DE102011109149A1 - Hochdruckverbindungsstück für wasserstoffanwendungen - Google Patents

Hochdruckverbindungsstück für wasserstoffanwendungen Download PDF

Info

Publication number
DE102011109149A1
DE102011109149A1 DE102011109149A DE102011109149A DE102011109149A1 DE 102011109149 A1 DE102011109149 A1 DE 102011109149A1 DE 102011109149 A DE102011109149 A DE 102011109149A DE 102011109149 A DE102011109149 A DE 102011109149A DE 102011109149 A1 DE102011109149 A1 DE 102011109149A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve body
seal
lip seal
flange
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011109149A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Pechtold
Jörg Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102011109149A1 publication Critical patent/DE102011109149A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/02Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member
    • F16L19/0206Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member the collar not being integral with the pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/02Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member
    • F16L19/0212Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member using specially adapted sealing means
    • F16L19/0218Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member using specially adapted sealing means comprising only sealing rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/02Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member
    • F16L19/025Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member the pipe ends having integral collars or flanges
    • F16L19/028Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member the pipe ends having integral collars or flanges the collars or flanges being obtained by deformation of the pipe wall
    • F16L19/0286Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member the pipe ends having integral collars or flanges the collars or flanges being obtained by deformation of the pipe wall and being formed as a flange

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Es werden Hochdruckwasserstoff-Verbindungsstücke vorgesehen. In einer Ausführungsform umfasst das Hochdruckwasserstoff-Verbindungsstück ein Rohr mit einem Flansch nahe einem Ende; eine Mutter, die das Rohr an einer Niederdruckseite des Flansches umfängt, wobei die Mutter ein Gegengewinde zu einem Gewinde an einem Ventilkörper aufweist; eine Lippendichtung, die das Rohr an einer Hochdruckseite des Flansches umfängt, wobei der Flansch die Lippendichtung lagert, wobei die Lippendichtung hin zum Ventilkörper zeigt, wobei die Lippendichtung eine zylindrische Abdichtfläche aufweist, wobei die zylindrische Abdichtfläche mit dem Ventilkörper in Eingriff steht; wobei bei Verbindung des Wasserstoff enthaltenden Rohrs mit einem Ventilkörper eine Dichtung bei einem Druck von bis zu etwa 87,5 MPa aufrechterhalten wird. Es werden auch Verfahren zum Abdichten eines Rohrs an einen Ventilkörper beschrieben.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft allgemein Hochdruckrohre und insbesondere Verbindungsstücke, um Rohre mit Ventilkörpern zu verbinden.
  • Ein Verbindungsstück verbindet ein Rohr mit einem Körper, z. B. einer Ventilbaugruppe. Das Verbindungsstück dient auch als Dichtung, so dass das Material in dem Rohr/Körper nicht in die Umgebung entweichen kann.
  • Für Kraftfahrzeuganwendungen werden gegenwärtig Wasserstoffspeichersysteme entwickelt. Diese Speichersysteme haben mehrere wichtige Abdichtanforderungen, die aufgrund der kleinen Größe des Wasserstoffmoleküls eine Herausforderung darstellen. Das Verbindungsstück muss unter Bedingungen hohen Drucks, z. B. bis zu etwa 875 bar (87,5 MPa) einsatzfähig sein. Es muss auch bei niedrigen Temperaturen, z. B. bis hinunter zu etwa –40°C, sowie bei Temperaturen bis hinauf zu etwa 85°C einsatzfähig sein. Da das Verbindungsstück unter der Karosserie des Fahrzeugs eingebaut wird, ist es korrosiven Materialien ausgesetzt. Ferner sollte das Verbindungsstück mehrere Male geöffnet und geschlossen werden können. Es sollte auch einsatzfähig sein, wenn das Rohr und der Ventilkörper aus unterschiedlichen Materialien bestehen, z. B. wenn das Rohr aus Edelstahl besteht und der Ventilkörper aus Aluminium besteht.
  • WO 2009/100898 A1 beschreibt eine Art von Verbindungsstück für eine Ventilbaugruppe. Ein Ventilkörper 10 ist vorhanden. Mit dem Ventilkörper 10 ist ein Rohr 15 verbunden. An dem Rohr 15 ist durch eine Schweißnaht 25 ein Abdichtgehäuse 20 angebracht. Das Abdichtgehäuse 20 bildet einen Flansch um das Rohr 15, der die Dichtung 42 lagert. Die Mutter 30 passt in den Ventilkörper 10. Die Mutter 30 befindet sich an der Niederdruckseite des Flansches. Zwischen der Mutter 30 und dem Abdichtgehäuse 20 befindet sich eine Sicherungsscheibe 35. Die Dichtung 42 zwischen dem Ventilkörper 10 und dem Abdichtgehäuse 20 wird durch einen festen Ring aus Polyetheretherketon (PEEK) vorgesehen. Für Niedertemperaturanwendungen sind Dichtungen, die aus den meisten Elastomeren bestehen, nicht geeignet, da sie hart und spröde werden, und es müssen Kunststoffmaterialien wie etwa PEEK verwendet werden. Kunststoffmaterialien weisen aber eine beschränkte Elastizität auf, was zu der Gefahr vermehrter Lecks bei Temperaturen unter –40°C führt. Ferner ist die Kontaktfläche an dem Körper konisch, was es erschwert, enge Toleranzen einzuhalten.
  • Daher wäre es wünschenswert, ein Verbindungsstück zu haben, das auch bei niedrigen Temperaturen eine gute Dichtung für Wasserstoff bietet.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung entspricht diesem Bedarf. Eine Ausgestaltung der Erfindung umfasst ein Hochdruckwasserstoff-Verbindungsstück. In einer Ausführungsform umfasst das Hochdruckwasserstoff-Verbindungsstück ein Rohr mit einem Flansch nahe einem Ende; eine Mutter, die das Rohr an einer Niederdruckseite des Flansches umfängt, wobei die Mutter ein Gegengewinde zu einem Gewinde an einem Ventilkörper aufweist; eine Lippendichtung, die das Rohr an einer Hochdruckseite des Flansches umfängt, wobei der Flansch die Lippendichtung lagert, wobei die Lippendichtung hin zum Ventilkörper zeigt, wobei die Lippendichtung eine zylindrische Abdichtfläche aufweist, wobei die zylindrische Abdichtfläche mit dem Ventilkörper in Eingriff steht; wobei bei Verbinden des Wasserstoff enthaltenden Rohrs mit einem Ventilkörper eine Dichtung bei einem Druck von bis zu etwa 87,5 MPa aufrechterhalten wird.
  • Eine andere Ausgestaltung der Erfindung umfasst ein Verfahren zum Ab dichten eines Rohrs an einen Ventilkörper. In einer Ausführungsform umfasst das Verfahren das Vorsehen eines Rohrs mit einem Flansch nahe einem Ende, einer Mutter, die das Rohr an einer Niederdruckseite des Flansches umfängt, wobei die Mutter ein Gegengewinde zu einem Gewinde an dem Ventilkörper hat, und einer Lippendichtung, die das Rohr an einer Hochdruckseite des Flansches umfängt, wobei der Flansch die Lippendichtung lagert, wobei die Lippendichtung hin zu dem Ventilkörper zeigt, wobei die Lippendichtung eine zylindrische Abdichtfläche aufweist; und Einführen des Rohrs in den Ventilkörper und Ineingriffbringen des Gewindes an der Mutter mit dem Gewinde an dem Ventilkörper, wobei die zylindrische Abdichtfläche mit dem Ventilkörper in Eingriff steht, um eine Dichtung zu bilden, wobei die Dichtung ohne Austreten von Wasserstoff einem Druck von bis zu etwa 87,5 MPa standhalten kann.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Veranschaulichung einer Ausführungsform eines Wasserstoffverbindungsstücks des Stands der Technik.
  • 2A–C sind Veranschaulichungen von Verbindungsstücken gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist eine Veranschaulichung einer anderen Ausführungsform eines Wasserstoffverbindungsstücks.
  • 4A–B sind Veranschaulichungen von Verbindungsstücken gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • EINGEHENDE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Wie in 2A–C gezeigt ist ein Ventilkörper 110 mit einem Rohr 115, das damit zu verbinden ist, vorhanden. Das Abdichtgehäuse 120a ist durch eine Schweißnaht 125 an dem Rohr 115 angebracht. Das Abdichtgehäuse bildet einen Flansch um das Rohr, der wie nachstehend erläutert zum Lagern der Dichtung dient. Die Mutter 130 wird in den Ventilkörper eingesetzt und befindet sich auf der Niederdruckseite des Flansches. Zwischen der Mutter 130 und dem Abdichtgehäuse 120 befindet sich eine Sicherungsscheibe 135. Die Sicherungsscheibe trägt dazu bei, ein Drehen der Mutter zu verhindern, sobald diese sitzt.
  • Die Dichtung zwischen dem Ventilkörper 110 und dem Abdichtgehäuse 120 wird durch eine federvorgespannte Lippendichtung 140a vorgesehen. Die federvorgespannte Lippendichtung 140a weist eine zylindrische Abdichtfläche auf. An zylindrischen Abdichtflächen ist es einfacher als an konischen Abdichtflächen, enge Toleranzen einzuhalten.
  • In dieser Ausführungsform weist die federvorgespannte Lippendichtung einen Lippendichtungsabschnitt und einen unteren Abschnitt auf. Abhängig von der jeweiligen Anwendung könnten aber andere Anordnungen von Lippendichtungen verwendet werden.
  • Der Lippendichtungsabschnitt zeigt hin zu dem Ventilkörper. Sowohl der Lippendichtungsabschnitt als auch der untere Abschnitt weisen zylindrische Abdichtflächen auf.
  • Die federvorgespannte Lippendichtung 140a besteht aus einem Kunststoffmaterial. Die Wahl des Kunststoffs hängt von der jeweiligen Anwendung ab. Der Kunststoff sollte über dem Solltemperaturbereich einsatzfähig sein, ohne zu hart zu werden, und sollte biegsam genug sein, um bei den Betriebstemperaturen abzudichten. Geeignete Kunststoffmaterialien umfassen Polytetrafluorethylen (PTFE) und Polyethylen ultrahohen Molekulargewichts (UHMWPE), sind aber nicht darauf beschränkt. Die Elastizität wird durch eine separate Feder vorgesehen.
  • Das andere Abdichtprinzip der Lippendichtung beeinflusst das erforderliche Drehmoment zum Abdichten. Wenn das Drehmoment an dem Gewinde des Verbindungsstücks hoch ist, wie bei WO2009/100898 , können die Aluminiumgewinde beschädigt werden oder die Häufigkeit, mit der das Verbindungsstück angezogen werden könnte, könnte sehr beschränkt sein. Mit der Lippendichtung kann das Drehmoment aber relativ gering sein, was die Haltbarkeit verbessern würde.
  • Die in 2A gezeigte Lippendichtung 140a unterscheidet sich von der Lippendichtung 140b von 2B, da der untere Abschnitt der Lippendichtung 140a breiter als der untere Abschnitt der Lippendichtung 140b ist. Das Abdichtgehäuse 120a in 2A endet an der Lippendichtung 140a, während das Abdichtgehäuse 120b in 2B an dem Ventilkörper 110 endet. Ein Abschnitt des Flansches in Eingriff steht mit der Oberfläche des Ventilkörpers, wie in 2B gezeigt ist, während er dies in 2A nicht tut.
  • Weitere optionale Merkmale betreffen den Korrosionsschutz für das Verbindungsstück. Wenn der Ventilkörper zum Beispiel aus Aluminium besteht und das Rohr aus Edelstahl besteht, kann Korrosionsschutz erforderlich sein. An dem Außenende des Verbindungsstücks (an dem gegenüberliegenden Ende des Gewindes von dem Abdichtgehäuse und der Sicherungsscheibe) kann eine Korrosionsschutzdichtung 150 hinzugefügt werden. Die Korrosionsschutzdichtung 150 ist dafür ausgelegt, ein Eindringen von Korrosion verursachenden Stoffen in den Verschraubungsbereich des Verbindungsstücks zu verhindern.
  • Das Vorhandensein der Korrosionsschutzdichtung 150 erzeugt zwischen der Lippendichtung 140a (die Hauptdichtung des Verbindungsstücks) und der Korrosionsschutzdichtung 150 ein Volumen. Wenn der Wasserstoff über einen langen Zeitraum unter hohem Druck steht, setzt die sehr geringe Permeation, die in allen Dichtungen besteht, das Volumen unter hohen Druck. Dies könnte die Korrosionsschutzdichtung herausdrücken. Wenn andererseits der Druck schnell verringert wird, könnte die Lippendichtung gezwungen werden, sich nach innen zu bewegen. Infolge dieser Probleme bestand die Empfehlung des Stands der Technik darin, nicht zwei Dichtungen in einer Reihe zu verwenden. Dies schließt aber das Verwenden einer Dichtung für Korrosionsschutz aus.
  • Für die Korrosionsschutzdichtung kann aber ein Material mit festgelegten Eigenschaften verwendet werden. Das Material sollte über einen breiten Bereich von Temperaturen (z. B. etwa –40°C bis etwa 85°C, bis zu etwa –80°C bis etwa 85°C) einsatzfähig sein, ein Eindringen von Wasser verhindern und wasserstoffdurchlässg sein. Wenn das Material diese Bedingungen erfüllt, baut sich zwischen den Dichtungen kein hoher Druck auf. Ein Beispiel für ein geeignetes Material ist Silikon. Es hat einen breiten Betriebstemperaturbereich, es verhindert Eindringen von Wasser und ist wasserstoffdurchlässig.
  • 2A–C zeigen zwei unterschiedliche Arten von Korrosionsschutzdichtungen. In 2A–B wird ein O-Ring 150a verwendet, während in 2C eine flache Dichtung 150b verwendet wird. Es könnten auch Dichtungen mit anderen Formen verwendet werden, wie dem Fachmann bekannt ist.
  • Wenn ein Ventilkörper 110 ein Entlüftungsloch 145 umfasst, sollte diese Öffnung ebenfalls gegenüber Korrosion abgedichtet sein. Es kann ein Stopfen 155 verwendet werden. Der Stopfen sollte aus einem Material bestehen, das die vorstehend erläuterten Kriterien für die Korrosionsschutzdichtung erfüllt, z. B. Silikon.
  • Wünschenswerterweise ist das Verbindungsstück bei Temperaturbereichen von etwa –40°C bis etwa 85°C oder etwa –50°C bis etwa 85°C oder etwa –60°C bis etwa 85°C oder etwa –70°C bis etwa 85°C oder etwa –80°C bis etwa 85°C einsatzfähig.
  • Eine andere Ausführungsform eines Verbindungsstücks ist in 3 gezeigt. Der Ventilkörper 210 nimmt das Rohr 215 auf. Das Ende des Rohrs 215 ist eine gebildete Wulst, die einen Flansch 260 nahe dem Ende bildet. Zwischen dem Rohr/Flansch 215/260 und dem Ventilkörper 210 befindet sich eine O-Ring-Dichtung 242. Das Rohr lässt sich leicht formen und ist in Großserienproduktion kostengünstig. Die Dichtung ist ganz von dem Gasstrom entfernt. Die Anzahl an Teilen ist verringert und die Dichtung lässt sich leicht austauschen. Optional kann nach Bedarf in dieser Ausführungsform auch eine Sicherungsscheibe verwendet werden.
  • 4A–B zeigen die Nutzung der Lippendichtung 240 und der Schutzdichtung 250 in der Ausführungsform von 3. In 4A endet der Flansch 260 an der Lippendichtung 140, während in 4B der Flansch 260 an dem Ventilkörper endet. Der untere Abschnitt der Lippendichtung 240a (4A) ist größer als der untere Abschnitt der Lippendichtung 240b (4B).
  • Zu beachten ist, dass Begriffe wie ”bevorzugt”, ”üblicherweise” und ”typischerweise” hierin nicht genutzt werden, um den Schutzumfang der beanspruchten Erfindung zu beschränken oder um zu implizieren, dass bestimmte Merkmale ausschlaggeben, wesentlich oder auch wichtig für die Struktur oder Funktion der beanspruchten Erfindung sind. Vielmehr sollen diese Begriffe lediglich alternative oder zusätzliche Merkmale betonen, die in einer bestimmten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung genutzt werden können, aber nicht genutzt werden müssen.
  • Fr die Zwecke des Beschreibens und Darlegens der vorliegenden Erfindung wird festgestellt, dass der Begriff ”Vorrichtung” hierin genutzt wird, um eine Kombination von Komponenten und einzelne Komponenten darzustellen, unabhängig davon, ob die Komponenten mit anderen Komponenten kombiniert sind. Zum Beispiel kann eine erfindungsgemäße ”Vorrichtung” eine elektrochemische Umwandlungsbaugruppe oder Brennstoffzelle, ein Fahrzeug, das eine elektrochemische Umwandlungsbaugruppe gemäß der vorliegenden Erfindung enthält, etc. umfassen.
  • Für die Zwecke des Beschreibens und Darlegens der vorliegenden Erfindung wird festgestellt, dass der Begriff ”im Wesentlichen” hierin genutzt wird, um den inhärenten Grad an Unsicherheit darzustellen, der einem quantitativen Vergleich, einem Wert, einer Messung oder einer anderen Darstellung zugeordnet sein kann. Der Begriff ”im Wesentlichen” wird hierin auch genutzt, um den Grad darzustellen, um den eine quantitative Darstellung von einem genannten Bezugswert abweichen kann, ohne zu einer Änderung der Grundfunktion des betreffenden Gegenstands zu führen.
  • Nach erfolgter ausführlicher Beschreibung der Erfindung unter Verweis auf bestimmte Ausführungsformen derselben versteht sich, dass Abwandlungen und Änderungen möglich sind, ohne vom Schutzumfang der in den beigefügten Ansprüchen dargelegten Erfindung abzuweichen. Auch wenn im Einzelnen einige Aspekte der vorliegenden Erfindung hierin als bevorzugt oder besonders vorteilhaft bezeichnet sind, soll die vorliegende Erfindung nicht unbedingt auf diese bevorzugten Aspekte der Erfindung beschränkt sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2009/100898 A1 [0004]
    • WO 2009/100898 [0017]

Claims (10)

  1. Hochdruckwasserstoff-Verbindungsstück, umfassend: ein Rohr mit einem Flansch nahe einem Ende; eine Mutter, die das Rohr an einer Niederdruckseite des Flansches umfängt, wobei die Mutter ein Gegengewinde zu einem Gewinde an einem Ventilkörper aufweist; eine Lippendichtung, die das Rohr an einer Hochdruckseite des Flansches umfängt, wobei der Flansch die Lippendichtung lagert, wobei die Lippendichtung hin zum Ventilkörper zeigt, wobei die Lippendichtung eine zylindrische Abdichtfläche aufweist, wobei die zylindrische Abdichtfläche mit dem Ventilkörper in Eingriff steht; wobei bei Verbindung des Wasserstoff enthaltenden Rohrs mit einem Ventilkörper eine Dichtung bei einem Druck von bis zu etwa 87,5 MPa aufrechterhalten wird.
  2. Hochdruckwasserstoff-Verbindungsstück nach Anspruch 1, wobei die Lippendichtung einen Lippendichtungsabschnitt und einen unteren Abschnitt aufweist, wobei der Lippendichtungsabschnitt eine erste zylindrische Abdichtfläche aufweist und der untere Abschnitt eine zweite zylindrische Abdichtfläche aufweist.
  3. Hochdruckwasserstoff-Verbindungsstück nach Anspruch 1, wobei ein Umfang des Flansches im Wesentlichen der gleiche wie ein Umfang der Lippendichtung ist.
  4. Hochdruckwasserstoff-Verbindungsstück nach Anspruch 1, wobei ein Umfang des Flansches größer als ein Umfang der Lippendichtung ist und wobei ein Abschnitt des Flansches mit dem Ventilkörper in Eingriff steht.
  5. Hochdruckwasserstoff-Verbindungsstück nach Anspruch 1, wobei die Lippendichtung aus Kunststoff besteht.
  6. Hochdruckwasserstoff-Verbindungsstück nach Anspruch 1, welches weiterhin eine Korrosionsschutzdichtung an einem Außenrand des Gewindes der Mutter umfasst.
  7. Hochdruckwasserstoff-Verbindungsstück nach Anspruch 6, wobei die Korrosionsschutzdichtung aus Silikon besteht.
  8. Hochdruck-Wasserstoffverbindungsstück nach Anspruch 1, wobei der Ventilkörper ein Entlüftungsloch umfasst, wobei er weiterhin einen Schutzstopfen in dem Entlüftungsloch umfasst.
  9. Verfahren zum Abdichten eines Rohrs an einen Ventilkörper, wobei das Rohr Wasserstoff befördert, umfassend: Vorsehen eines Rohrs mit einem Flansch nahe einem Ende, einer Mutter, die das Rohr an einer Niederdruckseite des Flansches umfingt, wobei die Mutter ein Gegengewinde zu einem Gewinde an dem Ventilkörper hat, und einer Lippendichtung, die das Rohr an einer Hochdruckseite des Flansches umfangt, wobei der Flansch die Lippendichtung lagert, wobei die Lippendichtung hin zu dem Ventilkörper zeigt, wobei die Lippendichtung eine zylindrische Abdichtfläche aufweist; und Einführen des Rohrs in den Ventilkörper und Ineingriffbringen des Gewindes an der Mutter mit dem Gewinde an dem Ventilkörper, wobei die zylindrische Abdichtfläche mit dem Ventilkörper in Eingriff steht, um eine Dichtung zu bilden, wobei die Dichtung ohne Austreten von Wasserstoff einem Druck von bis zu etwa 87,5 MPa standhalten kann.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, welches weiterhin das Einsetzen einer Korrosionsschutzdichtung an eine, Außenrand des Gewindes der Mutter umfasst.
DE102011109149A 2010-08-09 2011-08-01 Hochdruckverbindungsstück für wasserstoffanwendungen Withdrawn DE102011109149A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/852,929 2010-08-09
US12/852,929 US8454058B2 (en) 2010-08-09 2010-08-09 High pressure fitting for hydrogen applications

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011109149A1 true DE102011109149A1 (de) 2012-02-09

Family

ID=45495201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011109149A Withdrawn DE102011109149A1 (de) 2010-08-09 2011-08-01 Hochdruckverbindungsstück für wasserstoffanwendungen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8454058B2 (de)
CN (1) CN102374346B (de)
DE (1) DE102011109149A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020208552A1 (de) 2020-07-08 2022-01-13 Argo Gmbh Vorrichtung zur Verbindung eines gasführenden Leitungselements und Verfahren zur Verbindung eines gasführenden Leitungselements

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6189331B2 (ja) * 2012-12-21 2017-08-30 イーグル工業株式会社 弁構造
DE202013002441U1 (de) * 2013-03-07 2014-06-10 Gemü Gebr. Müller Apparatebau Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Mehrwegeventilblock
EP2992279B1 (de) * 2013-04-29 2020-12-30 Carrier Corporation Dichtung mit geringer leckage fuer niederdrucksystem
US9027877B1 (en) * 2014-04-10 2015-05-12 Google Inc. Filling apparatus for high-altitude balloons
EP2963323B1 (de) * 2014-07-02 2017-12-27 SchmitterGroup AG Verwendung eines Rohrleitungsverbinders zum Führen von Wasserstoffgas sowie Rohrleitungsverbinder mit Wasserstoffgas
JP6102873B2 (ja) * 2014-09-25 2017-03-29 三菱電機株式会社 配管接続構造
DE102015226610A1 (de) * 2015-12-23 2017-06-29 Robert Bosch Gmbh Gehäusebauteil mit einer Hydraulikleitung
DE102016107880C5 (de) * 2016-04-28 2023-06-22 Asm Automation Sensorik Messtechnik Gmbh Schraubverbindung
CN107035924A (zh) * 2017-06-01 2017-08-11 曾广新 内置密封式连接单元、组件及管路系统
WO2021011661A1 (en) * 2019-07-16 2021-01-21 Tausch James Jr Hammer union
CN111623147A (zh) * 2020-05-13 2020-09-04 温州东特科技有限公司 一种卫生级三通阀
JP7212008B2 (ja) * 2020-07-01 2023-01-24 フタバ産業株式会社 パイプ、スプール形成金型、及び、パイプの製造方法
CN114704695A (zh) * 2022-02-28 2022-07-05 芜湖骏航机电科技有限公司 一种滚压连接式唇形密封接头
CN114776899A (zh) * 2022-05-05 2022-07-22 康文钡 机械密封装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009100898A1 (de) 2008-02-15 2009-08-20 Erwin Weh Verschraubung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2726104A (en) * 1952-11-17 1955-12-06 Oil Ct Tool Company Pipe joint swivel with fluid seal
US3695642A (en) * 1970-01-07 1972-10-03 Ace Glass Inc Flexible pressure-type joint for rigid tubing
US4191408A (en) * 1977-05-27 1980-03-04 The Weatherhead Company Automotive quick connect tube coupling
US4586718A (en) * 1985-09-06 1986-05-06 Crane Co. Sealing assembly with floating gland means for rotatable shafts
US5201835A (en) * 1991-12-19 1993-04-13 Abb Vetco Gray Inc. Wellhead seal with protective rib
ATE141395T1 (de) * 1991-12-26 1996-08-15 Legris Sa Verbindungsvorrichtung für teile eines fluid- verteilungssystems, besagte teile und system
US5468028A (en) * 1994-12-19 1995-11-21 Dana Corporation Quick connect tube couplings
JP2002228010A (ja) * 2000-10-25 2002-08-14 Teijin Seiki Co Ltd 真空シール機構および真空シール装置
DE20217983U1 (de) * 2002-11-20 2003-02-13 Burgmann Dichtungswerke Gmbh Sekundärdichtungselement

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009100898A1 (de) 2008-02-15 2009-08-20 Erwin Weh Verschraubung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020208552A1 (de) 2020-07-08 2022-01-13 Argo Gmbh Vorrichtung zur Verbindung eines gasführenden Leitungselements und Verfahren zur Verbindung eines gasführenden Leitungselements

Also Published As

Publication number Publication date
US20120032438A1 (en) 2012-02-09
CN102374346B (zh) 2014-07-09
CN102374346A (zh) 2012-03-14
US8454058B2 (en) 2013-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011109149A1 (de) Hochdruckverbindungsstück für wasserstoffanwendungen
DE102006031118B4 (de) Wasserstoffdrucktank
DE112006000286T5 (de) Dichtungssystem für einen Hochdrucktank
DE112008003542T5 (de) Gaszufuhrstruktur
EP2591255A1 (de) Hochdruckverbindung
DE102009007303A1 (de) Fitting für dickwandige Rohre und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202006020632U1 (de) Anschlussstück
DE102010016845A1 (de) Prozessventil mit flexibler Dichtkante
DE102014214705A1 (de) Durchführungsvorrichtung für eine Wandung
DE102015012301A1 (de) Kanalsystem für eine Leitungskomponente einer prozesstechnischen Anlage, System zum Detektieren einer Prozessmediumsleckage und Leitungskomponente der prozesstechnischen Anlage
DE102015011841A1 (de) Vorrichtung zum Ableiten von Gas
DE102006032341B4 (de) O-Ringanordnung und O-Ringanordnung für einen Druckgastank jeweils beheizt
DE102014108108B4 (de) Gasdichtungsmechanismus mit einem Dichtungskörper
DE102016002799A1 (de) Schneidring für eine Rohrverschraubung
DE102016203941A1 (de) Verschlusssystem für ein Druckbehältersystem eines Kraftfahrzeugs
DE102007022799A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Enden von Rohr- oder Schlauchleitungen
AT508936B1 (de) Steckverbindung
DE102009022334A1 (de) Dichtung mit L-förmigem Querschnitt
DE102012023677A1 (de) Vorrichtung zum Anschließen eines Hochdrucksensors
DE20301139U1 (de) Verbindung zwischen einer Rohrleitung aus Kunststoff und einem Anschlußstutzen eines Geräts o.dgl.
DE102016217808A1 (de) Drainagevorrichtung
DE202014101522U1 (de) Anschluss, insbesondere Rohranschluss, und Fitting
EP2902692A1 (de) Bauteil eines Tanksystems
DE102012222203B4 (de) Batteriezelle mit verbessertem Verschluss einer Befüllungsöffnung
DE102018101300A1 (de) Hochdruckbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16L0019020000

Ipc: F16L0029020000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16L0019020000

Ipc: F16L0029020000

Effective date: 20130920

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee