DE102011085376A1 - Zahnrad - Google Patents

Zahnrad Download PDF

Info

Publication number
DE102011085376A1
DE102011085376A1 DE201110085376 DE102011085376A DE102011085376A1 DE 102011085376 A1 DE102011085376 A1 DE 102011085376A1 DE 201110085376 DE201110085376 DE 201110085376 DE 102011085376 A DE102011085376 A DE 102011085376A DE 102011085376 A1 DE102011085376 A1 DE 102011085376A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
teeth
wheel
ring
helical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110085376
Other languages
English (en)
Inventor
Tom-Michel During
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201110085376 priority Critical patent/DE102011085376A1/de
Publication of DE102011085376A1 publication Critical patent/DE102011085376A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/17Toothed wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Abstract

Zahnrad mit zwei über eine Ausnehmung voneinander getrennten Verzahnungen, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzahnungen Schrägverzahnungen (2, 3) mit entgegengesetzt verlaufender Verzahnungsrichtung sind, wobei an einem Radkörper (5) die eine Schrägverzahnung (2) und an einem am Radkörper (5) befestigten Ring (8) die zweite Schrägverzahnung (3) ausgebildet ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Zahnrad mit zwei über eine Ausnehmung voneinander getrennten Verzahnungen
  • Hintergrund der Erfindung
  • Zahnräder mit zwei separaten Stirnverzahnungen kommen zumeist als Schalt- oder Getriebezahnräder zum Übertragen hoher Drehmomente zum Einsatz. Ein solches Zahnrad mit zwei geraden Verzahnungen ist beispielsweise aus GB 405,200 bekannt. Nachteilig ist jedoch, dass mit solchen Geradverzahnungen im Vergleich zu ebenfalls bekannten Schrägverzahnungen nur geringere Momente übertragbar sind, wie geradverzahnte Räder auch eine höhere Geräuschentwicklung mit sich bringen, verglichen mit schräg verzahnten Rädern. Ein schräg verzahnte Zahnrad lässt die gleichmäßige Übertragung hoher Drehmomente zu, damit einher geht jedoch auch die Erzeugung einer hohen Axialkraft, die durch den Zahneingriffspunkt eine Verkippung erzeugt. Diese Axialkraft in Verbindung mit der Verkippung führt dazu, dass bei Einsatz solcher einfach schräg verzahnter Räder die entsprechenden Lagerungen, sei es in Form von Haupt- oder Loslagern, entsprechend zu dimensionieren sind.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt damit das Problem zugrunde, ein Zahnrad anzugeben, das einerseits die Übertragung hoher Drehmomente zulässt, dies jedoch ohne Erzeugung einer Axialkraft, und das einfach herstellbar ist.
  • Zur Lösung dieses Problems ist erfindungsgemäß bei einem Zahnrad mit zwei über eine Ausnehmung voneinander getrennten Verzahnungen vorgesehen, dass die Verzahnungen Schrägverzahnungen mit entgegengesetzt laufender Verzahnungsrichtung sind, wobei an einem Radkörper die eine Schrägverzahnung an einem am Radkörper befestigten Ring die zweite Schrägverzahnung ausgebildet ist.
  • Erfindungsgemäß kommen bei dem die Doppel-Verzahnung aufweisenden Zahnrad zwei Schrägverzahnungen zum Einsatz, die jedoch in entgegengesetzter Richtung verlaufen, mithin also zusammen eine Pfeilverzahnung bilden. Dieses Zahnrad kämmt mit einem entsprechend pfeilverzahnten Zahnrad, so dass sich aufgrund der gegebenen Pfeilverzahnung die Axialkraft aufhebt, mithin also das Zahnrad axialkraftfrei und damit verkippungsfrei läuft. Dies hat einen beachtlichen Vorteil hinsichtlich der Lagerdimensionierung, da die verwendeten Lager keine Kippmomente respektive entsprechende Kräfte aufnehmen müssen.
  • Das erfindungsgemäße Zahnrad ist zweiteilig. Es besteht aus einem zentralen Radkörper, an dem selbst unmittelbar die eine Schrägverzahnung ausgebildet ist. Am Radkörper ist unverlierbar ein Ring befestigt, an dem die zweite, entgegengesetzt laufende Schrägverzahnung ausgebildet ist. Der Ring wird am Radkörper angesetzt oder auf diesen aufgeschoben, so dass sich, über die Aussparung begrenzt, die beiden einzelnen Schrägverzahnungen zur Pfeilverzahnung ergänzen. Aus der Zweiteiligkeit resultiert eine einfache Herstellung des erfindungsgemäßen Zahnrads. Denn die beiden entgegengesetzten Verzahnungen können, da an separaten Bauteilen vorgesehen, auch separat hergestellt werden. Eine Herstellung der beiden Schrägverzahnungen an einem einteiligen Zahnrad ist fertigungstechnisch äußerst kompliziert, da – anders als bei einer Geradverzahnung – infolge der aufeinander zu laufenden Schrägverzahnungen nicht geradlinig durchgeräumt oder durchgefräst oder durchgeschnitten werden kann.
  • Insgesamt ist also das erfindungsgemäße Zahnrad einerseits dahingehend von Vorteil, als infolge der realisierten Pfeilverzahnung keine Axialkräfte übertragen werden, jedoch hohe Drehmomente übertragbar sind, zum anderen ist seine Herstellung aufgrund der Zweiteiligkeit besonders einfach.
  • Zur Festlegung des Rings am Radkörper ist zweckmäßigerweise am Radkörper ein anschlagbegrenzter Sitz für den Ring vorgesehen, an dem der Ring formschlüssig anliegt. Beispielsweise ist am Radkörper, der deutlich länger ist als die an ihm ausgebildete Schrägverzahnung, ein zylindrischer Ringsitz ausgebildet, der über eine Anschlagschulter begrenzt ist. Auf diesen Ringsitz ist der die zweite Schrägverzahnung aufweisende Ring aufgeschoben und gegen die Anschlagschulter geführt, so dass er formschlüssig aufsitzt. Über die Anschlagschulter wird gleichzeitig die Ausnehmung zwischen den beiden Schrägverzahnungen definiert.
  • Die Befestigung des Rings kann entweder über eine Stoffschlussverbindung, beispielsweise durch einfaches Anschweißen, oder über eine Pressverbindung, also ein Aufpressen des Ringes auf den Sitz erfolgen.
  • Die beiden Schrägverzahnungen weisen bevorzugt den gleichen Schrägungswinkel auf, jeweils bezogen auf die jeweilige Ausrichtung.
  • Das Zahnrad selbst ist bevorzugt ein Losrad, das über ein entsprechendes Loslager an einer Welle gelagert werden kann. An ihm kann ein geeigneter Kopplungskörperträger oder ein Reibkonus vorgesehen sein, bevorzugt natürlich am Radkörper selbst.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 ein erfindungsgemäßes Zahnrad in einer Seitenansicht; und
  • 2 das Zahnrad aus 1 in einer Schnittansicht.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Zahnrad 1, beispielsweise ein Schaltrad oder Getriebezahnrad in Form eines Losrads. Das Zahnrad weist zwei Schrägverzahnungen 2, 3 auf, die über eine Aussparung 4 voneinander getrennt sind. Die beiden Schrägverzahnungen laufen aufeinander zu, d. h., die eine Schrägverzahnung ist links- und die andere rechtsverzahnt. Letztlich sind hier also zwei separate Stirnräder mit gleichem Radius realisiert, sie bilden zusammen eine Pfeilverzahnung.
  • Das erfindungsgemäße Zahnrad besteht aus einem Radkörper 5, an dem unmittelbar durch spanende Bearbeitung die erste Schrägverzahnung 2 ausgebildet ist. Am Radkörper 5 ist ein Sitz 6 ausgebildet, hier in Form eines Zylindersitzes, der über eine Schulter 7 als Anschlag begrenzt ist. An oder in diesem Sitz 6 ist ein Ring 8 formschlüssig aufgenommen, an dem die zweite Schrägverzahnung 3 ausgebildet ist. Der Ring 8 ist also ein separates Bauteil, das, wie der Radkörper 5 mit seiner Schrägverzahnung 2 auch, separat hergestellt wird.
  • Zur Befestigung wird der Ring 3, der an seiner Innen- und Stirnseite der Form des Sitzes 6 entsprechend ausgeführt ist, auf den Radkörper 5 respektive den Sitz 6 aufgeschoben und am Radkörper 5 befestigt. Dies kann insbesondere durch stirnseitiges Anschweißen erfolgen, oder indem der Ring 8 mit einer Pressverbindung am Sitz 6 fixiert wird, also letztlich aufgepresst wird. Vorgesehen ist ferner am Radkörper ein Reibkonus 9, jedoch kann auch jedweder andere Körper daran ausgebildet werden, so erforderlich.
  • Wie die Schnittansicht zeigt, handelt es sich um ein Losrad, das, wie in der exemplarischen Montagestellung dargestellt ist, über ein Loslager 10 auf einer Welle 11 gelagert ist.
  • Der Radkörper 5 wie auch der Ring 8 sind bevorzugt aus dem gleichen Material gefertigt, damit seitens den Schrägverzahnungen 2, 3 keinerlei Festigkeitsunterschiede gegeben sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zahnrad
    2
    Schrägverzahnung
    3
    Schrägverzahnung
    4
    Aussparung
    5
    Radkörper
    6
    Sitz
    7
    Schulter
    8
    Ring
    9
    Reibkonus
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • GB 405200 [0002]

Claims (6)

  1. Zahnrad mit zwei über eine Ausnehmung voneinander getrennten Verzahnungen, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzahnungen Schrägverzahnungen (2, 3) mit entgegengesetzt verlaufender Verzahnungsrichtung sind, wobei an einem Radkörper (5) die eine Schrägverzahnung (2) und an einem am Radkörper (5) befestigten Ring (8) die zweite Schrägverzahnung (3) ausgebildet ist.
  2. Zahnrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Radkörper (5) ein anschlagbegrenzter Sitz (6) für den Ring (8) vorgesehen ist, an dem der Ring (8) formschlüssig anliegt.
  3. Zahnrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring 8 über eine Stoffschluss- oder eine Pressverbindung am Radkörper 5 befestigt ist.
  4. Zahnrad nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schrägverzahnungen den gleichen Schrägungswinkel aufweisen.
  5. Zahnrad nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Losrad ist.
  6. Zahnrad nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Schalt- oder Getriebezahnrad ist.
DE201110085376 2011-10-28 2011-10-28 Zahnrad Withdrawn DE102011085376A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110085376 DE102011085376A1 (de) 2011-10-28 2011-10-28 Zahnrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110085376 DE102011085376A1 (de) 2011-10-28 2011-10-28 Zahnrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011085376A1 true DE102011085376A1 (de) 2013-05-02

Family

ID=48084143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110085376 Withdrawn DE102011085376A1 (de) 2011-10-28 2011-10-28 Zahnrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011085376A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2019066004A (ja) * 2017-10-03 2019-04-25 トヨタ自動車株式会社 やまば歯車
EP4321776A1 (de) * 2022-08-12 2024-02-14 Aerospace Transmission Technologies GmbH Mehrreihige zahnradeinrichtung sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung derselben

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB405200A (en) 1932-12-15 1934-02-01 Alvis Car & Engineering Co Change-speed mechanism, chiefly for motor-vehicles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB405200A (en) 1932-12-15 1934-02-01 Alvis Car & Engineering Co Change-speed mechanism, chiefly for motor-vehicles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2019066004A (ja) * 2017-10-03 2019-04-25 トヨタ自動車株式会社 やまば歯車
EP4321776A1 (de) * 2022-08-12 2024-02-14 Aerospace Transmission Technologies GmbH Mehrreihige zahnradeinrichtung sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung derselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015206063B4 (de) Zahnrad für ein Zahnradgetriebe
DE112017002206T5 (de) Transaxle-Antrieb und dessen Zwei-Geschwindigkeiten-Antriebsmodul
DE102015202236A1 (de) Zahnradanordnung
DE102014223502A1 (de) Antriebsanordnung für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit der Antriebsanordnung
DE102015203709A1 (de) Ritzelanordnung mit Adapter
DE102013101864A1 (de) Mehrstufiges Getriebe
DE102018127588A1 (de) Elektrische Antriebseinheit mit kompakt bauendem Zwischengetriebe
DE102011075908A1 (de) Flexibles Sonnenrad
DE102011075906A1 (de) Flexibler Planetenbolzen
DE102011085376A1 (de) Zahnrad
DE102014223472A1 (de) Schwenkmotorgetriebe für ein Wankstabilisierungssystem
DE102013017482B4 (de) Zahnrad
DE102012217102A1 (de) Getriebeanordnung
DE102015215642A1 (de) Getriebe sowie Kraftfahrzeug
DE102008045848A1 (de) Planetengetriebe
DE102014209169A1 (de) Vorrichtung zum Sichern eines Spannelements gegen ungewolltes Lösen
DE102018108541B4 (de) Antriebsstrangabschnitt, insbesondere für eine Getriebeanordnung für eine elektrisch antreibbare Achse eines Fahrzeugs, sowie die elektrisch antreibbare Achse
EP3892889A1 (de) Spannungswellengetriebe
DE102012205727A1 (de) Radnaben-Drehgelenk-Anordnung
DE102018115172A1 (de) Mehrfachplanetenwelle, Verfahren, Antriebsstrangabschnitt mit der Mehrfachplanetenwelle sowie elektrische Achse mit dem Antriebsstrangabschnitt und/oder der Mehrfachplanetenwelle
DE102013222638A1 (de) Differenzialanordnung
DE102018130120A1 (de) Mehrstufiges Planetengetriebe mit integrierter Leistungsverzweigung; sowie Antriebseinheit
DE102013208736A1 (de) Planetentrieb
DE102014005516A1 (de) Getriebeanordnung für einen Schiffsantrieb und Schiffsantrieb mit einer Getriebeanordnung
DE102017126580A1 (de) Anordnung, umfassend ein Bauteil aus nicht-metallischem Material und ein Anschlussteil zur Befestigung an einem weiteren Maschinenteil

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501