DE102009021930A1 - Befestigungseinrichtung für ein Aggregat eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Befestigungseinrichtung für ein Aggregat eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102009021930A1
DE102009021930A1 DE102009021930A DE102009021930A DE102009021930A1 DE 102009021930 A1 DE102009021930 A1 DE 102009021930A1 DE 102009021930 A DE102009021930 A DE 102009021930A DE 102009021930 A DE102009021930 A DE 102009021930A DE 102009021930 A1 DE102009021930 A1 DE 102009021930A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
chassis
motor
damping element
fastening device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009021930A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Schubert
Fredrik Hutter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102009021930A priority Critical patent/DE102009021930A1/de
Publication of DE102009021930A1 publication Critical patent/DE102009021930A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
    • B60K5/12Arrangement of engine supports
    • B60K5/1208Resilient supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
    • B60K5/12Arrangement of engine supports
    • B60K5/1208Resilient supports
    • B60K5/1225Resilient supports comprising resilient rings surrounding a part of the unit

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Aggregate-Befestigungseinrichtung zum Festlegen mindestens eines Aggregats eines Antriebs an einem Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs. Die Aggregate-Befestigungseinrichtung zum schwingfähigen Festlegen von Aggregaten eines Antriebs, insbesondere Motor und/oder Getriebe, besteht mindestens aus einem aggregatseitigen ersten Lagerteil oder -einrichtung mit einer ersten Befestigungsverbindung zum Aggregat und einem fahrwerksseitigen zweiten Lagerteil oder -einrichtung mit einer zweiten Befestigungsverbindung zum Fahrwerk, wobei erstes und zweites Lagerteil durch ein Schwingungen dämpfendes Element miteinander verbunden sind. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Schwingungen dämpfende Element im zweiten Lagerteil oder in der zweiten Lagereinrichtung integriert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Aggregate-Befestigungseinrichtung, zum Festlegen mindestens eines Aggregats eines Antriebs an einem Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs, nach dem Oberbegriff des ersten Anspruchs.
  • Aggregatelager d. h. Lagerungen für das Antriebsaggregat (Motor und/oder Getriebe) eines Kraftfahrzeugs sind in unterschiedlichsten Ausführungsformen bekannt. Sie können Schwingungen bzw. Relativbewegungen zwischen dem Antriebsaggregat und der Fahrzeug-Karosserie ermöglichen, jedoch sollen diese Relativbewegungen nicht nur gedämpft, sondern auch in der Distanz oder Auslenkung begrenzt werden, um zu vermeiden, dass Teile des Antriebsaggregates in unerwünschter Weise an der Fahrzeug-Karosserie anschlagen. Außerdem werden durch die Aggregatelager, die von der Brennkraftmaschine bzw. vom Getriebe ausgehenden, Geräusch verursachenden Schwingungen, von der Karosserie und damit vom Fahrzeuginnenraum ferngehalten.
  • Die DE 10 2007 007 942 A1 beschreibt einen Aufnahme-Träger für einen Motor eines Personenkraftwagens mit wenigstens einem an einem Trägerbereich befestigbaren Motorlager, an dessen Oberseite der Motor abstützbar ist. Üblicherweise wird das Motorlager auf einem Vorderachsträger verschraubt. Ein Anschlagsystem am Motorlagergehäuse schränkt die Bewegungsfreiheit des Aggregats in alle Richtungen ein. Nachteilig ist hierbei, dass ein aufwändiges Lagergehäuse benötigt wird, welches als Anschlagsystem dient. Des Weiteren setzt sich die Gesamthöhe der Aggregate-Lageranordnung aus der Höhe des Vorderachsträgers und der Höhe des Motorlagers zusammen. Diese Gesamthöhe schränkt den verbleibenden Bauraum erheblich ein. Deshalb schägt die DE 10 2007 007 942 A1 vor, aus dem Trägerbereich eine Ausnehmung auszusparen, innerhalb welcher sich das Motorlager zumindest teilweise befindet, wobei die Oberseite des Motorlagers den Trägerbereich nach oben hin überragt. Damit wird die Gesamthöhe des Aufnahmeträgers mit Motorlager reduziert. Außerdem kann das Lagergehäuse des Motorlagers bei der Betriebsfestigkeit des Trägerbereichs des Aufnahmeträgers mitberücksichtigt werden. Somit kann das Lagergehäuse des Motorlagers auch leichter ausgeführt werden, da es in die Verbundstruktur des Aufnahmeträgers eingebunden werden kann. Nachteilig dabei ist, dass es noch notwendig ist, überhaupt ein separates Lagergehäuse zu verwenden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Aggregate-Lageranordnung zum Festlegen von Aggregaten eines Antriebs an einem Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs bereitzustellen, die oben genannte Nachteile vermeidet.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Nach der Erfindung besteht eine Aggregate-Befestigungseinrichtung zum schwingfähigen Festlegen von Aggregaten eines Antriebs, insbesondere Motor und/oder Getriebe, an einem Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs, mindestens aus einem aggregatseitigen ersten Lagerteil oder -einrichtung mit einer ersten Befestigungsverbindung zum Aggregat und einem fahrwerksseitigen zweiten Lagerteil oder -einrichtung mit einer zweiten Befestigungsverbindung zum Fahrwerk, wobei erstes und zweites Lagerteil durch ein Schwingungen dämpfendes Element miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwingungen dämpfende Element im zweiten Lagerteil oder in der zweiten Lagereinrichtung integriert ist.
  • Durch die Integration des Schwingungen dämpfenden Elementes, insbesondere des Motorlagers, samt Anschlagfunktion im zweiten Lagerteil oder in der zweiten Lagereinrichtung, insbesondere im Vorderachsträger, kann das Lagergehäuse des Motorlagers entfallen. Das hat den Vorteil, dass das Motorlager nur noch aus einer Bodenplatte mit Hydraulikmodul und Tragfeder besteht, welches einfach von unten am Vorderachsträger montiert wird. Es wird eine Bauhöhen- und Gewichtsreduzierung erreicht. Der Vorderachsträger ersetzt vorteilhafterweise das aufwändige Lagergehäuse. Zusätzlich wird die Aggregate-Befestigungseinrichtung kostengünstiger. Die Verbindung zwischen der Tragfeder des Motorlagers und dem Hydraulikmodul kann insbesondere durch Vulkanisation oder mechanische Verklemmung, zum Beispiel durch Bördeln, sichergestellt werden.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sehen vor, dass das zweite Lagerteil oder die zweite Lagereinrichtung der Vorderachsträger ist, dass das Schwingungen dämpfende Element ein Motor- und/oder ein Getriebelager ist und dass das Motor- und/oder das Getriebelager so im Vorderachsträger integriert ist, dass das Lagergehäuse und das Anschlagsystem für das Motor- und/oder das Getriebelager durch den Vorderachsträger gebildet wird. Dabei kann das Motor- und/oder das Getriebelager ein Gummi- und/oder ein Gummi-Metall- und/oder ein hydraulisch dämpfendes Lager sein was wiederum eine Entkopplung der Aggregateschwingungen auf einfache Weise ermöglicht und somit hervorragend zur Verbesserung der Akustik im Fahrzeuginnenraum beiträgt.
  • Dies sind jeweils einfach und mit zuverlässiger Qualität herstellbare Ausführungsformen der Erfindung, wobei das aufwändige Gehäuse am Motorlager wegfällt und durch eine einfachere Bodenplatte ersetzt wird, die es auch ermöglicht, dass das Motorlager von der Fahrzeugunterseite entnommen werden kann, was die Montage bzw. die Demontage sehr einfach macht.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels weiter erläutert, wobei die einzige Figur eine erfindungsgemäße Aggregate-Befestigungseinrichtung in schematischer Darstellung zeigt. Erfindungswesentlich können sämtliche näher beschriebenen Merkmale sein.
  • Die Figur zeigt, schematisch und nur teilweise dargestellt, eine Aggregate-Befestigungseinrichtung zum schwingfähigen Festlegen eines nicht gezeichneten Aggregats eines Antriebs. Hierbei kann es sich um einen Antriebsmotor und/oder ein Getriebe handeln, das unter einer nicht gezeichneten Fronthaube unter anderem an einem Vorderachsträger 1 eines Kraftfahrzeugs festgelegt ist. Ein nicht gezeichnetes aggregatseitiges erstes Lagerteil mit einer nicht gezeichneten ersten Befestigungsverbindung zum Aggregat hin ist über ein hydraulisch dämpfendes Gummilager 2 mit einem zweiten Lagerteil, dem Vorderachsträger 1 verbunden, der wiederum über eine nicht gezeichnete Befestigungsverbindung mit der Karosserie verbunden ist. Das zweite Lagerteil ist so mit dem ersten durch ein Schwingungen dämpfendes Element, durch das hydraulisch dämpfende Gummilager 2, verbunden. Dieses ist im zweiten Lagerteil oder in der zweiten Lagereinrichtung integriert, und zwar so, dass ein Lagergehäuse 3 und ein Anschlagsystem 4 für das hydraulisch dämpfende Gummilager 2 durch den Vorderachsträger 1 gebildet wird. Am Anschlagsystem 4 des Vorderachsträgers 1 kommt das Gummilager 2 dann mit einem Anschlagkragen 5 zum Anliegen, wenn dessen Schwingungsamplituden einen durch das Anschlagsystem 2 definieren maximalen Wert erreichen.
  • Eine Befestigungsverbindung innerhalb des hydraulisch dämpfenden Gummilagers 2, zwischen Tragfeder 7 und Hydraulikmodul 8, ist durch Bördeln als Formschlussverbindung 6 ausgeführt. Sie könnte zusätzlich oder alternativ auch durch Vulkanisation als Stoffschlussverbindung 9 ausgeführt sein. Das hydraulisch dämpfende Gummilager 2 ist von unten in den Vorderachsträger 1 eingeführt und mittels einer Bodenplatte 11 über Befestigungsmittel nach dem Stand der Technik, angedeutet gezeichnet durch Verbindungslinien 10, am Vorderachsträger 1 festgelegt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102007007942 A1 [0003, 0003]

Claims (5)

  1. Aggregate-Befestigungseinrichtung zum schwingfähigen Festlegen von Aggregaten eines Antriebs, insbesondere Motor und/oder Getriebe, an einem Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs, mindestens bestehend aus einem aggregatseitigen ersten Lagerteil oder -einrichtung mit einer ersten Befestigungsverbindung zum Aggregat und einem fahrwerksseitigen zweiten Lagerteil oder -einrichtung mit einer zweiten Befestigungsverbindung zum Fahrwerk, wobei erstes und zweites Lagerteil durch ein Schwingungen dämpfendes Element miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwingungen dämpfende Element im zweiten Lagerteil oder in der zweiten Lagereinrichtung integriert ist.
  2. Aggregate-Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Lagerteil oder die zweite Lagereinrichtung ein Vorderachsträger (1) ist..
  3. Aggregate-Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwingungen dämpfende Element ein Motor- und/oder ein Getriebelager ist.
  4. Aggregate-Befestigungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Motor- und/oder das Getriebelager so im Vorderachsträger (1) integriert ist, dass ein Lagergehäuse (3) und ein Anschlagsystem (4) für das Motor- und/oder das Getriebelager durch den Vorderachsträger (1) gebildet wird.
  5. Aggregate-Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Motor- und/oder das Getriebe lager ein Gummi- und/oder ein Gummi-Metall- und/oder ein hydraulisch dämpfendes Gummilager (2) ist.
DE102009021930A 2009-05-19 2009-05-19 Befestigungseinrichtung für ein Aggregat eines Kraftfahrzeugs Withdrawn DE102009021930A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009021930A DE102009021930A1 (de) 2009-05-19 2009-05-19 Befestigungseinrichtung für ein Aggregat eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009021930A DE102009021930A1 (de) 2009-05-19 2009-05-19 Befestigungseinrichtung für ein Aggregat eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009021930A1 true DE102009021930A1 (de) 2010-11-25

Family

ID=42993533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009021930A Withdrawn DE102009021930A1 (de) 2009-05-19 2009-05-19 Befestigungseinrichtung für ein Aggregat eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009021930A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011081470A1 (de) 2011-08-24 2013-02-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Aggregate-Befestigungseinrichtung und Verfahren zum schwingfähigen Festlegen von Aggregaten eines Antriebs für ein Kraftfahrzeug
DE102011081469A1 (de) 2011-08-24 2013-02-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Aggregate-Befestigungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102011081473A1 (de) 2011-08-24 2013-02-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Aggregate-Befestigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
FR2981996A1 (fr) * 2011-10-28 2013-05-03 Peugeot Citroen Automobiles Sa Bielle anti-couple
DE102011086165A1 (de) * 2011-11-11 2013-05-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Befestigungseinrichtung für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102015002278A1 (de) * 2015-02-21 2016-01-21 Audi Ag Getriebelager-Anordnung für ein Kraftfahrzeug
WO2020156765A1 (en) * 2019-01-28 2020-08-06 Jaguar Land Rover Limited Component for a structual element for a vehicle

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1903253A1 (de) * 1969-01-23 1970-08-06 Daimler Benz Ag Motorlagerung ueber einen Gummipuffer oder dergleichen Daempfungskoerper
US4032125A (en) * 1975-03-17 1977-06-28 Nissan Motor Co., Ltd. Insulator
DE3903530C2 (de) * 1988-02-19 1992-09-24 Volkswagen Ag, 3180 Wolfsburg, De
DE3217959C2 (de) * 1982-05-13 1993-12-09 Porsche Ag Vorrichtung zur vibrationsisolierten Befestigung eines Fahrschemels oder Aggregathalters
EP1260730A2 (de) * 2001-05-21 2002-11-27 Kia Motors Corporation Fahrzeugmotorlager
DE102007007942A1 (de) 2007-02-17 2008-08-21 Daimler Ag Aufnahmeträger für einen Motor eines Personenkraftwagens

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1903253A1 (de) * 1969-01-23 1970-08-06 Daimler Benz Ag Motorlagerung ueber einen Gummipuffer oder dergleichen Daempfungskoerper
US4032125A (en) * 1975-03-17 1977-06-28 Nissan Motor Co., Ltd. Insulator
DE3217959C2 (de) * 1982-05-13 1993-12-09 Porsche Ag Vorrichtung zur vibrationsisolierten Befestigung eines Fahrschemels oder Aggregathalters
DE3903530C2 (de) * 1988-02-19 1992-09-24 Volkswagen Ag, 3180 Wolfsburg, De
EP1260730A2 (de) * 2001-05-21 2002-11-27 Kia Motors Corporation Fahrzeugmotorlager
DE102007007942A1 (de) 2007-02-17 2008-08-21 Daimler Ag Aufnahmeträger für einen Motor eines Personenkraftwagens

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011081470A1 (de) 2011-08-24 2013-02-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Aggregate-Befestigungseinrichtung und Verfahren zum schwingfähigen Festlegen von Aggregaten eines Antriebs für ein Kraftfahrzeug
DE102011081469A1 (de) 2011-08-24 2013-02-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Aggregate-Befestigungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102011081473A1 (de) 2011-08-24 2013-02-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Aggregate-Befestigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
FR2981996A1 (fr) * 2011-10-28 2013-05-03 Peugeot Citroen Automobiles Sa Bielle anti-couple
DE102011086165A1 (de) * 2011-11-11 2013-05-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Befestigungseinrichtung für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102015002278A1 (de) * 2015-02-21 2016-01-21 Audi Ag Getriebelager-Anordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102015002278B4 (de) * 2015-02-21 2016-04-28 Audi Ag Getriebelager-Anordnung für ein Kraftfahrzeug
WO2020156765A1 (en) * 2019-01-28 2020-08-06 Jaguar Land Rover Limited Component for a structual element for a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009021930A1 (de) Befestigungseinrichtung für ein Aggregat eines Kraftfahrzeugs
DE112011102501B4 (de) Haltestruktur für Kühlwassertank eines Fahrzeugs
DE102011079111A1 (de) Aggregate-Befestigung für ein Kraftfahrzeug
WO2011085743A1 (de) Hydro-elastisches funktionsteil für eine lagerung, hydro-elastische lagerung und verfahren zum montieren der hydro-elastischen lagerung
DE102018131998A1 (de) Aggregate-Befestigungseinrichtung zum schwingfähigen Festlegen eines Aggregats eines elektrischen Antriebs in einem Kraftfahrzeug
DE3820676A1 (de) Vorrichtung zum vermindern von karosserieschwingungen
DE102011081469A1 (de) Aggregate-Befestigungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
EP3065962B1 (de) Torque-roll-achsenlagerung für serielle range extender ohne durchtrieb
DE102009020107A1 (de) Anordnung eines Aggregatlagers
DE102007026030A1 (de) Schwingungsentkoppelte Anbindung eines Zusatzaggregats in einem Kraftfahrzeug
DE10262059B4 (de) Tragarm
DE102013007460A1 (de) Aggregatelageranordnung für Kraftfahrzeuge
DE102012101561A1 (de) Hydrolager
DE19825739B4 (de) Akustikabdeckung
DE102009017726A1 (de) Aggregat-Befestigungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102011086165A1 (de) Befestigungseinrichtung für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102011081473A1 (de) Aggregate-Befestigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011078492A1 (de) Aggregat-Befestigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015016013A1 (de) Lagerungseinrichtung für einen Motor eines Kraftfahrzeugs
DE102018205737B4 (de) Aggregatelagerung für ein Antriebsaggregat eines Fahrzeugs
DE102018205799A1 (de) Lagerkonsole
DE102011004459A1 (de) Aggregate-Befestigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102008021136A1 (de) Schwingungsdämpfungsanordnung
DE102009017727A1 (de) Aggregate-Befestigungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102008018337A1 (de) Lagerung eines Verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee