DE102011051386A1 - Verfahren zur Herstellung eines Zahnrades - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Zahnrades Download PDF

Info

Publication number
DE102011051386A1
DE102011051386A1 DE201110051386 DE102011051386A DE102011051386A1 DE 102011051386 A1 DE102011051386 A1 DE 102011051386A1 DE 201110051386 DE201110051386 DE 201110051386 DE 102011051386 A DE102011051386 A DE 102011051386A DE 102011051386 A1 DE102011051386 A1 DE 102011051386A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
shaft
wreath
toothing
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110051386
Other languages
English (en)
Inventor
Ekkehard Kneer
Jürgen Bieber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Automotive Steering GmbH
Original Assignee
ZF Lenksysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Lenksysteme GmbH filed Critical ZF Lenksysteme GmbH
Priority to DE201110051386 priority Critical patent/DE102011051386A1/de
Priority to PCT/EP2012/061954 priority patent/WO2013000811A1/de
Publication of DE102011051386A1 publication Critical patent/DE102011051386A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D15/00Producing gear wheels or similar articles with grooves or projections, e.g. control knobs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14598Coating tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14598Coating tubular articles
    • B29C45/14614Joining tubular articles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/06Use of materials; Use of treatments of toothed members or worms to affect their intrinsic material properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2905/00Use of metals, their alloys or their compounds, as mould material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2015/00Gear wheels or similar articles with grooves or projections, e.g. control knobs
    • B29L2015/003Gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/06Use of materials; Use of treatments of toothed members or worms to affect their intrinsic material properties
    • F16H2055/065Moulded gears, e.g. inserts therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Zahnrades (10) mit einem für eine Verzahnung (13) vorgesehenen aus Kunststoff gefertigten Kranz (14) und einer aus Metall gefertigten Welle (11), auf welcher das Zahnrad (10) lagerbar ist. Bisher weist die Verzahnung hinsichtlich der Welle eine mehr oder minder störende Exzentrizität auf, wodurch ein einwandfreier Betrieb eines Getriebes, in welches das Zahnrad eingebaut ist, beeinträchtigt wird. Deshalb wird erfindungsgemäß die Verzahnung (13) konzentrisch zur Welle (11) hergestellt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Zahnrades mit einem für eine Verzahnung vorgesehenen aus Kunststoff gefertigten Kranz und einer aus Metall gefertigten Welle, auf welcher das Zahnrad lagerbar ist.
  • Allgemein ist aus dem Stand der Technik das gattungsgemäße Zahnrad bekannt, bei dem herstellungsbedingt eine Verzahnung bezogen auf die Welle eine zu hohe Abweichung eines Rundlaufs aufweist, so dass die Verzahnung hinsichtlich der Welle eine mehr oder minder störende Exzentrizität aufweist. Folglich wird dadurch ein einwandfreier Betrieb eines Getriebes, in welches das Zahnrad eingebaut ist, beeinträchtigt. Die bisher angewendeten Verfahren zur Fertigung des Zahnrades sind sehr aufwändig und können aufgrund sich addierender Toleranzen nicht die Abweichungen des Rundlaufs zuverlässig vermeiden.
  • Die Erfindung hat die Aufgabe ein Verfahren bereitzustellen, mit welchem der Rundlauf des Zahnrades deutlich verbessert wird.
  • Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe mit einem gattungsgemäßen Verfahren, bei dem erfindungsgemäß die Verzahnung konzentrisch zu Welle hergestellt wird. Folglich weist die Verzahnung bezüglich der Welle einen sehr hohen Rundlauf auf, also eine geringe Rundlaufabweichung, so dass die Verzahnung hinsichtlich der Welle kaum noch eine Exzentrizität aufweisen kann, wodurch ein einwandfreier Betrieb eines Getriebes, in welches das Zahnrad eingebaut ist, sichergestellt ist. Außerdem können weitere das Zahnrad umgebende Getriebebauteile einfacher konstruiert werden, wodurch Kosten erheblich eingespart werden.
  • Die Welle und eine Nabe können einstückig aus Metall gefertigt sein und der aus Kunststoff gefertigte Kranz auf die Nabe aufgepresst werden. Anschließend kann die Verzahnung konzentrisch zur Welle in den Kranz eingefräst werden.
  • Es ist jedoch auch möglich, dass die Welle und die Nabe einstückig aus Metall gefertigt sind und der Kranz auf die Nabe gespritzt oder gegossen wird. Zu diesem Zweck wird die einstückig ausgebildete Einheit aus Welle und Nabe in ein Spritzguss- oder Gießwerkzeug eingelegt und anschließend ein Kunststoff zur Herstellung des Kranzes dem Werkzeug zugeführt. Alternativ kann der Kranz auch aufgepresst oder aufgeschrumpft werden. Beim Aufschrumpfen wird die Nabe stark gekühlt, so dass sie sich zusammenzieht, und der Kranz anschließend über die Nabe geschoben. Abschließend kann die Verzahnung konzentrisch zur Welle in den Kranz eingefräst werden.
  • Alternativ ist es jedoch auch möglich, dass die Welle und die Nabe einstückig aus Metall gefertigt sind und der Kranz samt Verzahnung auf die Nabe gespritzt oder gegossen wird. Zu diesem Zweck wird die einstückig ausgebildete Einheit aus Welle und Nabe ebenfalls in das Spritzguss- oder Gießwerkzeug eingelegt und anschließend der Kunststoff zur Herstellung des verzahnten Kranzes dem Werkzeug zugeführt.
  • Die Nabe und die Welle können aus Metall gefertigt sein, wobei die Nabe auf die Welle und der aus Kunststoff gefertigte Kranz auf die Nabe aufgepresst oder aufgeschrumpft sind und die Verzahnung in den Kranz eingefräst wird.
  • Es ist jedoch auch möglich, die Nabe und die Welle aus Metall zu fertigen, wobei die Nabe auf die Welle aufgepresst wird und der Kranz auf die Nabe gespritzt oder gegossen wird. Die Verzahnung kann bereits beim Spritzgießen oder Gießen in den Kranz konzentrisch zur Welle eingebracht werden oder durch anschließendes Fräsen.
  • In einem alternativen Herstellungsverfahren können die Welle und der aus Kunststoff gefertigte Kranz in ein Spritzguss- oder Gießwerkzeug eingelegt werden und anschließend die Nabe spritzgegossen oder gegossen werden. Der Kunststoff, aus dem die Nabe und/oder der Kranz hergestellt ist, kann ein faserverstärkter oder unverstärkter Kunststoff sein.
  • Auch bei diesem alternativen Herstellungsverfahren kann die Verzahnung während oder vor des Spritzgießens oder des Gießens oder durch anschließendes Fräsen hergestellt werden.
  • Die Erfindung betrifft außerdem ein Zahnrad für eine Elektrolenkung, das in eine Schnecke eines elektrischen Servomotors eingreift, dass erfindungsgemäß nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 herstellbar ist.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.
  • Im Einzelnen zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht auf ein Zahnrad;
  • 2 eine perspektivische Ansicht auf eine Nabe und einen Kranz.
  • 1 zeigt ein Zahnrad 10 mit einer Welle 11, einer Nabe 12 und einem eine Verzahnung 13 aufweisenden Kranz 14. Die Welle 11 ist aus Metall gefertigt und weist eine Verzahnung 15 auf. Die Welle 11 kann jedoch auch unverzahnt sein. Die Nabe 12 und der Kranz 14 sind aus Kunststoff gefertigt.
  • Die Welle 11 und der aus Kunststoff gefertigte Kranz 14 können in einer nicht näher dargestelltes Spritzguss- oder Gießwerkzeug eingelegt und anschließend die Nabe 12 gespritzt oder gegossen werden. Die Verzahnung 13 kann während oder vor dem Spritzgießen oder Gießen hergestellt oder anschließend konzentrisch zur Welle 11 in den Kranz 14 eingefräst werden.
  • 2 zeigt eine aus Metall gefertigte Nabe 20 die von einem unverzahnten aus Kunststoff gefertigten Kranz 21 umgeben ist. In der Nabe 20 ist eine Öffnung 22 vorgesehen, in welche die Welle 11 eingepresst werden kann. Die Welle 11 und die Nabe 20 können in das hier nicht näher dargestellte Spritzguss- oder Gießwerkzeug eingelegt werden, um anschließend mit dem Kranz 21 umspritzt zu werden. Abschließend kann die Verzahnung 13 in den Kranz 21 eingefräst werden. Es ist jedoch auch möglich schon während des Spritzgießens oder Gießens die Verzahnung 13 zu fertigen.
  • Grundsätzlich können die Welle 11 und die Nabe 20 jedoch auch einstückig aus Metall gefertigt sein, wobei die Herstellungsoptionen für den Kranz 21 und die Verzahnung 13 die selben sind, wie wenn die Welle 11 und die Nabe 20 zwei separate Bauteile sind.
  • Alternativ kann der unverzahnte Kranz 21 auf die Nabe 20 aufgepresst oder aufgeschrumpft und anschließend konzentrisch zur Welle 11 verzahnt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Zahnrad
    11
    Welle
    12
    Nabe
    13
    Verzahnung
    14
    Kranz
    15
    Verzahnung
    20
    Nabe
    21
    Kranz
    22
    Öffnung

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Zahnrades (10) mit einem für eine Verzahnung (13) vorgesehenen aus Kunststoff gefertigten Kranz (14) und einer aus Metall gefertigten Welle (11), auf welcher das Zahnrad (10) lagerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzahnung (13) konzentrisch zur Welle (11) hergestellt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (11) und eine Nabe (20) einstückig aus Metall gefertigt sind und der Kranz (21) auf die Nabe (20) aufgepresst oder aufgeschrumpft wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (11) und die Nabe (20) einstückig aus Metall gefertigt sind und der Kranz (21) auf die Nabe (20) gespritzt oder gegossen wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzahnung (13) in den Kranz (14, 21) konzentrisch zur Welle (11) eingefräst wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (11) und die Nabe (20) einstückig aus Metall gefertigt sind und der Kranz (21) samt Verzahnung auf die Nabe (20) gespritzt oder gegossen wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nabe (20) und die Welle (11) aus Metall gefertigt sind, wobei die Nabe (20) auf die Welle (11) und der Kranz (21) auf die Nabe (20) aufgepresst oder aufgeschrumpft sind und die Verzahnung (13) in den Kranz (21) eingefräst wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nabe (20) und die Welle (11) aus Metall gefertigt sind, wobei die Nabe (20) auf die Welle (11) aufgepresst wird und der Kranz (21) auf die Nabe (20) gespritzt oder gegossen wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (11) und der Kranz (14) in ein Spritzguss- oder Gießwerkzeug eingelegt werden und anschließend die Nabe (12) spritzgegossen oder gegossen wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzahnung (13) während oder vor dem Spritzgießen oder Gießen oder durch anschließendes Fräsen hergestellt wird.
  10. Zahnrad (10) für eine Elektrolenkung, das in eine Schnecke eines elektrischen Servomotors eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass es nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 herstellbar ist.
DE201110051386 2011-06-28 2011-06-28 Verfahren zur Herstellung eines Zahnrades Withdrawn DE102011051386A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110051386 DE102011051386A1 (de) 2011-06-28 2011-06-28 Verfahren zur Herstellung eines Zahnrades
PCT/EP2012/061954 WO2013000811A1 (de) 2011-06-28 2012-06-21 Verfahren zur herstellung eines zahnrades

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110051386 DE102011051386A1 (de) 2011-06-28 2011-06-28 Verfahren zur Herstellung eines Zahnrades

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011051386A1 true DE102011051386A1 (de) 2013-01-03

Family

ID=46321037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110051386 Withdrawn DE102011051386A1 (de) 2011-06-28 2011-06-28 Verfahren zur Herstellung eines Zahnrades

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011051386A1 (de)
WO (1) WO2013000811A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107081486A (zh) * 2017-05-05 2017-08-22 中煤张家口煤矿机械有限责任公司 一种短齿轮轴的高效加工方法
CN113681948A (zh) * 2020-05-18 2021-11-23 住友重机械工业株式会社 齿轮的制造方法、齿轮及挠曲啮合式齿轮装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1407841A (en) * 1972-05-12 1975-09-24 Davall Gear Co Ltd Manufacture of wheels
FR2765649B1 (fr) * 1997-07-04 1999-08-13 Soc D Mecanique Et De Plastiqu Procede de fabrication d'un engrenage rotatif en matiere thermoplastique et engrenage ainsi obtenu
JP3698605B2 (ja) * 2000-01-26 2005-09-21 光洋精工株式会社 電動パワーステアリング装置
DE10127224A1 (de) * 2001-05-28 2002-12-12 Ensinger Kunststofftechnologie Zahnrad
DE502006008499D1 (de) * 2005-10-19 2011-01-27 Ims Gear Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Zahnrads
US20070086907A1 (en) * 2005-10-19 2007-04-19 Stephan Oberle Gearwheel and method for manufacturing a gearwheel
JP2008025643A (ja) * 2006-07-19 2008-02-07 Advics:Kk 回転伝達部材およびその製造方法
US20090100953A1 (en) * 2007-10-22 2009-04-23 Chi-Ming Chen Speed reduction gearing mechanism for piston of air compressor
DE102009027441A1 (de) * 2009-07-03 2011-01-05 Zf Lenksysteme Gmbh Schraubrad für ein Getriebe
JP4944941B2 (ja) * 2009-12-21 2012-06-06 日立オートモティブシステムズ株式会社 ウォームホイール

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107081486A (zh) * 2017-05-05 2017-08-22 中煤张家口煤矿机械有限责任公司 一种短齿轮轴的高效加工方法
CN113681948A (zh) * 2020-05-18 2021-11-23 住友重机械工业株式会社 齿轮的制造方法、齿轮及挠曲啮合式齿轮装置
US11845205B2 (en) 2020-05-18 2023-12-19 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Method for producing gear, gear, and bending meshing type gear device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013000811A1 (de) 2013-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012102775B4 (de) Schraubrad für eine elektromechanische Lenkvorrichtung
DE112015005146T5 (de) Laminierter Eisenkern und Verfahren zum Herstellen desselben
EP2129938B1 (de) Getriebegehäuse
DE10122144A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Zahnrades aus Kunstharz
DE102008025077A1 (de) Zahnriemenrad für einen Zahnriemenantrieb
DE102012102780A1 (de) Verfahren zum herstellen eines schraubrads
DE102011051386A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zahnrades
DE102013220800B3 (de) Getrieberad sowie Verfahren und Werkzeug zum Herstellen eines Getrieberads
AT512563A3 (de) Faserwerkstoffrohling sowie Verfahren zur Herstellung eines Faserwerkstoffverbundbauteils
DE1117529B (de) Zahnradartiges Werkzeug zur Erzeugung von Zaehnen am Umfang zylindrischer Werkstuecke durch Walzen
DE102015213912B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zahnrads und damit hergestelltes Zahnrad
DE4340608B4 (de) Schneidmesser und Verwendung von Schneidmessern zur Erzeugung von Zähnen von Spiralkegelrädern und Hypoid-Zahnrädern oder Ritzeln
DE102010016945B9 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formteiles
DE924666C (de) Doppelzahnraeder, insbesondere Schieberaeder fuer Geschwindigkeits-Wechselgetriebe
DE102008041931A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zahnstange für ein Lenksystem in einem Fahrzeug
DE3039985A1 (de) Verfahren zur herstellung von fahrzeugraedern durch verformung mittels elektromagnetischer einfluesse, sowie nach diesem verfahren hergestellte fahrzeugraeder
DE102011102288B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Stirnrads mit einer Schrägverzahnung
DE102015011074A1 (de) Getriebe mit zumindest einer Exzenterwelle
DE102016114125A1 (de) Verfahren zur Einpassung von Brillengläsern in Vollrand-Brillenrahmen
DE2149972A1 (de) Kleiner elektromotor
DE102010018079A1 (de) Welle mit einem stirnseitig angegossenen Zahnrad und Verfahren zum Herstellen einer solchen Welle
DE102010012698B4 (de) Vorrichtung für die Umformung von Leichtmetallfelgen
DE102016214701B4 (de) Wälzfräser und Verfahren zur Herstellung eines Wälzfräsers
DE885220C (de) Durch spanlose Verformung hergestellte Differential-Verzahnung, -Riffelung oder -Kerbung, insbesondere an Riffelzylindern fuer Spinnereimaschinen, nebst Herstellungswerkzeug
DE102011050261A1 (de) Spritzgussvorrichtung für eine globoidische verzahnung und verfahren zur herstellung einer globoidischen verzahnung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20130129

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140101