DE102011081314A1 - Folienverpackung mit Aufreißfaden - Google Patents

Folienverpackung mit Aufreißfaden Download PDF

Info

Publication number
DE102011081314A1
DE102011081314A1 DE102011081314A DE102011081314A DE102011081314A1 DE 102011081314 A1 DE102011081314 A1 DE 102011081314A1 DE 102011081314 A DE102011081314 A DE 102011081314A DE 102011081314 A DE102011081314 A DE 102011081314A DE 102011081314 A1 DE102011081314 A1 DE 102011081314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
product
product packaging
cavity
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011081314A
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Bantleon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chocal Aluminiumverpackungen GmbH
Original Assignee
Chocal Aluminiumverpackungen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chocal Aluminiumverpackungen GmbH filed Critical Chocal Aluminiumverpackungen GmbH
Priority to DE102011081314A priority Critical patent/DE102011081314A1/de
Priority to EP12180549.3A priority patent/EP2562098A3/de
Publication of DE102011081314A1 publication Critical patent/DE102011081314A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/22Details
    • B65D77/24Inserts or accessories added or incorporated during filling of containers
    • B65D77/245Utensils for removing the contents from the package, e.g. spoons, forks, spatulas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/321Both sheets being recessed
    • B65D75/323Both sheets being recessed and forming several compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/66Inserted or applied tearing-strings or like flexible elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2575/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D2575/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by association or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D2575/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D2575/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D2575/3209Details
    • B65D2575/3218Details with special means for gaining access to the contents
    • B65D2575/3254Integral means for assisting piercing or tearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/60Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for sweets or like confectionery products

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Abstract

Produktverpackung (1, 1') aus einem Folienmaterial (11) mit mindestens zwei Hohlräumen zur Aufnahme mindestens zweier Produkte (2, 2', 4, 41, 42), von welchen mindestens das erste Produkt (2, 2') als Nahrungsmittelprodukt ausgebildet ist, wobei ein Aufreißfaden vorhanden ist, mittels dessen mindestens einer der Hohlräume geöffnet werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Produktverpackung aus einem Folienmaterial mit mindestens zwei Hohlräumen zur Aufnahme mindestens zweier Produkte, von welchen mindestens das erste Produkt als Nahrungsmittelprodukt ausgebildet ist. Derartige Produktverpackungen enthalten beispielsweise als zweites Produkt ein Besteckteil, welches zum Verzehr des Nahrungsmittelproduktes verwendet werden kann.
  • So ist beispielsweise aus der Gebrauchsmusterschrift DE 20 2008 008 758 U1 eine Verpackung mit Besteckteilen zu entnehmen. Ein Nachteil der beschriebenen Lösung besteht darin, dass diese aufgrund der an herkömmlichen Besteckteilen angepassten unebenen Form einen entsprechenden Platzbedarf haben. Sie können daher im Allgemeinen nicht ohne Weiteres Verpackungen bzw. Behältern für essbare Produkte wie Joghurt, Dickmilch und Fertiggerichten beigegeben werden.
  • In dieser Druckschrift ist ein Besteckteil in Form eines Löffels beschrieben, der bei einfachster Herstellbarkeit einen möglichst geringen Platzbedarf hat. Dabei soll das Besteck in eine Verpackung für ein essbares Produkt integriert werden können, ohne die Außenabmessungen der Verpackung ändern zu müssen. Das Besteckteil besteht aus einem ebenen blattförmigen Körper eines löffel- oder gabelförmigen Umrisses mit einer Faltlinie, durch die das Besteckteil aus seinem ebenen Zustand umformbar ist.
  • Auch ist aus der Gebrauchsmusterschrift DE 20 2004 011 260 U1 ein Behältnis zur Aufnahme eines Löffels bekannt, wobei der Boden des Behältnisses eine Mulde aufweist, in die der Löffel integriert werden kann. Dabei deckt eine Schutzfolie den Boden des Behältnisses ab, um diese vor Verunreinigung zu schützen. Durch in der Mulde ausgestaltete beidseitige Eingriffe für zwei Finger kann nach dem Entfernen der Bodenfolie der Löffel entnommen werden.
  • Es ist auch bereits aus der Gebrauchsmusterschrift DE 299 07 271 U1 ein Joghurtbecher, Puddingbecher oder dergl. mit einem Besteckteil bekannt, welches im Deckel selbst abgeschlossen untergebracht wird und dabei eine ausreichende Größe für den Verzehr des Becherinhaltes aufweist. Hierzu wird das Besteckteil als zusammenlegbarer Löffel ausgestaltet, der in gestrecktem Gebrauchszustand etwa die doppelte Länge hat. Der Löffel ist innerhalb des Behälters in einer Folie luftdicht verschlossen und zwischen Stülpdeckel und Unterseite eingesetzt.
  • Die weitere Druckschrift DE 202 07 368 U1 beschreibt ebenfalls einen in einem Behältnisdeckel angeordneten Löffel. Es handelt sich dabei um einen Eisbecher mit einer Abreißlasche, die in einer Schutzkante des Bechers über Sollbruchstellen gehaltert ist und die erst nach ihrer Entfernung den unteren Rand des Deckels einem Öffnungsgriff zugänglich macht. Der Löffel ist in einem Stück mit dem Material des Deckels ausgebildet und in diesem integriert. Mittels Sollbruchstellen ist dieser aus dem Deckel heraustrennbar.
  • Allen vorstehend beschriebenen Lösungen aus dem Stand der Technik ist gemeinsam, dass die Aufgabe, sowohl ein Nahrungsmittel als auch ein weiteres Produkt wie z. B. ein Besteckteil in derselben Verpackung zu integrieren, mit vergleichsweise großem Aufwand gelöst wird.
  • Die vorliegende Erfindung stellt sich somit die Aufgabe, eine Produktverpackung anzugeben, bei welcher mehrere ggf. auch verschiedenartige Produkte oder Gegenstände in einer gemeinsamen Verpackung mit geringem Aufwand integriert und auch aus dieser entnommen werden können.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Produktverpackung mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Ausführungsformen und Varianten der Erfindung.
  • Die erfindungsgemäße Produktverpackung aus einem Folienmaterial zeigt mindestens zwei Hohlräume zur Aufnahme mindestens zweier Produkte, von welchen mindestens das erste Produkt als Nahrungsmittelprodukt ausgebildet ist. Dabei ist mindestens ein Aufreißfaden vorhanden, mittels dessen mindestens einer der Hohlräume geöffnet werden kann.
  • Durch den Aufreißfaden wird gewährleistet, dass die erfindungsgemäße Produktverpackung auf einfache Weise definiert geöffnet werden kann, so dass sich eine optimale Öffnung der Verpackung im Hinblick auf das Entnehmen der Produkte ergibt. Die Verwendung eines Aufreißfadens hat dabei gegenüber bspw. einer Perforierung der Verpackung den weiteren Vorteil, dass die definierte Öffnung nicht zu Lasten der Dichtheit der Verpackung geht, was insbesondere bei der Verpackung von Nahrungsmittelprodukten in vielen Fällen von besonderer Bedeutung ist.
  • Bei dem ersten Produkt kann es sich insbesondere um ein gefülltes Schokoladenprodukt, eine massive oder hohle Schokoladenfigur, einen Schokoladenriegel, einen Müsliriegel, eine Waffel oder eine Creme, insbesondere eine Nuss-Nougat-Creme, handeln. Daneben ist ein in die Verpackung eingegossenes Nahrungsmittelprodukt denkbar.
  • Der zweite Hohlraum kann ein Hilfsmittel zum Verzehr des in dem ersten Hohlraum angeordneten Nahrungsmittelproduktes oder ein weiteres Nahrungsmittel enthalten.
  • Bei dem Hilfsmittel kann es sich um ein Besteckteil, insbesondere um einen Trinkhalm oder ähnliches, handeln. Es ist ebenso denkbar, das Hilfsmittel selbst als essbares Nahrungsmittelprodukt wie z. B. eine Waffel auszugestalten. So kann beispielsweise in dem ersten Hohlraum eine Creme angeordnet sein, welche mittels eines in dem zweiten Hohlraum angeordneten Waffelstäbchens aus dem ersten Hohlraum herausgegessen werden kann.
  • Dadurch, dass der zweite Hohlraum ein dem in dem ersten Hohlraum angeordnetes gleichartiges Nahrungsmittelprodukt enthält, kann eine Verpackung realisiert werden, aus welcher bedarfsgerecht, d. h. jeweils kurz vor dem Verzehr, Nahrungsmittelprodukte entnommen werden können, so dass eine hygienische Aufbewahrung aller Nahrungsmittelprodukte auch bei einer angebrochenen Gesamtverpackung gewährleistet bleibt.
  • Es ist ebenso denkbar, dass der zweite Hohlraum ein von dem im ersten Hohlraum aufbewahrten Nahrungsmittel verschiedenes Nahrungsmittel enthält, wie bereits oben beispielhaft dargestellt; dabei muss das zweite Nahrungsmittel nicht zwingend als Hilfsmittel zum Verzehr des im ersten Hohlraum aufbewahrten Nahrungsmittels ausgebildet sein.
  • In einer vorteilhaften Variante der Erfindung zeigt die Verpackung mindestens zwei Teile, die mittels eines Flansches mit einander verbunden sind.
  • Dabei können die Teile der Verpackung im Bereich des Flansches mindestens teilweise mit einander versiegelt sein, so dass sich eine verbesserte Abdichtung der Verpackung nach außen ergibt.
  • Ferner können die Teile der Verpackung mindestens teilweise im Bereich zwischen dem ersten und dem zweiten Hohlraum mit einander versiegelt sein, so dass das Nahrungsmittelprodukt in verpacktem Zustand auch gegenüber beispielsweise einem Verzehrhilfsmittel praktisch gasdicht abgeschirmt aufbewahrt werden kann. Ferner wird durch diese Maßnahme ein besserer Halt der Produkte in der Verpackung gewährleistet.
  • Der Aufreißfaden kann einstückig ausgeführt sein. Auch eine Verbindung mehrerer Teile durch Formschluss ist möglich. Es ist daneben auch denkbar, dass der Aufreißfaden mindestens zwei insbesondere stoffschlüssig mit einander verbundene Teile zeigt. Die letztgenannte Variante kann insbesondere dadurch realisiert werden, dass die stoffschlüssige Verbindung der Fadenteile im versiegelten Bereich des Flansches angeordnet ist. Eine derartige Verbindung der Fadenteile kann auf einfache Weise während des Herstellungsprozesses dadurch erreicht werden, dass die Fadenteile vor dem Verbinden der Verpackungsteile jeweils auf die Verpackungsteile in der Weise aufgelegt werden, dass sie sich nach Schließen der Verpackung im Bereich des Flansches kreuzen. Zur Verbesserung des Halts des Aufreißfadens in der Verpackung kann der Aufreißfaden selbstklebend ausgeführt sein. Wird der Flansch nun mittels eines heißen Siegelstempels versiegelt, schmelzen die üblicherweise aus Polyethylen gebildeten Fadenstücke im Bereich des Flansches auf und es ergibt sich eine stoffschlüssige Verbindung im Kreuzungsbereich der Fadenstücke.
  • Um ein sequentielles, bedarfsgerechtes Öffnen der Verpackung zu ermöglichen, kann es von Vorteil sein, dass mehrere, jeweils einem oder mehreren Hohlräumen zugeordnete Aufreißfäden vorhanden sind.
  • Zusätzlich oder alternativ können auch mehrere Aufreißfäden für einen Hohlraum vorgesehen sein. Dies kann insbesondere in denjenigen Fällen angezeigt sein, wo ein Nahrungsmittelprodukt in einem zweistufigen Prozess verzehrt werden soll. Beispielsweise kann aus einem gefüllten Schokoladenprodukt zunächst die Füllung gegessen werden und anschließend kann die Schokoladenhülle des Produkts verzehrt werden. In diesem Fall würde mittels eines ersten Aufreißfadens zunächst das Schokoladenprodukt nur so weit freigelegt, dass ein Herauslöffeln der Füllung möglich ist. Danach kann das Schokoladenprodukt mittels des zweiten Aufreißfadens insbesondere vollständig freigelegt werden, wonach es verzehrt werden kann. Auf diese Weise wird der Kontakt des Benutzers mit dem Schokoladenprodukt selbst und die damit verbundene Verschmutzungsgefahr von Fingern und Kleidung weitgehend minimiert.
  • Dadurch, dass das Folienmaterial als Metall-Verbundfolie mit einer Siegelschicht ausgebildet ist, kann erreicht werden, dass die Verpackung auf einfache Weise unter Verwendung eines heißen Siegelstempels versiegelt werden kann.
  • Vorteilhafterweise kann als Material für die Siegelschicht Polyethylen (high density oder low density) oder Polypropylen der Stärke 15 bis 45 μm verwendet werden; auch andere thermoplastische Kunststoffe können hier Anwendung finden. Die vergleichsweise dicke Siegelschicht hat unter anderem den Vorteil, dass sich im Unterschied zu den aus dem Stand der Technik bekannten Lackfolien eine stoffschlüssige und vor allem gasdichte Verbindung realisieren lässt, da beim Verbindungsvorgang an praktisch jedem Ort der Verbindungsnaht genügend fließfähiges thermoplastisches Material zur Verfügung steht, um auch Unebenheiten oder Falten im Bereich der Naht auszufüllen und so die Dichtheit der Verbindung zu gewährleisten.
  • Die Siegelschicht kann dabei vor dem Verpackungsvorgang auf die Metallfolie aufkaschiert oder aufextrudiert worden sein.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann als Material für die Metallfolie Aluminium der Stärke 10 bis 40 μm verwendet werden. In jedem Fall wird eine ausreichende Materialstärke ausgewählt, um ein Zerreißen der Folie beim Verarbeiten zu verhindern. Das Material Aluminium stellt insbesondere deswegen hier eine vorteilhafte Wahl dar, da es eine gute Duktilität bei gleichzeitig hoher Formstabilität aufweist, so dass die äußere Form der Verpackung bspw. durch Kaltverformen leicht herstellbar ist und gleichzeitig die Formstabilität der Hülle über einen langen Zeitraum gewährleistet werden kann, so dass die Verpackung ihr ansprechendes optisches äußeres auch über einen langen Zeitraum hinweg behält.
  • Es ist insbesondere denkbar, die Folie als reine Metallfolie, also ungesiegelt, auszuführen.
  • Der Flansch kann umgeschlagen bzw. gebördelt ausgeführt sein, dies ist sowohl für gesiegelte wie auch für ungesiegelte Verpackungen möglich.
  • In einer weiteren vorteilhaften Variante der Erfindung kann die Produktverpackung in der Weise ausgeführt sein, dass ein Verpackungsbereich vorhanden ist, der in der Weise ausgebildet ist, dass die Verpackung gehalten werden kann, ohne dass das Nahrungsmittelprodukt in thermischen Kontakt mit der Handwärme des Benutzers kommt. Hierzu kann beispielsweise ein versteifter, laschen- oder lappenförmiger Bereich der Verpackung vorgesehen sein. Somit kann ein Anschmelzen beispielsweise einer Schokoladenhülle eines Produktes weitgehend vermieden werden.
  • Dadurch, dass mindestens zwei Aufreißfäden vorhanden sind, welche demselben Hohlraum zugeordnet sind, kann ein Öffnen der Verpackung erleichtert werden. Insbesondere können die beiden Aufreißfäden gleichzeitig an ihren jeweiligen Enden gegriffen werden und nachfolgend kann die Verpackung bzw. der entsprechende Kohlraum auf einfache Weise geöffnet werden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1 in einer Draufsicht eine exemplarische Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Produktverpackung;
  • 2 eine Frontalansicht der in 1 gezeigten Ausführungsform;
  • 3 eine Alternative zu der in 1 und 2 gezeigten Ausführungsform.
  • 1 zeigt in einer Draufsicht eine exemplarische Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Produktverpackung 1. Die gezeigte Produktverpackung 1 enthält in zwei in der Figur nicht bezeichneten Hohlräumen zum einen das Nahrungsmittelprodukt 2 und zum anderen das Verzehrhilfsmittel 4, das im vorliegenden Beispiel spatelförmig ausgebildet ist. Bei dem Nahrungsmittelprodukt 2 handelt es sich im vorliegenden Fall um einen Schokoladenhohlkörper, der in zwei Schichten mit einer ersten Füllung 211 und einer zweiten Füllung 212 angefüllt ist. Dabei sind die beiden Füllungen 211 und 212 in einem becherförmigen Schokoladenbehältnis 24 eingefüllt. Nach oben hin wird das Behältnis 24 mittels des Deckels 23 abgeschlossen.
  • Die Produktverpackung 1 ist dabei zweiteilig aus der Verpackungsfolie 11 gebildet, wobei eine Verbindung entlang des umlaufenden Flansches 13 mittels der Versiegelung 12 erreicht wird. Die beiden Teile der Verpackungsfolie 11 können insbesondere aus einer Metall-Verbundfolie bestehen, beispielsweise einer Aluminium-Kunststoff-Verbundfolie. Alternativ kann auch eine reine Metallfolie verwendet werden, in diesem Fall empfiehlt es sich jedoch, um eine gewisse Dichtheit der Verpackung zu erreichen, den Flansch 13 im Unterschied zu der dargestellten Fassung umgeschlagen bzw. gebördelt zu gestalten.
  • Zum öffnen der Produktverpackung 1 ist ein zweiteiliger Aufreißfaden mit den beiden Teilen 31 und 32 vorgesehen, welcher als umlaufender Faden ausgebildet ist. Die Fadenteile 31 und 32 sind dabei in dem mit der Bezugsziffer 33 versehenen Bereich stoffschlüssig miteinander verbunden. Diese Verbindung kann insbesondere während der Herstellung der Versiegelung 12 beim Verpackungsprozess erfolgt sein. Zum öffnen der Verpackung 1 wird ein Teil des Aufreißfadens 31 bzw. 32 im Bereich der Aufreißlasche 15 von einem Benutzer gegriffen und rings um die Produktverpackung 1 abgezogen, so dass sich der in der Figur oben dargestellte Teil der Produktverpackung 1 von dem unteren Teil abnehmen lässt. Nachfolgend kann das Verzehrhilfsmittel 4 aus seinem Hohlraum entnommen werden und nach Entfernen des Deckels 23 kann die Füllung 211 bzw. die Füllung 212 aus dem Schokoladenbehältnis 24 verzehrt werden. Im vorliegenden Beispiel besteht darüber hinaus die Möglichkeit, die Produktverpackung 1 in demjenigen Bereich, in welchem das Verzehrhilfsmittel 4 enthalten war, von außen zu greifen, so dass eine einfache Handhabung der Produktverpackung 1 möglich ist.
  • Zur weiteren Illustration ist in 2 eine Frontalansicht auf die erfindungsgemäße Produktverpackung 1 dargestellt, wobei die Bezugszeichen den in der 1 bereits verwendeten Bezugszeichen entsprechen. Abweichend von der in 2 dargestellten Ausführungsform, in welcher der Hohlraum für das Verzehrhilfsmittel lediglich in einem der Verpackungsteile ausgeformt ist, kann der Hohlraum auch zu gleichen Teilen auf beide Verpackungsteile entfallen, so dass ggf. eine bezüglich der Verbindungsebene der Verpackungsteile symmetrische Verpackung realisiert werden kann.
  • In 3 ist eine Variante der Erfindung dargestellt, in welcher es sich bei dem Nahrungsmittelprodukt 2' nicht um eine Süßware, sondern beispielsweise um Sushi handeln kann; konsequenterweise sind in diesem Fall in der Produktverpackung 1' Essstäbchen 41 und 42 enthalten. Auch im vorliegenden Fall wurden die Bezugszeichen analog der bereits aus den 1 und 2 bekannten Benennung gewählt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202008008758 U1 [0002]
    • DE 202004011260 U1 [0004]
    • DE 29907271 U1 [0005]
    • DE 20207368 U1 [0006]

Claims (16)

  1. Produktverpackung (1, 1') aus einem Folienmaterial (11) mit mindestens zwei Hohlräumen zur Aufnahme mindestens zweier Produkte (2, 2', 4, 41, 42), von welchen mindestens das erste Produkt (2, 2') als Nahrungsmittelprodukt ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Aufreißfaden vorhanden ist, mittels dessen mindestens einer der Hohlräume geöffnet werden kann.
  2. Produktverpackung (1, 1') nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem ersten Produkt (2) um ein gefülltes Schokoladenprodukt, eine massive oder hohle Schokoladenfigur, einen Schokoladenriegel, einen Müsliriegel, eine Waffel oder eine Creme, insbesondere eine Nuss-Nougat-Creme, handelt.
  3. Produktverpackung (1, 1') nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Hohlraum ein Hilfsmittel (4, 41, 42) zum Verzehr des in dem ersten Hohlraum angeordneten Nahrungsmittelproduktes (2, 2') enthält.
  4. Produktverpackung (1, 1') nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Hilfsmittel (4, 41, 42) um ein Besteckteil handelt.
  5. Produktverpackung (1, 1') nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Hohlraum ein dem in dem ersten Hohlraum angeordneten gleichartiges Nahrungsmittelprodukt (2, 2') enthält.
  6. Produktverpackung (1, 1') nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung (1, 1') mindestens zwei Teile zeigt, die mittels eines Flansches (13) mit einander verbunden sind.
  7. Produktverpackung (1, 1') nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile der Verpackung (1, 1') im Bereich des Flansches (13) mindestens teilweise mit einander versiegelt sind.
  8. Produktverpackung (1, 1') nach einem der vorangehenden Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile der Verpackung (1, 1') mindestens teilweise im Bereich zwischen dem ersten und dem zweiten Hohlraum mit einander versiegelt sind.
  9. Produktverpackung (1, 1') nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufreißfaden einstückig ausgeführt ist.
  10. Produktverpackung (1, 1') nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufreißfaden mindestens zwei stoffschlüssig mit einander verbundene Teile (31, 32) zeigt.
  11. Produktverpackung (1, 1') nach Anspruch 7 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass die stoffschlüssige Verbindung im versiegelten Bereich des Flansches (13) angeordnet ist.
  12. Produktverpackung (1, 1') nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, jeweils einem oder mehreren Hohlräumen zugeordnete Aufreißfäden vorhanden sind.
  13. Produktverpackung (1, 1') nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Folienmaterial (11) als Metall-Verbundfolie ausgebildet ist.
  14. Produktverpackung (1, 1') nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (13) umgeschlagen bzw. gebördelt ausgeführt ist.
  15. Produktverpackung (1, 1') nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verpackungsbereich vorhanden ist, der in der Weise ausgebildet ist, dass die Verpackung (1, 1') gehalten werden kann, ohne dass das Nahrungsmittelprodukt (2, 2') in thermischen Kontakt mit der Handwärme des Benutzers kommt.
  16. Produktverpackung (1, 1') nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Aufreißfäden vorhanden sind, welche demselben Hohlraum zugeordnet sind.
DE102011081314A 2011-08-22 2011-08-22 Folienverpackung mit Aufreißfaden Withdrawn DE102011081314A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011081314A DE102011081314A1 (de) 2011-08-22 2011-08-22 Folienverpackung mit Aufreißfaden
EP12180549.3A EP2562098A3 (de) 2011-08-22 2012-08-15 Folienverpackung mit Aufreißfaden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011081314A DE102011081314A1 (de) 2011-08-22 2011-08-22 Folienverpackung mit Aufreißfaden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011081314A1 true DE102011081314A1 (de) 2013-02-28

Family

ID=46679201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011081314A Withdrawn DE102011081314A1 (de) 2011-08-22 2011-08-22 Folienverpackung mit Aufreißfaden

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2562098A3 (de)
DE (1) DE102011081314A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29907271U1 (de) 1999-04-24 1999-10-14 Milchwerke Regensburg E G Behälter zur Aufnahme von Joghurt o.dgl. mit integriertem Löffel
DE29913767U1 (de) * 1999-08-06 1999-12-30 4P Verpackungen Ronsberg Gmbh Verpackung für wenigstens zwei unterschiedliche Produkte
DE20207368U1 (de) 2002-05-09 2002-08-22 Spritzguswerk Kg Richard Rassb Mit einem Löffel kombinierter Deckel eines originalitätsgesicherten Behälters, insbesondere eines Eisbechers
DE202004011260U1 (de) 2004-07-17 2004-11-11 Ladiges, Wolfgang Vorrichtung zur Konsumierung von Speisen außerhalb des Haushalts
EP1714908A2 (de) * 2005-04-21 2006-10-25 Mondi Packaging AG Mikrowellengeeignete Verpackung
DE202008008758U1 (de) 2008-04-24 2008-09-04 Birle, Stefan Besteckelement sowie Anordnung aus Besteckelement und Verpackung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2323643A1 (de) * 1973-05-10 1974-11-28 Union Deutsche Lebensmittelwer Verbundfolienbeutel mit aufreisstreifen
NL7605191A (nl) * 1976-05-14 1977-11-16 Oordt & Co Holding Bv Openscheurbare ingredientverpakking.
US6245367B1 (en) * 1999-12-21 2001-06-12 Fres-Co System Usa, Inc. Bowl bag
DE20111750U1 (de) * 2001-07-16 2001-09-13 Daut Rainer Konditoreierzeugnis und eine Verpackung hierfür
FR2894567A1 (fr) * 2005-12-08 2007-06-15 Arplex Sarl Emballage et dispositif pour repas prepare
DE202007003471U1 (de) * 2007-03-08 2007-06-14 Faulhaber, Burckhard Einzeleinheiten von versiegeltem Filterkaffee

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29907271U1 (de) 1999-04-24 1999-10-14 Milchwerke Regensburg E G Behälter zur Aufnahme von Joghurt o.dgl. mit integriertem Löffel
DE29913767U1 (de) * 1999-08-06 1999-12-30 4P Verpackungen Ronsberg Gmbh Verpackung für wenigstens zwei unterschiedliche Produkte
DE20207368U1 (de) 2002-05-09 2002-08-22 Spritzguswerk Kg Richard Rassb Mit einem Löffel kombinierter Deckel eines originalitätsgesicherten Behälters, insbesondere eines Eisbechers
DE202004011260U1 (de) 2004-07-17 2004-11-11 Ladiges, Wolfgang Vorrichtung zur Konsumierung von Speisen außerhalb des Haushalts
EP1714908A2 (de) * 2005-04-21 2006-10-25 Mondi Packaging AG Mikrowellengeeignete Verpackung
DE202008008758U1 (de) 2008-04-24 2008-09-04 Birle, Stefan Besteckelement sowie Anordnung aus Besteckelement und Verpackung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2562098A2 (de) 2013-02-27
EP2562098A3 (de) 2013-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011106768B4 (de) Dichtscheibe mit Lasche
DE68914938T2 (de) Sich selbst entfaltender flexibler Beutel.
DE69013841T2 (de) Kompakte Verpackung für Nahrungsmittel.
DE3915203A1 (de) Behaelter fuer nahrungsmittel
DE3503861C2 (de) Verpackung für Nahrungsmittel, insbesondere Süsswaren
EP2476631A2 (de) Hülle aus Folienmaterial für ein Produkt
DE102005026903A1 (de) Schlauchbeutel mit Deckel
EP3250471B1 (de) Verpackung für einen süsswarenhohlkörper
EP2450292B1 (de) Tiefziehfolienverpackung sowie Verwendung einer Tiefziehfolienverpackung
EP0469147B1 (de) Packung, insbesondere schlauchbeutelpackung oder beutelpackung
WO2014005700A1 (de) Verpackungssystem
DE60304998T2 (de) Sammelpackung und verfahren zu dessen herstellung
DE102011081314A1 (de) Folienverpackung mit Aufreißfaden
DE102015216365A1 (de) Milchproduktportionsbehälter
DE1183430B (de) Kunststoffbehaelter mit abreissbarem Deckfilm
DE4013918A1 (de) Verpackung fuer lebensmittel
EP2377775A1 (de) Behälter mit Verschlussmembran
CH716493A1 (de) Aufreissdeckel.
DE2318668B2 (de) Deckel für einen fließfähige Güter fassenden Behälter
DE2136804C2 (de) Zusammengesetzte Verpackungsfolie
DE202010009454U1 (de) Verpackung für Lebensmittelprodukte
DE202006017571U1 (de) Träger und zu dessen Herstellung bestimmter Zuschnitt aus Kraftkarton für Dosen
DE29612678U1 (de) Verpackungssystem für Speiseeis
DE20319691U1 (de) Zuschnitt für einen Behälter und aus dem Zuschnitt hergestellter Behälter
DE202009002586U1 (de) Wiederverschließbare Verpackung für tafelförmige Lebensmittel

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee