ein Schild befestigt werden kann. Zur Befestigung am Kleidungsstück ist jedoch ein weiterer Magnet oder ein magnethaftendes Element erforderlich, sodass auch hier die Gefahr besteht, dass die Teile der magnetischen Befestigung abhandenkommen können.
  • Die genannten Lösungen haben zudem den Nachteil, dass sie nur mit beiden Händen angebracht und von der Haltevorrichtung wieder abgenommen werden können. Zudem muss die Magnetkraft darauf abgestimmt werden, dass eine Trennung der beiden magnethaftenden Teile problemlos möglich ist.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine magnetische Befestigungsvorrichtung zu schaffen, die auch im von der Haltevorrichtung abgenommenen Zustand die Teile der Befestigungsvorrichtung zuverlässig miteinander verbindet und einfach zu bedienen ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine magnetische Befestigungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Bei der magnetischen Befestigungsvorrichtung werden nun Maßnahmen getroffen, die beim bevorzugten Einsatzzweck, also der Befestigung eines Namensschilds, dazu führen, dass eine Einhandbedienung möglich wird. Gleichzeitig erfolgt in der Lösestellung eine Verbindung der die magnethaftenden Teile und/oder Magnete tragenden Tragelemente. Zu diesem Zweck wird zunächst neben dem befestigten Zustand und der auch im Stand der Technik bekannten Lösestellung eine Zwischenstellung geschaffen, in der der Magnet und das mit ihm zusammenwirkende Gegenelement angekippt sind. Da in die Magnetkraft der Abstand der beiden Magnete etwa umgekehrt quadratisch eingeht, führt dies zu einem leichteren Lösen der Befestigungsvorrichtung, sodass zum Halten des Gegenstands höhere Magnetkräfte aufgebracht werden können. In der Lösestellung greifen die den wenigstens einen Magneten und das wenigstens eine Gegenelement tragenden Tragelemente zudem so Ineinander, dass eine mechanische Verbindung entsteht. Für die Erfindung wesentlich ist damit sowohl die Möglichkeit des Ankippens als auch die entstehende Verbindung in der Lösestellung.
  • Vorzugsweise entsteht bereits in der Zwischenstellung eine Wirkverbindung zwischen den beiden Tragelementen, die vorzugsweise auch formschlüssig ausgebildet sein kann, damit in der Lösestellung die Verbindung der Tragelemente gewährleistet ist. Gleichzeitig entsteht in der Lösestellung ein Winkel zwischen den Tragelementen, der eine leichte Festlegung der clipartigen Ausgestaltung der Befestigungsvorrichtung an der Haltevorrichtung, sprich des Namensschilds an der Bekleidung, gestattet.
  • Vorzugsweise sind die Teile der Befestigungsvorrichtung nicht nur im befestigten Zustand zueinander orientiert, vielmehr wird diese durch die Magnetkräfte von Magnet und Gegenelement oder weiterem Magnet entstehende Orientierung genutzt, um auch in der Zwischenstellung und Lösestellung eine zuverlässige Verbindung zwischen den Tragelementen an der gewünschten Stelle sicherzustellen. Die gewünschte Stelle erzeugt dabei vorzugsweise einen Formschluss.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine dreidimiensionale Darstellung der Befestigungsvorrichtung in einer Lösestellung in einer Ansicht von hinten,
  • 2 eine Darstellung gemäß 1 in einer Ansicht von hinten oben,
  • 3, 4, 5, Seitenansichten der Vorrichtung im befestigten Zustand, in einer Zwischenstellung und in der Lösestellung.
  • Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
  • Bevor die Erfindung im Detail beschrieben wird, ist darauf hinzuweisen, dass sie nicht auf die jeweiligen Bauteile der Vorrichtung sowie die jeweiligen Verfahrensschritte beschränkt ist, da diese Bauteile und Verfahren variieren können. Die hier verwendeten Begriffe sind lediglich dafür bestimmt, besondere Ausführungsformen zu beschreiben und werden nicht einschränkend verwendet. Wenn zudem in der Beschreibung oder in den Ansprüchen die Einzahl oder unbestimmte Artikel verwendet werden, bezieht sich dies auch auf die Mehrzahl dieser Elemente, solange nicht der Gesamtzusammenhang eindeutig etwas Anderes deutlich macht.
  • Die Figuren zeigen eine magnetische Befestigungsvorrichtung in Kombination mit einem Gegenstand wie einem Schild oder Identifikationselement zur Befestigung des Gegenstands 10 an einer Haltevorrichtung 11 (5). Grundsätzlich kann es sich dabei um die Befestigung beliebiger Gegenstände an beliebigen Haltevorrichtungen handeln, wie zum Beispiel auch eines Displays an einem Regal, einer Wäscheklammer, Schmuck oder andere Accessoires oder andere beliebige Befestigungen. Der bevorzugte Einsatzzweck ist jedoch die Befestigung eines Namensschilds an einem Kleidungsstück. Wenn auch andere Einsatzzwecke möglich sind, so wird im Folgenden die Erfindung im Ausführungsbeispiel anhand der Befestigung eines Namensschilds an einem Kleidungsstück erläutert.
  • Die magnetische Befestigungsvorrichtung weist wenigstens einen Magneten 12 und wenigstens ein damit zusammenwirkendes Gegenelement 13 auf, wobei in den Figuren der Magnet dem clipartigen Tragelement 14 und das Gegenelement 13 dem Tragelement 15 zugeordnet ist, das im Ausführungsbeispiel auf seiner in 1 vom Betrachter weg zeigenden Seite das Namensschild ausbildet. Grundsätzlich können jedoch Magnet 12 und Gegenelement 13 miteinander vertauscht werden. Zudem kann das Gegenelement ein weiterer Magnet, aber auch ein magnethaftendes Material sein. Denkbar ist dabei auch sowohl der Einsatz von Permanentmagneten als auch die Verwendung von Elektromagneten oder anderen magnetisierbaren Materialien.
  • Um insbesondere im befestigten Zustand zu gewährleisten, dass sich die Tragelemente 14 und 15 nicht seitlich zueinander verschieben, können jeweils ein Magnet im Tragelement 14 und ein Magnet im Tragelement 15 für das Namensschild verwendet werden. Dabei richtet sich durch die Polung der beiden Magnete der Clip, also das Tragelement 14, selbstständig zum Tragelement 15 aus. Dies ist jedoch durch die Verwendung von zwei Magneten nebeneinander am einen Tragelement und einem oder auch mehreren Metallplättchen am anderen Tragelement ebenso möglich. Von Vorteil ist es, wenn dadurch eine Ausrichtung erfolgt, da dies insbesondere für die Einhaltung der gewünschten Position der Tragelemente in der Zwischenstellung und in der Lösestellung von Vorteil ist.
  • Zwischen Magnet 12 und Gegenelement 13 ist im befestigten Zustand die Haltevorrichtung 11, sprich das Kleidungsstück angeordnet. Der Abstand zwischen Magnet 12 und Gegenelement ist infolge der Anziehungskräfte im befestigten Zustand gemäß 3 minimal, sodass eine zuverlässige Befestigung des Namensschilds am Kleidungsstück gewährleistet ist. Der Abstand von Magnet 12 und Gegenelement 13 entspricht im befestigten Zustand gemäß 3 etwa der Stärke der Haltevorrichtung 1 gemäß 5. In diesem Zustand liegen Magnet 12 und Gegenelement 13 im Wesentlichen parallel aneinander, was zu einer hohen Magnetkraft führt, da in die Berechnung der Magnethaltekraft der Abstand von Magnet und Gegenelement etwa umgekehrt im Quadrat eingeht. Verdoppelt sich also bei sonst gleichen Randbedingungen der Abstand, verringert sich die Haltekraft etwa auf ein Viertel.
  • Im befestigten Zustand gemäß 3 erfolgt die Verbindung der Teile der magnetischen Befestigungsvorrichtung lediglich über die Magnetkräfte, das heißt die Tragelemente 14 und 15 sind im Übrigen voneinander beabstandet. Dieser Abstand ist jedoch nur dann erforderlich, wenn nicht, wie im Folgenden noch ausgeführt wird, auf andere Art und Weise die abgekippte Zwischenstellung und die Lösestellung erreicht werden kann.
  • Magnet 12 und Gegenelement 13 sind in eine Lösestellung gemäß 5 überführbar, in der Magnet und Gegenelement voneinander beabstandet sind, sodass hinreichend geringe magnetische Anziehungskräfte wirken und eine Abnahme des Gegenstands von der Haltevorrichtung problemlos möglich ist.
  • Magnet 12 und Gegenelement 13 sind an Tragelementen 14, 15 gelagert, die aus dem befestigten Zustand gemäß 3 in eine Zwischenstellung gemäß 4 überführbar sind, in der Magnet 12 und Gegenelement 13 zueinander um einen Ankippwinkel α gekippt sind. Aus der Zwischenstellung sind die Trageelemente 14, 15 in die Lösestellung gemäß 5 überführbar, wobei die Tragelemente zumindest in der Lösestellung miteinander verbunden sind. Dazu weisen die Tragelemente 14, 15 Verbindungselemente auf, die in der Lösestellung, vorzugsweise aber auch in der Zwischenstellung miteinander in Wirkverbindung stehen und die Tragelemente 14, 15 miteinander verbinden. Bei der Überführung aus der Zwischenstellung gemäß 4 in die Lösestellung gemäß 5 kann über den Betätigungsbereich 14b das Tragelement 14 relativ zum Tragelement 15 so abgewinkelt werden, dass die Tragelemente in einem Winkel β stehen, der zur Befestigung an der Haltevorrichtung 11 größer als der Ankippwinkel α ist.
  • Gemäß den 3 bis 5 ist eines der Tragelemente wippenartig ausgebildet und liegt am anderen Tragelement 15 in der Zwischenstellung und Lösestellung an. Im befestigten Zustand befinden sich Magnet 12 und Gegenelement 13 parallel zueinander.
  • Im Ausführungsbeispiel weist das eine der Tragelemente und zwar des clipartige Tragelement 14 als Verbindungselement eine Führungsnase 14a auf, die mit einer entsprechenden Führungsausnehmung 15a des anderen Tragelements 15, also hier des Namensschilds zumindest in der Lösestellung gemäß 5, vorzugsweise aber auch in der Zwischenstellung gemäß 4 zusammenwirkt. Im befestigten Zustand gemäß 3 ist hingegen zu erkennen, dass Führungsnase 14a und Führungsausnehmung 15a nicht miteinander in Wirkverbindung stehen. Führungsnase 14a und Führungsausnehmung 15a können auch am jeweils anderen Trageelement vorgesehen sein. Anstelle von Führungsnase 14a und Führungsausnehmung 15a können auch andere Verbindungselemente vorgesehen sein, die zumindest in der Lösestellung dafür sorgen, dass die beiden Tragelemente 14, 15 miteinander verbunden sind. Vorzugsweise bilden die Verbindungselemente in der Lösestellung eine formschlüssige Verbindung aus, die dafür sorgt, dass trotz der dann aufgrund des Abstandes zwischen Magnet 12 und Gegenelement 13 verringerten Magnetkräfte die Elemente der magnetischen Befestigungsvorrichtung miteinander verbunden bleiben.
  • Grundsätzlich kann der Clip, der durch das Tragelement 14 gebildet wird, jede beliebige Form aufweisen, sofern eine Überführung in Zwischenstellung und Lösestellung möglich ist. Dasselbe gilt auch für das Tragelement 15, das hier als Namensschild verwendet wird, jedoch sind auch andere Ausgestaltungen möglich, sofern auf der Rückseite des Tragelements, die in Richtung auf das Tragelement 14 zeigt, wenigstens ein Magnet 12 und/oder wenigstens ein Gegenelement 13 sowie ein Verbindungselement wie zum Beispiel die Führungsnut 15a vorgesehen sind. Das Tragelement 15 kann aber auch lediglich die Halterung für Magnet und Führungsnut ausbilden und zum Beispiel mit einem Klebeband auf einen entsprechenden Gegenstand 10 aufgebracht werden.
  • Gemäß den 3 bis 5 gibt es für die vorzugsweise Einhandbedienung drei Positionen des Trageelements 14. Im geschlossenen Zustand gemäß 3 liegt das Tragelement 14 über Magnet und Gegenelement 13 auf dem Tragelement 15 auf. Magnet 12 und Gegenelement 13 liegen plan aufeinander. Vorzugsweise liegt dabei die Führungsnase 14a nicht in der Führungsnut 15a. Stattdessen ist dort ein Spielraum zwischen der Führungsnase 14a und dem Tragelement 15 zu erkennen. Um in dieser Position sicherzustellen, dass sich das Tragelement 14 nicht seitlich verschiebt, erfolgt eine Orientierung und Ausrichtung der Tragelemente zueinander über die Polung der Magnete oder gegebenenfalls über ein entsprechendes Gegenelement wie zum Beispiel ein Metallplättchen. Ergänzend kann ein Verschieben auch durch die Form und mechanische Positionierung der Magnete und oder die Form der Tragelemente verhindert werden, wenn diese zum Beispiel einander teilweise übergreifen oder ineinandergreifen.
  • 4 zeigt den Ankippwinkel α. Wird nämlich Druck auf den Betätigungsbereich 14b des Tragelements 14 ausgeübt, kippt das Tragelement 14 wippenartig an. Dadurch werden Magnet 12 und Gegenelement 13 zueinander angewinkelt. Gleichzeitig kommt die Führungsnase 14a in die Führungsnut 15a, wofür es hilfreich ist, dass sich die Tragelemente 14, 15 im befestigten Zustand möglichst nicht zueinander verdrehen. In der Zwischenstellung gemäß 4 und in der Lösestellung gemäß 5 verhindern die Verbindungsmittel in Form von Führungsnase 14a und Führungsnut 15a ein Wegrutschen des Tragelements 14.
  • Aus der Zwischenstellung gemäß 4 wird bei einer weiteren Betätigung des Betätigungsbereichs 14b die Lösestellung gemäß 5 erreicht. Da Magnet 12 und Gegenelement 13 vor dem öffnen angewinkelt wurden, lässt sich bei dieser Überführung die magnetische Befestigungsvorrichtung mit einem wesentlich geringeren Kraftaufwand als im Stand der Technik öffnen. Dabei stellt sich der Winkel β ein, der groß genug sein sollte, um die magnetische Befestigungsvorrichtung vorzugsweise mit einer Hand an der Haltevorrichtung, sprich das Namensschild an der Kleidung befestigen zu können.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Gegenstand (Namensschild)
    11
    Haltevorrichtung (Kleidungsstück)
    12
    Magnet
    13
    Gegenelement
    14, 15
    Tragelement
    14a
    Führungsnase
    14b
    Betätigungsbereich
    15a
    Führungsausnehmung
    α
    Ankippwinkel
    β
    Winkel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19845812 A1 [0003]
    • DE 69819348 T2 [0004]

Claims (8)

  1. Magnetische Befestigungsvorrichtung in Kombination mit einem Gegenstand (10), wie z. B. einem Schild oder Identifikationselement, zur Befestigung des Gegenstands an einer Haltevorrichtung (11), – wobei die magnetische Befestigungsvorrichtung wenigstens einen Magneten (12) und wenigstens ein damit zusammenwirkendes Gegenelement (13) aufweist, zwischen denen im befestigten Zustand des Gegenstands (10) die Haltevorrichtung (11) angeordnet ist, – wobei der Abstand infolge der Anziehungskräfte zwischen Magnet (12) und Gegenelement (13) im befestigten Zustand minimal ist und etwa der Stärke der Haltevorrichtung (11) entspricht, und – wobei Magnet (12) und Gegenelement (13) im befestigten Zustand im Wesentlichen durch die Anziehungskräfte miteinander in Verbindung stehen und in eine Lösestellung überführbar sind, in der Magnet (12) und Gegenelement (13) voneinander beabstandet sind, dadurch gekennzeichnet, dass Magnet (12) und Gegenelement (13) an Tragelementen (14, 15) gelagert sind, die aus dem befestigten Zustand von Magnet (12) und Gegenelement (13) in eine Zwischenstellung überführbar sind, in der Magnet (12) und Gegenelement (13) zueinander um einen Ankippwinkel (6) gekippt sind, und aus der Zwischenstellung in die Lösestellung überführbar sind, in der die Tragelemente miteinander verbunden sind.
  2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragelemente (14, 15) Verbindungselemente aufweisen, die in der Zwischenstellung und der Lösestellung von Magnet (12) und Gegenelement (13) miteinander in Wirkverbindung stehen und die Tragelemente (14, 15) miteinander verbinden.
  3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenelement (13) zumindest im befestigten Zustand gegenüber dem Magnet (12) hinsichtlich seiner Stellung ausgerichtet ist.
  4. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragelemente (14, 15) in der Lösestellung in einen Winkel (β) zueinander überführbar sind, der zur Befestigung an der Haltevorrichtung (11) vorzugsweise größer als der Ankippwinkel (α) ist.
  5. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Tragelemente (14) wippenartig am anderen Tragelement (15) anliegt, wobei jedoch im befestigten Zustand Magnet (12) und Gegenelement (13) im Wesentlichen parallel zueinander liegen und die Tragelemente nicht aneinander liegen.
  6. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Verbindungselement des eine der Tragelement (14) eine Führungsnase (14a) aufweist, die mit einer als Verbindungselement ausgebildeten Führungsausnehmung (15a) des anderen Tragelements zumindest in der Lösestellung zusammenwirkt und im befestigten Zustand nicht mit der Führungsausnehmung (15a) in Wirkverbindung steht.
  7. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenelement (13) ein weiterer Magnet ist und dass sich die Befestigungsvorrichtung durch die Magnetkräfte selbstständig ausrichtet.
  8. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenstand (10) ein Namensschild und die Haltevorrichtung (11) ein Kleidungsstück ist.
DE102011117721A 2011-11-07 2011-11-07 Magnetische Befestigungsvorrichtung Withdrawn DE102011117721A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011110053U DE202011110053U1 (de) 2011-11-07 2011-11-07 Magnetische Befestigungsvorrichtung
DE102011117721A DE102011117721A1 (de) 2011-11-07 2011-11-07 Magnetische Befestigungsvorrichtung
PCT/EP2012/004635 WO2013068109A1 (de) 2011-11-07 2012-11-07 Magnetische befestigungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011117721A DE102011117721A1 (de) 2011-11-07 2011-11-07 Magnetische Befestigungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011117721A1 true DE102011117721A1 (de) 2012-09-06

Family

ID=46671454

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011110053U Expired - Lifetime DE202011110053U1 (de) 2011-11-07 2011-11-07 Magnetische Befestigungsvorrichtung
DE102011117721A Withdrawn DE102011117721A1 (de) 2011-11-07 2011-11-07 Magnetische Befestigungsvorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011110053U Expired - Lifetime DE202011110053U1 (de) 2011-11-07 2011-11-07 Magnetische Befestigungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202011110053U1 (de)
WO (1) WO2013068109A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110253156A (zh) * 2019-05-22 2019-09-20 东莞市五州激光科技有限公司 一种布料激光切割设备及切割方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19845812A1 (de) 1998-09-30 2000-05-11 Wolfgang Blindow Schild, insbesondere Namensschild
DE69819348T2 (de) 1997-03-26 2004-07-22 Mars, Mary Kay, Dallas Magnetische befestigung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4261121A (en) * 1978-06-15 1981-04-14 Red Wing Products, Inc. Advertising and display clip
JPS6258593U (de) * 1985-09-29 1987-04-11
EP0359936A1 (de) * 1988-08-26 1990-03-28 Wella Aktiengesellschaft Einteilige Kunststoffklammer
JP3482608B2 (ja) * 1996-09-25 2003-12-22 信男 瀬川 広告表示部付き洗濯用ピンチ及び衣類止め洗濯用ピンチ
US7886945B2 (en) * 2004-11-30 2011-02-15 Mechanix Wear, Inc. Garment hanger
AU2008339525A1 (en) * 2007-12-20 2009-07-02 Omaha S.R.L. Clothes peg

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69819348T2 (de) 1997-03-26 2004-07-22 Mars, Mary Kay, Dallas Magnetische befestigung
DE19845812A1 (de) 1998-09-30 2000-05-11 Wolfgang Blindow Schild, insbesondere Namensschild

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110253156A (zh) * 2019-05-22 2019-09-20 东莞市五州激光科技有限公司 一种布料激光切割设备及切割方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013068109A1 (de) 2013-05-16
DE202011110053U1 (de) 2012-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3067876B1 (de) Kennzeichnungsanordnung
DE202009005948U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines kartenartigen Datenschildes
DE202008016297U1 (de) Toilettenkörper
DE102011117721A1 (de) Magnetische Befestigungsvorrichtung
DE102011120522B4 (de) Stapelaufnahme für Artikel
DE102005046468A1 (de) Namensschild
DE102011119442B4 (de) Vorrichtung zur Halterung von Identifikationskarten
DE202013006032U1 (de) Spielfigur für insbesondere ein Tischfußballgerät
DE202016107059U1 (de) Schubladenwand
WO2009067728A1 (de) Krawatte
EP1344206A1 (de) Preisauszeichnungsvorrichtung
DE102016107785B4 (de) Plakatpräsentationsvorrichtung
EP3926610A2 (de) Magnetisches kopplungselement für einen informationsträger
DE102014016788A1 (de) Hilfsmittel zur sichtbaren Aufnahme und Präsentation von Informationsträgern
DE202016100676U1 (de) Haltevorrichtung
DE202009003810U1 (de) Schmuckstück mit einem Träger
CH718773A2 (de) Namensschild und Set umfassend ein Namensschild.
DE102010012678B4 (de) Schau- und/oder Schreibtafel
CH703547B1 (de) Wechselschildhalter für Fahrzeug-Kennzeichen.
DE19738440A1 (de) Magnetischer Halter
AT508607A2 (de) Wechselschildhalter für fahrzeug-kennzeichen
EP2756495B1 (de) Anordnung von kennzeichnungsschildern
DE202016004327U1 (de) Stoffclip
EP2517193B1 (de) Plakattasche und trägervorrichtung damit
DE102019106576A1 (de) Beschriftungsleiste

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202011110053

Country of ref document: DE

R012 Request for examination validly filed
R230 Request for early publication
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned