DE102011084438B3 - Verfahren zum Herstellen einer Komponente zur Verbindung von Strukturen, Verfahren zum Herstellen einer Strukturanordnung sowie Vorrichtung zum Herstellen einer Komponente zur Verbindung von Strukturen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Komponente zur Verbindung von Strukturen, Verfahren zum Herstellen einer Strukturanordnung sowie Vorrichtung zum Herstellen einer Komponente zur Verbindung von Strukturen Download PDF

Info

Publication number
DE102011084438B3
DE102011084438B3 DE102011084438A DE102011084438A DE102011084438B3 DE 102011084438 B3 DE102011084438 B3 DE 102011084438B3 DE 102011084438 A DE102011084438 A DE 102011084438A DE 102011084438 A DE102011084438 A DE 102011084438A DE 102011084438 B3 DE102011084438 B3 DE 102011084438B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
fiber
component
pivoting
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011084438A
Other languages
English (en)
Inventor
Oliver Seack
Alexander Bruns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE102011084438A priority Critical patent/DE102011084438B3/de
Priority to EP12188065.2A priority patent/EP2581200B1/de
Priority to US13/649,226 priority patent/US9447530B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011084438B3 publication Critical patent/DE102011084438B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/74Moulding material on a relatively small portion of the preformed part, e.g. outsert moulding
    • B29C70/76Moulding on edges or extremities of the preformed part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/12Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of short length, e.g. in the form of a mat
    • B29C70/14Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of short length, e.g. in the form of a mat oriented
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • B29C70/20Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in a single direction, e.g. roofing or other parallel fibres
    • B29C70/205Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in a single direction, e.g. roofing or other parallel fibres the structure being shaped to form a three-dimensional configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • B29C70/22Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in at least two directions forming a two dimensional structure
    • B29C70/222Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in at least two directions forming a two dimensional structure the structure being shaped to form a three dimensional configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • B29C70/24Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in at least three directions forming a three dimensional structure
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D1/00Woven fabrics designed to make specified articles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D25/00Woven fabrics not otherwise provided for
    • D03D25/005Three-dimensional woven fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D3/00Woven fabrics characterised by their shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/26Attaching the wing or tail units or stabilising surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C9/00Adjustable control surfaces or members, e.g. rudders
    • B64C9/02Mounting or supporting thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2505/00Industrial
    • D10B2505/02Reinforcing materials; Prepregs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2505/00Industrial
    • D10B2505/12Vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/40Weight reduction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49616Structural member making
    • Y10T29/49622Vehicular structural member making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49801Shaping fiber or fibered material

Abstract

Die vorliegende Erfindung schafft Verfahren zum Herstellen einer Komponente (210) zur Verbindung von Strukturen (204, 234) an Kreuzungsbereichen (236) derselben, mit folgenden Schritten: Ablegen erster und zweiter Fasern (212, 214) auf einer Unterlage (302) derart, dasfases eine jeweilige erste Faser (212) bezüglich einer jeweiligen zweiten Faser (214) einen Versatz (308) in Längsrichtung (306) der ersten oder zweiten Faser (212, 214) aufweist; Verbinden der ersten und zweiten Faser (212, 214) entlang eines Überlappbereichs (412), in welchem sich die ersten und zweiten Fasern (212, 214) überlappen; und Verschwenken der ersten und zweiten Fasern (212, 214) zueinander zum Bilden der Komponente (210).

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen einer Komponente zur Verbindung von Strukturen, ein Verfahren zum Herstellen einer Strukturanordnung sowie eine Vorrichtung zum Herstellen einer Komponente.
  • 1 zeigt einen Ausschnitt aus einem allgemein mit 100 bezeichneten Flugzeug gemäß dem Stand der Technik. Das Flugzeug 100 umfasst eine Landeklappe 102. 1 zeigt die Landeklappe 102 entgegen der Flugrichtung des Flugzeugs 100 gesehen. Die Landeklappe 102 ist einmal in gestrichelter Darstellung gezeigt, was ihrem unbelasteten Zustand entspricht. Weiterhin ist die Landeklappe 102 in durchgezogener Linie dargestellt, was ihrem stark übertrieben dargestellten, aufgrund von Luftlasten 104 verformten Zustand entspricht. Die Landeklappe 102 ist mittels zweier Klappenwagen 106, 108 mit einem Flügel 110, welcher lediglich schematisch angedeutet ist, verbunden. Die Klappenwagen 106, 108 ermöglichen ein Verstellen der Landeklappe 102 bezüglich des Flügels 110 aus einer Flugstellung in eine Start- oder Landestellung, wobei die Start- und Landestellung einer Vergrößerung des Auftriebs dienen. In Spannweitenrichtung, also in 1 von links nach rechts, ist der eine Klappenwagen 106 als Festlager und der andere Klappenwagen 108 als Loslager ausgebildet. Die Klappenwagen 106, 108 sind jeweils über eine Auge-Bolzen-Verbindung 112 mit der Landeklappe 102 verbunden.
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, das Auge einer jeweiligen Auge-Bolzen-Verbindung 112 in Form eines Beschlags auszubilden, welcher aus Metall gefertigt und mit der Landeklappe 102 verbunden, insbesondere vernietet, ist. Beispielsweise zeigt die Druckschrift DE 10 2007 011 613 A1 einen Beschlag aus Metall zur Lasteinleitung.
  • Es besteht zunehmend der Bedarf, auch Lasteinleitungselemente, wie beispielsweise das vorstehend beschriebene Auge der Auge-Bolzen-Verbindung 112, aus Faserverbundwerkstoffen, beispielsweise Kohlenstofffaserkunststoff (CFK), herzustellen, um weiteres Gewicht und Montagekosten einzusparen. Die Druckschrift US 2010/0148008 A1 beschreibt ein entsprechendes Lasteinleitungselement aus Faserverbundwerkstoff, welches in einem RTM(Resin Transfer Molding)-Verfahren hergestellt wird.
  • Die DE 35 46 267 A1 offenbart ein dreidimensionales Konstruktionselement mit einer Mehrzahl von ebenen Strukturabschnitten, bei dem ein als Kernmaterial dienender Verstärkungseinlagenstoff mit einem formhaltenden Mittel wie Kunstharz- oder Keramikmaterial, imprägniert oder beschichtet und dann unter Bildung einer vorbestimmten dreidimensionalen Struktur verfestigt wird oder bei dem der Verstärkungseinlagenstoff zur Bildung der dreidimensionalen Struktur entfaltet und dann mit dem formhaltenden Mittel imprägniert oder beschichtet sowie verfestigt wird. Der Verstärkungseinlagenstoff besteht aus in Längsrichtung kontinuierlich angeordneten Fäden. Ferner sind Stoffbereiche, die durch eine Mehrzahl von unter Verwendung einer Mehrzahl von Gruppen von Fäden erzeugten Flächen definiert sind, in integraler Form hergestellt. Die Fäden führen in jeder Gruppe die gleiche Bewegung durch. Die Fäden einer Gruppe sind so angeordnet, dass sie in der Längsrichtung kontinuierlich verlaufen und stetig mit quer und/oder schräg verlaufenden geraden Abschnitten in den Stoffbereichen und gekrümmten oder gebogenen Abschnitten an den seitlichen Enden der Stoffbereiche und an der Grenze zwischen den Stoffbereichen verlaufen. Der Verstärkungseinlagenstoff ist ferner durch eine Klöppelvorrichtung unter Verwendung von in drei Richtungen miteinander verflochtenen Fäden hergestellt.
  • Die DE 10 2006 035 576 B3 offenbart eine Vorrichtung zur Herstellung einer Faserstruktur, mit einer Fasergebilde-Ablegungseinrichtung, welche Fasergebilde-Halter umfasst und welche mehrteilig ausgebildet ist mit einem ersten Teil und einem zweiten Teil, wobei das erste Teil und das zweite Teil relativ zueinander schwenkbar sind und wobei in einer Fasergebilde-Ablegungsstellung der Fasergebilde-Ablegungseinrichtung die Fasergebilde-Halter so ausgerichtet sind, dass ein Fasergebilde eindimensional oder zweidimensional ablegbar ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum einfachen Herstellen einer Komponente, insbesondere des oberhalb beschriebenen Lasteinleitungselements, ein Verfahren zum einfachen Herstellen einer Strukturanordnung und eine Vorrichtung zum einfachen Herstellen der Komponente anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 10 und durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 11 gelöst.
  • Demgemäß wird ein Verfahren zum Herstellen einer Komponente zur Verbindung von Strukturen an Kreuzungsbereichen derselben, mit folgenden Schritten bereitgestellt: Ablegen erster und zweiter Fasern auf einer Unterlage derart, dass eine jeweilige erste Faser bezüglich einer jeweiligen zweiten Faser einen Versatz in Längsrichtung der ersten oder zweiten Faser aufweist, Verbinden der ersten und zweiten Faser entlang eines Überlappbereichs, in welchem sich die ersten und zweiten Fasern überlappen, und Verschwenken der ersten und zweiten Fasern zueinander zum Bilden der Komponente.
  • Weiterhin wird ein Verfahren zum Herstellen einer Strukturanordnung, insbesondere für ein Luft- oder Raumfahrzeug, mit folgenden Schritten bereitgestellt: Bereitstellen einer ersten Struktur, Bereitstellen einer zweiten Struktur, welche einen Kreuzungsbereich mit der ersten Struktur bildet, Herstellen einer Komponente gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren und Verbinden der ersten und zweiten Struktur in dem Kreuzungsbereich mittels der Komponente.
  • Noch weiterhin wird eine Vorrichtung zum Herstellen einer Komponente zur Verbindung von Strukturen an Kreuzungsbereichen derselben, insbesondere zum Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens, bereitgestellt, mit einer Unterlage, einer Ablegeeinrichtung für ein Ablegen der ersten und zweiten Fasern auf der Unterlage derart, dass eine jeweilige erste Faser bezüglich einer jeweiligen zweiten Faser einen Versatz in Längsrichtung der ersten oder zweiten Faser aufweist, einer Verbindungseinrichtung zum Verbinden der ersten und zweiten Fasern entlang eines Überlappbereichs, in welchem sich die ersten und zweiten Fasern überlappen, und einer Verschwenkeinrichtung zum Verschwenken der ersten und zweiten Fasern zueinander zum Bilden der Komponente.
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Idee besteht darin, dass auf einfache Weise eine Komponente mit einem in etwa kreuzförmigen Querschnitt hergestellt werden kann, indem die ersten und zweiten Faser gegeneinander verschwenkt werden. Nach dem Verschwenken kreuzen sich die ersten Fasern mit den zweiten Fasern in einem Kreuzungspunkt. Die ersten Fasern erstrecken sich dann beispielweise im Wesentlichen waagerecht durch den Kreuzungspunkt, die zweiten Fasern beispielsweise im Wesentlichen senkrecht. Wird die so geschaffene Komponente in eine Strukturanordnung, insbesondere in die einleitend beschriebene Landeklappe, integriert, kann diese zwei im Wesentlichen voneinander unabhängige Lastpfade durch den Kreuzungspunkt bereitstellen: Der erste Lastpfad führt entlang der ersten Fasern, der zweite Lastpfad entlang der zweiten Fasern.
  • Die Anwendung der Verfahren sowie der Vorrichtung ist nicht auf den Luft- oder Raumfahrtbereich beschränkt. Beispielsweise können diese auch im Bereich der Herstellung von Brücken, Hochhäusern, Masten, Dächern oder sonstigen Flächentragwerken Anwendung finden.
  • ”Faser” meint bevorzugt sowohl eine Einzelfaser sowie ein Bündel von Einzelfasern.
  • Aus den Unteransprüchen ergeben sich vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Die ersten und zweiten Fasern werden bevorzugt parallel zueinander auf der Unterlage abgelegt. Soweit vorliegend von ”parallel” die Rede ist, sind davon auch Abweichungen von bis zu 30 Grad, bevorzugt bis zu 10 Grad, noch weiter bevorzugt bis zu 2 Grad gemeint.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass die ersten Fasern in einem ersten Überstandsbereich, in welchem sie in der Längsrichtung über die zweiten Fasern überstehen, miteinander und/oder die zweiten Fasern in einem zweiten Überstandsbereich, in welchem sie in der Längsrichtung über die ersten Fasern überstehen, miteinander verbunden werden. Dadurch entsteht ein stabiles Gebilde aus ersten Fasern, welches gegen ein zweites Gebilde aus zweiten Fasern verschwenkt werden kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass das Verbinden der ersten und zweiten Fasern miteinander in dem Überlappungsbereich entlang einer Mittellinie erfolgt, welche mittig in Bezug auf eine Gesamterstreckung der ersten und zweiten Fasern in der Längsrichtung, und/oder das Verbinden der ersten Fasern miteinander in dem ersten Überstandsbereich entlang einer ersten Linie parallel zur Mittellinie und/oder das Verbinden der zweiten Fasern miteinander entlang einer zweiten Linie parallel zur Mittelinie und der ersten Linie in Bezug auf die Mittellinie gegenüberliegend erfolgt. Diese Art der Befestigung der Fasern ist einfach, insbesondere automatisiert herstellbar, weil im Wesentlichen linienförmig.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass das Verbinden der ersten und zweiten Fasern miteinander in dem Überlappbereich, der ersten Fasern miteinander in dem ersten Überstandsbereich und/oder der zweiten Fasern miteinander in dem zweiten Überstandsbereich mittels Nähens, Webens, Flechtens oder Klebens erfolgt. Das Nähen, Weben, Flechten und Kleben lässt sich einfach automatisieren.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass zumindest eine Näh-, Web- oder Flechtfaser durch einen Spalt in der Unterlage zugeführt wird. Beispielweise lässt sich so einfach eine untere Faser (”Unterfaden”) zuführen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass das Kleben mittels eines Thermoplaststrangs, einer mit einem Thermoplastmaterial zumindest abschnittsweise umhüllten Faser oder eines Klebebands erfolgt. Der Thermoplaststrang, die Faser sowie das Klebeband können beispielweise einfach entlang der ersten oder zweiten Linie und/oder der Mittellinie gelegt werde, um diese dadurch mit der ersten und/oder zweiten Faser zu verkleben.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass die ersten und zweiten Fasern derart zueinander verschwenkt werden, dass diese einen Winkel von 30 bis 90 Grad, bevorzugt 60 bis 90 Grad, weiter bevorzugt 80 bis 90 Grad, noch weiter bevorzugt 90 Grad, zueinander aufweisen, und/oder das Verschwenken der ersten und zweiten Fasern zueinander mittels eines gekrümmten Führungselements bewerkstelligt wird, an welchem die ersten und/oder zweiten Fasern vorbeigeführt werden. Dadurch kann die Komponente einfach mit einem kreuzförmigen Querschnitt erzeugt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass die Unterlage als ein Förderband ausgebildet ist, auf welchem die ersten und zweiten Fasern abgelegt werden. Mittels des Förderbands lassen sich die ersten und zweiten Fasern automatisiert an der Verbindungseinrichtung vorbeibewegen, sodass ein effizientes Verfahren gewährleistet wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass die ersten und zweiten Fasern vor dem Ablegen jeweils von Endlosmaterial abgelängt werden. Dadurch kann ebenfalls die Effizienz des Verfahrens gesteigert werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass die Unterlage mehrere Teile aufweist, welche zwischen sich zumindest einen Spalt definieren, durch welchen zumindest eine Näh-, Web- oder Flechtfaser zum Verbinden der ersten und/oder zweiten Faser zuführbar ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass die Verbindungseinrichtung dazu eingerichtet ist, die ersten Fasern in einem ersten Überstandsbereich, in welchem sie in der Längsrichtung über die zweiten Fasern überstehen, miteinander und/oder die zweiten Fasern in einem zweiten Überstandsbereich, in welchem sie in der Längsrichtung über die ersten Fasern überstehen, miteinander zu verbinden. Die Verbindungseinrichtung kann dazu insbesondere von einer Roboterhand geführt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass die Verbindungseinrichtung wenigstens eine Nähnadel umfasst, mittels welcher die ersten Fasern, zweiten Fasern und/oder ersten und zweiten Fasern miteinander vernähbar sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass die Verschwenkeinrichtung eine gekrümmte Führungsbahn für ein Vorbeiführen der ersten und/oder zweiten Faser und Verschwenken derselben aufweist. Die Führungsbahn ist insbesondere als eine Führungsschiene ausgebildet.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen Ausschnitt aus einem Flugzeug gemäß dem Stand der Technik;
  • 2 in schematischer Darstellung eine Strukturanordnung umfassend eine Komponente;
  • 3 in perspektivischer Ansicht eine Vorrichtung zum Herstellen der Komponente aus 2 in einem ersten Zustand;
  • 4 die Ansicht aus 3 in einem zweiten Zustand der Vorrichtung;
  • 5 die Ansicht aus 4 in einem dritten Zustand der Vorrichtung;
  • 6 einen Schnitt durch einen Thermoplaststrang;
  • 7 einen Schnitt durch eine mit einem Thermoplastmaterial ummantelte Faser; und
  • 8 einen Schnitt durch ein Klebeband.
  • In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder funktionsgleiche Komponenten, soweit nichts Gegenteiliges angegeben ist.
  • 2 zeigt in einer teilweise perspektivischen Ansicht eine Strukturanordnung 200 gemäß einem vergleichsweise allgemein gehaltenen Ausführungsbeispiel.
  • Die Strukturanordnung 200 ist beispielsweise Bestandteil der in 1 gezeigten Landeklappe 102 und damit Bestandteil des Flugzeugs 100. Grundsätzlich kann die Strukturanordnung 200 aber Bestandteil einer beliebigen Klappe oder Tragflügels sein.
  • Vorliegend sind die drei zueinander orthogonalen Raumrichtungen mit X, Y und Z bezeichnet. Dies dient lediglich dem besseren Verständnis der räumlichen Anordnung der verschiedenen Komponenten zueinander. Im Falle der Landeklappe 102 bezeichnet X die Anströmrichtung, Y die Spannweitenrichtung und Z die Hochrichtung.
  • Die Strukturanordnung 200 umfasst eine im Wesentlichen geschlossene, in 2 gestrichelt angedeutete Kastenstruktur 202. Mit „im Wesentlichen geschlossen” ist gemeint, dass die Kastenstruktur 202 keine oder nur vergleichsweise kleine Durchbrüche in ihren Außenwänden 204 aufweist. Die vordere Außenwand 206 ist in 2 durchsichtig dargestellt, um den Blick auf den Innenraum 208 der Kastenstruktur 202 freizugeben. Die Außenwände 204, 206 bilden gemäß einer Ausführungsform die Außenhaut der Landeklappe 102.
  • Die Strukturanordnung 200 umfasst weiterhin eine Komponente 210, welche sich aus ersten und zweiten Fasern 212, 214 zusammensetzt, wobei dem besseren Verständnis halber lediglich ein einzelne solche erste Faser 212 und eine einzelne solche zweite Faser 214 in der YZ-Ebene gezeigt sind. Die Komponente 210 kann beliebig viele solcher in X-Richtung nebeneinander angeordneter Fasern 212 und 214 umfassen. Die erste und zweite Faser 212, 214 sind der besseren Unterscheidung halber mit kurzen Strichen in entgegengesetzte Richtungen gekennzeichnet. Eine jeweilige erste Faser 212 erstreckt sich beispielsweise in einer horizontalen XY-Ebene, während sich eine jeweilige zweite Faser 214 beispielsweise in einer vertikalen XZ-Ebene erstreckt. Eine jeweilige erste Faser 212 und eine jeweilige zweite Faser 214 erstrecken sich gemäß dem Ausführungsbeispiel somit senkrecht zueinander.
  • Eine jeweilige erste Faser 212 und eine jeweilige zweite Faser 214 sind in einem Kreuzungspunkt 216 miteinander verbunden. Die Fasern 212, 214 sind in dem Kreuzungspunkt 216 miteinander vernäht, verwebt, verflochten oder verklebt.
  • In 2 ist weiterhin gezeigt, dass eine jeweilige erste Faser 212 einen ersten und zweiten Abschnitt 218, 220 aufweist, wobei die Abschnitte 218, 220 mit der unteren, sich in der XY-Ebene erstreckenden Außenwand 204 der Kastenstruktur 202 verbunden sind. Genauer gesagt ist der erste Abschnitt 218 der ersten Faser 212 in einen ersten Abschnitt 232 der Außenwand 204 und der zweite Abschnitt 220 der ersten Faser 212 in einen zweiten Abschnitt 233 der Außenwand 204 integriert, insbesondere eingeklebt. Dazu sind die Abschnitte 232, 233 der Außenwand 204 jeweils gabelförmig ausgebildet. Es ist jedoch auch eine andere Art der Befestigung der Abschnitte 218, 220 an oder in der Außenwand 204 der Kastenstruktur 202 denkbar.
  • Eine jeweilige zweite Faser 214 bildet einen inneren Steg 222, welcher in den Innenraum 208 der Kastenstruktur 202 nach oben hineinragt, und einen äußeren Steg 224, welcher sich außerhalb der Kastenstruktur 202 nach unten erstreckt, aus. Der innere Steg 222 ist mit einem Tragelement 234 der Strukturanordnung 200 verbunden. Das Tragelement 234 ist beispielweise als Rippe ausgebildet, welche mit der Kastenstruktur 202 verbunden ist. Das Tragelement 234 kann beispielsweise auch als Holm oder Quersteg ausgebildet sein. Bevorzugt ist der innere Steg 222 in das Tragelement 234 integriert, insbesondere eingeklebt.
  • Der äußere Steg 224 weist einen Befestigungspunkt 226 für ein Einleiten einer ersten Last 230 in den äußeren Steg 224 auf. Der Befestigungspunkt 226 ist insbesondere als Auge ausgebildet, kann aber auch als eine andere strukturelle Lastübertragung ausgebildet werden, wie z. B. eine Vernietung oder Verklebung. Eine entsprechende Achse des Auges 226 ist mit dem Bezugszeichen 228 bezeichnet.
  • Die zweite Faser 214 leitet die an dem Befestigungspunkt 226 eingeleitete erste Last 230 von dem Befestigungspunkt 226 in das Tragelement 234. Die erste Faser 212 überträgt gleichzeitig eine zweite Last 235 zwischen dem ersten und zweiten Abschnitt 232, 233 der Kastenstruktur 202. Somit werden zwei im Wesentlichen voneinander unabhängige Lastpfade bereitgestellt. Beispielsweise werden Biegelasten 235 in der Außenwand 204 mittels der ersten Fasern 212 durch den Kreuzungspunkt 216 hindurchgeleitet, während – davon im Wesentlichen unberührt – die an dem Auge 226 mittels der Klappenwagen 106, 108 eingeleiteten Haltekräfte 230 in das Tragelement 234 geleitet werden. Ein Abschälen des Auges 226 im Kopplungsbereich 216 wird somit trotz Faserverbundbauweise durch die nicht unterbrochenen ersten und zweiten Fasern 212, 214 wirksam verhindert.
  • Die Außenwand 204 bildet mit der Rippe 234 einen Kreuzungsbereich 236, in welchen die Komponente 210 bevorzugt eingeklebt ist. Das Einkleben der Abschnitte 218, 220 der Komponente 210 in die Außenwand 204 der Kastenstruktur 202 kann auf unterschiedliche Weise erfolgen: Die vollständig oder teilweise ausgehärteten Abschnitte 218, 220 können mit der nassen Außenwand 204 ausgehärtet werden. Weiterhin können die vollständig oder teilweise ausgehärteten Abschnitte 218, 220 mit der vollständig oder teilweise ausgehärteten Außenwand 204 strukturell verklebt werden. Noch weiterhin können die trockenen Abschnitte 218, 220 mit der trockenen Außenwand 204 gemeinsam infiltriert und ausgehärtet werden. Ferner können die nassen Abschnitte 218, 220 (Prepreg) mit der nassen Außenwand 204 (Prepreg) verklebt werden.
  • Weiterhin ist der innere Steg 222 der Komponente 210 bevorzugt ebenfalls in die Rippe 234 (oder einen Holm oder Quersteg) auf eine der Arten eingeklebt, wie vorstehend für die Abschnitte 218, 220 beschrieben. Auch der äußere Steg 226 kann in eine nicht dargestellte Rippe eingeklebt sein.
  • Andere Möglichkeiten der Anbindung der Komponente 210 an die Außenwand 204 und Rippe 234 sind denkbar, beispielweise ein Verbolzen oder Verschrauben.
  • Die 3 bis 5 zeigen mehrere Zustände beim Herstellen der Komponente 212 aus 2 in einem Nähverfahren. Ferner zeigen die 3 bis 5 verschiedene Bestandteile einer Vorrichtung 300 zum Durchführen des Verfahrens.
  • Auf einem sich in der Förderrichtung F bewegenden Förderband 302 der Vorrichtung 300 werden erste und zweite Fasern 212, 214 parallel zueinander abgelegt, siehe 3. Eine jeweilige Faser 212, 214 ist bevorzugt als ein Bündel (Engl.: ”fibre tows”) von Einzelfasern ausgebildet. Gängig sind hier beispielsweise die Bezeichnungen 2k bis 24k. Eine jeweilige Faser 212, 214 wird bevorzugt trocken, d. h. ohne Thermo- oder Duroplastmatrix abgelegt, wenn auch ein Ablegen nasser Fasern 212, 214 keinesfalls ausgeschlossen ist.
  • Die Vorrichtung 300 umfasst ferner eine Spule 301 mit Endlosmaterial 303, eine Schneideinrichtung 305 und eine Ablegeeinrichtung 304. Die Fasern 212, 214 werden von dem Endlosmaterial 303 mittels der Schneideinrichtung 305 abgelängt und hiernach mittels der Ablegeeinrichtung 304, insbesondere einem Roboter, auf dem Förderband 302 abgelegt.
  • Die Fasern 212, 214 weisen bevorzugt jeweils die gleiche Länge auf und erstrecken sich nach dem Ablegen in der Richtung 306 quer zur Förderrichtung F. Die Querrichtung 306 entspricht somit der Längsrichtung der Fasern 212, 214. Die abgelegten Fasern 212, 214 weisen jeweils einen Versatz 308 in der Querrichtung 306 zueinander auf. Dadurch ergeben sich ein erster und zweiter Überstandsbereich 310, 312. Der erste Überstandsbereich 310 weist lediglich Enden der ersten Fasern 212 und der zweite Überstandsbereich 312 lediglich Enden der zweiten Fasern 214 auf.
  • 4 zeigt, wie die Enden der ersten Fasern 212 in dem Überstandsbereich 310 miteinander vernäht werden. Eine entsprechende Verbindungseinrichtung der Vorrichtung 300 umfasst eine Nadel 400 und eine Nähfaser 402. Das Vernähen erfolgt beispielweise entlang einer Linie 404. Außerdem werden die Enden der zweiten Fasern 214 in dem zweiten Überstandsbereich 312 miteinander vernäht. Eine entsprechende Verbindungseinrichtung der Vorrichtung 300 umfasst eine Nadel 406 und eine Nähfaser 408. Das Vernähen erfolgt beispielweise entlang einer Linie 410.
  • Zwischen den beiden Überstandsbereichen 310, 312 bilden die ersten und zweiten Fasern 212, 214 einen Überlappbereich 412, in welchem sie sich in der Querrichtung 306 überlappen. Die ersten und zweiten Fasern 212, 214 werden in dem Überlappbereich 412, insbesondere entlang einer Mittellinie 414, miteinander vernäht. Die Mittellinie 414 ist mittig in Bezug auf eine Gesamterstreckung 416 der Fasern 212, 214 in der Querrichtung 306 angeordnet. Eine entsprechende Verbindungseinrichtung in Form einer Nadel und einer Nähfaser ist mit den Bezugszeichen 418 und 420 bezeichnet. Die Linien 404, 410, 414 sind bevorzugt parallel zueinander.
  • Die Bewegung der Nadeln 400, 406, 418 ist jeweils mit einem Doppelpfeil angedeutet. Bevorzugt wird ein jeweilige obere Nähfaser 402, 408, 420 (”Oberfaden”) mit einer entsprechenden unteren Nähfaser 421, 423, 425 (”Unterfaden”) verbunden. Dazu ist das Förderband 302 bevorzugt aus mehreren Teilen 422, 424, 426, 428 ausgebildet, welche Spalte 430, 432, 434 zwischen sich ausbilden, durch die eine jeweilige unterer Nähfaser 421, 423, 425 einfach zugeführt werden kann.
  • Hiernach werden die zweiten Fasern 214 gegenüber den ersten Fasern 212 um die Mittellinie 414, d. h. um eine Nähfaser 420, verschwenkt, wie durch die Pfeile in 5 angedeutet. Bevorzugt bildet dann eine jeweilige erste Faser 212 mit einer jeweiligen zweiten Faser 214 einen Winkel 500 von 90 Grad. Damit ist eine Komponente 210 gebildet, welche hiernach in den Kreuzungsbereich 236 der Strukturanordnung 200, siehe 2, integriert wird, insbesondere wie oberhalb beschrieben. Das Verschwenken erfolgt beispielsweise mittels einer Verschwenkeinrichtung der Vorrichtung 300 in Form einer geschwungenen Führungsschiene 501, welche die zweiten Fasern 214 nach und nach gegenüber den ersten Fasern 212 dreht. Die zweiten Fasern 212 können beispielsweise auf waagerechten Führungsschienen 502 der Vorrichtung 300 abgestützt weiterbewegt werden, während die zweiten Fasern 214 verschwenken. Die Führungsschienen 500, 502 sind der besseren Übersichtlichkeit halber lediglich teilweise dargestellt. Für das Drehen können die ersten und zweiten Fasern 212, 214 von dem Förderband 302 abgehoben werden, weshalb dieses in 5 nicht dargestellt ist.
  • Anstelle eines Nähens können die ersten und zweiten Fasern 212, 214 mittels Fasern 402, 408, 420 miteinander verwebt oder verflochten werden.
  • Weiter alternativ können die ersten und zweiten Fasern 212, 214 miteinander insbesondere mittels eines Thermoplaststrangs 600 (siehe 6), einer mit thermoplastischem Material 700 ummantelten Faser 702 (siehe 7) oder eines Klebebands 800 (siehe 8) verklebt werden. Die 6 bis 8 zeigen jeweils eine Querschnittsdarstellung.
  • In einer nicht dargestellten Ausführungsform erstreckt sich ein erster Thermoplaststrang, eine erste ummantelte Faser oder ein erstes Klebeband entlang der ersten Linie 404 und verbindet die ersten Fasern 212. Ein zweiter Thermoplaststrang, eine zweite ummantelte Faser oder ein zweites Klebeband erstreckt sich beispielsweise entlang der zweiten Linie 410 und verbindet die zweiten Fasern 214. Ein dritter Thermoplaststrang, eine dritte ummantelte Faser oder ein drittes Klebeband erstreckt sich beispielsweise entlang der Mittellinie 414 und verbindet die ersten und zweiten Fasern 212, 214 miteinander.
  • Obwohl die Erfindung vorliegend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele beschrieben wurde, ist sie darauf keineswegs beschränkt, sondern auf vielfältige Weise modifizierbar. Insbesondere sind die für die erfindungsgemäßen Verfahren erläuterten Ausführungsbeispiele und Ausgestaltungen entsprechend auf die erfindungsgemäße Vorrichtung anwendbar, und umgekehrt. Ferner schließt „ein” vorliegend keine Vielzahl aus.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Flugzeug
    102
    Landeklappe
    104
    Windlast
    106
    Klappenwagen
    108
    Klappenwagen
    110
    Flügel
    112
    Auge-Bolzen-Verbindung
    200
    Strukturanordnung
    202
    Kastenstruktur
    204
    Außenwand
    206
    Außenwand
    208
    Innenraum
    210
    Komponente
    212
    erster Faser
    214
    zweiter Faser
    216
    Kreuzungspunkt
    218
    erster Abschnitt
    220
    zweiter Abschnitt
    222
    innerer Steg
    224
    äußerer Steg
    226
    Befestigungspunkt
    228
    Augenachse
    230
    Last
    232
    Abschnitt
    233
    Abschnitt
    234
    Rippe
    235
    Last
    236
    Kreuzungsbereich
    300
    Vorrichtung
    301
    Spule
    302
    Förderband
    303
    Endlosmaterial
    304
    Ablegeeinrichtung
    305
    Schneideinrichtung
    306
    Querrichtung zur Förderrichtung bzw. Längsrichtung der ersten und zweiten Faser
    308
    Versatz
    310
    Überstandsbereich
    312
    Überstandsbereich
    400
    Nadel
    402
    Nähfaser
    404
    Linie
    406
    Nadel
    408
    Nähfaser
    410
    Linie
    412
    Überlappbereich
    414
    Mittellinie
    416
    Gesamterstreckung
    418
    Nadel
    420
    Faser
    421
    Nähfaser
    422
    Teil
    423
    Nähfaser
    424
    Teil
    425
    Nähfaser
    426
    Teil
    428
    Teil
    430
    Spalt
    432
    Spalt
    434
    Spalt
    500
    Winkel
    501
    Führungsschiene
    502
    Führungsschiene
    600
    Thermoplaststrang
    700
    Thermoplastmaterial
    702
    Faden
    800
    Klebeband
    F
    Förderrichtung
    X
    Längsrichtung
    Y
    Querrichtung
    Z
    Hochrichtung

Claims (15)

  1. Verfahren zum Herstellen einer Komponente (210) zur Verbindung von Strukturen (204, 234) an Kreuzungsbereichen (236) derselben, mit folgenden Schritten: Ablegen erster und zweiter Fasern (212, 214) auf einer Unterlage (302) derart, dass eine jeweilige erste Faser (212) bezüglich einer jeweiligen zweiten Faser (214) einen Versatz (308) in Längsrichtung (306) der ersten oder zweiten Faser (212, 214) aufweist; Verbinden der ersten und zweiten Faser (212, 214) entlang eines Überlappbereichs (412), in welchem sich die ersten und zweiten Fasern (212, 214) überlappen; und Verschwenken der ersten und zweiten Fasern (212, 214) zueinander zum Bilden der Komponente (210).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Fasern (212) in einem ersten Überstandsbereich (310), in welchem sie in der Längsrichtung (306) über die zweiten Fasern (214) überstehen, miteinander und/oder die zweiten Fasern (214) in einem zweiten Überstandsbereich (312), in welchem sie in der Längsrichtung (306) über die ersten Fasern (212) überstehen, miteinander verbunden werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbinden der ersten und zweiten Fasern (212, 214) miteinander in dem Überlappungsbereich (412) entlang einer Mittellinie (414) erfolgt, welche mittig in Bezug auf eine Gesamterstreckung (416) der ersten und zweiten Fasern (212, 214) in der Längsrichtung (306), und/oder das Verbinden der ersten Fasern (212) miteinander in dem ersten Überstandsbereich (310) entlang einer ersten Linie (404) parallel zur Mittellinie (414) und/oder das Verbinden der zweiten Fasern (214) miteinander entlang einer zweiten Linie (410) parallel zur Mittelinie (414) und der ersten Linie (404) in Bezug auf die Mittellinie (414) gegenüberliegend erfolgt.
  4. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbinden der ersten und zweiten Fasern (212, 214) miteinander in dem Überlappbereich (412), der ersten Fasern (212) miteinander in dem ersten Überstandsbereich (310) und/oder der zweiten Fasern (214) miteinander in dem zweiten Überstandsbereich (312) mittels Nähens, Webens, Flechtens oder Klebens erfolgt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Näh-, Web- oder Flechtfaser (421, 423, 425) durch einen Spalt (430, 432, 434) in der Unterlage (302) zugeführt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kleben mittels eines Thermoplaststrangs (600), einer mit einem Thermoplastmaterial (700) zumindest abschnittsweise umhüllten Faser (702) oder eines Klebebands (800) erfolgt.
  7. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Fasern (212, 214) derart zueinander verschwenkt werden, dass diese einen Winkel (500) von 30 bis 90 Grad, bevorzugt 60 bis 90 Grad, weiter bevorzugt 80 bis 90 Grad, noch weiter bevorzugt 90 Grad, zueinander aufweisen, und/oder das Verschwenken der ersten und zweiten Fasern (212, 214) zueinander mittels eines gekrümmten Führungselements (501) bewerkstelligt wird, an welchem die ersten und/oder zweiten Fasern (212, 214) vorbeigeführt werden.
  8. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlage (302) als ein Förderband ausgebildet ist, auf welchem die ersten und zweiten Fasern (212, 214) abgelegt werden.
  9. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Faser (212, 214) vor dem Ablegen jeweils von Endlosmaterial (303) abgelängt werden.
  10. Verfahren zum Herstellen einer Strukturanordnung (200), insbesondere für ein Luft- oder Raumfahrzeug (100), mit den Schritten: Bereitstellen einer ersten Struktur (204); Bereitstellen einer zweiten Struktur (234), welche einen Kreuzungsbereich (236) mit der ersten Struktur (204) bildet; Herstellen einer Komponente (212) gemäß einem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche; und Verbinden der ersten und zweiten Struktur (204, 234) in dem Kreuzungsbereich (236) mittels der Komponente (210).
  11. Vorrichtung (300) zum Herstellen einer Komponente (210) zur Verbindung von Strukturen (204, 234) an Kreuzungsbereichen (236) derselben, insbesondere zum Ausführen eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Schritte, mit: einer Unterlage (302); einer Ablegeeinrichtung (304) für ein Ablegen der ersten und zweiten Fasern (212, 214) auf der Unterlage (302) derart, dass eine jeweilige erste Faser (212) bezüglich einer jeweiligen zweiten Faser (214) einen Versatz (308) in Längsrichtung (306) der ersten oder zweiten Faser (212, 214) aufweist; einer Verbindungseinrichtung (400, 406, 418) zum Verbinden der ersten und zweiten Fasern (212, 214) entlang eines Überlappbereichs (412), in welchem sich die ersten und zweiten Fasern (212, 214) überlappen; und einer Verschwenkeinrichtung (501) zum Verschwenken der ersten und zweiten Fasern (212, 214) zueinander zum Bilden der Komponente (210).
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlage (302) mehrere Teile (422, 424, 426, 428) aufweist, welche zwischen sich zumindest einen Spalt (430, 432, 434) definieren, durch welchen zumindest eine Näh-, Web- oder Flechtfaser (421, 423, 425) zum Verbinden der ersten und/oder zweiten Fasern (212, 214) zuführbar ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (400, 406, 418) dazu eingerichtet ist, die ersten Fasern (212) in einem ersten Überstandsbereich (310), in welchem sie in der Längsrichtung (306) über die zweiten Fasern (214) überstehen, miteinander und/oder die zweiten Fasern (214) in einem zweiten Überstandsbereich (312), in welchem sie in der Längsrichtung (306) über die ersten Fasern (212) überstehen, miteinander zu verbinden.
  14. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (400, 406, 418) wenigstens eine Nähnadel umfasst, mittels welcher die ersten Fasern (212), zweiten Fasern (214) und/oder ersten und zweiten Fasern (212, 214) miteinander vernähbar sind.
  15. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschwenkeinrichtung (501) eine gekrümmte Führungsbahn für ein Vorbeiführen der ersten und/oder zweiten Faser (212, 214) und Verschwenken derselben aufweist.
DE102011084438A 2011-10-13 2011-10-13 Verfahren zum Herstellen einer Komponente zur Verbindung von Strukturen, Verfahren zum Herstellen einer Strukturanordnung sowie Vorrichtung zum Herstellen einer Komponente zur Verbindung von Strukturen Expired - Fee Related DE102011084438B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011084438A DE102011084438B3 (de) 2011-10-13 2011-10-13 Verfahren zum Herstellen einer Komponente zur Verbindung von Strukturen, Verfahren zum Herstellen einer Strukturanordnung sowie Vorrichtung zum Herstellen einer Komponente zur Verbindung von Strukturen
EP12188065.2A EP2581200B1 (de) 2011-10-13 2012-10-11 Verfahren zur Herstellung einer Komponente zur Verbindung von Strukturen sowie Vorrichtung
US13/649,226 US9447530B2 (en) 2011-10-13 2012-10-11 Method for producing a component for connecting structures and device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011084438A DE102011084438B3 (de) 2011-10-13 2011-10-13 Verfahren zum Herstellen einer Komponente zur Verbindung von Strukturen, Verfahren zum Herstellen einer Strukturanordnung sowie Vorrichtung zum Herstellen einer Komponente zur Verbindung von Strukturen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011084438B3 true DE102011084438B3 (de) 2012-11-29

Family

ID=47140637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011084438A Expired - Fee Related DE102011084438B3 (de) 2011-10-13 2011-10-13 Verfahren zum Herstellen einer Komponente zur Verbindung von Strukturen, Verfahren zum Herstellen einer Strukturanordnung sowie Vorrichtung zum Herstellen einer Komponente zur Verbindung von Strukturen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9447530B2 (de)
EP (1) EP2581200B1 (de)
DE (1) DE102011084438B3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011084441A1 (de) 2011-10-13 2013-04-18 Airbus Operations Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Komponente zur Verbindung von Strukturen, Komponente sowie Strukturanordnung
DE102011084433A1 (de) 2011-10-13 2013-04-18 Airbus Operations Gmbh Komponente, Verstärkungsbauteil, Strukturanordnung, Luft- oder Raumfahrzeug sowie Verfahren
DE102011084472B3 (de) 2011-10-13 2013-01-03 Airbus Operations Gmbh Strukturanordnung, Luft- oder Raumfahrzeug sowie Verfahren zum Herstellen einer Strukturanordnung
US10434956B2 (en) * 2016-03-24 2019-10-08 Honda Motor Co., Ltd. Fabric processing method and component
FR3085126B1 (fr) * 2018-08-27 2020-09-11 Safran Nacelles Procede de fabrication d'une preforme composite pour la fabrication d'un panneau composite a geometrie a double courbure

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3546267A1 (de) * 1984-12-29 1986-08-14 Nippon Mayer Co., Ltd., Fukui Dreidimensionales konstruktionselement
DE102006035576B3 (de) * 2006-07-27 2007-12-27 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Vorrichtung zur Herstellung einer Faserstruktur
DE102007011613A1 (de) * 2007-01-22 2008-07-24 Airbus Deutschland Gmbh Beschlag zur Einleitung von hohen Kräften in eine Rumpfzelle eines Flugzeugs
US20100148008A1 (en) * 2008-12-17 2010-06-17 Airbus Espana, S.L. Rib-fitting

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US661346A (en) 1900-05-25 1900-11-06 Marvin Lincoln Spring-hinge.
US1843170A (en) 1927-10-29 1932-02-02 Charles R Meldrim Wire hinge
US3818951A (en) 1970-11-27 1974-06-25 Secr Defence Loom
USRE28672E (en) 1971-07-06 1976-01-06 Pliable tape structure
US4122871A (en) * 1976-07-07 1978-10-31 Mcginley Thomas F Method of weaving and apparatus therefor
DE2757965C3 (de) * 1977-12-24 1980-07-03 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8000 Muenchen Schubübertragungselement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3032443C2 (de) 1980-08-28 1982-08-12 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Bauelement mit einem Anschlußbereich mit versetzt angeordneten Bolzenaugen
US4622254A (en) 1981-08-31 1986-11-11 Toray Industries, Inc. Fiber material for reinforcing plastics
US4395450A (en) 1981-09-30 1983-07-26 The Boeing Company Composite structural skin spar joint and method of making
US4715560A (en) 1983-03-14 1987-12-29 Lear Fan Limited Composite cruciform structure for joining intersecting structural members of an airframe and the like
WO1987001743A1 (en) 1984-03-13 1987-03-26 Shikishima Canvas Kabushiki Kaisha Construction material reinforcing fiber structure
US4584226A (en) 1984-04-30 1986-04-22 Mcdonnell Douglas Corporation Load transfer structure and method of making the same
US4671470A (en) 1985-07-15 1987-06-09 Beech Aircraft Corporation Method for fastening aircraft frame elements to sandwich skin panels covering same using woven fiber connectors
US5024874A (en) 1989-02-16 1991-06-18 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Three dimensional fabric with a linkage structure
US5318422A (en) 1992-11-05 1994-06-07 Erland Robert K Vacuum bag molding apparatus with channel and spline edge-seal
DE19527197A1 (de) 1995-07-26 1997-01-30 Henrik Schaefer Werkstück aus Faserverbundmaterial
US5945053A (en) 1998-03-13 1999-08-31 Hettinga; Siebolt Extruded-in fabric hinge and method of making same
EP1145841B8 (de) * 1998-10-12 2009-08-12 Nitto Boseki Co., Ltd. Verfahren zur herstellung einer multidirektionalen verstärkungsfaserbasis für verbundmaterialien
US6481911B1 (en) 1999-11-24 2002-11-19 Fritz Michael Streuber Jointing method for joining preformed bodies
US6719870B2 (en) 2000-12-15 2004-04-13 The Boeing Company Fastenerless internal support for hollow structures
US7521108B2 (en) 2001-05-21 2009-04-21 Lockheed Martin Corporation Embedded connector attached to a base panel
DE10202439C1 (de) 2002-01-22 2003-12-04 Eads Deutschland Gmbh Gelenk zur Verbindung von Bauteilen mit einander zugewandten Längsseiten sowie flexibles Band zur Verwendung für ein derartiges Gelenk
DE10202440C1 (de) 2002-01-22 2003-10-02 Eads Deutschland Gmbh Gelenk zur Verbindung einer Längsseite mit einer Oberseite von Bauteilen sowie flexibles Band zur Verwendung für ein derartiges Gelenk
EP1595787B1 (de) 2004-05-12 2017-12-06 Subaru Corporation Verfahren zur Herstellung einer Steuerfläche aus Verbundwerkstoff für ein Flugzeug
EP1627726A1 (de) 2004-08-18 2006-02-22 ABB Turbo Systems AG Verbundfaserverdichter
EP1738895B1 (de) 2005-06-29 2012-07-18 SGL Carbon SE Gelenk
US7943535B2 (en) 2005-11-17 2011-05-17 Albany Engineered Composites, Inc. Hybrid three-dimensional woven/laminated struts for composite structural applications
DE102007012167B4 (de) 2007-03-12 2013-05-29 Eurocopter Deutschland Gmbh Drillelastisches und biegesteifes Stabelement zum Lagern und Führen einer beweglichen Klappe gegenüber einem Flügel eines Luftfahrzeugs
DE102007012984B4 (de) 2007-03-14 2018-10-11 Airbus Helicopters Deutschland GmbH Verbindungselement zur Kraftübertragung zwischen einem Klappenantrieb und einer an einem Flügel eines Luftfahrzeugs schwenkbeweglich gelagerten Klappe
DE102007019692B4 (de) 2007-04-26 2011-06-01 Airbus Operations Gmbh Flügel-Rumpf-Sektion eines Flugzeugs
US7960298B2 (en) * 2007-12-07 2011-06-14 Albany Engineered Composites, Inc. Method for weaving closed structures with intersecting walls
FR2934613B1 (fr) 2008-08-01 2010-10-15 Airbus France Assemblage d'elements fibreux pour l'obtention d'une piece en materiau composite.
DE102009024789A1 (de) 2009-06-10 2010-12-16 Daimler Ag Verfahren zur Herstellung eines Formteils aus faserverstärktem Thermoplast
DE102009043103A1 (de) 2009-09-26 2011-03-31 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Faserverbundstruktur
US8642151B2 (en) 2011-01-21 2014-02-04 Albany Engineered Composites, Inc. Preform and method for reinforcing woven fiber nodes
DE102011084472B3 (de) 2011-10-13 2013-01-03 Airbus Operations Gmbh Strukturanordnung, Luft- oder Raumfahrzeug sowie Verfahren zum Herstellen einer Strukturanordnung
DE102011084441A1 (de) 2011-10-13 2013-04-18 Airbus Operations Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Komponente zur Verbindung von Strukturen, Komponente sowie Strukturanordnung
DE102011084433A1 (de) 2011-10-13 2013-04-18 Airbus Operations Gmbh Komponente, Verstärkungsbauteil, Strukturanordnung, Luft- oder Raumfahrzeug sowie Verfahren

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3546267A1 (de) * 1984-12-29 1986-08-14 Nippon Mayer Co., Ltd., Fukui Dreidimensionales konstruktionselement
DE102006035576B3 (de) * 2006-07-27 2007-12-27 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Vorrichtung zur Herstellung einer Faserstruktur
DE102007011613A1 (de) * 2007-01-22 2008-07-24 Airbus Deutschland Gmbh Beschlag zur Einleitung von hohen Kräften in eine Rumpfzelle eines Flugzeugs
US20100148008A1 (en) * 2008-12-17 2010-06-17 Airbus Espana, S.L. Rib-fitting

Also Published As

Publication number Publication date
EP2581200A3 (de) 2013-05-29
EP2581200A2 (de) 2013-04-17
US20130091675A1 (en) 2013-04-18
EP2581200B1 (de) 2016-07-27
US9447530B2 (en) 2016-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011084472B3 (de) Strukturanordnung, Luft- oder Raumfahrzeug sowie Verfahren zum Herstellen einer Strukturanordnung
DE19529476C2 (de) Flügel mit schubsteifen Flügelschalen aus Faserverbundwerkstoffen für Luftfahrzeuge
EP2046564B1 (de) Verfahren zur Herstellung von mehreren Faserverbundbauteilen
DE102006031491B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines dreidimensional gekrümmten Faserverbundwerkstoff-Strukturbauteils
DE69929089T2 (de) Verbundwerkstoffe
WO2009098088A2 (de) Verfahren zur herstellung eines fvw-bauteils, fvw-bauteil sowie ein fvw-rumpfteil eines flugzeugs
DE102011084438B3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Komponente zur Verbindung von Strukturen, Verfahren zum Herstellen einer Strukturanordnung sowie Vorrichtung zum Herstellen einer Komponente zur Verbindung von Strukturen
DE102008028865B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Faserverbund-Profilbauteilen, sowie Verwendung derartig hergestellter Faserverbund-Profilbauteile
DE102005024408A1 (de) Verstärkung von Schaumwerkstoffen
DE102008063545C5 (de) Multiaxialgelege, Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundkunststoffs und Faserverbundkunststoff
DE102010042128A1 (de) Strukturbauteil, Luft- oder Raumfahrzeug sowie Verfahren
EP3052306B1 (de) Faserverbundwerkstoffbauteil und verfahren zur herstellung eines faserverbundwerkstoffbauteils
EP3286078B1 (de) Steuerflächenelement
EP2993030B1 (de) Faserverbundbauteil, klebeanordnung für faserverbundbauteile, sowie verfahren zur herstellung eines faserverbundbauteils und einer klebeanordnung
DE10326422A1 (de) Verfahren zur Herstellung von sich in einer Längsrichtung erstreckenden FVK-Hohlprofilen
DE102011084433A1 (de) Komponente, Verstärkungsbauteil, Strukturanordnung, Luft- oder Raumfahrzeug sowie Verfahren
DE102011084441A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Komponente zur Verbindung von Strukturen, Komponente sowie Strukturanordnung
DE102009056997B4 (de) Versteifungsstruktur und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Struktur
DE102018215356B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rumpfbauteils für ein Luftfahrzeug
EP0690228A1 (de) Montage- und Biegeträger eines Flügels
WO2012034699A2 (de) Verstärkungsfasergelege
DE102012001055A1 (de) Bauteil
DE102004054345B4 (de) Dreidimensional verstärktes Faserverbundbauteil mit zumindest einem Schlaufenbereich sowie Verfahren zum Herstellen desselben
EP2704888A1 (de) Verfahren zur herstellung eines textilen halbzeuges sowie textiles halbzeug für eine textile faserverbundstruktur
DE102013205440A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils mit verstärktem Anbindungsabschnitt zur lokalen Krafteinleitung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130301

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee