DE102011012525A1 - Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems und Fahrerassistenzsystem - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems und Fahrerassistenzsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102011012525A1
DE102011012525A1 DE102011012525A DE102011012525A DE102011012525A1 DE 102011012525 A1 DE102011012525 A1 DE 102011012525A1 DE 102011012525 A DE102011012525 A DE 102011012525A DE 102011012525 A DE102011012525 A DE 102011012525A DE 102011012525 A1 DE102011012525 A1 DE 102011012525A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
assistance system
driver assistance
lane
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011012525A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus ARMBRUST
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102011012525A priority Critical patent/DE102011012525A1/de
Priority to GB1202254.7A priority patent/GB2488402B/en
Publication of DE102011012525A1 publication Critical patent/DE102011012525A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/161Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/161Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication
    • G08G1/163Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication involving continuous checking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K31/00Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K31/00Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
    • B60K31/0008Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including means for detecting potential obstacles in vehicle path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/16Control of distance between vehicles, e.g. keeping a distance to preceding vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/166Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/167Driving aids for lane monitoring, lane changing, e.g. blind spot detection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K31/00Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
    • B60K31/0008Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including means for detecting potential obstacles in vehicle path
    • B60K2031/0025Detecting position of target vehicle, e.g. vehicle driving ahead from host vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K31/00Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
    • B60K31/0008Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including means for detecting potential obstacles in vehicle path
    • B60K2031/0033Detecting longitudinal speed or acceleration of target vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2310/00Arrangements, adaptations or methods for cruise controls
    • B60K2310/26Distance setting methods, e.g. determining target distance to target vehicle
    • B60K2310/262Distance setting methods, e.g. determining target distance to target vehicle setting initial distance to preceding vehicle, e.g. initial algorithms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0063Manual parameter input, manual setting means, manual initialising or calibrating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W2050/146Display means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/80Spatial relation or speed relative to objects
    • B60W2554/801Lateral distance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/80Spatial relation or speed relative to objects
    • B60W2554/804Relative longitudinal speed
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9321Velocity regulation, e.g. cruise control
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9323Alternative operation using light waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9324Alternative operation using ultrasonic waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9325Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles for inter-vehicle distance regulation, e.g. navigating in platoons
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9327Sensor installation details
    • G01S2013/93271Sensor installation details in the front of the vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/35Details of non-pulse systems
    • G01S7/352Receivers
    • G01S7/354Extracting wanted echo-signals

Abstract

Ein Gegenstand der Anmeldung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems (1) eines auf einer Fahrspur (2) fahrenden ersten Fahrzeugs (3). Das Fahrerassistenzsystem (1) ist zum Ausgeben von Informationen bezuglich zumindest eines weiteren Fahrzeugs ausgebildet. Das Verfahren weist folgende Schritte auf. Es erfolgt ein Ermitteln, ob zumindest ein zweites Fahrzeug (4) auf der Fahrspur (2) vor dem ersten Fahrzeug (3) fährt. Falls ermittelt wird, dass zumindest ein zweites Fahrzeug (4) auf der Fahrspur (2) vor dem ersten Fahrzeug (3) fahrt, erfolgt ein Ermitteln einer Geschwindigkeit v des zweiten Fahrzeugs (4) relativ zu dem ersten Fahrzeug (3). Falls v ≤ v0, erfolgt ein Ausgeben von Informationen bezuglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs (4) mittels des Fahrerassistenzsystems (1). Falls v > v0, unterbleibt ein Ausgeben von Informationen bezüglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs (4) mittels des Fahrerassistenzsystems (1). Dabei ist v0 ein vorbestimmter Schwellenwert.

Description

  • Die Anmeldung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeugs, ein Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug, ein Computerprogrammprodukt und ein computerlesbares Medium.
  • Aus der DE 10 2008 047 499 A1 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Anzeige einer Verkehrssituation, die einer automatischen Abstandsregelung eines auf einer Zielfahrspur fahrenden Kraftfahrzeugs zugrunde liegt, bekannt. Es werden zumindest ein sich auf der Zielfahrspur befindendes Zielobjekt, zu welchem ein Abstand des Kraftfahrzeugs geregelt wird, und zumindest ein weiteres für die Abstandsregelung relevantes Objekt angezeigt, wobei die Anzeige des Zielobjekts in einer gegenüber dem weiteren relevanten Objekt hervorgehobenen Darstellungsweise erfolgt.
  • Aufgabe der Anmeldung ist es, ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeugs, ein Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug, ein Computerprogrammprodukt und ein computerlesbares Medium anzugeben, welche insbesondere einen Fahrer des Fahrzeugs bei der Erkennung von Verkehrssituationen unterstützen, ohne den Fahrer dabei zu belasten.
  • Diese Aufgabe wird mit dem Gegenstand der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhangigen Ansprüchen.
  • Ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines auf einer Fahrspur fahrenden ersten Fahrzeugs, wobei das Fahrerassistenzsystem zum Ausgeben von Informationen bezüglich zumindest eines weiteren Fahrzeugs ausgebildet ist, weist gemäß einem Aspekt der Anmeldung folgende Schritte auf. Es erfolgt ein Ermitteln, ob zumindest ein zweites Fahrzeug auf der Fahrspur vor dem ersten Fahrzeug fährt. Falls ermittelt wird, dass zumindest ein zweites Fahrzeug auf der Fahrspur vor dem ersten Fahrzeug fährt, erfolgt ein Ermitteln einer Geschwindigkeit v des zweiten Fahrzeugs relativ zu dem ersten Fahrzeug. Falls v ≤ v0, erfolgt ein Ausgeben von Informationen bezuglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs mittels des Fahrerassistenzsystems. Falls v > v0, unterbleibt ein Ausgeben von Informationen bezuglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs mittels des Fahrerassistenzsystems. Dabei ist v0 ein vorbestimmter Schwellenwert.
  • Das Verfahren zum Betreiben des Fahrerassistenzsystems gemaß der Anmeldung ermoglicht es, insbesondere einen Fahrer des Fahrzeugs bei der Erkennung von Verkehrssituationen zu unterstutzen. Dies erfolgt durch das Ausgeben der Informationen bezüglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs, falls v v0. Der Fahrer des Fahrzeugs wird zudem in vorteilhafter Weise nicht durch das Fahrerassistenzsystem belastet, indem ein Ausgeben von Informationen bezüglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs unterbleibt, falls v > v0. Die Anmeldung geht dabei von der Uberlegung aus, dass das Ausgeben von Informationen von besonderer Relevanz ist, falls die Relativgeschwindigkeit des zweiten Fahrzeugs zu dem ersten Fahrzeug besonders gering ist, das heißt den vorbestimmten Schwellenwert v0 unterschreitet, wohingegen in den sonstigen Fällen das Ausgeben von Informationen bezuglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs unterbleiben kann. Der Fahrer des Fahrzeugs wird damit in vorteilhafter Weise nicht durch irrelevante Informationen abgelenkt und kann sich dadurch in erhöhter Weise auf das Verkehrsgeschehen konzentrieren.
  • Bevorzugt ist v0 > 0. Damit unterbleibt das Ausgeben von Informationen bezuglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs, falls die Geschwindigkeit v des zweiten Fahrzeugs relativ zu dem ersten Fahrzeug einen positiven Wert annimmt, der größer ist als v0, das heißt, falls das zweite Fahrzeug mit einer höheren Geschwindigkeit als das erste Fahrzeug fährt. In diesen Verkehrssituationen entfernt sich somit das zweite Fahrzeug von dem ersten Fahrzeug, weshalb das Ausgeben von Informationen unterbleiben kann. Besonders bevorzugt gilt dabei v0 > 10 km/h.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die Geschwindigkeit v des zweiten Fahrzeugs relativ zu dem ersten Fahrzeug eine gemittelte Geschwindigkeit. Dadurch werden punktuelle Messungen für die Bestimmung, ob das Ausgeben von Informationen erfolgt oder unterbleibt, ausgeschlossen. Dies ist insbesondere bei Relativgeschwindigkeiten, die nahe an v0 liegen, vorteilhaft, da damit ein häufiger Wechsel zwischen erfolgtem und nicht erfolgtem Ausgeben der Informationen vermieden werden kann. Die gemittelte Geschwindigkeit kann dabei durch eine Mittelung uber eine vorbestimmte Anzahl von Signalwerten oder eine Mittelung uber eine vorbestimmte Dauer bestimmt werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird, falls ermittelt wird, dass zumindest zwei Fahrzeuge auf der Fahrspur vor dem ersten Fahrzeug fahren, als zweites Fahrzeug für das Ermitteln der Geschwindigkeit das Fahrzeug mit dem geringsten Abstand zu dem ersten Fahrzeug ausgewählt. Es wird somit das unmittelbar dem ersten Fahrzeug vorausfahrende Fahrzeug ausgewahlt, das auch als CVIP (Closest Vehicle In Path) bezeichnet wird, und basierend auf der Geschwindigkeit v dieses Fahrzeugs relativ zu dem ersten Fahrzeug ermittelt, ob das Ausgeben von Informationen erfolgt oder unterbleibt. Die genannte Ausführungsform geht dabei von der Überlegung aus, dass das unmittelbar vorausfahrende Fahrzeug von besonderer Relevanz in der jeweiligen Verkehrssituation und damit für die Unterstützung des Fahrers ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens wird, falls ein Ausgeben von Informationen bezuglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs mittels des Fahrerassistenzsystems erfolgt ist, die Geschwindigkeit v des zweiten Fahrzeugs relativ zu dem ersten Fahrzeug wiederholt ermittelt und, falls v > v0, das Ausgeben der Informationen beendet. Das Ausgeben der Informationen wird somit in vorteilhafter Weise beendet, falls das ursprünglich als relevant ermittelte zweite Fahrzeug anschließend als nicht mehr relevant eingestuft wird, da es sich im weiteren Verlauf mit einer höheren Relativgeschwindigkeit bewegt. Das Ausgeben der Informationen kann weiterhin nach einer vorbestimmten Dauer beendet werden. Beide Ausfuhrungsformen verringern wiederum in vorteilhafter Weise eine Belastung des Fahrers.
  • Falls v > v0, kann zudem ein Abstand a des zweiten Fahrzeugs relativ zu dem ersten Fahrzeug ermittelt werden. Ein Ausgeben von Informationen bezuglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs mittels des Fahrerassistenzsystems unterbleibt in dieser Ausfuhrungsform, falls a ≥ a0, und ein Ausgeben von Informationen bezuglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs mittels des Fahrerassistenzsystems erfolgt, falls a < a0. Dabei ist a0 ein vorbestimmter Schwellenwert. Die genannte Ausfuhrungsform geht dabei von der Überlegung aus, dass das Ausgeben von Informationen bezuglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs von Relevanz ist, falls der Abstand a des zweiten Fahrzeugs relativ zu dem ersten Fahrzeug einen Mindestabstand unterschreitet, auch wenn die Relativgeschwindigkeit v des zweiten Fahrzeugs größer ist als v0. Dadurch kann der Fahrer des ersten Fahrzeugs insbesondere auf Verkehrssituationen aufmerksam gemacht werden, in denen das zweite Fahrzeug in sehr geringem Abstand vor dem ersten Fahrzeug auf die gemeinsame Fahrspur wechselt. Durch das Ausgeben der Informationen kann der Fahrer des ersten Fahrzeugs diese Situation in verbesserter Weise erkennen und durch geeignete Fahreingriffe einen ausreichenden Abstand zwischen dem ersten Fahrzeug und dem zweiten Fahrzeug erreichen. Dadurch kann eine mögliche Gefahrensituation und gegebenenfalls damit verbundene Sanktionen vermieden werden.
  • Der vorbestimmte Schwellenwert a0 ist bevorzugt ein zeitlicher Folgeabstand, beispielsweise eine Sekunde. Weiterhin kann der vorbestimmte Schwellenwert a0 ein räumlicher Abstand sein, der insbesondere einem zeitlichen Folgeabstand entsprechen kann.
  • Weiterhin kann der Schwellenwert a0 durch einen Insassen des ersten Fahrzeugs, insbesondere durch den Fahrer des ersten Fahrzeugs, einstellbar sein. Zudem kann a0 in Abhangigkeit von einer ermittelten momentanen Geschwindigkeit des ersten Fahrzeugs einstellbar sein.
  • In einer weiteren Ausfuhrungsform wird zudem eine Geschwindigkeit des ersten Fahrzeugs ermittelt und v0 in Abhängigkeit von der ermittelten Geschwindigkeit des ersten Fahrzeugs eingestellt. Dadurch kann der Schwellenwert in vorteilhafter Weise an die jeweilige momentane Geschwindigkeit des ersten Fahrzeugs angepasst werden.
  • Weiterhin kann v0 durch einen Insassen des ersten Fahrzeugs, insbesondere durch den Fahrer des ersten Fahrzeugs, einstellbar sein. Damit kann der Schwellenwert personenbezogen eingestellt und dadurch an die Wünsche des jeweiligen Fahrers des ersten Fahrzeugs angepasst werden.
  • Das Ausgeben von Informationen bezüglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs kann ein Ausgeben einer optischen und/oder akustischen und/oder haptischen Meldung beinhalten. Weiterhin kann das Ausgeben von Informationen bezüglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs ein Ausgeben eines momentanen Abstands und/oder der Geschwindigkeit v des zweiten Fahrzeugs relativ zu dem ersten Fahrzeug beinhalten. Dadurch können die Insassen des ersten Fahrzeugs, insbesondere der Fahrer des ersten Fahrzeugs, in hohem Maße bei der Ermittlung der jeweiligen Verkehrssituation unterstützt werden.
  • Die Anmeldung betrifft zudem ein Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug. Das Fahrerassistenzsystem weist eine Ausgabevorrichtung auf, die zum Ausgeben von Informationen bezuglich zumindest eines weiteren Fahrzeugs ausgebildet ist. Zudem weist das Fahrerassistenzsystem eine erste Ermittlungsvorrichtung auf, die zum Ermitteln ausgebildet ist, ob zumindest ein zweites Fahrzeug auf einer gemeinsamen Fahrspur vor dem Fahrzeug fährt. Weiterhin weist das Fahrerassistenzsystem eine zweite Ermittlungsvorrichtung auf, ausgebildet zum Ermitteln einer Geschwindigkeit v des zweiten Fahrzeugs relativ zu dem Fahrzeug, falls ermittelt wird, dass zumindest ein zweites Fahrzeug auf der Fahrspur vor dem Fahrzeug fahrt. Darüber hinaus weist das Fahrerassistenzsystem eine Entscheidungsvorrichtung auf, die zum Entscheiden ausgebildet ist, ob ein Ausgeben von Informationen bezüglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs mittels der Ausgabevorrichtung erfolgt oder unterbleibt. Ein Ausgeben von Informationen bezuglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs erfolgt dabei, falls v ≤ v0, und ein Ausgeben von Informationen bezüglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs unterbleibt, falls v > v0, wobei v0 ein vorbestimmter Schwellenwert ist.
  • Das Fahrerassistenzsystem gemaß der Anmeldung weist die bereits im Zusammenhang mit dem Verfahren gemäß der Anmeldung genannten Vorteile auf, welche an dieser Stelle zur Vermeidung von Wiederholungen nicht nochmals aufgefuhrt werden.
  • Bevorzugt ist das Fahrerassistenzsystem Bestandteil eines Abstandsregelsystems des Fahrzeugs. Das Fahrerassistenzsystem kann dabei zum Ausgeben der Informationen wahrend eines Regelbetriebs des Abstandsregelsystems, das auch als ACC (Adaptive Cruise Control) bezeichnet wird, ausgebildet sein. Weiterhin kann das Fahrerassistenzsystem zusätzlich oder alternativ zur Ausgabe der Informationen außerhalb des Regelbetriebs des Abstandsregelsystems ausgebildet sein.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die Ausgabevorrichtung als Tageskilometer-Anzeige des Fahrzeugs ausgebildet. Das Ausgeben der Informationen erfolgt in dieser Ausführungsform in der Tageskilometer-Anzeige, wodurch die Zahl an benotigten Komponenten für das Fahrerassistenzsystem in vorteilhafter Weise reduziert werden kann. Weiterhin kann die Ausgabevorrichtung Bestanteil eines Informations- und Unterhaltungssystems des Fahrzeugs sein.
  • Die Anmeldung betrifft weiterhin ein Fahrzeug, das ein Fahrerassistenzsystem gemaß einer der genannten Ausführungsformen aufweist. Das Fahrzeug ist bevorzugt ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein Personenkraftwagen oder ein Lastkraftwagen.
  • Ferner betrifft die Anmeldung ein Computerprogrammprodukt, das, wenn es auf einer Recheneinheit eines Fahrerassistenzsystems eines auf einer Fahrspur fahrenden ersten Fahrzeugs ausgeführt wird, die Recheneinheit anleitet, folgende Schritte auszuführen. Die Recheneinheit wird zum Ermitteln angeleitet, ob zumindest ein zweites Fahrzeug auf der Fahrspur vor dem ersten Fahrzeug fährt. Falls ermittelt wird, dass zumindest ein zweites Fahrzeug auf der Fahrspur vor dem ersten Fahrzeug fahrt, wird die Recheneinheit zum Ermitteln einer Geschwindigkeit v des zweiten Fahrzeugs relativ zu dem ersten Fahrzeug angeleitet. Falls v ≤ v0, wird die Recheneinheit zum Ausgeben von Informationen bezuglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs mittels des Fahrerassistenzsystems angeleitet. Falls v > v0, unterbleibt ein Ausgeben von Informationen bezuglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs mittels des Fahrerassistenzsystems. Dabei ist v0 ein vorbestimmter Schwellenwert.
  • Die Anmeldung betrifft des Weiteren ein computerlesbares Medium, auf dem ein Computerprogrammprodukt gemäß der genannten Ausfuhrungsform gespeichert ist.
  • Das Fahrzeug, das Computerprogrammprodukt und das computerlesbare Medium gemäß der Anmeldung weisen die bereits im Zusammenhang mit dem Verfahren gemäß der Anmeldung genannten Vorteile auf, welche an dieser Stelle zur Vermeidung von Wiederholungen nicht nochmals aufgeführt werden.
  • Ausführungsformen der Anmeldung werden nun anhand der beigefügten Figuren näher erläutert.
  • 1 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines auf einer Fahrspur fahrenden ersten Fahrzeugs gemäß einer ersten Ausführungsform der Anmeldung;
  • 2 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines auf einer Fahrspur fahrenden ersten Fahrzeugs gemaß einer zweiten Ausfuhrungsform der Anmeldung;
  • 3 zeigt ein Beispiel einer Verkehrssituation, in der das Verfahren gemäß der Anmeldung eingesetzt werden kann;
  • 4 zeigt ein Fahrerassistenzsystem des in 3 gezeigten ersten Fahrzeugs gemäß einer Ausführungsform der Anmeldung.
  • 1 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines auf einer Fahrspur fahrenden ersten Fahrzeugs gemäß einer ersten Ausführungsform der Anmeldung. Das Fahrerassistenzsystem ist dabei zum Ausgeben von Informationen bezüglich zumindest eines weiteren Fahrzeugs ausgebildet und das erste Fahrzeug beispielsweise ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein Personenkraftwagen oder ein Lastkraftwagen.
  • In einem Schritt 30 erfolgt ein Ermitteln einer momentanen Fahrspur, auf der das erste Fahrzeug fährt. Die Fahrspur beziehungsweise der Fahrschlauch des ersten Fahrzeugs werden bevorzugt mittels Daten zumindest eines Sensors des ersten Fahrzeugs, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem Radarsensor, einem Lidarsensor und einer optischen Kamera, und/oder mittels in einer Speichervorrichtung abgelegter Kartendaten ermittelt.
  • In einem Schritt 40 wird ermittelt, ob zumindest ein zweites Fahrzeug auf der Fahrspur vor dem ersten Fahrzeug fährt. Das Ermitteln erfolgt wiederum bevorzugt mittels Daten des zumindest einen Sensors, das heißt mittels Daten des Radarsensors, des Lidarsensors und/oder der optischen Kamera. Dadurch wird eine langreichweitige Objektdetektion ermöglicht. Weiterhin kann das Ermitteln mittels Daten zumindest eines akustischen Sensors des ersten Fahrzeugs, insbesondere eines Ultraschallsensors, und/oder mittels von einer Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikationsvorrichtung empfangener Daten erfolgen.
  • Wird in dem Schritt 40 ermittelt, dass kein zweites Fahrzeug auf der Fahrspur vor dem ersten Fahrzeug fährt, werden die Schritte 30 und 40 wiederholt ausgeführt.
  • Wird hingegen ermittelt, dass zumindest ein zweites Fahrzeug auf der Fahrspur vor dem ersten Fahrzeug fahrt, erfolgt in einem Schritt 50 ein Ermitteln einer Geschwindigkeit v des zweiten Fahrzeugs relativ zu dem ersten Fahrzeug, beispielsweise mittels Daten des Radarsensors beziehungsweise des Lidarsensors. Falls dabei ermittelt wird, dass zumindest zwei Fahrzeuge auf der Fahrspur vor dem ersten Fahrzeug fahren, wird als zweites Fahrzeug für das Ermitteln der Geschwindigkeit das Fahrzeug mit dem geringsten Abstand zu dem ersten Fahrzeug ausgewählt. Die Geschwindigkeit v des zweiten Fahrzeugs relativ zu dem ersten Fahrzeug wird bevorzugt als eine gemittelte Geschwindigkeit bestimmt, beispielsweise als ein Mittelwert über eine vorbestimmte Anzahl von Signalwerten oder als zeitlicher Mittelwert.
  • In einem Schritt 60 wird ermittelt, ob die Relativgeschwindigkeit v einen vorbestimmten Schwellenwert v0 überschreitet, beispielsweise 10 km/h. Der Schwellenwert v0 kann dabei durch einen Insassen des ersten Fahrzeugs, insbesondere durch den Fahrer des ersten Fahrzeugs, einstellbar sein. Zudem kann v0 in Abhängigkeit von einer ermittelten momentanen Geschwindigkeit des ersten Fahrzeugs einstellbar sein.
  • Falls v ≤ v0, erfolgt in einem Schritt 80 ein Ausgeben von Informationen bezuglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs mittels des Fahrerassistenzsystems. Das Ausgeben von Informationen kann dabei ein Ausgeben einer optischen und/oder akustischen und/oder haptischen Meldung beinhalten. Weiterhin kann das Ausgeben der Informationen ein Ausgeben eines momentanen Abstands und/oder der Geschwindigkeit v des zweiten Fahrzeugs relativ zu dem ersten Fahrzeug beinhalten. Daruber hinaus kann das zweite Fahrzeug in einer Anzeigevorrichtung des ersten Fahrzeugs dargestellt werden, beispielsweise mittels eines Symbols.
  • Das Ausgeben der Informationen kann nach einer vorbestimmten Dauer beendet werden. Weiterhin kann die Geschwindigkeit v des zweiten Fahrzeugs relativ zu dem ersten Fahrzeug wiederholt ermittelt werden und das Ausgeben der Informationen beendet werden, falls v > v0.
  • Falls v > v0, unterbleibt hingegen ein Ausgeben von Informationen bezuglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs mittels des Fahrerassistenzsystems, wie dies in einem Schritt 90 dargestellt ist.
  • 2 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines auf einer Fahrspur fahrenden ersten Fahrzeugs gemäß einer zweiten Ausführungsform der Anmeldung. Das Fahrerassistenzsystem ist wiederum zum Ausgeben von Informationen bezuglich zumindest eines weiteren Fahrzeugs ausgebildet und das erste Fahrzeug beispielsweise ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein Personenkraftwagen oder ein Lastkraftwagen.
  • In der gezeigten Ausführungsform erfolgt in einem Schritt 30 ein Ermitteln einer momentanen Fahrspur, auf der das erste Fahrzeug fährt sowie in einem Schritt 40 ein Ermitteln, ob zumindest ein zweites Fahrzeug auf der Fahrspur vor dem ersten Fahrzeug fährt, entsprechend der Schritte 30 und 40 der in 1 gezeigten ersten Ausführungsform. Weiterhin erfolgt in einem Schritt 50 ein Ermitteln einer Geschwindigkeit v des zweiten Fahrzeugs relativ zu dem ersten Fahrzeug und in einem Schritt 60 ein Ermitteln, ob die Relativgeschwindigkeit v einen vorbestimmten Schwellenwert v0 uberschreitet, ebenfalls entsprechend der in 1 gezeigten Ausführungsform.
  • Falls v ≤ v0, erfolgt in einem Schritt 80 ein Ausgeben von Informationen bezuglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs mittels des Fahrerassistenzsystems.
  • Falls v > v0, erfolgt in der gezeigten Ausführungsform in einem Schritt 65 ein Ermitteln eines Abstands a des zweiten Fahrzeugs relativ zu dem ersten Fahrzeug. Der Abstand a kann dabei als zeitlicher Folgeabstand oder als Distanz zwischen dem ersten Fahrzeug und dem zweiten Fahrzeug ermittelt werden.
  • In einem Schritt 70 wird ermittelt, ob der Abstand a einen vorbestimmten Schwellenwert a0 unterschreitet. Der vorbestimmte Schwellenwert a0 kann wiederum ein zeitlicher Wert oder ein Wert einer Distanz sein, in erstgenanntem Fall beispielsweise eine Sekunde.
  • Falls a < a0, erfolgt ein Ausgeben von Informationen bezüglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs mittels des Fahrerassistenzsystems, wie in dem Schritt 80 gezeigt. Falls a > a0, unterbleibt ein Ausgeben von Informationen bezüglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs, wie dies in einem Schritt 90 dargestellt ist.
  • In der gezeigten Ausfuhrungsform unterbleibt somit ein Ausgeben von Informationen bezüglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs, beispielsweise eine auch als FDI (Forward Distance Indication) bezeichnete Anzeige des Abstands zu diesem Fahrzeug, falls eine positive, einstellbare mittlere Relativgeschwindigkeit uberschritten wird, z. B. 10 km/h Relativgeschwindigkeit zwischen dem ersten Fahrzeug, das auch als Host Vehicle (HV) bezeichnet wird, und dem zweiten Fahrzeug, das auch als CVIP (Closest Vehicle In Path) bezeichnet wird.
  • Derartige Verkehrssituationen stellen ein Wegfahr-Szenario des zweiten Fahrzeugs von dem ersten Fahrzeug dar. Die FDI-Unterdrückung hängt in der gezeigten Ausführungsform zusätzlich von dem Abstand zwischen dem ersten Fahrzeug (HV) und dem zweiten Fahrzeug ab. FDI-Informationen werden während Einscher-Vorgangen des zweiten Fahrzeugs in geringem Abstand vor dem ersten Fahrzeug bis zu einem einstellbaren Schwellenwert, beispielsweise einer Sekunde oder einem äquivalenten Abstand, angezeigt, auch falls das CVIP-Fahrzeug sich entfernt. Dies unterstützt den Fahrer des ersten Fahrzeugs beim Erreichen eines ausreichenden Abstands zwischen dem ersten Fahrzeug und dem zweiten Fahrzeugs durch geeignete Maßnahmen, um dadurch mogliche Sanktionen, beispielsweise Geldbußen, zu vermeiden. Durch das Unterbleiben des Ausgebens von Informationen wird zudem die Belastung des Fahrers des ersten Fahrzeugs wahrend bestimmten Fahr-Szenarien verringert, beispielsweise bei Überholvorgängen durch das zweite Fahrzeug. Dadurch können mogliche Beanstandungen reduziert beziehungsweise vermieden und die Akzeptanz eines FDI-Systems erhöht werden. Weiterhin kann sich der Fahrer des ersten Fahrzeugs dadurch in moglichst hohem Maße auf das Verkehrsgeschehen konzentrieren.
  • 3 zeigt ein Beispiel einer Verkehrssituation, in der die Verfahren gern den Ausführungsformen der Anmeldung, insbesondere die Verfahren gemäß den in den 1 und 2 gezeigten Ausfuhrungsformen, eingesetzt werden konnen.
  • In der dargestellten Verkehrssituation fahrt ein erstes Fahrzeug 3, das in der gezeigten Ausführungsform ein Personenkraftwagen ist, in einer schematisch mittels eines Pfeils A dargestellten Fahrtrichtung auf einer ersten Fahrspur 2 einer Fahrbahn 14. Die Fahrbahn 14 weist neben der ersten Fahrspur 2 eine weitere Fahrspur 13 auf. In Fahrtrichtung des ersten Fahrzeugs 3 fahrt vor diesem ein zweites Fahrzeug 4, das in der gezeigten Ausfuhrungsform ebenfalls ein Personenkraftwagen ist, auf der ersten Fahrspur 2.
  • Das zweite Fahrzeug 4 befindet sich zumindest teilweise innerhalb eines schematisch dargestellten Erfassungsbereiches 16 eines Sensors 15 des ersten Fahrzeugs 3. Der Sensor 15 ist in der gezeigten Ausführungsform ein elektromagnetischer Sensor, beispielsweise ein Radarsensor, ein Lidarsensor oder eine optische Kamera. Mittels von dem Sensor 15 ermittelter Messdaten kann damit eine Geschwindigkeit v des zweiten Fahrzeugs 4 relativ zu dem ersten Fahrzeug 3 sowie ein Abstand des zweiten Fahrzeugs 4 relativ zu dem ersten Fahrzeug 3 ermittelt werden. Wie im Zusammenhang mit der folgenden Figur naher erläutert wird, kann dabei ein Ausgeben der ermittelten Daten erfolgen oder unterbleiben.
  • Dazu zeigt 4 ein Fahrerassistenzsystem 1 des in 3 gezeigten ersten Fahrzeugs gemaß einer Ausfuhrungsform der Anmeldung. Komponenten mit den gleichen Funktionen wie in 3 werden mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet und im Folgenden nicht nochmals erläutert.
  • In der gezeigten Ausführungsform ist das Fahrerassistenzsystem 1 Bestandteil eines Abstandsregelsystems des ersten Fahrzeugs.
  • Das Fahrerassistenzsystem 1 weist eine Ausgabevorrichtung 5 auf, die zum Ausgeben von Informationen bezüglich zumindest eines weiteren Fahrzeugs ausgebildet ist. Die Ausgabevorrichtung 5 ist dabei in der gezeigten Ausfuhrungsform als Tageskilometer-Anzeige 9 eines Kombiinstruments 10 des ersten Fahrzeugs ausgebildet. Neben der Tageskilometer-Anzeige 9 weist das Kombiinstrument 10 weitere Anzeigeelemente 17 und 18, beispielsweise in Form eines Tachometers beziehungsweise eines Drehzahlmessers.
  • Das Fahrerassistenzsystem 1 weist zudem eine erste Ermittlungsvorrichtung 6 auf, die zum Ermitteln ausgebildet ist, ob zumindest ein zweites Fahrzeug auf einer gemeinsamen Fahrspur vor dem ersten Fahrzeug fährt. Die erste Ermittlungsvorrichtung 6 ist dazu über eine Signalleitung 19 mit dem Sensor 15 verbunden.
  • Weiterhin weist das Fahrerassistenzsystem 1 eine zweite Ermittlungsvorrichtung 7 auf, die zum Ermitteln einer Geschwindigkeit v des zweiten Fahrzeugs relativ zu dem ersten Fahrzeug mittels Messdaten des Sensors 15 ausgebildet ist, falls ermittelt wird, dass zumindest ein zweites Fahrzeug auf der Fahrspur vor dem ersten Fahrzeugs fährt. Zudem ist die zweite Ermittlungsvorrichtung 7 zum Ermitteln eines Abstands a des zweiten Fahrzeugs relativ zu dem ersten Fahrzeug mittels Messdaten des Sensors 15 ausgebildet.
  • Die zweite Ermittlungsvorrichtung 7 ist über eine Signalleitung 21 mit dem Sensor 15 und über eine Signalleitung 20 mit der ersten Ermittlungsvorrichtung 6 verbunden.
  • Daruber hinaus weist das Fahrerassistenzsystem 1 eine Entscheidungsvorrichtung 8 auf, die zum Entscheiden ausgebildet ist, ob ein Ausgeben von Informationen bezüglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs mittels der Ausgabevorrichtung 5 erfolgt oder unterbleibt. Die Entscheidungsvorrichtung 8 ist dazu über eine Signalleitung 22 mit der zweiten Ermittlungsvorrichtung 7 und über eine Steuer- und Signalleitung 23 mit der Ausgabevorrichtung 5 verbunden.
  • Ein Ausgeben von Informationen bezüglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs erfolgt, falls v ≤ v0, wobei v0 ein vorbestimmter Schwellenwert ist. Falls v > v0, erfolgt in der gezeigten Ausführungsform ein Ausgeben von Informationen bezuglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs, falls der Abstand a des zweiten Fahrzeugs relativ zu dem ersten Fahrzeug einen vorbestimmten Schwellenwert a0 unterschreitet, das heißt falls a < a0. Ein Ausgeben von Informationen bezüglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs unterbleibt hingegen, falls v > v0 und a ≥ a0.
  • Zudem weist das Fahrerassistenzsystem 1 in der gezeigten Ausfuhrungsform eine Recheneinheit 11 und ein computerlesbares Medium 12 auf, wobei auf dem computerlesbaren Medium 12 ein Computerprogrammprodukt gespeichert ist, das, wenn es auf der Recheneinheit 11 ausgefuhrt wird, die Recheneinheit 11 anleitet, die im Zusammenhang mit den Ausführungsformen des Verfahrens gemaß der Anmeldung genannten Schritte, insbesondere die Schritte der Verfahren gemäß den 1 und 2, mittels den dabei genannten Elementen auszufuhren. Dazu ist die Recheneinheit 11 in einer nicht naher dargestellten Weise direkt oder indirekt mit den entsprechenden Elementen verbunden.
  • Obwohl zumindest eine beispielhafte Ausführungsform in der vorhergehenden Beschreibung gezeigt wurde, können verschiedene Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden. Die genannten Ausführungsformen sind lediglich Beispiele und nicht dazu vorgesehen, den Gültigkeitsbereich, die Anwendbarkeit oder die Konfiguration in irgendeiner Weise zu beschränken. Vielmehr stellt die vorhergehende Beschreibung dem Fachmann einen Plan zur Umsetzung zumindest einer beispielhaften Ausfuhrungsform zur Verfügung, wobei zahlreiche Anderungen in der Funktion und der Anordnung von in einer beispielhaften Ausführungsform beschriebenen Elementen gemacht werden können, ohne den Schutzbereich der angefugten Ansprüche und ihrer rechtlichen Äquivalente zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrerassistenzsystem
    2
    Fahrspur
    3
    Fahrzeug
    4
    Fahrzeug
    5
    Ausgabevorrichtung
    6
    Ermittlungsvorrichtung
    7
    Ermittlungsvorrichtung
    8
    Entscheidungsvorrichtung
    9
    Tageskilometer-Anzeige
    10
    Kombiinstrument
    11
    Recheneinheit
    12
    Medium
    13
    Fahrspur
    14
    Fahrbahn
    15
    Sensor
    16
    Erfassungsbereich
    17
    Anzeigeelement
    18
    Anzeigeelement
    19
    Signalleitung
    20
    Signalleitung
    21
    Signalleitung
    22
    Signalleitung
    23
    Steuer- und Signalleitung
    30
    Schritt
    40
    Schritt
    50
    Schritt
    60
    Schritt
    65
    Schritt
    70
    Schritt
    80
    Schritt
    90
    Schritt
    A
    Pfeil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008047499 A1 [0002]

Claims (15)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems (1) eines auf einer Fahrspur (2) fahrenden ersten Fahrzeugs (3), wobei das Fahrerassistenzsystem (1) zum Ausgeben von Informationen bezuglich zumindest eines weiteren Fahrzeugs ausgebildet ist und wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: – Ermitteln, ob zumindest ein zweites Fahrzeug (4) auf der Fahrspur (2) vor dem ersten Fahrzeug (3) fährt, – falls ermittelt wird, dass zumindest ein zweites Fahrzeug (4) auf der Fahrspur (2) vor dem ersten Fahrzeug (3) fahrt, Ermitteln einer Geschwindigkeit v des zweiten Fahrzeugs (4) relativ zu dem ersten Fahrzeug (3), – wobei, falls v ≤ v0, ein Ausgeben von Informationen bezuglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs (4) mittels des Fahrerassistenzsystems (1) erfolgt und wobei, falls v > v0, ein Ausgeben von Informationen bezuglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs (4) mittels des Fahrerassistenzsystems (1) unterbleibt, wobei v0 ein vorbestimmter Schwellenwert ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei v0 > 0.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei die Geschwindigkeit v des zweiten Fahrzeugs (4) relativ zu dem ersten Fahrzeug (3) eine gemittelte Geschwindigkeit ist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei, falls ermittelt wird, dass zumindest zwei Fahrzeuge auf der Fahrspur (2) vor dem ersten Fahrzeug (3) fahren, als zweites Fahrzeug (4) für das Ermitteln der Geschwindigkeit das Fahrzeug mit dem geringsten Abstand zu dem ersten Fahrzeug (3) ausgewählt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei, falls ein Ausgeben von Informationen bezüglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs (4) mittels des Fahrerassistenzsystems (1) erfolgt ist, die Geschwindigkeit v des zweiten Fahrzeugs (4) relativ zu dem ersten Fahrzeug (3) wiederholt ermittelt wird und wobei, falls v > v0, das Ausgeben der Informationen beendet wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei, falls v > v0, zudem ein Abstand a des zweiten Fahrzeugs (4) relativ zu dem ersten Fahrzeug (3) ermittelt wird und ein Ausgeben von Informationen bezüglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs (4) mittels des Fahrerassistenzsystems (1) unterbleibt, falls a ≥ a0 und ein Ausgeben von Informationen bezüglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs (4) mittels des Fahrerassistenzsystems (1) erfolgt, falls a < a0, wobei a0 ein vorbestimmter Schwellenwert ist.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zudem eine Geschwindigkeit des ersten Fahrzeugs (3) ermittelt wird und wobei v0 in Abhängigkeit von der ermittelten Geschwindigkeit des ersten Fahrzeugs (3) eingestellt wird.
  8. Verfahren nach einem der Anspruche 1 bis 6, wobei v0 durch einen Insassen des ersten Fahrzeugs (3) einstellbar ist.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Ausgeben von Informationen bezüglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs (4) ein Ausgeben einer optischen und/oder akustischen und/oder haptischen Meldung beinhaltet.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Ausgeben von Informationen bezuglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs (4) ein Ausgeben eines momentanen Abstands und/oder der Geschwindigkeit v des zweiten Fahrzeugs relativ zu dem ersten Fahrzeug (3) beinhaltet.
  11. Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug (3) aufweisend – eine Ausgabevorrichtung (5) ausgebildet zum Ausgeben von Informationen bezüglich zumindest eines weiteren Fahrzeugs, – eine erste Ermittlungsvorrichtung (6) ausgebildet zum Ermitteln, ob zumindest ein zweites Fahrzeug (4) auf einer gemeinsamen Fahrspur (2) vor dem Fahrzeug (3) fahrt, – eine zweite Ermittlungsvorrichtung (7) ausgebildet zum Ermitteln einer Geschwindigkeit v des zweiten Fahrzeugs (4) relativ zu dem Fahrzeug (3), falls ermittelt wird, dass zumindest ein zweites Fahrzeug (4) auf der Fahrspur (2) vor dem Fahrzeug (3) fährt, – eine Entscheidungsvorrichtung (8) ausgebildet zum Entscheiden, ob ein Ausgeben von Informationen bezüglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs (4) mittels der Ausgabevorrichtung (5) erfolgt oder unterbleibt, wobei ein Ausgeben von Informationen bezüglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs (4) erfolgt, falls v ≤ v0, und wobei ein Ausgeben von Informationen bezüglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs (4) unterbleibt, falls v > v0, wobei v0 ein vorbestimmter Schwellenwert ist.
  12. Fahrerassistenzsystem nach Anspruch 11, wobei das Fahrerassistenzsystem (1) Bestandteil eines Abstandsregelsystems (3) des Fahrzeugs ist.
  13. Fahrerassistenzsystem nach Anspruch 11 oder Anspruch 12, wobei die Ausgabevorrichtung (5) als Tageskilometer-Anzeige (9) des Fahrzeugs (3) ausgebildet ist.
  14. Computerprogrammprodukt, das, wenn es auf einer Recheneinheit (11) eines Fahrerassistenzsystems (1) eines auf einer Fahrspur (2) fahrenden ersten Fahrzeugs (3) ausgeführt wird, die Recheneinheit (11) anleitet, folgende Schritte auszuführen: – Ermitteln, ob zumindest ein zweites Fahrzeug (4) auf der Fahrspur (2) vor dem ersten Fahrzeug (3) fahrt, – falls ermittelt wird, dass zumindest ein zweites Fahrzeug (4) auf der Fahrspur (2) vor dem ersten Fahrzeug (3) fährt, Ermitteln einer Geschwindigkeit v des zweiten Fahrzeugs (4) relativ zu dem ersten Fahrzeug (3), – wobei, falls v ≤ v0, ein Ausgeben von Informationen bezuglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs (4) mittels des Fahrerassistenzsystems (1) erfolgt und wobei, falls v > v0, ein Ausgeben von Informationen bezuglich des zumindest einen zweiten Fahrzeugs (4) mittels des Fahrerassistenzsystems (1) unterbleibt, wobei v0 ein vorbestimmter Schwellenwert ist.
  15. Computerlesbares Medium, auf dem ein Computerprogrammprodukt gemäß Anspruch 14 gespeichert ist.
DE102011012525A 2011-02-26 2011-02-26 Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems und Fahrerassistenzsystem Withdrawn DE102011012525A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011012525A DE102011012525A1 (de) 2011-02-26 2011-02-26 Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems und Fahrerassistenzsystem
GB1202254.7A GB2488402B (en) 2011-02-26 2012-02-09 A method for operating a driver assistance system and a driver assistance system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011012525A DE102011012525A1 (de) 2011-02-26 2011-02-26 Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems und Fahrerassistenzsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011012525A1 true DE102011012525A1 (de) 2012-08-30

Family

ID=45929876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011012525A Withdrawn DE102011012525A1 (de) 2011-02-26 2011-02-26 Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems und Fahrerassistenzsystem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011012525A1 (de)
GB (1) GB2488402B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112519774A (zh) * 2020-11-20 2021-03-19 雄狮汽车科技(南京)有限公司 自适应巡航控制方法和系统

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4418085C2 (de) * 1993-05-21 1999-09-09 Toyota Motor Co Ltd Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug
DE4437365C2 (de) * 1994-10-19 2001-05-10 Telefunken Microelectron Verfahren zur Erfassung des Verkehrsraums vor einem Kraftfahrzeug
DE19950155C1 (de) * 1999-10-19 2001-05-23 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige eines Meßwertes in einem Fahrzeug
DE10030258A1 (de) * 2000-06-20 2002-01-03 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Abstandsregelung eines Fahrzeugs zu einem vorausfahrenden Fremdfahrzeug und Abstandsregelsystem
DE102007027138A1 (de) * 2007-06-13 2008-12-18 Continental Automotive Gmbh Fahrerassistenzsystem mit Abstandsregeltempomat
DE102008047499A1 (de) 2008-09-17 2010-04-15 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Ausgabe einer Verkehrssituation
DE102009006747A1 (de) * 2009-01-30 2010-08-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Umfeldbewertungssystem in einem Fahrzeug mit Sensormitteln zur Erfassung von Objekten im Umfeld des Fahrzeugs
DE102009002383A1 (de) * 2009-04-15 2010-10-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuergerät zur Bestimmung einer Relativgeschwindigkeit zwischen einem Fahrzeug und einem weiteren Fahrzeug

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5633642A (en) * 1993-11-23 1997-05-27 Siemens Aktiengesellschaft Radar method and device for carrying out the method
DE19806687A1 (de) * 1998-02-18 1999-08-26 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Verhinderung einer Kollision eines Fahrzeugs mit einem vor dem Fahrzeug angeordneten Hindernis und Bremsvorrichtung
DE19847611C2 (de) * 1998-10-15 2003-06-18 Volkswagen Ag Verfahren zur integrierten Darstellung der Parameter eines kombinierten ADR-/GRA-Systems
JP3658519B2 (ja) * 1999-06-28 2005-06-08 株式会社日立製作所 自動車の制御システムおよび自動車の制御装置
GB0208423D0 (en) * 2002-04-12 2002-05-22 Ford Global Tech Inc A safety system for a motor vehicle

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4418085C2 (de) * 1993-05-21 1999-09-09 Toyota Motor Co Ltd Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug
DE4437365C2 (de) * 1994-10-19 2001-05-10 Telefunken Microelectron Verfahren zur Erfassung des Verkehrsraums vor einem Kraftfahrzeug
DE19950155C1 (de) * 1999-10-19 2001-05-23 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige eines Meßwertes in einem Fahrzeug
DE10030258A1 (de) * 2000-06-20 2002-01-03 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Abstandsregelung eines Fahrzeugs zu einem vorausfahrenden Fremdfahrzeug und Abstandsregelsystem
DE102007027138A1 (de) * 2007-06-13 2008-12-18 Continental Automotive Gmbh Fahrerassistenzsystem mit Abstandsregeltempomat
DE102008047499A1 (de) 2008-09-17 2010-04-15 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Ausgabe einer Verkehrssituation
DE102009006747A1 (de) * 2009-01-30 2010-08-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Umfeldbewertungssystem in einem Fahrzeug mit Sensormitteln zur Erfassung von Objekten im Umfeld des Fahrzeugs
DE102009002383A1 (de) * 2009-04-15 2010-10-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuergerät zur Bestimmung einer Relativgeschwindigkeit zwischen einem Fahrzeug und einem weiteren Fahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112519774A (zh) * 2020-11-20 2021-03-19 雄狮汽车科技(南京)有限公司 自适应巡航控制方法和系统
CN112519774B (zh) * 2020-11-20 2022-05-24 雄狮汽车科技(南京)有限公司 自适应巡航控制方法和系统

Also Published As

Publication number Publication date
GB201202254D0 (en) 2012-03-28
GB2488402B (en) 2014-03-12
GB2488402A (en) 2012-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011014083A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems und Fahrerassistenzsystem
DE102010011497A1 (de) Verfahren zur Vermeidung oder Abschwächung einer Kollision, Steuervorrichtung für ein Fahrerassistenzsystem und Fahrzeug
DE102010049351A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bremsassistenzvorrichtung und Bremsassistenzvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102008040077A1 (de) Fahrerassistenzverfahren
DE102011113916A1 (de) Verfahren zur Klassifikation von Parkszenarien für ein Einparksystem eines Kraftfahrzeugs
DE102010048323A1 (de) Fahrerassistenzsystem und entsprechendes Betriebsverfahren zur Anzeige oder Mitteilung einer Kraftstoffeinsparungssituation zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs eines Kraftfahrzeugs
DE102015005902A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftwagens und Ampelassistent für einen Kraftwagen
DE102010020047A1 (de) Verfahren zur Anpassung eines für ein Abstandsregelsystem eines Fahrzeugs vorgegebenen Soll-Abstandes an eine momentane Verkehrssituation
DE102011076085A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Überholvorgangs eines Kraftfahrzeugs
DE102013020699A1 (de) Parkassistenzsystem und Verfahren zur Fahrerunterstützung bei Parkmanövern
DE102010028082A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer energieeffizienten Fahrgeschwindigkeit eines Fahrzeugs
DE102010052129A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102012024613A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102011121398A1 (de) Gangauswahlvorrichtung für einKraftfahrzeug
DE102013212360A1 (de) Vorhersage des zukünftigen Fahrpfades eines Fahrzeuges
DE102013006172A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems und Fahrerassistenzsystem
DE102015110969A1 (de) Verfahren zum Ausgeben eines einen Spurwechsel eines Kraftfahrzeugs betreffenden Fahrhinweises, Steuereinrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102011086858A1 (de) Fahrassistenzsystem
DE102011121440A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Fährerassistenzsystem
DE202013010566U1 (de) Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102013003219A1 (de) Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Fahren auf einer Überholspur einer zumindest zweispurigen Straße
DE202013008112U1 (de) Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102004029371A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung der auf eine Fahrpedaleinrichtung wirkenden Rückstellkraft
DE102021204793A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrassistenten zur automatischen Lateralführung
DE102012017526A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination