DE102011077360A1 - Verfahren zur Inbetriebnahme von elektrischen oder elektronischen Geräten, Inbetriebnahmevorrichtung, Server und System - Google Patents

Verfahren zur Inbetriebnahme von elektrischen oder elektronischen Geräten, Inbetriebnahmevorrichtung, Server und System Download PDF

Info

Publication number
DE102011077360A1
DE102011077360A1 DE102011077360A DE102011077360A DE102011077360A1 DE 102011077360 A1 DE102011077360 A1 DE 102011077360A1 DE 102011077360 A DE102011077360 A DE 102011077360A DE 102011077360 A DE102011077360 A DE 102011077360A DE 102011077360 A1 DE102011077360 A1 DE 102011077360A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
identifications
identification
devices
site
aircraft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011077360A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011077360B4 (de
Inventor
Heiko Trusch
Tim FUSS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102011077360.6A priority Critical patent/DE102011077360B4/de
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to PCT/EP2012/060894 priority patent/WO2012168429A1/en
Priority to RU2013154285/08A priority patent/RU2013154285A/ru
Priority to CN201280028515.1A priority patent/CN103703478A/zh
Priority to JP2014514089A priority patent/JP2014528103A/ja
Priority to EP12726795.3A priority patent/EP2718884A1/de
Priority to US14/124,581 priority patent/US9805226B2/en
Publication of DE102011077360A1 publication Critical patent/DE102011077360A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011077360B4 publication Critical patent/DE102011077360B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/06Resources, workflows, human or project management; Enterprise or organisation planning; Enterprise or organisation modelling
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/0015Arrangements for entertainment or communications, e.g. radio, television
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0624Arrangements of electrical connectors, e.g. for earphone, internet or electric supply
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS], computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/41805Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS], computer integrated manufacturing [CIM] characterised by assembly
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS], computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/4183Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS], computer integrated manufacturing [CIM] characterised by data acquisition, e.g. workpiece identification
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25062Detect physical location of field device

