DE102011113427A1 - Lagerung und Getriebe - Google Patents

Lagerung und Getriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102011113427A1
DE102011113427A1 DE201110113427 DE102011113427A DE102011113427A1 DE 102011113427 A1 DE102011113427 A1 DE 102011113427A1 DE 201110113427 DE201110113427 DE 201110113427 DE 102011113427 A DE102011113427 A DE 102011113427A DE 102011113427 A1 DE102011113427 A1 DE 102011113427A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
bearing
hollow
housing
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110113427
Other languages
English (en)
Inventor
Sebastian Vetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neumayer Tekfor Holding GmbH
Original Assignee
Neumayer Tekfor Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neumayer Tekfor Holding GmbH filed Critical Neumayer Tekfor Holding GmbH
Priority to DE201110113427 priority Critical patent/DE102011113427A1/de
Publication of DE102011113427A1 publication Critical patent/DE102011113427A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/021Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/077Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between housing and outer race ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02039Gearboxes for particular applications
    • F16H2057/02043Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Lagerung einer Welle. Die Erfindung beinhaltet, dass die Welle zumindest an zwei Enden hohl ausgestaltet ist, und dass zwei Trägereinheiten vorgesehen sind, welche teilweise in den hohlen Enden der Welle angeordnet sind. Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf ein Getriebe mit einer Lagerung einer Welle.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Lagerung einer Welle. Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf ein Getriebe für ein Fahrzeug, mit mindestens einer Welle, und mit mindestens einem Zahnrad, wobei das Zahnrad auf der Welle befestigt ist.
  • Im Stand der Technik werden in vielen Getrieben für Fahrzeuge aus Gewichtsgründen Hohlwellen verwendet. Auf den Wellen werden zumeist Bauteile mit großem Durchmesser angebracht, wohingegen an den Wellenenden Lager mit kleinen Innendurchmessern zur Anwendung kommen. Die Hohlwellen haben daher im mittleren Bereich einen großen Durchmesser und kleinere Durchmesser in den Außenbereichen, auf welchen die Lager platziert werden. Die Durchmesserreduktion der Welle von der Mitte zu den Enden hin macht einen größeren axialen Bauraum erforderlich. Weiterhin ist es häufig der Fall, dass zumindest die Enden der Wellen nicht hohl ausgeführt werden können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lagerung einer Welle vorzuschlagen, welche die Nachteile des Standes der Technik überwindet.
  • Diese Aufgabe löst die Erfindung durch eine Lagerung einer Welle und durch ein Getriebe für ein Fahrzeug.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe durch eine Lagerung, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass die Welle zumindest an zwei Enden hohl ausgestaltet ist, und dass zumindest zwei Trägereinheiten vorgesehen sind, wobei die zwei Trägereinheiten teilweise in den hohlen Enden der Welle angeordnet sind. In einer Ausgestaltung ragen die zwei Trägereinheiten teilweise aus den hohlen Enden der Welle heraus. In einer Ausgestaltung ist die Welle als Hohlwelle oder als Rohr ausgestaltet. Die Welle weist insbesondere in einer Ausgestaltung einen über ihre Länge konstanten Außendurchmesser auf. Die Trägereinheiten sind beispielsweise als Stümpfe ausgestaltet, die in die Welle hineinragen.
  • Eine Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lagerung sieht vor, dass mindestens zwei Lager vorgesehen sind, und dass jeweils ein Lager zumindest teilweise in einem hohlen Ende der Welle und um eine Trägereinheit herum angeordnet ist. Die Lager befinden sich somit in der Welle und befinden sich insbesondere zwischen den Trägereinheiten und der Innenwandung der Welle. Das Lager ist insbesondere ein Wälzlager, wie beispielsweise ein Kugellager oder ein Nadellager.
  • Eine Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lagerung beinhaltet, dass mindestens ein Gehäuse vorgesehen ist, und dass mindestens eine Trägereinheit mit dem Gehäuse verbunden ist. In einer Ausgestaltungen sind beide Trägereinheiten mit dem Gehäuse verbunden, so dass die Welle in dem Gehäuse angeordnet und gelagert ist.
  • Eine Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lagerung sieht vor, dass mindestens ein Zahnrad vorgesehen ist, und dass das Zahnrad auf der Welle befestigt ist.
  • Weiterhin löst die Erfindung die Aufgabe durch ein Getriebe, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass die Welle zumindest an zwei Enden hohl ausgestaltet ist, und dass zumindest zwei Trägereinheiten vorgesehen sind, wobei die zwei Trägereinheiten teilweise in den hohlen Enden der Welle angeordnet sind und teilweise aus den hohlen Enden der Welle herausragen. Die oben für die Lagerung beschriebenen Ausgestaltungen gelten entsprechend auch für das erfindungsgemäße Getriebe.
  • Eine Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Getriebes beinhaltet, dass es sich bei der Welle um eine Zwischenwelle handelt. Eine alternative Bezeichnung für die Zwischenwelle ist Vorlegewelle.
  • Eine Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Getriebes beinhaltet, dass zwei Lager vorgesehen sind, und dass jeweils ein Lager zumindest teilweise in einem hohlen Ende der Welle und um eine Trägereinheit herum angeordnet ist.
  • Eine Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Getriebes beinhaltet, dass mindestens ein Gehäuse vorgesehen ist, und dass mindestens eine Trägereinheit mit dem Gehäuse verbunden ist. In dieser Ausgestaltung wird somit die Welle von innen direkt gegenüber dem die Welle umgebenden Gehäuse gelagert.
  • Die Erfindung wird anhand der einzigen Figur näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1: einen Schnitt durch einen Teil eines erfindungsgemäßen Getriebes.
  • In der 1 ist eine Zwischenwelle eines erfindungsgemäßen Getriebes, in welchem eine erfindungsgemäße Lagerung Anwendung findet, dargestellt. Die Welle 1 ist hier als Hohlwelle ausgestaltet und trägt auf ihrer Außenseite ein Zahnrad 5. Umgeben ist die Welle 1 von einem Gehäuse 4, welches hier die einstückig damit ausgestalteten Trägereinheiten 2 aufweist, welche als aus dem Gehäuse 4 nach innen ragende Stummel ausgestaltet sind. Um die Trägereinheiten 2 herum befindet sich jeweils ein Lager 3. Bei den Lagern 3 handelt es sich insbesondere um Wälzlager. Radial außerhalb der Lager 3 befindet sich die Welle 1.

Claims (8)

  1. Lagerung einer Welle, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle zumindest an zwei Enden hohl ausgestaltet ist, und dass zumindest zwei Trägereinheiten vorgesehen sind, wobei die zwei Trägereinheiten teilweise in den hohlen Enden der Welle angeordnet sind.
  2. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Lager vorgesehen sind, und dass jeweils ein Lager zumindest teilweise in einem hohlen Ende der Welle und um eine Trägereinheit herum angeordnet ist.
  3. Lagerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Gehäuse vorgesehen ist, und dass mindestens eine Trägereinheit mit dem Gehäuse verbunden ist.
  4. Lagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Zahnrad vorgesehen ist, und dass das Zahnrad auf der Welle befestigt ist.
  5. Getriebe für ein Fahrzeug, mit mindestens einer Welle, und mit mindestens einem Zahnrad, wobei das Zahnrad auf der Welle befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle zumindest an zwei Enden hohl ausgestaltet ist, und dass zumindest zwei Trägereinheiten vorgesehen sind, wobei die zwei Trägereinheiten teilweise in den hohlen Enden der Welle angeordnet sind und teilweise aus den hohlen Enden der Welle herausragen.
  6. Getriebe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Welle um eine Zwischenwelle handelt.
  7. Getriebe nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Lager vorgesehen sind, und dass jeweils ein Lager zumindest teilweise in einem hohlen Ende der Welle und um eine Trägereinheit herum angeordnet ist.
  8. Getriebe nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Gehäuse vorgesehen ist, und dass mindestens eine Trägereinheit mit dem Gehäuse verbunden ist.
DE201110113427 2011-09-15 2011-09-15 Lagerung und Getriebe Withdrawn DE102011113427A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110113427 DE102011113427A1 (de) 2011-09-15 2011-09-15 Lagerung und Getriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110113427 DE102011113427A1 (de) 2011-09-15 2011-09-15 Lagerung und Getriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011113427A1 true DE102011113427A1 (de) 2013-03-21

Family

ID=47751168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110113427 Withdrawn DE102011113427A1 (de) 2011-09-15 2011-09-15 Lagerung und Getriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011113427A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022213049A1 (de) 2022-12-05 2024-06-06 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsstrang, Antriebsachse und Fahrzeug mit einem solchen Antriebsstrang und/oder einer solchen Antriebsachse

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2808738A (en) * 1952-06-18 1957-10-08 Rockwell Spring & Axle Co Vehicle drive mechanism
DE2052862A1 (de) * 1969-11-10 1971-09-02 General Motors Corp , Detroit, Mich (V St A) Stufenwechselgetriebe, insbesondere fur Kraftfahrzeuge
US3994182A (en) * 1974-06-10 1976-11-30 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Speed change gear assembly
US4231622A (en) * 1979-03-16 1980-11-04 Paullin Grover G Tapered bearing kit for intermediate gear
DE2803730C2 (de) * 1977-01-31 1985-01-10 Régie Nationale des Usines Renault, Boulogne-Billancourt, Hauts-de-Seine Quer zur Fahrzeuglängsachse angeordnetes Getriebeaggregat
DE4020959A1 (de) * 1989-07-05 1991-01-17 Zahnradfabrik Friedrichshafen Vielstufiges zahnraederwechselgetriebe
DE19811874A1 (de) * 1997-03-19 1998-11-05 Nissan Motor Anbringstruktur für Rückwärtsgang-Zwischenrad in einem Schaltgetriebe
US20030192401A1 (en) * 2002-04-12 2003-10-16 Gareth Thomas Transfer case with multi-gear transfer mechanism

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2808738A (en) * 1952-06-18 1957-10-08 Rockwell Spring & Axle Co Vehicle drive mechanism
DE2052862A1 (de) * 1969-11-10 1971-09-02 General Motors Corp , Detroit, Mich (V St A) Stufenwechselgetriebe, insbesondere fur Kraftfahrzeuge
US3994182A (en) * 1974-06-10 1976-11-30 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Speed change gear assembly
DE2803730C2 (de) * 1977-01-31 1985-01-10 Régie Nationale des Usines Renault, Boulogne-Billancourt, Hauts-de-Seine Quer zur Fahrzeuglängsachse angeordnetes Getriebeaggregat
US4231622A (en) * 1979-03-16 1980-11-04 Paullin Grover G Tapered bearing kit for intermediate gear
DE4020959A1 (de) * 1989-07-05 1991-01-17 Zahnradfabrik Friedrichshafen Vielstufiges zahnraederwechselgetriebe
DE19811874A1 (de) * 1997-03-19 1998-11-05 Nissan Motor Anbringstruktur für Rückwärtsgang-Zwischenrad in einem Schaltgetriebe
US20030192401A1 (en) * 2002-04-12 2003-10-16 Gareth Thomas Transfer case with multi-gear transfer mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022213049A1 (de) 2022-12-05 2024-06-06 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsstrang, Antriebsachse und Fahrzeug mit einem solchen Antriebsstrang und/oder einer solchen Antriebsachse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004043386B4 (de) Getriebevorrichtung in Vorgelegebauweise
EP2565495B1 (de) Getriebevorrichtung mit Stützbolzen für ein Fahrzeug
DE102010036247A1 (de) Lageranordnung für eine Ausgangswelle eines Differenzialgetriebes
DE10017548B4 (de) Generatorgetriebe
DE102009040348A1 (de) Wellenlagerung in Windkraftanlagengetrieben
DE102011113427A1 (de) Lagerung und Getriebe
DE102016210078A1 (de) Kompaktes Planetengetriebe
DE102010036252A1 (de) Getriebevorrichtung mit mindestens einer Wellenanordnung sowie Antriebseinheit mit der Getriebevorrichtung
EP2372148B1 (de) Antriebsvorrichtung für eine Windkraftanlage
DE102015007333A1 (de) Getriebe mit einem Gehäuse und einer Planetengetriebestufe
DE102014212270A1 (de) Käfig für ein Wälzlager, Wälzlager und Planetenradlagerung
DE112008002352T5 (de) Lageraufbau
DE102015207163A1 (de) Stützlagerung mit Gleitlagern
DE102011083090A1 (de) Planetenlagerung und Windenergieanlagengetriebe
DE102004009472A1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe mit ölnebelgeschmierter zweireihiger Nadellagerung
DE102014202418A1 (de) Getriebebaugruppe
DE102018221416A1 (de) Wellenanordnung, Getriebe sowie Kraftfahrzeug
DE102011087290A1 (de) Antriebsvorrichtung mit einer elektrischen Antriebsmaschine
DE102008023146A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE10351132A1 (de) Anordnung von Kupplungen und Zahnrädern in einem Räderwechselgetriebe
DE102009044725B3 (de) Walze
DE102006029004A1 (de) Anordnung eines Planetenrades
EP3179138B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur verbindung zweier rotierender maschinenteile
DE102017204167A1 (de) Lagerung einer Welle
DE905779C (de) Aufzugsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16C0017260000

Ipc: F16H0057020000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16H0057020000

Ipc: F16H0057021000

R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140401