DE102011016275B3 - Rauchmeldersystem - Google Patents

Rauchmeldersystem Download PDF

Info

Publication number
DE102011016275B3
DE102011016275B3 DE102011016275A DE102011016275A DE102011016275B3 DE 102011016275 B3 DE102011016275 B3 DE 102011016275B3 DE 102011016275 A DE102011016275 A DE 102011016275A DE 102011016275 A DE102011016275 A DE 102011016275A DE 102011016275 B3 DE102011016275 B3 DE 102011016275B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame element
smoke detector
central axis
smoke
radial direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011016275A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Hölzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PWI PURE GmbH
PWI-PURE GmbH
Original Assignee
PWI PURE GmbH
PWI-PURE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PWI PURE GmbH, PWI-PURE GmbH filed Critical PWI PURE GmbH
Priority to DE102011016275A priority Critical patent/DE102011016275B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011016275B3 publication Critical patent/DE102011016275B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/10Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • F21S8/026Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters intended to be recessed in a ceiling or like overhead structure, e.g. suspended ceiling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/502Cooling arrangements characterised by the adaptation for cooling of specific components
    • F21V29/507Cooling arrangements characterised by the adaptation for cooling of specific components of means for protecting lighting devices from damage, e.g. housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0064Health, life-saving or fire-fighting equipment
    • F21V33/0076Safety or security signalisation, e.g. smoke or burglar alarms, earthquake detectors; Self-defence devices
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/10Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means
    • G08B17/11Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means using an ionisation chamber for detecting smoke or gas
    • G08B17/113Constructional details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fire-Detection Mechanisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein System bestehend aus einem Leuchtmittel 3, einem Rahmenelement 1 mit einer Rückseite 1.4 und einer gegenüberliegenden Vorderseite 1.1 für einen an einer Montagefläche 5 zu installierenden Rauchmelder 2 und einem Rauchmelder 2, wobei das Rahmenelement 1 den Rauchmelder 2 in Bezug auf eine rechtwinklig zu der Montagefläche 5 verlaufende Mittelachse M zumindest teilweise in Umfangsrichtung umgibt und der Rauchmelder 2 zumindest teilweise in axialer Richtung der Mittelachse M gegenüber der Vorderseite 1.1 des Rahmenelements 1 vorsteht und zwischen dem Rahmenelement 1 und dem Rauchmelder 2 in jeder beliebigen Richtung ein Luftspalt 6 von mindestens 1,5 mm vorgesehen ist. Der Wärmeeinfluss der Leuchtmittel 3 soll verringert werden. Hierzu ist in Richtung der Mittelachse M zwischen einer auf der Vorderseite 1.1 und rechtwinklig zur Mittelachse M verlaufenden Ebene E1 und einer auf der Rückseite 1.4 und rechtwinklig zur Mittelachse M verlaufenden Ebene E4 in radialer Richtung zur Mittelachse M angrenzend das Leuchtmittel 3 neben dem Rahmenelement 1 angeordnet, wobei das Rahmenelement 1 den Rauchmelder 2 vor der konduktiven Abwärme und vor der konvektiven Abwärme des Leuchtmittels 3 isoliert und abschirmt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein System bestehend aus einem Leuchtmittel, einem Rahmenelement mit einer Rückseite und einer gegenüberliegenden Vorderseite für einen an einer Montagefläche zu installierenden Rauchmelder und einem Rauchmelder, wobei das Rahmenelement den Rauchmelder in Bezug auf eine rechtwinklig zu der Montagefläche verlaufende Mittelachse zumindest teilweise in Umfangsrichtung umgibt und der Rauchmelder zumindest teilweise in axialer Richtung der Mittelachse gegenüber der Vorderseite des Rahmenelements vorsteht und zwischen dem Rahmenelement und dem Rauchmelder in jeder beliebigen Richtung ein Luftspalt von mindestens 1,5 mm vorgesehen ist.
  • Ein solches System ist bereits in der DE 200 02 364 U1 beschrieben und in 2 dieser Druckschrift dargestellt. Das Rahmenelement dient als Träger für Leuchten, in denen ein Leuchtmittel angeordnet ist und die an dem Rahmenelement aufgehängt sind.
  • In der AT 502 655 B1 wird eine Deckenleuchte mit eingebautem Rauchmelder beschrieben, die eine wärmeabstrahlende Lichtquelle, insbesondere unter einer Glashaube auf einem Grundkörper trägt. Dabei ist ein Luftansaugstutzen vorgesehen, der in das Innere der Deckenleuchte führt. Eine Temperaturdifferenz längs des Luftansaugstutzens und die damit erreichte Kaminwirkung wird dadurch erreicht, dass der Eintrittsbereich des Luftansaugstutzens wärmespeichernd dem zu überwachenden Raum zugewandt und der Endbereich des Luftansaugstutzens nächst dem Rauchmelder bzw. Rauchsensor wärmeabweisend angeordnet ist. Im Luftansaugstutzen wird somit ein Luftzug durch Kaminwirkung erzielt, der stärker als die Thermik der Lampe ist.
  • In der US 4,090,178 A ist eine Kombination eines Brandmelders und einer Lampe bestehend aus einem Gehäuse mit einem Boden und Seitenwänden beschrieben. Das Gehäuse ist deckenseitig offen und kann auf eine Standard-Steckdose montiert werden. Gegenüberliegend zur Decke ist am Gehäuse zentral eine Lampenfassung angeordnet, die auch die Brandmelder-Schaltung aufnimmt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein solches System derart weiterzubilden, dass der Rauchmelder nicht durch das Leuchtmittel in seiner Funktion beeinträchtigt wird.
  • Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass in Richtung der Mittelachse zwischen einer auf der Vorderseite und rechtwinklig zur Mittelachse verlaufenden Ebene E1 und einer auf der Rückseite und rechtwinklig zur Mittelachse verlaufenden Ebene E4 in radialer Richtung zur Mittelachse angrenzend das Leuchtmittel neben dem Rahmenelement angeordnet ist, wobei das Rahmenelement den Rauchmelder vor der konduktiven Abwärme und vor der konvektiven Abwärme des Leuchtmittels isoliert und abschirmt.
  • Hierdurch wird erreicht, dass die Wärme des Leuchtmittels nur mittelbar über das Rahmenelement auf den Rauchmelder übertragen werden kann, weil das Leuchtmittel körperlich vom Rauchmelder isoliert ist. Die in Richtung des Rauchmelders gerichtete Wärmestrahlung des Leuchtmittels wird zunächst direkt auf das Rahmenelement übertragen, weil der Rauchmelder 2 aufgrund der Positionierung der Leuchtmittel 3 in radialer Richtung hinter dem Rahmenelement 1 im Strahlungsschatten des Leuchtmittels 3 positioniert ist. Die Wärme des Leuchtmittels 3 wird durch das Rahmenelement aufgenommen und größtenteils bis annähernd an das Niveau der Raumtemperatur an die Umgebung abgeführt, gleichzeitig wird der Rauchmelder vor der Wärme des Leuchtmittels 3 isoliert.
  • Zudem wird erfindungsgemäß erreicht, dass das Rahmenelement durch die tellerartige und gegenüber dem Rauchmelder zurück versetzte Ausbildung den an der Montagefläche beziehungsweise an der Decke entlang ziehenden Rauch zum Rauchmelder beziehungsweise zu der nach unten vorstehenden geschlitzten Rauchkappe des Rauchmelders leitet, weil ohne das Rahmenelement der Rauch sonst seitlich am Gehäuse des Rauchmelders vorbei ziehen würde. Die Rauchkappe kann auch anders geformte Öffnungen aufweisen, damit der Rauch bis zu den Sensoren dringen kann.
  • Selbst wenn das Leuchtmittel als LED ausgebildet ist, erzeugt es je nach Leistung und Frequenz eine Wärmemenge, der der Rauchmelder nicht unmittelbar ausgesetzt werden kann. Der erfindungsbezogene Vorteil einer LED liegt darin, dass der Winkel, in dem Licht emittiert werden kann, maximal 180° beträgt. Die Wärme der LED breitet sich jedoch in alle Richtungen aus.
  • Grundsätzlich wird zwischen einem Leuchtkörper und einem Leuchtmittel unterschieden. Ein Leuchtkörper wie beispielsweise eine Leuchte weist neben dem Leuchtmittel selbst noch eine elektrische Aufnahme für ein Leuchtmittel und weitere Bauteile wie beispielsweise einen Schirm und einen Ständer auf.
  • Der Rauchmelder selbst besteht aus einem mehrteiligen Gehäuse mit zumindest einer offenen Rauchkappe, einem Gehäuse zur Aufnahme der Elektronik und ggf. einer Grundplatte zum Befestigen an einer Montagefläche. Die offene Rauchkappe muss gegenüber dem Rahmenelement vorstehen, damit der Rauch in die Schale zu den Sensoren eindringen kann.
  • Vorteilhaft kann es hierzu auch sein, wenn das Leuchtmittel in radialer Richtung zur Mittelachse mittel- oder unmittelbar auf einer dem Rauchmelder gegenüberliegenden Außenseite des Rahmenelements umlaufend angeordnet ist. Durch die gegenüberliegende Anordnung wird der Bereich des Strahlungsschattens relativ groß. In einer bevorzugten Variante ist das Leuchtmittel in einer in radialer Richtung zur Mittelachse auf der Außenseite umlaufenden Nut angeordnet, sodass das Licht vom Rahmenelement aus nur in radialer Richtung nach außen strahlen kann.
  • Entsprechend ist es vorteilhaft, dass das Rahmenelement ein- oder mehrteilig aus Metall oder einem Werkstoff mit einer Wärmeleitfähigkeit von mindestens 10 W/(m·K) gebildet ist. Durch die gute Wärmeleiteigenschaft wird die Wärme des Leuchtmittels schnell aufgenommen und an die Luft abgegeben. Das Rahmenelement weist dabei eine nahezu Gleichverteilung der Oberflächentemperatur auf. Je nach Wärmeleistung könnte das Rahmenelement zusätzlich mit Kühlrippen ausgebildet sein, um die Oberfläche zu vergrößern und bei gleichem Radius noch mehr Wärme abgeben zu können.
  • Alternativ kann es vorteilhaft sein, wenn das Rahmenelement ein- oder mehrteilig aus einem Werkstoff mit einer Wärmeleitfähigkeit von höchstens 1 W/(m·K) gebildet ist. Dadurch wird erreicht, dass das Rahmenelement die Abwärme des Leuchtmittels isoliert, sodass sich die Wärme nicht in Richtung zum Rauchmelder ausbreiten kann.
  • Unabhängig von der Wärmeleitfähigkeit ist es von Vorteil, wenn das Rahmenelement in axialer Richtung zweiteilig ausgebildet ist, damit ein erstes unteres Teil an der Montagefläche befestigt werden kann und nach Montage eventuell weiterer Teile das zweite vordere Teil mit dem ersten Teil verschraubt oder sonst wie mechanisch verbunden werden kann.
  • Vorteilhaft kann es auch sein, wenn das Rahmenelement in radialer Richtung zur Mittelachse eine zwischen einerInnenseite und dem Leuchtmittel angeordnete Isolation aufweist. Dadurch wird die Wärmeleitung in Richtung des Rauchmelders unabhängig von der Wärmeleitfähigkeit unterbrochen.
  • Dabei kann es in vorteilhafter Weise vorgesehen sein, dass an das Rahmenelement in radialer Richtung zur Mittelachse ein lichtleitendes oder transluzentes Bauteil anschließt. Dadurch wird die Position des Leuchtmittels genutzt, um das Licht weiter in radialer Richtung zu verbreiten. Zudem transportiert das Bauteil ebenfalls die Wärme weg vom Rauchmelder.
  • Von weiterer Bedeutung kann für die vorliegende Erfindung sein, wenn das Leuchtmittel in oder am Bauteil angeordnet ist. Je weiter das Leuchtmittel innerhalb der beiden Ebenen vom Rauchmelder entfernt ist, desto kleiner wird der Einfluss auf den Rauchmelder.
  • Im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Ausbildung und Anordnung kann es von Vorteil sein, wenn das Rahmenelement durch ein Oberteil und ein Unterteil zweiteilig ausgebildet ist und die beiden Teile in axialer Richtung der Mittelachse miteinander verbindbar sind, wobei zwischen dem Oberteil und dem Unterteil die Nut gebildet wird und das Bauteil in der Nut aufgenommen ist. Dadurch werden alle Maßnahmen, den Rauchmelder vor dem Wärmeeinfluss zu schützen, kombiniert und gleichzeitig eine einfache Möglichkeit geschaffen, das Leuchtmittel zu platzieren.
  • Vorteilhaft kann es ferner sein, wenn das Bauteil ohne Anschlussfuge oder mit einer Anschlussfuge von maximal 0,2 mm sowohl in axialer Richtung zur Mittelachse an die Vorderseite des Rahmenelements als auch in radialer Richtung zur Mittelachse angeschlossen ist. Dadurch wird ein guter Wärmeübergang zwischen dem Rahmenelement und dem Bauteil gewährleistet.
  • Außerdem kann es vorteilhaft sein, wenn für den Rauchmelder ein Abstandhalter vorgesehen ist, wobei der Abstandhalter zwischen dem Rauchmelder und der Montagefläche angeordnet ist und der Abstandhalter maximal einen radialen Durchmesser des Rauchmelders aufweist. Durch den Abstandhalter kann der Rauchmelder in seiner Position in Richtung der Mittelachse soweit nach unten korrigiert werden, dass die Rauchkappe gänzlich gegenüber dem Rahmenelement in axialer Richtung vorsteht.
  • Grundlegend für die zu lösende Aufgabe ist es, dass die Größe der Vorderseite und/oder die Masse des Rahmenelements in Abhängigkeit von der durch die Leuchtmittel eingebrachten Wärme derart dimensioniert ist, dass bei einer Umgebungstemperatur von bis zu 20° Celsius die Oberflächentemperatur des Rahmenelements auf der Vorderseite maximal 46° Celsius beträgt. Das Rahmenelement dient erfindungsgemäß als Kühlelement, um die Wärme der Leuchtmittel an die Umgebung abzugeben.
  • Der Rauchmelder und das Leuchtmittel können beide an einer gemeinsamen elektrischen Leitung angeschlossen werden.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind in den Patentansprüchen und in der Beschreibung erläutert und anhand von Ausführungsbeispielen in den Figuren dargestellt. Es zeigt:
  • 1 eine Seitenansicht eines an einer Montagefläche montierten Systems bestehend aus einem Rauchmelder, einem Leuchtmittel und einem Bauteil;
  • 2 ein System nach 1 mit einem Abstandhalter zwischen der Montagefläche und dem Rauchmelder;
  • 3 ein System nach 1 mit einem Bauteil, in dem die Leuchtmittel integriert sind;
  • 4 eine Seitenansicht in Richtung der Mittelachse gemäß Schnittführung A-A' nach 1.
  • In 1 ist eine Seitenansicht eines Systems bestehend aus einem Rahmenelement 1 und einem zentralen Rauchmelder 2 dargestellt, wobei am Rahmenelement 1 mehrere als LED ausgebildete Leuchtmittel 3 angeordnet sind. Die Leuchtmittel 3 sind, wie in der Seitenansicht A-A' in 4 gezeigt, bezüglich einer Mittelachse M in Umfangsrichtung um das Rahmenelement 1 angeordnet.
  • Das Rahmenelement 1 weist eine Vorderseite 1.1 und eine Rückseite 1.4 auf. Mit der Rückseite 1.4 ist das Rahmenelement 1 an einer als Decke ausgebildeten Montagefläche 5 befestigt. Durch die Vorderseite 1.1 wird eine rechtwinklig zur Mittelachse M verlaufende Ebene E1 und durch die Rückseite 1.4 eine ebenfalls rechtwinklig zur Mittelachse M verlaufende Ebene E4 definiert.
  • Der Rauchmelder 2 ist zentral, in radialer Richtung benachbart zu einer Innenseite 1.3 des Rahmenelements 1 im Rahmenelement 1 angeordnet und wird nach oben hin an der gleichen Montagefläche 5 befestigt wie das Rahmenelement 1. Zur Verdeutlichung der Skizze ist die Montagefläche 5 beabstandet zur Rückseite 1.4 des Rahmenelements 1 dargestellt. In den 2 und 3 ist die montierte Position dargestellt.
  • Der Durchmesser 2.1 des Rauchmelders 2 ist aus thermischen Gründen so bemessen, dass zwischen der Innenseite 1.3 des Rahmenelements 1 und dem Rauchmelder 2 ein Luftspalt 6 von 1,2 mm gebildet ist. Der Rauchmelder 2 weist eine geschlitzte Rauchkappe 2.2 und ein daran anschließendes Gehäuse 2.3 auf. Mit dem Gehäuse 2.3 ist der Rauchmelder 2 ebenfalls an der Montagefläche 5 befestigt. Die Rauchkappe 2.2 ragt in Richtung der Mittelachse M nach unten über die Vorderseite 1.1 des Rahmenelements 1 vor.
  • Das Rahmenelement 1 ist in axialer Richtung zweiteilig ausgebildet. An einem an der Montagefläche 5 befestigten Unterteil 1.40 ist in axialer Richtung nach unten ein Oberteil 1.10 befestigt. Die Verbindung zwischen den beiden Teilen 1.40, 1.10 besteht aus einem am Unterteil 1.40 vorgesehenen Außengewinde 1.41 und einem korrespondierenden, am Oberteil 1.10 vorgesehenen Innengewinde 1.11. Die Gewinde verlaufen in Umfangsrichtung um die Mittelachse M, sodass das Oberteil 1.10 als Ring auf das Unterteil 1.40 durch Drehen des Oberteils 1.10 aufgeschraubt wird. Zwischen dem Unterteil 1.40 und dem Oberteil 1.10 wird eine umlaufende und in radialer Richtung nach außen hin offene Nut 1.20 gebildet. In dieser Nut 1.20 sind auf einer Außenseite 1.2 des Rahmenelements 1 die Leuchtmittel 3 positioniert, sodass das Licht in radialer Richtung weg vom Rauchmelder 2 emittiert wird. Der Rauchmelder 2 ist somit im Strahlungsschatten der Leuchtmittel 3 angeordnet. Dadurch, dass die Leuchtmittel 3 zwischen den beiden durch die Vorderseite 1.1 und die Rückseite 1.4 definierten Ebenen E1, E4 angeordnet sind, ist eine Strahlungsrichtung in radialer Richtung weg vom Rauchmelder 2 einfach zu realisieren.
  • In radialer Richtung folgt nach den Leuchtmitteln 3 ein Bauteil 7 in Form eines lichtleitenden Elements, welches in der Nut 1.20 am Rahmenelement 1 befestigt ist. Das Bauteil 7 wird auf dem Oberteil 1.10 positioniert und mit der Montage des Oberteils 1.10 zwischen den beiden Teilen 1.10, 1.40 in der Nut 1.20 gesichert.
  • In einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel wird das Oberteil 1.10 durch Aufstecken auf das Unterteil 1.40 in axialer Richtung am Unterteil 1.40 befestigt und dadurch das Bauteil 7 in der Nut 1.20 gesichert. Die Leuchtmittel 3 können in diesem Ausführungsbeispiel oder auch in dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel am Unterteil 1.40 oder auch am Oberteil 1.10 positioniert sein.
  • Das Bauteil 7 kann aus Glas, Kunststoff, Naturstein oder einem beliebigen anderen lichtleitenden Material gebildet sein. Glas wird bevorzugt eingesetzt, weil es sehr gut wärmeleitend ist und somit die Wärme von den Leuchtmitteln 3 in einer Richtung weg vom Rauchmelder 2 transportiert.
  • Das System gemäß 2 weist zusätzlich einen Abstandhalter 8 auf, der zwischen der Montagefläche 5 und dem Rauchmelder 2 angeordnet ist. Durch den Abstandhalter 8 kann der Rauchmelder 2 in seiner Position relativ zur Vorderseite 1.1 oder zur Ebene E1 in axialer Richtung der Mittelachse M justiert werden.
  • Zur Verdeutlichung des Aufbaus des Rahmenelements 1 ist in 2 das Bauteil 7 nur angedeutet dargestellt.
  • Zudem ist in dem Ausführungsbeispiel gemäß 2 eine Isolation 4 im Unterteil 1.40 vorgesehen. Das Unterteil 1.40 ist hierzu in radialer Richtung mehrteilig aufgebaut, sodass durch die Isolation eine Wärmeleitung von den Leuchtmitteln 3 ausgehend in radialer Richtung durch die umlaufende Isolation 4 nach innen unterbunden wird.
  • In dem Ausführungsbeispiel nach 3 sind die Leuchtmittel 3 im Bauteil 7 angeordnet. Die jeweils beiden beidseitig der Mittelachse M dargestellten und innerhalb der Nut 1.20 positionierten Leuchtmittel 3 können kein Licht unmittelbar auf den Rauchmelder 2 emittieren, weil der Rauchmelder 2 durch die Nut 1.20 im Strahlungsschatten angeordnet ist. Die Wärme der Leuchtmittel 3, die unabhängig von dem erzeugten Strahlungsschatten nachteilig für den Rauchmelder 2 ist, wird über das Rahmenelement 1 aufgenommen und an die Luft abgegeben. Die Leuchtmittel 3, die in radialer Richtung weiter vom Rauchmelder 2 entfernt sind, sind hinsichtlich des auf den Rauchmelder 2 emittierten Lichts unproblematisch. Auch der nachteilige Wärmeeinfluss nimmt mit zunehmendem Abstand der Leuchtmittel 3 von dem Rauchmelder 2 ab.
  • In einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Leuchtmittel 3 gemäß einer der 1 und 2 mit den Leuchtmitteln 3 gemäß 3 in einem Rahmenelement 1 integriert.
  • In der Ansicht nach 4 ist eine Seitenansicht nach der Schnittführung A-A' (1) des Systems dargestellt. Zusätzlich ist das Bauteil 7 in radialer Richtung bezüglich seiner als Freihandlinie dargestellten Umfangskontur geschnitten abgebildet. Die Umfangskontur kann unter Berücksichtigung der thermischen Eigenschaften jede beliebige symmetrische und unsymmetrische Form aufweisen.
  • In den 1 bis 4 sind gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern beziffert. Sofern nicht alle gleichen Teile beziffert sind, wurde die Bezifferung aus Gründen der Übersichtlichkeit weggelassen.

Claims (13)

  1. System bestehend aus einem Leuchtmittel (3), einem Rahmenelement (1) mit einer Rückseite (1.4) und einer gegenüberliegenden Vorderseite (1.1) für einen an einer Montagefläche (5) zu installierenden Rauchmelder (2) und einem Rauchmelder (2), wobei das Rahmenelement (1) den Rauchmelder (2) in Bezug auf eine rechtwinklig zu der Montagefläche (5) verlaufende Mittelachse (M) zumindest teilweise in Umfangsrichtung umgibt und der Rauchmelder (2) zumindest teilweise in axialer Richtung der Mittelachse (M) gegenüber der Vorderseite (1.1) des Rahmenelements (1) vorsteht und zwischen dem Rahmenelement (1) und dem Rauchmelder (2) in jeder beliebigen Richtung ein Luftspalt (6) von mindestens 1,5 mm vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass in Richtung der Mittelachse (M) zwischen a) einer auf der Vorderseite (1.1) und rechtwinklig zur Mittelachse (M) verlaufenden Ebene E1 und b) einer auf der Rückseite (1.4) und rechtwinklig zur Mittelachse (M) verlaufenden Ebene E4 in radialer Richtung zur Mittelachse (M) angrenzend das Leuchtmittel (3) neben dem Rahmenelement (1) angeordnet ist, wobei das Rahmenelement (1) den Rauchmelder (2) vor der konduktiven Abwärme und vor der konvektiven Abwärme des Leuchtmittels (3) isoliert und abschirmt.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (3) in radialer Richtung zur Mittelachse (M) mittel- oder unmittelbar auf einer dem Rauchmelder (2) gegenüberliegenden Außenseite (1.2) des Rahmenelements (1) umlaufend angeordnet ist.
  3. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (3) in einer in radialer Richtung zur Mittelachse (M) auf der Außenseite (1.2) umlaufenden Nut (1.20) angeordnet ist.
  4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenelement (1) ein- oder mehrteilig aus Metall oder einem Werkstoff mit einer Wärmeleitfähigkeit von mindestens 10 W/(m·K) gebildet ist.
  5. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenelement (1) ein- oder mehrteilig aus einem Werkstoff mit einer Wärmeleitfähigkeit von höchstens 1 W/(m·K) gebildet ist.
  6. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenelement (1) eine in radialer Richtung zur Mittelachse (M) zwischen einer Innenseite (1.3) und dem Leuchtmittel (3) angeordnete Isolation (4) aufweist.
  7. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an das Rahmenelement (1) in radialer Richtung zur Mittelachse (M) ein lichtleitendes Bauteil (7) anschließt.
  8. System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (3) in oder am Bauteil (7) angeordnet ist.
  9. System nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenelement (1) durch ein Oberteil (1.10) und ein Unterteil (1.40) zweiteilig ausgebildet ist und die beiden Teile (1.10, 1.40) in axialer Richtung der Mittelachse (M) miteinander verbindbar sind, wobei zwischen dem Oberteil (1.10) und dem Unterteil (1.40) das Bauteil (7) aufgenommen ist.
  10. System nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (7) ohne Anschlussfuge oder mit einer Anschlussfuge von maximal 0,2 mm sowohl in axialer Richtung zur Mittelachse (M) an die Vorderseite (1.1) des Rahmenelements (1) als auch in radialer Richtung zur Mittelachse (M) angeschlossen ist.
  11. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für den Rauchmelder (2) ein Abstandhalter (8) vorgesehen ist, wobei der Abstandhalter (8) zwischen dem Rauchmelder (2) und der Montagefläche (5) angeordnet ist und der Abstandhalter (8) maximal einen radialen Durchmesser (2.1) des Rauchmelders (2) aufweist.
  12. System nach einem der Ansprüche 1 bis 4 und 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe der Vorderseite (1.1) und/oder die Masse des Rahmenelements (1) in Abhängigkeit von der durch die Leuchtmittel (3) eingebrachten Wärme derart dimensioniert ist, dass bei einer Umgebungstemperatur von bis zu 20° Celsius die Oberflächentemperatur des Rahmenelements (1) auf der Vorderseite (1.1) maximal 46° Celsius beträgt.
  13. Deckensystem mit mehreren Deckenplatten in einem Raster angeordnet mit mindestens einem System nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Deckenplatte die Montagefläche (5) bildet.
DE102011016275A 2011-04-06 2011-04-06 Rauchmeldersystem Expired - Fee Related DE102011016275B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011016275A DE102011016275B3 (de) 2011-04-06 2011-04-06 Rauchmeldersystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011016275A DE102011016275B3 (de) 2011-04-06 2011-04-06 Rauchmeldersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011016275B3 true DE102011016275B3 (de) 2012-07-19

Family

ID=46510383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011016275A Expired - Fee Related DE102011016275B3 (de) 2011-04-06 2011-04-06 Rauchmeldersystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011016275B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017127438A1 (en) * 2016-01-18 2017-07-27 Xenex Disinfection Services, Llc. Smoke detector shields and related methods
US10282956B2 (en) 2016-03-04 2019-05-07 Xenex Disinfection Services, Llc. Smoke detectors with light shields and alarm systems including such

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2682855A (en) * 1950-06-09 1954-07-06 Gerace Jerome Combined illuminating device and fire alarm
US3409885A (en) * 1964-03-26 1968-11-05 Guardian Industries Smoke detection apparatus
US4090178A (en) * 1976-08-09 1978-05-16 Norris Elwood G Combination smoke detector and lamp structure
DE3420188C2 (de) * 1984-05-30 1986-04-10 Franz 8733 Bad Bocklet Mahlmeister Gefahrenmelder
DE20002364U1 (de) * 2000-02-10 2000-04-27 Trio Leuchten Gmbh Beleuchtungseinrichtung mit Rauchmelder
AT502655B1 (de) * 2006-06-28 2007-05-15 Schweighofer Franz Deckenleuchte
DE102006035505A1 (de) * 2006-07-31 2008-02-14 Philipp Schraut System, bestehend aus einer Lampe und einem Rauchmelder

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2682855A (en) * 1950-06-09 1954-07-06 Gerace Jerome Combined illuminating device and fire alarm
US3409885A (en) * 1964-03-26 1968-11-05 Guardian Industries Smoke detection apparatus
US4090178A (en) * 1976-08-09 1978-05-16 Norris Elwood G Combination smoke detector and lamp structure
DE3420188C2 (de) * 1984-05-30 1986-04-10 Franz 8733 Bad Bocklet Mahlmeister Gefahrenmelder
DE20002364U1 (de) * 2000-02-10 2000-04-27 Trio Leuchten Gmbh Beleuchtungseinrichtung mit Rauchmelder
AT502655B1 (de) * 2006-06-28 2007-05-15 Schweighofer Franz Deckenleuchte
DE102006035505A1 (de) * 2006-07-31 2008-02-14 Philipp Schraut System, bestehend aus einer Lampe und einem Rauchmelder

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017127438A1 (en) * 2016-01-18 2017-07-27 Xenex Disinfection Services, Llc. Smoke detector shields and related methods
US10217341B2 (en) 2016-01-18 2019-02-26 Xenex Disinfection Services, Llc. Smoke detector shields and related methods
JP2019505930A (ja) * 2016-01-18 2019-02-28 ゼネックス・ディスインフェクション・サービシィズ・エルエルシイ 煙感知器シールドおよび関連する方法
US10490048B2 (en) 2016-01-18 2019-11-26 Xenex Disinfection Services Inc. Smoke detector shields and related methods
US11282359B2 (en) 2016-01-18 2022-03-22 Xenex Disinfection Services Inc. Smoke detector shields and related methods
US10282956B2 (en) 2016-03-04 2019-05-07 Xenex Disinfection Services, Llc. Smoke detectors with light shields and alarm systems including such
US10510236B2 (en) 2016-03-04 2019-12-17 Xenex Disinfection Services, Llc. Smoke detectors with light shields and alarm systems including such
US11227474B2 (en) 2016-03-04 2022-01-18 Xenex Disinfection Services Inc. Smoke detectors with light shields and alarm systems including such

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2694860B1 (de) Sicherheitssystem mit rauchmelder und signalmitteln
EP3249292B1 (de) Leuchte mit luftleitflächen
DE602006000076T2 (de) Feuerfeste Abdeckung für eine Leuchte
EP1873449B1 (de) Deckenleuchte
DE102011016275B3 (de) Rauchmeldersystem
EP2149748B1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
EP2647902A2 (de) Leuchte mit integriertem Kühlkörper
DE202011107787U1 (de) Lichtemissionsvorrichtung
DE202011005648U1 (de) Rauchmeldersystem
DE202009008456U1 (de) Deckeneinbauleuchte
EP3583349B1 (de) Bewegungsgesteuerte leuchtenvorrichtung mit im lampenschirm integrierten linsenbereichen
DE102014207544B4 (de) Optisches Element für eine LED-Lichtquelle, Anordnung zur Lichtabgabe sowie Leuchte
DE202007008956U1 (de) Lampenfassung für eine Fahrzeugleuchte
DE202012008928U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP2442020B1 (de) Leuchte mit schwenkbarer, flacher Leuchteinheit
EP3020031B1 (de) Sicherheitssystem
DE102012206070A1 (de) Lichtband mit Leuchte
DE69924180T2 (de) Heizgerät
EP3531016A1 (de) Lichtbandsystem mit elektrischem bauelement
DE202014105106U1 (de) Deckeneinbauleuchte
DD263105A1 (de) Spritzwassergeschuetzte strahlerleuchte
DE202012003623U1 (de) Leuchte zur Beleuchtung von Räumen o. ä.
DE102016122707B4 (de) Gehäuseteil, insbesondere für ein Leuchtengehäuse
DE202013102582U1 (de) Leuchte
WO2010102594A1 (de) Unterwasserscheinwerfer

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: STT SOZIETAET THEWS & THEWS, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20121020

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee