DE102011051815A1 - Lautsprecher mit koaxialem Hoch-Tieftöner - Google Patents

Lautsprecher mit koaxialem Hoch-Tieftöner Download PDF

Info

Publication number
DE102011051815A1
DE102011051815A1 DE201110051815 DE102011051815A DE102011051815A1 DE 102011051815 A1 DE102011051815 A1 DE 102011051815A1 DE 201110051815 DE201110051815 DE 201110051815 DE 102011051815 A DE102011051815 A DE 102011051815A DE 102011051815 A1 DE102011051815 A1 DE 102011051815A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resonance
attached
membrane
fastened
bass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201110051815
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011051815B4 (de
Inventor
Ting-Pang Chen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Greness Enterprise Co Ltd
Original Assignee
Greness Enterprise Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Greness Enterprise Co Ltd filed Critical Greness Enterprise Co Ltd
Priority to DE201110051815 priority Critical patent/DE102011051815B4/de
Publication of DE102011051815A1 publication Critical patent/DE102011051815A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011051815B4 publication Critical patent/DE102011051815B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/22Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only 
    • H04R1/24Structural combinations of separate transducers or of two parts of the same transducer and responsive respectively to two or more frequency ranges

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)

Abstract

Ein Lautsprecher mit koaxialen Hoch-Tief-Tönern hat einen invertierten konischen Rahmen (10), eine Bass-Resonanzanordnung (20) befestigt an dem Boden des Rahmens (10), eine Klammer (30) und eine Höhen-Resonanzanordnung (40). Die Klammer (30) ist befestigt an der Bass-Resonanzmembran (21) um die Höhen-Resonanzanordnung (40) zu halten und einen Höhen-Resonanzchip (41) abzutrennen von der Bass-Resonanzanordnung (20). Dadurch vermindern, wenn die Bass-Resonanz-Membran (21) vibriert, die Luftturbulenzen zwischen der Bassresonanzrnembran (25) und einem ringförmigen Wellendämpfungsbrett (21) die Schädigung der Verbindungskraft zwischen dem Höhen-Resonanzchip (41) und der Höhnen-Resonanzmembran (42).

Description

  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung befasst sich mit einem Lautsprecher mit koaxialem Hoch-Tief-Töner, und insbesondere mit einem Lautsprecher mit koaxialem Hoch-Tief-Töner mit einer langen Betriebslebensdauer.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • In Bezug auf 7 ist ein Lautsprecher mit koaxialem Hoch-Tief-Töner als ein ein Lautsprecherkörper gebildet, geeignet um Höhen und Tiefen zur selben Zeit hervorzubringen. Der Lautsprecher mit dem koaxialem Hoch-Tief-Töner umfasst:
    Einen invertieren konischen Rahmen 60 mit einer Oberseite, wobei die Oberseite des invertierten konischen Rahmens 60 eine kreisförmige Öffnung 61 bildet und eine Bass-Resonanzanordnung unter dem invertierten konischen Rahmen 60 angeordnet ist, wobei die Bass-Resonanzanordnung von oben nach unten ein ringförmiges Wellendämpfungsbrett 62, einen oberen Kragen 63, einen Magneten 64 und einen unteren Kragen 65 umfasst; wobei ein mittlerer Teil des Magneten 64 ein Durchgangsloch bildet, damit ein mittlerer konvexer Zylinder 651 des unteren Kragens 65 diesen nach oben durchtritt und befestigt werden kann;
    eine Bassresonanzmembran 66 mit einer oberen Kante, wobei die Bassresonanzmembran 66 eine invertierte konische Form hat, wobei die obere Kante der Bassresonanzmembran 66 an einer inneren Kante der kreisförmigen Öffnung 61 des invertierten konischen Rahmens 60 befestigt ist, wobei ein unteres Ende der Bassresonanzmembran 66 eine zentrale Öffnung bildet, um diese mit dem Durchgangsloch des Magneten 64 zu fluchten und an dem ringförmigen Wellendämpfungsbrett 62 zu befestigen;
    eine zentrale Achse 67 mit einem Unterteil, wobei das Unterteil der zentralen Achse 67 nach unten von der kreisförmigen Öffnung 61 des invertierten konischen Rahmens 60 durch die zentrale Öffnung der Bassresonanzmembran 66 und das ringförmigen Wellendämpfungsbrett 62 hindurchtritt, wobei die zentrale Achse mit dem Oberteil des mittleren konvexen Zylinders 651 des unteren Kragens 65 mittels einer Schraube 68 befestigt ist, die sich nach unten von der unteren Oberfläche des mittleren konvexen Zylinder 651 des unteren Kragens 65 durch den mittleren konvexen Zylinder 651 und die zentrale Achse 67 erstreckt, wobei die zentrale Achse 67 an den mittleren konvexen Zylinder 651 befestigt ist; und
    eine Höhen-Resonanzanordnung 70 umfassend einen Höhen-Resonanzchip 71 und einen eine Höhenresonanzmembran 72, wobei das untere Ende des Höhen-Resonanzchips 71 an dem Oberteil der zentralen Achse 67 angeordnet ist, wobei die Höhen-Resonanz-Membran 72 auf der oberen Oberfläche des Höhen-Resonanzchips 71 angeordnet ist. Die Höhen-Resonanzmembran 72 hat auch eine invertierte konische Form.
  • Die zentrale Achse 67 des obigen Lautsprechers mit koaxialem Hoch-Tief-Töner ist in der zentralen Achse des Bass-Lautsprechers durchdringend befestigt. Die Höhen-Resonanzanordnung 70 ist an der oberen Oberfläche des Lautsprechers mit koaxialem Hoch-Tief-Töner angeordnet um hohe Töne durch die Höhen-Resonanzmembran 72 hervorzubringen und tiefe Töne hervorzubringen entsprechend durch die Bassresonanzmembran 66. Jedoch ist die Qualität der Höhen des koaxialen Lautsprechers schlecht.
  • Deshalb wird ein verbesserter Lautsprecher mit koaxialem Hoch-Bass-Töner bereitgestellt wie gezeigt in 8. Die Strukturen des Lautsprechers gleichen sich größtenteils in 7 und 8. Der Hauptunterschied zwischen 7 und 8 ist es, dass in 8 keine zentrale Achse vorhanden ist. Eine obere Kante der Höhen-Resonanzmembran 72a ist an der Bass-Resonanzmembran 66 befestigt. Ein Sperr-Zwischenraum ist zwischen der Bassresonanzmembran 66 und der erhöhen Resonanzmembran 72 Jahr gebildet. Der Höhen-Resonanzchips 71 ist in dem Sperr-Zwischenraum angeordnet. Die obere Oberfläche des Höhen-Resonanzchips 71 ist an das obere Ende der Höhen-Resonanzmembran 72a geklebt. Der Höhen-Resonanzchips 71a ist oberhalb der unteren Oberfläche der Höhen-Resonanzmembran 72a aufgehängt, um die Schallresonanz zu vermindern, die durch den Höhenresonanzchips 71 hervorgebracht wird und um die Qualität der Höhen zu verbessern.
  • Obwohl der koaxiale Lautsprecher eine bessere Höhenqualität aufweist, ist der Höhen-Resonanzchip nur geklebt an dem oberen Ende der Höhen-Resonanzmembran aufgehängt. Deshalb verursachen, wenn die Bassresonanzmembran vibriert, die Luftturbulenzen des Sperrbereichs, dass der Höhen-Resonanzchip von der Höhen-Resonanzmembran hinunter fällt.
  • Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Lautsprecher mit koaxialem Hoch-Tief-töner bereitzustellen welcher verhindern kann, dass der Höhen-Resonanzchip nach unten fällt und verhindert, dass der Lautsprecher mit dem koaxialem Hoch-Tief-Töner die Eigenschaft verliert, Höhen hervorzubringen. Die vorliegende Erfindung kann wirksam die Betriebsdauer des Lautsprechers mit koaxialem Hoch-Tief-Törner verlängern.
  • Um die Aufgabe zu lösen hat der Lautsprecher mit koaxialem Hoch-Tief-Töner einen invertierten konischen Rahmen, eine Bassresonanzmembran, eine Klammer, und eine Höhen-Resonanzvorrichtung.
  • Der invertierte konische Rahmen hat eine Bass-Resonanzanordnung. Eine Oberseite des invertierten konischen Rahmens bildet eine kreisförmige Öffnung. Die Bass-Resonanzanordnung hat von oben nach unten ein ringförmiges Wellen-Dämpfungs-Brett, einen oberen Kragen, einen Magnet und einen unteren Kragen. Ein mittlerer Teilbereich des oberen Kragens und ein mittlerer Teilbereich des Magneten bilden jeweils ein Durchgangsloch damit ein mittlerer konvexer Zylinder des unteren Kragen dieses nach oben durchdringt und befestigt werden kann.
  • Die Bassresonanzmembran hat eine invertierte konischen Form und eine obere Kante. Die obere Kante der Bassresonanzmembran ist an der inneren Seite der oberen Öffnung des invertierten konischen Rahmens befestigt. Ein unteres Ende der Bassresonanzmembran bildet eine zentrale Öffnung, welche mit dem Durchgangsloch des Magneten fluchtet und damit die Bassresonanzmembran an dem ringförmigen Wellendämpfungsbrett befestigt werden kann.
  • Die Klammer ist an der Bassresonanzmembran angeordnet.
  • Die Höhen-Resonanzanordnung hat einen Höhen-Resonanzchip, eine Höhen-Resonanzmembran und ein Elastomer.
  • Der Höhen-Resonanzchip ist in der Klammer befestigt. Die untere Oberfläche des Höhen-Resonanzchips ist auf dem Elastomer angeordnet.
  • Die Höhen-Resonanzmembran hat eine invertierte konische Form. Die Unterseite der Höhen-Resonanzmembran ist auf der oberen Oberfläche des Höhen-Resonanzchips befestigt.
  • Das Elastomer ist auf der Unterseite der Klammer befestigt. Ein unteres Ende der invertierten konischen Höhen-Resonanzmembran ist an einer oberen Oberfläche des Höhen-Resonanzchips befestigt. Die obere Kante ist an einer oberen Öffnung der Klammer befestigt.
  • Die Klammer ist an der Bassresonanzmembran befestigt und stellt einen Raum zur Verfügung für die Höhen-Resonanzanordnung, um den Höhen-Resonanzchip von dem Raum darunter zwischen der Bassresonanzmembran und dem ringförmigen Wellendämpfungsbrett zu trennen. Deshalb vermindert, wenn die Bassresonanzmembran vibriert, die Luftturbulenz zwischen der Bassresonanzmembran und dem ringförmigen Wellendämpfungbrett die Schädigung der Verbindungsstärken zwischen dem Höhen-Resonanzchip und der Höhen-Resonanzmembran. Weiter ist, obwohl der Höhen-Resonanzchip nicht hängend ist, der Höhen-Resonanzchip von dem Boden der Klammer durch das Elastomer abgegrenzt und nicht in direkter Verbindung mit der Klammer. Deshalb ist die Qualität der Höhen weiterhin exzellent.
  • In den Zeichnungen:
  • 1 ist eine perspektivische Schnittansicht der bevorzugten Ausführungsform eines Lautsprechers gemäß der Erfindung;
  • 2 ist eine perspektivische Explosionsansicht von oben des Lautsprechers aus 1;
  • 3 ist ein perspektivische Explosionsansicht von unten des Lautsprechers von 1;
  • 4 ist eine flächige Schnittansicht des Lautsprechers nach 1 gemäß der Erfindung;
  • 5 ist eine perspektivische Teilexplosionsansicht einer zweiten bevorzugten Ausführungsform eines Lautsprechers gemäß der Erfindung;
  • 6A ist ein Kurvendiagramm zeigend: die Lautstärke, den Phasenwinkel, und die Frequenz gemessen in der bevorzugten Ausführungsform;
  • 6B ist ein Kurvendiagramm zeigend: die Lautstärke, den Phasenwinkel und die Frequenz gemessen von dem konventionellen Lautsprecher mit koaxialem Hoch-Tief-Töner.
  • 7 ist eine Schnittansicht des Lautsprechers mit koaxialem Hoch-Tief-Töner aus 6B; und
  • 8 ist eine Schnittansicht eines anderen konventionellen Lautsprechers mit koaxialem Hoch-Tief-Töner.
  • Mit Bezug auf die 1 bis 4 umfasst eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform des Lautsprechers mit koaxialem Hoch-Tief-Töner gemäß der vorliegenden Erfindung einen invertierten konischen Rahmen 10, eine Bass-Resonanzanordnung 20, eine Bassresonanzmembran 25, eine Klammer 30, und eine Höhen-Resonanzanordnung 40.
  • Der invertierte konische Rahmen 10 hat eine Oberseite und eine kreisförmige Öffnung 11 gebildet an der Oberseite.
  • Die Bass-Resonanzanordnung 20 hat von oben nach unten ein ringförmiges Wellendämpfungsbrett 21, einen oberen Kragen 22, einen Magnet 23 und einen unteren Kragen 24.
  • Ein mittlerer Bereich des oberen Kragens 22 und ein mittlerer Bereich des Magneten 23 bilden jeweils ein Durchgangsloch 221, 231 damit ein mittlerer konvexer Zylinder 241 des unteren Kragens 24 dieses nach oben durchdringt und befestigt werden kann.
  • Die Bassresonanzmembran 25 hat eine invertierte konische Form. Eine Kante des oberen Endes 251 der Bassresonanzmembran 25 ist an einer inneren Kante der kreisförmigen Öffnung 11 des invertierten konischen Rahmen 10 befestigt. Ein unteres Ende der Bassresonanzmembran 25 bildet eine mittlere Öffnung 252, welche mit dem Durchgangsloch 231 des Magneten und dem Durchgangsloch 221 des oberen Kragens 22 fluchtet, um die Bassresonanzmembran 25 an dem ringförmigen Wellendämpfungsbrett 21 zu befestigen.
  • Die Klammer 30 ist an der Bassresonanzmembran 25 befestigt und hat eine kreisförmige Karlotte 31 und eine kreisförmige Seite 32. Eine erste Seitenkante 321 der kreisförmigen Seite 32 ist mit der oberen Öffnung der kreisförmigen Karlotte 31 verbunden und eine zweite Seitenkante 322 ist mit der Bassresonanzmembran 25 verbunden.
  • Die Höhen-Resonanzanordnung 40 hat einen Höhen-Resonanzchip 41, eine Höhen-Resonanzmembran 42 und ein Elastomer 43. Das Elastomer 43 ist an dem Boden in der Klammer 30 angeordnet. Der Höhen-Resonanzchip 41 ist in der Klammer 30 angeordnet, und ein Boden des Resonanzchips 41 ist an dem Elastomer 43 befestigt. Das untere Ende der invertierten konischen Höhen-Resonanzmembran 42 ist an der oberen Oberfläche des Höhen-Resonanzchips 41 befestigt. Eine Kante des oberen Endes ist an der oberen Öffnung der Klammer 30 befestigt. Das Elastomer 43 ist an dem Boden der kreisförmigen Kalotte 31 befestigt und kann bevorzugt ein Schwamm sein. Der Schwamm ist an den Boden der Klammer 30 und an den Boden des Höhen-Resonanzchips 41 anhaftend.
  • Wie in 5 gezeigt, umfasst eine perspektivische Ansicht einer anderen bevorzugten Ausführungsform gemäß der Erfindung weiter eine Anti-Staub-Abdeckung 50. Die Anti-Staub-Abdeckung 50 ist auf der kreisförmigen Öffnung 11 des invertierten konischen Rahmens 10 befestigt, um die Höhenresonanzmembran 42 und die Bassresonanzmembran 25 gegen Staub abzudecken.
  • Gemäß der obigen Beschreibung wird eine an der Bassresonanzmembran 25 befestigte Klammer 30 verwendet, um eine Höhen-Resonanzanordnung 40 innerhalb zu befestigen und um den Höhen-Resonanzchip 41 von dem Raum darunter zwischen der Bassresonanzmembran 22 und dem Wellen-Dämpfung-Brett 21 zu trennen. Deshalb verhindert, wenn die Bassresonanzmembran 25 vibriert, die Luftturbulenzen zwischen der Bassresonanzmembran 25 und dem ringförmigen Wellendämpfungsbrett 21 die Schädigung der Verbindungskräfte zwischen dem Höhen-Resonanzchip 41 und der Höhen-Resonanzmembran 42 vermindert.
  • Weiter ist der Höhen-Resonanz-Chip in dem Lautsprecher der Erfindung nicht angehängt. Da der Höhen-Resonanzchip von dem Boden der Klammer durch ein Elastomer getrennt ist und nicht mit der Klammer direkt in Verbindung steht, ist die Qualität der Höhen weiterhin exzellent. Wie in 6A und 6B gezeigt, ist die Güte der Höhen-Qualität bei einer Frequenz von 10 kHz besser als bei herkömmlichen koaxialen Lautsprechern mit einer zentralen Achse. Deshalb kann der Lautsprecher mit koaxialem Hoch-Tief-Töner gemäß der vorliegenden Erfindung sicherstellen, dass die Verbindungskräfte zwischen dem Höhen Resonanzchip 41 und der Höhnen-Resonanz-Membran 52 nicht durch die Vibrationen der Bass-Resonanzmembran zerstört werden.

Claims (8)

  1. Lautsprecher mit koaxialen Hoch-Tief-Töner umfassend: einen Rahmen (10) mit eine Oberseite; und einer kreisförmigen Öffnung (11) gebildet an der Oberseite; eine Bass-Resonanzanordnung (20) mit einem ringförmigen Wellendämpfungsbrett (21); einem oberen Kragen (22); einem Magnet (23); und einem unterem Kragen (24); wobei ein mittlerer Teil des oberen Kragens (42) und ein mittlerer Teil des Magnets (23) jeder jeweils ein Durchgangsloch (221, 231) bilden, damit ein mittlerer konvexer Zylinder (241) des unteren Kragens (24) diese nach oben durchdringt und befestigt wird; eine Bassresonanzmembran (25) in einer invertierten konischen Form und mit einer oberen Kante befestigt an der inneren Kante der oberen Öffnung (11) des Rahmens (10); und ein Boden gebildet mit einer zentralen Öffnung (252), die mit dem Durchgangsloch (231) des Magneten (23) fluchtet und an dem ringförmigen Wellendämpfungsbrett (21) befestigt ist; eine Klammer (30) befestigt an der Bassresonanzmembran (25) und mit einer inneren Unterseite und einer oberen Öffnung; und eine Höhen-Resonanzanordnung (40) mit einem Elastomer (43) angeordnet an der inneren Unterseite der Klammer (30); einem Höhen-Resonanzchip (41) befestigt an dem Elastomer (43) in der Klammer (30); und einer Höhen-Resonanz-Membran (42) mit einer invertierten konischen Form, befestigt an dem Höhen-Resonanzchip (41) und mit einer oberen Kante befestigt an der oberen Öffnung der Klammer (30).
  2. Lautsprecher nach Anspruch 1, wobei die Klammer (30) aufweist eine kreisförmige Kalotte (31) mit einer oberen Öffnung; und eine kreisförmige Seite (32) mit einer ersten Kante (321) verbunden mit der oberen Öffnung der kreisförmigen Kalotte (32); und einer zweiten Kante (322) verbunden mit der Bassresonanzmembran (25).
  3. Lautsprecher nach Anspruch 1, wobei die kreisförmige Kalotte (31) und die kreisförmige Seite (32) innerhalb eines einstückigen Körpers gebildet sind und die Seitenkante der kreisförmigen Seite (32) an der Bassresonanzmembran (25) angeheftet ist.
  4. Lautsprecher nach Anspruch 1, 2, oder 3, wobei das Elastomer (53) ein Schwamm ist.
  5. Lautsprecher nach Anspruch 4, wobei der Schwamm zwischen dem inneren Unterseite der Klammer (30) und dem Höhen-Resonanzchips (41) befestigt ist.
  6. Lautsprecher nach einem der Ansprüche 1 bis 3 weiter umfassend eine Antistaub- (50) Abdeckung, die an der kreisförmige Öffnung des Rahmens (10) befestigt werden kann, um die Höhen-Resonanzmembran (42) und die Bassresonanzmembran (22) abzudecken.
  7. Lautsprecher nach Anspruch 4 umfassend eine Antistaub- (50) Abdeckung, die an der kreisförmige Öffnung des Rahmens (10) befestigt werden kann, um die Höhen-Resonanzmembran (42) und die Bassresonanzmembran (22) abzudecken.
  8. Lautsprecher nach Anspruch 5 weiter umfassend eine Antistaub- (50) Abdeckung, die an der kreisförmige Öffnung des Rahmens (10) befestigt werden kann, um die Höhen-Resonanzmembran (42) und die Bassresonanzmembran (22) abzudecken.
DE201110051815 2011-07-13 2011-07-13 Lautsprecher mit koaxialem Hoch-Tieftöner Expired - Fee Related DE102011051815B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110051815 DE102011051815B4 (de) 2011-07-13 2011-07-13 Lautsprecher mit koaxialem Hoch-Tieftöner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110051815 DE102011051815B4 (de) 2011-07-13 2011-07-13 Lautsprecher mit koaxialem Hoch-Tieftöner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011051815A1 true DE102011051815A1 (de) 2013-01-17
DE102011051815B4 DE102011051815B4 (de) 2015-05-13

Family

ID=47425364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110051815 Expired - Fee Related DE102011051815B4 (de) 2011-07-13 2011-07-13 Lautsprecher mit koaxialem Hoch-Tieftöner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011051815B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014094625A1 (zh) * 2012-12-21 2014-06-26 东莞泉声电子有限公司 高低音喇叭单体以及高低音耳机结构

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4401857A (en) * 1981-11-19 1983-08-30 Sanyo Electric Co., Ltd. Multiple speaker
US5295194A (en) * 1989-06-05 1994-03-15 Christensen Eugene J Multi-driver loudspeaker assembly
JPH08289385A (ja) * 1995-04-17 1996-11-01 Sony Corp スピーカ

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4401857A (en) * 1981-11-19 1983-08-30 Sanyo Electric Co., Ltd. Multiple speaker
US5295194A (en) * 1989-06-05 1994-03-15 Christensen Eugene J Multi-driver loudspeaker assembly
JPH08289385A (ja) * 1995-04-17 1996-11-01 Sony Corp スピーカ

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014094625A1 (zh) * 2012-12-21 2014-06-26 东莞泉声电子有限公司 高低音喇叭单体以及高低音耳机结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011051815B4 (de) 2015-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2026595A1 (de) Koaxiallautsprecher
DE1207964B (de) Mikrophonmembran
DE10322692B4 (de) Membran für elektroakustische Wandler, elektroakustischer Wandler und Lautsprecher
DE102011051815A1 (de) Lautsprecher mit koaxialem Hoch-Tieftöner
DE102005058736A1 (de) Stereolautsprechersystem
DE10207561C1 (de) Kalottenlautsprecher
WO2008068349A1 (de) Elektroakustischer wandler
DE112019007378T5 (de) Mikrolautsprecher mit symmetrischer schwingspule und magnetkreis
DE60032407T2 (de) Mechanisches Filter für akustische Systeme sowie mit solchen Filter ausgerüstete Fernsehern
DE3831376C2 (de)
DE102015217778B4 (de) Akustischer Sensor mit einer Membran und einem elektroakustischen Wandler
DE3707741A1 (de) Lautsprecher
DE202012000148U1 (de) Lautsprecheranordnung mit Basslautsprecher und Bassreflexrohr
DE102020121725A1 (de) Koaxiallautsprecher
DE934412C (de) Kegelfoermige Membran mit ovaler Basis fuer elektroakustische Wandler
EP3198889A1 (de) Elektrodynamischer schallwandler
WO2020070046A1 (de) Planarlautsprecher
DE574429C (de) Einrichtung an elektrodynamischen Lautsprechern
DE466457C (de) Tonwiedergabevorrichtung mit doppelter, von einem Gehaeuse umgebener Membran
DE102019117687A1 (de) Wandler mit rückseitig angebrachtem aufhängungselement
DE2927848C2 (de) Lautsprecher mit Mehrwegmembrane
DE705441C (de) Lautsprechermembran
DE2110466C (de) Hochtonlautsprecher
DE102022111576A1 (de) Lautsprechertreiber
EP3381199B1 (de) Elektrodynamischer schallwandler

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R123 Application deemed withdrawn due to non-payment of filing fee
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: MURGITROYD & COMPANY, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee