DE102011017376A1 - Elektrische Heizeinrichtung - Google Patents

Elektrische Heizeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102011017376A1
DE102011017376A1 DE102011017376A DE102011017376A DE102011017376A1 DE 102011017376 A1 DE102011017376 A1 DE 102011017376A1 DE 102011017376 A DE102011017376 A DE 102011017376A DE 102011017376 A DE102011017376 A DE 102011017376A DE 102011017376 A1 DE102011017376 A1 DE 102011017376A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating device
flanges
housing
tube
tube housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011017376A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Edgar Luppold
Alexander Dauth
Jürgen Kochems
Klaus Lehmann
Jörg Weigold
Hans-Peter Etzkorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Ludwigsburg GmbH
Original Assignee
BorgWarner Beru Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BorgWarner Beru Systems GmbH filed Critical BorgWarner Beru Systems GmbH
Priority to DE102011017376A priority Critical patent/DE102011017376A1/de
Priority to US13/446,201 priority patent/US8704139B2/en
Priority to CN2012101120321A priority patent/CN102778027A/zh
Publication of DE102011017376A1 publication Critical patent/DE102011017376A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/06Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators
    • F24H3/08Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators by tubes
    • F24H3/081Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators by tubes using electric energy supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/06Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators
    • F24H3/08Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators by tubes
    • F24H3/081Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators by tubes using electric energy supply
    • F24H3/084The tubes being an electrode for the heater
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • H05B3/48Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material
    • H05B3/50Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material heating conductor arranged in metal tubes, the radiating surface having heat-conducting fins
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/014Heaters using resistive wires or cables not provided for in H05B3/54
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/02Heaters using heating elements having a positive temperature coefficient
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/022Heaters specially adapted for heating gaseous material
    • H05B2203/023Heaters of the type used for electrically heating the air blown in a vehicle compartment by the vehicle heating system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Heizeinrichtung mit wenigstens einem Rohrgehäuse (1), in dem wenigstens ein PTC-Heizelement (2) angeordnet ist, und Wärmeüberträgern (5), die an dem Rohrgehäuse (1) befestigt sind. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Wärmeüberträger (5) durch Verstemmen an dem Rohrgehäuse (1) befestigt sind.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer elektrischen Heizeinrichtung mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen. Eine derartige Heizeinrichtung ist aus der DE 198 48 169 A1 zur Beheizung des Innenraums von Kraftfahrzeugen bekannt.
  • Die aus der DE 197 48 169 A1 bekannte Heizeinrichtung weist drei Heizstäbe auf, die jeweils als ein Rohr ausgebildet sind, in dem mehrere PTC-Elemente angeordnet sind. Auf die Heizstäbe sind Lamellen als Wärmeüberträger aufgeschoben. Die aus Blech bestehenden Lamellen verbinden die drei Heizstäbe zu einer kompakten Einheit und geben von den Heizelementen erzeugte Wärme an einen quer zur Längsrichtung der Rohre strömenden Luftstrom ab.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Weg aufzuzeigen, wie eine elektrische Heizeinrichtung der eingangs genannten Art kostengünstiger gefertigt werden kann, die zur Beheizung des Innenraums eines Kraftfahrzeugs geeignet ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Heizeinrichtung mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Erfindungsgemäß sind die Wärmeüberträger an dem Rohrgehäuse durch Verstemmen befestigt. Beim Verstemmen werden die Wärmeüberträger und/oder das Rohrgehäuse plastisch verformt, so dass sich eine kraft- und formschlüssige Verbindung zwischen dem Rohgehäuse und den Wärmeüberträgern ergibt. Durch das Verstemmen wird vorteilhaft eine sehr gute Wärmeankopplung zwischen dem Rohrgehäuse und den Wärmeüberträgern erreicht. Wärme, die von einem oder mehreren PTC-Heizelementen einer erfindungsgemäßen Heizeinrichtung erzeugt wird, kann deshalb sehr effizient an einen zu erwärmenden Luftstrom abgegeben werden.
  • Vorteilhaft ist insbesondere, dass die Wärmeüberträger in einem einzigen Arbeitsschritt an den Rohrgehäusen befestigt werden können. Eine erfindungsgemäße Heizeinrichtung lässt sich deshalb wesentlich kostengünstiger fertigen als eine herkömmliche Heizeinrichtung, bei der eine Vielzahl von Lamellen einzeln auf Rohrgehäuse aufgeschoben werden muss.
  • Die Fertigung einer erfindungsgemäßen Heizeinrichtung kann mit geringem Aufwand an die Anforderungen eines spezifischen Einsatzzwecks angepasst werden, beispielweise an Vorgaben eines Automobilherstellers zur Leistung oder Anströmfläche. Unabhängig von der Anzahl der Rohrgehäuse, deren Länge und der Gesamtbreite der Heizeinrichtung können nämlich stets dieselben Teile verwendet werden, um eine Heizeinrichtung mit den gewünschten Spezifikationen zu fertigen. Eine erfindungsgemäße Heizeinrichtung kann somit vorteilhaft modular aufgebaut werden.
  • Die Wärmeüberträger einer erfindungsgemäßen Heizeinrichtung sind bevorzugt als Strangpressprofile ausgebildet, können aber beispielsweise auch als Gussteile hergestellt werden. Durch das Verstemmen lässt sich eine Verprägung des Rohrgehäuses und/oder der Wärmeüberträger erreichen, die eine mechanisch belastbare Verbindung mit einem guten Wärmekontakt kombiniert.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Rohrgehäuse Flansche aufweist, die sich in Längsrichtung des Rohrgehäuses erstrecken und jeweils einen Rand eines der Wärmeüberträger bedecken. Beim Verstemmen werden die Flansche plastisch verformt. Zur Herstellung der Heizeinrichtung können die Wärmeüberträger an eine Seitenfläche eines Rohrgehäuses zwischen zwei Flanschen angesetzt werden. Anschließend werden die Flansche verpresst und auf diese Weise das Rohrgehäuse mit den Wärmeüberträgern verstemmt.
  • Bevorzugt sind die Flansche um Vorsprünge der Wärmeüberträger herumgebogen. Der Vorsprung kann beispielsweise als eine sich in Längsrichtung des Rohrgehäuses erstreckende Erhöhung an einem Rand des Wärmeüberträgers ausgebildet sein. Vorteilhaft ist es insbesondere, wenn der Wärmeüberträger mit einer Seitenfläche an dem Rohrgehäuse anliegt, die quer zur Längsrichtung des Rohrgehäuses verbreitert ist. Auf diese Weise ergibt sich eine Erhöhung am Rand der im Betrieb angeströmten Vorderseite des Wärmeüberträgers bzw. auf dessen Rückseite.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Ausführungsbeispiel einer elektrischen Heizeinrichtung;
  • 2 eine Detailansicht zu 1;
  • 3 eine Schnittansicht zu 2 vor dem Verstemmen; und
  • 4 eine Ansicht gemäß 3 mit einem schematisch dargestellten Werkzeug zum Verstemmen.
  • Die in den 1 bis 4 dargestellte Heizeinrichtung hat mehrere Heizstäbe, die jeweils ein Rohrgehäuse 1 aufweisen, in dem mehrere PTC-Heizelemente 2 angeordnet sind. Die PTC-Heizelemente 2 sind mit Kontaktblechen 3 elektrisch kontaktiert, die aus den Rohrgehäusen 1 herausragen. An den Rohrgehäusen 1 sind Wärmeüberträger 5 befestigt, die beispielsweise als Strangpressprofile ausgebildet sein können.
  • Die Wärmeüberträger 5 sind an den Rohrgehäusen 1 durch Verstemmen befestigt. Die Rohrgehäuse 1 weisen hierzu Flansche 1a auf, die sich in Längsrichtung der Rohrgehäuse 1 erstrecken und jeweils einen Rand eines der Wärmeüberträger 5 bedecken. Beim Verstemmen wurden die Flansche 1a plastisch verformt, so dass sich eine kraft- und formschlüssige Verbindung zwischen den Wärmeüberträgern 5 und den Rohrgehäusen 1 ergibt.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Flansche 1a als Verlängerungen einer Seitenwand der Rohrgehäuse 1 ausgebildet. Das Rohrgehäuse 1 bildet auf diese Weise zwischen zwei benachbarten Flanschen 1a eine Aufnahme, in welche die Wärmeüberträger 5 gelegt werden können. Nach dem Einlegen der Wärmeüberträger 5 werden die Flansche 1a verstemmt und dabei plastisch verformt, wie dies schematisch in 4 dargestellt ist. Zum Verstemmen kann beispielsweise ein Stempel 6 oder ein Prägewerkzeug verwendet werden.
  • Beim Verstemmen der Flansche 1a werden diese um Vorsprünge 5a der Wärmeüberträger 5 herum gebogen. Die Vorsprünge 5a sind in 3 zu sehen und können als Erhebungen ausgebildet sein, die sich an dem Rand der Wärmeüberträger 5 in Längsrichtung der Rohrgehäuse 1 erstrecken. Die Wärmeüberträger 5 liegen an den Rohrgehäusen 1 mit einer Stirnseite an, die eine erhöhte Breite hat, wobei die Breite quer zur Längsrichtung des Rohrgehäuses zu messen ist. Die Verbreiterung der Stirnseiten kann die Vorsprünge 5a bilden, um welche die Flansche 1a herum greifen.
  • Wie 2 zeigt, können die Flansche 1a beim Verstemmen zusätzlich in Zwischenräume zwischen benachbarten Wärmeüberträgern 5 oder in quer zur Längsrichtung der Rohrgehäuse 1 verlaufende Vertiefungen der Wärmeüberträger 5 hineingepresst werden.
  • Die Rohrgehäuse 1 können beispielsweise als Flachrohre ausgebildet sein, wie dies insbesondere in 2 bis 4 dargestellt ist. Die Wärmeüberträger 5 liegen dann bevorzugt an den Breitseiten der Rohrgehäuse an. Bevorzugt sind die Schmalseiten der Flachrohre gekrümmt, insbesondere konvex nach außen gewölbt. Die Flansche 1a gehen bevorzugt von den Schmalseiten des Rohrgehäuses 1 aus, wie beispielsweise in 3 gezeigt.
  • Nach dem Einlegen der PTC-Heizelemente 2 können die Rohrgehäuse 1 verpresst werden, um eine gute Wärmeankopplung zwischen den Rohrwänden und den PTC-Heizelementen 2 zu erzeugen. Dabei kann eine konvexe Wölbung der Schmalseiten erzeugt oder verstärkt werden. Bevorzugt werden die Wärmeüberträger 5 nach einem solchen Verpressen an den Rohrgehäusen 1 angebracht. An sich ist es aber auch möglich, die Rohrgehäuse 1 zur Verbesserung der Wärmeankopplung zu verpressen, während die Wärmeüberträger 5 durch Verstemmen an den Rohrgehäusen 1 befestigt werden. Insbesondere wenn in den Rohrgehäusen 1 Federelemente angeordnet sind, welche durch Druck auf die PTC-Heizelemente 2 eine gute Wärmeankopplung an die Rohrgehäuse 1 bewirken, kann auf das Verpressen der Rohrgehäuse auch verzichtet werden.
  • Die Kontaktbleche 3 sind gegenüber den Rohrgehäusen 1 durch eine Isolierschicht 4 elektrisch isoliert. Die PTC-Heizelemente 2 können mit einer Kontaktseite an einem Kontaktblech 3 und mit der anderen Kontaktseite an dem Rohrgehäuse 1 anliegen, das auf diese Weise einen Massekontakt bewirkt. Möglich ist es aber auch, die PTC-Heizelemente 2 in den Rohrgehäusen 1 zwischen zwei Kontaktblechen anzuordnen, die jeweils gegenüber dem Rohrgehäuse 1 elektrisch isoliert sind. Die Kontaktbleche 3 können einen nichtdargestellten Rahmen aus Kunststoff tragen, der die PTC-Heizelemente 2 positioniert.
  • Die PTC-Heizelemente 2 können in den Rohrgehäusen 1 so angeordnet sein, dass ihre Kontaktseiten, an denen sie elektrisch kontaktiert sind, den Wärmeüberträgern 5 zugewandt sind, wie dies in den Figuren dargestellt ist. Möglich ist es aber auch, die PTC-Heizelemente 2 in den Rohrgehäusen 1 so anzuordnen, dass die Schmalseiten der PTC-Heizelemente 2 den Wärmeüberträger 1 zugewandt sind. Letztere Möglichkeit ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Rohrgehäuse 1 beim Verstemmen mit den Wärmeüberträgern 5 zugleich auch verpresst werden sollen, um durch das Verpressen eine verbesserte Wärmeankopplung der PTC-Heizelemente 2 an die Rohrgehäuse 1 zu erzielen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rohrgehäuse
    1a
    Flansche
    2
    PTC-Heizelemente
    3
    Kontaktblech
    4
    Isolierschicht
    5
    Wärmeüberträger
    5a
    Vorsprünge
    6
    Stempel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19848169 A1 [0001]
    • DE 19748169 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Heizeinrichtung mit wenigstens einem Rohrgehäuse (1), in dem wenigstens ein PTC-Heizelement (2) angeordnet ist, und Wärmeüberträgern (5), die an dem Rohrgehäuse (1) befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeüberträger (5) durch Verstemmen an dem Rohrgehäuse (1) befestigt sind.
  2. Heizeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeüberträger (5) Strangpressprofile sind.
  3. Heizeinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrgehäuse (1) Flansche (1a) aufweist, die sich in Längsrichtung des Rohrgehäuses (1) erstrecken und jeweils einen Rand eines der Wärmeüberträger (5) bedecken, wobei die Flansche (1a) durch das Verstemmen plastisch verformt sind.
  4. Heizeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Flansche (1a) um Vorsprünge (5a) der Wärmeüberträger (5) herumgebogen sind.
  5. Heizeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (5a) als eine sich in Längsrichtung des Rohrgehäuses (1) erstreckende Erhöhung ausgebildet ist.
  6. Heizeinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeüberträger (5) quer zur Längsrichtung des Rohrgehäuses (1) verlaufende Vertiefungen aufweisen, in welche die Flansche (1a) eingreifen.
  7. Heizeinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Flansche (1a) in Zwischenräume zwischen benachbarten Wärmeüberträgern (5) eingreifen.
  8. Heizeinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das PTC-Heizelement (2) in dem Rohrgehäuse (1) mit einer Kontaktseite, an der es elektrisch kontaktiert ist, einem Wärmeüberträger (5) zugewandt ist.
  9. Heizeinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrgehäuse (1) zwei gekrümmte Seitenwände aufweist, welche zwei plan ausgebildete Seitenwände, an denen die Wärmeüberträger (5) anliegen, verbinden.
  10. Heizeinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die gekrümmten Seitenwände der Rohrgehäuse (1) konvex gewölbt sind.
DE102011017376A 2011-04-16 2011-04-16 Elektrische Heizeinrichtung Withdrawn DE102011017376A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011017376A DE102011017376A1 (de) 2011-04-16 2011-04-16 Elektrische Heizeinrichtung
US13/446,201 US8704139B2 (en) 2011-04-16 2012-04-13 Electric heating device
CN2012101120321A CN102778027A (zh) 2011-04-16 2012-04-16 电加热装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011017376A DE102011017376A1 (de) 2011-04-16 2011-04-16 Elektrische Heizeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011017376A1 true DE102011017376A1 (de) 2012-10-18

Family

ID=46935608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011017376A Withdrawn DE102011017376A1 (de) 2011-04-16 2011-04-16 Elektrische Heizeinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8704139B2 (de)
CN (1) CN102778027A (de)
DE (1) DE102011017376A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014114983A1 (de) * 2014-10-15 2016-04-21 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Elektrische Heizvorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012112837B4 (de) * 2012-12-21 2015-05-13 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Fahrzeugheizung und Verfahren zum Herstellen einer Fahrzeugheizung
WO2014119902A1 (en) * 2013-01-29 2014-08-07 Halla Visteon Climate Control Corp. Heater for motor vehicle
DE102018220858A1 (de) * 2018-12-03 2020-06-04 Eberspächer Catem Gmbh & Co. Kg Elektrische Heizvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19748169A1 (de) 1996-12-09 1998-06-10 Motorola Ltd Verfahren zum Zurückschalten zum Tandem-Betrieb zwischen Codeumsetzern eines Kommunikationssystems
DE19848169A1 (de) 1997-11-05 1999-05-06 Eichenauer Gmbh & Co Kg F Vorrichtung zum Beheizen von Innenräumen, insbesondere von Kraftfahrzeugen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20021226A1 (it) * 2002-06-05 2003-12-05 Cebi Spa Riscaldatore elettrico ad elementi ptc particolarmente per impianti di aereazione dell'abitacolo di autoveicoli
EP1963753B1 (de) * 2005-12-20 2016-06-08 BorgWarner Ludwigsburg GmbH Elektrische heizvorrichtung, insbesondere für automobile
CN2917152Y (zh) * 2006-05-08 2007-06-27 深圳山源电器有限公司 密封型正温度系数热敏电阻加热器
EP2017546B1 (de) * 2007-07-18 2016-04-13 Eberspächer catem GmbH & Co. KG Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Heizvorrichtung sowie elektrischer Heizvorrichtungen
DE102009021309A1 (de) * 2009-05-14 2010-11-18 Beru Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugheizungssystem

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19748169A1 (de) 1996-12-09 1998-06-10 Motorola Ltd Verfahren zum Zurückschalten zum Tandem-Betrieb zwischen Codeumsetzern eines Kommunikationssystems
DE19848169A1 (de) 1997-11-05 1999-05-06 Eichenauer Gmbh & Co Kg F Vorrichtung zum Beheizen von Innenräumen, insbesondere von Kraftfahrzeugen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014114983A1 (de) * 2014-10-15 2016-04-21 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Elektrische Heizvorrichtung
US9982911B2 (en) 2014-10-15 2018-05-29 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Electrical heating device
DE102014114983B4 (de) 2014-10-15 2023-07-27 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Elektrische Heizvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN102778027A (zh) 2012-11-14
US8704139B2 (en) 2014-04-22
US20120261403A1 (en) 2012-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012109801B4 (de) Elektrische Heizvorrichtung
EP0340550B1 (de) Elektrisches Heizelement mit PTC-Element
DE102009025474A1 (de) PTC-Heizstab-Anordnung und PTC-Heizgerät
DE102006055216A1 (de) Heizeinrichtung für Dieselkraftstoff und beheizbares Dieselfiltersystem
DE102011017376A1 (de) Elektrische Heizeinrichtung
DE102019211567A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE102013114471A1 (de) Heizvorrichtung
DE10221967A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere für eine Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE102008033142A1 (de) Fahrzeugheizung
DE102019212861A1 (de) Batteriemodul für ein Kraftfahrzeug, Herstellungsverfahren für ein Batteriemodul und Kraftfahrzeug mit einem Batteriemodul
DE102021112690A1 (de) PTC-Heizeinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
EP2407327A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere Kfz-Zusatzheizung sowie Kfz-Klimagerät
DE102011017108A1 (de) Heizeinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Heizeinrichtung
EP1522439B1 (de) Heizungsanordnung mit PTC-Element, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP3322942B2 (de) Verfahren zum herstellen eines wellrippenelementes, wellrippenelement und heizregister
EP0092033B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Flachheizkörper
DE102012112837B4 (de) Fahrzeugheizung und Verfahren zum Herstellen einer Fahrzeugheizung
EP2832464A1 (de) Lamellenelement, Verfahren zur Herstellung eines Lamellenelements und Werkzeug zum Herstellen des Lamellenelements
DE102013111987A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Heizvorrichtung und Heizvorrichtung
DE102007008884A1 (de) Heizkörper
DE102012107985B4 (de) Heizstab
DE102011017109A1 (de) Heizeinrichtung
DE102014114983A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE102013105270A1 (de) Durchlauferhitzer
DE1923601U (de) Plattenheizkoerper.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: TWELMEIER MOMMER & PARTNER PATENT- UND RECHTSA, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BORGWARNER LUDWIGSBURG GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BORGWARNER BERU SYSTEMS GMBH, 71636 LUDWIGSBURG, DE

Effective date: 20141216

R082 Change of representative

Representative=s name: TWELMEIER MOMMER & PARTNER PATENT- UND RECHTSA, DE

Effective date: 20141216

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee