DE102011076526B4 - Obergurt - Befestigungselement mit Falschverbauabsicherung - Google Patents

Obergurt - Befestigungselement mit Falschverbauabsicherung Download PDF

Info

Publication number
DE102011076526B4
DE102011076526B4 DE102011076526.3A DE102011076526A DE102011076526B4 DE 102011076526 B4 DE102011076526 B4 DE 102011076526B4 DE 102011076526 A DE102011076526 A DE 102011076526A DE 102011076526 B4 DE102011076526 B4 DE 102011076526B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening element
belt retractor
receiving section
fastening
interfering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011076526.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011076526A1 (de
Inventor
Josef Taubenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102011076526.3A priority Critical patent/DE102011076526B4/de
Publication of DE102011076526A1 publication Critical patent/DE102011076526A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011076526B4 publication Critical patent/DE102011076526B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Abstract

Befestigungselement mit Falschverbauabsicherung zum Verbinden eines Gurtaufrollers (21) mit einer Fahrzeugstruktur, mit- einem Aufnahmeabschnitt (11) zum Einschieben eines Befestigungsfortsatzes (22) des Gurtaufrollers (21) in den Aufnahmeabschnitts (11) in einer Einschubrichtung (E),- einer Bohrung (14) zum Einsetzen eines den Gurtaufroller (21) mit dem Befestigungselement (10) verbindenden Verbindungsmittels (23) in die Bohrung (14),- einer Störstruktur (15) zum Verhindern eines Falschverbaus des Gurtaufrollers (21), wobei die Störstruktur (15) im Bereich des Aufnahmeabschnitts (11) angeordnet ist,wobei der Aufnahmeabschnitt (11) eine Längsnut umfasst, in welche der Befestigungsfortsatz (22) des Gurtaufrollers (21) zum Verbinden des Gurtaufrollers (21) mit dem Befestigungselement (10) einschiebbar ist,wobei das Befestigungselement (10) blechförmig ausgebildet und aus Metall, Kunststoff und/oder faserverstärktem Material gefertigt ist, wobei der Aufnahmeabschnitt (11) als Ausnehmung in das blechförmiges Befestigungselement (10) eingeschnitten ist,wobei die Störstruktur (15) eine zu der Einschubrichtung (E) schiefe Störfläche umfasst, die dazu ausgebildet ist, den Befestigungsfortsatz (22) des Gurtaufrollers (21) im Falle eines Falschverbaus derart zu beaufschlagen, dass eine Montagebohrung (31) des Gurtaufrollers (21) zur Aufnahme des Verbindungsmittels (23) versetzt zu der Bohrung (14) des Befestigungselements (10) angeordnet ist,und wobei die Störstruktur (15) durch einen abgewinkelten Abschnitt des Befestigungselements (10) gebildet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Befestigungselement mit Falschverbauabsicherung zum Verbinden eines Gurtaufrollers, insbesondere ein Befestigungselement zum Verbinden eines Gurtaufrollers mit einer Fahrzeugstruktur gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Gurte, insbesondere Sicherheitsgurte, kommen bekanntermaßen in einer Vielzahl von Fahrzeugen zum Einsatz, um Passagiere oder Gegenstände an einem vorgesehenen Platz, wie beispielsweise ihrem Sitzplatz, zu halten und zu sichern. Sie umfassen in der Regel ein Gurtband, welches in einem Gurtaufroller aufgerollt ist und für den Gebrauch zumindest teilweise in der gewünschten Länge abgerollt werden kann. Des Weiteren ist ein Blockiermechanismus vorgesehen, um ein darüber hinausgehendes weiteres Abrollen des Gurtbandes zu verhindern.
  • Der Blockiermechanismus ist in der Regel derart optimiert, dass der Gurtaufroller in einer bestimmten Orientierung zu dem zu sichernden Objekt bzw. dem Passagier angeordnet werden muss, um eine zuverlässige Funktionsweise des Blockiermechanismus zu gewährleisten. Dies bedeutet beispielsweise in einem Kraftfahrzeug, dass auf einer Beifahrerseite eine andere Orientierung vorzusehen ist als auf der Fahrerseite. Auch eine korrekte Ausrichtung auf der jeweils richtigen Fahrzeugseite ist ebenso von Bedeutung, insbesondere eine vorherbestimmte Neigung bzw. Verkippung im Raum.
  • Um einen Falschverbau eines für eine der beiden Fahrzeugseiten vorgesehenen Gurtaufrollers auf einer falschen Seite oder in einer fehlerhaften Ausrichtung zu verhindern, sind verschiedene Vorrichtungen bekannt. Diese umfassen in der Regel asymmetrisch angeordnete Montagevorrichtungen, wie beispielsweise nasenartige Fortsätze oder asymmetrisch ausgeformte Fortsätze, um den jeweiligen Gurtaufroller zu codieren.
  • Diese Vorrichtungen weisen jedoch den Nachteil auf, dass in der Regel ein Falschverbau auf der falschen Fahrzeugseite oder in einer falschen Ausrichtung trotz der asymmetrischen Montagevorrichtung nicht ausgeschlossen werden kann und sich der hieraus resultierende Falschverbau darüber hinaus an dem Zusammenbau nicht immer zuverlässig identifizieren lässt.
  • Aus der DE 197 12 358 C1 geht bereits ein Befestigungselement mit einer Falschverbauabsicherung zum Verbinden eines Gurtaufrollers mit einer Fahrzeugstruktur hervor. Als weiterer Stand der Technik ist die DE 197 52 191 A1 zu nennen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher eine Vorrichtung bereitzustellen, die einen Falschverbau des Gurtaufrollers zuverlässig verhindert.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Befestigungselement nach Anspruch 1 und eine Gurtanordnung nach Anspruch 6 gelöst.
  • Demnach wird ein Befestigungselement mit Falschverbauabsicherung zum Verbinden eines Gurtaufrollers mit einer Fahrzeugstruktur vorgeschlagen, mit einem Aufnahmeabschnitt zum Einschieben eines Befestigungsfortsatzes des Gurtaufrollers in den Aufnahmeabschnitt in einer Einschubrichtung, einer Bohrung zum Einsetzen eines den Gurtaufroller mit dem Befestigungselement verbindenden Verbindungsmittels in die Bohrung, und einer Störstruktur zum Verhindern eines Falschverbaus des Gurtaufrollers, wobei die Störstruktur im Bereich des Aufnahmeabschnitts angeordnet ist.
  • Die Störstruktur umfasst eine zu der Einschubrichtung schiefe Störfläche, die dazu ausgebildet ist, den Befestigungsfortsatz des Gurtaufrollers im Falle eines Falschverbaus derart zu beaufschlagen, dass eine Montagebohrung des Gurtaufrollers zur Aufnahme des Verbindungsmittels versetzt zu der Bohrung des Befestigungselements angeordnet ist.
  • Das Befestigungselement ist also derart ausgestaltet, dass der Gurtaufroller in einer regulären korrekten Einbausituation an dem Befestigungselement befestigt und mit diesem an einer Fahrzeugstruktur anbringbar ist. Hierzu kann der Befestigungsfortsatz des Gurtaufrollers in den Aufnahmeabschnitt eingeschoben werden. Dieser kann hierzu beispielsweise als Ausnehmung ausgestaltet sein. Eine Fixierung erfolgt zusätzlich durch das die beiden Bauteile miteinander verbindende Verbindungselement.
  • Die beschriebene Störstruktur des Befestigungselements ermöglicht es, eine fehlerhafte Montage des Gurtaufrollers zu verhindern, indem sich der Gurtaufroller aufgrund der Störstruktur nur derart bezüglich dem Befestigungselement anordnen lässt, dass die Bohrung und die Montagebohrung versetzt zueinander angeordnet sind. Dies ist derart zu verstehen, dass die beiden Bohrungen nicht fluchtend zueinander bzw. nicht überdeckend ausgerichtet sind, so dass das Verbindungsmittel nicht gleichzeitig in die beiden Bohrungen eingeführt werden kann. Somit ist eine Montage grundsätzlich nicht möglich, wenn der Versuch unternommen wird, den Gurtaufroller falsch ausgerichtet oder auf der falschen Fahrzeugseite zu montieren. Die hierzu vorgesehene Störstruktur weist mindestens eine Störfläche auf, die bezüglich der Einschubrichtung schief ausgerichtet ist. Dies bedeutet, dass die Störfläche um einen definierten Winkel zu der Einschubrichtung gekippt ist.
  • Dabei umfasst der Aufnahmeabschnitt eine Längsnut, in welche der Befestigungsfortsatz des Gurtaufrollers zum Verbinden des Gurtaufrollers mit dem Befestigungselement einschiebbar ist.
  • Das Befestigungselement ist blechförmig ausgebildet und aus Metall, Kunststoff und/oder faserverstärktem Material gefertigt. Unter einer blechförmigen Ausgestaltung ist insbesondere eine im Wesentlichen flächige Form mit einer relativ hierzu geringen Dicke zu verstehen, jedoch nicht die Materialwahl. Im Falle der einstückig ausgebildeten Störstruktur kann diese je nach Wahl des Materials beispielsweise durch Abwinkeln, Umfalzen oder Anspritzen des Materials des Befestigungselements an diesem ausgebildet werden. Ebenso sind andere Verfahren zur einstückigen Ausbildung des Befestigungselements und der Störstruktur möglich. Als Metalle kommen insbesondere Stahl und Aluminium in Betracht. Unter faserverstärktem Material ist insbesondere Kohlefaser- und/oder Glasfaserverstärktes Material zu verstehen.
  • Die Störstruktur wird durch einen abgewinkelten Abschnitt des Befestigungselements gebildet. Die Störstruktur steht also unter einem definierten Winkel von dem Befestigungselement ab. Dies kann beispielsweise mittels dem bereits beschriebenen Abwinkelns bzw. Umfalzens erfolgen.
  • Vorzugsweise ist die Längsnut in der Einschubrichtung längserstreckt und bildet eine seitliche Führung zum Führen und Halten des Befestigungsfortsatzes. Ist der Befestigungsfortsatz also derart an die Längsnut angepasst, dass dieser in der Längsnut verdrehsicher in der Einschubrichtung geführt ist, so kann auf diese Weise eine korrekte Ausrichtung des Gurtaufrollers bezüglich des Befestigungselements erzielt werden, so dass insbesondere in Kombination mit der Störstruktur ein Falschverbau, insbesondere hinsichtlich Ausrichtung und Anordnung, verhindert werden kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Störstruktur einstückig mit dem Befestigungselement ausgebildet. „Einstückig“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass keine weiteren separaten Bauteile für die Störstruktur vorzusehen sind, sondern dieses zu einem Bauteil mit dem Befestigungselement verbunden ist. Dies ermöglicht eine einfache Herstellung und eine belastbare Verbindung der Störstruktur mit dem Befestigungselement.
  • Vorzugsweise ist der Aufnahmeabschnitt derart in dem blechförmigen Befestigungselement ausgebildet ist, dass der Aufnahmeabschnitt durch eine scharfe Kontur begrenzt ist. Unter einer derartigen scharfen Kontur sind insbesondere Begrenzungsflächen mit niedrigen Toleranzen zu verstehen. Beispielsweise kann der Aufnahmeabschnitt durch Schnittflächen begrenzt sein. Da Schnitte in der Regel sehr präzise platziert werden können und die Schnittflächen dementsprechend exakt positioniert sind, kann auf diese Weise eine besonders präziser Aufnahmeabschnitt erzeugt werden, der die voranstehend beschriebene seitliche Führung in besonders vorteilhafter Weise bereitstellen kann. Auf ein Umformen des Befestigungselements mit starken Toleranzschwankungen zur Bereitstellung der Seitenflächen des Aufnahmeabschnitts kann daher verzichtet werden.
  • Vorzugsweise ist die schiefe Störfläche um 40° bis 80°, vorzugsweise 50° bis 70°, besonders bevorzugt um ca. 60° bezüglich der Einschubrichtung gekippt. Diese Werte für einen Kippwinkel der schiefen Störfläche haben sich in der Praxis als geeignet erwiesen, wenn das Befestigungselement blechförmig ausgebildet ist. Es erfüllt die allgemeine Voraussetzung wonach die Störfläche den Befestigungsfortsatz derart beaufschlagen muss, dass das Montageloch nicht fluchtend sonder versetzt zu der Bohrung angeordnet wird. Selbstverständlich kann der Kippwinkel auch einen anderen Wert aufweisen, wenn die jeweiligen Anforderungen dennoch erfüllt sind.
  • Des Weiteren wird eine Gurtanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einem Gurtaufroller und einem Befestigungselement zum Verbinden eines Gurtaufrollers mit einer Fahrzeugstruktur vorgeschlagen, wobei der Gurtaufroller in die Aufnahme des Befestigungselements einschiebbar ist. Das Befestigungselement ist gemäß der gegebenen Beschreibung ausgebildet, so dass eine schiefe Störfläche der Störstruktur den Befestigungsfortsatz im Falle eines Falschverbaus derart beaufschlägt, dass eine Montagebohrung des Gurtaufrollers zur Aufnahme des Verbindungsmittels versetzt zu der Bohrung des Befestigungselements angeordnet ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Störstruktur auf einer ersten Seite des Aufnahmeabschnitts angeordnet und der Befestigungsfortsatz L-förmig ausgebildet, so dass lediglich im Falle eines Falschverbaus der Befestigungsfortsatz von der Störstruktur beaufschlagt wird.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.
    • 1 zeigt eine Seitenansicht eines erfindungsgemäß ausgestalteten Befestigungselements,
    • 2 zeigt eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Gurtaufrollers in korrekter Einbausituation, und
    • 3 und 4 zeigen jeweils eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Gurtaufrollers in fehlerhaftem Einbauzustand.
  • 1 zeigt eine Seitenansicht eines erfindungsgemäß ausgestalteten Befestigungselements 10 mit Falschverbauabsicherung zum Verbinden eines Gurtaufrollers mit einer Fahrzeugstruktur (beide nicht dargestellt, vgl. 2 - 4). Das Befestigungselement 10 ist in der dargestellten Ausführungsform blechförmig ausgebildet und umfasst einen Aufnahmeabschnitt 11 zum Einschieben eines Befestigungsfortsatzes (ebenfalls nicht dargestellt) des Gurtaufrollers in den Aufnahmeabschnitt 11. Der Aufnahmeabschnitt 11 weist zwei seitliche Führungen 12 sowie eine den Aufnahmeabschnitt 11 in einer Tiefe begrenzenden Endanschlag 13 auf. Der Aufnahmeabschnitt 11 ist demnach als Ausnehmung in das blechförmige Befestigungselement 10 eingeschnitten, so dass die seitlichen Führungen 12 und der Endanschlag 13 eine scharfe und somit sehr präzise Kontur bereitstellen. Der Aufnahmeabschnitt 11 kann somit unter Einhaltung enger Toleranzen hergestellt sein und eine exakte Führung für den Befestigungsfortsatz des Gurtaufrollers bereitstellen, im Gegensatz zu umgeformten bzw. gebogenen seitlichen Begrenzungen.
  • Des Weiteren umfasst das Befestigungselement 10 eine Bohrung 14 zum Einsetzen bzw. Hindurchführen eines Verbindungsmittels, wie beispielsweise einer Schraube oder eines Verbindungsstiftes, um den Gurtaufroller mit dem Befestigungselement 10 zu verbinden, welches wiederum fest an einer Fahrzeugstruktur befestigbar ist.
  • Ferner ist eine Störstruktur 15 an dem Befestigungselement 10 angeordnet, welche sich von einem im Wesentlichen ebenen bzw. flächigen Grundkörper des Befestigungselements 10 abstehend im Wesentlichen rechtwinklig weg erstreckt. In der dargestellten Ausführungsform ist dieses durch einen flanschartig gebogenen Abschnitt des blechförmig ausgebildeten Befestigungselements 10 bereitgestellt, der lediglich auf einer Seite des Aufnahmeabschnitts 11 angeordnet ist. Selbstverständlich kann ebenso auf andere geeignete Weise ein entsprechender Fortsatz vorgesehen werden.
  • In jedem Fall soll die Störstruktur jedoch eine schiefe Störfläche bereitstellen, die gekippt zu einer Einschubrichtung E des Befestigungsfortsatzes des Gurtaufrollers ist. Die Einschubrichtung E wird in diesem Fall von den seitlichen Führungen 12 des Aufnahmeabschnitts 11 definiert, die mit ihrem Längsverlauf parallel zu der Einschubrichtung E gerichtet sind. Die von der Störstruktur 15 gebildete Störfläche ist hierbei um einen definierten Winkel α zu der Einschubrichtung E gekippt. Dieser kann beispielsweise ca. 60° betragen. Andere geeignete Winkel sind ebenfalls möglich, jedoch ist hierunter keine parallele Anordnung mit α = 0° zu verstehen.
  • 2 zeigt eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Gurtanordnung 20 mit einem Gurtaufroller 21 und dem in 1 beschriebenen Befestigungselement 10 in korrekter Einbausituation. Hierbei ist der Gurtaufroller 21 mittels eines Befestigungsfortsatzes 22 in den Aufnahmeabschnitt 11 des Befestigungselements 10 eingeschoben. Der Befestigungsfortsatz 22 ist L-förmig ausgebildet und erstreckt sich somit hakenförmig von dem Grundkörper des Gurtaufrollers 21 weg. Der Befestigungsfortsatz 22 umgreift das blechförmige Befestigungselement 10 zumindest abschnittsweise bzw. hakt in einem ersten seitlichen Bereich in den Aufnahmeabschnitt 11 des Befestigungselements 10 ein. Auf der entgegengesetzten Seite des Aufnahmeabschnitts 11 ist die bereits beschriebene Störstruktur 15 angeordnet. Bei einer Montage kann der Befestigungsfortsatz 22 des Gurtaufrollers 21 ungehindert in den Aufnahmeabschnitt 11 eingeschoben werden, ohne dass eine Beaufschlagung der Störstruktur 15 bzw. deren Störfläche durch den Befestigungsfortsatz 22 erfolgt.
  • Eine Befestigung des Gurtaufrollers 21 an dem Befestigungselement 10 kann durch ein Verbindungsmittel 23 erfolgen, welches in diesem Fall in der Bohrung 14 angeordnet wird und außerdem in eine hiermit fluchtende Montagebohrung (nicht dargestellt) in den Gurtaufroller 21 eingreift. In der dargestellten Ausführungsform ist das Verbindungsmittel 23 als Schraube dargestellt, so dass der Gurtaufroller 21 für eine Verschraubung entsprechende Verschraubungsmittel (ebenfalls nicht dargestellt) mit entsprechendem aufnehmendem Gewinde aufweisen kann.
  • Im Gegensatz zu der in 2 dargestellten korrekten Einbausituation ist in den 3 und 4 jeweils ein fehlerhafter Einbauzustand (Falschverbau) dargestellt. Hierbei befindet sich der L-förmig ausgestaltete Befestigungsfortsatz 22 des Gurtaufrollers 21 auf der Seite des Aufnahmeabschnitts, auf der ebenfalls die Störstruktur 15 angeordnet ist, so dass diese den Befestigungsfortsatz 22 bei einem Einschieben mit einer bereitgestellten Störfläche beaufschlagt und somit ein korrektes Einschieben eine gewünschte Montageposition verhindert. Die Störstruktur 15 bzw. deren erste obere Störfläche ist also derart angeordnet und ausgebildet, dass die Montagebohrung 31 des Gurtaufrollers 21 und die Bohrung 14 des Befestigungselements 10 nicht fluchtend zueinander angeordnet werden können. In Folge dessen ist es nicht möglich Verbindungsmittel 23 einzusetzen.
  • Gemäß 4 ist die vorgeschlagene gekippt ausgerichtete Störstruktur 15 darüber hinaus auch dazu geeignet, eine Montage im Falle eines Unterhakens des Befestigungsfortsatzes 22 unter die Störstruktur 15 derart zu beeinflussen, dass eine endgültige Montage dennoch unmöglich wird und somit der fehlerhafte versuchte Verbau ebenfalls bemerkt wird. Hierbei wird in der bereits in 3 beschriebene Befestigungsfortsatz 22 bei einer Montage zunächst unter die Störstruktur 15 untergehakt, da ein einfaches Einschieben entsprechend der voranstehenden Beschreibung zu 3 verhindert wird. Der L-förmige Befestigungsfortsatz greift in diesem Fall unter die Störstruktur 15 und wird gleichzeitig in den Aufnahmeabschnitt 11 zumindest teilweise eingeschoben. Die Störstruktur 15 bzw. deren zweite, untere Störfläche ist derart ausgestaltet, dass der Befestigungsfortsatz beaufschlagt wird, so dass der Befestigungsfortsatz in dem Aufnahmeabschnitt 11 in Richtung des Endanschlags verschoben wird, um den Gurtaufroller und damit dessen Montagebohrung versetzt zu der Bohrung des Befestigungselements anzuordnen. Auf diese Weise kann eine Montage in dem falschverbauten Zustand verhindert werden.

Claims (7)

  1. Befestigungselement mit Falschverbauabsicherung zum Verbinden eines Gurtaufrollers (21) mit einer Fahrzeugstruktur, mit - einem Aufnahmeabschnitt (11) zum Einschieben eines Befestigungsfortsatzes (22) des Gurtaufrollers (21) in den Aufnahmeabschnitts (11) in einer Einschubrichtung (E), - einer Bohrung (14) zum Einsetzen eines den Gurtaufroller (21) mit dem Befestigungselement (10) verbindenden Verbindungsmittels (23) in die Bohrung (14), - einer Störstruktur (15) zum Verhindern eines Falschverbaus des Gurtaufrollers (21), wobei die Störstruktur (15) im Bereich des Aufnahmeabschnitts (11) angeordnet ist, wobei der Aufnahmeabschnitt (11) eine Längsnut umfasst, in welche der Befestigungsfortsatz (22) des Gurtaufrollers (21) zum Verbinden des Gurtaufrollers (21) mit dem Befestigungselement (10) einschiebbar ist, wobei das Befestigungselement (10) blechförmig ausgebildet und aus Metall, Kunststoff und/oder faserverstärktem Material gefertigt ist, wobei der Aufnahmeabschnitt (11) als Ausnehmung in das blechförmiges Befestigungselement (10) eingeschnitten ist, wobei die Störstruktur (15) eine zu der Einschubrichtung (E) schiefe Störfläche umfasst, die dazu ausgebildet ist, den Befestigungsfortsatz (22) des Gurtaufrollers (21) im Falle eines Falschverbaus derart zu beaufschlagen, dass eine Montagebohrung (31) des Gurtaufrollers (21) zur Aufnahme des Verbindungsmittels (23) versetzt zu der Bohrung (14) des Befestigungselements (10) angeordnet ist, und wobei die Störstruktur (15) durch einen abgewinkelten Abschnitt des Befestigungselements (10) gebildet wird.
  2. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsnut in der Einschubrichtung (E) längserstreckt ist und eine seitliche Führung (12) zum Führen und Halten des Befestigungsfortsatzes (22) bildet.
  3. Befestigungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Störstruktur (15) einstückig mit dem Befestigungselement (10) ausgebildet ist.
  4. Befestigungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeabschnitt (11) derart in dem blechförmigen Befestigungselement (10) ausgebildet ist, dass der Aufnahmeabschnitt (11) durch eine scharfe Kontur begrenzt ist.
  5. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die schiefe Störfläche um 40° bis 80° bezüglich der Einschubrichtung (E) gekippt ist.
  6. Gurtanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einem Gurtaufroller (21) und einem Befestigungselement (10) zum Verbinden des Gurtaufrollers (21) mit einer Fahrzeugstruktur, wobei der Gurtaufroller (21) in den Aufnahmeabschnitt (11) des Befestigungselements (10) einschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 ausgebildet ist, so dass eine Störfläche der Störstruktur (15) den Befestigungsfortsatz (22) im Falle eines Falschverbaus derart beaufschlägt, dass eine Montagebohrung (31) des Gurtaufrollers (21) versetzt zu der Bohrung (14) des Befestigungselements (10) angeordnet ist.
  7. Gurtanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Störstruktur (15) auf einer ersten Seite des Aufnahmeabschnitts (11) angeordnet und der Befestigungsfortsatz (22) L-förmig ausgebildet ist, so dass lediglich im Falle eines Falschverbaus der Befestigungsfortsatz (22) von der Störfläche der Störstruktur (15) beaufschlagt wird.
DE102011076526.3A 2011-05-26 2011-05-26 Obergurt - Befestigungselement mit Falschverbauabsicherung Active DE102011076526B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011076526.3A DE102011076526B4 (de) 2011-05-26 2011-05-26 Obergurt - Befestigungselement mit Falschverbauabsicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011076526.3A DE102011076526B4 (de) 2011-05-26 2011-05-26 Obergurt - Befestigungselement mit Falschverbauabsicherung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011076526A1 DE102011076526A1 (de) 2012-11-29
DE102011076526B4 true DE102011076526B4 (de) 2021-02-18

Family

ID=47140213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011076526.3A Active DE102011076526B4 (de) 2011-05-26 2011-05-26 Obergurt - Befestigungselement mit Falschverbauabsicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011076526B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19712358C1 (de) * 1997-03-25 1998-07-09 Mc Micro Compact Car Ag Anordnung zur Befestigung eines Gurtaufrollers
DE19752191A1 (de) * 1996-12-18 1998-07-16 Suzuki Motor Co Anordnung zum Anbringen einer Sicherheitsgurtrückholvorrichtung an einem Fahrzeug
DE102009010306A1 (de) * 2009-02-24 2009-10-29 Daimler Ag Gurtbandaufrolleinrichtung für ein Fahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19752191A1 (de) * 1996-12-18 1998-07-16 Suzuki Motor Co Anordnung zum Anbringen einer Sicherheitsgurtrückholvorrichtung an einem Fahrzeug
DE19712358C1 (de) * 1997-03-25 1998-07-09 Mc Micro Compact Car Ag Anordnung zur Befestigung eines Gurtaufrollers
DE102009010306A1 (de) * 2009-02-24 2009-10-29 Daimler Ag Gurtbandaufrolleinrichtung für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011076526A1 (de) 2012-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005057982B4 (de) Vorrichtung zum Verriegeln eines Kofferraums von einem Fahrzeug
DE3830493A1 (de) Gurtkraft-begrenzungsvorrichtung
DE102009035874A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung zweier Bauteile miteinander
DE102012221505B4 (de) Sicherheitsgurtbefestigungsanordnung und Beschlagteil zur Befestigung eines Sicherheitsgurtes an einem Kraftfahrzeug
DE102006061617A1 (de) Befestigungsanordnung, insbesondere zum Halten eines Umlenkbeschlags für einen Gurtbandabschnitt eines Sicherheitsgurtes in einem Fahrzeug, sowie Verfahren zum Befestigen eines Umlenkbeschlags an einer Trägerwand
DE102011086836A1 (de) Sicherheitsgurtanbindung
DE102011076526B4 (de) Obergurt - Befestigungselement mit Falschverbauabsicherung
DE102011110642B4 (de) Beschlagbaugruppe
DE29812707U1 (de) Befestigungsvorrichtung für flächige Bauteile
DE102010055245A1 (de) Gurt-Schienen-Adapter
EP2151356A1 (de) Einrichtung zum seitlichen Fixieren eines Bugteils an einem Kotflügel bei einem Kraftfahrzeug
DE102007052714A1 (de) System und Verfahren zur Befestigung einer Umlenkvorrichtung für einen Sicherheitsgurt in einem Fahrzeug
DE102004040573B4 (de) Kindersitzbefestigungsvorrichtung
DE102012022159B4 (de) Lehnenstruktur für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102020002900A1 (de) Gurtbandführungselement
DE102017107188B4 (de) Gleitverbindungsapplikation
DE102012018480B3 (de) Montagevorrichtung zur Befestigung eines Rückhaltegurtes
DE102004034144B4 (de) Mitnehmer zur Befestigung einer Fensterscheibe eines Kraftfahrzeuges an einer Führungseinrichtung eines Fensterhebers
DE102009033129B4 (de) Vorrichtung zur Anbringung eines Verkleidungsteils an einem Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs
DE102016107858B4 (de) Heckblendenanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE19504506C2 (de) Zur automatischen Montage eingerichteter Sicherheitsgurtaufroller mit Gurtführung
DE202013005494U1 (de) Plattenförmiges Halteelement für einen Dachhaltegriff eines Fahrzeugs
DE102013226882A1 (de) Verbindungsanordnung eines Bauteils mit einem Karosserieblech
EP2901882B1 (de) Blockierbare Gurtzunge für einen Dreipunkt-Sicherheitsgurt
DE102006041114B3 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Umlenkelement einer Sicherheitsgurtanordnung in einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R123 Application deemed withdrawn due to non-payment of filing fee
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final