DE102011013688A1 - System zur Befestigung eines Luftfahrzeugsitzes - Google Patents

System zur Befestigung eines Luftfahrzeugsitzes Download PDF

Info

Publication number
DE102011013688A1
DE102011013688A1 DE102011013688A DE102011013688A DE102011013688A1 DE 102011013688 A1 DE102011013688 A1 DE 102011013688A1 DE 102011013688 A DE102011013688 A DE 102011013688A DE 102011013688 A DE102011013688 A DE 102011013688A DE 102011013688 A1 DE102011013688 A1 DE 102011013688A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
devices
securing
aircraft seat
lever
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011013688A
Other languages
English (en)
Inventor
Xavier Marechal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Attax SARL
Original Assignee
Attax SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Attax SARL filed Critical Attax SARL
Publication of DE102011013688A1 publication Critical patent/DE102011013688A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0696Means for fastening seats to floors, e.g. to floor rails

Abstract

Dieses System zur Befestigung eines Luftfahrzeugsitzes in einer Schiene des Rests von diesem, von der Art, die einen Sockel (2) aufweist, mit dem der Rest des Sitzes verbunden und der einem Verriegelungsschieber (4) zugeordnet ist, der von Steuereinrichtungen (8) unter der Kontrolle eines Bedienungshebels (5) verschoben werden kann, der von einem Montagemechaniker zwischen einer Einbau-/Ausbaustellung und einer Verriegelungsstellung betätigt werden kann, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtungen stiftförmige Einrichtungen (9) enthalten, die im Sockel (2) durch den Hebel (5) verschiebbar sind und von denen ein Ende eine Auflagefläche (10) aufweist, die geeignet ist, um mit einer komplementären rampenförmigen Fläche (11) des Schiebers (4) zusammenzuwirken, um diesen gegen die Beanspruchung durch elastische Einrichtungen (12) von seiner Einbau-/Ausbaustellung in seine Verriegelungsstellung zu verschieben.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zur Befestigung eines Luftfahrzeugsitzes in einer Schiene des Rests von diesem.
  • Genauer betrifft die Erfindung ein System, das einen Sockel aufweist, mit dem der Rest des Sitzes verbunden und der einem Verriegelungsschieber zugeordnet ist, der von Steuereinrichtungen unter der Kontrolle eines von einem Montagemechaniker betätigbaren Bedienungshebels zwischen einer Einbau-/Ausbaustellung und einer Verriegelungsstellung verschiebbar ist.
  • Es wurden bereits verschiedene Ausführungsformen der Steuereinrichtungen der Verschiebung des Verriegelungsschiebers in Betracht gezogen.
  • So wurden bereits Verschiebungseinrichtungen mit Hebelstange usw. ..., in Betracht gezogen.
  • Es ist das Ziel der Erfindung, eine Ausführungsvariante dieser Einrichtungen anzugeben.
  • Zu diesem Zweck hat die Erfindung ein System zur Befestigung eines Luftfahrzeugsitzes in einer Schiene des Rests von diesem zum Gegenstand, von der Art, die einen Sockel aufweist, mit dem der Rest des Sitzes verbunden und der einem Verriegelungsschieber zugeordnet ist, der von Steuereinrichtungen unter der Kontrolle eines von einem Montagemechaniker betätigbaren Bedienungshebels zwischen einer Einbau-/Ausbaustellung und einer Verriegelungsstellung verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtungen stiftförmige Einrichtungen enthalten, die im Sockel durch den Hebel verschiebbar sind und von denen ein Ende eine Auflagefläche aufweist, die geeignet ist, um mit einer komplementären rampenförmigen Fläche des Schiebers zusammenzuwirken, um diesen gegen die Beanspruchung durch elastische Einrichtungen von seiner Einbau-/Ausbau-Stellung in seine Verriegelungsstellung zu verschieben.
  • Gemäß anderen Aspekten der Erfindung enthält das Befestigungssystem eines oder mehrere der folgenden Merkmale:
    • – die elastischen Einrichtungen sind zwischen eines der Enden des Schiebers und eine komplementäre Anschlagfläche des Sockels eingefügt,
    • – die elastischen Einrichtungen enthalten eine Spiralfeder,
    • – die stiftförmigen Einrichtungen sind elastischen Beanspruchungseinrichtungen zugeordnet,
    • – die elastischen Einrichtungen enthalten eine Spiralfeder und eine elastische Muffe, die um die stiftförmigen Einrichtungen herum angeordnet sind,
    • – die Vorderseite des Schiebers weist einen Auflageanschlag auf komplementären Halteeinrichtungen des Sockels auf, und
    • – das dem Hebel zugeordnete Ende der stiftförmigen Einrichtungen weist seitliche Flügel auf, die geeignet sind, um mit Führungsrillen für diese zusammenzuwirken, die im Hebel ausgespart sind.
  • Die Erfindung wird besser verstanden mit Hilfe der nachfolgenden Beschreibung, die nur als Beispiel dient und sich auf die beiliegenden Zeichnungen bezieht, in denen:
  • 1 eine perspektivische Explosionsansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Befestigungssystems darstellt, und
  • die 2 und 3 seitliche Schnittansichten eines solchen Systems in der Einbau-/Ausbau-Stellung bzw. in der Verriegelungsstellung darstellen.
  • In diesen Figuren ist tatsächlich ein System zur Befestigung eines Luftfahrzeugsitzes in einer Schiene des Rests von diesem dargestellt.
  • Dieses System ist in diesen Figuren mit dem allgemeinen Bezugszeichen 1 bezeichnet und weist in üblicher Weise einen mit dem allgemeinen Bezugszeichen 2 bezeichneten Sockel auf, mit dem der Rest des Sitzes verbunden ist. Zu diesem Zweck weist der Sockel zum Beispiel einen mit dem allgemeinen Bezugszeichen 3 bezeichneten Ring zur Befestigung des Rests des Sitzes auf.
  • Dieser Sockel ist einem mit dem allgemeinen Bezugszeichen 4 bezeichneten Verriegelungsschieber zugeordnet, der von Steuereinrichtungen unter der Kontrolle eines von einem Montagemechaniker betätigbaren Bedienungshebels zwischen einer Einbau-/Ausbaustellung, wie sie in 2 veranschaulicht ist, und einer Verriegelungsstellung, wie sie in 3 veranschaulicht ist, verschoben werden kann.
  • In diesen Figuren ist der vom Montagemechaniker betätigbare Bedienungshebel mit dem allgemeinen Bezugszeichen 5 bezeichnet und ist an einem seiner Enden, zum Beispiel 6, an den Sockel angelenkt. Das andere Ende dieses Hebels, das zum Beispiel mit dem allgemeinen Bezugszeichen 7 bezeichnet ist, weist seinerseits ausrückbare Einrichtungen zum Blockieren des Hebels in der Verriegelungsstellung auf übliche Art auf. Diese Einrichtungen können zum Beispiel durch einen vom Mechaniker betätigbaren Drehmechanismus mit Vierteldrehung ausgerückt werden.
  • Da diese Einrichtungen nicht Gegenstand der Erfindung sind, werden sie nachfolgend nicht ausführlicher beschrieben.
  • Wie oben erwähnt, sind Steuereinrichtungen zwischen diesen Bedienungshebel und den Verriegelungsschieber eingefügt, um diesen Schieber unter der Einwirkung des Hebels zu verschieben.
  • Diese Steuereinrichtungen sind in diesen Figuren mit dem allgemeinen Bezugszeichen 8 bezeichnet und weisen insbesondere mit dem allgemeinen Bezugszeichen 9 bezeichnete stiftförmige Einrichtungen auf, die vom Hebel zum Beispiel senkrecht im Sockel verschoben werden können, wie dies veranschaulicht ist.
  • Tatsächlich weisen diese stiftförmige Einrichtungen ein erstes Ende, das geeignet ist, um mit dem Hebel zusammenzuwirken, und ein zweites Ende auf, das geeignet ist, um mit dem Schieber zusammenzuwirken, um diesen zu verschieben.
  • Genauer gesagt, weist das Ende der stiftförmigen Einrichtungen, das geeignet ist, um mit dem Schieber zusammenzuwirken, vorzugsweise eine mit dem allgemeinen Bezugszeichen 10 bezeichnete Auflagefläche auf, die geeignet ist, um mit einer komplementären rampenförmigen Fläche des Schiebers zusammenzuwirken, wobei diese rampenförmige Fläche mit dem allgemeinen Bezugszeichen 11 bezeichnet ist, um, wie dies in diesen Figuren veranschaulicht ist, abhängig von den Verschiebungen des Hebels und somit der stiftförmigen Einrichtungen im Sockel, eine Verschiebung dieses Schiebers von seiner in 2 veranschaulichten Einbau-/Ausbaustellung in seine in 3 veranschaulichte Verriegelungsstellung zu bewirken, gegen die Beanspruchung durch elastische Einrichtungen, die in diesen Figuren mit dem allgemeinen Bezugszeichen 12 bezeichnet sind.
  • Tatsächlich werden diese elastischen Einrichtungen zum Beispiel von einer Spiralfeder gebildet, die zwischen das entsprechende Ende des Schiebers 4 und eine komplementäre Anschlagfläche des Sockels eingefügt ist, wobei diese komplementäre Anschlagfläche des Sockels mit dem allgemeinen Bezugszeichen 13 bezeichnet ist, während das entsprechende Ende des Schiebers mit dem allgemeinen Bezugszeichen 14 bezeichnet ist.
  • Man sieht ebenfalls, dass die Vorderseite des Schiebers 4 einen mit dem allgemeinen Bezugszeichen 15 bezeichneten Auflageanschlag aufweist, der geeignet ist, um mit komplementären Halteeinrichtungen des Sockels zusammenzuwirken, die zum Beispiel von einer Befestigungsstange der Einrichtungen zur Positionsblockierung des Hebels gebildet werden.
  • Diese Stange ist zum Beispiel in diesen Figuren mit dem allgemeinen Bezugszeichen 16 bezeichnet und wird also in den Sockel eingeführt.
  • Wie dies insbesondere in 3 veranschaulicht ist, ist diese Stange ebenfalls geeignet, um mit den Einrichtungen zum Blockieren des Hebels in der Verriegelungsstellung zusammenzuwirken.
  • Es ist ebenfalls anzumerken, dass die stiftförmigen Einrichtungen verschiedenen Einrichtungen elastischer Beanspruchung zugeordnet werden können, die um diese Einrichtungen herum angeordnet sind. So kann zum Beispiel eine Spiralfeder zu deren Rückstellen in die Einbau-/Ausbaustellung vorgesehen werden.
  • Diese aus dieser Feder bestehenden elastischen Einrichtungen sind in diesen Figuren zum Beispiel mit dem allgemeinen Bezugszeichen 17 bezeichnet. Desgleichen kann eine mit dem allgemeinen Bezugszeichen 18 bezeichnete elastische Muffe ebenfalls in Kombination mit dieser Feder vorgesehen werden, um eine Beanspruchung und ein Nachstellen des Einbauspiels zu gewährleisten.
  • Diese Muffe wird dann zum Beispiel zwischen seitlich vorstehende Bereiche des Endes der stiftförmigen Einrichtungen eingefügt, die geeignet sind, um mit dem Hebel und einer der Feder 17 zugeordneten Auflagemuffe 19 zusammenzuwirken.
  • Wie in diesen Figuren veranschaulicht, kann das entsprechende Ende der stiftförmigen Einrichtungen nämlich seitlich vorstehende Bereiche aufweisen, die zum Beispiel von den Enden einer Auflagestange 20 gebildet werden, die in das entsprechende Ende der stiftförmigen Einrichtungen eingeführt ist, und die geeignet sind, um mit komplementären Führungsrillen dieses Hebels zusammenzuwirken, die im Hebel ausgespart und in den 2 und 3 mit dem allgemeinen Bezugszeichen 21 bezeichnet sind. Man versteht dann, das in der Einbau-/Ausbaustellung, wie sie in 2 veranschaulicht ist, die elastischen Einrichtungen 12 den Schieber in seine Einbau-/Ausbaustellung drücken, wobei der Bedienungshebel in der oberen Stellung ist.
  • Der Montagemechaniker kann dann das Befestigungssystem in die Schiene des Rests des Luftfahrzeugs einführen.
  • Wenn das System sich in dieser Eingriffsstellung mit der Schiene befindet, drückt der Montagemechaniker auf den Bedienungshebel 5, was das Absinken der stiftförmigen Einrichtungen 9 in den Sockel bewirkt, der also den Schieber mittels dessen rampenförmigen Bereichs gegen die Beanspruchung der Feder 12 in seine Verriegelungsstellung drückt.
  • Dieses Absinken des Hebels setzt sich bis zu dem Moment fort, in dem die Einrichtungen zur Positionsblockierung des Hebels in die aktive Stellung übergehen. Das System und der Sitz sind dann in Position verriegelt.
  • Wenn der Montagemechaniker die Einheit entriegeln will, betätigt er die Blockiereinrichtungen zum Beispiel mittels des Drehmechanismus mit Vierteldrehung, um diese Blockiereinrichtungen zu entsperren, und lässt den Hebel los, die den stiftförmigen Einrichtungen und dem Schieber zugeordneten elastischen Einrichtungen bewirken den Vorschub des Schiebers in seine Einbau-/Ausbaustellung und das Hochsteigen des Hebels in seine Einbau-/Ausbaustellung.
  • Selbstverständlich können noch andere Ausführungsformen in Betracht gezogen werden.

Claims (7)

  1. System zur Befestigung eines Luftfahrzeugsitzes in einer Schiene des Rests von diesem, von der Art, die einen Sockel (2) aufweist, mit dem der Rest des Sitzes verbunden und der einem Verriegelungsschieber (4) zugeordnet ist, der von Steuereinrichtungen (8) unter der Kontrolle eines von einem Montagemechaniker betätigbaren Bedienungshebels (5) zwischen einer Einbau-/Ausbaustellung und einer Verriegelungsstellung verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtungen stiftförmige Einrichtungen (9) enthalten, die im Sockel (2) durch den Hebel (5) verschiebbar sind und von denen ein Ende eine Auflagefläche (10) aufweist, die geeignet ist, um mit einer komplementären rampenförmigen Fläche (11) des Schiebers (4) zusammenzuwirken, um diesen gegen die Beanspruchung durch elastische Einrichtungen (12) von seiner Einbau-/Ausbaustellung in seine Verriegelungsstellung zu verschieben.
  2. System zur Befestigung eines Luftfahrzeugsitzes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elastischen Einrichtungen (12) zwischen eines der Enden (14) des Schiebers (4) und eine komplementäre Anschlagfläche (13) des Sockels (2) eingefügt sind.
  3. System zur Befestigung eines Luftfahrzeugsitzes nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elastischen Einrichtungen (12) eine Spiralfeder enthalten.
  4. System zur Befestigung eines Luftfahrzeugsitzes nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die stiftförmigen Einrichtungen elastischen Beanspruchungseinrichtungen (17, 18) zugeordnet sind.
  5. System zur Befestigung eines Luftfahrzeugsitzes nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elastischen Einrichtungen eine Spiralfeder (17) und eine elastische Muffe (18) enthalten, die um die stiftförmigen Einrichtungen herum angeordnet sind.
  6. System zur Befestigung eines Luftfahrzeugsitzes nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderseite des Schiebers einen Auflageanschlag (15) auf komplementären Halteeinrichtungen (16) des Sockels (2) aufweist.
  7. System zur Befestigung eines Luftfahrzeugsitzes nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das dem Hebel (5) zugeordnete Ende der stiftförmigen Einrichtungen (9) seitliche Flügel (20) aufweist, die geeignet sind, um mit Führungsrillen (21) für diese zusammenzuwirken, die im Hebel (5) ausgespart sind.
DE102011013688A 2010-03-12 2011-03-11 System zur Befestigung eines Luftfahrzeugsitzes Granted DE102011013688A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1051795A FR2957330B1 (fr) 2010-03-12 2010-03-12 Systeme d'accrochage d'un siege d'aeronef
FR1051795 2010-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011013688A1 true DE102011013688A1 (de) 2011-09-15

Family

ID=42859351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011013688A Granted DE102011013688A1 (de) 2010-03-12 2011-03-11 System zur Befestigung eines Luftfahrzeugsitzes

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8360386B2 (de)
DE (1) DE102011013688A1 (de)
FR (1) FR2957330B1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014037884A3 (en) * 2012-09-04 2014-05-01 Zodiac Seats France Aircraft seat attachment system provided with a system for locking an activation lever and/or for maintaining a clamping force by friction
WO2014161764A1 (de) * 2013-04-05 2014-10-09 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Sitzbefestigung
FR3005450A1 (fr) * 2013-05-10 2014-11-14 Zodiac Seats France Attache de siege d'aeronef muni d'un systeme de maintien par friction d'un effort de serrage
EP2690017A3 (de) * 2012-07-27 2015-03-25 Airbus Defence and Space GmbH Fixiervorrichtung für einen Ausstattungsgegenstand an einer Fixierschiene
WO2015110186A1 (de) * 2014-01-23 2015-07-30 Bishop Gmbh Flugzeugsitzbeschlag
DE102018110892A1 (de) * 2018-05-07 2019-11-07 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Flugzeugsitzbefestigungsvorrichtung
FR3087418A1 (fr) * 2018-10-17 2020-04-24 Attax Systeme de fixation d'un siege

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10173779B2 (en) * 2005-04-25 2019-01-08 Arjuna Indraeswaran Rajasingham Vehicle occupant support
FR2953489B1 (fr) * 2009-12-09 2012-01-13 Attax Systeme de fixation d'un siege notamment d'aeronef et siege comportant au moins un tel systeme.
FR2957331B1 (fr) * 2010-03-12 2012-07-13 Attax Systeme de fixation d'un siege dans un rail d'aeronef
DE102010053892B4 (de) * 2010-12-09 2015-01-29 Airbus Operations Gmbh Sitzverstellvorrichtung sowie Luft-oder Raumfahrzeug
FR3001195B1 (fr) * 2013-01-22 2016-07-22 Attax Systeme de fixation d'un siege d'aeronef et siege d'aeronef comportant un tel systeme
FR3023828B1 (fr) * 2014-07-18 2018-03-30 Attax Systeme de fixation a genouillere d'un siege d'aeronef
US9546000B2 (en) * 2015-02-26 2017-01-17 Super Alloy Industrial Co., Ltd. Fixing structure for fixing a seat of a vehicle
JP6827314B2 (ja) * 2016-12-20 2021-02-10 Thk株式会社 直動案内装置
HK1233124A2 (de) * 2017-07-25 2018-01-19
DE102017122387A1 (de) * 2017-09-27 2019-03-28 Airbus Operations Gmbh Passagiersitzsystem für ein Transportmittel
DE102017122401A1 (de) * 2017-09-27 2019-03-28 Airbus Operations Gmbh Passagiersitzsystem für ein Transportmittel
FR3084625B1 (fr) * 2018-08-03 2020-10-30 Attax Systeme de fixation d'un siege et aeronef associe

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4047689A (en) * 1976-07-19 1977-09-13 Uop Inc. Load distributing track fitting
US4277043A (en) * 1979-05-25 1981-07-07 Koehler-Dayton, Inc. Locking assembly for aircraft seat
US4213593A (en) * 1979-05-25 1980-07-22 Koehler-Dayton, Inc. Aircraft seat with concealed locking and releasing mechanism
US4396175A (en) * 1980-12-08 1983-08-02 Uop Inc. Track fitting
US4449875A (en) * 1982-07-22 1984-05-22 Uop Inc. Seat back mounting system
US4771969A (en) * 1987-07-27 1988-09-20 Sabre Industries, Inc. Leg set track fitting
WO1992019496A1 (de) * 1991-04-27 1992-11-12 Walter Michler Schnell-befestigungsvorrichtung
DE19520959C2 (de) * 1995-06-08 2000-08-17 Albert Muehlenberg Apparatebau Schnellwechselbeschlag
US5871318A (en) * 1997-11-12 1999-02-16 Be Aerospace, Inc. Quick-release track fastener
US6902365B1 (en) * 2004-02-13 2005-06-07 B E Aerospace, Inc. Quick-release track fastener
US7713009B2 (en) * 2006-03-31 2010-05-11 The Boeing Company Apparatus and methods for removably securing payloads in an aircraft
US7785053B2 (en) * 2006-03-31 2010-08-31 The Boeing Company Single tough locking seat fittings and methods

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2690017A3 (de) * 2012-07-27 2015-03-25 Airbus Defence and Space GmbH Fixiervorrichtung für einen Ausstattungsgegenstand an einer Fixierschiene
US9789966B2 (en) 2012-09-04 2017-10-17 Zodiac Seats France Aircraft seat attachment system provided with a system for locking an activation lever and/or for maintaining a clamping force by friction
WO2014037884A3 (en) * 2012-09-04 2014-05-01 Zodiac Seats France Aircraft seat attachment system provided with a system for locking an activation lever and/or for maintaining a clamping force by friction
WO2014161764A1 (de) * 2013-04-05 2014-10-09 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Sitzbefestigung
US9669934B2 (en) 2013-04-05 2017-06-06 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Seat fastening
FR3005450A1 (fr) * 2013-05-10 2014-11-14 Zodiac Seats France Attache de siege d'aeronef muni d'un systeme de maintien par friction d'un effort de serrage
WO2015110186A1 (de) * 2014-01-23 2015-07-30 Bishop Gmbh Flugzeugsitzbeschlag
US10259585B2 (en) 2014-01-23 2019-04-16 Bishop Gmbh Aircraft seat fitting
DE102018110892A1 (de) * 2018-05-07 2019-11-07 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Flugzeugsitzbefestigungsvorrichtung
FR3087418A1 (fr) * 2018-10-17 2020-04-24 Attax Systeme de fixation d'un siege
GB2581412A (en) * 2018-10-17 2020-08-19 Attax Fitting system for a seat
US11091269B2 (en) 2018-10-17 2021-08-17 Attax Fitting system for a seat
GB2581412B (en) * 2018-10-17 2023-02-22 Attax Fitting system for a seat

Also Published As

Publication number Publication date
US8360386B2 (en) 2013-01-29
US20110253874A1 (en) 2011-10-20
FR2957330A1 (fr) 2011-09-16
FR2957330B1 (fr) 2012-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011013688A1 (de) System zur Befestigung eines Luftfahrzeugsitzes
DE102011013689B4 (de) System zum Befestigen eines Sitzes in der Schiene eines Luftfahrzeugs
DE102009048894B4 (de) System zur Befestigung eines Sitzes, insbesondere eines Luftfahrzeugs, und ein solches System aufweisender Sitz
EP2403754B1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE112013005896B4 (de) Gleitschiene für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz umfassend eine solche Gleitschiene
DE102008062466A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Objekts an einer Schiene
DE102010053746A1 (de) System zum Befestigen eines Sitzes, insbesondere eines Luftfahrzeugsitzes, und Sitz mit mindestens einem derartigen System
DE202015006933U1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung eines in einem Möbelkorpus eines Möbelteils über eine Führungseinheit beweglich geführten Möbelauszugs mit der Führungseinheit
DE112014005467T5 (de) Haltevorrichtung für Fahrzeugkopfstützen
DE102012205167B4 (de) System zur Befestigung eines Sitzes, insbesondere eines Luftfahrzeugsitzes, auf dem Luftfahrzeug
DE102016111999A1 (de) Modulares Schienensystem mit Klemmbefestigung
DE102011015708A1 (de) Verriegelungsmechanismus zum Einsatz in einer Dekompressionsanordnung
DE102013016214A1 (de) Haltevorrichtung für ein tragbares elektronisches Gerät in einem Kraftfahrzeug
DE102016111994A1 (de) Modulares Schienensystem
DE102014004111A1 (de) Sitztiefenverstellung
DE102013101363B4 (de) Sperrelement zum Einsetzen zwischen zwei Sperrschienen
DE202010016370U1 (de) System zur Befestigung eines Luftfahrzeugsitzes und entsprechender Sitz
DE102011013688B4 (de) System zur Befestigung eines Luftfahrzeugsitzes
DE102018127768A1 (de) Beschlag sowie Befestigungsset
DE202014004565U1 (de) Schulterkissen
DE202018102576U1 (de) Mit einem Stromversorgungssystem versehener Bord-Esstisch im Flugzeug
DE102012106865A1 (de) Fixiervorrichtung für einen Ausstattungsgegenstand an einer Fixierschiene
AT520638A4 (de) Befestigung für Innenausbauteile von Fahrzeugen
DE102009048181A1 (de) Aktuatorvorrichtung
DE3532852C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: LAVOIX MUNICH, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division