Abstract

Die vorliegende Erfindung schafft ein Verfahren zur Inbetriebnahme von elektrischen oder elektronischen Geräten, insbesondere von Geräten in oder für ein Luft- oder Raumfahrzeug, mit den Schritten Bereitstellen zumindest einer Einsatzortidentifikation, die zumindest eine Information über den Einsatzort eines jeweiligen Geräts beinhaltet, Erfassen einer bereitgestellten Einsatzortidentifikation für jeweils ein Gerät, Übertragen der erfassten Einsatzortidentifikation an das jeweilige Gerät, Parametrisieren des jeweiligen Geräts mittels der übertragenen Einsatzortidentifikation. Ferner schafft die vorliegende Erfindung eine Inbetriebnahmevorrichtung, einen Serversystem und ein System.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Inbetriebnahme von elektrischen oder elektronischen Geräten, insbesondere von Geräten in einem Luft- oder Raumfahrzeug. Die vorliegende Erfindung bezieht sich ferner auf eine Inbetriebnahmevorrichtung, einen Server und ein System.
  • Eine Möglichkeit der Inbetriebnahme von Geräten mittels eines ID-Chips wird in der DE 10 2004 025319 A1 gezeigt.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Obwohl prinzipiell auf beliebige Fahrzeuge anwendbar, werden die vorliegende Erfindung sowie die ihr zugrunde liegende Problematik nachfolgend mit Bezug auf Flugzeuge näher erläutert.
  • Moderne Flugzeuge weisen eine Vielzahl elektronischer Geräte auf. Diese Geräte sind üblicherweise über drahtgebundene oder drahtlose Datenschnittstellen mit einem zentralen Server verbunden. Dieser Server ist dazu ausgebildet, die Daten dieser Geräte auszuwerten und die Geräte zu steuern. Hierzu müssen die Geräte, die miteinander und mit dem einen Server über einen Datenbus bzw. über eine drahtlose Datenschnittstelle verbunden sind, von dem Server eindeutig identifizierbar sein. Insbesondere für elektronische Geräte, welche in einem Flugzeug in großer Anzahl vorhanden sind, ist hierfür ein effizientes Verfahren von großer Bedeutung. Bei diesen Geräten kann es sich zum Beispiel um Sensoren handeln. Zum Beispiel sollen Sitzbelegungssensoren, die an jedem Sitz verbaut sind, erfassen, ob ein Passagier auf einem Sitz sitzt oder nicht. Ein weiteres Beispiel für solche Sensoren sind Positionssensoren für die Lehnen von Sitzen oder die Tische der einzelnen Sitze.
  • Zur Steuerung der Sensoren können diese zum Beispiel über ein entsprechendes Verbindungskabel mit dem zugehörigen Server verbunden sein. Jeder Sensor ist damit für den Server anhand eines diesem Sensor zugewiesenen Anschlussports, an welchem das jeweilige Kabel angeschlossen ist, eindeutig identifizierbar. Moderne Großraumpassagierflugzeuge fassen mittlerweile weit über 350 Passagiere. Damit weisen solche Flugzeuge z.B. auch eine der Anzahl der Sitzplätze entsprechende Anzahl Sitzbelegungssensoren und Positionssensoren auf. Es ist leicht ersichtlich, dass eine eben beschriebene Punkt zu Punkt Verbindung der Vielzahl von Sensoren zu dem Server unter Verwendung entsprechender Verbindungsleitungen einen sehr komplexen großen Kabelbaum erfordert, was neben den zusätzlichen Material und Montagekosten auch das Gewicht signifikant erhöhen würde. Aus diesem Grunde können hier Sensoren verwendet werden, die über eine drahtlose Schnittstelle oder einen Datenbus mit dem Server kommunizieren.
  • Damit derartige Sensoren aber für den Server eindeutig identifizierbar sind, werden diese jeweils mit einer Sensorindividuellen Kennung, einer so genannten Function Item Number (FIN), versehen, welche einerseits die einzelnen Sensoren eindeutig identifiziert und andererseits auch deren Einsatzort bzw. die Sitznummer bezeichnet.
  • Um den einzelnen Sensoren eine FIN zuzuweisen, wird zum Beispiel das so genannte PIN-Coding Verfahren verwendet. Das PIN-Coding Verfahren sieht vor, Sensoren mittels geeigneter Steckbrücken oder Adressauswahlschalter zu parametrisieren. Dabei stellt jede Steckbrücke oder jeder Adressauswahlschalter ein Bit eines binären Codes dar. Die FIN des jeweiligen Sensors wird dann in dem jeweiligen Sensor als binärer Code mit Hilfe der Steckbrücken oder Adresswahlschalter eingestellt. Die Auswahlschalter können alternativ auch eine Ziffer eines dezimalen Codes, hexadezimalen Codes, etc. darstellen.
  • Bei Anwendung des PIN-Coding muss zunächst ein Techniker die Identifikationsnummern einer Vielzahl von elektrischen Geräten einzeln ablesen und manuell mittels der Steckbrücken oder Adresswahlschalter einstellen. Diese Identifikationsnummer ist üblicherweise auf einem Aufkleber aufgedruckt, welcher an dem Einsatzort des Geräts angebracht ist. Vor allem in modernen Großraumflugzeugen gestaltet sich dies als sehr zeitaufwändig. Ferner ist dies aufgrund der großen Anzahl an zu parametrisierenden Geräten fehleranfällig, zumal mit der fortschreitenden Miniaturisierung der einzelnen Geräte auch die Steckbrücken oder Adresswahlschalter kleiner und damit manuell schlechter bedienbar werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, insbesondere bei einem Luft- und Raumfahrzeug eine vereinfachte Inbetriebnahme von zu parametrisierenden Geräten bereitzustellen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und/oder durch ein Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 13 und/oder einen Server mit den Merkmalen des Patentanspruchs 14 und/oder ein System mit den Merkmalen des Patentanspruchs 15 gelöst.
  • Demgemäß ist vorgesehen:
    Ein Verfahren zur Inbetriebnahme von elektrischen oder elektronischen Geräten, insbesondere von Geräten in oder für ein Luft- oder Raumfahrzeug, mit den Schritten Bereitstellen zumindest einer Einsatzortidentifikation, die zumindest eine Information über den Einsatzort eines jeweiligen Geräts beinhaltet, Erfassen einer bereitgestellten Einsatzortidentifikation für jeweils ein Gerät, Übertragen der erfassten Einsatzortidentifikation an das jeweilige Gerät und Parametrisieren des jeweiligen Geräts mittels der übertragenen Einsatzortidentifikation.
  • Eine Inbetriebnahmevorrichtung für elektrische oder elektronische Geräte, insbesondere für Geräte in oder für ein Luftoder Raumfahrzeug, zum Durchführen eines erfindungsgemäßen Verfahrens mit einer ersten Datenschnittstelle, welche dazu ausgebildet ist, eine Einsatzortidentifikation einzulesen und/oder eine Geräteidentifikation eines Geräts einzulesen, mit einer zweiten Datenschnittstelle, welche dazu ausgebildet ist, mit zumindest einem Gerät zu kommunizieren, mit einer Steuereinrichtung, welche dazu ausgebildet ist, ein Gerät über die zweite Datenschnittstelle mittels der eingelesen Einsatzortidentifikation und/oder Geräteidentifikation zu parametrisieren.
  • Ein Serversystem zur Inbetriebnahme von elektrischen oder elektronischen Geräten, insbesondere von Geräten in oder für ein Luft- oder Raumfahrzeug, mittels eines erfindungsgemäßen Verfahrens mit einer Datenschnittstelle, welche dazu ausgebildet ist, mit einer Vielzahl von Geräten zu kommunizieren, mit einer Steuereinrichtung, welche dazu ausgebildet ist, Einsatzortidentifikationen und Geräteidentifikationen von Geräten über die Datenschnittstelle abzufragen und die abgefragten Einsatzortidentifikationen und Geräteidentifikationen zu qualifizieren.
  • Ein System, insbesondere für Luft- oder Raumfahrzeuge, mit zumindest einem erfindungsgemäßen Serversystem und mit einer Vielzahl von Geräten.
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Erkenntnis besteht darin, dass das manuelle Parametrisieren von Gräten ein fehleranfälliger und zeitaufwändiger Prozess ist. Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Idee besteht nun darin, das manuelle Parametrisieren der Geräte durch einen automatisierten Prozess zu unterstützen. Dazu ist vorgesehen, eine Einsatzortidentifikation, welche der FIN entspricht, elektronisch zu erfassen. Dabei ist die Einsatzortidentifikation z.B. in räumlicher Nähe zu dem Einsatzort des jeweiligen Geräts angebracht und identifiziert den Einsatzort des jeweiligen Geräts. Ist die Einsatzortidentifikation erfasst worden, wird diese an das in Betrieb zu nehmende Gerät übertragen. Abschließend wird das Gerät mittels der Einsatzortidentifikation parametrisiert.
  • Insbesondere die Schritte der Übertragung der Einsatzortidentifikationen an die Geräte und der Parametrisierung der Geräte können z.B. durch eine eigens dafür vorgesehen erfindungsgemäße Inbetriebnahmevorrichtung durchgeführt werden. Dabei erfolgt die Übertragung der Einsatzortidentifikation an die Geräte beispielsweise über eine Funkschnittstelle oder eine Datenbusschnittstelle. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Geräte bereits über eine solche Schnittstelle zur Kommunikation mit einem Server verfügen und diese Schnittstelle zur Übertragung der Einsatzortidentifikation genutzt werden kann. Zusätzlich oder alternativ kann die Datenübertragung mittels einer RFID-Datenübertragung, einer optischen Datenübertragung oder dergleichen durchgeführt werden.
  • Ist z.B. in einem Luft- oder Raumfahrzeug ein erfindungsgemäßes System mit einer Vielzahl von Geräten installiert, kann die ordnungsgemäße Inbetriebnahme und das Parametrisieren der einzelnen Geräte durch ein erfindungsgemäßes Serversystem überprüft werden. Dazu fragt das Serversystem die Einsatzortidentifikationen der einzelnen Geräte und deren Geräteidentifikation ab. Anschließend werden die abgefragten Daten durch das Serversystem qualifiziert. Damit kann im Falle von in einem Flugzeug angeordneten Geräten noch vor der Auslieferung des Flugzeugs sichergestellt werden, dass alle Geräte ordnungsgemäß installiert und in Betrieb genommen wurden.
  • Mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens lassen sich Geräte in Betrieb nehmen, ohne dass dafür mechanische oder bewegliche Bauteile der Geräte genutzt werden müssen. Ferner ist die Inbetriebnahme der Vielzahl der Geräte weniger fehleranfällig als herkömmliche Verfahren. Dadurch werden wiederholte Inbetriebnahmen und Reparaturen vermieden und der Aufbau des Luft- oder Raumfahrzeugs beschleunigt. Die Inbetriebnahme an sich wird durch das erfindungsgemäße Verfahren nicht nur weniger fehleranfällig, sondern ist auch deutlich schneller auszuführen als mit herkömmlichen Verfahren. Dadurch wird die Montage des Luft- oder Raumfahrzeugs weiter beschleunigt.
  • Schließlich können zumindest einige Schritte einer erfindungsgemäßen Inbetriebnahme von Geräten schon in einer sehr frühen Montagebauphase des Luft- oder Raumfahrzeugs erfolgen, wodurch eine parallele Inbetriebnahme unterschiedlicher Geräte in den einzelnen Abschnitten des Luft- oder Raumfahrzeugs möglich wird. Auch dies ermöglicht eine schnellere Montage des Luft- oder Raumfahrzeugs.
  • Die bisher genannten Vorteile führen dazu, dass es möglich wird, ein Luft- oder Raumfahrzeugs in kürzerer Zeit mit einer geringeren Fehlerquote herzustellen und dadurch Produktionskosten zu sparen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung wird für das Erfassen der Einsatzortidentifikation die Einsatzortidentifikation aus einem Barcode und/oder RFID-Tag ausgelesen und/oder mittels einer optischen Datenübertragungsschnittstelle und/oder mittels einem optischen Sensor und einer Bilderkennungsfunktion erfasst. Der optische Sensor kann z.B. eine Kamera, eine CCD-Zeile oder dergleichen sein. Zusätzlich oder alternativ wird die Einsatzortidentifikation verifiziert. Dies ermöglicht einen flexiblen Einsatz des erfindungsgemäßen Verfahrens mit unterschiedlichen Arten von Einsatzortidentifikationen. Eine Einsatzortidentifikation kann z.B. als Zahl oder als Barcode auf einem Aufkleber aufgedruckt sein. In einer weiteren Ausführungsform kann eine Einsatzortidentifikation auch in einem RFID-Tag gespeichert sein. In noch weiteren Ausführungsformen kann die Einsatzortidentifikation in einem elektronischen Anzeigeschild gespeichert sein, welches die Einsatzortidentifikation über eine Licht-Schnittstelle oder eine Infrarot-Schnittstelle übermitteln kann. Wird nach dem einlesen der Einsatzortidentifikation die eingelesene Einsatzortidentifikation verifiziert, kann beispielsweise in einer Produktionsanlage überprüft werden, ob die richtige Einsatzortidentifikation für den gewünschten Einsatzort vorhanden ist. Dadurch können zusätzlich Fehler beim Anbringen der Einsatzortidentifikationen erkannt werden, bevor Geräte fälschlicherweise in Betrieb genommen werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung wird das jeweilige Gerät während des Übertragens der Einsatzortidentifikation und des Parametrisierens von einer Inbetriebnahmevorrichtung mit elektrischer Energie versorgt, sofern es nicht über eine eigene Energiequelle verfügt. Dies ermöglicht es, zumindest einige Schritte einer erfindungsgemäßen Inbetriebnahme von Geräten sehr früh während des Aufbaus z.B. eines Luft- oder Raumfahrzeugs durchzuführen. Insbesondere können Geräte in Betrieb genommen werden, obwohl z.B. der Kabelbaum des Luftoder Raumfahrzeugs noch nicht verbaut ist. Ferner wird es möglich, Geräte zu Parametrisieren, welche über keine eigene Energieversorgung verfügen oder deren Energieversorgung, z.B. eine Batterie, noch nicht aktiviert ist. Dies können z.B. passive Sensoren sein, welche während einer Datenübertragung von einem Server mit Energie versorgt werden, welcher Daten von den Sensoren anfragt. Die Übertragung der Energie kann dabei mittels elektromagnetischer Wellen, wie z.B. bei RFID-Tags, erfolgen. In einer weiteren Ausführungsform kann die Übertragung der Energie optisch mittels sichtbaren oder nicht sichtbaren Lichts erfolgen.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung wird beim Übertragen der Einsatzortidentifikation ferner eine Kennung des Luftoder Raumfahrzeugs, z.B. eine sog. Manufacturer Serial Number (MSN), übertragen und/oder wird beim Parametrisieren das jeweilige Gerät ferner mittels der übertragenen Kennung parametrisiert. Dadurch wird es möglich, mehrere Luft- oder Raumfahrzeuge in einer einzigen Produktionshalle gleichzeitig aufzubauen und deren Geräte in Betrieb zu nehmen, ohne dass z.B. ein Server eines Luft- oder Raumfahrzeugs über eine Funkschnittstelle versehentlich mit einem Gerät eines anderen Luft- oder Raumfahrzeugs kommuniziert.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung erzeugt das jeweilige Gerät nach dem Parametrisieren ein Bestätigungssignal. Dadurch kann sichergestellt werden, dass ein Gerät ordnungsgemäß parametrisiert wurde. Ein fehlerhaftes Parametrisieren oder ein versehentliches Parametrisieren eines benachbarten Geräts z.B. über eine Funkschnittstelle kann dadurch ausgeschlossen werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung werden die erfasste Einsatzortidentifikation und eine von dem entsprechenden Gerät bereitgestellte Geräteidentifikation über eine Anzeigevorrichtung angezeigt, wobei die Anzeigevorrichtung dazu ausgebildet ist, eine Korrektur der angezeigten Einsatzortidentifikation und/oder der angezeigten Geräteidentifikation und/oder ein Übertragungsstartsignals abzufragen. Die Geräteidentifikation weist in einer Ausführungsform eine Teilenummer eines Geräts auf, welche die Art eines Geräts eindeutig identifiziert. Die Geräteidentifikation kann zusätzlich oder alternativ auch eine Seriennummer aufweisen, welche das individuelle Gerät eindeutig identifiziert. Mittels der Teilenummer wird es möglich, zu überprüfen, ob ein Gerät der erfassten Einsatzortidentifikation entspricht. Die Seriennummer ermöglicht es ferner festzustellen, ob mit dem richtigen Gerät kommuniziert wird. Wird z.B. über eine Funkschnittstelle kommuniziert, kann so sichergestellt werden, dass nicht mit einem benachbarten Gerät kommuniziert wird. Dadurch wird die Fehlerrate beim Aufbau des Luft- oder Raumfahrzeugs weiter reduziert.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung wird jeweils ein Paar aus einer an ein Gerät übertragenen Einsatzortidentifikation und der von dem jeweiligen Gerät bereitgestellten Geräteidentifikation gespeichert und werden die gespeicherten Paare von Einsatzortidentifikationen und Geräteidentifikationen an zumindest eine zentrale Steuereinrichtung übermittelt. Dies ermöglicht eine Nachverfolgung einzelner Geräte nach dem Einbau. Sind z.B. Geräte einer Charge von einem Fehler betroffen, können diese dadurch schnell identifiziert und deren Einbauort bestimmt werden. Ein schneller Austausch der Geräte wird dadurch möglich.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung wird die übertragene Einsatzortidentifikation mit der von dem jeweiligen Gerät bereitgestellten Geräteidentifikation verglichen und eine Warnmeldung ausgegeben, falls die übertragene Einsatzortidentifikation nicht mit der von dem zugeordneten Gerät bereitgestellten Geräteidentifikation korrespondiert. In einer Ausführungsform weisen die Einsatzortidentifikation und/oder die Geräteidentifikation dabei ferner Informationen über die Funktion des in Betrieb zu nehmenden Geräts auf. Die Überprüfung kann dabei kontinuierlich z.B. mittels einer Funkdatenübertragung an einen Planungsrechner eines Produktionssystems oder gesammelt nach Abschluss eines Bauabschnitts erfolgen. Dies ermöglicht eine zeitnahe Überwachung des Baufortschritts. Der Planungsrechner kann dabei überprüfen, ob die jeweiligen Einsatzortidentifikationen den zu diesen gespeicherten Geräteidentifikationen entsprechen und frühzeitig einen Fehler melden, falls z.B. ein Falscheinbau erfolgt ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung werden Einsatzortidentifikationen und Geräteidentifikationen einer Vielzahl von Geräten von den jeweiligen Geräten abgefragt und werden die abgefragten Einsatzortidentifikationen und Geräteidentifikationen qualifiziert und wird ein Normalbetrieb freigegeben, falls ein positives Qualifizierungsergebnis der abgefragten Einsatzortidentifikationen und Geräteidentifikationen vorliegt. Dadurch wird es möglich, die fehlerfreie Inbetriebnahme einer Vielzahl von Geräten gleichzeitig zu überprüfen und in Abhängigkeit dieser Überprüfung eine Funktion freizugeben. Dies ist insbesondere in der Endmontage bzw. Inbetriebnahme z.B. eines Luft- oder Raumfahrzeugs vorteilhaft. Ein Server bzw. Serversystem des Luft- oder Raumfahrzeugs kann so z.B. die Einsatzortidentifikationen und Geräteidentifikationen von allen Geräten abfragen, mit welchen er im Normalbetrieb kommuniziert. Anschließend können alle Einsatzortidentifikationen und Geräteidentifikationen gleichzeitig qualifiziert werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung werden für das Qualifizieren der abgefragten Einsatzortidentifikationen und Geräteidentifikationen die abgefragten Einsatzortidentifikationen und Geräteidentifikationen über eine Ausgabeeinrichtung ausgegeben und eine Qualifikation der angezeigten Einsatzortidentifikationen und Geräteidentifikationen der Geräte wird abgefragt und/oder die abgefragten Einsatzortidentifikationen und Geräteidentifikationen werden an eine zentrale Steuereinrichtung übermittelt und eine Qualifikation der angezeigten Einsatzortidentifikationen und Geräteidentifikationen der Geräte wird von der zentralen Steuerneinrichtung automatisch abgefragt. Dies ermöglicht eine flexible und schnelle Qualifikation der in Betrieb genommenen Geräte.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung wird für das Freigeben eines Normalbetriebs jeweils ein Schlüssel zur Verschlüsselung der Datenübertragung mit zumindest einem der Geräte erzeugt, der erzeugte Schlüssels an das jeweilige Gerät übertragen und die Kommunikation mit dem jeweiligen Gerät mittels des jeweiligen übertragenen Schlüssels verschlüsselt. Die Kommunikation mit einem Gerät mittels eines Schlüssels ermöglicht eine sichere Kommunikation mit dem jeweiligen Gerät. Dadurch wird verhindert, dass z.B. ein böswilliger Angreifer gefälschte Daten an einen Server übermittelt. In weiteren Ausführungsformen kann ein Schlüssel auch dazu verwendet werden, ein Gerät zu authentisieren. Damit wird sichergestellt, dass z.B. der Server mit dem richtigen Gerät kommuniziert.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung werden defekte Geräte mittels einer Ferndiagnose ermittelt und die Parametrisierung der detektierten defekten Geräte gesichert. Ferner wird die Parametrisierung der detektierten defekten Geräte in den detektierten defekten Geräten gelöscht. Schließlich wird ein Ersatzgerät für zumindest eines der detektierten defekten Geräte automatisch erkannt und das jeweilige Ersatzgerät mittels der gesicherten Parametrisierung parametrisiert. Werden diese Schritte automatisch von einem Server bzw. Serversystem des Luft- oder Raumfahrzeugs durchgeführt, wird ein Austausch eines defekten Geräts und die automatische Parametrisierung eines Ersatzgeräts möglich, ohne dass dazu spezielle Wartungswerkzeuge benötigt werden. In einer Ausführungsform kann zu jedem einzelnen Schritt eine Bestätigung eines Benutzer, z.B. eines Flugzeugtechnikers, abgefragt werden. Soll eine Vielzahl von Geräten gleichzeitig ausgetauscht werden, können die einzelnen Schritte zum Austausch eines Geräts für jedes Gerät wiederholt werden. Alternativ können auch alle defekten Geräte entfernt werden und eine Inbetriebnahme der Ersatzgeräte ebenso erfolgen, wie die Inbetriebnahme neuer Geräte.
  • Die obigen Ausgestaltungen und Weiterbildungen lassen sich, sofern sinnvoll, beliebig miteinander kombinieren. Weitere mögliche Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale der Erfindung. Insbesondere wird dabei der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der vorliegenden Erfindung hinzufügen.
  • In einer Ausführungsform kann ein erfindungsgemäßes Serversystem z.B. eine Vielzahl räumlich getrennt angebrachten Einrichtungen aufweisen, welche gemeinsam dazu ausgebildet sind, die Funktion eines erfindungsgemäßen Serversystems auszuführen.
  • INHALTSANGABE DER ZEICHNUNG
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren der Zeichnungen angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen dabei:
  • 1 ein Ablaufdiagramm einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens;
  • 2 ein Blockdiagramm einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Inbetriebnahmevorrichtung;
  • 3 ein Blockdiagramm einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Serversystems; und
  • 4 ein Blockdiagramm einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Systems.
  • Die beiliegenden Zeichnungen sollen ein weiteres Verständnis der Ausführungsformen der Erfindung vermitteln. Sie veranschaulichen Ausführungsformen und dienen im Zusammenhang mit der Beschreibung der Erklärung von Prinzipien und Konzepten der Erfindung. Andere Ausführungsformen und viele der genannten Vorteile ergeben sich im Hinblick auf die Zeichnungen. Die Elemente der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu zueinander gezeigt.
  • In den Figuren der Zeichnung sind gleiche, funktionsgleiche und gleich wirkende Elemente, Merkmale und Komponenten – sofern nichts Anderes ausführt ist – jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • 1 zeigt ein Ablaufdiagramm einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • In einem ersten Schritt S1 wird jeweils eine für Geräte 20a20c vorgesehenen Einsatzortidentifikation 1 bereitgestellt. Die bereitgestellte Einsatzortidentifikation 1 beinhaltet zumindest eine Information über den Einsatzort des jeweiligen Geräts. Beispielsweise kann die Einsatzortidentifikation 1 einen bestimmten Sitz in einem Flugzeug identifizieren und in Form einer hexadezimal kodierten Zahl, z.B. 1AB1, vorliegen. Die Einsatzortidentifikation 1 kann dabei z.B. auf einem Aufkleber angebracht sein.
  • In einem zweiten Schritt S2 wird die Einsatzortidentifikation 1 erfasst. In einer Ausführungsform wird die Einsatzortidentifikation 1 von einer Inbetriebnahmevorrichtung 2 erfasst, welche ein Techniker bei der Herstellung eines Luft- oder Raumfahrzeugs mit sich führt.
  • Ist die Einsatzortidentifikation 1 erfasst worden, wird diese in einem weiteren Schritt S3 an das jeweilige Gerät 20a20c übertragen. Die Übertragung der Einsatzortidentifikation 1 kann mittels Funkübertragung, optischer Datenübertragung, kabelgebundener Datenübertragung oder dergleichen durchgeführt werden.
  • Schließlich wird das jeweilige Gerät 20a20c in einem vierten Schritt S4 mittels der übertragenen Einsatzortidentifikation 1 parametrisiert.
  • Die genannten Schritte S1–S4 können dabei mittels einer erfindungsgemäßen Inbetriebnahmevorrichtung 2 durchgeführt werden.
  • 2 zeigt ein Blockdiagramm einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Inbetriebnahmevorrichtung 2. Die Inbetriebnahmevorrichtung 2 weist eine erste Datenschnittstelle 3 auf, welche mit einer Steuereinrichtung 4 verbunden ist. Die Steuereinrichtung 4 ist mit einer zweiten Datenschnittstelle 5 verbunden.
  • Die erste Datenschnittstelle 3 ist als Barcode-Scanner ausgebildet. In weiteren Ausführungsformen kann die erste Datenschnittstelle 3 auch als RFID-Leser, als Kamera mit Bilderkennungsfunktionen oder dergleichen ausgeführt sein. Dadurch wird es z.B. möglich, eine Einsatzortidentifikation von einem Aufkleber zu lesen, welche als Klartext auf dem Aufkleber aufgebracht ist.
  • Die Steuereinrichtung 4 der Inbetriebnahmevorrichtung 2 ist als Mikrocontroller ausgeführt. In weiteren Ausführungsformen kann die Steuereinrichtung 4 auch als programmierbarer Logikbaustein, als anwendungsspezifischer Schaltkreis oder dergleichen ausgeführt sein.
  • Schließlich ist die zweite Datenschnittstelle 5 der Inbetriebnahmeeinrichtung 2 als Funkschnittstelle ausgebildet. Insbesondere kann die zweite Datenschnittstelle 5 z.B. als ZigBee-Schnittstelle ausgeführt sein. In weiteren Ausführungsformen kann die zweite Datenschnittstelle 5 auch als RFID-Schnittstelle ausgeführt sein. In noch weiteren Ausführungsformen kann die zweite Datenschnittstelle 5 als optische Datenschnittstelle 5 ausgeführt sein, die Daten mittels sichtbaren oder nicht sichtbaren Lichts überträgt. In noch weiteren Ausführungsformen kann die zweite Datenschnittstelle 5 als kabelgebundene Schnittstelle ausgeführt sein.
  • 3 zeigt ein Blockdiagramm einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Serversystems 6. Das Serversystem 6 verfügt über eine Datenschnittstelle 7, über welche das Serversystem 6 mit Geräten 20a20c kommunizieren kann. Insbesondere kann das Serversystem 6 über die Datenschnittstelle 7, welche mit einer Steuereinrichtung 8 verbunden ist, Einsatzortidentifikationen 1 und Geräteidentifikationen 9 von Geräten 20a20c abfragen.
  • Das Serversystem 6 ist als PC ausgeführt, welcher Teil eines Flugzeugbordnetzes ist und welcher über eine WLAN-Schnittstelle zur Kommunikation mit Geräten 20a20c verfügt. In weiteren Ausführungsformen ist das Serversystem 6 als Embedded-Computer ausgeführt. Die Datenschnittstelle 7 kann in einer Ausführungsform z.B. auch als ZigBee-Schnittstelle, Bluetooth-Schnittstelle oder dergleichen ausgeführt sein. In weiteren Ausführungsformen ist das Serversystem 6 als ein Verbund einer Vielzahl von miteinander gekoppelten Einrichtungen, beispielsweise einer Vielzahl von PCs, Funkschnittstellenmodulen und dergleichen ausgeführt.
  • 4 zeigt ein Blockdiagramm einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Systems 10. Dabei weist das System ein erfindungsgemäßes Serversystem 6 nach 3 auf, welches eine Funkschnittstelle 7 mit einer Antenne 11s aufweist. Das System 10 weist ferner drei Geräte 20a20c auf, welche ebenfalls Antennen 11a11c aufweisen. Durch drei Punkte zwischen dem Gerät 20b und dem Gerät 20c sind weitere Geräte angedeutet.
  • In dem System 10 ist das Serversystem 6 ein Serversystem 6 eines Flugzeugs zur Überwachung der Sitzbelegungen. Dazu kommuniziert er drahtlos mit Sitzbelegungssensoren 20a20c, welche erfassen, ob sich eine Person auf einem Sitz befindet oder nicht. In weiteren Ausführungsformen sind die Geräte 20a20c Sensoren welche die Lage einer Rückenlehne, die Position eines Sitztisches oder dergleichen erfassen. In noch weiteren Anwendungen sind die Geräte 20a20c Stromsensoren, welche an Aktoren eines Flugzeugs angebracht sind.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele vorliegend beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Weise modifizierbar.
  • Beispielsweise kann eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens auch in Zügen oder Schiffen eingesetzt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Einsatzortidentifikation
    2
    Inbetriebnahmevorrichtung
    3
    Datenschnittstelle
    4
    Steuereinrichtung
    5
    Datenschnittstelle
    6
    Serversystem
    7
    Datenschnittstelle
    8
    Steuereinrichtung
    9
    Geräteidentifikation
    10
    System
    11a–11c, 11s
    Antennen
    20a–20c
    Geräte
    S1–S4
    Verfahrensschritt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004025319 A1 [0002]

Claims (15)

  1. Verfahren zur Inbetriebnahme von elektrischen oder elektronischen Geräten (20a20c), insbesondere von Geräten (20a20c) in oder für ein Luft- oder Raumfahrzeug, mit den Schritten: Bereitstellen (S1) zumindest einer Einsatzortidentifikation (1), die zumindest eine Information über den Einsatzort eines jeweiligen Geräts (20a20c) beinhaltet; Erfassen (S2) einer bereitgestellten Einsatzortidentifikation (1) für jeweils ein Gerät (20a20c); Übertragen (S3) der erfassten Einsatzortidentifikation (1) an das jeweilige Gerät (20a20c); Parametrisieren (S4) des jeweiligen Geräts (20a20c) mittels der übertragenen Einsatzortidentifikation (1).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für das Erfassen (S2) der Einsatzortidentifikation (1) die Einsatzortidentifikation (1) aus einem Barcode und/oder RFID-Tag ausgelesen wird und/oder mittels einer optischen Datenübertragungsschnittstelle und/oder mittels eines optischen Sensors und Bilderkennungsfunktionen erfasst wird und/oder die Einsatzortidentifikation (1) verifiziert wird.
  3. Verfahren nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Gerät (20a20c) während des Übertragens (S3) der Einsatzortidentifikation (1) und des Parametrisierens (S4) von einer Inbetriebnahmevorrichtung (2) mit elektrischer Energie versorgt wird, sofern das jeweilige Gerät (20a20c) nicht über eine eigene Energiequelle verfügt.
  4. Verfahren nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Übertragen (S3) der Einsatzortidentifikation (1) ferner eine Flugzeugkennung mit übertragen wird und/oder dass beim Parametrisieren (S4) das jeweilige Gerät (20a20c) ferner mittels der übertragenen Flugzeugkennung parametrisiert wird.
  5. Verfahren nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das parametrisierte Gerät (20a20c) nach dem Parametrisieren (S4) ein Bestätigungssignal erzeugt.
  6. Verfahren nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erfasste Einsatzortidentifikation (1) und eine von dem entsprechenden Gerät (20a20c) bereitgestellte Geräteidentifikation (9) über eine Anzeigevorrichtung angezeigt werden, wobei die Anzeigevorrichtung dazu ausgebildet ist, eine Korrektur der angezeigten Einsatzortidentifikation (1) und/oder der angezeigten Geräteidentifikation (9) und/oder ein Übertragungsstartsignal abzufragen.
  7. Verfahren nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein Paar aus einer an ein Gerät (20a20c) übertragenen Einsatzortidentifikation (1) und der von dem jeweiligen Gerät (20a20c) bereitgestellten Geräteidentifikation (9) gespeichert wird und dass die Paare von gespeicherten Einsatzortidentifikationen (1) und Geräteidentifikationen (9) an eine zentrale Steuereinrichtung übermittelt werden.
  8. Verfahren nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine übertragene Einsatzortidentifikation (1) mit der von dem jeweiligen Gerät (20a20c) bereitgestellten Geräteidentifikation (9) verglichen wird und dass eine Warnmeldung ausgegeben wird, falls die übertragene Einsatzortidentifikation (1) nicht mit der von dem zugeordneten Gerät (20a20c) bereitgestellten Geräteidentifikation (9) korrespondiert.
  9. Verfahren nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Einsatzortidentifikationen und Geräteidentifikationen (9) einer Vielzahl von Geräten (20a20c) von den jeweiligen Geräten (20a20c) abgefragt werden, dass die abgefragten Einsatzortidentifikationen (1) und Geräteidentifikationen (9) qualifiziert werden und ein Normalbetrieb freigegeben wird, falls ein positives Qualifizierungsergebnis der abgefragten Einsatzortidentifikationen (1) und Geräteidentifikationen (9) vorliegt.
  10. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass für das Qualifizieren der abgefragten Einsatzortidentifikationen (1) und Geräteidentifikationen (9) die abgefragten Einsatzortidentifikationen (1) und Geräteidentifikationen (9) über eine Ausgabeeinrichtung ausgegeben werden und eine Qualifikation der angezeigten Einsatzortidentifikationen (1) und Geräteidentifikationen (9) der Geräte (20a20c) abgefragt wird und/oder die abgefragten Einsatzortidentifikationen (1) und Geräteidentifikationen (9) an eine zentrale Steuereinrichtung übermittelt werden und automatisch eine Qualifikation der angezeigten Einsatzortidentifikationen (1) und Geräteidentifikationen (9) der Geräte (20a20c) von der zentralen Steuereinrichtung abgefragt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass für das Freigeben eines Normalbetriebs jeweils ein Schlüssel zur Verschlüsselung der Datenübertragung mit zumindest einem der Geräte (20a20c) erzeugt wird und der erzeugte Schlüssels an das jeweilige Gerät (20a20c) übertragen wird und die Kommunikation mit dem jeweiligen Gerät (20a20c) mittels des jeweiligen übertragenen Schlüssels verschlüsselt wird.
  12. Verfahren nach zumindest einem der vorherigen Verfahrensansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein defektes Gerät (20a20c) mittels einer Ferndiagnose ermittelt wird, die bisherige Parametrisierung des detektierten defekten Geräts (20a20c) gespeichert wird, die Parametrisierung des detektierten defekten Geräts (20a20c) gelöscht wird, ein Ersatzgerät für das detektierte defekte Gerät (20a20c) automatisch erkannt wird und das jeweilige Ersatzgerät mittels der gespeicherten Parametrisierung erneut parametrisiert wird.
  13. Inbetriebnahmevorrichtung für elektrische oder elektronische Geräte (20a20c), insbesondere für Geräte (20a20c) in oder für ein Luft- oder Raumfahrzeug, zum Durchführen eines Verfahrens nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 12, mit einer ersten Datenschnittstelle (3), welche dazu ausgebildet ist, eine Einsatzortidentifikation (1) einzulesen und/oder eine Geräteidentifikation (9) eines Geräts (20a20c) einzulesen; mit einer zweiten Datenschnittstelle (5), welche dazu ausgebildet ist, mit zumindest einem Gerät (20a20c) zu kommunizieren; mit einer Steuereinrichtung (4), welche dazu ausgebildet ist, ein Gerät (20a20c) über die zweite Datenschnittstelle (5) mittels der eingelesen Einsatzortidentifikation (1) und/oder Geräteidentifikation (9) zu parametrisieren.
  14. Serversystem zur Inbetriebnahme von elektrischen oder elektronischen Geräten (20a20c), insbesondere von Geräten (20a20c) in oder für ein Luft- oder Raumfahrzeug, mittels eines Verfahrens nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 12, mit einer Datenschnittstelle (7), welche dazu ausgebildet ist, mit einer Vielzahl von Geräten (20a20c) zu kommunizieren; mit einer Steuereinrichtung (8), welche dazu ausgebildet ist, Einsatzortidentifikationen (1) und Geräteidentifikationen (9) von Geräten (20a20c) über die Datenschnittstelle (7) abzufragen und die abgefragten Einsatzortidentifikationen (1) und Geräteidentifikationen (9) zu qualifizieren.
  15. System, insbesondere für Luft- oder Raumfahrzeuge, mit einer Vielzahl von zu parametrisierbaren Geräten (20a20c) und mit zumindest einem Serversystem (6) nach Anspruch 14 zur Inbetriebnahme der zu parametrisierenden Geräten (20a20c).
DE102011077360.6A 2011-06-10 2011-06-10 Verfahren zur Inbetriebnahme von Sensoren in einem Luft- oder Raumfahrzeug, Inbetriebnahmevorrichtung, Server und System Active DE102011077360B4 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011077360.6A DE102011077360B4 (de) 2011-06-10 2011-06-10 Verfahren zur Inbetriebnahme von Sensoren in einem Luft- oder Raumfahrzeug, Inbetriebnahmevorrichtung, Server und System
RU2013154285/08A RU2013154285A (ru) 2011-06-10 2012-06-08 Способ пуска электрических или электронных устройств, пусковое устройство, сервер и система
CN201280028515.1A CN103703478A (zh) 2011-06-10 2012-06-08 启动电气或电子设备的方法,启动装置、服务器以及系统
JP2014514089A JP2014528103A (ja) 2011-06-10 2012-06-08 電気機器又は電子機器の組立方法及び組立装置、組立サーバ、組立システム
PCT/EP2012/060894 WO2012168429A1 (en) 2011-06-10 2012-06-08 Method for starting up electric or electronic devices, start-up apparatus, server and system
EP12726795.3A EP2718884A1 (de) 2011-06-10 2012-06-08 Verfahren zur inbetriebnahme von elektrischen oder elektronischen vorrichtungen, startvorrichtung, server und system
US14/124,581 US9805226B2 (en) 2011-06-10 2012-06-08 Method for starting up electric or electronic devices, start-up apparatus, server and system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011077360.6A DE102011077360B4 (de) 2011-06-10 2011-06-10 Verfahren zur Inbetriebnahme von Sensoren in einem Luft- oder Raumfahrzeug, Inbetriebnahmevorrichtung, Server und System

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011077360A1 true DE102011077360A1 (de) 2012-12-13
DE102011077360B4 DE102011077360B4 (de) 2016-06-02

Family

ID=47220423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011077360.6A Active DE102011077360B4 (de) 2011-06-10 2011-06-10 Verfahren zur Inbetriebnahme von Sensoren in einem Luft- oder Raumfahrzeug, Inbetriebnahmevorrichtung, Server und System

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9805226B2 (de)
EP (1) EP2718884A1 (de)
JP (1) JP2014528103A (de)
CN (1) CN103703478A (de)
DE (1) DE102011077360B4 (de)
RU (1) RU2013154285A (de)
WO (1) WO2012168429A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3025897A1 (fr) * 2014-09-12 2016-03-18 Zodiac Actuation Systems Equipement de siege d'avion sans fil
US11745464B2 (en) 2019-10-25 2023-09-05 Binder Gmbh Method for the development of a thermally insulating sandwich-structured laminate and climate chamber

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105270643A (zh) * 2014-10-24 2016-01-27 栗中华 一种飞机防护用品管理装置及管理方法
CN105607718B (zh) * 2014-11-17 2020-01-31 联想(北京)有限公司 启动控制方法和电子设备
JP6687488B2 (ja) * 2015-12-24 2020-04-22 パナソニック インテレクチュアル プロパティ コーポレーション オブ アメリカPanasonic Intellectual Property Corporation of America 無人飛行体及びその制御方法
US9965931B2 (en) * 2016-09-14 2018-05-08 The Boeing Company Systems and methods for interfacing with an aircraft cabin control system
CN111007826A (zh) * 2020-03-09 2020-04-14 天津美腾科技股份有限公司 启停车控制方法、装置及电子设备
CN114228415B (zh) * 2021-12-22 2023-04-18 广东汇天航空航天科技有限公司 一种飞行汽车控制方法和装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3428104A1 (de) * 1984-07-30 1986-02-06 Heinz Georg Hünibach Thun Baus Produkt-informations- und display-system
DE102004025319A1 (de) 2004-05-19 2005-12-22 Airbus Deutschland Gmbh Sitzstatus-Anzeigesystem für Passagierräume von Flugzeugen und Fahrzeugen, Sitz für Passagiere von Flugzeugen und Fahrzeugen, sowie Bedien- und Anzeigeeinheit
WO2010092152A1 (de) * 2009-02-16 2010-08-19 Airbus Operations Gmbh Sensor und sensornetzwerk für ein luftfahrzeug

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6414871B1 (en) * 2000-05-12 2002-07-02 Xilinx, Inc. Systems and methods for programming programmable devices
JP2002117126A (ja) 2000-10-05 2002-04-19 Ibm Japan Ltd 管理システム、検索システム、携帯型位置表示装置、データ管理装置、位置表示方法、記憶媒体
US6657586B2 (en) * 2001-05-03 2003-12-02 Wherenet Corp System and method for locating an object using global positioning system receiver
US7035877B2 (en) * 2001-12-28 2006-04-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Quality management and intelligent manufacturing with labels and smart tags in event-based product manufacturing
US6801865B2 (en) * 2002-03-21 2004-10-05 Engage Networks, Inc. Meter monitoring and tamper protection system and method
US20050240377A1 (en) * 2002-05-13 2005-10-27 Bibelhausen David J Wireless modular monitoring and protection system topology
US20040039497A1 (en) * 2002-06-13 2004-02-26 Accurate Automation Corporation Aircraft operations information recording and processing system
DE10334462A1 (de) * 2003-07-29 2005-03-03 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Sitz mit Datenspeicher, insbesondere Fluggastsitz, und zugehöriges Lesegerät
US6929218B1 (en) * 2004-03-29 2005-08-16 The Boeing Company Modularized integrated aircraft seat structure
US7137594B2 (en) * 2004-06-30 2006-11-21 The Boeing Company Aircraft interior configuration detection system
US7426197B2 (en) * 2004-11-24 2008-09-16 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for location determination of a wireless device within an environment
US7319854B2 (en) * 2005-04-29 2008-01-15 The Boeing Company Automatic airplane seat location mapping
DE102006005584B4 (de) * 2006-02-06 2010-09-23 Airbus Deutschland Gmbh Audiosystem für ein Passagierflugzeug und Verfahren zur Steuerung desselben
US20070230420A1 (en) * 2006-04-03 2007-10-04 Research In Motion Limited System and method for facilitating determination of mode and configuration of a wireless user equipment (UE) device
US7619523B2 (en) * 2006-09-25 2009-11-17 American Air Liquide, Inc. Gas cylinders monitoring by wireless tags
US7860516B2 (en) * 2006-12-05 2010-12-28 Microsoft Corporation Automatic localization of devices
EP1937017A3 (de) * 2006-12-20 2008-11-12 Koninklijke KPN N.V. Verfahren zur Auswahl eines Netzwerks mittels einer mobilen Vorrichtung
US8271234B1 (en) * 2007-01-26 2012-09-18 John Cunningham System for situational awareness and method implementing the same
EP1973299A1 (de) * 2007-03-23 2008-09-24 Lufthansa Technik AG Drahtlos ansteuerbare, elektrische Funktionseinheit für ein Luftfahrzeug
US8120482B2 (en) * 2007-08-24 2012-02-21 Wal-Mart Stores, Inc. System and method of enhanced RFID transport device sensor network
EP2198671A2 (de) * 2007-10-09 2010-06-23 Adb Bvba Befeuerungsvorrichtung zur flugfeldbefeuerung eines flughafens
US8643488B2 (en) * 2008-01-30 2014-02-04 The Boeing Company Physical finite element model
DE102008033733B4 (de) * 2008-07-17 2020-06-18 Airbus Operations Gmbh System und Verfahren zur Bedienung einer Vielzahl von Servicepositionen
US8186760B2 (en) * 2008-10-31 2012-05-29 The Boeing Company Adjustable width seats
DK2213503T3 (da) * 2009-01-30 2013-04-15 Clerprem Spa Sæde, betjenings- og styresystem til sæder, fremgangsmåde til at betjene og styre sæder
KR101718892B1 (ko) * 2009-11-13 2017-03-24 삼성전자주식회사 모드 전환 방법 및 그 장치

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3428104A1 (de) * 1984-07-30 1986-02-06 Heinz Georg Hünibach Thun Baus Produkt-informations- und display-system
DE102004025319A1 (de) 2004-05-19 2005-12-22 Airbus Deutschland Gmbh Sitzstatus-Anzeigesystem für Passagierräume von Flugzeugen und Fahrzeugen, Sitz für Passagiere von Flugzeugen und Fahrzeugen, sowie Bedien- und Anzeigeeinheit
WO2010092152A1 (de) * 2009-02-16 2010-08-19 Airbus Operations Gmbh Sensor und sensornetzwerk für ein luftfahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3025897A1 (fr) * 2014-09-12 2016-03-18 Zodiac Actuation Systems Equipement de siege d'avion sans fil
US11745464B2 (en) 2019-10-25 2023-09-05 Binder Gmbh Method for the development of a thermally insulating sandwich-structured laminate and climate chamber

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011077360B4 (de) 2016-06-02
RU2013154285A (ru) 2015-07-20
CN103703478A (zh) 2014-04-02
EP2718884A1 (de) 2014-04-16
WO2012168429A1 (en) 2012-12-13
US20140097942A1 (en) 2014-04-10
US9805226B2 (en) 2017-10-31
JP2014528103A (ja) 2014-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011077360B4 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme von Sensoren in einem Luft- oder Raumfahrzeug, Inbetriebnahmevorrichtung, Server und System
EP2130354B1 (de) Drahtlos ansteuerbare elektrische funktionseinheit für ein luftfahrzeug
DE102013207760B4 (de) Elektrisches Interfacemodul
EP3070556B1 (de) Verfahren, recheneinrichtung, benutzer-einheit und system zum parametrieren eines elektrischen gerätes
EP3014584B1 (de) System zum erfassen von komponenten eines fahrzeugs
DE19734475A1 (de) Verfahren zur Voraussage eines Ausfalls, sowie Steuereinheit und Laststeuersystem, welche dieses Verfahren verwenden
DE112015006395B4 (de) Informationsanzeige eines IO-Link-Moduls
DE102014216417A1 (de) Integrierte Transceiver-Schaltkreisvorrichtung und Verfahren diese zu betreiben
DE102013211772A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Austausch von Daten in einem Kraftfahrzeug zum Betreiben eines Aktors, vorzugsweise einer automatisierten Reibungskupplung und/oder eines automatisierten Getriebes
EP3012698B1 (de) System und verfahren zur drahtlosen konfiguration und/oder parametrierung von kleinsteuergeräten
EP2255498B1 (de) Freigabe von an einer anlage angeschlossenen automatisierungseinheiten und entsprechende anlage
EP2175401B1 (de) Transponder
EP2448000B1 (de) Photovoltaikanlage und Verfahren dazu
EP3992091A1 (de) Verfahren zum verarbeiten von kennungen
DE102017220698A1 (de) Verfahren zum Konfigurieren eines elektronischen Bauteils
WO2015150521A1 (de) Elektrisches interfacemodul
DE102013113978A1 (de) Modularer RFID-Reader
DE102020114188B3 (de) Verfahren zum Konfigurieren von Batteriezellen eines Batteriesystems, Batteriesystem sowie Kraftfahrzeug mit einem Batteriesystem
EP2996002B1 (de) Verfahren zur Konfiguration einer drahtlosen Verbindung
DE10032080A1 (de) Verfahren und Prüfsteuergerät zur Einbaukontrolle von elektrischen Komponenten in einem Kraftfahrzeug
EP3453979B1 (de) Verfahren zur zuordnung eines dezentralen geräts eines regelungssystems zur verteilung der heiz- und/oder kühlleistung eines heiz- und/oder kühlsystems zu einem regelkanal einer zentralen regeleinheit
DE102015220100A1 (de) Getriebesystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Übertragung von produktionsrelevanten Kenndaten in ein Getriebesystem eines Kraftfahrzeuges
DE202016101441U1 (de) System mit einem mobilen Schlüsselgerät
EP3280989B1 (de) Verfahren zur fehlerdiagnose für ein kraftfahrzeug
EP2839348B1 (de) Verfahren zum konfigurieren eines automatisierungssystems

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final