DE102011015207B3 - Metallfachboden mit geneigter Frontalbeleuchtung - Google Patents

Metallfachboden mit geneigter Frontalbeleuchtung Download PDF

Info

Publication number
DE102011015207B3
DE102011015207B3 DE102011015207A DE102011015207A DE102011015207B3 DE 102011015207 B3 DE102011015207 B3 DE 102011015207B3 DE 102011015207 A DE102011015207 A DE 102011015207A DE 102011015207 A DE102011015207 A DE 102011015207A DE 102011015207 B3 DE102011015207 B3 DE 102011015207B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surface base
metal surface
light channel
inclined downwards
shelf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011015207A
Other languages
English (en)
Inventor
Antonia Hollerbach
Frantisek Liptak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNIVERSALPROJEKT LADEN- UND INNENAUSBAU GMBH, DE
Original Assignee
TOMAS BATA UNIVERSITY IN ZLIN
UNIVERSALPROJEKT LADEN und INNENAUSBAU GmbH
UniversalProjekt Laden- und Innenausbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TOMAS BATA UNIVERSITY IN ZLIN, UNIVERSALPROJEKT LADEN und INNENAUSBAU GmbH, UniversalProjekt Laden- und Innenausbau GmbH filed Critical TOMAS BATA UNIVERSITY IN ZLIN
Priority to DE102011015207A priority Critical patent/DE102011015207B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011015207B3 publication Critical patent/DE102011015207B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/0012Furniture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/02Shelves
    • A47B96/021Structural features of shelf bases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F11/00Arrangements in shop windows, shop floors or show cases
    • A47F11/06Means for bringing about special optical effects
    • A47F11/10Arrangements of light sources
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/0075Lighting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0018Display racks with shelves or receptables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/16Platform-type show stands with flat, inclined, or curved upper surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/40Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
    • F21W2131/405Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for shop-windows or displays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Abstract

Bei der Erfindung handelt es sich um einen variablen Metallfachboden, mit zwei Präsentationsebenen (4), einer integrierten, um 30° nach unten geneigten Lichtleiste als U-Form (1), deren Verkabelung über den Hohlraum der Tragekonsole (2) erfolgt und über eine Steckbuchse in der Montagerückwand mit Strom versorgt wird. Der Metallfachboden weist am hinteren Ende eine Aufkantung um 20 mm auf sowie zwei integrierte Tragekonsolen, zum rückseitigen Einhängen (3).

Description

  • Bei den gegenwärtigen, auf dem Markt befindlichen Produkten, die bereits mit LED-Beleuchtung bestückt sind, ist diese so orientiert, dass sie im Wesentlichen nach unten bzw. unten hinten strahlt. Des Weiteren fehlt eine Ebene für die Platzierung möglicher Testprodukte oder Produkte, die besonders herausgestellt werden sollen. Der überwiegende Teil der vorhandenen Produkte ist jedoch mit Leuchtstoffröhren bestückt, die sehr großvolumig sind und dadurch auf die Qualität der Präsentation nachteilig wirken.
  • Aus der DE 20 2009 018 096 U1 ist bereits ein Möbelstück mit beleuchteten Fachböden bekannt.
  • Dieser bekannte Fachboden weist jedoch eine Reihe von Nachteilen auf:
    Zum einen weist der bekannte Fachboden lediglich eine Präsentationsebene auf, zum anderen strahlt bei ihm die Lichtquelle die Ware von oben an und somit auch in den Innenraum des Korpus hinein. Darüber hinaus bilden bei dem bekannten Möbelstück die Leuchten und die Präsentationsebene keine Einheit (und sind aus einem Material), sondern die Leuchteinrichtung muss erst am Fachboden befestigt werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, einen Fachboden mit LED-Beleuchtung zu entwickeln, die die Front der Produkte auf optimale Weise beleuchtet, ohne eine Reflexblendung für den Kunden hervorzurufen. Des Weiteren sollten die Produkte nicht durch eine großvolumige Leuchtkonstruktion zu sehr benachteiligt werden. Weiter sollten die Längen des Fachbodens variabel sein, ebenso wie die Höhe und der Mechanismus, wie der Fachboden an der Rückwand aufgehängt werden kann. Der Metallfachboden ist insbesondere konstruiert für die Präsentation von kleinteiligen Produkten, die in Schachteln verpackt und selbstständig aufgestellt werden können.
  • Die Lösung der Aufgabe wurde erzielt durch einen Metallfachboden, welcher zwei Präsentationsebenen aufweist, bei dem der Lichtkanal um 30° nach unten geneigt ist und bei dem für die Frontalbeleuchtung LEDs verwendet werden.
  • Der im Patentanspruch benannte Fachboden hat gegenüber den derzeitig am Markt befindlichen Produkten den Vorteil, dass er die Ware nicht von oben, sondern von unten vorne beleuchtet (1). Des Weiteren wird durch die um 30° abgewinkelte Position eine optimale Ausleuchtung der Warenfront erzielt. Die vor die eigentliche Tablarebene (4) gesetzten Tester bzw. die zusätzliche Präsentationsebene ermöglicht eine Aufstellung der Testerprodukte vor der Ware, ohne diese zu sehr zu beeinträchtigen. Dies wird insbesondere durch die Tatsache erreicht, dass die Testerebene zum Beispiel um 20 mm nach unten abgesenkt ist. Des Weiteren hat der Fachboden am hinteren Ende eine Aufkantung um 20 mm, die das Herabfallen der Ware auch ohne Rückwand verhindert. Ein weiterer Vorteil des Fachbodens ist die variable Länge im 10 cm-Raster sowie die Platzierung des Fachbodens in beliebiger Höhe an der Rückwand im 50 mm-Raster. Der Fachboden kann in jeder beliebigen Farbe, die zur Verfügung steht, lackiert bzw. pulverbeschichtet werden.
  • Metallfachboden mit zwei, in unterschiedlichen Höhen liegenden Ebenen sind mit integrierter Lichtleiste als U-Form ausgebildet. Die Lichtleiste ist um 30° abgewinkelt, entsprechend dem Ausstrahlungswinkel der Leuchte. Der Fachboden hat zwei integrierte Tragekonsolen zum rückseitigen Einhängen (3) in genormte Schlitzschienenprofile, mit einem Zahnraster von 50 mm. Die Verkabelung (2) erfolgt über den Hohlraum der Tragekonsolen und wird über eine Steckbuchse in der Montagerückwand mit Strom versorgt.
  • 1 zeigt den Metallfachboden von der Seite sowie von oben her betrachtet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    stellt die LED-Leuchte im Metallfachboden dar;
    2
    stellt die Bohrung für die entsprechende Kabelführung dar, die Verkabelung erfolgt über den Hohlraum der Tragekonsolen;
    3
    sind die Tragekonsolen, zum rückseitigen Einhängen des Fachbodens; diese weisen genormte Schlitzschienenprofile auf, mit einem Zahnraster von 50 mm;
    4
    stellt den Metallfachboden mit zwei Präsentationsebenen dar, welcher in der Breite variabel ist und hinten bei den Tragekonsolen eine Aufkantung aufweist, um so das Herabfallen von etwaigen Produkten zu verhindern.

Claims (1)

  1. Metallfachboden mit geneigter Frontalbeleuchtung, dadurch gekennzeichnet, dass er zwei Präsentationsebenen aufweist, dass der Lichtkanal um 30° nach unten geneigt ist und dass für die Frontalbeleuchtung LEDs verwendet werden.
DE102011015207A 2011-03-25 2011-03-25 Metallfachboden mit geneigter Frontalbeleuchtung Expired - Fee Related DE102011015207B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011015207A DE102011015207B3 (de) 2011-03-25 2011-03-25 Metallfachboden mit geneigter Frontalbeleuchtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011015207A DE102011015207B3 (de) 2011-03-25 2011-03-25 Metallfachboden mit geneigter Frontalbeleuchtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011015207B3 true DE102011015207B3 (de) 2012-08-16

Family

ID=46579854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011015207A Expired - Fee Related DE102011015207B3 (de) 2011-03-25 2011-03-25 Metallfachboden mit geneigter Frontalbeleuchtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011015207B3 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5359503A (en) * 1991-06-24 1994-10-25 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Surface luminous lighting unit
DE10311876A1 (de) * 2003-03-17 2004-11-18 Vosshenrich, Udo Regalvorsatzleuchte
DE202004014177U1 (de) * 2004-09-11 2004-11-25 Neuhorst, Paul Heinrich Regal
DE202009018096U1 (de) * 2009-07-13 2011-01-05 LEICHT Küchen AG Möbelstück mit einem Korpus und einer Beleuchtungseinrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5359503A (en) * 1991-06-24 1994-10-25 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Surface luminous lighting unit
DE10311876A1 (de) * 2003-03-17 2004-11-18 Vosshenrich, Udo Regalvorsatzleuchte
DE202004014177U1 (de) * 2004-09-11 2004-11-25 Neuhorst, Paul Heinrich Regal
DE202009018096U1 (de) * 2009-07-13 2011-01-05 LEICHT Küchen AG Möbelstück mit einem Korpus und einer Beleuchtungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006061152A1 (de) Kältegerät
EP1012501A1 (de) Regalleuchte
EP2976969A1 (de) Kombination aus einem tisch sowie einer leuchte
EP2993394B1 (de) Leuchte
DE102011015207B3 (de) Metallfachboden mit geneigter Frontalbeleuchtung
AT12664U1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein kühlmöbel
DE102013010077A1 (de) Schrank, insbesondere Kühl- und/oder Gefrierschrank
DE102008018128B4 (de) Schrankmöbel
DE19701515C2 (de) Verkaufsregal
DE202009014515U1 (de) Transparentes, plattenförmiges Konstruktionselement mit einer Stromzuführung zu einem elektrischen Verbraucher
DE10023203A1 (de) Arbeitsplatz-Ablage
EP2106726B1 (de) Regalanordnung
DE202004014177U1 (de) Regal
EP3056797B1 (de) Leuchtenfuss
DE202013102089U1 (de) Regalauszeichnungsschiene für einen Regalboden
DE19944232C2 (de) Anordnung für den Einbau in einen Schrank
DE202007011212U1 (de) Leuchte mit Raster zur Lichtabgabe
DE102012017237A1 (de) Metallfachboden mit integrierter LED-Beleuchtung
DE202019100674U1 (de) Beleuchtungsanordnung mit einem Lichtrahmen und einem Möbelelement
DE6900023U (de) Wandschrank fuer kuechen oder badezimmer
DE102012100023B3 (de) Präsentationsvorrichtung, beispielsweise für eine Brille
DE202006014397U1 (de) Ablagevorrichtung zur Wandbefestigung
DE102013111734A1 (de) Schublade mit Auszug und Kühlschrank mit Schublade
DE202009000689U1 (de) Leuchtschiene
DE202005004826U9 (de) Anordnung zur Schrank-Innenbeleuchtung

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: UNIVERSALPROJEKT LADEN- UND INNENAUSBAU GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: UNIVERSALPROJEKT LADEN- UND INNENAUSBAU GMBH, 74736 HARDHEIM, DE

Effective date: 20111206

Owner name: UNIVERSALPROJEKT LADEN- UND INNENAUSBAU GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: TOMAS BATA UNIVERSITY IN ZLIN, ZLIN, CZ; UNIVERSALPROJEKT LADEN- UND INNENAUSBAU GMBH, 74736 HARDHEIM, DE

Effective date: 20120629

Owner name: UNIVERSALPROJEKT LADEN- UND INNENAUSBAU GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TOMAS BATA UNIVERSITY IN ZLIN, UNIVERSALPROJEKT LADEN- UND INN, , CZ

Effective date: 20120629

R020 Patent grant now final

Effective date: 20121117

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee