DE102011106092A1 - Reinigertablette mit integriertem Entschäumer - Google Patents

Reinigertablette mit integriertem Entschäumer Download PDF

Info

Publication number
DE102011106092A1
DE102011106092A1 DE102011106092A DE102011106092A DE102011106092A1 DE 102011106092 A1 DE102011106092 A1 DE 102011106092A1 DE 102011106092 A DE102011106092 A DE 102011106092A DE 102011106092 A DE102011106092 A DE 102011106092A DE 102011106092 A1 DE102011106092 A1 DE 102011106092A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkaline
defoamer
tablet
detergent tablet
detergent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011106092A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011106092B4 (de
Inventor
Meinrad Budich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Budich International GmbH
Original Assignee
Budich International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Budich International GmbH filed Critical Budich International GmbH
Priority to DE102011106092.1A priority Critical patent/DE102011106092B4/de
Publication of DE102011106092A1 publication Critical patent/DE102011106092A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011106092B4 publication Critical patent/DE102011106092B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0047Detergents in the form of bars or tablets
    • C11D17/0065Solid detergents containing builders
    • C11D17/0073Tablets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0026Low foaming or foam regulating compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/044Hydroxides or bases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/08Silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/10Carbonates ; Bicarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/02Inorganic compounds
    • C11D7/04Water-soluble compounds
    • C11D7/06Hydroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/02Inorganic compounds
    • C11D7/04Water-soluble compounds
    • C11D7/10Salts
    • C11D7/12Carbonates bicarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/02Inorganic compounds
    • C11D7/04Water-soluble compounds
    • C11D7/10Salts
    • C11D7/14Silicates

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Reinigertablette (1) mit einem alkalischen Reiniger zur Reinigung von Oberflächen, insbesondere von Oberflächen mit Fett- und/oder Eiweißstoff-haltigen Verschmutzungen, umfassend einen integrierten Entschäumer. Außerdem betrifft die Erfindung die Verwendung dieser Reinigertablette zum Reinigen von Geschirrsspülmaschinen und anderen Küchengeräten, insbesondere gewerblichen Spülmaschinen, Backöfen, Grillautomaten, Konvektomaten, Kochbehältern, Entfettungsanlagen und verschmutzten Oberflächen auch aus dem gewerblichen Küchenbereich.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Reinigertablette, welche insbesondere zur Reinigung von Geschirr, Kochgeräten bzw. Oberflächen mit fetthaltigen bzw. eiweißhaltigen Verschmutzungen geeignet ist.
  • Auf dem Markt sind verschiedenartigste Reinigungsmittel für stark verschmutzte Oberflächen und Kochgeräte bekannt, die auf unterschiedlichen Wirksubstanzen basieren. Grundsätzlich wird hierbei zwischen sauren und alkalischen Reinigungssystemen unterschieden. Bei den alkalischen Reinigungssystemen gibt es schwach basische Reinigungsmittel und hochalkalische Reinigungsmittel. Ein herkömmlicher Maschinenreiniger zur Reinigung harter Oberflächen und auf neutraler bis alkalischer Basis ist zum Beispiel in der Europäischen Patentanmeldung EP-A-1600497 beschrieben. Das Alkalisystem dieses Reinigers umfasst zum Beispiel Natriumhydroxid, Soda, Natriummetasilikat und Pentanatriumtripolyphosphat in einem Gewichtsanteil von 78–97 Gew.-%.
  • Ungünstigerweise kommt es bei Anwendung solcher hochalkalischen Reinigertabletten je nach dem Verschmutzungsgrad der zu reinigenden Oberflächen häufig zur Schaumbildung. Die abhängig von der Verschmutzung durch die alkalischen und tensidischen Bestandteile verursachte Schaumbildung führt insbesondere bei automatischen Reinigungsprogrammen, zum Beispiel in Geschirrspülmaschinen oder bei der Reinigung gewerblicher Kochgeräte, zu Störungen.
  • Um die Reinigungswirkung zu verbessern, können bisher bei der Anwendung von herkömmlichen alkalischen Reinigertabletten extra vom Anwender Entschäumer hinzu dosiert werden. Häufig wird dies jedoch vergessen, so dass nicht das optimale Ergebnis erzielt wird. Ebenso häufig kommt es auch zu Über- oder Unterdosierungen.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine bezüglich der Verhinderung der Schaumbildung verbesserte Reinigungstablette, insbesondere auf Basis einer alkalischen Tablettenmatrix, für ein breites Anwendungsgebiet und insbesondere für die Reinigung von mit Fetten bzw. Eiweißstoffen verschmutzten Oberflächen bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird zum einen durch eine Reinigertablette nach Anspruch 1 und zum anderen durch eine Verwendung der Reinigertablette nach Anspruch 15 gelöst.
  • Eine solche erfindungsgemäße Reinigertablette mit einem alkalischen Reiniger zur Reinigung von Oberflächen, insbesondere von Oberflächen mit Fett- und/oder Eiweißstoff-haltigen Verschmutzungen, umfasst einen integrierten Entschäumer. Reinigertablette im Sinne der Erfindung ist ein ein- oder mehrphasiges Reinigersystem, das zumindest eine in Tablettenform formbare feste Phase mit dem alkalischen Reiniger aufweist, die sich in wässriger Umgebung auflösen kann. Die anderen Phasen können entweder feste, pastös oder flüssig sein, solange sie in entsprechenden von der festen Phase separaten Kompartimenten untergebracht sind und sich entsprechend zeitlich versetzt oder gleichzeitig mit der ersten Phase in Wasser auflösen können.
  • Ein alkalischer Reiniger im Sinne der Erfindung ist ein Reinigungsmittel, das beim Auflösen im Wasser (in einer 1%-igen Lösung) einen alkalischen pH-Wert von größer als 8, bevorzugt größer als 10 besonders bevorzugt größer als 11 einstellt. Für die Lösung von Fetten und Eiweißstoffen von verschmutzten Oberflächen ist eine Einstellung des pH-Wertes häufig schon ausreichend, wobei auch Reinigungsmittel auf alkalischer Basis eine auf komplexbildenden Gruppen oder oberflächenaktiven Gruppen beruhende Reinigungswirkung aufweisen können. Auch Eiweiß denaturierende alkalische Stoffe können als erfindungsgemäße Reiniger eingesetzt werden, solange sie ihre Wirkung in einem alkalischen Milieu (pH-Wert größer 8) entfalten können. Die alkalische Komponente und die Reinigerkomponente können in einer Substanz kombiniert sein, können aber auch getrennte Substanzen sein, solange sie zusammen in dem alkalischen Reiniger umfasst sind.
  • Der Begriff integrierter Entschäumer bedeutet, dass in der Reinigertablette die Entschäumerkomponente integriert vorliegt. Integriert heißt in diesem Sinne zum Beispiel auch, dass der Entschäumer in einer anderen Phase oder einem separaten Kompartiment als der alkalische Reiniger vorliegen kann, aber lösbar oder fest mit der Reinigertablette bei deren Verwendung verbunden ist, beispielsweise auch den alkalischen Reiniger umgibt. Es ist also keine separate Zudosierung des Entschäumers notwendig. Dies erleichtert den Einsatz der alkalischen Reiniger insbesondere in automatisierten Verfahren, in denen häufig die herkömmlichen alkalischen Reiniger auf Grund einer übermäßigen Schaumbildung nicht zweckmäßig waren.
  • Demgemäß wird in einer erfindungsgemäßen Verwendung diese Reinigertablette zum Reinigen von Geschirrsspülmaschinen und anderen Küchengeräten, insbesondere gewerblichen Spülmaschinen, Backöfen, Grillautomaten, Konvektomaten, Kochbehältern, Entfettungsanlagen und verschmutzten Oberflächen auch aus dem gewerblichen Küchenbereich eingesetzt. Durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Reinigertabletten auf alkalischer Basis mit integriertem Entschäumer kann eine verbesserte Dosierung des Entschäumers gewährleistet werden und die Akzeptanz der Reinigertabletten ist dadurch erhöht.
  • Weitere bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Reinigertablette sowie deren Verwendung ergeben sich auch aus den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung. Dabei kann die Verwendung auch entsprechend den abhängigen Ansprüchen der erfindungsgemäßen Reinigertablette ausgebildet sein.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform umfasst die erfindungsgemäße Reinigertablette eine alkalische Tablettenmatrix, die eine alkalische Komponente umfasst. Die alkalische Komponente kann aus der Gruppe ausgewählt sein, die aus Natriumhydroxid (NaOH, hochkonzentriert auch Ätznatron genannt), Soda (Natriumcarbonat) und Natrium-Metasilikat besteht. Dabei kann in der alkalischen Reinigertablette eine oder eine Kombination mehrerer dieser alkalischen Komponenten bzw. in Kombination mit zusätzlichen alkalischen Mitteln eingesetzt werden, um die Alkalität zweckmäßig einzustellen. Bevorzugt werden diese alkalischen Komponenten der Tablettenmatrix beigemischt, wobei auch unter die Erfindung fällt, wenn diese in der Tablettenmatrix bei der Tablettierung sich ganz oder teilweise in stabilere Produkte, z. B. Hydrate oder Oxide, etc., umwandeln, solange diese Umwandlung beim Gebrauch der Reinigertablette in Wasser wieder reversibel ist, so dass die gewünschte Alkalität (auch „Basizität” genannt) bereitgestellt wird. Die Tablettenmatrix kann auch aus der alkalischen Komponente selbst aufgebaut sein. Häufig umfasst sie aber auch übliche Matrixkomponenten wie Bindemittel, Tablettierungshilfsmittel, Konservierungsmittel usw.
  • Die erfindungsgemäße Reinigertablette besitzt bevorzugt einen pH-Wert, gemessen in einem wässerigen System, insbesondere in einer 1%igen Lösung, im alkalischen Bereich (größer als pH 8), besonders bevorzugt einen pH-Wert von 11 bis 14, insbesondere einen pH-Wert von 12 bis 13. Man spricht bei diesen hohen Alkalitäten auch von hochalkalischen Reinigertabletten, die eine verbesserte Reinigungswirkung alleine auf Grund der hohen Alkalität aufweisen. Eine vorteilhafte Reinigungswirkung entfalten sie gegenüber fetthaltigen und eiweißhaltigen Verschmutzungen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung kann die erfindungsgemäße Reinigertablette die alkalische Komponente in einer Gesamtmenge von 10–70 Gew.-% umfassen, solange sie den hochalkalischen pH-Wert einstellen kann.
  • Die Reinigungswirkung wird vorzugsweise durch zusätzliche Reinigungsmittel verstärkt bzw. bewirkt. Zusätzliches Reinigungsmittel können aus der aus Polyphosphaten, Tensiden, Polymeren und Phosphonaten bestehenden Gruppe ausgewählt werden. Alle diese Reinigungsmittel sind zweckmäßigerweise möglichst wenig schaumbildend, um eine übermäßige Schaumbildung schon von vornherein zu vermeiden. Besonders bevorzugte Beispiele solcher Reinigungsmittel sind Na-Tripolyphosphat, Pentanatriumpolyphosphat, ionische oder nichtionische Tenside. Bevorzugte Tenside sind Fettalkoholethoxylate, insbesondere endgruppenverschlossene Plurafac-Typen (BASF) oder Fettamine. Auch anionische Tenside sind denkbar, sofern diese so ausgewählt werden, dass sie unter den Einsatzbedingungen nicht stark schäumend sind. Beispiel von bevorzugten Phosponaten sind alkalistabile Phosphonate (z. B. Salze des Nitrilotris-methylenephosphonic acid) der Sequion-Typen (Polygon) oder Cublen-Typen (Zschimmer&Schwarz). Als Polymere kommen bevorzugt Polycarboxylate (BASF) zur Anwendung.
  • Um eine Tablettenform der Reinigertablette zu erzielen, kann es zweckmäßig sein, dass ein oder mehrere Tablettierungshilfsmittel in der alkalischen Tablettenmatrix umfasst sind. Diese Tablettierungshilfsmittel werden vorzugsweise in einer Menge von nicht mehr als 20 Gew.-%, besonders bevorzugt nicht mehr als 10 Gew.-% der Reinigertablette, eingesetzt.
  • Für die entschäumende Wirkung kann die erfindungsgemäße Reinigertablette bevorzugt einen oder mehrere Entschäumer umfassen, der aus der aus Silikonöl, Tensiden und Paraffinöl, bestehenden Gruppe ausgewählt ist. Beispiele solcher Entschäumer, die einzeln oder in Kombination, auch mit weiteren Entschäumern, eingesetzt werden können, sind kationische Tenside wie z. B. quartäre Ammoniumverbindungen mit ein oder mehreren Esterbindungen in ihren Alkylresten (sogenannte Esterquats), usw. Solche Esterquats werden unter den Handelsnamen Dehyquat (Cognis, BASF), Tetranyl (KAO) oder Präpagen (Clariant) angeboten. Bestimmte schaumarme Tenside können ebenfalls entschäumende Wirkung haben (Beispiel: Plurafac LF 505 der BASF). Entschäumer auf Silikonbasis werden mit unterschiedlichen molekularen Massen und daraus resultierenden Viskositäten angeboten (Wacker, Kurt Obermeier). Standardisierte Produkte sind dem Fachmann bekannt. Für den erfindungsgemäßen Einsatz werden aber vorzugsweise optimierte Silikonölentschäumer individuell eingestellt. Paraffinöle, welche als Entschäumer zur Anwendung kommen, sind in der Regel Weißöle. Diese werden ebenfalls mit unterschiedlicher C-Kette-Länge angeboten und sind unter den Handelsnamen Marcol (Esso) und Pioneer (Hansen&Rosenthal) bekannt.
  • Die Menge der Entschäumer hängt in der Regel von der Menge und des Typs der alkalischen Komponente und der Reinigungsmittel ab. Vorzugsweise umfasst die erfindungsgemäße Reinigertablette den Entschäumer in einer Menge von 1–20 Gew.-%, insbesondere 1–15 Gew.-%, besser 1–10 Gew.-%.
  • In verschiedenen Versuchen hat sich gezeigt, dass herkömmliche Entschäumer, insbesondere die entschäumenden Bestandteile bzw. deren Rohstoffe, in hochalkalischen Umgebungen nicht über einen angestrebten Zeitraum von 2 bis 3 Jahren stabil sind. Dies ist insbesondere bei Tabletten für Maschinenreiniger ein Problem, da die durchschnittliche Lagerungszeit beim Anwender in der Regel erheblich höher ist, als z. B. bei Geschirrreiniger- oder Waschmitteltabletten.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform für eine solche erfindungsgemäße Reinigertablette ist daher dadurch gekennzeichnet, dass der alkalische Reiniger und der Entschäumer zumindest teilweise getrennt vorliegen. Zumindest teilweise getrennt vorliegen heißt im Sinne der Erfindung, dass die Komponenten zwar mechanisch in Verbindung stehen, so dass die integrierte Reinigertablette mit definierten Mengenanteilen vorliegt, aber andererseits in einer Form ist, so dass zumindest der größte Teil des Entschäumers nicht in direktem Kontakt mit dem alkalischen Reiniger steht. Der Vorteil hiervon ist, dass die häufig im alkalischen Medium instabilen Entschäumerkomponenten vor einer Zersetzung oder einer Alterung geschützt werden.
  • Die Reinigertablette kann in einer Variante hierzu den integrierten Entschäumer bevorzugt in einer pulvrigen bzw. granulären Matrix vermischt enthalten So kann der direkte Kontakt der Entschäumerkomponente mit dem alkalischen Reiniger, insbesondere der alkalischen Komponente, verhindert werden.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform für eine solche erfindungsgemäße Reinigertablette ist dadurch gekennzeichnet, dass der alkalische Reiniger und der Entschäumer in getrennten Einheiten vorliegen. Getrennte Einheiten oder Kompartimente im Sinne der Erfindung können zum Beispiel in sogenannten Kombiprodukten ausgeführt werden, in denen die Komponenten für eine alkalische Reinigertablette und eine darin integrierte Entschäumertablette separat vermischt und verpresst werden und erst danach miteinander kombiniert werden. Dadurch verringert sich die Gefahr eines innigen Kontakts der Entschäumerkomponente mit der alkalischen Reinigertablettenmatrix, da dann z. B. nur an den im Verhältnis zum Gesamtvolumen geringen Grenzfläche zwischen Entschäumertablette und alkalische Reinigertablette ein Kontakt vorliegt. Schon dadurch kann eine verbesserte Stabilität der Entschäumerkomponente erreicht werden.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung einer solchen Reinigertablette liegt in der Form einer 2-phasigen Tablette, vorzugsweise in Form einer Reinigertablette mit darin integrierter Entschäumertablette, vor. Zweiphasig im Sinne der Erfindung heißt, dass mindestens zwei Phasen, fest-fest, fest-flüssig, fest-gelartig vorliegen. Dabei kann jede Phase ein eigenes Kompartiment wie zum Beispiel eine eigene Tablette oder einen separaten Teil einer Tablette bilden. Wenn eine gelartige oder flüssige Phase vorliegt, dann sind diese üblicherweise in einer festen Umhüllung, zum Beispiel einer Kunststoffhülle oder einer Beschichtung (Coating), welche die mindestens zwei Phasen voneinander trennt und sich zum Beispiel erst bei Berührung mit Wasser auflöst. Ein Beispiel für eine solche separate Ausgestaltung ist eine sogenannte Tab-in-Tab Variante, in der die entschäumenden Bestandteile in einer, häufig kleineren, Tablette zur Verfügung gestellt werden, die dann in eine Reinigertablette integriert wird. Prinzipiell ist auch eine Ausgestaltung mit umgekehrtem Aufbau, das heißt, z. B. eine Entschäumertablette mit integriertem alkalischem Reiniger möglich. da aber in der Regel die Menge der Entschäumerkomponente geringer ist als die Menge der Reinigerkomponente und sich zudem der Reiniger schneller lösen sollte als der Entschäumer, ist in den meisten Anwendungsfällen die erste Variante mit einer vom Reiniger zumindest teilweise umgebenen Entschäumertablette bevorzugt. Daher wird im Folgenden der Einfachheit halber von dieser Variante ausgegangen, wobei dies, sofern nicht anders erwähnt, auch die umgekehrte Anordnung umfasst.
  • Alternativ ist auch eine Mikroverkapselung der Entschäumerkomponente denkbar, wobei die Mikrokapseln mit der alkalischen Reinigerkomponente vermischt werden können. Die Mikrokapseln können je nach Bedarf auch eine retardierende Kapselbeschichtung aufweisen, so dass zum Beispiel die Entschäumerkomponente erst nach Auflösung der Reinigerkomponente in Lösung geht und ihre Wirkung entfalten kann. Wenn ein flüssiger Entschäumer verwendet wird, so wird dieser vorzugsweise erst auf einem geeigneten Träger (z. B. Cellulose, Tonerde, Phosphat, Schichtsilicat u. ä.) in eine Granulatform gebracht und anschließend die Oberfläche gecoatet (z. B. mit Wachs, Gelatine, Glucose, hochmolekularem Polyethylenglykol, u. ä.).
  • Bei einer solchen Reinigertablette mit z. B. einer in die alkalische Tablettenmatrix integrierten Entschäumertablette, ist die Entschäumerkomponente vorzugsweise mit einer vollständigen oder teilweisen Beschichtung bzw. einem Coating überzogen ist, damit kein direkter Kontakt zwischen der alkalischen Oberfläche der alkalischen Reinigertablette und der Entschäumerkomponente gegeben ist. Somit kann die Stabilität des Entschäumers auch über mehrere Jahre erhalten bleiben.
  • Vorzugsweise wird die Beschichtung zumindest teilweise durch ein Haftmittel gebildet, welches die Entschäumertablette in der alkalische Tablettenmatrix hält. So kann z. B. die Funktion einer Beschichtung auch ein zum Verbinden bzw. Verkleben der beiden Tabletten benutztes Mittel, wie zum Beispiel ein Kleber (z. B. aus Polyethylenglykol), übernehmen. Dieser wird beim Herstellungsvorgang der erfindungsgemäßen Reinigertablette zum Beispiel in geschmolzener Form in eine Vertiefung einer alkalischen Reinigertablette eingebracht werden und durch das Anpressen einer Entschäumertablette in diese Vertiefung in den durch die beiden Tabletten ausgebildeten Zwischenräumen bzw. auch in den offenen Poren der alkalischen Reinigertablette verteilt werden. Beim Erkalten des geschmolzenen Klebers bildet sich dann in situ eine Schutzschicht auf der Entschäumertablette zumindest an den direkten Kontaktstellen zu der alkalischen Reinigertablette aus. Somit kann eine separate Umhüllung bzw. Coating weggelassen werden, wodurch sich die Produktionskosten reduzieren.
  • In einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Reinigertablette kann die Löslichkeit des integrierten Entschäumers gegenüber der Löslichkeit des alkalischen Reinigers verzögert sein. Dabei können vorteilhafterweise hydrophobe Bestandteile eingesetzt werden, so dass die Wirkung der Entschäumer genau dann bereitgestellt wird, wenn der Reinigungsvorgang schon einige Zeit im Gange ist und die Schaumbildung verstärkt beginnt bzw. übermäßig wird. Beispiele solcher hydrophoben Substanzen sind Wachse oder Retardiermittel. Substanzen mit retardierender Wirkung sind beispielsweise Stearate, (u. a. Glyzerinmonostearat unter dem Handelsnamen Cutina (Cognis) oder Magnesiumstearat) sowie Fettsäurealkanolamiden unter dem Handelsnamen Comperlan (Cognis). Eine retardierende Wirkung kann jedoch auch mit solchen Substanzen erreicht werden, welche beim Lösevorgang ein Gel bilden (u. a. Carboxymethylcellulosen, Gelatine, Stärke, pyrogene Kieselsäure).
  • Die erfindungsgemäße Reinigertablette kann bevorzugt einzeln oder in einer definierten Anzahl in einer verschweißten Folie, einem sogenannten Flowpack (einem Schlauchbeutel, bei denen die Produkte horizontal in den Beutel zum Verpacken gegeben werden), verpackt sein, so dass sie genau und einfach bei Gelegenheit dosiert werden können. Eine einzelne Verpackung einer jeden Reinigertablette ist besonders bevorzugt, da dadurch eine Gefährdung der Benutzer durch hochalkalische Inhaltsstoffe und eine Verschlechterung der Produktqualität bei der Lagerung verhindert bzw. zumindest verringert werden können.
  • Die erfindungsgemäße Reinigertablette lässt sich nicht nur zur Reinigung von handelsüblichen Geschirrspülmaschinen verwenden, sondern kann auch zur Reinigung gewerblicher Maschinen verwendet werden, die gewöhnlich mit neutralen bis alkalischen Reinigungsmitteln gesäubert werden. Beispiele hierfür sind andere Küchengeräte wie z. B. gewerbliche Spülmaschinen, Backöfen, Grillautomaten, Konvektomaten, Großkochbehälter, Entfettungsanlagen, und verschmutzte Oberflächen aus dem gewerblichen Küchenbereich. Dies schließt aber die Verwendung der Reinigertabletten für verschmutzte Einzelteile, Töpfe, Geschirr, etc. die häufiger bzw. nach jedem Gebrauch gereinigt werden nicht aus.
  • Zusätzlich können auch weitere funktionelle Kompartimente bzw. Substanzen wie zum Beispiel ein Entkalkungsmittel, ein Klarspülmittel, ein Ionenaustauschmittel, ein spezielles Reinigungsmittel für weitere Verschmutzungen, etc. mit in die Reinigertablette integriert werden. Dazu können zum Beispiel eigene Schichten oder Bereiche verwendet werden, solange sie in dem alkalischen Milieu stabil sind oder entsprechend gegen das alkalische Milieu abgeschirmt sind.
  • Das Prinzip der Erfindung wird im Folgenden anhand von Zeichnungen beispielshalber noch näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1a, b, c eine Schnittansicht, Draufsicht und perspektivische Seitenansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Reinigertablette.
  • 2a, b, c eine Schnittansicht, Draufsicht und perspektivische Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Reinigertablette.
  • 3a, b, c eine Schnittansicht, Draufsicht und perspektivische Seitenansicht einer dritten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Reinigertablette.
  • 4a, b, c eine Schnittansicht, Draufsicht und perspektivische Seitenansicht einer vierten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Reinigertablette.
  • In 1a ist eine seitliche Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Reinigertablette 1 mit integrierter Entschäumertablette 3 gemäß einer ersten Ausführungsform gezeigt. In den 1b und 1c ist die Reinigertablette 1 aus der 1a in der Draufsicht sowie in der perspektivischen Ansicht gezeigt, wobei die Merkmale mit identischen Bezugszeichen bezeichnet sind.
  • Die Reinigertablette 1 besteht aus einer größeren alkalischen Reinigertablette 2 und einer kleineren Entschäumertablette 3. Die größere alkalische Reinigertablette 2 enthält ein alkalisches Reinigungsmittel und ist aus einer pulverförmigen Matrix aufgebaut. Die alkalische Reinigertablette 2 hat eine zylindrische Grundform mit einer zentralen runden Vertiefung 5 in der Oberseite. Die Vertiefung 5 hat einen Durchmesser von etwa der Hälfte des Durchmessers der gesamten Reinigertablette 1. Die Tiefe der Vertiefung 5 ist etwa halb so groß wie die Höhe der gesamten Reinigertablette 1.
  • In der Vertiefung 5 ist eine Entschäumertablette 3 versenkt, die in etwa den Größenverhältnissen der Vertiefung entspricht. In etwa den Größenverhältnissen entspricht heißt, dass ein schmaler Spalt 6 zwischen der alkalischen Reinigertablette 2 und der Entschäumertablette 3 verbleibt. In der hier gezeigten Ausführungsform schaut die kleinere Entschäumertablette 3 nicht über die Oberseite der Vertiefung 5 heraus. Alternativ kann dies aber auch anders ausgestaltet sein. Der Spalt 6 ist üblicherweise mit einem Kleber ausgefüllt, um eine Sperre zwischen der Entschäumertablette 3 und der alkalischen Reinigertablette 2 zu schaffen. Wenn der Kleber – wie bevorzugt – vor der Entschäumertablette 3 in die Vertiefung 5 gegeben wurde, und dann die Entschäumertablette 3 eingepresst wird, kann dafür gesorgt werden, dass auch bodenseitig eine Trennung zwischen Entschäumertablette 3 und alkalischer Reinigertablette 2 vorliegt.
  • In den 2a, 2b und 2c ist eine Reinigertablette gemäß einer zweiten Ausführungsform gezeigt, bei der alle Merkmale identisch wie in der ersten Ausführungsform sind, außer dass sich die Vertiefung 5 für die Entschäumertablette 3 zentral in der Mitte der alkalischen Reinigertablette 2 befindet, so dass die Entschäumertablette 3 vollständig von der alkalischen Reinigertablette 2 umgeben ist. Zur Herstellung dieser Tablette wird die vorgefertigte Entschäumertablette 3 vor dem Pressen der Reinigertablette 1 mit in die Form eingelegt. Zur Abtrennung der Entschäumertablette 3 von der alkalischen Reinigertablette 2 kann die Entschäumertablette 3 vorher separat mit einem Coating überzogen sein.
  • In den 3a, 3b und 3c ist eine Reinigertablette gemäß einer dritten Ausführungsform gezeigt, bei der alle Merkmale identisch wie in der ersten Ausführungsform sind, außer dass die Vertiefung 5 für die Entschäumertablette 3 die alkalische Reinigertablette 2 vollständig durchdringt. Das heißt, dass die alkalische Reinigertablette 2 ringförmig die zylinderförmige Entschäumertablette 3 umgibt.
  • In den 4a, 4b und 4c ist eine Reinigertablette gemäß einer vierten Ausführungsform gezeigt, bei der alle Merkmale identisch wie in der ersten Ausführungsform sind, außer dass die Vertiefung 5 für die Entschäumertablette 3 sowie die Entschäumertablette 3 selbst einen weitgehend quadratischen Querschnitt anstelle eines runden Querschnitts aufweisen.
  • Kombinationen der speziellen Ausgestaltung der Vertiefung 5 sowie der Entschäumertablette 3 mit den Varianten der zweiten oder dritten Ausführungsform sind möglich, auch wenn sie hier nicht explizit dargestellt sind. Ebenso kann die äußere Form der alkalischen Reinigertablette 2 von den hier gezeigten Querschnitten abweichen und z. B. rechteckige, quadratische, ovale oder auch anderweitig ausgestaltete Querschnitte aufweisen.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun weiter anhand der folgenden beispielhaften Rezepturen erläutert. Die Prozentangaben erfolgen dabei in Gewichtsprozent, bezogen auf die Gesamtmenge der Reinigertablette.
  • Eine Rahmenrezeptur für die erfindungsgemäße Reinigertablette aus einer Kombination einer alkalischen Reinigertablette und einer darin integrierten Entschäumertablette setzt sich wie folgt zusammen:
  • Alkalische Reinigertablette
  • Die Alkalität wird durch einen oder eine Kombination mehrerer der folgenden Rohstoffe zur Verfügung gestellt:
    Ätznatron (NaOH) 10–70%
    Natrium-Metasilikat 10–70%
    Soda 10–70%
  • Für die Reinigungswirkung stehen die folgenden Rohstoffe, alleine oder in beliebiger Kombination miteinander, zur Verfügung:
    Na-Triphosphat 10–30%
    Tenside (schaumarm) 0,1–10%
    Polymere 0,1–10%
    Phosphonate 0,1–10%
  • Zusätzlich werden Tablettierhilfsmittel eingesetzt, welche im Idealfall nicht mehr als 10% der Zusammensetzung ausmachen.
  • Der pH-Wert dieser alkalischen Reinigertablette liegt zwischen 11 und 14, bei bevorzugten Verbindungen bei etwa 12 bis 13.
  • Entschäumertablette:
  • Für die entschäumende Wirkung stehen folgende Bestandteile alleine oder in Kombination zur Verfügung:
    Entschäumer auf Silikonölbasis 1–10%
    Tensidische Entschäumer 1–10%
    Entschäumer auf Paraffinölbasis 1–10%
  • Die entschäumenden Bestandteile werden mit einer pulvirgen bzw. granulären Matrix vermischt und anschließend zu Tabletten verpresst. Danach werden diese z. B. mit einem Polyethylenglykol in eine Vertiefung der alkalischen Reinigertablette geklebt, um so die kombinierten erfindungsgemäßen Reinigertabletten herzustellen. Diese werden anschließend jeweils einzeln in einen Flowpack verschweißt.
  • Da es sich bei den vorhergehenden, detailliert beschriebenen Reinigertabletten um Ausführungsbeispiele handelt, können sie in üblicher Weise vom Fachmann in einem weiten Umfang modifiziert werden, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen. Insbesondere können konkrete Ausgestaltungen der Reinigertabletten in anderen Formen als den hier beschriebenen vorliegen. Ebenso können die Rezepturen der alkalischen Reinigertabletten bzw. Entschäumertabletten vom Fachmann im Sinne der vorstehend beschriebenen speziellen Ausführungsbeispiele modifiziert werden. Der Fachmann weiß auch wie er die einzelnen Gewichtsanteile an die entsprechenden Anforderungen im Rahmen der erfindungsgemäßen Lösung der Aufgabe anpassen kann. Weiterhin schließt die Verwendung der unbestimmten Artikel „ein” bzw. „eine” nicht aus, dass die betreffenden Merkmale auch mehrfach vorhanden sein können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1600497 A [0002]

Claims (15)

  1. Reinigertablette (1) mit einem alkalischen Reiniger zur Reinigung von Oberflächen, insbesondere von Oberflächen mit Fett- und/oder Eiweißstoff-haltigen Verschmutzungen, umfassend einen integrierten Entschäumer.
  2. Reinigertablette nach Anspruch 1 mit einer alkalischen Tablettenmatrix, die eine alkalische Komponente, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Natriumhydroxid, Soda und Natriummetasilikat, umfasst.
  3. Reinigertablette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigertablette in einem wässerigen System einen pH-Wert von 11 bis 14, bevorzugt von 12 bis 13 aufweist.
  4. Reinigertablette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigertablette die alkalische Komponente in einer Gesamtmenge von 10–70 Gew.-% umfasst.
  5. Reinigertablette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch ein Reinigungsmittel, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Polyphosphaten, Tensiden, Polymeren und Phosphonaten.
  6. Reinigertablette nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch Tablettierungshilfsmittel, in einer Menge von bevorzugt nicht mehr als 10 Gew.-% der Reinigertablette.
  7. Reinigertablette nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen einen oder mehrere Entschäumer, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Silikonöl, Tensiden und Paraffinöl.
  8. Reinigertablette nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie den Entschäumer in einer Menge von 1–20 Gew.-%, insbesondere 1–15, besser 1–10 Gew.-%, umfasst.
  9. Reinigertablette nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet dass der integrierte Entschäumer in einer pulvrigen bzw. granulären Matrix vermischt vorliegt.
  10. Reinigertablette nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der alkalische Reiniger und der Entschäumer zumindest teilweise getrennt, vorzugsweise in getrennten Einheiten, vorliegen.
  11. Reinigertablette nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass diese in Form einer 2-phasigen Tablette, vorzugsweise in Form einer alkalischen Reinigertablette (2) mit integrierter Entschäumertablette (3) oder umgekehrt, vorliegt.
  12. Reinigertablette nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der in die alkalische Tablettenmatrix integrierte Entschäumer mit einer vollständigen oder teilweisen Beschichtung überzogen ist oder dass der in eine Entschäumertablette integrierte alkalische Reiniger mit einer vollständigen oder teilweisen Beschichtung überzogen ist.
  13. Reinigertablette nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung zumindest teilweise durch ein Haftmittel gebildet wird, welches den Entschäumer in der alkalische Tablettenmatrix oder den alkalischen Reiniger in der Entschäumertablette hält.
  14. Reinigertablette nach einem der Ansprüche 1 bis 13, gekennzeichnet dadurch, dass die Löslichkeit des integrierten Entschäumers, vorzugsweise durch Wachse oder Retardiermittel, gegenüber der Löslichkeit des alkalischen Reinigers verzögert ist
  15. Verwendung einer Reinigertablette nach einem der Ansprüche 1 bis 14 zum Reinigen von Geschirrsspülmaschinen und anderen Küchengeräten, insbesondere gewerblichen Spülmaschinen, Backöfen, Grillautomaten, Konvektomaten, Großkochbehältern, Entfettungsanlagen und verschmutzten Oberflächen aus dem gewerblichen Küchenbereich.
DE102011106092.1A 2011-06-09 2011-06-09 Mehrphasige Reinigertablette mit integriertem Entschäumer und ihre Verwendung Active DE102011106092B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011106092.1A DE102011106092B4 (de) 2011-06-09 2011-06-09 Mehrphasige Reinigertablette mit integriertem Entschäumer und ihre Verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011106092.1A DE102011106092B4 (de) 2011-06-09 2011-06-09 Mehrphasige Reinigertablette mit integriertem Entschäumer und ihre Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011106092A1 true DE102011106092A1 (de) 2012-12-13
DE102011106092B4 DE102011106092B4 (de) 2024-01-11

Family

ID=47220584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011106092.1A Active DE102011106092B4 (de) 2011-06-09 2011-06-09 Mehrphasige Reinigertablette mit integriertem Entschäumer und ihre Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011106092B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10053656B2 (en) 2013-08-14 2018-08-21 Budich International Gmbh Multiphase detergent tablet

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3390092A (en) * 1965-03-30 1968-06-25 Fmc Corp Dishwashing detergent preparations containing sodium or potassium dichloroisocyanurate
US4569780A (en) * 1978-02-07 1986-02-11 Economics Laboratory, Inc. Cast detergent-containing article and method of making and using
DE19502774A1 (de) * 1995-01-27 1996-08-01 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung von bruchstabilen Reinigungstabletten
US5759976A (en) * 1993-09-13 1998-06-02 Diversey Lever, Inc. Process for forming tableted high-caustic detergent
EP1090982A1 (de) * 1999-10-09 2001-04-11 Cognis Deutschland GmbH, Dep. Intellectual Properties Formkörper mit verbesserter Wasserlöslichkeit
DE19963569A1 (de) * 1999-12-29 2001-07-26 Reckitt Benckiser Nv Zusammensetzung zur Verwendung in einer Geschirrspülmaschine
WO2005059082A1 (en) * 2003-12-18 2005-06-30 Ecolab Inc. Multi-phase tablet
EP1600497A1 (de) 2004-05-24 2005-11-30 Budich International GmbH Maschinenreiniger, insbesondere für 3in1-Geschirrspülmaschinen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19817964A1 (de) 1998-04-22 1999-10-28 Henkel Kgaa Umhüllte Reinigungsmittelkomponente
DE19838396A1 (de) 1998-08-24 2000-03-02 Henkel Kgaa Herstellung mehrphasiger Formkörper

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3390092A (en) * 1965-03-30 1968-06-25 Fmc Corp Dishwashing detergent preparations containing sodium or potassium dichloroisocyanurate
US4569780A (en) * 1978-02-07 1986-02-11 Economics Laboratory, Inc. Cast detergent-containing article and method of making and using
US5759976A (en) * 1993-09-13 1998-06-02 Diversey Lever, Inc. Process for forming tableted high-caustic detergent
DE19502774A1 (de) * 1995-01-27 1996-08-01 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung von bruchstabilen Reinigungstabletten
EP1090982A1 (de) * 1999-10-09 2001-04-11 Cognis Deutschland GmbH, Dep. Intellectual Properties Formkörper mit verbesserter Wasserlöslichkeit
DE19963569A1 (de) * 1999-12-29 2001-07-26 Reckitt Benckiser Nv Zusammensetzung zur Verwendung in einer Geschirrspülmaschine
WO2005059082A1 (en) * 2003-12-18 2005-06-30 Ecolab Inc. Multi-phase tablet
EP1600497A1 (de) 2004-05-24 2005-11-30 Budich International GmbH Maschinenreiniger, insbesondere für 3in1-Geschirrspülmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10053656B2 (en) 2013-08-14 2018-08-21 Budich International Gmbh Multiphase detergent tablet

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011106092B4 (de) 2024-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0264701B1 (de) Reinigungsmitteltabletten für das maschinelle Geschirrspülen
EP0224128B1 (de) Mehrschichtige Reinigungsmitteltabletten für das maschinelle Geschirrspülen
DE60113867T3 (de) Waschmittel verpackt mit ethoxyliertem polyvinylalkohol
EP2754708B1 (de) Reinigertablette mit integriertem Vorreiniger
DE3541145A1 (de) Einheitlich zusammengesetzte reinigungsmitteltabletten fuer das maschinelle geschirrspuelen
EP3807390B1 (de) Portionseinheit eines reinigungsmittels
EP3353273B2 (de) Verfahren zur pflege und reinigung einer automatischen geschirrspülmaschine
EP3828255B1 (de) Mehrkammer-waschmittelprodukt mit hohem kontrast zwischen den kammern
DE602004007791T2 (de) Wasserlöslicher behälter
EP0523095B1 (de) Stabile, bifunktionelle, phosphatfreie reinigungsmitteltabletten für das maschinelle geschirrspülen
DE1617093A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Detergentientabletten
WO2015150231A1 (de) Wasserlösliche portionspackung mit formstabilem deckel
DE102020002380A1 (de) Tablettenherstellung
EP3033411B1 (de) Mehrphasige reinigungstablette
DE102011106092B4 (de) Mehrphasige Reinigertablette mit integriertem Entschäumer und ihre Verwendung
EP3122851B1 (de) Pflegemittel für automatische geschirrspülmaschinen mit optimierter tensidkombination
DE102016109795A1 (de) Reinigungs- und/oder Klarspülmittelformkörper
EP2546327B1 (de) Chlorhaltige reinigertablette für toiletten
DE102014100234A1 (de) Phosphatersatzstoffe für alkalische Maschinenreiniger
DE60225462T2 (de) Wasserlösliche kapseln
DE102014000212B4 (de) Pulverförmige Zusammensetzung zur Reinigung von Geräten und Maschinen
AT505907B1 (de) Multifunktionstablette umfassend reinigungsmittel
DE102012014268B4 (de) Vorrichtung zur Reinigung und/oder Entkalkung zur Verwendung in Geschirrspül- oder Waschmaschinen
DE202006010466U1 (de) Reinigungstabletten

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division