DE102011086165A1 - Befestigungseinrichtung für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Befestigungseinrichtung für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102011086165A1
DE102011086165A1 DE201110086165 DE102011086165A DE102011086165A1 DE 102011086165 A1 DE102011086165 A1 DE 102011086165A1 DE 201110086165 DE201110086165 DE 201110086165 DE 102011086165 A DE102011086165 A DE 102011086165A DE 102011086165 A1 DE102011086165 A1 DE 102011086165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
transmission
gearbox
chassis
fastening device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201110086165
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Purreiter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE201110086165 priority Critical patent/DE102011086165A1/de
Publication of DE102011086165A1 publication Critical patent/DE102011086165A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2304/00Optimising design; Manufacturing; Testing
    • B60Y2304/05Reducing production costs, e.g. by redesign
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2304/00Optimising design; Manufacturing; Testing
    • B60Y2304/07Facilitating assembling or mounting
    • B60Y2304/078Facilitating assembling or mounting by interchangeable parts, e.g. new part adapting to old design

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Nach der Erfindung besteht eine Getriebe-Befestigungseinrichtung, zum schwingfähigen Festlegen eines Getriebes eines Antriebs an einem Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs, mindestens aus einer getriebeseitigen ersten Lagereinrichtung mit einer ersten Befestigungsverbindung zum Getriebe und einer fahrwerkseitigen zweiten Lagereinrichtung mit einer zweiten Befestigungsverbindung zum Fahrwerk, wobei erste und zweite Lagereinrichtung durch ein Schwingungen dämpfendes Element miteinander verbunden sind, das in der ersten oder zweiten Lagereinrichtung integriert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwingungen dämpfende Element ein Motorlager ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Getriebe-Befestigungseinrichtung an einem Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs, nach dem Oberbegriff des ersten Anspruchs.
  • Getriebelager für Kraftfahrzeuge, zum Beispiel Kerb- oder Buchsenlager sind in unterschiedlichsten Ausführungsformen bekannt. Sie können Schwingungen bzw. Relativbewegungen zwischen dem Getriebe und der Fahrzeug-Karosserie ermöglichen, jedoch sollen diese Relativbewegungen nicht nur gedämpft, sondern auch in der Distanz oder Auslenkung begrenzt werden, um zu vermeiden, dass Teile des Getriebes in unerwünschter Weise an der Fahrzeug-Karosserie anschlagen. Außerdem werden durch die Getriebelager, die vom Getriebe ausgehenden, Geräusch verursachenden Schwingungen, von der Karosserie und damit vom Fahrzeuginnenraum ferngehalten.
  • Die DE 100 16 654 B4 beschreibt eine Lagerung einer Motor-Getriebeeinheit an einer Fahrzeugkarosserie mit verschiedenen Lagerelementen, wobei das zweite Lagerelement ein Buchsenlager ist. Nachteilig dabei ist die Verwendung von unterschiedlichen Lagerungstypen für Motor- und Getriebeaufhängung. Dadurch werden einheitliche Lagerabstimmungen erschwert, da unterschiedliche Abstimmvariabilitäten bestehen. Die Lager besitzen separate Lagergehäuse, was eine zeitaufwändige Montage bei der Getriebelagerung bedingt und eine entfernte Lagerung des Getriebes, dadurch ergibt sich eine Verstärkung der Schwingungsverstärkung und Schwingungsmehrung, hervorgerufen durch lange Hebelarme zwischen Aggregat und Lager. Außerdem sind bestehende Getriebelager bezüglich der Betriebsfestigkeitsanforderung bei geringer Shorhärte des Elastomers und hoher Vorlast versagensanfällig.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Getriebe-Lageranordnung zum Festlegen eines Fahrzeuggetriebes an einem Fahrwerk oder einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs bereitzustellen, die oben genannte Nachteile vermeidet.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des ersten Anspruchs gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Nach der Erfindung besteht eine Getriebe-Befestigungseinrichtung zum schwingfähigen Festlegen eines Getriebes eines Antriebs an einem Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs, mindestens aus einer getriebeseitigen ersten Lagereinrichtung mit einer ersten Befestigungsverbindung zum Getriebe und einer fahrwerkseitigen zweiten Lagereinrichtung mit einer zweiten Befestigungsverbindung zum Fahrwerk, wobei erste und zweite Lagereinrichtung durch ein Schwingungen dämpfendes Element miteinander verbunden sind, das in der ersten oder zweiten Lagereinrichtung integriert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwingungen dämpfende Element ein Motorlager ist.
  • Bisher eingesetzte Getriebelagerkonzepte sind bezüglich der Betriebsfestigkeitsanforderung bei geringer Shorehärte des Elastomers und hoher Vorlast grenzwertig. Bei Einsatz eines Motorlagers als Getriebelager kann ein Anstieg der Anforderungen durch die Motorlagergeometrie abgefangen werden. Messwerte aus den verwendeten Motorlagern bestätigen dieses. Es werden gleichwertige Lager für Motor- und Getriebeaufhängung verwendet und damit eine konventionelle und hydraulische Einpunktlagerung bei Fahrzeugen mit Heckantrieb dargestellt, mit hoher Abstimmvariabilität des Getriebelagers bezüglich Akustik und Schwingungskomfort.
  • Durch die Integration des Getriebelagers samt Anschlagfunktion in der ersten oder zweiten Lagereinrichtung, insbesondere im Getriebequerträger, kann das Lagergehäuse des Getriebelagers entfallen. Das hat den Vorteil, dass das Getriebelager nur noch aus einer Bodenplatte mit Hydraulikmodul und Tragfeder besteht, welches einfach von unten am Getriebequerträger oder von oben am Getriebetragbock montiert wird. Es wird eine Bauhöhen- und Gewichtsreduzierung erreicht. Die erste oder die zweite Lagereinrichtung ersetzen vorteilhafterweise das aufwändige Lagergehäuse. Zusätzlich wird die Getriebe-Befestigungseinrichtung kostengünstiger. Die Verbindung zwischen der Tragfeder des Getriebelagers und dem Hydraulikmodul kann insbesondere durch Vulkanisation sichergestellt werden.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sehen vor, dass die zweite Lagereinrichtung ein Getriebequerträger und/oder die erste Lagereinrichtung ein Getriebetragbock ist und dass das Getriebelager so im Getriebequerträger oder im Getriebetragbock integriert ist, dass ein Lagergehäuse und ein Anschlagsystem für das Getriebelager durch den Getriebequerträger oder den Getriebetragbock gebildet wird. Dabei kann das Getriebelager ein Gummi- und/oder ein Gummi-Metall- und/oder ein hydraulisch dämpfendes Gummi-Serienmotorlager sein, was auch eine Entkopplung der Getriebeschwingungen auf einfache Weise ermöglicht und somit hervorragend zur Verbesserung der Akustik im Fahrzeuginnenraum beiträgt.
  • Dies sind jeweils einfach und mit zuverlässiger Qualität herstellbare Ausführungsformen der Erfindung, wobei das aufwändige Gehäuse am Getriebelager wegfällt und durch den Getriebequerträger oder den Getriebetragbock ersetzt wird, die es auch ermöglichen, dass das Getriebelager von der Fahrzeugunter- oder -oberseite entnommen werden kann, was die Montage bzw. die Demontage sehr einfach macht.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand zweier bevorzugter Ausführungsbeispiele weiter erläutert. Erfindungswesentlich können sämtliche näher beschriebenen Merkmale sein. Es zeigen in schematischer Darstellung:
  • 1: eine Ansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Getriebe-Befestigungseinrichtung,
  • 2: die Ausführungsform nach 1 im Querschnitt,
  • 3: eine Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Getriebe-Befestigungseinrichtung und
  • 4: die Ausführungsform nach 3 im Querschnitt.
  • Die 1 und 2 zeigen eine Getriebe-Befestigungseinrichtung zum schwingfähigen Festlegen eines nur andeutungsweise gezeichneten Getriebes 3 eines Kraftfahrzeugs, das unter einer nicht gezeichneten Fronthaube an einem Getriebequerträger 1 des Kraftfahrzeugs festgelegt ist. Eine getriebeseitige erste Lagereinrichtung, ein Getriebetragbock 2, mit einer nicht gezeichneten ersten Befestigungsverbindung zum Getriebe hin, ist über ein hydraulisch dämpfendes Gummi-Motorlager 4 mit einer zweiten Lagereinrichtung, dem Getriebequerträger 1, verbunden, der wiederum über eine nicht gezeichnete Befestigungsverbindung mit einer Karosserie des Kraftfahrzeugs verbunden ist. Die zweite Lagereinrichtung ist so mit der ersten durch ein Schwingungen dämpfendes Element, nämlich durch das hydraulisch dämpfende Gummi-Motorlager 4, verbunden. Dieses ist in der zweiten Lagereinrichtung integriert, und zwar so, dass ein Lagergehäuse und ein Anschlagsystem 8, 9 für das hydraulisch dämpfende Gummi-Motorlager 4 durch den Getriebequerträger 1 gebildet wird. Am Anschlagsystem 8, 9 des Getriebequerträgers 1 kommt das Gummi-Motorlager 4 dann mit einem Anschlagkragen 8 zum Anliegen, wenn dessen Schwingungsamplituden einen durch das Anschlagsystem 8, 9 definieren maximalen Wert erreichen. Das hydraulisch dämpfende Gummi-Motorlager 4 ist von unten in den Getriebequerträger 1 eingeführt und mittels eines Lagerrings 5 über Befestigungsmittel nach dem Stand der Technik am Getriebequerträger 1 festgelegt. Die Befestigungsverbindungen innerhalb des hydraulisch dämpfenden Gummi-Motorlagers 4, zwischen elastomerer Tragfeder 6 und Lagerring 5 bzw. hydraulischer Düsenplatte 10 und zwischen elastomerer Tragfeder 6 und einem Lagerkern 7 des hydraulisch dämpfenden Gummi-Motorlagers 4 sind durch Vulkanisation als Stoffschlussverbindung ausgeführt. Der Lagerkern 7 ist am Getriebetragbock 2 durch eine nach dem Stand der Technik gestaltete Verbindung, insbesondere durch eine Verschraubung oder eine Verclipsung, festgelegt.
  • In den 3 und 4 ist das Gummi-Motorlager 4 in der getriebeseitigen ersten Lagereinrichtung, dem Getriebetragbock 2, integriert und stellt über den Lagerkern 7 die Verbindung zur zweiten Lagereinrichtung her, dem Getriebequerträger 1, Das Lagergehäuse und ein Anschlagsystem 8, 9 für das hydraulisch dämpfende Gummi-Motorlager 4 wird durch den Getriebetragbock 2 gebildet.
  • In beiden Ausführungsbeispielen wird eine Serviceerleichterung erreicht, weil das Gummi-Motorlager 4 ohne den Getriebetragbock 2 vom Getriebe bzw. den Getriebequerträger 1 von der Karosserie zu lösen ausgewechselt werden kann. Dies durch Lösen der Verbindungen zwischen Lagerring 5 bzw. Lagerkern 7 zum Getriebequerträger 1 bzw. zum Getriebetragbock 2. Lediglich das Getriebe muss dabei von unten abgestützt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10016654 B4 [0003]

Claims (5)

  1. Getriebe-Befestigungseinrichtung zum schwingfähigen Festlegen eines Getriebes (3) eines Antriebs an einem Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs, mindestens bestehend aus einer getriebeseitigen ersten Lagereinrichtung mit einer ersten Befestigungsverbindung zum Getriebe und einer fahrwerkseitigen zweiten Lagereinrichtung mit einer zweiten Befestigungsverbindung zum Fahrwerk, wobei erste und zweite Lagereinrichtung durch ein Schwingungen dämpfendes Element miteinander verbunden sind, das in der ersten oder zweiten Lagereinrichtung integriert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwingungen dämpfende Element ein Motorlager ist.
  2. Aggregate-Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Lagereinrichtung ein Getriebequerträger (1) ist..
  3. Aggregate-Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lagereinrichtung ein Getriebetragbock (2) ist..
  4. Aggregate-Befestigungseinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebelager so im Getriebequerträger (1) oder im Getriebetragbock (2) integriert ist, dass ein Lagergehäuse und ein Anschlagsystem (8, 9) für das Getriebelager durch den Getriebequerträger (1) oder den Getriebetragbock (2) gebildet wird.
  5. Aggregate-Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebelager ein Gummi- und/oder ein Gummi-Metall- und/oder ein hydraulisch dämpfendes Gummilager (4) ist.
DE201110086165 2011-11-11 2011-11-11 Befestigungseinrichtung für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs Pending DE102011086165A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110086165 DE102011086165A1 (de) 2011-11-11 2011-11-11 Befestigungseinrichtung für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110086165 DE102011086165A1 (de) 2011-11-11 2011-11-11 Befestigungseinrichtung für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011086165A1 true DE102011086165A1 (de) 2013-05-16

Family

ID=48144866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110086165 Pending DE102011086165A1 (de) 2011-11-11 2011-11-11 Befestigungseinrichtung für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011086165A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2580911A (en) * 2019-01-28 2020-08-05 Jaguar Land Rover Ltd Component for a structual element for a vehicle
US11345403B2 (en) * 2019-09-30 2022-05-31 Cnh Industrial America Llc Engine mounting system for a work vehicle

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2434633A1 (de) * 1973-08-08 1975-02-27 Gen Motors Corp System zur aufhaengung einer aus einer drehkolben-brennkraftmaschine und einem getriebe bestehenden baueinheit in einem kraftfahrzeug
DE3413224A1 (de) * 1984-04-07 1985-11-21 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Lagerung des antriebsaggregates eines kraftfahrzeuges
JPH11198662A (ja) * 1998-01-19 1999-07-27 Nissan Motor Co Ltd パワープラントのマウンティング装置
DE10106919A1 (de) * 2001-02-15 2002-08-22 Bayerische Motoren Werke Ag Aggregatelager-Anordnung in einem Kraftfahrzeug
DE10206472A1 (de) * 2002-02-16 2003-08-28 Volkswagen Ag Lagerung für eine Motorgetriebeeinheit und Montageverfahren
DE10016654B4 (de) 2000-04-04 2005-10-13 Carl Freudenberg Kg Lagerung einer Motor-Getriebeeinheit
DE102005023265A1 (de) * 2005-05-20 2006-11-30 Audi Ag Vorrichtung zur schwingungsdämpfenden Lagerung eines Antriebsaggregates
JP2007152985A (ja) * 2005-11-30 2007-06-21 Fuji Heavy Ind Ltd 自動車のパワーユニット支持構造
DE102007007942A1 (de) * 2007-02-17 2008-08-21 Daimler Ag Aufnahmeträger für einen Motor eines Personenkraftwagens
DE102009013944A1 (de) * 2009-03-19 2010-09-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Aggregatlagerung
DE102009021930A1 (de) * 2009-05-19 2010-11-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Befestigungseinrichtung für ein Aggregat eines Kraftfahrzeugs
DE102009044529A1 (de) * 2009-11-13 2011-05-19 Contitech Vibration Control Gmbh Aggregatelager in einem Kraftfahrzeug
US20120118660A1 (en) * 2009-07-29 2012-05-17 Honda Motor Co., Ltd. Vibration source attachment structure for vehicles

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2434633A1 (de) * 1973-08-08 1975-02-27 Gen Motors Corp System zur aufhaengung einer aus einer drehkolben-brennkraftmaschine und einem getriebe bestehenden baueinheit in einem kraftfahrzeug
DE3413224A1 (de) * 1984-04-07 1985-11-21 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Lagerung des antriebsaggregates eines kraftfahrzeuges
JPH11198662A (ja) * 1998-01-19 1999-07-27 Nissan Motor Co Ltd パワープラントのマウンティング装置
DE10016654B4 (de) 2000-04-04 2005-10-13 Carl Freudenberg Kg Lagerung einer Motor-Getriebeeinheit
DE10106919A1 (de) * 2001-02-15 2002-08-22 Bayerische Motoren Werke Ag Aggregatelager-Anordnung in einem Kraftfahrzeug
DE10206472A1 (de) * 2002-02-16 2003-08-28 Volkswagen Ag Lagerung für eine Motorgetriebeeinheit und Montageverfahren
DE102005023265A1 (de) * 2005-05-20 2006-11-30 Audi Ag Vorrichtung zur schwingungsdämpfenden Lagerung eines Antriebsaggregates
JP2007152985A (ja) * 2005-11-30 2007-06-21 Fuji Heavy Ind Ltd 自動車のパワーユニット支持構造
DE102007007942A1 (de) * 2007-02-17 2008-08-21 Daimler Ag Aufnahmeträger für einen Motor eines Personenkraftwagens
DE102009013944A1 (de) * 2009-03-19 2010-09-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Aggregatlagerung
DE102009021930A1 (de) * 2009-05-19 2010-11-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Befestigungseinrichtung für ein Aggregat eines Kraftfahrzeugs
US20120118660A1 (en) * 2009-07-29 2012-05-17 Honda Motor Co., Ltd. Vibration source attachment structure for vehicles
DE102009044529A1 (de) * 2009-11-13 2011-05-19 Contitech Vibration Control Gmbh Aggregatelager in einem Kraftfahrzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2580911A (en) * 2019-01-28 2020-08-05 Jaguar Land Rover Ltd Component for a structual element for a vehicle
WO2020156765A1 (en) * 2019-01-28 2020-08-06 Jaguar Land Rover Limited Component for a structual element for a vehicle
US11345403B2 (en) * 2019-09-30 2022-05-31 Cnh Industrial America Llc Engine mounting system for a work vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013205345B4 (de) Hydrolager
DE4121263C2 (de) Halterung für eine Hilfseinrichtung an einem Motor, insbesondere Kraftfahrzeugmotor
DE102011079111A1 (de) Aggregate-Befestigung für ein Kraftfahrzeug
DE102009021930A1 (de) Befestigungseinrichtung für ein Aggregat eines Kraftfahrzeugs
DE102018131998A1 (de) Aggregate-Befestigungseinrichtung zum schwingfähigen Festlegen eines Aggregats eines elektrischen Antriebs in einem Kraftfahrzeug
DE102011081469A1 (de) Aggregate-Befestigungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102004001322B4 (de) Akustisch entkoppeltes Hydrolager
DE102011086165A1 (de) Befestigungseinrichtung für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102007026030A1 (de) Schwingungsentkoppelte Anbindung eines Zusatzaggregats in einem Kraftfahrzeug
WO2013127574A1 (de) Hydrolager
DE10262059A1 (de) Tragarm
DE102011078492B4 (de) Aggregat-Befestigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102016222404A1 (de) Elastomerlager für ein Kraftfahrzeug
DE102009017726A1 (de) Aggregat-Befestigungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102008018337A1 (de) Lagerung eines Verbrennungsmotors
DE102017223425B4 (de) Vorrichtung zur Lagerung eines Klimakompressors und Kraftfahrzeug damit
DE102017211700A1 (de) Motor- oder Getriebelager für ein Kraftfahrzeug
DE102011081470A1 (de) Aggregate-Befestigungseinrichtung und Verfahren zum schwingfähigen Festlegen von Aggregaten eines Antriebs für ein Kraftfahrzeug
DE102011081473A1 (de) Aggregate-Befestigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102018130316A1 (de) Pendelstütze für eine Aggregate-Befestigungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102011004459A1 (de) Aggregate-Befestigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102009017727A1 (de) Aggregate-Befestigungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102009021931A1 (de) Aggregate-Befestigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102018205737B4 (de) Aggregatelagerung für ein Antriebsaggregat eines Fahrzeugs
DE102018205799A1 (de) Lagerkonsole

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16F0013140000

Ipc: F16F0015020000

R016 Response to examination communication