DE102011077178A1 - Steckverbinder - Google Patents

Steckverbinder Download PDF

Info

Publication number
DE102011077178A1
DE102011077178A1 DE102011077178A DE102011077178A DE102011077178A1 DE 102011077178 A1 DE102011077178 A1 DE 102011077178A1 DE 102011077178 A DE102011077178 A DE 102011077178A DE 102011077178 A DE102011077178 A DE 102011077178A DE 102011077178 A1 DE102011077178 A1 DE 102011077178A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety
wing
securing
plug body
connector according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011077178A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011077178B4 (de
Inventor
Uwe Ehrhardt
Marion Schieber-Stitz
Blazenka Delisimunovic
Michael Botschka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102011077178.6A priority Critical patent/DE102011077178B4/de
Priority to JP2014513985A priority patent/JP5707537B2/ja
Priority to PCT/EP2012/059666 priority patent/WO2012168081A1/de
Priority to KR1020137032471A priority patent/KR101910221B1/ko
Priority to CN201280027701.3A priority patent/CN103582775B/zh
Publication of DE102011077178A1 publication Critical patent/DE102011077178A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011077178B4 publication Critical patent/DE102011077178B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/008Couplings of the quick-acting type for branching pipes; for joining pipes to walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/098Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of flexible hooks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/002Arrangement of leakage or drain conduits in or from injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/004Joints; Sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/12Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using hooks, pawls or other movable or insertable locking members
    • F16L37/133Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using hooks, pawls or other movable or insertable locking members using flexible hooks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/85Mounting of fuel injection apparatus
    • F02M2200/853Mounting of fuel injection apparatus involving use of quick-acting mechanism, e.g. clips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L2201/00Special arrangements for pipe couplings
    • F16L2201/10Indicators for correct coupling

Abstract

Ein Steckverbinder (1) dient für medienführende Leitungen (11), insbesondere für Hydraulikleitungen (1) umfasst einen Steckerkörper (6), der ein Rastelement (15) aufweist, und einen relativ zu dem Steckerkörper (6) in eine Verriegelungsposition verstellbaren Sicherungsbügel (18), wobei der Sicherungsbügel (18) in der Verriegelungsposition das Rastel (20, 21) für den Sicherungsbügel (18) vorgesehen. Die Sicherungsflügel (20, 21) sichern in einer Sicherungsposition den Sicherungsbügel (18) gegen eine Verstellung des Sicherungsbügels (18) in die Verriegelungsposition.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft einen Steckverbinder für medienführende Leitungen. Insbesondere betrifft die Erfindung das Gebiet der Steckverbinder für Hydraulikleitungen von Brennstoffeinspritzanlagen.
  • Aus der DE 10 2006 061 952 A1 ist ein Steckverbinder für medienführende Leitungen bekannt. Der bekannte Steckverbinder eignet sich zur Befestigung in einer Öffnung eines Injektorkörpers eines Kraftstoffinjektors. Der Steckverbinder weist einen Steckerkörper auf, an dem mindestens ein Rastelement ausgebildet ist und der mindestens einen Anschlussstutzen aufweist. Das Rastelement ist in einer Verriegelungsposition eines am Steckerkörper verschieblich aufgenommenen Sicherungsbügels in der Öffnung gesichert.
  • Bei dem aus der DE 10 2006 061 952 A1 bekannten Steckerverbinder kann zur Sicherung nach der Montage des Steckerkörpers an einem Gegenstück der Sicherungsbügel hinter das Rastelement geschoben werden. Dies verhindert ein Zurückfedern des Rastelements und somit ein Lösen des Steckverbinders aus dem Gegenstück im Betrieb. Die Montage und Sicherung findet somit in zwei Stufen statt. In der ersten Stufe wird der Steckerkörper auf das Gegenstück aufgesteckt. In der zweiten Stufe wird durch Verriegeln des Sicherungsbügels das Sichern des Steckerkörpers erzielt. Hierbei besteht das Problem, dass der Sicherungsbügel während der Durchführung der ersten Stufe betätigt wird, so dass eine frühzeitige Auslösung der zweiten Stufe stattfindet, obwohl die erste Stufe noch nicht abgeschlossen ist. Somit besteht der Nachteil, dass eine zuverlässige Montage gegebenenfalls nicht gewährleistet werden kann oder der Montageaufwand entsprechend groß ist.
  • Vorteile der Erfindung
  • Der Steckerverbinder mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, dass eine verbesserte Funktionsweise realisiert ist. Speziell kann eine zuverlässige Montage auch mit einem vergleichsweise geringen Aufwand realisiert werden.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen des im Anspruch 1 angegebenen Steckverbinders möglich.
  • Der Steckverbinder dient für medienführende Leitungen, insbesondere für Hydraulikleitungen von Brennstoffeinspritzanlagen. Der Steckverbinder umfasst einen Steckerkörper, der ein Rastelement aufweist, und einen relativ zu dem Steckerkörper in eine Verriegelungsposition verstellbaren Sicherungsbügel, wobei der Sicherungsbügel in der Verriegelungsposition das Rastelement sichert. Außerdem sind Sicherungsflügel für den Sicherungsbügel vorgesehen. Die Sicherungsflügel sichern in einer Sicherungsposition den Sicherungsbügel gegen eine Verstellung des Sicherungsbügels in die Verriegelungsposition.
  • Vorteilhaft ist es, dass der Sicherungsbügel entlang einer Längsachse des Steckerkörpers verstellbar ist und dass der Sicherungsflügel zumindest näherungsweise senkrecht zu der Längsachse aufspreizbar ist, um den Sicherungsbügel aus der Sicherungsposition freizugeben. Ferner ist es vorteilhaft, dass zwischen dem Sicherungsbügel und dem Sicherungsflügel eine lösbare Rastverbindung ausgebildet ist. Beispielsweise kann durch Aufspreizen des Sicherungsflügels diese Rastverbindung gelöst werden, so dass eine Verstellung des Sicherungsbügels in die Verriegelungsposition möglich ist.
  • Zur Ausgestaltung der Rastverbindung ist es vorteilhaft, dass der Sicherungsflügel eine Rastnase aufweist, die eine an dem Sicherungsbügel vorgesehene Rastnase hintergreift. Außerdem ist es vorteilhaft, dass der Sicherungsflügel einen dem Rastelement des Steckerkörpers zugewandten Endabschnitt aufweist. Je nach Länge des Endabschnitts kann ein selbsttätiges Aufspreizen des Sicherungsflügels bei der Montage oder ein Aufspreizen des Sicherungsflügels mit einer Montagevorrichtung ermöglicht werden.
  • Vorteilhaft ist es auch, dass der Sicherungsbügel ein endseitiges Betätigungselement aufweist. Über das Betätigungselement kann zunächst eine Montagekraft über den Sicherungsbügel auf den Steckerkörper ausgeübt werden, um den Steckerkörper in sein Gegenstück zu fügen. Anschließend kann über das Betätigungselement der freigegebene Sicherungsbügel betätigt werden. Somit vereinfacht sich die Montage des Steckverbinders.
  • Außerdem ist es vorteilhaft, dass das Rastelement als Rasthaken ausgestaltet ist. Der Rasthaken kann hierbei federnd ausgestaltet sein und beim Fügen des Steckerkörpers beispielsweise in eine geeignete Ausnehmung des Gegenstücks einrasten.
  • Vorteilhaft ist es ferner, dass der Sicherungsflügel mit dem Steckerkörper verbunden ist oder dass der Sicherungsflügel an dem Steckerkörper ausgestaltet ist. Hierdurch ergibt sich eine kompakte Ausgestaltung. Speziell kann eine zweiteilige Ausgestaltung realisiert werden.
  • Vorteilhaft ist es ferner, dass ein weiterer Sicherungsflügel vorgesehen ist, der bezüglich einer Längsachse des Steckerkörpers gegenüberliegend zu dem Sicherungsflügel angeordnet ist und dass der Sicherungsflügel und der weitere Sicherungsflügel den Sicherungsbügel in der Sicherungsposition gegen die Verstellung in die Verriegelungsposition sichern. Dies ermöglicht zunächst eine gleichmäßige Kraftübertragung von dem gesicherten Sicherungsbügel auf den Steckerkörper. Außerdem wird zum Betätigen des Sicherungsflügels eine vorteilhafte Kraftübertragung ermöglicht, beispielsweise durch beidseitiges Aufspreizen, wodurch beispielsweise eine radiale Belastung des Steckerkörpers oder des Sicherungsbügels vermieden wird. Somit ist es auch vorteilhaft, dass die Sicherungsflügel jeweils radial nach außen aufbiegbar sind, um den Sicherungsbügel freizugeben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung anhand der beigefügten Zeichnungen, in denen sich entsprechende Elemente mit übereinstimmenden Bezugszeichen versehen sind, näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 einen Steckverbinder mit einem Gegenstück in einer schematischen Schnittdarstellung entsprechend einem ersten Ausführungsbeispiel während einer Montage;
  • 2 den in 1 dargestellten Steckverbinder mit dem Gegenstück während der Montage;
  • 3 den in 1 dargestellten Steckverbinder mit dem Gegenstück im montierten Zustand und
  • 4 den in 2 dargestellten Steckverbinder mit dem Gegenstück entsprechend einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung während einer Montage.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • 1 zeigt einen Steckverbinder 1 mit einem Gegenstück 2 in einer schematischen Schnittdarstellung entsprechend einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung während einer Montage. Der Steckverbinder 1 weist eine Längsachse 3 auf, die beim Einfügen des Steckverbinders 1 in das Gegenstück 2 mit einer Längsachse 3 einer Bohrung 4 des Gegenstücks 2 übereinstimmt. Der Steckverbinder 1 wird hierbei in einer Fügerichtung 5 entlang der Längsachse 3 in die Bohrung 4 eingefügt. Das Einfügen erfolgt in mehreren Stufen, die anhand der 1 bis 3 beschrieben sind.
  • Der in 1 dargestellte Steckverbinder 1 weist einen Steckerkörper 6 auf. In dem Steckerkörper 6 ist eine axiale Bohrung 7 ausgestaltet, über die im montierten Zustand ein Medium beispielsweise von einem Ende 8 der Bohrung 7 in die Bohrung 4 des Gegenstücks 2 geführt werden kann. Das Medium kann aber auch aus der Bohrung 4 des Gegenstücks 2 zu dem Ende 8 der Bohrung 7 geführt werden. An dem Ende 8 ist hierbei beispielsweise senkrecht zu der Längsachse 3 ein Anschlusskanal für einen nicht dargestellten Anschlussstutzen vorgesehen. Zur Abdichtung dient ein Dichtring 9, der im Bereich eines Endes 10 des Steckerkörpers 6 in eine Ringnut eingesetzt ist.
  • Von dem Ende 10 aus betrachtet befinden sich hinter dem Dichtring 9 Rastelemente 15, 16, die in diesem Ausführungsbeispiel als federnde Rasthaken 15, 16 ausgebildet sind. In der Bohrung 7 ist eine an die Rasthaken 15, 16 angepasste Kontur 17 ausgestaltet. Im montierten Zustand, der in der 3 veranschaulicht ist, wird hierdurch eine Rastverbindung zwischen den Rasthaken 15, 16 und der Kontur 17 der Bohrung 4 des Gegenstücks 2 ermöglicht. Allerdings ist solch eine Verbindung nur begrenzt entgegen der Fügerichtung 5 belastbar, da die Rasthaken 15, 16 bei einer entsprechend großen Belastung prinzipiell wieder zurückfedern können.
  • Der Steckverbinder 1 weist außerdem einen Sicherungsbügel 18 mit einem Betätigungselement 19 auf. Außerdem sind Sicherungsflügel 20, 21 vorgesehen, die mit dem Steckerkörper 6 verbunden sind oder an dem Steckerkörper 6 ausgestaltet sind. Die Sicherungsflügel 20, 21 weisen Rastnasen 22, 23 auf, die mit an dem Betätigungselement 19 ausgestalteten Rastnasen 24, 25 zu Rastverbindungen zusammenwirken. Somit wird der Sicherungsbügel 18 durch Formschluss mittels der Sicherungsflügel 20, 21 in der dargestellten Sicherungsposition relativ zu dem Steckerkörper 6 fixiert. Somit kann das Betätigungselement 19 in der Fügerichtung 5 beaufschlagt werden, um den Steckerkörper 6 in der Richtung 5 in die Bohrung 4 des Gegenstücks 2 einzufügen.
  • 2 zeigt den in 1 dargestellten Steckverbinder 1 mit dem Gegenstück 2 während der Montage. In der 2 ist der Steckerkörper 6 soweit in die Bohrung 4 des Gegenstücks 2 eingefügt, dass die Rasthaken 15, 16 an der Kontur 17 in das Gegenstück 2 eingerastet sind. In dieser Stellung gelangen Endabschnitte 26, 27 in Kontakt mit einer Oberseite 28 des Gegenstücks 2, so dass die Sicherungsflügel 20, 21 bezüglich der Längsachse 3 radial nach außen aufgebogen werden. Hierdurch wird die Rastverbindung zwischen den Rastnasen 22, 23 der Sicherungsflügel 20, 21 und der Rastnasen 24, 25 des Sicherungsbügels 18 gelöst, so dass der Sicherungsbügel 18 freigegeben wird. Das Freigeben der Sicherungsflügel 20, 21 erfolgt somit durch das Einwirken einer Gegenkraft auf die Sicherungsflügel 20, 21, die axial durch das Gegenstück 2 eingeleitet wird.
  • Das Fügen des Steckerkörpers 6 in die Bohrung 4 kann durch einen zylindrischen Abschnitt 29 des Steckerkörpers 6 unterstützt werden. Die Kontur 17, in die die Rasthaken 15, 16 einrasten, kann insbesondere als Nut 17 ausgestaltet sein.
  • Bei der in der 2 dargestellten Stellung des Sicherungsbügels 18 relativ zu dem Steckerkörper 6 ist der Sicherungsbügel 18 zunächst durch Eingreifen einer Rastnase 35 in eine Vertiefung 36 des Steckerkörpers 6 noch fixiert. Da die Sicherungsflügel 20, 21 den Sicherungsbügel 18 bereits freigegeben haben, kann die Rastnase 35 durch Aufbringen einer gewissen Kraft auf das Betätigungselement 19 in der Fügerichtung 5 aus der Vertiefung 36 gehoben werden.
  • 3 zeigt den in 1 dargestellten Steckverbinder 1 mit dem Gegenstück 2 im montierten Zustand. Wird ausgehend von der in der 2 dargestellten Situation die Haltekraft der Rastnase 35 in der Vertiefung 36 überschritten, dann kann der freigegebene Sicherungsbügel 18 in die in der 3 dargestellte Stellung verstellt werden. Der Sicherungsbügel 18 befindet sich dann in einer Verriegelungsposition. In der Verriegelungsposition sichert der Sicherungsbügel 18 die Rasthaken 15, 16. Hierdurch wird ein Zurückfedern der Rasthaken 15, 16 aus der Kontur 17 zuverlässig verhindert. Daher ist der Steckerkörper 6 zuverlässig in der Bohrung 4 fixiert. Die Rastnase 35 des Sicherungsbügels 18 greift dann in eine weitere Vertiefung 37 des Steckerkörpers 6 ein. Somit kann der Sicherungsbügel 18 gewissermaßen hinter die Rasthaken 15, 16 geschoben werden. Der Sicherungsbügel 18 kann durch den Eingriff der Rastnase 35 in die Vertiefung 37 gesichert werden.
  • Somit können die einzelnen Stufen beim Fügen des Steckverbinders 1 in die Bohrung 4 des Gegenstücks 2 zuverlässig realisiert werden. Speziell wird eine Fehlauslösung des Sicherungsbügels 18 vermieden, so dass der Sicherungsbügel 18 erst in die Verriegelungsposition verstellt werden kann, wenn die Rasthaken 15, 16 in die Kontur 17 der Bohrung 4 des Gegenstücks 2 eingreifen.
  • In diesem Ausführungsbeispiel sind die Sicherungsflügel 20, 21 zumindest näherungsweise senkrecht zu der Längsachse 3 aufspreizbar, um den Sicherungsbügel 18 aus der Sicherungsposition freizugeben.
  • 4 zeigt den in 2 dargestellten Steckverbinder 1 mit dem Gegenstück 2 entsprechend einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Hierbei zeigt die 4 eine der 2 entsprechende Stellung während der Montage. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Endabschnitte 26, 27 der Sicherungsflügel 20, 21 kürzer ausgestaltet als bei dem ersten Ausführungsbeispiel. Somit rasten die Rasthaken 15, 16 bereits in die Kontur 17 der Bohrung 7 ein, obwohl die Endabschnitte 26, 27 noch beabstandet zu der Oberseite 28 sind. Die Auslösung beziehungsweise die Freigabe des Sicherungsbügels 18 erfolgt in diesem Ausführungsbeispiel durch eine zusätzliche Montagevorrichtung 38, die die Sicherungsflügel 20, 21 in radialen Richtung 39, 40 aufbiegt, um die Rastverbindungen zwischen den Rastnasen 22, 23 der Sicherungsflügel 20, 21 und den Rastnasen 24, 25 des Steckerkörpers 6 zu lösen. Anschließend kann der Sicherungsbügel 18 in der Fügerichtung 5 in die Verriegelungsposition verstellt werden. Die Verriegelungsposition entspricht dabei der in 3 dargestellten Stellung. Allerdings kann in diesem Fall ein bleibendes Aufbiegen der Sicherungsflügel 20, 21 beziehungsweise ein Kontakt mit der Oberseite 28 vermieden werden. Hierdurch kann gegebenenfalls eine entgegen der Fügerichtung 5 auf den Sicherungsbügel 18 wirkende Kraft vermieden werden.
  • Je nach Ausgestaltung können die Bohrungen 4, 7 Teile einer medienführenden Leitung 11 sein.
  • Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006061952 A1 [0002, 0003]

Claims (10)

  1. Steckverbinder (1) für medienführende Leitungen (11), insbesondere für Hydraulikleitungen für Brennstoffeinspritzanlagen, mit einem Steckerkörper (6), der zumindest ein Rastelement (15) aufweist, und einem relativ zu dem Steckerkörper (6) in eine Verriegelungsposition verstellbaren Sicherungsbügel (18), wobei der Sicherungsbügel (18) in der Verriegelungsposition das Rastelement (15) sichert, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Sicherungsflügel (20, 21) für den Sicherungsbügel (18) vorgesehen ist und dass der Sicherungsflügel (20, 21) in einer Sicherungsposition den Sicherungsbügel (18) gegen eine Verstellung des Sicherungsbügels (18) in die Verriegelungsposition sichert.
  2. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsbügel (18) entlang einer Längsachse (3) des Steckerkörpers (6) verstellbar ist und dass der Sicherungsflügel (20, 21) zumindest näherungsweise senkrecht zu der Längsachse (3) aufspreizbar ist, um den Sicherungsbügel (18) aus der Sicherungsposition freizugeben.
  3. Steckverbinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Sicherungsbügel (18) und dem Sicherungsflügel (20, 21) eine lösbare Rastverbindung ausgebildet ist.
  4. Steckverbinder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsflügel (20, 21) eine Rastnase (22, 23) aufweist, die eine an dem Sicherungsbügel (18) vorgesehene Rastnase (24, 25) hintergreift.
  5. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsflügel (20, 21) einen dem Rastelement (15, 16) des Steckerkörpers (6) zugewandten Endabschnitt (26, 27) aufweist.
  6. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsbügel (18) ein endseitiges Betätigungselement (19) aufweist.
  7. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (15, 16) als Rasthaken (15, 16) ausgestaltet ist.
  8. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsflügel (20, 21) mit dem Steckerkörper (6) verbunden ist oder dass der Sicherungsflügel (20, 21) an dem Steckerkörper (6) ausgestaltet ist.
  9. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiterer Sicherungsflügel (21) vorgesehen ist, der bezüglich einer Längsachse (3) des Steckerkörpers (6) gegenüberliegend zu dem Sicherungsflügel (20) angeordnet ist und dass der Sicherungsflügel (20) und der weitere Sicherungsflügel (21) den Sicherungsbügel (18) in der Sicherungsposition gegen die Verstellung in die Verriegelungsposition sichern.
  10. Steckverbinder nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsflügel (20, 21) jeweils radial nach außen aufbiegbar sind, um den Sicherungsbügel (18) freizugeben.
DE102011077178.6A 2011-06-08 2011-06-08 Steckverbinder Expired - Fee Related DE102011077178B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011077178.6A DE102011077178B4 (de) 2011-06-08 2011-06-08 Steckverbinder
JP2014513985A JP5707537B2 (ja) 2011-06-08 2012-05-24 差込み接続装置
PCT/EP2012/059666 WO2012168081A1 (de) 2011-06-08 2012-05-24 Steckverbinder
KR1020137032471A KR101910221B1 (ko) 2011-06-08 2012-05-24 플러그 커넥터
CN201280027701.3A CN103582775B (zh) 2011-06-08 2012-05-24 插塞连接器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011077178.6A DE102011077178B4 (de) 2011-06-08 2011-06-08 Steckverbinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011077178A1 true DE102011077178A1 (de) 2012-12-13
DE102011077178B4 DE102011077178B4 (de) 2022-02-24

Family

ID=46168450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011077178.6A Expired - Fee Related DE102011077178B4 (de) 2011-06-08 2011-06-08 Steckverbinder

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP5707537B2 (de)
KR (1) KR101910221B1 (de)
CN (1) CN103582775B (de)
DE (1) DE102011077178B4 (de)
WO (1) WO2012168081A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014215472B4 (de) * 2014-08-05 2023-07-27 Robert Bosch Gmbh Anordnung zur Verbindung eines Brennstoffeinspritzventils mit einer Brennstoff führenden Komponente und Brennstoffeinspritzanlage
DE102014113151A1 (de) * 2014-09-12 2016-05-12 Eugen Forschner Gmbh Verriegelungselement für einen Konnektor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006061952A1 (de) 2006-12-29 2008-07-03 Robert Bosch Gmbh Steckverbinder mit Rastbügel

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63289392A (ja) * 1987-05-20 1988-11-25 株式会社日立製作所 配管接続具
CA1310283C (en) * 1987-08-04 1992-11-17 John Petty Corrugated pipe connector
FR2820489B1 (fr) * 2001-02-05 2004-01-23 Valeo Dispositif de branchement d'alimentation pour un systeme a pression de fluide
DE10250421A1 (de) * 2002-10-30 2004-05-13 A. Raymond & Cie Verbindungselement
JP3988191B2 (ja) * 2002-12-27 2007-10-10 東海ゴム工業株式会社 半嵌合防止機能を有するクイックコネクタ
JP4011575B2 (ja) * 2004-10-15 2007-11-21 三桜工業株式会社 クイックコネクタ
JP2006292166A (ja) * 2005-03-16 2006-10-26 Tokai Rubber Ind Ltd コネクタ装置及びチェッカー
DE202005015966U1 (de) * 2005-10-10 2007-02-15 Voss Automotive Gmbh Steckverbinder für Medienleitungen
JP2007255669A (ja) * 2006-03-24 2007-10-04 Tokai Rubber Ind Ltd クイックコネクタ
DE202009002464U1 (de) * 2009-02-20 2010-07-15 Veritas Ag Schnellkupplung
DE102009028473A1 (de) * 2009-08-12 2011-02-17 Robert Bosch Gmbh Steckverbindung
DE102010054896A1 (de) * 2010-12-17 2012-06-21 Veritas Ag Schnellkupplung für Fluidleitungen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006061952A1 (de) 2006-12-29 2008-07-03 Robert Bosch Gmbh Steckverbinder mit Rastbügel

Also Published As

Publication number Publication date
JP2014526016A (ja) 2014-10-02
WO2012168081A1 (de) 2012-12-13
DE102011077178B4 (de) 2022-02-24
CN103582775B (zh) 2016-08-17
KR101910221B1 (ko) 2018-10-19
CN103582775A (zh) 2014-02-12
KR20140027398A (ko) 2014-03-06
JP5707537B2 (ja) 2015-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015207231B4 (de) Filtereinrichtung
EP2439439B1 (de) Verbindungselement für eine Fluidverbindung
DE102011106310B4 (de) Befestigungsclip
DE102016111471A1 (de) Steckverbinder für Medienleitungen mit Indikation des Steckzustandes
EP2587106B1 (de) Brandschutzmanschette
DE102012009256A1 (de) Profilschelle
DE102014103535A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Bauteils an einem Trägerbauteil
WO2015055845A1 (de) Steckverbinder mit verrastungssystem
WO2017144570A1 (de) Befestigungsstecker, anbauteilbaugruppe, befestigungsanordnung
DE102020108073A1 (de) Steckverbinder mit Vormontagesicherung
DE102007031614A1 (de) Ladeluftschlauch
DE102014222634A1 (de) Kupplungsnehmerzylindereinrichtung
DE102014200133A1 (de) Vorrichtung zur Fixierung einer elektrischen Leitung in einem Stecker, Stecker für eine elektrische Leitung sowie elektrisches Kabel
DE102011077178A1 (de) Steckverbinder
DE102016203142A1 (de) Befestigungsstecker, Anbauteilbaugruppe, Anbauteilanordnung
DE102011011072A1 (de) Verbesserte Befestigung eines elektronischen Gerätes wie Impedanzwandler oder Verstärker an einer Fahrzeugkarosserie
DE202014101093U1 (de) Batterieklemme
DE102012017685B4 (de) Kompensationsvorrichtung für einen Bowdenzug
EP3766130B1 (de) Kontaktelement mit einem kontaktkörper und einem daran angeordneten federelement
DE102007033696A1 (de) Steckverbindung
DE102016005515A1 (de) Verbindungseinrichtung zum Verbinden von zwei Bauelementen, insbesondere für ein Fahrzeug
DE102013207752A1 (de) Schwingungsdämpfer, insbesondere ein Kolbenstangendämpfer für ein Kraftfahrzeug
DE102013215171B4 (de) Federelement zur Leuchtenmontage
EP3702540B1 (de) Sicherungselement zum sichern von leitungen im sanitärbereich
EP1746330A2 (de) Aufnahmeteil einer Fluid-Steckverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee