DE102011087003A1 - Gehäuse für ein galvanisches Element aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff mit feuchtigkeitsundurchlässiger Schicht, galvanische Zelle, Akkumulator sowie Kraftfahrzeug - Google Patents

Gehäuse für ein galvanisches Element aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff mit feuchtigkeitsundurchlässiger Schicht, galvanische Zelle, Akkumulator sowie Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102011087003A1
DE102011087003A1 DE102011087003A DE102011087003A DE102011087003A1 DE 102011087003 A1 DE102011087003 A1 DE 102011087003A1 DE 102011087003 A DE102011087003 A DE 102011087003A DE 102011087003 A DE102011087003 A DE 102011087003A DE 102011087003 A1 DE102011087003 A1 DE 102011087003A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
cell
moisture
galvanic
lithium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102011087003A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Woehrle
Joachim Fetzer
Holger Fink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Samsung SDI Co Ltd
Original Assignee
SB LiMotive Germany GmbH
SB LiMotive Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SB LiMotive Germany GmbH, SB LiMotive Co Ltd filed Critical SB LiMotive Germany GmbH
Priority to DE102011087003A priority Critical patent/DE102011087003A1/de
Priority to PCT/EP2012/071028 priority patent/WO2013075904A1/de
Priority to CN201280057601.5A priority patent/CN104094440B/zh
Publication of DE102011087003A1 publication Critical patent/DE102011087003A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/102Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by their shape or physical structure
    • H01M50/107Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by their shape or physical structure having curved cross-section, e.g. round or elliptic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/14Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery for protecting against damage caused by external factors
    • H01M50/141Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery for protecting against damage caused by external factors for protecting against humidity
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/116Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by the material
    • H01M50/117Inorganic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/116Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by the material
    • H01M50/117Inorganic material
    • H01M50/119Metals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/116Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by the material
    • H01M50/121Organic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/116Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by the material
    • H01M50/122Composite material consisting of a mixture of organic and inorganic materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/116Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by the material
    • H01M50/124Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by the material having a layered structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Abstract

Es wird ein Gehäuse für ein galvanisches Element, vorzugsweise eine Lithium-Ionen-Zelle beschrieben, wobei das Gehäuse aus einem kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff (CFK) besteht, das mit einer feuchtigkeitsundurchlässigen Schicht versehen ist. Ferner werden ein galvanisches Element, ein Akkumulator sowie ein Kraftfahrzeug offenbart.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gehäuse für ein galvanisches Element, ein galvanisches Element, einen Akkumulator sowie ein Kraftfahrzeug.
  • Stand der Technik
  • Sowohl bei stationären Anwendungen, beispielsweise bei Windkraftanlagen, in Fahrzeugen, wie in Hybrid- und Elektrofahrzeugen, als auch im Consumer-Bereich, zum Beispiel bei Laptops und Mobiltelefonen, werden ständig höhere Anforderungen an die verwendeten Batteriesysteme bezüglich Sicherheit, Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Lebensdauer gestellt.
  • Ein wichtiger Parameter der Leistungsfähigkeit einer Batterie-Zelle ist die Energiedichte oder Kapazität, von der unter anderem die Reichweite von mit Elektromotoren angetriebenen Fahrzeugen abhängt. Diese kann gravimetrisch in Wattstunden pro Kilogramm (Wh/kg) angegeben werden.
  • Die Kapazität oder Nenn-Kapzität einer Batterie-Zelle wird durch die sogenannten aktiven Materialien einer Batterie-Zelle bestimmt. Dies sind beispielsweise bei einer Lithium-Ionen-Zelle lithiierte Metalloxide in der positiven Elektrode und Graphite bzw. Kohlenstoffe in der negativen Elektrode. Daneben sind in einer Zeile auch sogenannte Passiv-Materialien wie Separator und Elektrodenbinder für die Funktionalität einer Zelle nötig. Zur Energiedichte-Optimierung ist man bestrebt, die Anteile der passiven Zell-Materialien, wozu unter anderem auch das Zellengehäuse gehört, zu reduzieren, um entsprechend die Energiedichte zu steigern.
  • Prädestiniert für ein breites Einsatzgebiet von Applikationen ist insbesondere die Lithium-Ionen-Technologie. Sie zeichnet sich unter anderem durch hohe Energiedichten und eine äußerst geringe Selbstentladung aus. Lithium-Ionen-Zellen besitzen mindestens eine positive und negative Elektrode (Kathode und Anode), die Lithium-Ionen (Li+) reversibel ein-(Interkalation) oder wieder auslagern (Deinterkalation) können. Ein zweites attraktives Batterie-System sind wiederaufladbare metallische Lithium-Systeme. Hier besteht die negative Elektrode aus Lithium-Metall und das positive Aktivmaterial basiert zum Beispiel auf einem Übergangsmetalloxid mit Schichtstruktur wie Lithium-Kobalt-Oxid (LiCoO2).
  • Damit die Interkalation beispielsweise von Lithium-Ionen bzw. die Deinterkalation von Lithium-Ionen stattfindet, ist die Anwesenheit einer Elektrolytkomponente, des sogenannten Lithium-Leitsalzes, notwendig. Praktisch bei allen derzeitigen Lithium-Ionen-Zellen, sowohl im Consumer-Bereich (Mobil-Telefon, MP3-Player oder Powertools) als auch im automotiven Bereich (Hybrid-Auto – HEV für Hybrid electric vehicle –), Plug-in-Hybrid Autos (PHEV für Plug in electric vehicle) und Elektroautos (EV für electric vehicle), wird als Lithium-Leitsalz Lithium-Hexa-Fluorophosphat (LiPF6) eingesetzt. Dieses LiPF6 ist gegenüber Feuchtigkeit äußerst reaktiv, wobei es in mehreren Stufen hydrolytisch bis hin zu Fluorwasserstoff (HF) gespalten wird.
  • Um eine Schädigung der Lithium-Ionen-Zelle durch Feuchte aufgrund der hydrolytischen Spaltung des Leitsalzes zu verhindern, wird nach dem Stand der Technik ein Gehäuse mit einem metallischen Anteil, üblicherweise in Form einer Metallfolie oder eines -blechs verwendet, wobei die Metallfolie bzw. das -blech die eigentliche Sperre gegen die Luftfeuchte darstellen. Zu unterscheiden sind dabei sogenannte Softpacks mit einer Folienverpackung und Zellen in einem festen, metallischen Gehäuse (Hardcase), die üblicherweise prismatisch oder zylindrisch ausgestaltet sind. Ein derartiges festes Gehäuse kann zum Beispiel aus Aluminium bestehen und im kalten Tiefziehverfahren hergestellt werden. Die Verwendung von Kunststoffen ist in diesem Bereich nicht angezeigt, da diese in der Regel gegenüber Feuchtigkeit eine gewisse Durchlässigkeit besitzen.
  • Ein Hardcase, das beispielsweise aus Aluminium- oder Edelstahl besteht, ist jedoch im Vergleich zu Kunststoffen bei gleichem Volumen schwerer. Da aber eine Erhöhung der spezifischen Energiedichte auf Zellebene angestrebt wird, ist der Anteil des Passivmaterials so weit wie möglich zu reduzieren.
  • Zudem ist ein Gehäuse aus reinem Metall nach außen naturgemäß elektrisch leitend. Es kann beispielsweise leicht zu elektrischen Isolationsproblemen im Hoch-Volt-Batterie-System zwischen den verschalteten Basis-Zellen kommen.
  • Im Falle von mechanischen Einwirkungen, insbesondere während eines Unfalls, welcher eine Zerstörung des Metallgehäuses durch Zersplitterung oder dergleichen bewirkt, können diese metallischen Gehäuse interne Kurzschlüsse in der Zelle bewirken. Dies kann heftige Erwärmung, Öffnen der Zelle, Emission von Zellkomponenten als Rauch, Flammenbildung oder sogar eine Explosion hervorrufen. Dies wird vor allem beobachtet, wenn beispielsweise eine Zelle im vollgeladenen Zustand ist.
  • Zur Reduzierung des Anteils des Passivmaterials in einer Batterie ist aus der DE 10 2008 023 571 A1 eine Gehäusefolie für ein Gehäuse zur Aufnahme eines galvanischen Elementes bekannt, die aus einem Polyolefin oder dergleichen besteht und auf der eine Barriereschicht gegen Feuchtigkeit abgeschieden ist, die aus einer siliziumorganischen Verbindung bestehen kann. Entsprechend ausgestaltete Gehäuse sind jedoch ebenfalls gegenüber Beschädigungen und den damit verbundenen Gefährdungen anfällig.
  • Einzelne Batteriezellen können durch parallele oder serielle Verschaltung zu Batterie-Modulen und dann zu Batteriepacks verschaltet werden. Dabei besteht per Definition eine Batterie aus mindestens zwei verschalteten Batteriezellen. Die Begriffe Batteriezelle und Batterie werden nachfolgend nicht synonym verwendet. Hingegen werden die Begriffe Batterie, -System, -Modul und -Pack jedoch weitgehend synonym verwendet.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß wird ein Gehäuse für ein galvanisches Element zur Verfügung gestellt, das aus einem kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff (CFK, Carbon-faserverstärkter Kunststoff) besteht und mit einer feuchtigkeitsundurchlässigen Schicht versehen ist.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei dem galvanischen Element um eine Lithium-Ionen-Zelle oder eine wiederaufladbare Lithium-Zelle, die aufgrund der üblicherweise verwendeten aktiven Materialien besonders gegenüber Feuchtigkeit zu schützen sind. Das erfindungsgemäße Gehäuse ist aber auch für sonstige Zelltypen verwendbar.
  • Geeignete kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe sind dem Fachmann aus dem Stand der Technik bekannt. Es werden vorzugsweise Thermoplaste und insbesondere Polyolefine und besonders bevorzugt Polypropylen (PP), Polyethylen (PE) oder Copolymere davon verwendet. Ein anderer besonders bevorzugter Kunststoff ist Polyphenylensulfid (PPS).
  • Geeignete Kohlenstofffasern mit entsprechender Formgebung und Länge sind dem Fachmann bekannt.
  • Genannte kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe besitzen eine gute Temperaturbeständigkeit, gute Chemikalienbeständigkeit und mechanische Stabilität.
  • Die verwendeten Kunststoffe sind im Gegensatz zu beispielsweise Aluminiumfolie feuchtigkeitsdurchlässig. Daher ist erfindungsgemäß eine feuchtigkeitsundurchlässige Schicht auf der Außenseite und/oder auf der Innenseite des Gehäuses vorgesehen, wobei eine Schicht auf der Außenseite bevorzugt ist, da diese einfacher und wirtschaftlicher herzustellen ist. Diese feuchtigkeitsundurchlässige Schicht besitzt hinsichtlich der Durchlässigkeit gegenüber Feuchtigkeit vergleichbare Eigenschaften wie Metallfolien oder -bleche, beispielsweise Walzaluminium-Folie.
  • Die feuchtigkeitsundurchlässige Schicht kann beispielsweise durch übliche Verfahren wie CVD (chemical vapor deposition), PVD (physical vapour deposition), Walzplattieren oder dergleichen aufgebracht werden. Das Verfahren wird naturgemäß durch die aufzubringende Schicht bestimmt.
  • Bevorzugte Schichten, vorzugsweise durch CVD aufgebracht, sind aus Parylene, siliziumorganischen Verbindungen oder sind Siliziumdioxid-basiert. Besonders vorteilhaft als feuchtigkeitsundurchlässige Schicht haben sich Siliziumdioxid basierte Materialien erwiesen.
  • Die Schicht kann auch aus mittels PVD aufgebrachten Metallen, wie Aluminium oder Edelstahl bestehen. Bei Metallen kann auch auf die Walzplattierung zurückgegriffen werden, wobei dünne Metallschichten, die durch PVD aufgebracht wurden, bevorzugt sind.
  • Dünne wasserabweisende Schichten, wie oben beschrieben, sind dem Fachmann bekannt und werden beispielsweise in DE 10 2008 023 571 A1 oder in K. Marquardt et al.; „Entwicklung einer hermetischen Glas-Silizium Verpackung Verkapselung" beschrieben als Gehäuse für integrierte Lithium-Polymer Batterien; MikroSystemTechnik KONGRESS, Berlin, 2009, 12.–14.10.2010.
  • Überraschenderweise lassen sich die vorteilhaften Eigenschaften eines CFK als Gehäuse für galvanische Zellen sowie die feuchtigkeitsundurchlässige Schicht kombinieren. Überraschend ist, dass die feuchtigkeitsundurchlässige Schicht langzeitstabil an das CFK-Gehäuse angebunden werden kann. Besonders gute Ergebnisse werden in Kombination von kohlenstofffaserverstärktem Polypropylen mit hermetischer Glasbarriere erzielt.
  • Völlig unerwartet sind die Kohlenstofffasern im Inneren der Zelle chemisch und elektrochemisch gegen die Zellkomponenten wie organischen Karbonaten, beispielsweise Ethylencarbonat (EC), dem Lithium-Leitsalz Hexa-Fluoro-Phosphat (LiPF6) oder dem in Spuren anwesenden Fluorwasserstoff (HF) über längere Zeit inert, obwohl üblicherweise Kohlenstoff oder Graphit in entsprechender Umgebung reagieren.
  • Die erfindungsgemäß verwendeten Materialien erlauben eine freiere Formgebung des Gehäuses, insbesondere hinsichtlich der Wandstärke in Relation zu den sonstigen Dimensionen des Gehäuses wie Länge, Breite und Höhe.
  • Zudem ist eine bessere Anpassung des Gehäuses an die Form des einzubringenden Zell-Wickels möglich. So können beispielsweise im Inneren des Gehäuses Rundungen gestaltet werden, die die nicht mögliche Packung eines Zell-Wickels in eine ideale prismatische Form ausgleicht.
  • Dadurch wird auch eine bessere mechanische Halterung des Zellen-Wickels im Gehäuse erreicht, ohne dass sogenannte Retainer, die ansonsten den Zellen-Wickel in Position halten und von der inneren Zellwand separieren, benötigt werden.
  • Die verbesserte mechanische Kontaktierung des Zellen-Wickels im Bereich der Gehäuse-Rundungen führt zu einer insgesamt erhöhten Lebensdauer der erfindungsgemäßen galvanischen Zelle.
  • Dadurch ist auch weniger Leerraum im Gehäuse vorhanden, wodurch wiederum weniger freier Flüssig-Elektrolyt im Zellinneren benötigt wird.
  • Sonstige Varianten zu geeigneten räumlichen Ausformungen von kunststofffaserverstärktem Kunststoff zu festen Gehäusen sind dem Fachmann bekannt und müssen nicht näher erläutert werden.
  • Mit den erfindungsgemäßen Gehäusen für galvanische Zellen können vorteilhafterweise die bisherigen metallisch basierten Zell-Gehäuse nach dem Stand der Technik problemlos ersetzt werden, wobei gleichzeitig deren Nachteile vermieden werden können.
  • So weisen die erfindungsgemäßen Gehäuse ein geringeres Gewicht und somit eine höhere spezifische gravimetrische Energie auf Zellebene auf. Das Gewicht der kohlenstofffaserverstärkten Verbundwerkstoffe entspricht lediglich etwa 50 Prozent von dem von Aluminium und rund 20 Prozent von Stahl. Genannte erfindungsgemäß verwendete Materialien sind zudem weniger kostenintensiv hinsichtlich der Material- und Herstellungskosten.
  • Darüber hinaus besitzen kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe weitere einzigartige Vorteile wie zum Beispiel extrem gute Crasheigenschaften, geringe Ermüdungsneigung und eine äußerst hohe Korrosionsbeständigkeit.
  • Die Materialien der erfindungsgemäßen Gehäuse bewirken vorteilhafterweise eine Schwingungsdämpfung, was Ermüdungserscheinungen vorbeugt, wie auch die sehr geringe thermische Ausdehnung.
  • Der verbesserte thermische Übergang der kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffe ergibt eine gleichmäßige Temperaturverteilung, die eine verlängerte Lebensdauer bewirkt.
  • Bei Unfällen besteht nicht mehr die Gefahr, dass Metallteile in die Zelle eindringen, so die eingangs beschriebenen Gefährdungen entfallen. Auch im Brandfall wiesen die Gehäuse ein gutes Sicherheitsverhalten auf, da kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe äußerst schwer entflammbar sind.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei dem in dem Gehäuse anzuordnenden galvanischen Element um eine Lithium-Ionen-Zelle.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind auch ein Lithium-Ionen-Akkumulator mit mindestens zwei vorab beschriebenen Lithium-Ionen-Zellen sowie ein Kraftfahrzeug mit einem elektrischen Antriebsmotor zum Antreiben des Kraftfahrzeugs und einem mit dem elektrischen Antriebsmotor verbundenen oder verbindbaren Lithium-Ionen-Akkumulator.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben und in der Beschreibung wiedergegeben.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Beispiels erläutert.
  • Zur experimentellen Bestätigung der Crashsicherheit des erfindungsgemäßen Gehäuses für eine Batterie wurden Crash-Versuche durchgeführt.
  • Als Referenz-System wurden 100 Lithium-Ionen Polymer Zellen (mit weichem Pouch-Zellengehäuse) elektrisch verschaltet, in ein Aluminium-Gehäuse konfektioniert und voll geladen, wodurch es eine Spannung von 420 Volt aufwies.
  • Eine Batterie erhielt bei ansonsten unveränderten Bauteilen ein Batteriegehäuse aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff, wobei als Kunststoff Polypropylen (PP) zum Einsatz kam.
  • Der Versuch wurde mit einem Frontalaufprall gemäß dem Euro NCAP-Crashtest durchgeführt, wobei das Versuchsfahrzeug bei einer Geschwindigkeit von 64 km/h und einer Überdeckung von 40% mit einer deformierbaren Barriere kollidiert. Als Versuchsfahrzeug kam ein typischer Personenwagen zum Einsatz. Das Gehäuse des Referenz-Systems deformierte sich und es traten Kurzschlüsse und Erwärmungen auf. Das kohlenstofffaserverstärkte Gehäuse des erfindungsgemäßen Energiespeichers wurde nicht deformiert und seine Batterie-Funktion nicht beeinträchtigt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008023571 A1 [0011, 0022]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • K. Marquardt et al.; „Entwicklung einer hermetischen Glas-Silizium Verpackung Verkapselung” beschrieben als Gehäuse für integrierte Lithium-Polymer Batterien; MikroSystemTechnik KONGRESS, Berlin, 2009, 12.–14.10.2010 [0022]

Claims (11)

  1. Ein Gehäuse für ein galvanisches Element, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse aus einem kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff (CFK) besteht und mit einer feuchtigkeitsundurchlässigen Schicht versehen ist.
  2. Das Gehäuse nach Anspruch 1, wobei der Kunststoff ein Thermoplast ist.
  3. Das Gehäuse nach Anspruch 2, wobei der Kunststoff ein Polyolefin oder ein Copolymer aus verschiedenen Polyolefinen oder Polyphenylensulfid ist.
  4. Das Gehäuse nach Anspruch 3, wobei der Kunststoff ein Copolymer von Polypropylen und Polyethylen ist.
  5. Das Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die feuchtigkeitsundurchlässige Schicht aus Siliziumdioxid-basierten Materialien, Parylene, siliziumorganischen Verbindungen oder Metall besteht.
  6. Das Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die feuchtigkeitsundurchlässige Schicht auf der Außenseite und/oder der Innenseite des Gehäuses befindlich ist.
  7. Das Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Innenraum des Gehäuses der Form eines Zellwickels eines galvanischen Elements angepasst ist.
  8. Ein galvanisches Element, dadurch gekennzeichnet, dass das galvanische Element ein Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 7 aufweist.
  9. Das galvanische Element nach Anspruch 8, wobei das galvanische Element eine Lithium-Ionen-Zelle ist oder eine wiederaufladbare Lithium-Zelle ist.
  10. Ein Akkumulator mit mindestens zwei Lithium-Ionen-Zellen oder Lithium-Zellen nach Anspruch 9.
  11. Ein Kraftfahrzeug mit einem elektrischen Antriebsmotor zum Antreiben des Kraftfahrzeugs und einem mit dem elektrischen Antriebsmotor verbundenen oder verbindbaren Akkumulator gemäß Anspruch 10.
DE102011087003A 2011-11-24 2011-11-24 Gehäuse für ein galvanisches Element aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff mit feuchtigkeitsundurchlässiger Schicht, galvanische Zelle, Akkumulator sowie Kraftfahrzeug Pending DE102011087003A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011087003A DE102011087003A1 (de) 2011-11-24 2011-11-24 Gehäuse für ein galvanisches Element aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff mit feuchtigkeitsundurchlässiger Schicht, galvanische Zelle, Akkumulator sowie Kraftfahrzeug
PCT/EP2012/071028 WO2013075904A1 (de) 2011-11-24 2012-10-24 Gehäuse für ein galvanisches Element aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff mit feuchtigkeitsundurchlässiger Schicht, galvanische Zelle, Akkumulator sowie Kraftfahrzeug
CN201280057601.5A CN104094440B (zh) 2011-11-24 2012-10-24 用于原电池的由碳纤维增强塑料制成的具有防潮层的壳体,原电池、蓄电池和机动车

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011087003A DE102011087003A1 (de) 2011-11-24 2011-11-24 Gehäuse für ein galvanisches Element aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff mit feuchtigkeitsundurchlässiger Schicht, galvanische Zelle, Akkumulator sowie Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011087003A1 true DE102011087003A1 (de) 2013-05-29

Family

ID=47076233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011087003A Pending DE102011087003A1 (de) 2011-11-24 2011-11-24 Gehäuse für ein galvanisches Element aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff mit feuchtigkeitsundurchlässiger Schicht, galvanische Zelle, Akkumulator sowie Kraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN104094440B (de)
DE (1) DE102011087003A1 (de)
WO (1) WO2013075904A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012213157A1 (de) 2012-07-26 2014-01-30 Robert Bosch Gmbh Korrosionsbeständiges Gehäuse für ein galvanisches Element, galvanische Zelle, Batteriemodul sowie Fahrzeug
DE102014214810A1 (de) 2014-07-29 2016-02-04 Robert Bosch Gmbh Gehäuse für eine Batteriezelle
WO2016120200A1 (de) * 2015-01-31 2016-08-04 Audi Ag Verfahren und system zum bestücken von kraftfahrzeugen mit energiespeichern, energiespeicher und verfahren zur herstellung eines energiespeichers
WO2019007737A1 (de) * 2017-07-04 2019-01-10 Audi Ag Batterie für einen elektrischen antrieb eines kraftwagens
WO2019007733A1 (de) * 2017-07-04 2019-01-10 Audi Ag Batterie für einen elektrischen antrieb eines kraftwagens
WO2019007736A1 (de) * 2017-07-04 2019-01-10 Audi Ag Batterie für einen elektrischen antrieb eines kraftwagens
WO2019007734A1 (de) * 2017-07-04 2019-01-10 Audi Ag Batterie für einen elektrischen antrieb eines kraftwagens
DE102017216881A1 (de) * 2017-09-25 2019-03-28 Lithium Energy and Power GmbH & Co. KG Deckel für eine Batteriezelle und Verfahren zum Versiegeln eines Isolators eines Deckels einer Batteriezelle
EP3462525A1 (de) * 2017-09-28 2019-04-03 Airbus Operations GmbH Ummantelung von strukturbatterien
DE102019132368A1 (de) * 2019-11-28 2021-06-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Speicherzelle für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit wenigstens einer solchen Speicherzelle
DE102021211929A1 (de) 2021-10-22 2023-04-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Batteriezellgehäuse mit Zellwandung aus einem Faserverbundwerkstoff, Batteriezelle und Batterie

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105895837A (zh) * 2014-12-26 2016-08-24 查志浩 碳纤维复合材料在电动汽车电池箱体方面的应用
CN106217903A (zh) * 2016-07-04 2016-12-14 浙江合众新能源汽车有限公司 一种制作碳纤维复合材料电动汽车电池包的方法
US10950912B2 (en) 2017-06-14 2021-03-16 Milwaukee Electric Tool Corporation Arrangements for inhibiting intrusion into battery pack electrical components
CN107366165B (zh) * 2017-07-24 2019-10-11 山东英大钓具有限公司 一种碳纤维材料及其高压滚压制作工艺
DE102017213434A1 (de) * 2017-08-02 2019-02-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Batteriekomponente und Verfahren zur Herstellung derselben
US11955667B2 (en) 2021-11-15 2024-04-09 Beta Air, Llc System and method for a battery assembly

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008023571A1 (de) 2008-05-03 2009-11-05 Varta Microbattery Gmbh Dünne Gehäusefolie für galvanische Elemente

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PT79603A (en) * 1983-12-05 1985-01-01 Dow Chemical Co Secondary electric energy storing device and eletrode to be used therein
CN105186038B (zh) * 2005-10-20 2017-07-28 三菱化学株式会社 锂二次电池以及其中使用的非水电解液
DE102009046402A1 (de) * 2009-11-04 2011-05-05 SB LiMotive Company Ltd., Suwon Batteriesystem mit erhöhter Gehäuse-Durchstossfestigkeit

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008023571A1 (de) 2008-05-03 2009-11-05 Varta Microbattery Gmbh Dünne Gehäusefolie für galvanische Elemente

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
K. Marquardt et al.; "Entwicklung einer hermetischen Glas-Silizium Verpackung Verkapselung" beschrieben als Gehäuse für integrierte Lithium-Polymer Batterien; MikroSystemTechnik KONGRESS, Berlin, 2009, 12.-14.10.2010

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012213157A1 (de) 2012-07-26 2014-01-30 Robert Bosch Gmbh Korrosionsbeständiges Gehäuse für ein galvanisches Element, galvanische Zelle, Batteriemodul sowie Fahrzeug
DE102014214810A1 (de) 2014-07-29 2016-02-04 Robert Bosch Gmbh Gehäuse für eine Batteriezelle
WO2016120200A1 (de) * 2015-01-31 2016-08-04 Audi Ag Verfahren und system zum bestücken von kraftfahrzeugen mit energiespeichern, energiespeicher und verfahren zur herstellung eines energiespeichers
WO2019007734A1 (de) * 2017-07-04 2019-01-10 Audi Ag Batterie für einen elektrischen antrieb eines kraftwagens
WO2019007733A1 (de) * 2017-07-04 2019-01-10 Audi Ag Batterie für einen elektrischen antrieb eines kraftwagens
WO2019007736A1 (de) * 2017-07-04 2019-01-10 Audi Ag Batterie für einen elektrischen antrieb eines kraftwagens
WO2019007737A1 (de) * 2017-07-04 2019-01-10 Audi Ag Batterie für einen elektrischen antrieb eines kraftwagens
US11211660B2 (en) 2017-07-04 2021-12-28 Audi Ag Battery for an electric drive of a motor vehicle
DE102017216881A1 (de) * 2017-09-25 2019-03-28 Lithium Energy and Power GmbH & Co. KG Deckel für eine Batteriezelle und Verfahren zum Versiegeln eines Isolators eines Deckels einer Batteriezelle
EP3462525A1 (de) * 2017-09-28 2019-04-03 Airbus Operations GmbH Ummantelung von strukturbatterien
US11322810B2 (en) 2017-09-28 2022-05-03 Airbus Operations Gmbh Jacketing of structural batteries
DE102019132368A1 (de) * 2019-11-28 2021-06-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Speicherzelle für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit wenigstens einer solchen Speicherzelle
DE102021211929A1 (de) 2021-10-22 2023-04-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Batteriezellgehäuse mit Zellwandung aus einem Faserverbundwerkstoff, Batteriezelle und Batterie

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013075904A1 (de) 2013-05-30
CN104094440B (zh) 2018-04-13
CN104094440A (zh) 2014-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011087003A1 (de) Gehäuse für ein galvanisches Element aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff mit feuchtigkeitsundurchlässiger Schicht, galvanische Zelle, Akkumulator sowie Kraftfahrzeug
EP2791990B1 (de) Hartschalenzellgehäuse mit dampfsperrschicht
DE102011088636A1 (de) Hartschalengehäuse mit superhydrophoben Material
EP2650945A1 (de) Hartschalenbatteriegehäuse mit Temperiereinrichtung
DE202014010605U1 (de) Kabelartige Sekundärbatterie
DE102012012790A1 (de) Wandlerzelle mit einem Zellgehäuse, Batterie mit zumindest zwei dieser Wandlerzellen und Verfahren zum Herstellen einer Wandlerzelle
EP2697844A1 (de) Lithium-ionen-batterie mit hoher spannung
EP2791992A2 (de) Hartschalenbatteriegehäuse mit dampfsperrschicht
DE102012001440A1 (de) Elektrochemische Energiewandlereinrichtung mit einem Zellgehäuse, Batterie mit zumindest zwei dieser elektrochemischen Energiewandlereinrichtungen und Verfahren zum Herstellen einer elektrochemischen Energiewandlereinrichtung.
WO2013097968A1 (de) Batteriemodul mit schrumpfschlauch
DE102013200707A1 (de) Galvanisches Element mit verbessertem Sicherheitseigenschaften
WO2013068165A1 (de) Batteriegehäuse aus faserverstärktem kunst
DE102013200848A1 (de) Sicherheitsverbessertes galvanisches Element
DE102015208821A1 (de) Druckausgleichsbehälter mit einem Druckausgleichselement für zumindest eine Batteriezelle
DE102014210390A1 (de) Batteriezelle und Batterie
DE102012005788A1 (de) Wandlerzelle mit einem Zellgehäuse, Batterie mit zumindest zwei dieser Wandlerzellen und Verfahren zum Herstellen einer Wandlerzelle
DE102009034674A1 (de) Lithium-Ionen-Batterie
DE102014001025A1 (de) Elektrochemische Zelle
DE102013202500A1 (de) Galvanisches Element, Batteriesystem sowie Kraftfahrzeug
DE102011003741A1 (de) Batteriezelle, Verfahren zur Herstellung einer Batteriezelle, Batteriezellenmodul und Kraftfahrzeug
DE102013200714A1 (de) Schutzmechanismus für Batteriezellen
EP2777086A1 (de) Batteriezelle mit füllkörper und additiv, batteriezellenmodul, batterie und kraftfahrzeug
DE102018210443A1 (de) Elektrode für Batteriezellen, Batteriezelle diese enthaltend sowie deren Verwendung
DE102016210838A1 (de) Anode für eine Batteriezelle, Verfahren zur Herstellung einer Anode und Batteriezelle
WO2014117900A1 (de) Batteriezelle mit schutzfolie und verbessertem sicherheitsverhalten

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SAMSUNG SDI CO., LTD., YONGIN-SI, KR

Free format text: FORMER OWNER: SB LIMOTIVE COMPANY LTD., SB LIMOTIVE GERMANY GMBH, , KR

Effective date: 20130425

Owner name: SAMSUNG SDI CO., LTD., YONGIN-SI, KR

Free format text: FORMER OWNERS: SB LIMOTIVE COMPANY LTD., YONGIN, KYONGGI, KR; SB LIMOTIVE GERMANY GMBH, 70469 STUTTGART, DE

Effective date: 20130425

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: SB LIMOTIVE COMPANY LTD., YONGIN, KYONGGI, KR; SB LIMOTIVE GERMANY GMBH, 70469 STUTTGART, DE

Effective date: 20130425

Owner name: SAMSUNG SDI CO., LTD., KR

Free format text: FORMER OWNER: SB LIMOTIVE COMPANY LTD., SB LIMOTIVE GERMANY GMBH, , KR

Effective date: 20130425

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SB LIMOTIVE COMPANY LTD., SB LIMOTIVE GERMANY GMBH, , KR

Effective date: 20130425

R082 Change of representative

Representative=s name: GULDE & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWALTSKANZL, DE

Effective date: 20130425

Representative=s name: GULDE HENGELHAUPT ZIEBIG & SCHNEIDER, DE

Effective date: 20130425

R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002020000

Ipc: H01M0050100000

R016 Response to examination communication