DE102011015445A1 - Insektenabweisendes Mittel - Google Patents

Insektenabweisendes Mittel Download PDF

Info

Publication number
DE102011015445A1
DE102011015445A1 DE201110015445 DE102011015445A DE102011015445A1 DE 102011015445 A1 DE102011015445 A1 DE 102011015445A1 DE 201110015445 DE201110015445 DE 201110015445 DE 102011015445 A DE102011015445 A DE 102011015445A DE 102011015445 A1 DE102011015445 A1 DE 102011015445A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino acids
tryptophan
insect repellent
leucine
application
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110015445
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201110015445 priority Critical patent/DE102011015445A1/de
Publication of DE102011015445A1 publication Critical patent/DE102011015445A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4906Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4913Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom having five membered rings, e.g. pyrrolidone carboxylic acid
    • A61K8/492Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom having five membered rings, e.g. pyrrolidone carboxylic acid having condensed rings, e.g. indol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/02Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings containing insect repellants

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein insektenabweisendes Mittel für die Anwendung bei Mensch und Tier, umfassend einen Gehalt an den Aminosäuren Leucin und/oder Tryptophan.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein insektenabweisendes Mittel für die Anwendung bei Mensch und Tier.
  • Aus der DE 93 18 429 U1 ist ein Mittel zur Abwehr und/oder Behandlung von Insektenstichen vorbekannt. Bei diesem Mittel wird die Anwendung einer Substanz vorgeschlagen, welche Kupferionen abzugeben in der Anlage ist. Durch diese Substanz tritt ergänzend eine allergiedämpfende Wirkung auf. Insofern besteht der Schwerpunkt dieses Standes der Technik darin, die Kupferionen abgebende Substanz Insektenschutzmitteln herkömmlicher Art zuzugeben.
  • Aus der DE 2 246 433 A1 ist ein insektenabweisendes Mittel vorbekannt, das auf die Verwendung von am Stickstoffatom disubstituierten 3-Aminopropionsäurederivaten abstellt. Demnach sollen am Stickstoffatom disubstituierte 3-Aminopropionsäurederivate (β-Alaninderivate) eine sehr gute, langanhaltende insektenabweisende Wirkung aufweisen. Gleichzeitig sollen Kunststoffgegenstände unter Anwendung derartiger Mittel nicht beschädigt werden.
  • Aus dem Vorgenannten ist es Aufgabe der Erfindung, ein weiterentwickeltes insektenabweisendes Mittel insbesondere für kosmetische oder technische Zwecke anzugeben, welches kostengünstig herstellbar ist und in seiner Anwendung eine völlige Nebenwirkungsfreiheit aufweist.
  • Die Lösung der Aufgabe der Erfindung erfolgt durch die Lehre gemäß der Merkmalskombination nach Patentanspruch 1, wobei die Unteransprüche mindestens zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen darstellen.
  • Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass eine besonders hohe insektenabweisende Wirkung bei Mensch und Tier dann gegeben ist, wenn das Mittel einen Gehalt an den Aminosäuren L-Leucin oder L-Tryptophan oder einer Mischung hieraus enthält.
  • Die vorgenannten Aminosäuren können ohne weiteres in eine Trägersubstanz eingebracht und zum Auftragen oder Aufsprühen auf die Hautoberfläche weitergebildet werden.
  • Ergänzend besteht die Möglichkeit, die Aminosäure Leucin und/oder Tryptophan in ein Putz- und Reinigungsmittel einzubringen, um ein Anfliegen von stechenden oder saugenden Insekten in Räume hinein auszuschließen oder zu reduzieren.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe zeigen eine sehr starke insektenabweisende Wirkung, welche lange Zeit anhält. Die Wirkstoffe können unverdünnt, aber auch vorzugsweise verdünnt eingesetzt werden und in allen in der Kosmetik gebräuchlichen Anwendungsformen Anwendung finden, beispielsweise in Form von Emulsionen, Salben, Lösungen, Cremes, Pulvern, Pasten, Auftragsstiften oder Sprays.
  • Die erfindungsgemäß eingesetzten Aminosäuren sind weitgehend farb-, geruchs- und geschmacksneutral und beim möglichen Verschlucken völlig ungefährlich.
  • Es hat sich in überraschender Weise gezeigt, dass die chemisch-physikalische Struktur von Trägersubstanzen, denen die erfindungsgemäßen Aminosäuren zugegeben wurden, keiner nachteiligen Veränderung unterliegt.
  • Die für das insektenabweisende Mittel vorgeschlagenen speziellen Aminosäuren können kostengünstig über einen Biosyntheseprozess hergestellt werden, unter anderem aus der Shikinisäure bzw. Anthranilsäure.
  • Neben der wasserfreien Form der oben erwähnten Aminosäuren können die Hydrate, die D-Formen sowie Racemate der genannten Aminosäuren und deren Salze, z. B. Hydrochloride, Verwendung finden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 9318429 U1 [0002]
    • DE 2246433 A1 [0003]

Claims (4)

  1. Insektenabweisendes Mittel für die Anwendung bei Mensch und Tier, gekennzeichnet durch einen Gehalt an den Aminosäuren Leucin und/oder Tryptophan.
  2. Insektenabweisendes Mittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Einbringen dieses in eine Trägersubstanz zum Auftragen oder Aufsprühen auf die Hautoberfläche.
  3. Insektenabweisendes Mitte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dieses ein Gehalt an Aminosäuren der L- und D-Formen von Leucin und/oder Tryptophan aufweist.
  4. Insektenabweisendes Mittel nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieses neben einer wasserfreien Form der genannten Aminosäuren die Hydrate sowie Racemate von Aminosäuren und deren Salze aufweist.
DE201110015445 2010-09-24 2011-03-29 Insektenabweisendes Mittel Withdrawn DE102011015445A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110015445 DE102011015445A1 (de) 2010-09-24 2011-03-29 Insektenabweisendes Mittel

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010046477.5 2010-09-24
DE102010046477 2010-09-24
DE201110015445 DE102011015445A1 (de) 2010-09-24 2011-03-29 Insektenabweisendes Mittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011015445A1 true DE102011015445A1 (de) 2012-03-29

Family

ID=45804801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110015445 Withdrawn DE102011015445A1 (de) 2010-09-24 2011-03-29 Insektenabweisendes Mittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011015445A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2246433A1 (de) 1972-09-21 1974-04-11 Beiersdorf Ag Insektenabweisende mittel
DE9318429U1 (de) 1993-12-02 1994-02-17 Kempf Georg Ulrich Mittel zur Abwehr und/oder Behandlung von Insektenstichen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2246433A1 (de) 1972-09-21 1974-04-11 Beiersdorf Ag Insektenabweisende mittel
DE9318429U1 (de) 1993-12-02 1994-02-17 Kempf Georg Ulrich Mittel zur Abwehr und/oder Behandlung von Insektenstichen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2266398A3 (de) Synergistische Mischungen mit insektizider und fungizider Wirkung
EP2301355A3 (de) Insektizide auf Basis von Neonicotinoiden und ausgewählten Strobilurinen
DE2903612A1 (de) Neue acylaniline, deren herstellung und deren verwendung als fungizide
EP1695621A3 (de) Agrochemische Formulierung von Pflanzenschutzwirkstoffen zur Verbesserung ihrer Wirkung und Pflanzenverträglichkeit
EP0936865B1 (de) Stabile wässrige formulierung von 3-(n-butylacetamino)-propionsäureethylester
DE2246433C3 (de) Insektenabweisende Mittel
DE2717002A1 (de) Dauerwell-mischung
DE102008060904A1 (de) Wasserlösliche Wirkstoffe in Sprühpflaster
US3632783A (en) Treatment of mosquito bites employing certain tetraalkyl diamides
DE3318789A1 (de) Deodorant
DE102011015445A1 (de) Insektenabweisendes Mittel
DE1792467C3 (de) Wildverwitterungsmittel
DE4233806A1 (de) Pflanzenschutzmittel, Verfahren zu seiner Anwendung sowie dessen Verwendung
DE1967088C3 (de) N3-Disubstituierte Cysteine
DE2005550A1 (de) Fungicide und baktericide Zubereitungen
DE3310621A1 (de) Praeparat und verfahren zum vertreiben bzw. fernhalten von wild aus bzw. von landschaftsabschnitten
DE3030760C2 (de) Tierabschreckmittel
DE970348C (de) Mittel zur Abschreckung von Saeugetieren von schutzbeduerftigen Objekten
DE470514C (de) Mittel gegen tierische Schaedlinge
DE3819282C2 (de) Rebenspritzmittel
DE10251100A1 (de) Mittel zur Behandlung von Strahlfäule beim Pferd
EP2856874B1 (de) Wässrige Suspensionen, Verfahren zur Behandlung von pflanzlichen Abschlussgeweben gegen biotische Schaderreger und wässrige Suspensionen zur Verwendung zur Behandlung von Klauenerkrankungen, insbesondere Panaritium, Montellaro und Dermatitis bei Nutztieren.
DE946101C (de) Verfahren zur Bekaempfung pilzlicher Erkrankungen in der Landwirtschaft
DE2741072B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines tablettenförmlgen Reinigungsmittels für Kieferregulierungsapparate
EP1382325A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer desodorierenden Zubereitung, desodorierende Zubereitung und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R082 Change of representative