DE102011052478A1 - Verfahren zum Steuern einer Verdampfungsgas-Handhabungs-Vorrichtung in einem Fahrzeug - Google Patents

Verfahren zum Steuern einer Verdampfungsgas-Handhabungs-Vorrichtung in einem Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102011052478A1
DE102011052478A1 DE102011052478A DE102011052478A DE102011052478A1 DE 102011052478 A1 DE102011052478 A1 DE 102011052478A1 DE 102011052478 A DE102011052478 A DE 102011052478A DE 102011052478 A DE102011052478 A DE 102011052478A DE 102011052478 A1 DE102011052478 A1 DE 102011052478A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
heater
pcsv
operated
determining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011052478A
Other languages
English (en)
Inventor
Buyeol Ryu
Myeonghwan Kim
Dongmyoung Ryoo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102011052478A1 publication Critical patent/DE102011052478A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M25/089Layout of the fuel vapour installation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D29/00Controlling engines, such controlling being peculiar to the devices driven thereby, the devices being other than parts or accessories essential to engine operation, e.g. controlling of engines by signals external thereto
    • F02D29/02Controlling engines, such controlling being peculiar to the devices driven thereby, the devices being other than parts or accessories essential to engine operation, e.g. controlling of engines by signals external thereto peculiar to engines driving vehicles; peculiar to engines driving variable pitch propellers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/003Adding fuel vapours, e.g. drawn from engine fuel reservoir
    • F02D41/0032Controlling the purging of the canister as a function of the engine operating conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/0606Fuel temperature
    • F02D2200/0608Estimation of fuel temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/003Adding fuel vapours, e.g. drawn from engine fuel reservoir
    • F02D41/0045Estimating, calculating or determining the purging rate, amount, flow or concentration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M2025/0881Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir with means to heat or cool the canister

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supplying Secondary Fuel Or The Like To Fuel, Air Or Fuel-Air Mixtures (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Bereitgestellt ist ein Verfahren zum Steuern einer Verdampfungsgas-Handhabungs-Vorrichtung, mit dem effektiv vermieden werden kann, dass Verdampfungsgase aus einem Fahrzeug austreten, wobei der Stromverbrauch einer Batterie in dem Fahrzeug minimiert ist und eine Spüleffizienz der Verdampfungsgase verbessert ist, indem ein Heizer selektiv betrieben wird, wenn eine große Menge von Verdampfungsgasen in Aktivkohle von einem Behälter enthalten sind.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung mit der Nummer 10-2010-0121513 , welche am 1. Dezember 2010 eingereicht wurde und deren gesamter Inhalt durch diese Bezugnahme für alle Zwecke hierin mit aufgenommen ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern einer Verdampfungsgas-Handhabungs- bzw. Verarbeitungs-Vorrichtung in einem Fahrzeug, und insbesondere eine Technologie zum Erreichen/Erzielen einer effizienteren Spülung von Verdampfungsgas unter Berücksichtigung, ob eine große Menge von Verdampfungsgas in Aktivkohle von einem Behälter gesammelt ist.
  • Beschreibung verwandter Technik
  • Die Umwelt wird durch Verdampfungsgase verschmutzt, welche durch Verdampfung des Kraftstoffes in den Kraftstofftanks von Fahrzeugen erzeugt und an die Umgebung ausgestoßen/abgegeben werden, so dass die Kraftstoff-Verdampfungsgase, welche von den Kraftstofftanks erzeugt werden, angemessen gehandhabt bzw. verarbeitet werden sollten, so dass sie nicht an die Umgebung abgegeben werden.
  • Die Verdampfungsgase, welche von den Kraftstofftanks erzeugt werden, werden in herkömmlichen Fahrzeugen in dem Kanister bzw. Behälter gesammelt und dann über ein Spül-Steuer-Magnetventil (PCSV) zu dem Einlass- bzw. Ansaugsystem des Motors gespült, um in dem Motor verbrannt zu werden während der Motor (Verbrennungsmotor) betrieben wird.
  • Neuerlich, da Hybridfahrzeuge oder Plug-In-Hybridfahrzeuge üblicherweise von Motoren (Elektromotoren) angetrieben werden, wobei der Verbrennungsmotor gestoppt ist, werden von dem Kraftstofftank übermäßig Kraftstoff-Verdampfungsgase erzeugt, wenn der Verbrennungsmotor für eine lange Zeit nicht betrieben wird oder die Temperatur hoch ist, wobei die Kraftstoff-Verdampfungsgase die Sammelkapazität des Behälters überschreiten, so dass die Verdampfungsgase mit großer Wahrscheinlichkeit an die Umgebung ausgestoßen werden.
  • Daher wurde ein Heizbehälter entwickelt, um die Verdampfungsgase, welche in dem Behälter gesammelt sind, innerhalb einer kurzen Zeit in einer großen Menge zu dem Motor (Verbrennungsmotor) zu spülen, wenn der Motor im Betrieb ist.
  • Der Heizbehälter ist mit einem Heizer ausgerüstet, so dass, da Wärme zugeführt wird, wenn die Verdampfungsgase, welche in dem Behälter gesammelt sind, zu dem Motor gespült werden, die Verdampfungsgase in der Aktivkohle des Behälters aufgrund der Wärme von dem Heizer leichter von der Aktivkohle abgetrennt und dem Motor zugeführt werden.
  • Jedoch entlädt der Betrieb des Heizers von dem Behälter für jede Spülung der Verdampfungsgase die Batterie in Folge der von dem Heizer verbrauchten Leistung, was die verfügbare Fahrdistanz des Hybridfahrzeugs reduziert und einen nachteiligen Effekt auf die kommerzielle Qualität und Kraftstoffeffizienz hat.
  • Die in diesem Hintergrundabschnitt offenbarte Information dient lediglich dem besseren Verständnis des allgemeinen Hintergrunds der Erfindung und sollte nicht verstanden werden als eine Würdigung oder irgendeine Form von Vorschlag, dass diese Information den Stand der Technik bildet, der Fachleuten bereits bekannt ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung stellen ein Verfahren zum Steuern einer Verdampfungsgas-Handhabungs/Verarbeitungs-Vorrichtung bereit, welches eine Leckage von Verdampfungsgasen aus einem Fahrzeug effektiv verhindern kann, wobei der Stromverbrauch einer Batterie in dem Fahrzeug minimiert ist und die Verdampfungsgas-Spüleffizienz verbessert ist, durch selektives Betreiben eines Heizers, wenn eine große Menge von Verdampfungsgasen in der Aktivkohle eines Behälters gesammelt ist.
  • Verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung stellen ein Verfahren zum Steuern einer Verdampfungsgas-Handhabungs-Vorrichtung in einem Fahrzeug bereit, aufweisend: Bestimmen des Betriebs eines Heizers, wobei bestimmt wird, ob ein Heizer eines Behälters aufgrund einer großen Absorptionsmenge des Behälters betrieben werden soll, und Betreiben eines Heizers, wobei der Heizer betrieben wird, so dass Verdampfungsgase in dem Behälter ausreichend abgetrennt werden können, wenn es nach dem Bestimmen des Betriebs des Heizers erforderlich ist, den Heizer zu betreiben.
  • Gemäß verschiedenen Aspekten der vorliegenden Erfindung ist es möglich, durch selektives Betreiben eines Heizers, wenn eine große Menge von Verdampfungsgasen in der Aktivkohle eines Behälters enthalten ist, eine Leckage von Verdampfungsgasen aus einem Fahrzeug effektiv zu vermeiden, wobei der Stromverbrauch einer Batterie in dem Fahrzeug minimiert und die Verdampfungsgas-Spüleffizienz verbessert ist.
  • Ferner ist es möglich, Verdampfungsgase mit dem Start eines Verbrennungsmotors schnell zu spülen, indem der Heizer im Voraus vorgeheizt wird, wenn der Verbrennungsmotor für eine lange Zeitdauer nicht betrieben wurde und es erforderlich ist, den Verbrennungsmotor zu betreiben, um den Verbrennungsmotor zu schützen und eine Verschlechterung des Schmiermittels zu vermeiden.
  • Die Verfahren und Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung haben andere Merkmale und Vorteile, welche ersichtlich sind aus oder im Detail dargelegt sind in der angehängten Zeichnung, welche hierin mit aufgenommen ist, sowie der folgenden detaillierten Beschreibung, welche zusammen dazu dienen, bestimmte Prinzipien der vorliegenden Erfindung zu erläutern.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 ist ein Flussdiagramm, welches ein als Beispiel dienendes Verfahren zum Steuern einer Verdampfungsgas-Handhabungs-Vorrichtung in einem Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 2 ist ein Flussdiagramm, welches die Durchführung einer beispielhaften Bestimmung des Betriebs eines Heizers aus 1 zeigt.
  • Es sollte verständlich sein, dass die angehängte Zeichnung nicht notwendigerweise maßstabsgetreu ist, sondern eine etwas vereinfachte Wiedergabe von verschiedenen Merkmalen darstellt, welche illustrativ sind für die wesentlichen Prinzipien der Erfindung. Die spezifischen Designmerkmale der hierin offenbarten Erfindung, umfassend zum Beispiel spezifische Dimensionen, Orientierungen, Anordnungen und Formen, werden zum Teil durch die im Besonderen beabsichtigte Anwendung und Verwendungsumgebung bestimmt.
  • In den Figuren beziehen sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder äquivalente Teile der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Im Folgenden wird im Detail Bezug genommen auf verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, von der Beispiele in der angehängten Zeichnung gezeigt und unten beschrieben sind. Während die Erfindung in Verbindung mit als Beispiel dienenden Ausführungsformen beschrieben wird, sollte es verständlich sein, dass die vorliegende Beschreibung nicht dazu dient, die Erfindung auf diese als Beispiel dienenden Ausführungsformen zu beschränken. Vielmehr soll die Erfindung nicht nur die als Beispiel dienenden Ausführungsformen abdecken, sondern auch verschiedene Alternativen, Modifikationen, Äquivalente und andere Ausführungsformen, welche von dem Geist und dem Umfang der Erfindung, wie er durch die angehängten Ansprüche definiert ist, umfasst sind.
  • Bezugnehmend auf 1 umfasst die vorliegende Erfindung ein Bestimmen des Betriebs eines Heizers (S100), wobei bestimmt wird, ob ein Heizer eines Behälters aufgrund einer großen Absorptionsmenge des Behälters betrieben werden soll, sowie ein Betreiben eines Heizers (S200), wobei der Heizer betrieben wird, so dass Verdampfungsgase in dem Behälter ausreichend abgetrennt werden können, wenn nach dem Bestimmen des Betriebs des Heizers (S100) ein Betrieb des Heizers erforderlich ist.
  • Wie in 2 gezeigt ist, wird bei dem Bestimmen des Betriebs eines Heizers (S100) in zumindest einem der folgenden Fälle bestimmt, dass der Heizer betrieben werden muss/soll: wenn Kraftstoff zugeführt wurde, wenn das Fahrzeug für eine lange Zeit stehen gelassen wurde, wenn ein dichtes Verdampfungsgas in den Verbrennungsmotor strömt, wobei ein PCSV im Betrieb ist, wenn die Temperatur des Kraftstofftanks oberhalb einer vorbestimmten Temperatur ist und wenn eine Temperaturdifferenz groß ist.
  • Das heißt, da von dem Kraftstofftank während der Kraftstoffzufuhr üblicherweise eine große Menge von Verdampfungsgas erzeugt wird, wird dies als Indikator dafür angesehen, dass der Heizer des Behälters betrieben werden muss. Folglich, wenn der Kraftstoff zugeführt wurde und die Differenz zwischen der gegenwärtigen Kraftstoffmenge und der vorherigen Kraftstoffmenge oberhalb A Liter, eine vorbestimmte Menge, ist, wird bestimmt, dass Kraftstoff zugeführt wurde.
  • Ferner wird eine große Menge Verdampfungsgas, welches von dem Kraftstofftank erzeugt wurde, in dem Behälter gesammelt, wenn das Fahrzeug für eine lange Zeit stehen gelassen wird, so dass erkannt wurde, dass der Heizer des Behälters betrieben werden muss/sollte.
  • Wenn das Fahrzeug für eine lange Zeitdauer stehen gelassen wurde und die Differenz zwischen der gegenwärtigen Zeit und der Zeit des letzten Spülens über B Minuten, eine vorbestimmte Zeit, ist, wird bestimmt, dass das Fahrzeug für eine lange Zeitdauer stehen gelassen wurde.
  • Wenn dichtes Verdampfungsgas in den Verbrennungsmotor einströmt, wobei das PCSV in Betrieb ist, bedeutet dies, dass in dem Behälter bereits eine große Menge von Verdampfungsgas angesammelt wurde, und daher wird, wenn die Kraftstoffeinspritzmenge kleiner ist als die übliche Kraftstoffeinspritzmenge, wobei der Motor und das PCSV in Betrieb sind, bestimmt, dass durch den Betrieb des PCSV ein dichtes Gas in den Verbrennungsmotor einströmt und der Heizer betrieben werden muss/sollte.
  • Eine große Menge von Verdampfungsgas wird von dem Kraftstoff in dem Kraftstofftank erzeugt, wenn die Temperatur des Kraftstofftanks hoch ist, in welchem Fall bestimmt wird, dass der Heizer des Behälters betrieben werden muss/sollte.
  • Wenn die Temperatur des Kraftstofftanks oberhalb einer vorbestimmten Temperatur, C °C, ist, kann die Bestimmung kann in Antwort auf ein Signal von einem Temperatursensor des Kraftstofftanks gemacht werden oder durch Abschätzung der Temperatur des Kraftstofftanks auf der Basis eines Signals von einem externen Temperatursensor in dem Fahrzeug.
  • Ferner, wenn eine Differenz in der Temperatur groß ist, zum Beispiel eine Temperaturdifferenz ΔT pro/je Zeiteinheit zum Beispiel oberhalb D °C ist, selbst wenn die Temperatur der Luft außerhalb des Fahrzeugs nicht hoch ist, steigt die Menge von Verdampfungsgas in dem Kraftstofftank an, so dass in diesem Fall ebenfalls bestimmt wird, dass der Heizer des Behälters betrieben werden muss/sollte.
  • A, B, C und D können durch Tests und Analysen in Abhängigkeit von dem Fahrzeug angemessen bestimmt werden.
  • Bei dem Betrieb des Heizers (S200) wird lediglich die Zeit, wenn sowohl das PCSV als auch der Heizer in Betrieb sind, akkumuliert, und der Heizer wird betrieben, bis die akkumulierte Zeit eine Referenzzeit erreicht, welche im Voraus bestimmt wird, so dass die Verdampfungsgase ausreichend von dem Behälter abgetrennt werden.
  • Das heißt, gemäß verschiedenen Ausführungsformen wird der Zählerstand beim Betrieb des Heizers (S200) nur dann erhöht, wenn der Heizer betrieben wird und durch die Schleife ermittelt wird, dass der Motor (Verbrennungsmotor) sowie das PCSV in Betrieb sind, und die Schleife wird fortgesetzt, bis der Zählerstand in 1 einen vorbestimmten Wert, zum Beispiel Z oder mehr, erreicht, wobei der Heizer gestoppt und der Zählerstand initialisiert wird, wenn der Zählerstand oberhalb des vorbestimmten Wertes ist.
  • Daher, wenn der Motor nicht in Betrieb ist oder das PCSV gestoppt ist, wobei der Betrieb des Heizers (S200) gestartet wurde und der Zählerstand ansteigt, verlässt der Prozess die Schleife, aber die Steuerung tritt erneut in den Betrieb des Heizers (S200) ein, wobei der Zählerstand gespeichert wird, die Schleife wird fortgesetzt und der Zählerstand bzw. die Zählung wird akkumuliert, um den vorbestimmten Wert zu erreichen, so dass vermieden wird, dass der Heizer gleich nach dem Starten gestoppt wird, und der Heizer lediglich für diejenige Dauer betrieben werden kann, wo die Effizienz am größten ist.
  • Das heißt, durch Bestimmen des vorbestimmten Wertes, um die Zeit innerhalb eines Bereichs anzugeben, in dem die Abtrennungseffizienz der Verdampfungsgase von dem Behälter mittels des Heizens des Heizers am größten ist, wenn bestimmt wird, dass der Heizer des Behälters betrieben werden soll und der Betrieb des Heizers (S200) startet, wird der Zählerstand für die vorbestimmte Zeit akkumuliert und der Heizer betrieben, wodurch die Verdampfungsgase effektiv abgetrennt werden.
  • Der vorbestimmte Wert ist die Zeit, welche benötigt wird, um die Schleife einmal durchzuführen, es kann möglich sein, den Zeitbereich, wo die Abtrennungseffizienz von Verdampfungsgas in dem Behälter aufgrund des Heizens des Heizers am größten ist, getrennt zu bestimmen, und der Zeitbereich, wo die Abtrennungseffizienz von Verdampfungsgas in dem Behälter aufgrund des Heizens des Heizers, kann durch Tests und Analysen angemessen bestimmt werden.
  • Ferner, wenn ein Plug-In-Hybridfahrzeug geladen wird und jeden Tag eine vorbestimmte Distanz fährt, kann es sein, dass der Motor (Verbrennungsmotor) nicht für eine lange Zeit betrieben wird. In diesem Fall kann es erforderlich sein, den Motor zu betreiben, um die Teile des Motors zu schützen und eine Verschlechterung des Schmiermittels zu vermeiden.
  • Folglich macht es die vorliegende Erfindung möglich, Verdampfungsgase bei dem Start des Motors (Verbrennungsmotor) mittels Vorheizens des Heizers des Behälters durch Betreiben desselben im Voraus schnell zu spülen.
  • Das heißt, die vorliegende Erfindung umfasst ferner das Bestimmen des Schützens eines Motors (S300), wobei bestimmt wird, ob es erforderlich ist, den Motor zu betreiben, um den Motor zu schützen, unabhängig von dem Ladezustand (SOC) der Batterie, sowie das Vorbereiten des Schützens des Motors (S301), wobei ein PCSV-Spülen angefordert wird und die Steuerung mit dem Betreiben des Heizers (S200) verbunden wird, wenn der Motor als Ergebnis des Durchführens des Bestimmens des Schützens des Motors (S300) betrieben werden muss/sollte, so dass Verdampfungsgase schnell gespült werden können, wenn der Motor betrieben wird, wobei der Heizer im Voraus betrieben wird durch Betreiben des Heizers (S200).
  • Ein Prozess (S10) zum Prüfen des Betriebs des Motors und ein Prozess (S20) zum Prüfen, ob das PCSV in Betrieb ist, sind zwischen dem Bestimmen des Betriebs des Heizers (S100) und dem Betreiben des Heizers (S200) bereitgestellt, um den Betriebszustand des Motors und des PCSV zu überprüfen, und ermöglichen der Steuerung, vor dem Eintreten in die Schleife des Betreibens des Heizers (S200) in die Bestimmung des Schützens des Motors (S300) einzutreten. Ferner ist das Spül-Anfrage-An-Signal in dem Flussdiagramm ein Signal, um ein Spülen durch das PCSV zu dem Motor anzufordern, und ein substantielles Spülen wird anhand einer spezifischen Logik anhand der Zustände des Motors gemacht, selbst wenn das Signal ausgeschaltet ist, so dass ein Spülen des Motors erreicht werden kann, unabhängig von der Steuerung des Heizers.
  • Zur leichten Beschreibung und genauen Definition in den angehängten Ansprüchen werden die Ausdrücke außen etc. verwendet, um Merkmale der als Beispiel dienenden Ausführungsformen mit Bezug auf deren Position in den Figuren zu beschreiben.
  • Die vorhergehende Beschreibung von spezifischen als Beispiel dienenden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wurde präsentiert zum Zwecke der Illustration und Beschreibung. Sie soll nicht erschöpfend sein oder die Erfindung auf die offenbarten genauen Formen beschränken, und selbstverständlich sind viele Modifikationen und Variationen im Lichte der obigen Lehre möglich. Die als Beispiel dienenden Ausführungsformen wurden ausgewählt und beschrieben, um bestimmte Prinzipien der Erfindung und ihre praktische Anwendung zu beschreiben, um hierdurch Fachleuten zu ermöglichen, verschiedene als Beispiel dienende Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sowie verschiedene Alternativen und Modifikationen davon herzustellen und zu verwenden. Es ist beabsichtigt, dass der Umfang der Erfindung durch die hierin angehängten Ansprüche und ihre Äquivalente definiert wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2010-0121513 [0001]

Claims (10)

  1. Ein Verdampfungsgas-Handhabungs-Vorrichtung-Steuerverfahren in einem Fahrzeug, wobei das Verfahren aufweist: Bestimmen des Betriebs eines Heizers, wobei bestimmt wird, ob ein Heizer von einem Behälter aufgrund einer großen Absorptionsmenge des Behälters zu betreiben ist, und Betreiben des Heizers, wobei der Heizer betrieben wird, so dass Verdampfungsgase in dem Behälter ausreichend abgetrennt werden können, wenn es nach dem Bestimmen des Betriebs eines Heizers erforderlich ist, den Heizer zu betreiben.
  2. Das Verfahren wie in Anspruch 1 definiert, wobei bei dem Bestimmen des Betriebs des Heizers in zumindest einem der folgenden Fälle bestimmt wird, dass der Heizer zu betreiben ist: wenn Kraftstoff zugeführt wurde, wenn das Fahrzeug für eine lange Zeit stehen gelassen wurde, wenn ein dichtes Verdampfungsgas in den Motor einströmt, wobei ein Spül-Steuer-Magnetventil (PCSV) in Betrieb ist, wenn die Temperatur eines Kraftstofftanks oberhalb einer vorbestimmten Temperatur ist und wenn eine Temperaturdifferenz groß ist.
  3. Das Verfahren wie in Anspruch 2 definiert, wobei, wenn die Differenz zwischen der gegenwärtigen Kraftstoffmenge und der vorherigen Kraftstoffmenge oberhalb einer vorbestimmten Menge ist, bestimmt wird, dass der Kraftstoff zugeführt wurde, wenn die Differenz zwischen der gegenwärtigen Zeit und der Zeit des letzten Spülens oberhalb einer vorbestimmten Zeit ist, bestimmt wird, dass das Fahrzeug für eine lange Zeitdauer stehen gelassen wurde, und wenn die Kraftstoffeinspritzmenge kleiner ist als die gewöhnliche Kraftstoffeinspritzmenge, wobei der Motor und das PCSV in Betrieb sind, bestimmt wird, dass ein dichtes Gas durch den Betrieb des PCSV in den Motor strömt.
  4. Das Verfahren wie in Anspruch 2 definiert, wobei die Temperatur des Kraftstofftanks auf der Basis eines Signals von einer externen Temperatur in dem Fahrzeug abgeschätzt wird.
  5. Das Verfahren wie in Anspruch 2 definiert, wobei bei dem Betreiben eines Heizers nur die Zeit akkumuliert wird, wenn sowohl das PCSV als auch der Heizer in Betrieb sind, und der Heizer betrieben wird, bis die akkumulierte Zeit eine Referenzzeit erreicht, welche im Voraus bestimmt wird, so dass die Verdampfungsgase ausreichend von dem Behälter abgetrennt werden.
  6. Das Verfahren wie in Anspruch 5 definiert, wobei bei dem Betreiben des Heizers ein Zählerstand nur dann erhöht wird, wenn der Heizer in Betrieb ist und durch eine Schleife ermittelt wird, dass der Motor und das PCSV in Betrieb sind, wobei die Schleife fortgesetzt wird, bis der Zählerstand einen vorbestimmten Wert erreicht, und wobei der Heizer gestoppt wird und der Zählerstand initialisiert wird, wenn der Zählerstand oberhalb des vorbestimmten Wertes ist.
  7. Das Verfahren wie in Anspruch 1 definiert, ferner aufweisend: Bestimmen des Schützens eines Motors, wobei bestimmt wird, ob es unabhängig von dem Ladezustand (SOC) erforderlich ist, den Motor zu betreiben, um den Motor zu schützen, und Vorbereiten des Schützens des Motors, wobei ein Spül-Steuer-Magnetventil(PCSV)-Spülen angefordert wird und die Steuerung mit dem Betreiben des Heizers verbunden wird, wenn der Motor zu betreiben ist.
  8. Das Verfahren wie in Anspruch 2 definiert, ferner aufweisend: Bestimmen des Schützens eines Motors, wobei bestimmt wird, ob es unabhängig von dem Ladezustand (SOC) erforderlich ist, den Motor zu betreiben, um den Motor zu schützen, und Vorbereiten des Schützens des Motors, wobei ein PCSV-Spülen angefordert wird und die Steuerung mit dem Betreiben des Heizers verbunden wird, wenn der Motor betrieben werden muss.
  9. Das Verfahren wie in Anspruch 3 definiert, ferner aufweisend: Bestimmen des Schützens eines Motors, wobei bestimmt wird, ob es unabhängig von dem Ladezustand (SOC) erforderlich ist, den Motor zu betreiben, um den Motor zu schützen, und Vorbereiten des Schützens des Motors, wobei ein PCSV-Spülen angefordert wird und die Steuerung mit dem Betreiben des Heizers verbunden wird, wenn der Motor betrieben werden muss.
  10. Das Verfahren wie in einem der Ansprüche 4 bis 6 definiert, ferner aufweisend: Bestimmen des Schützens eines Motors, wobei bestimmt wird, ob es unabhängig von dem Ladezustand (SOC) erforderlich ist, den Motor zu betreiben, um den Motor zu schützen, und Vorbereiten des Schützens des Motors, wobei ein PCSV-Spülen angefordert wird und die Steuerung mit dem Betreiben des Heizers verbunden wird, wenn der Motor betrieben werden muss.
DE102011052478A 2010-12-01 2011-08-08 Verfahren zum Steuern einer Verdampfungsgas-Handhabungs-Vorrichtung in einem Fahrzeug Withdrawn DE102011052478A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2010-0121513 2010-12-01
KR1020100121513A KR101262487B1 (ko) 2010-12-01 2010-12-01 차량의 증발가스 처리장치 제어방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011052478A1 true DE102011052478A1 (de) 2012-06-06

Family

ID=46083038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011052478A Withdrawn DE102011052478A1 (de) 2010-12-01 2011-08-08 Verfahren zum Steuern einer Verdampfungsgas-Handhabungs-Vorrichtung in einem Fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8677979B2 (de)
KR (1) KR101262487B1 (de)
CN (1) CN102486147B (de)
DE (1) DE102011052478A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104603442A (zh) * 2012-11-22 2015-05-06 丰田自动车株式会社 蒸发燃料处理装置
EP2881574A4 (de) * 2012-07-31 2015-08-05 Toyota Motor Co Ltd Kraftstoffdampfverarbeitungsvorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9115675B2 (en) * 2012-12-03 2015-08-25 Continental Automotive Systems, Inc. Method and system for cleaning a charcoal canister of an emissions system using a fuel cell
US10156210B2 (en) * 2013-09-27 2018-12-18 Ford Global Technologies, Llc Hybrid vehicle fuel vapor canister
US9797347B2 (en) * 2013-09-27 2017-10-24 Ford Global Technologies, Llc Hybrid vehicle fuel vapor canister

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20100121513A (ko) 2008-03-21 2010-11-17 미쓰비시 쥬시 가부시끼가이샤 난연성 폴리에스테르계 수지 조성물 및 난연성 적층체

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11343890A (ja) 1998-06-03 1999-12-14 Honda Motor Co Ltd ハイブリッド車両におけるキャニスタのパージ制御装置
JP3540286B2 (ja) * 2001-04-13 2004-07-07 株式会社デンソー 燃料蒸気処理装置
US6695895B2 (en) * 2001-05-02 2004-02-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel vapor handling apparatus and diagnostic apparatus thereof
JP3891852B2 (ja) 2002-01-31 2007-03-14 株式会社日本自動車部品総合研究所 内燃機関の燃料蒸気処理装置
KR100559838B1 (ko) 2003-05-01 2006-03-10 기아자동차주식회사 차량의 연료증기 처리장치
KR100569315B1 (ko) 2003-12-26 2006-04-07 현대자동차주식회사 전자식 엔진제어장치의 누출 오진단 방지 방법
JP2008038708A (ja) 2006-08-03 2008-02-21 Toyota Motor Corp キャニスタ
JP4208016B2 (ja) * 2007-02-13 2009-01-14 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両、ハイブリッド車両の制御方法、ハイブリッド車両の制御プログラムおよびそのプログラムを記録した記録媒体
JP2009083541A (ja) 2007-09-27 2009-04-23 Toyota Motor Corp ハイブリッド車両の制御装置
US20090084363A1 (en) * 2007-09-27 2009-04-02 Gm Global Technology Operations, Inc. Regeneration of Evaporative Emision Control System for Plug-in Hybrid Vehicle
JP4793375B2 (ja) 2007-11-15 2011-10-12 トヨタ自動車株式会社 キャニスタ
US8495988B2 (en) * 2009-04-07 2013-07-30 GM Global Technology Operations LLC Fuel storage and vapor recovery system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20100121513A (ko) 2008-03-21 2010-11-17 미쓰비시 쥬시 가부시끼가이샤 난연성 폴리에스테르계 수지 조성물 및 난연성 적층체

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2881574A4 (de) * 2012-07-31 2015-08-05 Toyota Motor Co Ltd Kraftstoffdampfverarbeitungsvorrichtung
CN104603442A (zh) * 2012-11-22 2015-05-06 丰田自动车株式会社 蒸发燃料处理装置
EP2878797A4 (de) * 2012-11-22 2015-08-19 Toyota Motor Co Ltd Vorrichtung zur behandlung von verdampftem brennstoff

Also Published As

Publication number Publication date
KR20120059981A (ko) 2012-06-11
KR101262487B1 (ko) 2013-05-08
CN102486147B (zh) 2016-01-27
CN102486147A (zh) 2012-06-06
US20120138022A1 (en) 2012-06-07
US8677979B2 (en) 2014-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018216013A1 (de) Kanisterspülsteuerverfahren für ein Fahrzeug
DE102011007592B4 (de) Verfahren und System zur Kraftstoffdampfsteuerung
DE102005041758B4 (de) Verfahren zum Nachweis von Fahrzeug-Kraftstoffdämpfen
DE102019106039A1 (de) System und verfahren zur ansaugluftfilterdiagnose
DE102009009625B4 (de) Tankverschluss-Sensordiagnosesysteme und -verfahren
DE102013200676A1 (de) Integritätsdiagnose für ein Dampfspülsystem für ein Hybridfahrzeug
DE102013219637A1 (de) Kraftmaschinenkühlsystem und motorgetriebene vakuumpumpe
DE102016121897A1 (de) Verfahren und Systeme zum Spülen von Kondensat aus einem Ladeluftkühler
WO2017036705A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern einer verbrennungskraftmaschine während des kaltstarts und warmlaufs
DE102012220147A1 (de) Verfahren und system zur kraftstoffdampfsteuerung
DE102009036265A1 (de) Verfahren zur Dichtheitsprüfung eines Tanksystems
DE102011052478A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Verdampfungsgas-Handhabungs-Vorrichtung in einem Fahrzeug
DE102009035845A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltesystems
DE102014203131A1 (de) Kraftstoffsystemsteuerung
DE102013003957A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs
DE102014213494A1 (de) Reinigen eines kraftstoffbehälter-druckentlastungsventils
DE102014117100A1 (de) Injektor-korrekturvorrichtung eines hybrid-elektrofahrzeugs und verfahren davon
DE102017126604A1 (de) Systeme und Verfahren für eine Betankungsanforderung
DE102009036263A1 (de) Verfahren zur Dichtheitsprüfung eines Tanksystems
EP2507499B1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftstoffsystems und vorrichtung zum verändern eines drucks in einem kraftstoffsystem
EP3408511B1 (de) Verfahren zur qualitätssicherung eines abgasverhaltens in einem kraftfahrzeug
DE112004000447T5 (de) Detektion der Kohlenwasserstoffkonzentration bei der EVAP-Regenerierung
DE102021126977A1 (de) Diagnoseverfahren für drucklosen kraftstofftank
DE102017127945A1 (de) System und Verfahren zur Steuerung einer Kraftstoffdampfspülung für ein Hybridfahrzeug
DE102021109261A1 (de) Überwachung des kraftstoffdampfsystemventils

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee