DE102011050134B3 - Verfahren und Anlage zur Herstellung eines hydraulischen Bindemittels - Google Patents
Verfahren und Anlage zur Herstellung eines hydraulischen Bindemittels Download PDFInfo
- Publication number
- DE102011050134B3 DE102011050134B3 DE201110050134 DE102011050134A DE102011050134B3 DE 102011050134 B3 DE102011050134 B3 DE 102011050134B3 DE 201110050134 DE201110050134 DE 201110050134 DE 102011050134 A DE102011050134 A DE 102011050134A DE 102011050134 B3 DE102011050134 B3 DE 102011050134B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cement clinker
- calcium carbonate
- grinding
- containing product
- precipitated calcium
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Images
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B7/00—Hydraulic cements
- C04B7/36—Manufacture of hydraulic cements in general
- C04B7/48—Clinker treatment
- C04B7/52—Grinding ; After-treatment of ground cement
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B28/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
- C04B28/02—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B7/00—Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
- F27B7/20—Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
- F27B7/2016—Arrangements of preheating devices for the charge
- F27B7/2025—Arrangements of preheating devices for the charge consisting of a single string of cyclones
- F27B7/2033—Arrangements of preheating devices for the charge consisting of a single string of cyclones with means for precalcining the raw material
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/50—Reuse, recycling or recovery technologies
- Y02W30/91—Use of waste materials as fillers for mortars or concrete
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Crushing And Grinding (AREA)
- Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anlage zur Herstellung eines hydraulischen Bindemittels.
- Im Allgemeinen erfolgt die Mahlung des Zementklinkers in einer Kugel-, Vertikal- oder Gutbettwalzenmühle, wobei letzterer aus energetischer Sicht der Vorzug zu geben ist. Zemente, die durch die Mahlung in einem Gutbettwalzenmühlen-Kreislauf ohne nachgeschalteter Kugelmühle vermahlen worden sind, besitzen gegenüber Zementen aus Kugelmühlenmahlanlagen aufgrund eines geringeren Feinanteiles engere Korngrößenverteilungen mit Steigungsmaßen im RRSB-Netz > 1 (nach DIN 66145). Dies hat Auswirkungen auf die Produktqualität bzw. auf das Verarbeitungsverhalten, das durch den Wasserbedarf zur Normsteife charakterisiert ist. Außerdem ist oft nur die Produktion von normal erhärtenden Zementen wegen einer niedrigeren Anfangsfestigkeit möglich.
- Die
DE 197 52 243 C2 beschreibt ein Verfahren zum Herstellen von Zement, wobei angestrebt wird, dass die gesamte Feinmahlung von Zementen und Rohstoffen ausschließlich in Gutbett-Walzenmühlen durchgeführt wird. - Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde ein schnell erhärtendes Bindemittel mit niedrigem Wasserbedarf zu fertigen, das auf einem ausschließlich im Gutbett, also ohne nachgeschaltete Kugelmühle, vermahlenen Zementklinker basiert und sich gegenüber reinem Gutbettwalzenmühle-Mahlgut durch einen deutlich niedrigeren Wasserbedarf und eine erhöhte Frühfestigkeit auszeichnet.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 8 gelöst.
- Beim erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung eines hydraulischen Bindemittels wird Zementklinker hergestellt und anschließend ausschließlich im Gutbett gemahlen und wenigstens 1% eines gefällten calciumcarbonathaltigen Produkts (PCC) vor oder während oder nach der Mahlung des Zementklinkers zugegeben.
- Die erfindungsgemäße Anlage zur Herstellung eines hydraulischen Bindemittels weist einen ersten Prozessstrang zur Herstellung von Zementklinker und einen sich daran anschließenden zweiten Prozessstrang mit einer Zementklinkermahlanlage zur Mahlung des Zementklinkers auf, wobei die Zementklinkermahlanlage lediglich ein Mahlaggregat in Form wenigstens einer Gutbettwalzenmühle mit zwei gegeneinander gepressten, zwischen sich einen Mahlspalt aufweisenden Mahlwalzen umfasst. Ferner ist ein Fällungsaggregat zur Herstellung eines gefällten calciumcarbonathaltigen Produkts (PCC) vorgesehen, das mit dem zweiten Prozessstrang vor oder während oder nach der Gutbettwalzenmühle zur Vermischung des gefällten calciumcarbonathaltigen Produkts mit dem Zementklinker in Verbindung steht.
- Das gefällte calciumcarbonathaltige Produkt ist im Vergleich zum gemahlenen Zementklinker sehr fein und besitzt vorzugsweise eine spezifische Partikelstruktur mit ovalförmigen Kristallen mit glatter Oberfläche. Diese Partikel sorgen für eine Erhöhung der Packungsdichte und beeinflussen durch ihre spezielle Oberfläche die Wechselwirkung zwischen den einzelnen Feststoffen der Mischung. Somit führen die ultrafeinen Partikel des gefällten calciumcarbonathaltigen Produkts zu einer Verdrängung des Wassers, das für die Verbesserung der Verarbeitung bzw. des Wasserbedarfs zur Normsteife zur Verfügung steht. Durch die sich ergebende höhere Packungsdichte resultiert auch eine Steigerung der Frühfestigkeit.
- Weitere Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
- Der bevorzugte Ablauf des Verfahrens besteht darin, das bei der Herstellung des Zementklinkers Zementrohmehl vorgewärmt, dann ggf. wenigstens teilweise vorcalciniert und anschließend fertig gebrannt wird, während das gefällte calciumcarbonathaltige Produkt dadurch hergestellt wird, dass ein Teil des vorgewärmten und ggf. vorcalcinierten Zementrohmehls vor dem Brennen aus dem Zementklinkerherstellungsprozess ausgeschleust und einer Fällung zur Ausscheidung eines calciumcarbonathaltigen Produkts unterzogen wird.
- Gemäß einer weiteren Ausgestaltung erfolgt die Fällung durch Einleiten von Kohlenstoffdioxid in eine das vorgewärmte und ggf. wenigstens teilweise vorcalcinierte Zementrohmehl enthaltende Flüssigkeit, bei der es sich insbesondere um Wasser handelt. Das gefällte calciumcarbonathaltige Produkt wird vorzugsweise mit einer Korngröße kleiner 20 μm, insbesondere im Bereich von 0,1 bis 10 μm hergestellt.
- Das gefällte calciumcarbonathaltige Produkt kann auch als Mischung aus Calciumcarbonat und Siliciumdioxyd zugegeben werden, wobei sich ein Massenverhältnis zwischen SiO2 und CaCO3 im Bereich von 1,0 bis 0,1 als vorteilhaft erwiesen hat. Puzzolanisch reagierende SiO2-Partikel tragen zur Erhöhung der Frühfestigkeit bei.
- Je nach Menge des zugegebenen calciumcarbonathaltigen Produkts können der Wasserverbrauch und die Festigkeit des hydraulischen Bindemittels beeinflusst werden. Bei den der Erfindung zugrunde liegenden Versuchen hat sich ein Anteil von 2 bis 20% des gefällten calciumcarbonathaltigen Produkts als besonders zweckmäßig erwiesen wird, wobei sich im gesamten Bereich eine Verringerung des Wasserbedarfs und eine Erhöhung der Festigkeiten ergeben.
- Neben dem gefällten calciumcarbonathaltigen Produkt kann auch wenigstens eine durch Hüttensand oder Kalkstein oder Flugasche oder Puzzolan oder Silikastaub oder gebrannten Schiefer oder Mischungen der genannten Komponenten gebildete weitere Hauptkomponente dem Zementklinker vor während oder nach der Mahlung zugemischt werden.
- Der erste Prozessstrang der Anlage zur Herstellung des hydraulischen Bindemittels kann insbesondere folgende Prozessstufen aufweisen: einen Vorwärmer zum Vorwärmen von Zementrohmehl, ggf. einen Calcinator zum wenigstens teilweisen Vorcalcinieren von vorgewärmtem Zementrohmehl, einen Ofen zum Brennen des Zementrohmehls zu Zementklinker und einen Kühler zum Kühlen des Zementklinkers.
- Gemäß einer bevorzugten Variante der Erfindung ist eine vor dem Ofen abzweigende Bypassleitung zum Abziehen eines Teils des vorgewärmten und ggf. wenigstens teilweise vorcalcinierten Zementrohmehls vorgesehen, wobei das Fällungsaggregat zur Herstellung des gefällten calciumcarbonathaltigen Produkts an die Bypassleitung angeschlossenen ist.
- Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung werden in der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung näher erläutert.
- Die in der Zeichnung dargestellte Anlage zur Herstellung eines hydraulischen Bindemittels mit einem gefällten calciumcarbonathaltigen Produkt besteht im Wesentlichen aus einem Vorwärmer
1 zum Vorwärmen von Zementrohmehl2 , ggf. einem Calcinator3 zum Calcinieren des vorgewärmten Zementrohmehls, einem Ofen4 zum Brennen des Zementrohmehls zu Zementklinker13 und einem Kühler5 . Der Vorwärmer1 ist beispielsweise als Schwebegaswärmetauscher mit mehreren, übereinander angeordneten Stufen ausgebildet, die vom Abgas des Ofens4 im Gegenstrom zum Zementrohmehl2 durchströmt werden. Vor dem Ofen4 zweigt eine Bypassleitung6 ab, an die unter Zwischenschaltung einer Kühleinrichtung7 ein Fällungsaggregat8 zur Herstellung des gefällten calciumcarbonathaltigen Produkts angeschlossen ist. - In der Kühleinrichtung
7 wird das abgezweigte, vorgewärmte und ggf. vorcalcinierte Zementrohmehl2' auf Temperaturen unter 850°C, insbesondere auf Temperaturen in einem Bereich von 30–80°C abgekühlt. Hierfür eignet sich insbesondere ein Flugstromverfahren. Die dabei entstehende Wärme kann entweder direkt oder indirekt über einen Wärmetauscher9 dem Zementherstellungsprozess, insbesondere dem Vorwärmer1 , zurückgeführt werden. Alternativ ist die Trocknung des Präzipitats denkbar. - Für die Fällung im Fällungsaggregat
8 wird üblicherweise Wasser als Flüssigkeit verwendet, sodass sich zusammen mit dem Zementrohmehl2' eine Kalkmilch (Calciumhydroxid) bildet, in die Kohlendioxid eingeleitet wird, sodass das gefällte calciumcarbonathaltige Produkt11 entsteht. - Über verschiedene Parameter, wie Temperatur, Verweildauer und Konzentration der Kalkmilch, können, je nach gewünschtem Endprodukt, unterschiedliche Kristallmodifikationen erzeugt werden.
- Für die hier vorgesehene Vermischung mit Zementklinker hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn das gefällte Produkt eine Partikelstruktur mit ovalförmigen Partikel und glatter Oberfläche aufweist. Auch ist es vorteilhaft, wenn bei der Fällung Kornfraktionen oder Korngrößen oder Kornbänder in der Größenordnung von 0,5 μm bis 20 μm, vorzugsweise 0,5 μm bis 10 μm erzeugt werden.
- Neben dem Zementrohmehl können außerdem zusätzliche calciumhaltige Zusatz- oder Abfallstoffe oder auch Siliziumdioxid
10 dem Fällungsaggregat8 zugeführt werden. Die im gefällten calciumcarbonathaltigen Produkt11 enthaltene Wärme kann über eine Wärmerekuperationsstufe12 rekuperiert und im Zementherstellungsprozess, beispielsweise im Vorwärmer1 oder bei einer etwa erforderlichen Trocknung oder Erwärmung von Zusatzstoffen verwendet werden. - Der gekühlte Zementklinker
13 wird anschließend in einer Zementklinkermahlanlage14 gemahlen, die lediglich ein Mahlaggregat in Form einer Gutbettwalzenmühle14a mit zwei gegeneinander gepressten, zwischen sich einen Mahlspalt aufweisenden Mahlwalzen umfasst und in üblicher Art und Weise als Kreislaufmahlanlage mit einem Sichter14b zusammenwirkt. Dem gemahlenen Zementklinker13' wird anschließend in einer geeigneten Misch- und Dosiereinrichtung15 das gefällte calciumcarbonathaltige Produkt11 zugegeben, um das hydraulische Bindemittel16 zu bilden. Weiterhin können natürlich geeignete Zwischensilos für das calciumcarbonathaltige Produkt11 und/oder den Zementklinker13 /13' vorgesehen werden. - Außerdem kann noch wenigstens eine durch Hüttensand oder Kalkstein oder Flugasche oder Puzzolan oder Silikastaub oder gebrannten Schiefer gebildete weitere Hauptkomponente
17 dem Zementklinker vor oder nach der Mahlung zugemischt werden. Auch das calciumcarbonathaltige Produkt11 kann bereits vor der Mahlung des Zementklinkers ganz oder teilweise zugegeben werden. - Die Überprüfung der Erfindung wurde mit Zementklinker der Sorte CEM I und gefälltem Calciumcarbonat durchgeführt.
- Der Wasserbedarf der Mischungen wurde nach DIN EN 196 mit einem Vicat-Nadelgerät ermittelt. Die Festigkeitsentwicklung wurde an Prismen 40 × 40 × 160 mm aus Mörtel mit folgender Zusammensetzung: Bindemittel – 1 Teil; Sand – 3 Teile; Wasser – entsprechend dem Wasserbedarf ermittelt.
- Der Zusatz von ultrafeinem Calciumcarbonat zum gemahlenen Zementklinker führt zu einer deutlichen Absenkung des Wasserbedarfs um 1–7%. Es findet durch die Zugabe des calciumcarbonathaltigen Produkts in jedem Fall eine deutliche Erhöhung der Frühfestigkeiten statt, was sich auf die Reaktionsfähigkeit des gefällten Calciumcarbonats zurückführen lässt.
- Gefälltes calciumcarbonathaltiges Produkt ist somit ein für die Optimierung des lediglich mit einer Gutbettwalzenmühle gemahlenen Zementklinkers wertvoller Zusatzstoff. Damit ist die Herstellung von schnell erhärtenden Zementen, auch CEM I, nur mit der Mahlung in einem Gutbettwalzenmühlen-Kreislauf ohne nachgeschalteter Kugelmühle möglich.
- Ein verringerter Wasseranspruch erlaubt bei vorgegebener Verarbeitbarkeit die Anwendung eines niedrigeren Wasser/Bindemittel-Wertes mit allen positiven Auswirkungen auf die Festbetoneigenschaften. Ein weiterer Vorteil ist die Erreichbarkeit einer bestimmten Konsistenz für Hochleistungsbetone unter Einsatz einer geringeren Menge an teurem Hochleistungsverflüssiger.
Claims (10)
- Verfahren zur Herstellung eines hydraulischen Bindemittels (
16 ), wobei Zementklinker (13 ) hergestellt und anschließend ausschließlich im Gutbett, mit mindestens einer Gutbettwalzenmühle gemahlen wird, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens 1% eines gefällten calciumcarbonathaltigen Produkts (11 ) vor oder während oder nach der Mahlung des Zementklinkers (13 ) zugegeben wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Herstellung des Zementklinkers (
13 ) Zementrohmehl (2 ) vorgewärmt, dann ggf. wenigstens teilweise vorcalciniert und anschließend fertig gebrannt wird, und das gefällte calciumcarbonathaltige Produkt (11 ) dadurch hergestellt wird, dass ein Teil des vorgewärmten und ggf. vorcalcinierten Zementrohmehls (2' ) vor dem Brennen aus dem Zementklinkerherstellungsprozess ausgeschleust und einer Fällung zur Ausscheidung eines calciumcarbonathaltigen Produkts unterzogen wird. - Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fällung durch Einleiten von Kohlenstoffdioxid in eine das vorgewärmte und ggf. wenigstens teilweise vorcalcinierte Zementrohmehl (
2' ) enthaltende Flüssigkeit erfolgt. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass gefällte calciumcarbonathaltige Produkt (
11 ) mit einer Korngröße kleiner 20 μm verwendet wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass 2 bis 20% des gefällten calciumcarbonathaltigen Produkts (
11 ) vor oder während oder nach der Mahlung des Zementklinkers (13 ) zugegeben wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine durch Hüttensand und/oder Kalkstein und/oder Flugasche und/oder Puzzolan und/oder Silikastaub und/oder gebrannten Schiefer gebildete weitere Hauptkomponente (
17 ) dem Zementklinker (13 ) vor oder nach der Mahlung zugemischt wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das gefällte calciumcarbonathaltige Produkt (
11 ) als Mischung aus Calciumcarbonat und Siliciumdioxyd zugegeben wird. - Anlage zur Herstellung eines hydraulischen Bindemittels (
16 ) mit einem ersten Prozessstrang zur Herstellung von Zementklinker (13 ) und einem sich daran anschließenden zweiten Prozessstrang mit einer Zementklinkermahlanlage (14 ) zur Mahlung des Zementklinkers (13 ), wobei die Zementklinkermahlanlage lediglich ein Mahlaggregat in Form wenigstens einer Gutbettwalzenmühle (14a ) mit zwei gegeneinander gepressten, zwischen sich einen Mahlspalt aufweisenden Mahlwalzen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ferner ein Fällungsaggregat (8 ) zur Herstellung eines gefällten calciumcarbonathaltigen Produkts (11 ) vorgesehen ist, das mit dem zweiten Prozessstrang vor oder nach der Gutbettwalzenmühle (14a ) zur Vermischung des gefällten calciumcarbonathaltigen Produkts (11 ) mit dem Zementklinker (13 ) in Verbindung steht. - Anlage nach Anspruch 8, wobei der erste Prozessstrang folgende Prozessstufen aufweist: a. einen Vorwärmer (
1 ) zum Vorwärmen von Zementrohmehl (2 ), b. ggf. einen Calcinator (3 ) zum wenigstens teilweisen Vorcalcinieren von vorgewärmtem Zementrohmehl, c. einen Ofen (4 ) zum Brennen des Zementrohmehls zu Zementklinker (13 ) und d. einen Kühler (5 ) zum Kühlen des Zementklinkers (13 ). - Anlage nach Anspruch 9, gekennzeichnet, durch eine vor dem Ofen (
4 ) abzweigende Bypassleitung (6 ) zum Abziehen eines Teils des vorgewärmten und ggf. wenigstens teilweise vorcalcinierten Zementrohmehls (2' ), wobei das Fällungsaggregat (8 ) zur Herstellung des gefällten calciumcarbonathaltigen Produkts (11 ) an die Bypassleitung (6 ) angeschlossenen ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201110050134 DE102011050134B3 (de) | 2011-05-05 | 2011-05-05 | Verfahren und Anlage zur Herstellung eines hydraulischen Bindemittels |
EP12724087.7A EP2705008A1 (de) | 2011-05-05 | 2012-04-30 | Verfahren und anlage zur herstellung eines hydraulischen bindemittels |
PCT/EP2012/057913 WO2012150213A1 (de) | 2011-05-05 | 2012-04-30 | Verfahren und anlage zur herstellung eines hydraulischen bindemittels |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201110050134 DE102011050134B3 (de) | 2011-05-05 | 2011-05-05 | Verfahren und Anlage zur Herstellung eines hydraulischen Bindemittels |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102011050134B3 true DE102011050134B3 (de) | 2012-07-26 |
Family
ID=46177394
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201110050134 Expired - Fee Related DE102011050134B3 (de) | 2011-05-05 | 2011-05-05 | Verfahren und Anlage zur Herstellung eines hydraulischen Bindemittels |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2705008A1 (de) |
DE (1) | DE102011050134B3 (de) |
WO (1) | WO2012150213A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FI130090B (en) * | 2021-08-02 | 2023-01-31 | Parma Oy | Concrete composition |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19752243C2 (de) * | 1997-11-26 | 2003-04-10 | Paul Loerke | Verfahren zum Herstellen von Zement |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0780695B2 (ja) * | 1990-03-12 | 1995-08-30 | 秩父小野田株式会社 | 水硬性セメント |
SE524154C2 (sv) * | 2002-11-07 | 2004-07-06 | Procedo Entpr Ets | Förfarande för framställning av blandcement med reducerande koldioxidemissioner |
EP1893546B1 (de) | 2005-06-15 | 2019-12-25 | Imertech Sas | Verwendung von calciumcarbonatpartikeln in der herstellung von baumaterialien |
FR2901268B1 (fr) * | 2006-05-17 | 2008-07-18 | Lafarge Sa | Beton a faible teneur en ciment |
EP2558431B1 (de) * | 2010-04-15 | 2020-06-03 | Roman Cement, Llc | Hydraulischer zement und zement-scm-mischungen mit enger partikelgrössenverteilung |
US8414700B2 (en) * | 2010-07-16 | 2013-04-09 | Roman Cement, Llc | Narrow PSD hydraulic cement, cement-SCM blends, and methods for making same |
-
2011
- 2011-05-05 DE DE201110050134 patent/DE102011050134B3/de not_active Expired - Fee Related
-
2012
- 2012-04-30 WO PCT/EP2012/057913 patent/WO2012150213A1/de active Application Filing
- 2012-04-30 EP EP12724087.7A patent/EP2705008A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19752243C2 (de) * | 1997-11-26 | 2003-04-10 | Paul Loerke | Verfahren zum Herstellen von Zement |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2012150213A1 (de) | 2012-11-08 |
EP2705008A1 (de) | 2014-03-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102011014498B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Klinkerersatzstoffes, Klinkerersatzstoff, Verwendung des Klinkerersatzstoffs, Zementklinker, Zement, Mörtel oder Beton, Verfahren zur Herstellung des Zementklinkers oder eines Baustoffs und Bauwerk | |
EP2744768B1 (de) | Verfahren zur herstellung von ternesit-klinker | |
EP3322534B2 (de) | Verfahren und anlagenanordnung zum aufbereiten und aktivieren eines rohstoffes | |
EP3077343B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines puzzolanen oder latent-hydraulischen zementklinkersubstituts | |
DE102007063620B4 (de) | Mineralisches Bindemittel sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE102006049836B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines hydraulisch erhärtenden Bindemittels aus Calciumsilikathydraten oder Zementstein als Bindephase und Zuschlagstoffe enthaltenden Baureststoffen und dessen Verwendung | |
EP2438203A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines agglomerats aus metalloxidhaltigem feingut zur verwendung als hochofeneinsatzstoff | |
DE2632691A1 (de) | Zement, verfahren zu dessen herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE60126211T3 (de) | Zementklinker, zementzusammensetzung, verfahren zur herstellung von zementklinker und verfahren zur behandlung von alkalihaltigen abfällen | |
DE102011050134B3 (de) | Verfahren und Anlage zur Herstellung eines hydraulischen Bindemittels | |
WO2010060855A1 (de) | Verfahren und anlage zur herstellung von zement | |
DE19752243C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Zement | |
EP3038991B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kalkprodukten und puzzolan | |
DE2943429A1 (de) | Verfahren zur herstellung von rohmehl fuer das gips-schwefelsaeureverfahren | |
DE3218446A1 (de) | Bindemittel fuer ein baustoffgemisch | |
DE2726119C2 (de) | Rohmischung zum Herstellen von feuerfestem hoch tonerdehaltigem Zement | |
DE3323565C2 (de) | Verfahren und Anordnung zur Herstellung von Zement nach dem Belit-Typ | |
WO2017080874A1 (de) | Verfahren zur herstellung von zementklinker | |
DE2843128A1 (de) | Verfahren zur herstellung von portlandzementklinker | |
LU101612B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Zementklinker | |
DE2239190A1 (de) | Portlandzement mit zusatz einer quellkomponente | |
WO2008145522A1 (de) | Verfahren und anlage zur herstellung von zement | |
DE2912828A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines hydraulischen bindemittels | |
EP2558806B1 (de) | Verfahren und anlage zum herstellen von zement und gefälltem calciumcarbonat | |
DE2649032B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Tonerde-Zement und dessen Verwendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: RECHTSANW. UND PAT.-ANW. DR.-ING. DR.JUR. VOLK, DE Representative=s name: RA U. PA VOLKMAR TETZNER; PA MICHAEL TETZNER; , DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20121027 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: RECHTSANW. UND PAT.-ANW. DR.-ING. DR.JUR. VOLK, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP POLYSIUS AG, 59269 BECKUM, DE Effective date: 20130626 Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP RESOURCE TECHNOLOGIES AG, 59269 BECKUM, DE Effective date: 20130808 Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE Free format text: FORMER OWNER: POLYSIUS AG, 59269 BECKUM, DE Effective date: 20120118 Owner name: THYSSENKRUPP RESOURCE TECHNOLOGIES GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: POLYSIUS AG, 59269 BECKUM, DE Effective date: 20120118 Owner name: THYSSENKRUPP RESOURCE TECHNOLOGIES GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP RESOURCE TECHNOLOGIES AG, 59269 BECKUM, DE Effective date: 20130808 Owner name: THYSSENKRUPP RESOURCE TECHNOLOGIES GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP POLYSIUS AG, 59269 BECKUM, DE Effective date: 20130626 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: TETZNER & PARTNER MBB PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE Effective date: 20130808 Representative=s name: TETZNER & PARTNER MBB PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE Effective date: 20130626 Representative=s name: TETZNER & PARTNER MBB PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE Effective date: 20120118 Representative=s name: RECHTSANW. UND PAT.-ANW. DR.-ING. DR.JUR. VOLK, DE Effective date: 20120118 Representative=s name: RECHTSANW. UND PAT.-ANW. DR.-ING. DR.JUR. VOLK, DE Effective date: 20130808 Representative=s name: RECHTSANW. UND PAT.-ANW. DR.-ING. DR.JUR. VOLK, DE Effective date: 20130626 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: TETZNER & PARTNER MBB PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: TETZNER & PARTNER MBB PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP RESOURCE TECHNOLOGIES GMBH, 59269 BECKUM, DE Effective date: 20140729 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: TETZNER & PARTNER MBB PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE Effective date: 20140519 Representative=s name: TETZNER & PARTNER MBB PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE Effective date: 20140729 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |