DE102011079212A1 - Verfahren und Anordnung zur Verhinderung von Streudampfbeschichtungen beim Sputtern von einem Target in einer Vakuumbeschichtungsanlage - Google Patents
Verfahren und Anordnung zur Verhinderung von Streudampfbeschichtungen beim Sputtern von einem Target in einer Vakuumbeschichtungsanlage Download PDFInfo
- Publication number
- DE102011079212A1 DE102011079212A1 DE201110079212 DE102011079212A DE102011079212A1 DE 102011079212 A1 DE102011079212 A1 DE 102011079212A1 DE 201110079212 DE201110079212 DE 201110079212 DE 102011079212 A DE102011079212 A DE 102011079212A DE 102011079212 A1 DE102011079212 A1 DE 102011079212A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- substrate
- gas
- process chamber
- magnetron
- inlet channel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C14/00—Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
- C23C14/0021—Reactive sputtering or evaporation
- C23C14/0036—Reactive sputtering
- C23C14/0063—Reactive sputtering characterised by means for introducing or removing gases
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C14/00—Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
- C23C14/22—Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
- C23C14/34—Sputtering
- C23C14/35—Sputtering by application of a magnetic field, e.g. magnetron sputtering
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C14/00—Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
- C23C14/22—Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
- C23C14/56—Apparatus specially adapted for continuous coating; Arrangements for maintaining the vacuum, e.g. vacuum locks
- C23C14/562—Apparatus specially adapted for continuous coating; Arrangements for maintaining the vacuum, e.g. vacuum locks for coating elongated substrates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C14/00—Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
- C23C14/22—Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
- C23C14/56—Apparatus specially adapted for continuous coating; Arrangements for maintaining the vacuum, e.g. vacuum locks
- C23C14/564—Means for minimising impurities in the coating chamber such as dust, moisture, residual gases
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J37/00—Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
- H01J37/32—Gas-filled discharge tubes
- H01J37/32431—Constructional details of the reactor
- H01J37/3244—Gas supply means
- H01J37/32449—Gas control, e.g. control of the gas flow
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J37/00—Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
- H01J37/32—Gas-filled discharge tubes
- H01J37/32431—Constructional details of the reactor
- H01J37/32798—Further details of plasma apparatus not provided for in groups H01J37/3244 - H01J37/32788; special provisions for cleaning or maintenance of the apparatus
- H01J37/32816—Pressure
- H01J37/32834—Exhausting
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J37/00—Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
- H01J37/32—Gas-filled discharge tubes
- H01J37/32431—Constructional details of the reactor
- H01J37/32798—Further details of plasma apparatus not provided for in groups H01J37/3244 - H01J37/32788; special provisions for cleaning or maintenance of the apparatus
- H01J37/32853—Hygiene
- H01J37/32871—Means for trapping or directing unwanted particles
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J37/00—Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
- H01J37/32—Gas-filled discharge tubes
- H01J37/34—Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering
- H01J37/3402—Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering using supplementary magnetic fields
- H01J37/3405—Magnetron sputtering
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J37/00—Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
- H01J37/32—Gas-filled discharge tubes
- H01J37/34—Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering
- H01J37/3488—Constructional details of particle beam apparatus not otherwise provided for, e.g. arrangement, mounting, housing, environment; special provisions for cleaning or maintenance of the apparatus
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Physical Vapour Deposition (AREA)
Abstract
Der Erfindung, die ein Verfahren und eine Anordnung zur Verhinderung von Streudampfbeschichtungen beim Sputtern von einem Target in einer Vakuumbeschichtungsanlage betrifft, wobei in einem Vakuum einer Prozesskammer ein Substrat durch ein von einem Magnetron erzeugten Plasma hindurch bewegt wird und ein Prozessgas, mit dessen Hilfe das Material eines mit dem Magnetron verbunden Targets zerstäubt wird, in die Prozesskammer eingeleitet wird, liegt die Aufgabe zugrunde, die Streudampfausbreitung in Richtung Substrat die zu einer unerwünschten Abscheidung führt, zu unterbinden. Dies wird verfahrensseitig dadurch gelöst, dass das Prozessgas in Substratnähe und in einer in Richtung zum Innenraum der Prozesskammer gerichteten Gasströmung zugeführt wird.. Anordnungsseitig erfolgt die Lösung der Aufgabenstellung dadurch, dass unmittelbar über der Substrattransportebene quer zur Substrattransportrichtung ein Gaseinleitungskanal angeordnet ist, der mit Gasaustrittsöffnungen versehen ist, die mit Gasabsaugöffnung innerhalb der Prozesskammer derart korrespondieren, dass auf dem Substrat eine in Richtung zur Prozesskammer gerichtete und im weiteren Verlauf vom Substrat wegführende Gasströmung bewirkt wird.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verhinderung von Streudampfbeschichtungen beim Sputtern von einem Target in einer Vakuumbeschichtungsanlage, wobei in einem Vakuum einer Prozesskammer ein Substrat durch ein von einem Magnetron erzeugten Plasma hindurch bewegt wird und ein Prozessgas zum Zerstäuben eines mit dem Magnetron verbunden Targets in die Prozesskammer eingeleitet wird. Das Prozessgas kann Reaktivgas und/oder Arbeitsgas beinhalten. Unter Arbeitsgas wird ein Gas verstanden, welches keine chemischen Reaktionen mit anderen Prozess-beteiligten Materialien eingeht (z. B. Ar); unter Reaktivgas wird ein Gas verstanden, welches unter Ablauf einer chemischen Reaktion mit anderen Prozessbeteiligten Materialien (Targetmaterial, andere gasförmige Komponente) ein neues Material bildet.
- Die Erfindung betrifft auch eine Anordnung zur Verhinderung von Streudampfbeschichtungen beim Sputtern von einem Target in einer Vakuumbeschichtungsanlage mit einem quer zu einer Transportrichtung eines Substrats liegenden Magnetron in einer Prozesskammer, die einen Substratein- und einen Substrataustritt aufweist.
- Hinsichtlich des Targetmaterials bezieht sich die Erfindung auf das Sputtern sowohl von keramischen als auch von metallischen Targets. Insbesondere bezieht sie sich auf das Sputtern von Zn-haltigen Targets, was reaktiv oder in einem keramischen Prozess erfolgen kann.
- Vakuumbeschichtungsanlagen werden mit einer funktionalen und einer physischen Aufteilung definiert.
- Die funktionale Aufteilung beschreibt eine durch die Funktion der einzelnen Teile bestimmte Konfiguration einer Vakuumbeschichtungsanlage. Die funktionale Aufteilung ist nicht zwingend sichtbar.
- Die Teile der funktionalen Aufteilung sind Kammern und Kompartments.
- Eine Kammer ist eine Einheit mit einer oder mehreren zusammenwirkenden Funktionen in den Grenzen einer oder mehrerer verbundener physischer Anlagenkammern.
- Die Kammern der funktionalen Aufteilung können auch mit der Bezeichnung der Funktion, der sie hauptsächlich dienen, bezeichnet werden, wie Prozesskammer. Da alle Kammern der Aufnahme von Vakuum dienen, können sie auch allgemein als Vakuumkammern bezeichnet werden.
- Auch die Kompartments können mit der Bezeichnung ihrer Funktion benannt werden, z. B. als Pumpkompartment, Sputterkompartment oder Gasseparationskompartment usw.
- Ein Kompartment ist eine funktionelle Einheit innerhalb einer Kammer einer längserstreckten Vakuumbeschichtungsanlage, der eindeutig eine Funktion zukommt und die mit anderen derartigen funktionellen Einheiten in Längserstreckung der Vakuumbeschichtungsanlage aufeinander folgend angeordnet ist.
- Ein Kompartment kann oberhalb, unterhalb des Substrattransportbereiches oder den Substrattransportbereich einschließend ausgebildet sein. Vorzugsweise haben Kompartments gleiche Länge.
- Die Teile der physischen Aufteilung sind Anlagenkammern und Sektionen. (Zur Unterscheidung der physikalischen von der funktionalen Aufteilung, werden die Kammern als Anlagenkammern bezeichnet.)
- Als Anlagenkammer einer Vakuumbeschichtungsanlage wird eine stoffschlüssig verbundene Baueinheit, die Versteifungselemente beinhaltet, bezeichnet. Mit den Versteifungselementen sind Wandungen verbunden, die einen Vakuumraum einschließen. Die Wandungen werden aus Kammerboden, Kammerwänden und Kammerdecke gebildet. Eine Wandung kann auch aus einem auf einer Dichtungsfläche aufgelegten Deckel gebildet sein.
- Die Versteifungselemente der Anlagenkammer können innerhalb des Vakuumraumes liegen. Damit ragt dann zumindest ein Teil der Anlagenkammer in den Vakuumraum hinein. Die Anlagenkammer kann auch eine Baueinheit ("Gerippe") darstellen, die auf Versteifungselemente im Vakuumraum verzichtet und damit außerhalb des Vakuumraumes angeordnet ist.
- Mehrere Anlagenkammern sind miteinander durch lösbare Verbindungen (über Kammerflansche) verbindbar. Jede Kammer hat dann einen eigenen Vakuumraum. Das Vakuum einander benachbarter Vakuumräume kann ineinander übergehen und damit eine Einheit bilden.
- Als Sektion wird ein durch Wände, die quer zur Längserstreckung der Vakuumbeschichtungsanlage in dem Vakuumraum befestigt werden, begrenzter Abschnitt innerhalb eines Vakuumraumes bezeichnet.
- Sofern in einer Sektion im Wesentlichen eine Funktion ausgeübt wird, können auch mit der Bezeichnung dieser Funktion, der sie hauptsächlich dienen, bezeichnet werden, wie Prozesssektion, Pumpsektion, Beschichtungssektion o.ä.
- Die vorliegende Erfindung wird anhand der funktionalen Aufteilung beschrieben. Sie bezieht sich auf reaktives und keramisches Sputtern.
- Bei der Abscheidung von ZnO als TCO (z. B. ZnO:Al) wird gleichzeitig sowohl eine hohe Transmission als auch eine hohe Leitfähigkeit der Schichten angestrebt. Dabei wurde als eine Ursache für schlechtere optische Eigenschaften Streudampf des Zinks identifiziert. Maßnahmen zur Verringerung des Einflusses des störenden Streudampfes von Zink können in einer Gestaltung einer Blendenanordnung, die das Substrat vor ungewollter Beschichtung mit Zn schützt, zu sehen sein.
- Insbesondere bei „kühleren“ Substraten, beispielsweise bis zu 200°C, und bei großflächigen Substraten zeigt es sich, dass diese Maßnahmen nicht ausreichen, weil überschüssiges ungebundenes Zink nicht einfach wieder abdampft, wie das bei Hochtemperaturprozessen (deutlich über 200°C) unter Einbußen der Beschichtungsrate der Fall ist.
- Es hat sich gezeigt, dass vor allem der Niederschlag von gestreutem Zinkdampf an Stellen verhindert werden muss, an denen kein angeregter Sauerstoff aus dem Plasma zur Verfügung steht, wobei dieser Sauerstoff aus dem Target stammen kann (keramischer Prozess mit Arbeitsgas) oder zusätzlich über das Prozessgasgemisch zugegeben werden kann (reaktiver und keramischer Prozess). Dies geschieht zum Beispiel an den Durchführungen von einer Vakuumkammer zu einer nächsten Vakuumkammer in inline-Anlagen, wobei hier noch zusätzlich eine kältere Umgebung den Niederschlag des Zn-Dampfes befördert.
- Wie in
1 dargestellt, wird ein Substrat1 in einer Transportebene2 und in einer Transportrichtung3 in einer Prozesskammer4 unter einem Magnetron5 bewegt. Dabei wird unter Umständen Reaktivgas in Form von O2 und Arbeitsgas in Form von Ar in die Prozesskammer4 eingeleitet, wie dies mit dem Pfeil links neben dem Magnetron5 symbolisch dargestellt ist. Das Magnetron5 ist mit einem keramischen Target versehen, das mit dem Prozessgas eine Abscheidung auf dem Substrat1 realisiert. - Das Vakuum in der Prozesskammer
4 wird über ein benachbartes Pumpkompartment6 , an das eine Pumpe7 angeschlossen ist, gewährleistet. - Es ist im Zusammenhang mit einer ZnO:Al Abscheidung in der Prozesskammer
4 problematisch, dass Streudampf8 , d. h. ungebundenes Zink, sich schichtschädlich auf dem Substrat1 ablagert, da der Dampf - a) quasi in Transportrichtung
3 durch strömungsbedingte Diffusion „mitfließt“ (siehe9 ), - b) am „kühlen“ Substrataustritt
10 Kondensation stattfindet und - c) kammerinterne Gasströmungen den Streudampf
8 eher durch den Substrataustritt10 führen anstatt weg von diesen. (z. B.: bei Pumpe7 in benachbarten Pumpkompartment6 ) - Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, wodurch die Streudampfausbreitung in Richtung Substrat
1 , die zu einer unerwünschten Abscheidung führt, unterbunden wird. - Verfahrensseitig wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass das Prozessgas in Substratnähe und in einer in Richtung zum Innenraum der Prozesskammer gerichteten Gasströmung zugeführt wird.
- Damit wird es möglich, die Gasströmung in der Prozesskammer bedingt durch Gaszufuhr bei gleichzeitigem Abpumpen so zu gestalten, dass sie von der Substratoberfläche in Substrateintritt oder -austritt wegführend zumindest in Substratnähe an das Plasma oder an den Bereich mit angeregtem Sauerstoff (O*) angrenzend erfolgt.
- Im Bereich mit angeregtem Sauerstoff (O*) kommt es zur Zinkoxidation. Treffen dagegen Zinkionen an Wände, verursachen sie den problematischen Streudampf. Kondensiert der Dampf aufgrund von Abkühlung, bleiben Schichten an Wänden und Substrat haften. Das wird nun auf dem Substrat weitestgehend durch eine Art „Spülung“ verhindert, die der Dampfausbreitung nach dem Stand der Technik entgegen gerichtet ist.
- In einer Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass Prozessgas am Substrateintritt entlang des Substrats in Transportrichtung und am Substrataustritt entgegen der Transportrichtung eingeleitet wird. Damit wird wirkungsvoll verhindert, dass Streudampf in die Kammertunnel des Substratein- bzw. -austritts eindringt und dort zu unerwünschten Beschichtungen führt.
- In einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass das Reaktivgas in einem Gemisch zusammen mit einem Arbeitsgas eingeleitet wird. Somit wird es möglich, das „Freispülen“ der Substratoberfläche mit dem Reaktivgas, mit dem Arbeitsgas oder mit beiden zusammen (Prozessgas) zu realisieren.
- Die anordnungsseitige Lösung der Aufgabenstellung besteht darin, dass unmittelbar über der Substrattransportebene quer zur Substrattransportrichtung ein Gaseinleitungskanal angeordnet ist, der mit Gasaustrittsöffnungen versehen ist, die mit Gasabsaugöffnungen innerhalb der Prozesskammer derart korrespondieren, dass auf dem Substrat eine in Richtung zum Innenraum der Prozesskammer gerichtete und im weiteren Verlauf vom Substrat wegführende Gasströmung bewirkt wird.
- Grundsätzlich kann Streudampf auch am Substrateintritt der Prozesskammer zu schädlichen Ablagerungen führen. Um dies zu verhindern, ist in einer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass ein Gaseinleitungskanal am Substrateintritt angeordnet ist.
- In gleicher Weise kann eine störende Ablagerung am Substrataustritt verhindert werden, indem ein Gaseinleitungskanal am Substrataustritt angeordnet ist.
- In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass ein Gaseinleitungskanal an einer dem Innenraum der Prozesskammer abgewandten Außenseite der Prozesskammer angeordnet ist, wobei die Gasaustrittöffnungen in die Prozesskammer hinein gerichtet sind. Durch die Richtung der Gasaustrittsöffnungen wird dem Gas bereits eine Strömungsrichtung in die Prozesskammer hinein aufgeprägt und somit die Substratoberfläche im Bereich des Substratdurchtritts, d. h. im Bereich des Substratein- oder des Substrataustritts gespült.
- Unterstützt wird die aufgeprägte Gasströmung auch dadurch, dass eine mit einem Gaseinleitungskanal korrespondierende Gasabsaugöffnung zur Substrattransportebene im Wesentlichen senkrecht oberhalb des Gaseinleitungskanals angeordnet ist.
- Zweckmäßigerweise ist die Gasabsaugöffnung mit einer Pumpe verbunden. Dies kann auch dadurch realisiert werden, dass die Gasabsaugöffnung als Öffnung in der Wandung der Prozesskammer ausgebildet und über ein neben der Prozesskammer angeordnetes Pumpkompartment mit der Pumpe verbunden ist.
- Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass beim Substratein- oder -auslass eine Gasschleuse gebildet wird, indem eine mit einem Gaseinleitungskanal korrespondierende Gasabsaugöffnung zur Substrattransportebene in räumlicher Nähe zum jeweilige Gaseinleitungskanal am Substrateintritt und/oder am Substrataustritt angeordnet ist.
- Eine weitere Ausgestaltung der Anordnung sieht vor, dass der Gaseinleitungskanal beheizbar ausgebildet ist. Somit kann das Prozessgas vor der Einleitung erwärmt werden, was die Verhinderung der Kondensation von Streudampf unterstützt.
- Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigt
-
1 eine Darstellung des der Erfindung zugrunde liegenden Problems anhand des Standes der Technik, -
2 eine schematische Darstellung der Erfindung mit verschiedenen Realisierungsformen, -
3 eine schematische Darstellung der Erfindung mit einem gerichteten Gasaustritt und -
4 eine schematische Darstellung der Erfindung mit Elementen zum Kondensationsschutz. - In
2 sind verschiedene Möglichkeiten der Realisierung der Erfindung dargestellt. Grundsätzlich ist es möglich, die jeweiligen Ausgestaltungen sowohl am Substrataustritt10 als auch am Substrateintritt11 als auch an beiden zu realisieren. - In allen Varianten ist unmittelbar über der Substrattransportebene
2 quer zur Substrattransportrichtung3 ein Gaseinleitungskanal12 angeordnet, der mit Gasaustrittsöffnungen versehen ist, die mit einer Gasabsaugöffnung innerhalb der Prozesskammer derart korrespondieren, dass eine in den Prozessraum hinein gerichtete Gasströmung14 bewirkt wird. Der Gaseinleitungskanal12 kann zusätzlich zu der normalen Einleitung von Reaktivgas, wie sie mit dem Pfeil links neben dem Magnetron5 dargestellt ist, angeordnet sein. Dadurch wird erreicht, dass Streudampf in Form von Zn-Dampf in den Innenraum16 der Prozesskammer4 zurückgespült wird, um dort zu oxidieren oder abgepumpt zu werden. - Auf der linken Seite von
2 ist der Gaseinleitungskanal12 am Substrateintritt11 und auf der rechten Seite am Substrataustritt10 angeordnet. - Auf der rechten Seite ist dargestellt, dass ein Gaseinleitungskanal
15 an einer dem Innenraum16 der Prozesskammer4 abgewandten Außenseite17 der Prozesskammer4 angeordnet ist. Diese Anordnung entspricht der Gestaltung in3 , wobei die Gasaustrittöffnungen18 in die Prozesskammer4 hinein gerichtet sind. Mit dem Gaseinleitungskanal15 korrespondierende Gasabsaugöffnung19 ist zur Substrattransportebene2 im Wesentlichen senkrecht oberhalb des Gaseinleitungskanals15 in der Schottwand20 der Prozesskammer4 angeordnet. Sie ist über ein neben der Prozesskammer4 angeordnetes Pumpkompartment6 mit der Pumpe7 verbunden. - Wie insbesondere aus
3 ersichtlich, wird damit der Substrataustritt10 gespült, so dass eventuell dort befindlicher Streudampf8 in den Bereich des angeregten Sauerstoffs21 gebracht wird, wodurch sich dieser als störendes Zn nicht auf dem Substrat1 abscheidet, sondern vielmehr in Reaktion gebracht wird. - Bei dem geschilderten Ausführungsbeispiel wird die ohnehin vorhandene Evakuierungsöffnung in der Schottwand genutzt. Wie aus
2 ersichtlich ist, kann aber auch eine wesentlich tiefer liegende Gasabsaugöffnung22 gewählt werden, wodurch der Spülweg kleiner wird. - Auf der linken Seite von
2 ist eine mit einem Gaseinleitungskanal23 korrespondierende Gasabsaugöffnung24 in räumlicher Nähe zur Substrattransportebene2 unter Bildung einer Gasschleuse25 in räumlicher Nähe zum jeweiligen Gaseinleitungskanal23 am Substrateintritt11 angeordnet. - In
4 sind zusätzliche Maßnahmen zur Vermeidung einer Kondensation dargestellt. Diese bestehen zum einen in einem Strömungswiderstand in Form eines Spalts26 am Substrateintritt11 und in einer die Pumpe7 schützenden Blende27 im Pumpkompartment6 . - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Substrat
- 2
- Transportebene
- 3
- Transportrichtung
- 4
- Prozesskammer
- 5
- Magnetron
- 6
- Pumpkompartment
- 7
- Pumpe
- 8
- Streudampf
- 9
- Mitfließen des Streudampfes
- 10
- Substrataustritt
- 11
- Substrateintritt
- 12
- Gaseinleitungskanal
- 13
- Gasabsaugöffnung
- 14
- Gasströmung
- 15
- außen liegender Gaseinleitungskanal
- 16
- Innenraum
- 17
- Außenseite der Prozesskammer
- 18
- Gasaustrittsöffnung
- 19
- Gasabsaugöffnung des außen liegenden Gaseinleitungskanals
- 20
- Schottwand
- 21
- Bereich des angeregten Sauerstoffs
- 22
- tiefer liegende Gasabsaugöffnung
- 23
- Gaseinleitungskanal der Gasschleuse
- 24
- Gasabsaugöffnung der Gasschleuse
- 25
- Gasschleuse
- 26
- Spalt am Substrateintritt
- 27
- Blende
Claims (12)
- Verfahren zur Verhinderung von Streudampfbeschichtungen beim Sputtern von einem Target, wobei in einem Vakuum einer Prozesskammer (
4 ) ein Substrat (1 ) durch ein von einem Magnetron (5 ) erzeugten Plasma (21 ) hindurch bewegt wird und ein Prozessgas zum Sputtern des Materials eines mit dem Magnetron (5 ) verbunden Targets in die Prozesskammer (4 ) eingeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Prozessgas in Substratnähe und in einer in Richtung zum Innenraum (16 ) der Prozesskammer (4 ) gerichteten Gasströmung (14 ) zugeführt wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Prozessgas am Substrateintritt entlang des Substrats in Transportrichtung und am Substrataustritt entlang des Substrats entgegen der Transportrichtung eingeleitet wird.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Reaktivgas in einem Gemisch zusammen mit einem Arbeitsgas eingeleitet wird.
- Anordnung zur Verhinderung von Streudampfbeschichtungen beim Sputtern von einem Target mit einem quer zu einer Transportrichtung (
3 ) eines Substrats (1 ) liegenden Magnetron (5 ) in einer Prozesskammer (4 ), die einen Substratein- (11 ) und einen Substrataustritt (10 ) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar über der Substrattransportebene (2 ) quer zur Substrattransportrichtung (3 ) ein Gaseinleitungskanal (12 ) angeordnet ist, der mit Gasaustrittsöffnungen (18 ) versehen ist, die mit einer Gasabsaugöffnungen (13 ) innerhalb der Prozesskammer (4 ) derart korrespondieren, dass auf dem Substrat (1 ) eine in Richtung zum Innenraum (16 ) der Prozesskammer (4 ) gerichtete Gasströmung (14 ) bewirkt wird. - Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gaseinleitungskanal (
12 ) am Substrateintritt (11 ) angeordnet ist. - Anordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gaseinleitungskanal (
12 ) am Substrataustritt (10 ) angeordnet ist. - Anordnung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gaseinleitungskanal (
15 ) an einer dem Innenraum (16 ) der Prozesskammer (4 ) abgewandten Außenseite (17 ) der Prozesskammer (4 ) angeordnet ist, wobei die Gasaustrittöffnungen (18 ) in die Prozesskammer (4 ) hinein gerichtet sind. - Anordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit einem Gaseinleitungskanal (
12 ) korrespondierende Gasabsaugöffnung (13 ) zur Substrattransportebene (2 ) im wesentlichen senkrecht oberhalb des Gaseinleitungskanals (12 ) angeordnet ist. - Anordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasabsaugöffnung (
13 ) mit einer Pumpe (7 ) verbunden ist. - Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasabsaugöffnung (
13 ) als Öffnung in der Wandung (20 ) der Prozesskammer (4 ) ausgebildet und über ein neben der Prozesskammer (4 ) angeordnetes Pumpkompartment (6 ) mit der Pumpe (7 ) verbunden ist. - Anordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit einem Gaseinleitungskanal(
23 ) korrespondierende Gasabsaugöffnung (24 ) zur Substrattransportebene (2 ) unter Bildung einer Gasschleuse (25 ) in räumlicher Nähe zum jeweiligen Gaseinleitungskanal (23 ) am Substrateintritt (11 ) und/oder am Substrataustritt (10 ) angeordnet ist. - Anordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Gaseinleitungskanal beheizbar ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201110079212 DE102011079212A1 (de) | 2011-07-14 | 2011-07-14 | Verfahren und Anordnung zur Verhinderung von Streudampfbeschichtungen beim Sputtern von einem Target in einer Vakuumbeschichtungsanlage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201110079212 DE102011079212A1 (de) | 2011-07-14 | 2011-07-14 | Verfahren und Anordnung zur Verhinderung von Streudampfbeschichtungen beim Sputtern von einem Target in einer Vakuumbeschichtungsanlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102011079212A1 true DE102011079212A1 (de) | 2013-01-17 |
Family
ID=47425489
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201110079212 Withdrawn DE102011079212A1 (de) | 2011-07-14 | 2011-07-14 | Verfahren und Anordnung zur Verhinderung von Streudampfbeschichtungen beim Sputtern von einem Target in einer Vakuumbeschichtungsanlage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102011079212A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012110287A1 (de) * | 2012-10-26 | 2014-04-30 | Von Ardenne Anlagentechnik Gmbh | Substratbehandlungsanlage und Verfahren zur Druckminderung |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4769682A (en) * | 1984-11-05 | 1988-09-06 | Energy Conversion Devices, Inc. | Boron doped semiconductor materials and method for producing same |
US6306267B1 (en) * | 1997-05-14 | 2001-10-23 | Canon Kabushiki Kaisha | Method of producing a photovoltaic device using a sputtering method |
DE102004015217A1 (de) * | 2004-03-23 | 2006-01-05 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren zur Ausbildung dünner Schichten aus Siliziumnitrid auf Substratoberflächen |
DE102008026001A1 (de) * | 2007-09-04 | 2009-04-09 | Von Ardenne Anlagentechnik Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung und Bearbeitung von Schichten auf Substraten unter definierter Prozessatmosphäre |
DE102009029902A1 (de) * | 2009-02-25 | 2010-09-02 | Von Ardenne Anlagentechnik Gmbh | Vakuumbeschichtungsanlage mit zwei oder mehr Vakuumkammern und Verfahren zur Behandlung von Substraten in der Anlage |
-
2011
- 2011-07-14 DE DE201110079212 patent/DE102011079212A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4769682A (en) * | 1984-11-05 | 1988-09-06 | Energy Conversion Devices, Inc. | Boron doped semiconductor materials and method for producing same |
US6306267B1 (en) * | 1997-05-14 | 2001-10-23 | Canon Kabushiki Kaisha | Method of producing a photovoltaic device using a sputtering method |
DE102004015217A1 (de) * | 2004-03-23 | 2006-01-05 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren zur Ausbildung dünner Schichten aus Siliziumnitrid auf Substratoberflächen |
DE102008026001A1 (de) * | 2007-09-04 | 2009-04-09 | Von Ardenne Anlagentechnik Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung und Bearbeitung von Schichten auf Substraten unter definierter Prozessatmosphäre |
DE102009029902A1 (de) * | 2009-02-25 | 2010-09-02 | Von Ardenne Anlagentechnik Gmbh | Vakuumbeschichtungsanlage mit zwei oder mehr Vakuumkammern und Verfahren zur Behandlung von Substraten in der Anlage |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012110287A1 (de) * | 2012-10-26 | 2014-04-30 | Von Ardenne Anlagentechnik Gmbh | Substratbehandlungsanlage und Verfahren zur Druckminderung |
DE102012110287B4 (de) * | 2012-10-26 | 2016-09-01 | Von Ardenne Gmbh | Substratbehandlungsanlage und Verfahren zur Druckminderung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102010028734B4 (de) | Gasseparationsanordnung einer Vakuumbeschichtungsanlage | |
DE112013006223T5 (de) | Substratbearbeitungsgerät | |
DE102014116696B4 (de) | Vakuumkammer und Verfahren zum Betreiben einer Vakuumprozessieranlage | |
DE4235953A1 (de) | Sputterquelle | |
DE102007058052B4 (de) | Vakuumbeschichtungsanlage | |
DE10362259B4 (de) | Längserstreckte Vakuumanlage zur ein- oder beidseitigen Beschichtung flacher Substrate | |
EP2877610B1 (de) | Gasseparation | |
EP1713110A1 (de) | Anlage zum Beschichten eines Substrats und Modul | |
DE102005024180B4 (de) | Transferkammer und Vakuumbeschichtungsanlage | |
DE102011079212A1 (de) | Verfahren und Anordnung zur Verhinderung von Streudampfbeschichtungen beim Sputtern von einem Target in einer Vakuumbeschichtungsanlage | |
WO2009004048A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum schleusen überlanger substrate in einer vakuumbeschichtungsanlage | |
DE19733940A1 (de) | Vorrichtung zum Beschichten von plattenförmigen Substraten mit dünnen Schichten mittels Kathodenzerstäubung | |
DE102010038385B4 (de) | Anordnung zur Belüftung einer Ausgangsschleuse in einer Vakuumbehandlungsanlage | |
EP3256618B1 (de) | Verfahren zum betrieb einer inline-beschichtungsanlage und inline-beschichtungsanlage | |
DE102009030814B4 (de) | Anordnung zur Beschichtung von Substraten | |
EP1475458B1 (de) | Vorrichtung zum Beschichten eines Substrats. | |
DE19736318A1 (de) | Vorrichtung zum Beschichten von plattenförmigen Substraten mit dünnen Schichten mittels Kathodenzerstäubung | |
DE102012110287B4 (de) | Substratbehandlungsanlage und Verfahren zur Druckminderung | |
DE102010040640A1 (de) | Substratbehandlungsanlage | |
DE102011076267B3 (de) | Verfahren und Anordnung zur Gasführung in Magnetron-Vakuumbeschichtungsanlagen | |
EP1582606A1 (de) | Vakuumbehandlungsanlage mit variabler Pumpanordnung | |
DE4442733C2 (de) | Einrichtung zur Bedampfung bandförmiger Substrate im Vakuum | |
DE202010017472U1 (de) | Vakuumbehandlungsanlage | |
DE10239014B4 (de) | Vakuumbeschichtungsanlage mit zwei Magnetrons | |
DE102013108405A1 (de) | Durchlauf-Substratbehandlungsanlage und Reinigungsverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01J0037340000 Ipc: C23C0014560000 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20150203 |